8) Reservefonds 1“
8
fi2311 Provinzial-
des Grossherzogthums Posen. Nachdem die in der Generalversammlung am 18. März d. J.
ee.—]
ktien-Bank
“ Revisions⸗Kommissarien die Bilanz mit den Büchern und kripturen der Gesellschaft verglichen, richtig befunden und der Direk⸗ tion Decharge ertheilt haben, veröffentlichen wir nach §. 39 des Statuts
die Bilanz pro 1871. un “ Activa. 1 1) Wechselbestände: 1“
a) Platzwechsel b 8” 3 311,164 25. 6.
ö 5 c) Incassowechsel „ 73 10. —. Thlr. 1,535,349 19. 401,730 —
2) Lombardforderungen 3 Forderungen von Korrespondenten.. 26/175 —. 4 7,240
„
„
ffektenbestände 1 „ 448,205
„
„
5) Baarbestände 6) Grundstück ö283771 7) Banknoten⸗Anfertigungs⸗Konto
E11 8 8
1) Aktien⸗Kapital Banknoten 3] Guthaben von Korrespondenten 4) Verzinsliche Depositenü C““ 5) Conto a nuovo:
Thlr. 1,000,000 „ 1,000,000 21,246
68 Ueberhobene Zinsen. 7) Tantieme⸗Konto..
9) Nichtabgehobene Dividende pro 1870.. 19 Dividende pro 1871. 11) Unvertheilte Dividende..
2284 8
8
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Adelnau, deren jährliches Gehalt auf 100 Thlr. mit der sichern Aussicht auf Erhöhung um weitere 100 Thlr. festgesetzt worden, ist erledigt. Qualifizirte Be⸗ werber haben sich unter Einreichung ihrer Fähigkeitszeugnisse und ihres Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Posen, den 12. April 1872. 2 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Unterlahn⸗Kreises ist vakant geworden. Qualifizirte Aerzte, welche sich um dieselbe bewer⸗ ben wollen, haben ihre diesfälligen Gesuche, unter Beifügung der er⸗ forderlichen Zeugnisse, innerhalb vier Wochen bei uns einzureichen.
Den resp. Bewerbern wird die Wahl ihres Wohnortes unter den bei⸗
den Amtsorten Nassau und Nastätten freigestellt. Wiesbaden, den 15. April 1872. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v M. G us el. C111 „ Vom 15. April cr. ab tritt für den Transport von Gütern aller Art mit Ausschluß von Equipagen a und für Viehtransporte unter gewissen Beschränkungen zwischen Hamburg, Lübeck, Büchen, Wittenberge einer⸗ Fseits und Stationen der Oberschlesischen resp. Rechte⸗ Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn andererseits via Berlin⸗Breslau unter der Bezeichuung Hamburg⸗Oberschlesischer Güterver⸗ kehr ein neuer direkter Gütertarif in Kraft. Druckexemplare dieses Tarifs sind bei unseren Güter⸗Expeditio⸗ nen in Berlin und Breslau zum Preise von 5 Sgr. käuflich zu haben. Berlin, den 9. April 1872. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Vom 10. d. Mts. ab ist zum direkten Güter⸗ Tarif zwischen diesseitigen Stationen und Stationen der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn vom 1. Januar 1871 ein Nachtrag J. in Kraft getreten, welcher ander⸗ weite Frachtsätze für die Stationen Leipzig, Halle, Cöthen, Dessau, Luckenwalde und neue Frachtsätze
für die Stationen Wittenberg und Zerbst enthält.
Druckexemplare des Nachtrages werden bei unseren Güter⸗ Expeditionen in Berlin, Köpenick, Fürstenwalde, Frankfurt und Finkenheerd unentgeltlich verabfolgt, so lange solche vorhanden sind.
Berlin, den 15. April 1872.
hag.
des §. 27 der Statuten beehrt sich der
“
rzei
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Mär ischen Eisenba 1.
anusserordentlichen Generalversumn 9 auf Freitag, den 24. Mai d. J.,
Vormittag
in den Saa Casino⸗Gebäudes ergebenst einzuladen.
Die Gegenstände der bis jetzt aufgestellten Tages⸗Ordnun
1) Antrag der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion vom 10. März cr., darüber Beschluß zu fassen, .
*
1“ ““ “
) ob die noch unbegebenen Prioritäts⸗Obligationen aus dem Privilegium vom 2. Januar 1861, nachdem dieselben mit Zins
Garantie des Staates versehen, verausgabt und der Erlös für die Herstellun
der nothwendigen Neu⸗ bezw. Erweiterungs
bauten und für die Vermehrung der Betriebsmittel verwendet werden soll, sodann ) ob die Gesellschaft die Regierung zu bereit ist, die Konvertirung sämmtlicher Prioritäts⸗Obligationen der Rhein
Nahe⸗Bahn vorzunehmen, wenn und sobald
ie Regierung es den Interessen der Gesellschaft entsprechend erachtet.
2) Antrag des Aktionärs Herr C. L. v. Viebahn aus Verlin vom 20. März cC., die Königliche Direktion zu beauftragen, in der ihr am geeignetsten erscheinenden Weise die Mittel zu beschaffen rückständigen Vorschüsse des Staates sofort abzuzahlen und den Erneuerungsfonds angemessen zu dotiren.
3) Antrag des Aktionärs Herrn Dr. Emil Eschwe aus Berlin vom 20 März c., die Direktion zu bevollmächtigen, die Mittel zu beschaffen,
8
um die Staatsvorschüsse sofort zurückzuzahlen und ferner den Er
neuerungsfonds angemessen zu dotiren, drittens die Mittel zu beschaffen, um die II. Priorität zu kündigen und zurückzuzahlen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗Versammlun .25, 26, 30, 31 des Statuts noch darauf besonders aufmerksam gemacht, daß nur solche Besitzer von Aktien zur Theil nahme berechtigt sind, welche ihren Besitz in die Bücher der Gesellschaft bis spätestens 8
Bestimmungen der 88 lung haben eintragen lassen, und we
Aktien, resp. zur Entgegennahme der Anmeldungen für gen Herren Aktionäre. die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, die Darmstädter Bank in Berlin und
die Filiale der Bauk für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. und zwar bis zum 16. Mai d. J. zur Entgegennahme
der Anmeldungen
Theil zu nehmen wünschen, werden unter Hinweisung auf di
Tage vor dem Tage der General⸗Versamm
1 elche sich über das Fortbestehen des Besitzes bis spätestens einen Tag vor der General⸗Bersammlung entweder selbst oder durch ihre legitimirten Bevollmasgeen ausgewiesen haben. 3 ie Einschreibung in die Gesellschaftsbücher sind zur Erleichterung für die auswärti
Fanr Ertheilung einer Bescheinigung über den Besitz de
für die Einschreibung in die Gesellschaftsbücher und bis zum
21. Mai d. J. nur noch für den Ausweis über den Fortbesitz ermächtigt worden.
Die für die Theilnahme an der Generalversammlung auszu ebenden Eintrittskarten,
welche zugleich für die nach §. 30 und 3
Stimmberechtigten als Freibillets für die Her⸗ und Rückfahrt au der Bahn gelten, können an den vorbezeichneten Stellen vom 16. bi
21. Mai, im Büreau des Verwaltungs⸗Aus in Empfang genommen werden. 1
Kreuznach, den 15. April 1872.
66“ 11““
z8sses jedoch vom 16. bis 23. Mai d. J.
egen Einlieferung des Aus
“
Der Vorsitzende des Vermalthngs.AWataschestee der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft,
“ 16“ S8. 88
weises über den Fortbesitz⸗
“
reusi
1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr.
sertionspreis für den Naum einer Druchzeile 28 Sgr.
* 84
1 * 8
12
* LE11“
r Serlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8— Dem Ober⸗Forstmeister Weyer zu Düsseldorf den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit ichenlaub; dem Forstmeister Klingner zu Schleusingen und dem Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar Heintze zu Frankfurt a. O., den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; den Pfarrern Frank u Obernburg, Kreis Frankenberg, Weihe zu Spenge, Kreis erford, und Dr. Beising zu Essen, dem Collaborator hmel am Gymnasium zu Brandenburg a. H., dem er, Premier⸗Lieutenant a. D. von Strenge , dem Ober⸗Inspektor Wiederhold bei dem iudischen Werkhause zu Moringen, Kreis Einbeck, Stadt⸗Syndikus Dickhuth zu Breslau und dem aufmann und Stadtrath Isidor Friedenthal ebendaselbst n Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen 88f Rath Küper zu Dortmund, dem Steuer⸗Empfänger, Rech⸗ nungs⸗Rath Christigni zu Herford, dem Kapellmeister Fer⸗ dinand Hiller zu Cöln und dem Hotel⸗, Fabrik⸗ und Rit⸗ kergutsbesizer Heinemann zu Breslau den. Königlichen Kro⸗ nen⸗Orden dritter Klasse; den Geheimen Registratoren Scharf
und Herold vom Kriegs⸗Ministerium, dem Geheimen Kanzlei⸗
Sekrekär Wesenick beim Finanz⸗Ministerium, dem ehemaligen Kurfürstlich hessischen Stallmeister Crede zu Cassel, dem Frei⸗ herrlich von Baumbachschen Oberförster Mergell zu Nenters⸗ hausen, Kreis Rotenbuxg, dem Rittergutsbesitzer Nehring auf Kruscha⸗Zamkowa, Kreis Inowraclaw, dem Bürgermeister Milisch zu Uscz, Kreis Chodziesen, dem Restaurateur Hoff⸗ mann zu Bahnhof Kreuz, Kreis Czarnikau, dem Apotheker und Stadtältesten Rei mann zu Gardelegen und dem Zimmermeister Grobecker zu Magdeburg den Königlichen Kronen⸗Orden vier⸗ ter Klasse; den Schullehrern Weigan d zu Kempfenbrunn, Kreis Gelnhausen, und Jentzen zu Qualkau, Kreis Schweidnitz, dem Steuer⸗Aufseher Ruperti zu Peine, dem gerichtlichen Auktions⸗ Kommissarius Teschendorf zu Havelber und dem Lehn⸗ schulzengutsbesitzer Meng zu Senzig, Kreis Teltow, das ll⸗ ggemeine Ehrenzeichen; sowie dem Apothekergehülfen Au zu Beuthen a. O. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches NReich.
Bekanntmachung, b betreffend das Signiren der Packete. . Nach §. 7 des Post⸗Reglements vom 30. November 1871 muß die Bezeichnung (Signatur) eines Packets die wesentlichen Angaben der Adresse enthalten, so daß nöthigenfalls das Packet auch ohne den Begleitbrief bestellt werden kann. Zu einer solchen Bezeichnung gehört, daß im Falle der »Frankirung des Packets« der Vermerk »frei«⸗, im Falle der Entnahme von Postvorschuß der Vermerk»Vorschuß von. . unter Angabe des Betrages auf der Signatur deutlich angegeben wird. Ddie Absender von Packeten wollen hierauf gefälligst achten. Berlin, den 9. April 1872. 8 Kaiserliches General⸗Postamt. Stephan.
Bekanntmachung, b 6
betreffend den Verschluß der Geldbriefe.
um Verschließen der Geldbriefe wird häufig Siegellack von so geringer Bindekraft verwendet, daß die Siegel noch ehe der Brief nach dem Bestimmungsort gelangt, abbröckeln oder sich ganz von dem Couvert blosen Hierdurch entstehen Weite⸗ rungen, welche in der Verzögerung in der Bestel⸗
8
lung der betreffenden Geldbriefe, mitunter auch Verluste her⸗
eifuͤhren.
as Publikum wird daher im eigenen Interesse ersucht,
zum Verschluß der Geldbriefe nur gut n, haltbaren Sie
gellack zu benutzen. 1 8
Berlin, den 17. April 1872.
Kaiserliches General⸗Postamt.
8 Stephan. 8
—
Die bisherige Filial⸗Telegraphen⸗Station in Heidelberg wird am 20. d. M. geschlossen, nachdem die Hauptstation vom Bahnhof in die Stadt verlegt worden. . Karlsruühe, den 17. April 1872. 6 1 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Justiz⸗Ministerium.
Allgemeine Verfügung vom 15. April 1872, — betreffend die Kontrolle der rechtzeitigen B der Wechselstempel⸗ marken. Nuach einer Mittheilung des Herrn Reichskanzlers sind in dem Bezirk der Königlichen Provinzial⸗Steuerdirektion su Magdeburg zahl⸗ reiche Fälle zur Entdeckung und gelangt, in denen die seit dem 15. August v. J., zum Verkauf ge angten Reichs⸗Wechsel⸗ stempelmarken mit einem früheren Kassationsdatum als dem ihrer henn resp. Debitirung zur Versteuerung von Wechseln ange⸗ wendet, also offenbar nachtraäͤglich verbraucht und mit falsch datirtem Kassationsvermerk versehen waren. — Es ist zicht zu bezweifeln, daß wie in diesen, so auch sonst in zahlreichen Fällen die Stempelmarken erst dann nachgeklebt werden, wenn gelegentlich der Protesterhebung oder Klageanstellung die Wechsel produzirt werden müssen. Um den Stempelhinterziehungen möglichst zu begegnen, werden die Gerichte und Notarien hierdurch veranlaßt, bei den zur Protest⸗ erhebung oder in Prozessen produzirten Wechseln ihr Augenmerk dar⸗ auf zu richten, ob der Kassationsvermerk der mit Reichsstempelmarken versehenen Wechsel ein Datum führt, welches der Ausgabe der Reichs⸗ Wechselstempelmarken vorausging, und die dabei sich herausstellenden Kontraventionen zur Verfolgung anzuzeigen. Beerlin, den 15. April 1872. . Der Justiz⸗Minister Leonhardt. An sämmtliche Gerichte und Notare. 8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Waisenhaus⸗Lehrer Herrmann zu Reichenbach O.⸗L. ist als Lehrer an der Uebungsschule des evangelischen Seminars daselbst angestellt worden. 8 1“
“ Bekanntmachung. ““ Als Civil⸗Eleven haben an dem Kursus in der Königlichen Central⸗Turnanstalt während des Winters 1871/72 Theil ge⸗ nommen und am Schlusse desselben das Zeugniß der Befähi⸗ gung zur Leitung der gymnastischen Uebungen an öffentlichen Unterrichtsanstalten erhalten: 8 1) Dr. Ballin, ymnasiallehrer zu Cöthen, 2) Bandt, Elementarlehrer zu Driesen, 3) Bathe, Elementarlehrer zu Münster, 4) Böttcher, Schulamts⸗Kandidat zu Görlitz, 5) Brinschwitz, technischer Lehrer 8ge zu Patschkau, 6) Brüggemann, Gymnasial⸗Hülfslehrer zu romberg, 7) Dederich, Schulamts⸗Kandidat am Gymnasium sn Düren, 8) Ehrig, Elementarlehrer zu 9) Ellenberg, lementarlehrer zu Cassel, 10) Gluth, chulamts⸗Kandidat zu Exin, 11) Hauer, Gymnasiallehrer zu Groß⸗Glogau,
88