1872 / 92 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

v“ 2270

In unser Handelsgesellschaftsre ster ist auf Grund der Anmel⸗] daselbst seit dem 11. d. M. ein Bank⸗ und Wechselgeschäft als offene 1 85 April 8 88 sheregc die von den Lederfabrikanten Handelsgesellschaft unter der Firma: Ss

1 111 5 öI“ 1“ 8 8E— 1 n 8 88 * 8 .8 8 à 5 8 Friebrich Ludwig Albert Zahn, und August Friedrich Gustav Quitten Gebrüder S Anisches AnzZ 15 aum djesethn ei dem 28 April 1872 unter der Firma: gegründet haben, deren allesnige Inhaber sie in˙d.ʒʒ 1— .“ 4 ieee 8

Albert Zahn et Comp. in Merseburg Hanau, am 13. April 1872.

errichtete offene Handelsgesellschaft Lederfabrikation eingetragen 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ““ Am 5.17. Mai soll in Bukarest im Hotel des Finanz⸗Ministeriums worden, zufolge Verfügung von heute. 3 1 1 Gesetzes

1

5 2 ¹ 8 isch E . 1 8 83 297 8 2 2 ase8e,gceheth hih 8 1 astenmg Haglch ges lants San Zencasen ghabecs ea Bühse Berechtigung zur Ausübung des Tabaksmonopols, in Gemäßheit des

zerdi üher K in Gladbach, jetzt Gerichts⸗ 8 F. .

In das hiest e Handelsregister ist heute auf Fol. 5 zur Firma fensfger es Senchts ha ve vegen deüeleg vom 6.18. Februar 1872, meistbietend verkauft werden. v. 1 Wei 1 stand d 1 u er Firmaga Lambe 1 . 8 4 2n ; ͤb““ „§. F. Meimecke engetragen. Friedrich Meinecke hieselbs andenen Hanbelüusg ghontigk und die Hirma in Ligudation er. Die Dauer dieser Berechtigung währt 15 aufeinander folgende Jahre.

inrich Friedri cei ) 8 8 schafts⸗) Regi⸗ iesi Königl. 8 8 Heinrich Friedrich. Meinecke übergegangen und fůͤhrt die wneveee; (Gesegsechataeh) Registers des hiesigen becans Handelsgerichts .“ des Gesetzes vom 6.18. F ebru ar 18 72, w el ch - 8 da 8 Tabaf smono K 1 i⸗Rath K itz. 8 7* 68 5 9 1 een 5 8 WX“ 8 das Handels⸗ Fecsse des hiescgen Konigrch 1 en und 8 B im. Har ichts i te einget w sub num. ie 8 rwBg 8 o nag Korr G 2

I. Bei 8— Felshe hegifers mit dem Sitze Seeeshe cae Reesh et Pchen ein Rheyde wohnend, für sein es Pr osp 8 tes, welcher die nüheren Bedingungen enthält, siny & Comp. ist am 12. April vermerkt, daß *q ereeee eschäft dem Handlungsgehülfen Wilhelm Bock in Rheydt ertheilte 21. I 1 .““ vd4*“” e““ in Berlin bei Herrn Theoodor Rosetti, Schadowstraße 4,

ister ist unte 3 e Firma v“ ndelsgerichts⸗Sekretär, . 3 5. ev lübe-eag aih decg beenher de aaasaane Fin 8,e zur Disposition, und können Diejenigen, welche sich an der Konkurrenz be⸗

Firmeninhaber: Kaufn bisherige Firma fort. öö 1— .“ 1 p ol erden ger Celle, den 16. April 1872. 8 Gladbach, am 13. April 1872. Seb b creirt, 7 Si rich sberg zu Bochum am 12. April 1872 eingetragen; nachdem Die dunch das Loos ausgeschiedenen Vorstandsmit lieder Bür; 1 t eili en wollen da Mhibe im Gehellschastöregister unter Nr. 53 gelöscht worden. Die durch oos ausg 8 b 8 g a e

Köni Vemerkungen. Nach dem Tcf, hs 8ac Defcha heh .n Wana osch. ist nach desfallsiger Anmeldung heute bei Nr. 564 des Französische Uebersetzungen: Königliches Amtsgericht. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, 8. Fu zu Witten eingetrngenen Aftien⸗stommandit⸗Seselschaft . Nr daselbst unter der Firme Wilh. zom Hageen bestehendes Ganafte stehen von heute ab meister Neitzert von Steimer und Carl Caesar von Niederwambach

8

1 .iind als Vorstandsmitglieder des Niederwambacher Darlehns⸗ erhalten. 8 1--e e henezenfners lei ber dieme⸗ N. Pemiger n Merwies, dan hedäzat 18 , 1 Abtbelune Bukarest, den 5.17. März 1872.

Die F ist in Folge Eintritts des Kaufmanns 11I“ 1 8 1 8 Wil elm 2 zu Fkorken als Gesellschafter hier ge⸗ Der Finanz⸗Mini

nlösc und in das Gesell caftsregister sub Nr. 181 neu ein- 8 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 1c. 8 .“ Maurojeni. 8 182 des Gesellschaftsregisterg: (aumsn, Verkauf eines Haus⸗Grundstuͤckks. Fene. cg eühn. „Peinige 8 8 Das in 8. Gegend Halberstadn suahs 8—2 899 Pegen⸗ 18 b 3 11“ * zltni 3 . Nund an zwe raßen grenzende e. , Beka 8 832 Paar St kumtgeschi R chtsvegceng 5 Gelegschaftzanditgesellchaft lehrer⸗Seminar Fen auf Anordnung des Königlichen Provinzial⸗ 19. soll das i 0 ekannnna cung. 1 85 gamm 1 869 Die Gesells daft d: Schulkollegiums zu Mefpöhans meistbietend verkauft werden. 1 90 I. in einer Entfernung von 50 Meter um die Wälle 20. Paar Vorderkumtgeschirre zu 4 spännigen Geschirrzügen oh Die Gesellschafter sin Seg Peusper ie Hebbe Das Ausgebot erfolgt alternativ im Ganzen und in zwei ei⸗ 1 er Pulver. deezihe bei Moabit stehende Holz auf dem Stamme Kammkissen, zug ne 1) der aufmeeͤmm Sg Deliheues 1 8 8. n. en, von denen der groͤßere mit einer Grundsläche von 90 % Ruthen um er dbgolpeng und Ausrodung der Stämme gegen gleich 33 Paar Stangenkumtgeschirre zu 2spännigen 89 Senen Au ust Peiniger inn persönlich haftender auf 12,260 Thlr., und der kleinere mit einer Grundfläche von 240- aare Bezablung öffentlich meistbietend verkauft werden. Dazu

Gefellschafter, der Kaufmann Wilhelm Dulheuer ist als 8— auf 1685 Thlr. abgeschätzt ist Ee egceg ni Burten 10:

II. N

8

b 29 Paar kurze Koppel, ter, do in hierzu ist auf Dienstag, den 7. Mai er., früh 9 Uhr, im Laboratorium anberaumt. b 8. 8n b Keoche Räanag vncesektger unter Nr. 200 des Firmenregisters r, in den unserzelchneben bas. anberaumt. 3 Kauflustige werden hierzu eingeladen mit dem Bemerken 88 die 11 84 Fengeefteken. Grsch Frc⸗

im Termi Bedingungen im Termin werden bekannt gemacht werden. eschirrtaue mit Haken für Stangenpferde, 1 riri tti ort Die Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht, g.g 1 dnh8 8 do. do. do. ür Mittel 8 sch nind Mhtfeseediee es bengeeega vorden können aber auch vorher fingesehen werden und sollen auf Verlangen 8 Berlin, den 15. April 1872. 74 Stück Kreuzleinen von Handgäüre,

3 eger h iften übersandt werden. 8 11n 1 130 do. 5 ierleinen mi I erfügung vom 23. am 25. März 1872. gegen Erstattung der Kopialien in Abschrif Artillerie⸗Depot. o. Fouragierleinen mit Ringen, Eingetragen zufolge Verfügung FProttmann; H alberstadt, 11. April 1872. brsns ““ v1““ 193 do. Fderpeitschen, 8 8 Kreisgerichts⸗Sekretär. Die Seminarkasse (Unter den Weiden 13). 11133] 461 do. Striegeln,

8 2 . 5 3 . 1; Die Lieferung des vom 1. Oktober or ab für die biesseitige] 192 do. gafelentascen do.

Bekauntma chung. Anstalt erforderlichen Ro 8. ¼ 8 21 einleder, .“ 8 ggenmehles, circa 550 Ctr. pro Jahr, ¹ 8 I1I1I136“ 9 . 8 1392 Zufolge Verfügung vom 9. April 1872 ist auf Anzeige vom Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz für das soll an den Mindestfordernden im Wege der Submission kontraktlich 88 88n Ftalleing e. öʒ1A4*“ 8. d. M. unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen General⸗Postamt, die Ober⸗Postdirektion, das Post⸗Zeitungsamt, das vergeben werden. b nach dem Muster des neuen Kavalleriegepäcks und der Artillerie, im worden, daß die Fabrikanten Franz Ludwig Amrhein und Hartmann Control⸗Bureau der Postanweisun . as Post⸗Zeugamt, das of⸗ 1 Zu diesem Zwecke ist auf 1 Wege der Submission beschafft werden Völker von Hanau dahier seit dem 4. d. M. eine offene Handels⸗ Pestamt das Stadtpostamt, die Eisenbahn⸗Postämter und die übrigen Mittwoch, den 8. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, Nur Offerten auf Lieferung sämmtlicher Gegenstände finden Be⸗ gesellschaft unter der Firma 8b 1“ jenststellen im Bereiche der Postverwaltung am hiesigen Orte, welcher in dem Amtszimmer des Unterzeichneten kfrücksichtigung. Die Offerten sind so abzugeben, daß unter Angabe Amrhein 8 Völker— Bedarf auf etwa 150 Kubiknieter Büchen⸗Klobenholz und 1800 Kubik⸗ in Termin anberaumt. . der Einheitspreise zu ersehen ist, für welchen Preis Submittent” die gegründet haben, deren alleinige Inhaber sie sind. mmeter Kiefern⸗Klobenholz zu veranschlagen ist/ e- für den Winter 8 Lieferungsgeneigte wollen ihre Offerten, versiegelt und mit der ganze Lieferung übernehmen will. Submittent hat sich gleichzeitig zu Hanau, am 11. April 1872. 4 1872/73 im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingun⸗ Aufschrift Submission⸗ versehen, rechtzeitig einsenden. verpflichten, alle innerhalb 4 Wochen, vom Submissionstermine 1 2 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilu en köͤnnen bei dem Kastellan Schönbrunn, im Postgebäude, Spandauer⸗ Die Lieferungs⸗Bedingungen können während der Dienststunden gerechnet, nachbestellten Gegenstände zu denselben Preisen zu liefern 3 22 3 Anzeige von d aße Nr. 21, zwei Treppen hoch täglich in den Vormittagsstunden in der Anstalts⸗Registratur eingeschen, auch gegen Kopialien bezogen Außerdem sollen noch: zu 1 Zufolge Verfügung vom 9. April 18 2 ist auf Anzeige 2 dvnn von 9 bis 12 Uhr, eingesehen werden. Anerhictungen sind versiegelt werden. Die Offerten müssen die Erklärung enthalten, daß von den 473 tuchene Ueberdecken, nämlichen Tage heute in das Handelsregister Eingetragen worden, mit der Aufschrift „Submission wegen Lieferung von Brenn⸗ Lieferungsbedingungen Kenntniß genommen ist. 186 große Woylachs die Fabrikanten Wilhelm Mack und Jean Müller 1 seit dem holz“ bis zum 1. Juni e., mit welchem Tage das Submissions⸗ Königliche Strafanstalt Anklam, den 9. April 1872. 8 344 kleine Woylachs, K. Handeksgesellschaft hierfelbst unter der Fiema verfahren geschlossen wird, an das Rechnungsbureau des General⸗ ͤ11A4X4X“ ausschließlich der Gesammtlieferung im Wege der Submission be⸗

Ma Müller gesrendet 1- zg deren alleinige Inhaber sie sind. Postamts abzugehen. 1 art see heben n

an, am 11. Apri V 1872. 1“ 8 1 Hanau, vnügliches Kreisgericht. Erste Abtheltung. Berli Apeis grls ches General⸗Postamt. U2 Submwi sion. Lieferungslustige werden hiermit aufgefordert, ihre Offerten unter

Angabe der 8* en Lieferungsfrist versiegelt d ufolge Verfügung vom 9. April 1872 ist auf Anzeige von dem (Strephan. Für das Koöͤnigliche Train⸗Depot 5. Armee⸗Corps zu Posen bis um 26. Rürl 8 Lnberag40 Nihe, geigse anee nämtlchen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden daasg) . sollen: b 1 8 sdder Aufschrift „Submission auf Geschirr und Stallsachen“ die Inhaber der hiesigen Firma Courad Deines zunm. dem Carl (118 Bekanntmachung. 898 Halsterne -Le c,äe ns Ferdübabg der lesaleeg Mannheim Prokura ertheilt haben. I1. , Königliche große Militär⸗Waisenhaus braucht pro 1872/73: 299 Lalfter etten, 8 v Die näheren Bedingungen sind im Büreau des unterzeichneten Hanau, am 12. April 1872. 1b „1170 Kubikmeter kienen Klobenholz«. 3 1.“ Depots von 8 Uhr Morgens bis 12 Uhr Mittags und von 2 bis Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Versiegelte Anerbietungen zur Lieferung: 107 8₰ mit ganzen Zügeln (Unterlegetrensen), 66 Uhr Nachmittags einzusehen und w auf Ver

Wha. 1 . 1 1 41 do. do. do. (dicke für Zweispänner), üreisei Zufolge Verfügung vom 1II. April 1872, ist auf Anzeige von) „Submission auf Brennholz , 63 Hauptgestelle mit Zügeln, 8 (dicke für Zweispänner), sstattung der Kosten mitgetheilt.

dem nämlichen Tage, heute in das Handelsregister eingetragen wor z zum 81 ungarische Reitsättel mit Bekleidung inkl. ledernem Untergurt 1 önigli in⸗ . 2 den, daß die Fabrikanten Johannes Kratzner von Neuenschmitten und werden bis zur 4. Mai erx., Mittags 12 Uhr, und Untergurtstri pen von Leder, g Königliches krain⸗Depot 5. Armee Corps.

Carl Mau von Dörnigheim seit dem 11. April 1872 eine offene zm Bureau der Anstalt entgegengenommen. 916 End Packriemen (lange mit Doppelschnallen), Handelsgesellschaft unter der Firma im Daselbst sind 5 die Bedingungen einzusehen, welche jeder Bie⸗ 259 Paar Packtaschen, [1200]

Kratzner & Mau iner Submission als maßgebend 243 Stück Sitztissen b Bekanntmachung. dahier in Hanau Hegründen ve⸗ deren alleinige Inhaber sie sind. b I hat, oder in sein s 59 103 do. Der Bedarf der unterzeichneten Werft an am . ri 1

vaShe 1 b Auch auf kleinere Theile von 150 bis 300 Kubikmeter werden 102 do. Hinterzeuge G 29 1 ales⸗Khbhlen Königliches Kreisgericht. Erste 2 vswags Gebote angenommen. ;1X“ 12,0 do. Obergurte mit Zugriemen, soll im Wege der Submission kontraktlich sicher gestellt werden. dem nämlichen Toge heute in da 9 önigliches großes Mi 16 igrie 8 .. J., 12 r, die Kaufleute Gebrüder Isaak und Wolf Stern zu Hanau, Königliches g 2 6 do. Steigbiegel, ksihre Offerten, mit der Aufschrift „Submission auf Wal b. daß 8 5 b 1.“ v“ b b 385 Stück Deckengurte, Kohlen“ versehen, versiegelt und pottofrei einse mn B 8 88* 1 1 88” 1“ S 181u“ E111““ 1“

1“

den 25. Marz. 1972. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

11“ .u“ 1

8