5
Schweden und Norwegen. Stockholm, 10. April. zugewandt, für welchen dag⸗ “ “ e.“ “ ] v u. . zugewandt, für welchen da anuskript eines Sachkundigen benr 55 mit ½12 63: ² SI: v, 87:.* 64:* EEE Frühjahrsweizen — D. — C. Raff. Petrol. in New-York pr. “ “ *₰ 8 Aernfcn ae eschcanchen Ehrofchrinten in ns 8 nt 188. 98. 93. Gbei 56 Gemeinden Ungabe der bühn 8 88 5 188 do. do. in Philadelphia do. 21 ⅛. 85 on; , „ 1 e⸗ . 428 mit stetem wei 1b G ädi 8 22. 12 9. * güschen Geistlichkeit beizutragen, sowie das ihnen zu ertheilende Gebrauch des Reisebuchs. ’1 Hinweis auf den praktischen 8 g“ u 8 89 avanna-Zucker No. 12 9 ¾
Recht, bei den Gemeindeversammlungen ü — Die »Altpreußische Monatsschri 1¹“ “ gen über Angelegenheiten, von Russ Ree dnd Eenst Wichecn 1d. Sräft⸗we hes ests hn Die Aktiengesellschaft für Holzarbeit zu Beelin — b irekti 1 Coursen, die aber später
nach dem Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und der Direktion lativem Gebiet, mit schwankenden Coursen, p
oder 30 Pro⸗ einer festen Haltung wichen; österreichische Bahnen waren
die den Volksunterricht betreffen, Theil zu nehmen, ist dem 3 F Guto LCh 1— „ bruar —März (Königsberg i. Pr., 1872, Ferd. . 9. verw 8 des i dan, h sene va⸗ “ Kammern Theile s Buchhandlung), da esa sigen ee veckeengüle 1h. im Jahre 1871 einen Gesammtumsatz von 322,000 Thlr. 1 st hnen w. 8es 1 ün as von dem esetzausschusse Beiträge zu einer Geschichte des Heiligenbeiler Kreises Gortseza n. zent mehr als im Jahre 1870 erzielt. Die Gesellschaft betreibt alle fest. Ein recht lebhaftes Geschäft entwickelte sich in Fran- geschlagene neue Preßgesetz diskutirt. von »Das Amt Balga«.) Von Adolf Rogge. — Uaber 1. F. wichtigeren Bauhandwerke fabrikmäßig und übernimmt die Ausfüh⸗ zosen, Lombarden und Kredit; auch Italiener waren ziemlich 88 rung ganzer Bauten. Im Jahre 1870 beschäftigte sie durchschnittlich belebt. Banken, Eisenbahnen, Industriepapiere waren ruhig, tlich 5 Thlr. für Bahnen war in Folge der Anfangs höheren Course die
Amerika. Washington, 12. April (per Kabel Provinz Preußen betreffende Handschriften Bibliothek des Fü⸗
1 8. 1g. — 8 Fürste 8* — 1 —
Kongreß hat ein Gese V Tbi er, Wladystaw Czartoryski 8 * esi Nen 4 t t einem Durchschnittsverdienst von wöchen
gee8 ses zur Berhinderung der Thierquälerei Eine deutsche “ be . v. Fftechat. h I“ S 1871 Dorchlher vsperdechft 5 Pf. Lchemecergienst Verkaufslust überwiegend. Inländische und deutsche Fonds EEEE11166 die Gesellschaft gegen⸗ und Prioritäten waren still, aber ziemlich gut behauptet, öster-
angenommen. Dr. Oskar Schade. — Ueber altpreußische äb ur Zeit 358 Arbeiter. Bei Spandau erbaut preußische Gräber und Bestattungs⸗ zärfs eine Schneidemühle für den eigenen Geschäftsbetrieb. Dem reichische Prioritäten matter. „. Ganzen die heutige Börse entschieden besser,
— 15. April. (W. T. B.) In dem von der Unter⸗ 3 . ⸗gebräuche. Vortrag, gehalten in der Aula d woärti 1 a der Realschule zu Wehlaus b fonds sind im verflossenen Jahre statt der statutenmäßigen 102 Se. a —⸗
suchungs⸗Kommission des Repräsentantenhauses erstatte Friederici „ von W. Friederici. — Nachtrag zur Erklä Reserve 8 iemli chtrag ärung altpreußischer Wörter. sgbbsemn zugeschrieben worden, so daß derselbe 15,083 Thlr. erreicht als gestern. — Wechsel mässig belebt, ziemlich fest. — Rostöcker Schiffsbau waren heut in sehr gutem Verkehr. —
ten Berichte wird ausgeführt, daß während des deutsch⸗französ⸗ Von W Piers G — — ⸗ 1 rson. — II. Kritiken und Referate: D 5 20 ischen Krieges kein Verkauf von Waffen an notori e A 55 baum, Joh. Renners livländi istori ste; DxNGcs. 1. Die Vilanz ist in Nr 86 d. Bl. verö entlicht s— 8 tvlendische Seorten nne die en.Z “ 1 1g k Centralstrasse sehr belebt. — Saal-Unstrut 83 ⅞ bez. u. Gd. — ——— Neue, 1872er, Russ. Anleihe 89 ¼ bez.
er Kriegführenden seitens der nordamerikanischen Regierun Reimchronik. V 1 hame g nik. Von M. Perlbach. — R. Wegner, ein pomm stattgefunden habe und daß die Unionsbeamten bei dem vor⸗ Herzogthum und eine deutsche Ordenskomthurei. Von Ur M. Pärsehes 8 Königliche Schauspiele —. Auch heute fanden im Brämiengeschäft keine Umsätze
genommenen Verkaufe von Waffen keine persönlichen Vortheile Ar Alterthumsgesellschaft Prussia 1871/72. — III. Mittheilungen 11“ 9 e Anhang: Notizen, aufgezeichnet bei Durchsicht einiger vöe Mittwoch, 17. April. Im Opernhause. (94. Verstenun) ETEö fenltb . 144½-1⁄ à 144-läbz
1 sppreußischen Chroniken. Von W. Pie — Köni Zeri italieni 8 8. . 3 f Pierson. Königshofens Bericht Achtes (letztes Gastspiel der italienischen Opern⸗Gesellscha m Märki „142 — 1 Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. 8 I De 8 35 E“ unter N. 1. han der Madame Désirée-Artöt. Impresario: ö. 133 4 1 1I“ 80 28 Paris, Dienstag, 16. April. In der gestrigen Sitzung lestium libri üsch Von Maximilian “ —2 Herr B. Pollint. Der Liebestrank. Komische Oper in 2 Ab. CömMinden . 5.2 à 189 de 188, 382 AA“ richtete der Marquis de Mornay schh Kartenaufnahme der Provinz Preußen mit Schluß des gahüls theilungen. Musik von Donizetti. Anfang 7 Uhr. Hohe Mainz-Ludwigshafen. 8 nfrage an den Minister Lefranc bezüglich der Option 871. Von Dr. G. Berendt. — Universitäts ⸗„Chronik 1872. — Preise. S iel 104. Abonn.⸗Vorst.) Ein weißes 11848 8 17852——28 b2 Im Schauspielhause. Abonn.⸗Vorst.) “ 1.e aene
2
11“ 1111114“
2
Fonds- und Actien-Börse. “ hat Berlin, 16. April. Die Börse begann heut auf speku-
der Elsässer und Lothringer für die französische oder d Periodische Literatur 1871,72. — Oeffentliche Ertla französisch eutsche Emil Steffenhagen. Fentth he Cneng. Wer Pr. Blatt. Schauspiel in 5 Akten von C. Gutzkow. Anfang Eu 85 ⅔ - 1 ¼ bz
1 Schweizer Westbahn.
Nationalität und der in F. . furter Fricdensvertrages Plgee ngr Uüntgedeanthet v.e — Dem Augenarzt und Volksschriftsteller Jung⸗Stilling ist 7 Uhr. M.⸗Pr 1 Schwierigkeiten. Lefranc erwiederte, die Deutsche Regi am 17. September 1871 zu Hilchenbach in Westfalen, seinem Ge⸗ Donnerstag, 18. April. Im Opernhause. Keine Vor⸗ 121 6 habe sich durchaus innerhalb des lhr uste ö egierung burtvofte⸗ ein Denkmal errichtet worden. Es befindet sich oberhalb stellun be. Galizier.. r. ev.:z 115 —106 halten, wohlerworbene rechtliche Ans zustehent 9 echtes ge⸗ des städtischen Marktbrunnens vor dem Chor der Kirche, in der Jung g. Schauspielhause (105. Ab.⸗Vorst.) Egmont. Trauer⸗ Pr. Bod.-Credit Cachm.) “ prüͤche würden jedenfalls getauft und konfirmirt ward. Dasselbe ist nach der Stuzze des Bild. ib 5 Alkhellungen von Goethe öMußtt von L. van Pneie Eee t i Hes.. ““ . a 1
gewahrt werden. Lefranc sprach noch die Hoffnung aus, daß hauers Reusch von dem Steinmetzmeister Siegert in Cöln aus fein⸗ Beethoven. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Pr Centralb. f. Genossensch. b 1 Oesterr. Nordwestbahn.
die diplomatische Vermittelung die obwaltenden Mißverstä körni S ierkanti änd⸗ gem grauen Sandstein gefertigt. Auf einem vierkantigen Sock ruht ein aus Rund und Hohlstab bestehendes Polsergesimse⸗ Bae. desterr. Süberrente..
nisse beseitigen und die Sachlage in milderem Lichte erschein lassen werde. Es wurde der An erem Lichte erscheinen das Mittelstüͤck trägt, ein würfelähnliches, vierseitiges Pri 8 1 8 Folge gegeben. Anfrage hiernach weitere 8* 71 ““ Arbeit d nsgr ehadng. 8 Produkten- und Waaren-Börse. .“ 1“ Madrid, nc 16 grite 8 für Madrid gitige A11“X“ 8e II1“ bgestumpfe⸗ vier⸗ Berlin, 16. April. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs. hee 6753 — ½
— e Kandi ; 1 — armor⸗ . eens ewr ürk b auten ehr gün ig, da es sicher ist, daß die Regierun im Ganze ist 18 Fuß hoch u d B — . efer ig „UHl. as viniheihs 8 sg. pf. rssg. pf. rleg. E.-C— Rü äügißs . Isg. pf. Isg. Pi. Oesterr Gredit “ 203 ½ — Senat über 140 bis 150 Stimmen gegen 40 bis 5 g im Crhshung. nd steht auf einer von Baͤumen eingefaßten Weiz. 50 Kll. — 4 4 23 Z3Bohnen 5it.10 — s15 — 13 3 EATEII111“
F. . 1 b E n hh⸗ 19 — Kartoft. do. 2 9& Wmien, 15. April (Wolff's Tel. Bur.) Fest.
sammten Opposition gebieten wird. — Die karlistischen B München, 3. Apr ü 1 6
anden sen, 3. April. Von den für das Denkmal des Kö⸗ 19 9 Rindfl. 500 G. 6 “ - AA .
verschwinden nach und nach aus Catalonien; im übrigen vics. Maste h II. bestimmten Figuren ist nun auch die obcnh 9 9Schweine- Uni Sdütaktien. 80 X. 4 salstatue des Königs, so weit in Gypsmodell vollendet, daß fleisch 7 . FFen (Wolcks vel. Bur.) eg
Lande herrscht vollkommene Ruhe Ser Konstanti diesselbe demnächst aus der Werkstatt des 8 sch in di 5 6,6 6 der Artillerie Mu pel, Montag, 15. April. Der Großmeister Königliche Erzgietzerei abgeliefert l“ Iööö 25 — 98 Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 333.00, Franzosen stapha Pascha ist zum Kriegs⸗Minister Dresden, 11. Apri Stroh Scheb. 27 6 Kalbfleisch 4 — 6 374.8, 1860er 1.,c08e 101.75, 1864er 1,0080 145 50, Calizier 282 50 ernannt worden. 11““ Geschichtsmaler Nieper in Leipzit Frbseehhet 21 g atter900, 9 —18 — 10190 wnc Anser 308,00, Iranco.Aostrian 13850 Maklerbank 152.00, — is, m Direkter Aüchefster etheihuns des Pehitach als Me .“ 18 SBrteaeis 5 0 3 0,6, 2 fnel9 en 19800, Süvorrente 6970, Ausiro, Türkische ase Vereinsthätigkeit. vee worden. ats als Pro⸗ 8. I 1““ 18 E Kaschaun. Oderberg, —, 11““ I“ —, Inter- “ b “ 1 Mainz, 6. A ril. Die Wei — 8 pr. ilog. nach Qual., ventionsbank — apierrente —, Napoleons 5 82 JWJ“ e etnernzefährlicen Scg e abler, Valmsal Georg ET1111 nSH Ppr. April-M 1ps Hez, Mai-Jjum; 77=-8 Thlr. beg., Junf- ew-Nork. 15. April, Abends GUhr. (Molcoe 0e- Bur.) bald Sachse, bald Schneider, b ald Nitsche Tege— Erer hse v ist nahezu vollendet; es Halste dieses beachtenswertheat va 76277S,Tn. ve;, “ 76 — G Thlr. bez., Septbr.. Höchste Notirung 11 107, njecrigee 10. stände verschiedener Vereine zur Pflege verwundeter vgene die rn .. werk nicht unbedeutender Reparaturen, da die früheren Restau- t 8 7 * — 72 ½ S-an. vvs 8 “ 1 1 (Sohlussegurse.), 8 ondon . 78 Krieger dadurch zur Anweisung von eldbeträgen zu bestimmen, daß DBomschr zum Theil ungenügend waren. Das Grabdenkmal der “ 51 — 55 ½ nach Qual. Fetordert, 8.2 ½2 51 x¼ agio 10 ¾, 7% Bonqs, de 150 3 134 W“ I1 er betrüglicher Weise angab, er sei bald von diesem, bald v 81. 59 omscholaster Anselm Franz und Wilderich Marsilius von Hoheneck bis 54 Thlr. ab Kahn bez., pr. April u. April-Mai 52 ⅞ — 52 ¾ Thlr: 113 ⅞. Eriebahn 64 ½. IIlinois 134. S.Lenee e he.n, Lrontporte emes, in der Regel mi, 11g on FKge. sowie die Grabplatte des Grafen Stephan Czaky, beide früher in bez., Mai⸗-Juni 52 — H- Thlr. bez., Juni-Juli u. Juli-August 52 ½ vweitere Berichte der Produkten- und Fonds- ort und Truppentheil genau bezeichneten schwer V. 18 Osichor, erhielten ihre Stelle im Kreuzgange, ersteres gleich neben dem Ee börse in der 2. Beilage- “ 6 ten in seine Heimath beauftragt, habe aber für e⸗ Thore, letztere neben dem älteren Frauenlobstein. Sodann wurden Gerste, grosse und Fleine Eö 1000 Kilogr. pflegung des Verwundeten oder in Folge der vnvothes⸗ in der letzten Zeit eine Anzahl Grabdenkmäler wieder im Kreuzgange e11“ beeaa . pr. 1000 Küogr., pommerscher esehenen Verzögerung der Reise mehrfach unerwartete A 8. In⸗ estellt, welche theilweise bei der ersten Einrichtung des Domes im vckermürker 47 48 8 Pnr. “ Shrl, vng Berli 16. April wehrnchabt, 19 5daß ihm seine Baarschaft ausgegangen sei us⸗ nfange dieses Jahrhunderts von ihren ursprünglichen Stellen April-Mai 46 ⅔ Thr. bez., Mai-Juni 46 ½ Thlr. bez., Juni-Juli v“ am 16. April. um einen Vorschuß bitten müsse, welchtn der ihndabfendende Für den Maggzinen des Domes verwahrt wurde.‧ 46* Phl. Koch 50 — 57 Thlr., Futte 45 — 48 Thlr 1 I. Amelsehmer. Mesch. nach seiner Rückkehr gewiß sofort ersatten werde. Die vorliegend — Die Londoner Gesellschaft für biblische Archäologie rbsen, Kochwaare 0— r., Futterwaare 45 — 48 Thlr. vpoohꝛsel-, Ponds- und Gdeld-O Quittungen ergeben unzweifelhaft nach dem ganzen Charakter d genden hat unlängst aus Aden eine aus dem zehnten Jahrhundert stammende Rüpöl jooo 258 Thi., Pr. April —2 April-Mai 2487 25 bis -— 8 94. verdeger sin 8 eere — der Empfänger Ldes Geldes berdeeg 1 I Mchafährset rnn. dag nee lhre E I., n 1A16“ vCCTP11“ ha8easa nae ets »dankent⸗ — daß die P 1 pt ist das einzige Exemplar des von — 85 8 1 8 — 1 8 1 1 vielleicht identisch ist nee ; Inalne diese he neroch. Fe Abkömmlingen der vormohamedanischen 16“ Petroloum loco 12⅛ Thlr., vr. h vnd April-Mai 1145 1 veban Mitsch aus Jacobsdorf bei Merseburg, welcher 1“ teuch, das bis jetzt seinen Weg nach England gefunden hat bis 1 1S “ Fe 12²3 Thlr. bez. “ 392 8 7. Februar d. J. aus dem Li 9.* g8 8 3W1“ einöl loco Shlr. pr. ogr. . 0. 8 1 sbz chem er sich “ geraüseg öö6““ list ELEA““ Landwirthschaft. .“ Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 22 — 24 Sgr. bez., pr. April, Hamburg. —. Kurz. [149 ½ bz funden hatte. Wir halten uns verpflichtet gitimationslosigkeit be⸗ ODi Avril-Mai und Mai-Juni 23 Thlr. 15 — 17 Sgr. bez., Juni Juli do. 2 Mt. [149 ⁄ bz verbündeten Vereine auf diese Persönli beit sämmtliche mit uns Miͦ⸗ ie Feitschrift des landwirthschaftlichen Vereins in Bayern 23 Thlr. 20 — 22 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 22 — 25 Sgr. London 3 Mt. 6 21 ½ bz und vor derselben zu warnen. önlichkeit aufmerksam zu machen G 1ee 82n Fleischmanns Buchhandlung) veröffentlicht im Fe⸗ pez., August-September 23 Thlr. 5 Sgr. bez., Septbr.⸗-Oktober Paris. 10 Tages806 b2z2 9 E den 12. April 1872. Bayern nach den Müikgettnndgün brs Uen dtich bJaccches Eeecren Iehes 8 88 d “ No. 0 u. I. 10 — 9 12 Thlr 83g Bankpl 20”. b Das Central⸗ . iglich bayrischen statisti eizenme 0. — „ No. 0 u. I. 10— . Belg. Bankpl.. age “ Seurzus (r. Genrs Rädhe)i 2 en glich bagrischen statistiscn. ¹¹G Roggenmehl No. 0 R&.eix Thir. No. 0 n. J. 7 % — *¾ IE1““ 2 e.” von Sihhen ger. 8,65 (⸗ Ctr 9 vn Jahre 1871 (und 1863): durchschnittlich Weizen April, April- Mai u. Mai-Juni 7 Thlr. 18 ½ — 18 Sgr. bez. Wien, öst. W. 8 Tage b —2), Noggen 8,19 (6,79 Ctr.), Gerste 9,47 (7,25 Ctr.), Weizen-Termine höher bezahlt. Gen. 8009 8 . 1 2 2 ziemlich coulan- aciren. ünchen, s. W. ¹ 2 Mt.
8 etr. er. ernte ist von 211 loco reichlicher zugeführt, liess sich iinn 100 gänzlich mißrathen, in 78 schlecht, in 28 dn cbelmaheh, Neg hu a heuts ch zu gestrigen Schluss reisen Mehreres umging, zeigte sich gute Frankfurt a. M., Senb ls 3
EENNS
2.
ee”] 3 1 Termine verkehrten heute in recht fester Haltung. achdem Augsburg, s. W.
IZm Anschluß an dss eh hetfer hnse l-Jtalien “ in 2 gut ausgefallen. Die Qualität der Ernte stellt si 1 1 Sfnsa
ist gegenwärtig in dem Bibliographischen Institut zu Hildburghausen i i dem Weizen, Roggen und Dinkel etwas geringer a Kauflust besonders für die entfernten Sichten, welche eine südd. Währ..
auch ein Reiseführer für Ober⸗Italien von dem bekannten besf Vorjahre, bei der Gerste und dem Hafer etwas Preisbesserung von ca. 4 — 5l Thlr. pr. Wspl. herbeiführten. Leipzig, 14 Thlr.
Schriftsteller Dr. Gsell⸗Fels erschienen. Derselbe bespricht die Fbrr⸗ Kartoffeln sind ungünstiger, Klee, Heu, Flachs, Hanf und Gek. 23,000 Ctr. Hafer zu unveränderten Preisen gehandelt, Fos- 8 Tage
Haupt⸗Eintrittsruthen nach Ober⸗Italien, — die Bäder von Bormio d - 8 wesentlich günstigerer Qualität als im J. 1870 Rücksichtlich Terminè waren sehr still, aber fest im Werthe. Rüböl besserte Petersburg... 3 Weh.
und das Veltlin, — die großen nord⸗italienischen Seen und ihre Be sind aus Bezirken Berichte eingegangen: in 22. b sich auf alle Sichten. Der Verkehr war aber still. Gek. 1600 WTC 1““ 3 Mt. ezirken waren nur weniger als 1 pCt. der Kartoffeln erkrankt, in G Otr. Spiritus verlief fest und holte auch ohne Schwierigkeiten Warschau.. 8 Tage
k. 60,000 Liter. Bremen 8 Tage
Genua und die Riviera di Levante die Emili 8 L Sas milia, — To ’ Eine besondere ilia, — Toskana.é 20 pCt, in 4 21—30 pCt., in 5 über 30 pCt. Durch Hagelschlag 8 New-Norkk, 15. Ar 1r98sC. n e 2 8 1
Sorgfalt i ichtli Thei ; 8 rgfalt ist 6e ö Theil der Städte sind 540 Gemeindefluren beschädigt worden (gegen 36 in 1870), davon wolle 23 ½. Me
116“ “ “ 8 8 —
1“