-ebeenngesenengeeneer ness
Nr. 118 zufolge Verfügung vom dritten dieses
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute au Vol. 103 unter der Firma von Stern’sche Buchdruckerei
eingetragen, daß die dem Buchdrucker Faktor Feang Christian Carl zu Albrecht Schwartz in Lüneburg ertheilt gewesene Prokura erloschen und dafür der EEE1“ Wiese in Lüneburg zum Han⸗
delsbevpollmächtigten bestellt igt ““ den es Maltetsenht Abtheilung III Königliche mtsgericht. eilun 8 — g A. Keuffel. 8
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lünebur Fol. 164 unter der Firma E. A. Borcherding auf An Firmeninhabers eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Lüneburg, den 13. April 1872. 8 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
„In das Handelsregister des Herzoglichen Amtsgerichts Meppen . zum Fol. 45 Firma J. B. Hempen zu zu Rütenbrock eingetragen: Nr. 9 die Firma ist erloschen. 88 3
Mevppen, den 8. E. üs ict 88 erzogliches Amtsgeri LEEEEEETT1I1A1.A“
Auf Fol. 170 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma Clauener Hendelsr gisters n
eingetragen: Das Grundkapital ist um 30,000 Thlr. durch Ausgabe von 200 Stück Stammaktien, je über 150 Thlr. und auf Namen lau⸗ tend, erhöht worden. 1g vAX“ Peine, den 10. April 1872. 8 Königliches Amtsgericht.
Zu der auf Blatt 73 des hiesigen Handelsregisters eingetragene
3.
„o “ ist heute nachgetragen: ““ ö eebe der Kaufmann Conrad Friedrich Kuhirt in Stade. Col. 10. (Bemerkungen): der bisherige Firmeninhaber Kaufmann (EChristian Friedrich Kuhirt in Stade hat sein Geschäft mit der Firma auf seinen Sohn, den Kaufmann Conrad Friedrich Kuhirt in Stade als nunmehrigen alleinigen In⸗ haber übertragen. 4“ Stade, 9. April 1872.
Kdönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1 B. Bahr. Ss
der Firma 8 W. C. Foget zu Jemgu 8 8 eingetragen. —
111“
Weener, den 11. April 872 7. btheilung I. 8
Königliches Amtsgericht.
n das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 20 zu der Firma: 3 Ch. Lindemann, Ort der Niederlassung: Winsen a. d. Luhe, Firmen⸗Inhaber: 8. 38 Franz Heinrich Lindemann in Winse
eingetragen, daß die Firma erloschen ist. IKRKRänigliches Amtsgericht I.
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist a
meldung eingetragen: 11XA“
Nr. 96 des Segenscashe whrc. ö“
Die am 1. April 1872 begonnene Fengelsgeselschaft unter der
s. „F. Meyer und Schwabedissen“, die in Herford ihren it; hat. Die Gesellschafter sind:
) der Schlossermeister Johann Friedrich Meyer zu Herford, v der lesenecheher Wilhelm Friedrich Carl Schwabedissen 1 e von 15 für 6 aee egihetst ist, g 111. zu vertreten. ngetragen zufolge Verfügung vom 11. il 1872 12. Seic2e - 8 gschaf — ¹ EsgeggG;
en über das Gesellschaftsregister Bd. V. S. 127.)
Herford, den 11. April 1872. 3 8
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten 1. in unter
98
uf An⸗
Eintragung bewirkt worden: Col. 2. Firma der Gesellschaft: 1 Stern et Walter, 1“ 81. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: 1.“ . Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Asdorfer Mühle 8. bei Freudenberg. O°l. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Julius Stern, 1 2) Se ichard Leopold Walter, 8 beide zu Berlin. 8 Die Zweigniederlassung hat mit dem 20. März 1 Siegen, en 10. April 1872.
82
In das hiesige Handelsregister ist heute bei Nr. 189 das Erlöschen 1
Firma:
2224
f
zu
der
16
1““
unte
G
Wesel,
Col. Col. Col.
nach d
8
In
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
eingetragen worden: 8 8 g n
Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 338 die Firma F. Werdohl und als deren Inhaber der öe
Werdohl am 12. April 1872 eingetragen.
Im Firmenregister des Amts Brau Nr. 35 vermerkt: raubach wurde heute bei laufen
die Firma „Johann Mosel“ ist erloschen.
Limburg, 11. April 1872. 3 Königliches Kreisgericht I.
Im Firmenregister des Amts Braubach ist heute sub
ie Firma akob Bischoff IV.“ zu . Lihbnrg e abr isheff zu Camp ist erloschen.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1134 des hiesigen Handels⸗(Gesell⸗
schafts⸗) Registers, woselbst die FSonmban Ftseeh unter der Firma:
„Biebricher & Comp
in Kalk und als deren persönlich haftender Gesellschafter d wohnende Chemiker und Kaufmann “ dcethen der dasetrf
steht, heute eingetragen worden, daß die Gesell b aufgelöst worde in dnß esellschaft am 1. April d. J.
Cöln, den 12. April 1872. . DDer Handelsgerichts⸗Sek
8* 1“ 8 1 — “ e Handels⸗ Seesescer
Auf Anmeldung ist heute in das hiesi
Register unter Nr. 1255 eingetragen worden die Handelsgesellscha
r der Firma: „Biebricher & Dahlmann“,
welche ihren Sitz in Kalk und mit d b 8 gonnen hat. 5 dem ersten April 1872 be
Die Gesellschafter sind: 1) Friedrich Biebricher, Chemiker und
Kaufmann, und 2) Heinrich Wilhelm Dab juni Fexehee Fült⸗ 1 8 1 8 9 ahlmann junior, Kaufmann, elben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 12. Apfelschesz; 5
etzterer in Gevelsberg wohnend, und ist jeder der⸗
“ Handelsgerichts⸗Sekretär 8
8* 3
Auf “ ist heute in das hiesige Register unter Nr. 2271 eingetragen das n Cöln
Kaufmann Victor Himmes, welcher daselbst ei b errichtet hat, als Inhaber 4 Flbhce⸗ selbst eine Honsalaszedckossäna
„Victor Himmes“. 8 -
Cöln, den 12. April 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretä Weber.
revenbroich wohnend, ist die Fellgen ihnen revenbroich durch Uebereinkunft Ende “ 2.
13 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register
adbach, am 11. April 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär,
8 Kanzlei⸗Rath Kreitz. Königliches Kreisgericht zu Soest.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Hei ich Schi am 11. April 1872 eingetragen. 3 1
Schloesser, Sekretär.
8 Königliches Kreisgericht zu Wesel.
„In unser Firmenregister ist unter Nr. 315 die Firma Emil Geerling, und als deren Inhaber der Kaufmann Er P Srrecene 8
am 11. April 1872 eingetragen.
5 Firmenregister des unterzeichneten G ol.
. Bezeichnung des Firmeninhabers: Ludwig Wlhelm Koch. . 8 3. Ort der Niederlassung: Bahnhof fer gg 4. Bezeichnung der Firma: t irhelum u 8 .Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. 1 1 1henAegent sese ge Verfügung ““
Wetzlar, den 8. April 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Das unter Nr. 56 unseres Firmenregisters unter der Firm Johann Ludwig Glöckner dahier eingetragene Handelsgeschäft 8
er heutigen Erklärung der Wittwe des Firmeninhabers, seit
dm Herbst 1871 aufgegeben und die Löschung dieser Firma i menzighger daher heute verfügt worden. E.
etzlar, den 8. April 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1
Königlich Herzogliches Amtsgericht Natzeburg.
unser Firmenregister ist am 15. April 1872 sub „L. D. RNosenberg“ G
und als deren Inhaber »der Kaufmann Louis burg« eingetragen worden. Se Seg
von Met, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichen⸗
8 Cöln; des Ritterkreuzes des Al
Gemäß Anmeldung der Kauffeute Mathias Hubert Carl Willichs, früher in Grevenbroich, jetzt in Cöln w b Wilhelm Trimborn, in 5 n wohnend, und des Kaufmannes
bestandene Hanvetsgeselschaft unter der Firma Willi born in
aufgelös't und gänzlich aufgehoben worden. Dies ist heute bei Ke gc⸗
des bücfigen Königlichen Fenelsges es vermerkt worden.
“
K ü
8
1 Thlr. 2 Sgr. G Pfg. für das Vierteljahr. Iusertionspreis für den Naum einer Druchzeile 8 Sgr.
8 8 v v2I
EEa6u6“* 8
8 A Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes uehmen Sestellung an, für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Lieutenant von Bentheim, Gouverneur
Schwertern am Ringe zu verleihen.
Se. Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der
ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des 1. bayerischen Verdienstkreuzes für die Jahre 1870/71: dem Geheimen Finanz⸗Rath und aupt⸗Vank⸗Justitiarius Koch zu Berlin; des Ritter⸗ reuzes erster Klasse des Fae, l.- württembergi⸗ schen Friedrichs⸗Ordens: dem hnßofs. Iashittor er Berlin⸗Anhaltischen vrn von Korff zu Berlin; des Königlich württembergi chen Olga⸗Ordens: dem Kauf⸗ mann Gustav Michels und dessen 1 Emma Michels öniglich sächsischen
brechts⸗Ordens: dem Direktor der Taunus⸗Eisenbahn, Wernher zu Frankfurt a. M.; des Ehrenkreuzes dessel⸗
bien Ordens: dem Stations⸗Assistenten bei der Ostbahn,
Emil von Paris zu Braunsberg; des Köni lich sächsi⸗ schen Erinnerungskreuzes für die Jahre 187071; dem Kaufmann und preußischen Unterthan Theodor Dorendorff Chemnitz; des Ritterkreuzeszweiter Klasse des Herzog⸗ lich sachsen⸗ernestinischen Hausordens: dem Banquier Ottokar Ziegler zu Magdeburg; sowie der demselben Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Bureau⸗Assistenten Boltze auf der Saline zu Artern.
Deutsches Neich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben den früheren Geschtflsträͤger des Norddeutschen Bundes bei der Republik Venezuela, Legations⸗Rath von Gülich, zum Minister⸗Residenten bes Deutschen Reichs daselbst zu ernennen geruht. 8
6* betreffend die Packetbeförderung mit der Post. Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 25. März wird darauf aufmerksam gemacht, daß auch bei gewöhnlichen und rekommandirten Packeten nach Bayern und Württemberg die Absender durch den Vermerk auf dem Begleitbrief: »Wenn unbestellbar, Nachricht« sich vorbehalten können, im Falle der Unbestellbarkeit des Packets darüber befragt zu werden, ob das Packet zurückgeschickt, oder an eine andere Person aus⸗ gehändigt werden solle. Die Bedingungen in Bezug auf die Benachrichtigung des Absenders und bezüglich der Antwort desselben sind im Verkehr mit Bayern und Württemberg die⸗ selben, wie — nach der Bekanntmachung vom 25. März — innerhalb des Reichs⸗Postgebiets. 8. Berlin, 15. April 1872. 11““ Kaiserliches General⸗Postamt. Stephan.
Königreich Preußen. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Bürgermeister Dr. Bartsch zu Breslau den Charak ter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen;
Den bisherigen ordentlichen Professor der Theologie Dr. theol. Friedrich Nitzsch in Gießen zum ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universität zu Kiel;
— . — —— — — — — — — — —
Den Regierungs⸗Assessor Grafen Baudissin zum Land⸗ rathe des Kreises Schivelbein zu ernennen; sowie 8 Dem Ober⸗Amtmann Julius Bormann zu Gramschütz den Charakter als Amtsrath zu verleihen. 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Wahl des Oberlehrers Stade zum Rektor der höheren Bürgerschule zu Mühlhausen in Thüringen ist bestätigt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 145. Königlich Preußischen Klassen⸗Lotterie fiel IHauptgewinn von 40,000 Thlr. auf Nr. 41,742. 1 Hauptgewinn von 15,000 Thlr. auf Nr. 54,780. 4 Gewinne von 5000 Thlr. fielen auf Nr. 19,911. 61,328. 75,748 und 77,825. 4 Gewinne von 2000 Thlr. auf Nr. 33,647. 33,991. 59,201 und 91,072. 8
48 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 5062. 9392. 12,615. 12,712. 16,968. 17,043. 18,692. 19,773. 22,286. 25,169, 25,835. 26,447. 26,662. 27,123. 27,711. 29,441. 32,568. 33,468. 38,457.
41,461, 46,940. 47,064. 49,188. 49,319. 49,731. 50,612. 51,110.
73,007. 73,623. 77,125. 77,276. 78,545. 78,870. 79,081. 79,151. 79,503. 83,432. 83,483. 84,343 und 85,069. 8 1 55 Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. 419. 3878. 4111. 4554. 8115. 8281. 9286. 10,437. 12,549. 13,115. 14,363. 14,461. 16,639. 20,116. 20,977. 21,771. 24,516. 30,141. 33,211. 33,725. 40,220. 41,688. 44,417. 44,989. 46,069. 46,560. 47,494. 49,157. 50,244. 53,318. 58,299. 58,609. 59,405. 61,532. 62,868. 64,010. 66,051. 66,656. 71,751. 73,539. 74,161. 74,601. 79,657. 79,763. 79,773. 80,649. 80,775. 83,279. 84,041. 85,031. 85,817. 89,196. 89,576. 91,236 und 92,420.
84 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 1353. 2526. 3354. 4400. 4654. 5987. 6430. 6570. 7998. 8789. 9019 10,561. 11,732. 13,224. 14,284. 15,457. 15,838. 17,485. 18,499. 20,197. 21,354. 23,221. 23,331. 23,394. 23,860. 25,836. 27,082. 27,789. 27,908. 28,825. 31,625. 31,936. 32,221. 33,184. 35,147. 39,211. 41,989. 42,055. 42,264. 43,036. 43,328. 45,193. 45,572. 46,117. 46,481. 47,098. 48,786. 48,999. 50,977. 51,910. 53,/721. 53,891. 53,927. 55,334. 57,027. 58,036. 59,315. 60,262. 60,323. 64,260. 64,582. 64,794. 66,339. 66,959. 69,813. 70,004. 70,302. 70,783 73,937. 74,722. 75,675. 77,715. 77,773. 80,091. 81,384. 85,683. 86,274. 87,680. 88,199. 90,192. 91,332. 92,593. 94,261 und 94,332. Berlin, den 17. April 1872. 1 Kohnigliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 17. April. Im weiteren Ver,
lauf der gestrigen Sitzung des Reichstages betheilig
ten sich an der Debatte über das Gesetz, betreffend die Einrichtung und die Befugnisse des Rechnungshofes des Deutschen Reichs, noch die Abgg. von Wedell⸗Malchow und Lasker und der Staats⸗Minister Delbrück. Die beantragte Ueberweisung der Vorlage an eine Kommission wurde ver⸗ worfen, die zweite Lesung findet also im Plenum statt.
— Die heutige (8.) Plenarsitzung des Reichstages, welcher am Tische des Bundesrathes der Reichskanzler Fürst von Bismarck, die Staats⸗Minister Delbrück, Graf von Roon, von Stosch, von Bülow und mehrere B kommissare bei⸗