1872 / 92 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Sodann ist unter Nr. 2273 des Firmenregisters der Kaufmann Gilles Joseph Desonay als Inhaber der Firma „J. Desonay & Cie.“ in Cöln eingetragen worden.

8 Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 15 heute das Erlöschen der, von der nunmehr aufgelösten Handelsgesellschaft „J. Desonay 8 Cie.“ dem in Cöln wohnenden Johann Wilhelm Ölbertz früher ertheilten Prokura vermerkt worden und unter Nr. 788 desselben Re⸗ gisters die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Gilles Joseph Desonay & Cie.“«, als jetziger Inhaber der Firma „J. Desonay & Cie.“ für diese Firma dem genannten ꝛc. Olbertz Prokura ertheilt hat. Cöln, den 13. April 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ ister unter Nr. 2272 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Jacob Wolff, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

1 „Jacob Wolff.“

Cöln, den 13. April 18722. ““

Deer Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. 8

Auf Anmeldung ist bei Nr. 943 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma⸗ „Buschhammer £⁹ Firmenich“

in Cöln und als deren Gesellschafter die in Cöln wohnenden Kauf⸗ leute Peter Buschhammer und Joseph Firmenich vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und die Liquidation derselben durch den in Cöln wohnenden Kauf⸗

mann Wilhelm Moll erfolgt, welcher allein befugt ist, die zur Liquidation gehörenden Handlungen unter der Firma „Buschham⸗ mer & Firmenich in Liquidation“ vorzunehmen.

Cöln, den 13. April 18722. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Die zu Eschweilerpümpchen domizilirte Handelsgesellschaft unter er Firma Englerth & Cünzer hat ihren daselbst wohnenden tech⸗ nischen Direktor Karl Petersen zum Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 592 in das Prokurenregister eingetragen worden ist. Aachen, den 15. April 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

AUnter Nr. 1012 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschw. Maaßen, welche m 1. April d. J. begonnen, in Aachen ihren Sitz hat und von jeder ihrer Theilhaberinnen, Wilhelmine Maaßen, Kaufhändlerin zu Aachen, und Katharina Maaßen, Kaufhändlerin, daselbst wohnend, vertreten werden kann. Aachen, den 15. April 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Joseph Dewez, zu Battice bei eb wohnend, welcher in Aachen ein seande seeschäf unter der Firma Joseph Dewez führte, hat in dasselbe die Kaufleute Leon Dewez zu Battice, Eugen Dewez zu Herve und Bernhard Günther zu Aachen mit dem heutigen Tage als Gesellschafter aufgenommen. ““ Es wurde daher heute S. scht) die gedachte Firma unter Nr. 3092 des Firmenregisters ge⸗ 2) unter Nr. 1013 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Jos. Dewez, welche am heutigen Tage begonnen, in Aachen ihren Sitz hat und von jedem ihrer oben genannten Theilhaber vertreten werden kann. Aachen, den 15. April 1872. Koönigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Frrau Christine, geborene Corzelius, in Gütern getrennte Ehefrau on Jacob Hall, dieser ohne Gewerbe, beide zu Wadenheim, hat unter Autorisation ihres Ehemannes angemeldet, daß sie daselbst für ihre Rechnung Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Frau J. Hall, welche heute sub Nr. 2933 des Firmenregisters in das Fandelsregister eingetragen worden ist. b Ceoblenz, den 8. April 1872. Der Sekretär des Handelsgerichts

Klöppel. 8

3

Die unter Nr. 1166 des Firmenregisters in das hiesige Handels⸗ register ver ese ger Firma Wilhelm Wolff ist heute gelöscht wor⸗ den in Folge Meldung ihres Inhabers Wilhelm Wolff: daß sein zu Windesheim bisheran bestandenes Geschäft eingegangen sei. „Dagegen wurde sub Nr. 514 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Firma! W. & J. Wolff, deren Sitz Kreuznach. Inhaber sind die daselbst wohnenden Kaufleute Wilhelm Wolff und Julius Wolff (früher zu Windesheim), von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese seit 1. April d. Js. bestehende offene Handelsgesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 9. April 1872. Der Sekretär des Handelsgerichts, 8 Klöppel.

Peter Floeck sen., Gutsbesitzer zu Kärlich, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Peter Floeck senior, welche heute sub Nr. 2934 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist. Coblenz, den 10. April 1872.

Der Sekretär des Handelsgerichts,

Klöppe

8 8 9

eingetragen worden ist.

Firma Wilh.

ZJacob Bermann, Kaufmann zu Coblenz, hat für H* daselbst mit einer Zweigniederlassung in Zell unter der Firma Jacob Ber⸗ mann bestehende Handlung seinen Sohn Samuel Bermann, Kauf⸗ mann in zum Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 304 des Prokurenregisters heute in das Handelsregister

Coblenz, den 12. April 1872. 88 Der Sekretär des Handels Klöppel.

In die unter der Firma: Gebrüder Fuß zu Brohl bestehende vee hat der seitherige alleinige Inhaber Joseph Merzbach, ri

v kant daselbst, am 1. April d. J. seinen Schwiegersohn ohann Kaumanns, Kaufmann ebendaselbst, als Gesellschafter auf⸗ genommen, so daß jene Firma nunmehr in einer offenen Handels⸗ gesellschaft fortbetrieben wird, welche ein jeder der beiden Gesellschafter einzeln zu vertreten berechtigt ist. In Folge der von beiden Betheiligten gemachten Anmeldung ist diese sub Nr. 515 des Gesellschaftsregisters in das Handelsregister eingetragen worden, wogegen die unter Nr. 2234 des Nüra Pe. mrazig Firma geloöͤscht wurde.

Coblenz, den 12. April 1872. 8

Der Sekretär des Handelsgericht/e/· Klöppel.

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten sind am heu⸗

tigen Tage folgende Eintragungen in das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Händelsregister bewirkt worden: bei Nr. 130 des Firmenregisters: daß der dort als Inhaber der Werha un zu Neuß eingetragene Kaufmann ilhelm Werhahn daselbst am 16. Mai 1871 mit Tode ab⸗ gegangen und das von demselben geführte Eelhaß ufolge Verein⸗ arung der Betheiligten auf dessen beiden Söhne Peter Werhahn und Wilhelm Werhahn jr., Kaufleute zu Neuß wohnhaft, vom be⸗ besagten Todestage ab, mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, mes der Befugniß, die Firma beizubehalten, übertragen worden ist; sub Nr. 794 des Gesellschaftsregisters: daß die genannten beiden Brüder Peter Werhahn und Wilhelm Werhahn jr., behufs Fortführung des vorgedachten Geschäftes eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Neuß, und unter der Firma Wilh. Werhahn unter sich errichtet haben, deren Beginn auf den 17. Mai 1871 festgesetzt worden ist; . bei Nr. 355 des Prokurenregisters, daß die dem erwähnten eter Werhahn seitens seines Vaters ertheilte Prokura zur eichnung der Firrma Wilh. Werhahn erloschen ist, und sub Nr. 547 daselbst, daß seitens der Handelsgesellschaft sub Firma Wilh. Werhahn dem Bruder der Franz Werhahn zu Neuß, die Ermächtigung ertheilt worden ist, de mehrgedachte Firma Wilh. Werhahn per procura zu zeichnen. ECrefeld, den 13. April 1872. 38 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff. 1

Der Kaufmann Mathias Olzem zu Crefeld hat für das von ihm am hiesigen Platze errichtete Geschäft die Firma Mathias angenommen und seiner bei ihm wohnenden geschäftslosen Ehefrau Helena, geb. Bosch, die Ermächtigung ertheilt, diese Firma per pro- cura zu zeichnen.

Vorstehendes wurde auf erfolgte vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1960 des Handels⸗ (Firmen⸗) und resp. sub Nr. 548 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes eingetragen. Erefeld, den 13. April 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

Der Kaufmann Johann Heinrich Godschalks zu Crefeld hat den

daselbst wohnenden Kaufmann Heinrich Holtschneider am 1. Novem⸗ ver 1871 in das von ihm dahier unter der Firma J. Hch. God⸗ schalks geführte Geschäft als Gesellschafter aufgenommen und sind auf diese, unter Beibehaltung der besagten Firma, errichtete offene andelsgesellschaft die sämmtlichen Rechte und Verbindlichkeiten des rüheren Geschäftes übergegangen. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung er Betheiligten wurde Vorstehendes am heutigen Tage bei Nr. 1622 des Handels⸗ (Firmen⸗) und resp. sub Nr. 795 des Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 15. April 1872. 78 Der Handelsgerichts⸗Sekretär 6 Enshoff.

Bei Nr. 109 des bei dem hiesigen Königlichen Ha gefegrer. angense ist auf Grun der Betheiligten am heutigen Tage eingetragen worden, daß die zu Uerdingen wohnende Handelsfrau Wittwe Jakob Horster, Marianne, geb. Breuer, am 10. April er mit Tode abgegangen ist, sowie daß sufolge Vereinbarung der Betheiligten an Stelle der Verstorbenen die eiden Söhne und Se Erben derselben, Kaufleute Richard Horster und een Horster, zulllerdingen wohnhaft, in die zwischen ihrer Erblasserin und dem ebenfalls zu Uerdingen wohnenden Kaufmanne Peter Breuer mit dem Sitze in Uerdingen und unter der Firma Breuer & Horster errichtete offene Handelsgesellschaft als Gesellschafter eingetreten sind und diese Gesellschaft nunmehr zwischen den genannten drei Personen, Peter Breuer, Richard Horster und Peter Horster, in der bisherigen Weise unperändert fortbesteht. Crefeld, den 15. April 1872. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 Enshoff. 8

1“

8

chaltene ausserordentliche General-Versammlung unserer Gesell-

das Gesellschaftskapital vorläufig um 500,000 Tha-

ier, zerlegt in 2500 Aktien à 200 Thaler, zu erhöhen und die fernere Verdoppelung des Aktienkapitals den Entschlüssen des Aufsichtsrathes, je nach Mass-

3 8 b 11““ (a cto. 4954) gabe der Geschäftserweiterung, vor zubehalten. u“ 8 4 1 ) Der Aufsichtsrath hat nun dahin bestimmt, den Aktionären unseres Instituts

auf obige 2500 Aktien ein Bezugsrecht insofern einzuräumen, als auf je drer Aktien im Besitz Zwel Aktien dieser Emission zum Course von 140 pCt., also à 280 Thlr. per Stück (mit 5 pCt. Zinsen per annum vom 1. Jan. a. c. auf den Nominalbetrag von 200 Thlr. pr. Aktie verrechnet), zur Disposition gestellt werden Der somit verbleibende Rest von Aktien wird zum Theil für neue Geschäftsbetheiligte reservirt. Die Prämie von 40 pCt. ist den gegenwärtigen Geschäftsverhältnissen entsprechend, und ist um so gerechtfertigter, als die Aktien an der dies- jährigen Dividende voll partizipiren und die erzielte Prãmie eben nur im Interesse der Aktien-Inhaber verwandt werden wird. LZu diesem Zweck werden wir aus diesen Prämien, welche sich nach den schon eingegangenen sesten Offerten auf ca. 210,000 Thlr. mindestens beziffern, den Reserve- und Spezial-Reserve-

Fonds zusammen auf 150,000 Thlr. ergänzen, demnächst eine 11.“ und Unterstützungskasse, die wir für unser Institut begründen und unter

spezielle Reglements stellen wollen, mit 25,000 Thlr. dotiren und den Ueberschuss .

dem Gewinn- und Verlust-Conto der Gesellschaft überweisen. 8 Das gedachte Bezugsrecht kann von unsern Aktionären unter Vorlegung un

Abstempelung ihrer Antheile und gleichzeitiger Baarerlegung der Beträge in unse-

rem Berliner Bureaun, Hegelplatz No. 2, vom 18. bis 26. April inkl. aas. werden und kommen dabei auf Wunsch die am 1. Juli fälligen Superdividenden-

scheine pro 1871 à Thlr. 20 pr. Stück (Aktien No. 1/1000) und die Interims-Dividen- 7 ½ Thlr. pr. Stück zur Verrechnung.

schaft beschloss einstimmig,

Der persönlich haftende Gesellschafter. Heinr. Quistorräu9.

Rath.

8