Firma der Gesellschaft: A. Ascher, it der Gesellschaft: Naugard. 2 888 er Kaufmann Aron u“ 1 2) der Kaufmann Eduard Manasse, beide zu Naugard. 889 Die Gesellschaft hat am 8. April 1872 begonnen. 8.* 3) In unser eö bei der unter Nr. 3 eingetragenen Pro⸗ -. 8 Eduard anasse für die Firma A. Ascher zu augard: 1“““ vͥ;1““ Iie Prokura ist erloschn. 9½ Naugard, den 11. April 1872. .““ 8 ö114“*“ 1 a5 Firmenregister ist sub Nr. 93 Folgendes: “ Kaufmann und Kommerzien⸗Rath Samuel Jaffeé zu Posen. b) Hauptniederlassung zu Posen/ Zweigniederlassung: Czerliner Forst bei Gollancz. c) Bezeichnung der Firma: v“ Samuel Jaffé. ““ zufolge Verfügung vom 11. April 1872 heute ei w Wongrowiec, den 12. April 1872 72727. “ Konigliches Kreisgericht. “ 8 A. 1““ 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 104 der Kaufmann Jacob Moses Rosenfeld zu Strzalkowo mit der „J. M. Rosenfeld’“, Ort der Niederlassung: »Strzalkowo«,“ mfolgs Birfügac vom heutigen Lage eingetragen worden. reschen, den 11. April 1872. 1 “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Beas
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 750, die Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien G
1114“ * 191 gift 8
2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7.
.“
Friedenthal & Co. 1“ betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mär st das Kapital der Kommanditisten von 4,000,000 10,000,000 Thlr., wörtlich Zehn Millionen Thaler erhöht wor⸗ den und werden demgemäß weitere 30,000 Stück auf den Na⸗ men lautende Aktien über je 200 Thlr. ausgegeben werden. Durch denselben Beschug ist der §. 12 des esellschafts⸗Ver⸗ vrseshahen abgeändert worden, daß die persönlich haftenden esellschafter a) Banquier Paul Gaspard Friedenthal, Gerichts⸗Assessor a. D., b) Stadtrath, Kämmerer Julius Plaeschke, c) Banquier Hugo Heimann, sämmtlich zu Breslau, sind. 1 8 Ferner ist der §. 13 des Gesellschafts⸗Vertrages dahin abgeän⸗ dert, daß die Feina der Gesellschaft in der Art zu zeichnen ist, daß zwei persönlich haftende Gesell Faster oder ein persoͤnlich aftender Gesellschafter und ein Prokuri oder drei Prokuristen re Namensunterschriften der Firma der Gesellschaft beifügen, die Prokuristen mit einem, die Prokura andeutenden Zusatze. Die persönlich haftenden Gesellschafter können auch mit eneh⸗ migung des Aufcchtsrate einen oder mehrere Bevollmächtigte bestellen und diesen die? efugniß beilegen, die Firma mit der⸗ selben Wirkung zu zeichnen, wie ein persönlich haftender Ge⸗ sellschafter, dergestalt, daß ein solcher Bevollmächtigter die Firma mit einem, das Vollmachtsverhältniß andeutenden Zusatze nicht blos in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ scaftff sondern auch mit einem Prokuristen zu zeichnen be⸗ ugt ist. Fine gleiche Befugniß sichtsraths auch einem werden. Endlich sind durch denselben Beschluß die §§. 2. 21. 23. 24 und 47 Nr. 2 abgeändert. 8 Breslau, den 11. April 1872. ““ IKäönigliches Stadtgericht. Abtheilung IJ. 8 In unser Firmenregister ist. bei Nr. 1196 das Erlöschen der Firma „RNöbert Mall“ hier heute eingetragen worden. ““ Breslan, den 12. April 1872. 8 IKoͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
kann mit Genehmigung des Auf⸗ oder mehreren Prokuristen beigelegt
8. In unser Prokurenregister ist Nr. 634 Herrmann Meidner zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts⸗ vgister Nr. 812 eingetragenen Aktiengesellschaft „Breslauer
echslerbank“ heute eingetragen worden, mit der Einschränkung, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ standes der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen die Firma der
Gesellschaft zu zeichnen befugt ist. “ 8 1 Breslau, den 12. April 1872. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 635 der Kämmerer a. D. Robert Ablaß zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden, in un⸗ serem Gesellschaftsregister Nr. 205 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien „Schlesischer Bankverein“ heute eingetragen worden, jedoch mit der Einschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen des Schlesischen Bankvereins die Firma zu zeichnen befugt ist. b Breslau, den 12. April 1872.
1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
l haber, der Kaufmann Wilhelm Ferdinand Hoffmeister zu Fran
„Breslauer Diskonto⸗Bank’“”“
In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 10. Apri 1872 am 11. d. M. folgende Eintragungen bewirkt worden: gs I. Ins Gesellschaftsregister bei Nr 14.
Der Kaufmann Paul Leopold Heinrich Haberstrohm zu Franken⸗ stein ist aus der Gesellschaft ausgetreten; die bestandene Firma: „Wilh. Hoffmeister“ gelöscht und dieselbe Firma: „Wilhelm eegennet zu Frankenstein unter Nr. 203 des Firmenregisters eingetragen. “
II. Ins Firmenregister unter Nr. J14“ 1 Firma: „Wilhelm Hoffmeister“ und als deren In⸗
Frankenstein, den 11. April 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
—
Zufolge Verfügung vom 8. April 1872 ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 69 die Handelsgesellschaft Burghardt et Liers zu Liegnitz mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft am 1. April 1872 begonnen hat und die Gesellschafter der Kauf⸗ zurghardt und der Kaufmann Louis Liers,
mann Rudolph Oswald
beide zu Liegniß, sind. 9 Liegnitz, den 8. April 1872. ]
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Pianoforte⸗Fabrikant Gustav Selinke zu Töpferberg bei Liegnitz ist als Inhaber der Firma »Gust. Se inke zu Liegnitz⸗ vnger Ee-ne beä-. -ee, Fchnas⸗ isters zufol Apri 2 eingetragen woren. Liegnitz, den 9. April 1872. 18g. “
Königliches Kreisgericht. I. Ab heilung.
8
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 einge⸗
tragenen Firma:
„Der Vorschußverein zu Oels, Eingetragene Genossenschaft“”
nachstehender Vermerk eingetragen worden: Der Vorstand des Vorschußvereins besteht laut Verhandlung vom 17. März 1872 und 26. März 1872 aus 3 Mitgliedern: dem Kaufmann Moritz Oelsner, als Vorsitzenden, dem Kaufmann Eduard Maeker, 3 dem Kaufmann Louis Rimpler,. und veschget. 8 8 8 1“ h8 neses sse sch ft 1 3 or verein zu Oels, eingetragene Genossenscha Oelsner. Rimpler. Mracter Zu §. 6 des Statuts ist in den Sitzungen der Generalversamm⸗ lungen am 17. und 26. März 1872 folgender Zusatz beschlossen worden:
Quittungen sind auch gültig, wenn sie unter der Vereinsfirma auch nur von einem Vorstandsmitgliede und den beiden Kassen⸗ beamten ausgestellt sind. 1 Eingetragen laut Verfügung vom 12. April 1872 am 13. ej. Oels, den 12. April 1872. 8 I Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 298 die Firma u Schweidnitz und als deren Inhaber der Destillateur Ulbraham aus Schweidnitz am 13. April 1872 eingetragen worden. Schweidnitz, den 13. April 1872. 1ö1u“ Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 64 bei der Firma: 1 „Schneider & Kletzel“ b in Kolonne 4 folgender Vermerk: 1 „Der Kaufmann August Kletzel ist von der Befugniß, die Ge sellschaft zu vertreten, ausgeschlossen und es eht dieses R 1 noch dem Kaufmann Naumann Schneider allein zu. “. heut eingetragen worden. 1 8 Schweidnitz, den 16. April 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Sonigliches Kreisstericht alle a. SG. In unser Gesellschatsregüge ist unter Nr. 220 Folgendes Firma der esellschaft: Schulze & Schreiner Sitz der Gesellschaft: “ Halle a. S. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: “ Gesellschafter sind die Kaufleute: 8 Friedrich Gustav Schulze und Wilhelm Otto Schreiner. Beide zu Halle a( S.
“
Die Gesellschaft hat am 1. April 1872 begonnen, eingetragen i
folge Verfügung vom 10. April 1872 am selbigen Tage.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.
1 Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 212 er Firma 8 98 Saalschloß⸗Aktien⸗Bierbrauerei⸗ Gesellschaft Gisß
bichenstein an Halle a. S. (zu Giebichenstein) eingetragenen Aktiengesellschaft ist Col. 4 olgender Vermerk: Nuf Grund des Beschlusses des Aufsichtsraths vom 3. Ap 1872 (welcher sich in beglaubigter Form in dem Beilageband 8* gen. zum Gesellschaftsregister befindet) und in Gemäßheit des §. er Statuten vom 13. Dezember 1871 ist die dem geschäftsführe⸗ en Direktor Kaufmann Wilhelm Randel zu Giebichenstein ertheilt Vollmacht dahin eingeschränkt, bezüglich dem Kassirer der Gesch schaft, August Brauckmann zu Giebichenstein, Vollmacht und Prß kura dahin ertheilt, mit dem genannten Direktor der Gesellschaxh
lle Schriftstücke hens d rselben zu unterzeichnen, dergestalt,
ge Verfügung vom
Theodo
register eingetragen.
nur diejenigen Schriftstücke für die Gesellschaft verbindliche Kraft haben sollen, welche von beiden Vertretern der Gesellschaft , dem Direktor und dem Prokuristen, gemeinschaftlich unterzeichnet worden sind, mit Ausnahme der in Gemäßheit der Paragraphen achtzehn und sieben und zwanzig der Statuten zu erlassenden Einladungen e“ zu den Gencralversamm⸗ Gesellschaft, welche auch von dem geschäftsfü ee. eklasen werden können, 11“ und ferner in unser Prokurenregister unter Nr. 103 olgender Ve — 8† Büüenaete süe öeöghan 8 folgender Vermerk Saalschloß⸗Aktien⸗Bierbrauerei⸗Gesellschaft Giebichenstein an Halle a. S. (zu Hieb cheesein füef Her hat dem August Brauckmann daselbst Prokura dahin ertheilt, daß derselbe die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Direktor der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist, eingetragen laut Verfügung vom 10. April 1872 am folgenden Tage.
A. Firmenregister.
In unser Firmenregister ist eingetragen: .“
Nr. 463. Der Kaufmann Leffmann Abraham Weinberg zu Herzebrock bei Rheda ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der ar „L. A. Weinberg“ bestehenden Geschäfts; zusolge Ver⸗ ügung vom 21. Januar am 2. Februar 1872.
Nr. 475. Der Kaufmann und Bäcker Christoph Heinrich Güth zu Gütersloh ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma 8☛ Güth“ bestehenden Geschäfts, zufolge Verfügung am 23. März
Nr. 476. Der Kaufmann Friedrich Ruwe hierselbst ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma „J. F- Ruwe“ Jlecbenden e⸗ schäfts, zufolge Verfügung am 23. d. Mts.
Nr. 477. Der Kaufmann Nicolaus Wilhelm Rubenstroth zu Gü⸗ tersloh ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma: W. Ru⸗ benstroth bestehenden Geschäfts.
Nr. 478. Der Generalagent Ferdinand Schmidt hierselbst ist alleini⸗ er Inhaber der hier unter der Firma: Ferdinand Schmidt be⸗ ehenden Geschäfts.
Nr. 479. Der Kaufmann Hermann Eichwald zu Gütersloh ist al⸗ leiniger Inhaber des daselbst unter der Firma: Hermann Eichwald bestehenden Geschäfts.
Nr. 480. Der Kaufmann Benzion Windmüller in Rheda ist alleini⸗ niger Inhaber des daselbst unter der Firma: B. Windmüller bestehenden Geschäfts. 8
Nr. 481. Der Kaufmann Karl Meiners zu Rheda ist alleiniger Fhhabeiedes daselbst unter der Firma „C. Meiner ehe d Nr. 370. Firma „Ernst Vette⸗. 8 Die Firma ist nach dem Tode des Ernst Vette in Folge ehelicher Gütergemeinschaft auf dessen Ehefrau, Marie geborene Steinboͤhmer, Sesggen
Nr. 483. Die Wittwe Ernst Vetteg Marie geborene Steinböhmer hierselbst, ist alleinige Inhaberin des hier unter der Firma: „Ernst Vette“ bestehenden Geschäfts.
Nr. 484. Der Magistrat zu Gütersloh, bestehend aus dem Bürger⸗ meister von Schell, Kaufmann August Niemöller, Kaufmann Wil⸗ elm Zumwinkel, Hermann Vogt, Buchhändler Bertelsmann und hierarzt Wulfhorst, sämmtlich daselbst wohnhast, ist alleiniger In⸗ db6 888 daselbst unter der Firma: »Gasanstalt« bestehenden
ã
zufolge Verfügung am 23. l. Mts. 8 8
3. Brorurenregister. 16“ Nr. 133. Die Wittwe Ernst Vette, Marie geborne Steinböhmer i Bielefeld hat für ihr daselbst bestehendes, unter Nr. 483 im Fir⸗ menregister eingetragenes Geschäft mit der Firma »Ernst Vette⸗ dem Kaufmann Arnold Steinböhmer hierselbst Prokura ertheilt; ein⸗ getragen zufolge TE am 23. März 1872. 8* 8
8 C. Genossenschaftsregister.
Lfde. Nr. 3 Firma: Vorschußverein zu Heepen, eingetragene Genossenschaft. An Stelle des Oekonom Obermeyer zu Stieghorst ist der Oeko⸗ nom Ludwig Meyer zu Sieker zu Heepen als Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden gewählt; eingetragen zufolge Verfügung vom 23. d. Mts.
Bielefeld, den 23. März 1872. “
8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. “
Der Kaufmann Friedrich Lammersmann zu Cösfeld hat mit dem Kaufmann Paver Dieckmann daselbst am 1. April 1872 unter der Firma „Lammersmann et Dieckmann „ eine Handlungs⸗ gesellschaft gegründet.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu.
Die unter Nr. 91 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „Fr. Lammersmann“ ist durch Verfügung vom heutigen Tage gel scht und die neu errichtete Zandelsgesellscha t in das Geselschafcs
Cösfeld, den 4. April 1872. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Königliches Kreisgericht Minden. I. Abth ilung. I In unser Handels⸗Firmenregister hat folgende Eintragung statt⸗ efunden:
Band I. Seite 63 Nr. 245. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Hermann Heinrich
Schmieding. 1 .
Ort der Niederlassung: Minden. . 8 Bezeichnung der Firma: Hermann Schmieding. Eingetragen zufolge
Verfügung vom 16. April 1872 am sel⸗
bigen Tage. 1 1
— 2275 8 ]
nämlichen
Nr. 2. Laut Anzeige vom 23. Februar, bezw. vom 21. Mär d. J. ist die zu Alnendof unter der Firma: „M. B. Bodenheim“, bestehende Handelsgesellschaft seit dem 23. Februar d. J. aufgelöst, das von derselben betriebene Handelsgeschäft auf den Gesellschafter Gumpert, genannt Gustav Bodenheim zu Allendorf, unter Beibehal⸗ tung der Firma, mit allen Aktiven und Passiven übergegangen, und hat letzterer seinem Vater, dem Fabrikanten Moses Bermann Boden⸗
heim zu Allendorf und dem Commis Jacob Hecht aus Aschenhausen
Prokura ertheilt. Eingetragen Cassel, am 12. April 1872. u“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 28 TEE1““
Nr. 1.
Firma: 8. L. Spangenthal. Die Firma ist nach Erklärung des Inhabers Ruben Susmann Levi Spangenthal (Susmanns
Sohn) von Spangenberg erloschen. Eingetragen Motenburg a. F., am 14. April 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1J.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1256 eingetragen 1098,† die 2Gheseschaen unter der Firma: .“ „Aktien⸗Gesellschaft Zeus, Walzwerk für Metallbleche
und v. welche ihren Sitz zu Kalk bei Deutz am Rhein hat und auf Grund eines vor Notar Justiz⸗Rath Eglinger zu Köln am 30. März 1872 vollzogenen Statuts errichtet worden ist.
b Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb eines Walzwerks zur Herstellung von Metallblechen und Feineisen aller Art, der An⸗ und Verkauf der dazu erforderlichen Rohmaterialien und der Fabrikate, sowie die Betreibung aller zur Erreichung dieses Zweckes dienenden Geschäfte. b
Die Dauer der esellschaft ist auf fünfzig Jahre von der Ein⸗ tragung in das Handelsregister ab gerechnet, festgesetzt.
Das Grundtapital der Gesellschaft beträgt Hunderttausend Thaler und ist in fünfhundert Aktien à zweihundext Thaler zerlegt. Dasselbe kann jedoch durch Beschluß des Aufsichtsrathes bis auf Fünfhundert⸗ tausend Thaler erhöht werden.
Zu der Erhöhung des Grundkapitals über fünfmalhunderttausend Thaler ist ein? eschluß der Generalversammlung erforderlich.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der
durch: die Berliner Börsen⸗Zeitungg — ddie Kölnische Zeitung, v11“ 1 dden Allgemeinen Anzeiger für Rheinland und Westfalen, 1 die Essener Zeitung. 58 Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath sofort ein anderes öffentliches Blatt und macht die getroffene Wahl durch die übrigen Blätter bekannt. 1 Auch außer diesem Falle steht es dem Aufsichtsrathe frei, andere als die oben bezeichneten Blätter zu wählen, er hat jedoch seine Wahl durch sämmtliche Blätter, in denen bis dahin die Bekanntmachungen Fassen kevcgs mußten, soweit dieselben noch zugänglich sind, zu ver⸗ entlichen.
Handelsre ister Spangenberg. Firma: K.
Die Generalversammlungen werden in Kalk abgehalten und durch den Aufsichtsrath wenigstens drei Wochen vorher mittelst Be⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblättern unter Angabe der Tages⸗ ordnung berufen. . 8
Innerhalb der letzten drei Monate eines jeden Kalenderjahres findet eine ordentliche Generalversammlung statt; eine außerordent⸗ liche wird berufen, wenn dem Aufsichtsrathe dazu eine besondere Ver⸗ anlassung gegeben ist oder der Vorstand die Berufung verlangt.
ie Besitzer von wenigstens dem fünften Theil des Aktienkapitals sind berechtigt, die Berufung einer außerordentlichen Generalversamm⸗- lung zu fordern, wenn sie einen der Generalversammlung vorzulegen⸗ den formulirten Antrag, über welchen dieselbe statutenmäßig zu be⸗ schließen befugt ist, dem Aufsichtsrathe einreichen und zugleich ihre Aktien bei der Gesellschaft deponiren.
Der Vorstand besteht aus einem durch den Aufsichtsrath zu er⸗ nennenden Direktor mit allen Rechten und Pflichten, welche nach den bestehenden Handelsgesetzen dem Vorstande einer Aktiengesellschaft zu⸗ stehen, resp. obliegen. 8
Der Aufsichtsrath kann auch einen stellvertretenden Direktor mi denselben Befugnissen, welche der Direktor besitzt, vorübergehend oder auf längere Zeit ernennen.
Die Ernennung des Direktors, sowie des Stellvertreters erfolg zu notariellem Protokolle, dessen ie ung zu seiner Legitimatio
ient; sie ist durch die Gesellschaftsblätter bekannt zu machen. Der derzeitige Direktor der Gesellschaft ist: 1“ Hermann Joseph Ber hausen, Kaufmann, früher zu Bonn) jetzt in Kalk bei Deutz wohnend. Töln, den 13. April 18722.. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 785 eingetragen worden, daß aus der zwischen den Kaufleuten Jakob Joseph Desonay und Gilles Joseph Desonay in Cöln daselbst bestandenen Handelsgesell chaft unter der Firma:
„J. Desonay & Cie.“ der Kaufmann Jakob Joseph Desonay durch Tod ausgeschieden ist und der Kaufmann Gilles Joseph Desonay das Geschäft unter der
1 Firma für seine Rechnung Ftiecttl “ 88 1““
8