1872 / 93 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

v““ 11“

bpeantragte der Magistrat, nachdem das generelle Projekt für Königliche Fwnang⸗ Minisertums ie Umwandlun des Nebenzoll- als Gast. Elsa: Fr. Mallinger. Lohengrin: Hr. Niemann. VPon und Aetien-Börse. die Kanalisation Berlins aufgestellt und die Ausarbeitung amts I. i eee in ein Nebenzollamt II. bekreffend, vom Telramund: Hr. Betz. König Heinrich: Hr. ehrens. Anf. Berlin, 18. April. Die Börse war heut auf besse spezieller Projekte für die Radialsysteme III. und IV. angeord⸗ 28. Februar 1872. Cirkular⸗Verfügung des Königlichen Finanz⸗ halb 7 Uhr. Hohe Pr. wiener Notirungen wieder fest, aber nicht besonders ange-

ner worden, nun auch die Disposition über 3000 Thlr. aus Ministeriums, die Befugniß des Haupt⸗Steueramts in Liegnitz be⸗ 8 V regi; dabei fanden ziemlich grosse Schwanhnmdnc „b1 . posi h gni I Schauspielhause (108. Abonn. Borst.) Der Kauf Geschäft entwickelte sich in Kredit, Franzosen und Lombarden.

9 72. Ci treffend, vom 29. Februar 1872. Cirkular⸗Verfügung des König⸗ mann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Eisenbahnen blieben fest; in den Hauptdevisen fand ziemlich

dem Fonds für unvorhergesehene Ausgaben zur Bearbeitung 3 Are 1 lichen Finanz⸗Ministeriums Veränderun des 2 ichni 8 8. V Linist gen de erzeichnisses der . auch des Radialsystems I., II. und vV., welcher Antrag von Steuereinnehmereien in Elsaß⸗Lothringen betreffend, g 9 Shakespeare, übersetz von Schlegel. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. E 1 Aoh waren 422 ich höher und lebhafter; In ustriepapiere still. ündisch

der Versammlung nach kurzer Diskussion ebenfalls angenom⸗ 1872. Cirkular⸗Verfü jali . Driums 1— nebe 8 ung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums 1 men wurde. Dagegen wurde ein dringlicher Antrag des den steuerfreien Einlaß des Stärkegummi aus der „Minis en F. ] 1 und deutsche Fonds waren im Ganzen behauptet; aber Wems Stadtverordneten Streckfuß: »Den Magistrat zu ersuchen, den Krieg in Alt⸗Tschau in mahlsteuerpflichtige Städte betreffend, von .“ v““ . 8 Der Erscheinungstag der Aktien der Banque générale de

Obdachlosen die Baracken in der Thurmstraße zur Verfügung 27. Februar 1872. Cirkular⸗Verfügung des Königlichen Finanz 8 1 8 zu stellen gegen einen mäßigen Miethszins und ferner in ge⸗ Ministeriums, die Vermessung der Seeschiffe und der 19. April. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.) Change et de Commission (Pariser Maklerbank) ist auf Mon- tag, den 22. d., festgesetzt, und sind die Aktien an diesem

mischter Deputation über die Mittel und Wege zu berathen, betreffend, vom 23. Januar 1872. Anweisung zur Vermessung der 7 is Mitt

Wohnungsnoth für spätere Zeiten 58 sienee bi a Seeschiffe vom 21. November 1871. Amweisung zur Lrefnnr Sern e Lern- büe⸗ bee 28 8 Tage von den Zeichnern abzunehmen. Der Iiieferungatas 2es nach einer eingehenden Diskussion abgelehnt 7von Fischerfahrzeugen vom 21. November 1871. 8 = 1 6 323 3. Bohnen 51f. 5EAi sheh 8 fage nach erscheinen gehandelten Stüche, ist ʒeen. Unter Leitung der hier neuerdings ins Leben gerufenen 8 8 1 8 gr. Gerste 3 2 19 6 Rindfl. 500 G. 5 6 ,5 6 8 1Pg 88 E .“ beeen 813ö

Deutschen Baugesellschaft sind im Augenblick Verhandlungen 2 216 6 2 9 Schweine- Uug 1 b 1— ;8 3 Hafer (2 L. 2 8 beute höher. . im Gange, welche die Herstellung einer Reihenfolge über die Statistische Nachrichten. 8 2 L. Sq=S= “fHeisch 6 6 5,11 1. Am Prämiengeschäft war es heute recht lebhaft, beson-

ganze Stadt vertheilter Karkthallen zum Zwecke haben. V

„Die bayerischen Städte haben der Reihe na olgend Heu Centr. V 1,21 6— 27 3 Hammalf. ENEI1 öln-Minde inj j

8 8 b - Einwohnerzahl: München ca. 169,000, Nürnberg 85 99ca Stroh Schcek.] 7 20. 815 8 2 6 Kalbfleisch 4 ,6/— 4 10 REeee ehe Bayern. München, 17. April. Zu der gestrigen Hof⸗ 50,451, Würzburg 39,887, Regensburg 29224, Bamberg 92871 Erbsen5 Lit. 12 6 10 11 Butter 500 G. 9— 13 —10,11¼ Bergisch- Märkische..—. 141.21 à 140¾ 5bz 144 ½ 144 24 bz tafel in den Räumen des Wintergartens, an welcher die Fürth 24,569, Bavreuth 17,908, Kaiserslautern 17,867, Hof 16,/010, Linsen do. 15 13 6iEier Mandel 6 61 61 5 Berün-Görlitzer 79 1B *80 28 .“

Königin⸗Mutter und sämmtliche hier weilende Prinzen und Landshut 14,142, Ingolstadt 13,166, Speyer (ohne Militär) 13,023, 8g Cöln-Minden 187—1 3 bz 191 —3 bz Prinzessinnen des Königlichen Hauses Theil nahmen, waren Passau 12,846, Erlangen 12,505, Ansbach 11,842, Amber 11,688 3 Berlin, 19. April. An Schlachtvieh war. aufgetrieben: inz-Lud igshafen .. 1852 K 3 187 5 2 Hauses Th Kempten 10,824, Schweinfurt 10,324, Neustadt a. d. 8 Rindvieh 93 Stück, Ichweine 716 Stück, Schafvieh 1218 Stück, FiIvr2sae-ee, 8., 98 A1A“ 218 413

außer den obersten Hofchargen, den Königlichen Staats⸗Ministern Af 1 e H. 9223, 1 ü- guch der Erbiscof von MNünchen Freising und der SMeirfvon Vichaftennngs 8ch. Hismasen ec, Seeüenmnernihal tahen ne e. haheasus Rheiassche. .. e-.. IM a. se unus 2hr⸗ ugsburg geladen. 6607, Kitzi 594 9 1 I. e 8 8 1 umäniekr 1 bz 56 2 bz Suc n. eDresden, 18. April. Der Stagts⸗Minister 8941„ Keheagen 9435 Rcsente et .hec aaaitaneen 8187, enhen, 11““ ü Freiherr von Friesen hat sich heute nach Berlin begeben, um burg 5080, Kulmbach 4900, Lindau 4437, Lohr 4242, Münchber 3459 höchste mittel iedri 8ee ee,. 19h 1 4- 15b2

an den Arbeiten des Bundesrathes Theil zu nehmen. Kissingen 3176, Landstuhl 3026, Kusel 2778, Moosburg 2603, lichten⸗ Rindvieh pro Centner Schlacht- niedrigate Seaagtaatber Hank.

Baden. Karlsruhe, 17. April. die heute ausgegebe⸗ fels 2297 Naila 2102, Neustadt a. d. S. 2093. dchtre.. ...r.— Thlr. 14 Thlr. 9 —- 10 Thlr. GSertna- Boden Crodlt..

nen Nrn. 18 und 19 des »Gesetzes⸗ und Verordnungs⸗ die Seen Hess 82 April. Im Finanzjahre 1871—72 betrugen Schweine pro Centner Sehlacht- Pr. Bod.-Credit (Jachm.) blattes« enthalten folgende Gesetze (Nr. 18): Die Fortsetzung nter der Abtheilung für Zollsachen gehöͤrenden Einnahmen gewicht. 18 1 . Rhein-Nahe. 22

der Wiesenthalbahn von Schopfheim nach ell betreffend; den 7,928,243 Rdl. Von dieser Summe brachte der Einfuhrzoll und die Hammel pro 20-—23 Kilo 8 ssSSesterr. Nordwestbahn.

Bau einer Eisenbahn von S nach PeAingen Süm paa ge⸗ 1 ür Spigtarten a5ea ag die Draecsanacgaühe 111““ 8 betreffend; den Bau einer Eisenbahn von Denzlingen nach 22,824 Rdl. und verschiedene samahmn 8. 39,730 bihr I 8 Amerikaner... b’a Waldkirch betreffend; die Anlage einer Eisenbahn von Müll steuer für unenenefahr bat 889466 Ndl. und für B Dle Friezet pe Marxcpreise des Kartoftol- Spiritus, per 10000 pOt. seallener-.......- 285 vvin eim nach Neuenburg eventuell nach Mülhausen betreffend; 547,206 Rdl. eingebracht. Die Gesammtein 8 S nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- Italiener.... -. 67—3 67 ½2 15 ee 1 ““ e. srein 169616 wer hme in diesem Finanz⸗ gem Platze am Türk. Anl bale ten nach nit 9,364 „oder 474/955 Rdl. mehr als im 12. Kpril 1872 Thlr. 23. 14. à Thlr. —. —) ILombarden 120 1 123 ½ 3 ½ Eppingen betreffend; ferner (Nr. 19) das Gesetz: Die Faust⸗ vorigen Finanzjahre. 1 3 ö“ 23. 16 7 Gesterr. Credit 200 8 24 204 3 5

pfandverträge der Kredit⸗ und Vorschuß⸗Vereine betreffend. der In Einem Ausweise des Londoner Zollamtes zufolge erreichtt. E1“ 23. 22.1 2„ 60r Loose... 8 er Import von Edelmetallen in Großbritannien während des —11“¹ 23. 24 8s. 1. (Wolfs Tel. Bur.) Lebhaft.

3 8 327.75, Anglo-Austrian

Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 19 April. Der 88 8 1888 1 ersten Quartals dieses Jahres den Werth von 5,516,634 Lstr 1 23. 25 2. Großherzog hat, einer Depesche aus Konstantinopel zufolge, nahezu 3,500,000 Lstr. weniger als im benh. 23. 29. . 23 18 Unionsbank —, Lomparden 197.,00. Nspoleons 807,

eine Abreise n 7 1 b 1 se nach Wien auf heute festgesetzt. 28 von 1871, während der Export im gleichen Senenn im Betrage Berlin, den 18. April 1872. 8 Wien, 19. April. (Wolffs Tel. Bur.) Matter.

von 9/100;413 Lstr. einen Zuwachs von über 4,000,000 Lstr. aufweist Di Forbö Kredi ien 327.0 1 Lstr. 1— Aeltesten der Kauf in. (Vorbörse, 2. esche.) Kreditaktien 327.00, Franzosen se Asltesten der Kaufmannschaft von Berlin 367.80, 1860er L ose 101.00, 1864er 1.0080 142 75, Galizier 249.50,

Der Goldimport belief sich auf 2,274,776 Lstr., der Export stria Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. 1618,309 Lstr. Der Silberimport betrug Z“ 1 Prag, Freitag 19. April. Bei 888 gestern stattgehabten 4,252,110 Lstr. 9 a mn . Se; :19. 5 üü Getreide- eeee ne; —— ’äZö—8 Landtagswahlen in den Landgemeinden sind die von den deut⸗ Kunst und Wissenschaft. 88 891 782ns ver. ben. pr v b v g.. Kaschan Oderberg, österr.-ungar. Escomptebank —, Inter- schen und czechischen Wahlkomites für die betreffenden über⸗ d Berlin, 19. April. Die italienische Operngesellschaft Ftab zuni 78 ½ 79½ —79 Thlr SerP zun Jul 78 ½— Thlr bes“ ventionsbank. —* apierrente —, Napolsons 886. Ringeng waehccham Lber Feßeschen Wahlbertrte gusgestelten Fan n vefsae de Sn in m gnfe felcer F enaufes SoleAagust 77½ 78—28 Jhlr. 1a⸗ 88 gs NSers Four- 1n. 1e andidaten sämmtli ewählt worden. K bes b niglichen Opernhause eine 1. 554 Höchste Notirung des Goldagios niedrigs 8 Rom, Tübhe ril. Der Deputirtenkammer ist teihe von beifällig aufgenommenen Gastvorstellungen veranstaltete, bis Kofrne 88 g 2 8 en 22 (Sebinsscourse.) Wechsel auf London in Gold 108 Gola. . 1 1 5d. M. mit dem »Liebestrank⸗ von Donizetti b-- j. Juli 1 1 1e8 20 Bonds de „do. neue 1115, Bon 0 ein Gesetzentwurf zugegangen, botosseselne E“ Doniz Juni 5.—Fe 5 üärr. das.; WWnü- 1— 581 88 11 cebo 98, 8 111¼, Bonds de 1865 ur elchen der Elementarunterricht für obligatori 1 f Thlr. bez., Sept.- r. 54 ½ ¼ Thlr. bez. 1 3 ducß welches dere emeg crämönchcs i, wie dee terisch sczemn, HBer lim 19 Ayrit Z“ Bdens Seps⸗ang jeme 4 8,rz0 pür. hen 10o9 KMgex. weitere Bepger- 193 v111“ Nachrichten« erfahren, nicht zu erwarten. Im Senat wur⸗ den Bau landwirthf chafklicher Mas⸗ 2 snen u düechesgsthaftins 4 HeieFnlg-- L“ Pvr 1090 nESndechng M1“ den in der heutigen Sitzung die von der Regierung einge⸗ für Wagenfabrikation H. F. Eckert auf deren eigenem Versuchsfelde vor r 2*. Miai-Juni 8 Pe2i hI 46 Tblr. gigee brachten Finanzprojekte mit 72 gegen 8Stimmen angenommen. dem Frankfurter Thore unter zahlreicher Vetheiligung von Land.. Erbsen, Kochwaare 50 57 Thlr., F tterwaare 45 48 Thlr Bukarest, Donnerstag, 88 April. Fürst Karl tritt heute 8 Interessenten die ersten diesjährigen Probearbei⸗ Erbnjoco 294 Tnw., pr. Avril 2 ea. Mai 24 ½ 5— 8 1e 19. April. biee EE 8 dort die Truppen sowie Versuch 8 1eee eh CEI“ ““ 8 Mai-Juni 23 ½ ½ Thlr. bez., September-Oktober 8 I. Amtlicher Theil. . 8 . 4 1 ez2. jjedem 1. und 3. Mittwoch im Monat stattfinden. Es wurden, der Petroleum loco 12 ½ Thlr., pr. 4 und April-Mai 12 Pöer. Wechsel., Fonds- und Geld-Courr. F. Wechsel.

Jahreszeit angemessen, hauptsäͤchlich Pflüge, verschiedene andere Boden) ¹* ꝑAhlr. G., Soptemper Oktober 13 Thlr.

1

Das »Amts⸗Blatt der Deutschen Reichs ostver bearbeitungsmaschinen und Säemaschinen vorgeführt .“ ins 5

waltung⸗(Nr. 2) enthäͤlt: General⸗Verfügungen E Aus dem oberen Rheingau, 15. April. Seit einigen 1 EE he ge 1g Sgr. bez., Pr. April 18. April.

1872: Behandlung unbestellbarer Packete, und vom 12. April 1872: Tagen stchen die Pfirsich⸗, Pflaumen⸗, Aprikosen. und Kirschbäume äh. April-Mai 23 Thlr. 12 —7 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 13 Amsterdam. Kurz. 140 ⁄52

Erleichterungen beim Abschluß von Lebensversicherungen für Beamte in voller Blüthe. Das Beschneiden der Weinstöcke nahm in diesttm bis 8 Sgr. bez Juni-Juli 23 Thlr.” 16 13 Sgr. bez Juli- do 2 Mt. 140 1 bz

und Unterbeamte der Postverwaltung betreffend. ahre wegen der vielen erfrorenen Weinreben mehrere Wochen in 1 August 23 Thlr. 20 18 Sgr. bez August-Se dömber 23 Thlr Fhe dehe.. be. Kurz. 149 bz Das ⸗Centralblatt der Abgaben⸗, Gewerbe, und eec⸗ gegenwärtig wird das abgeschnittene Rebholz entfernt; .““ 2 Sgr. à 22 Thir. 25 Sgr. 488, P 8 F8 1-Eh 2 A. 149 bz

Fandels: Hefezsehunß und Verwaltung in den Koͤnig⸗ gesun en Reben werden geheftet und die Weinbergsfelder hier und Weizenmehl No. 0 10 ½ 10 ⁄2 Thlr., No. 0 u. I. 10 9 ⁄¾ Thlr. London 3 Mt. 6 20 ⁄ͥ b

ch preußischen Staaten⸗ Nr. 8 enthält u. A.: Cirkular⸗Ver⸗ a gehackt. Roggenmehl No. 0 8 7X Thlr., No. 0 u. I. ¾¼ Thlr., pr. Paris. . e“

1IIIIII

ügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die Befugniß der Fortsetzun 1 . 1 ö6“ 3 - * I. 1 * g des Nichtamtlichen 8. 1 April, April-Mai u. Mai-Juni 7 Thlr. 23 ½ 24 23 ¾ Sgr. Z“ z89 chen in der 1. Beilage. 1 dmigs köher. Sek. 2000. GEr. Roggen Belg. Bankpl.. 10 Tage

8

2

Nebenzollämter in Avricourt und Noveant betreffend 8 - F vom 25. Ja⸗ Weizentermine neuer 82 VBefs ircsler Ier gunß des Königlichen Finanz⸗Ministe⸗ 1coco ziemlich guter Handel zu etwas besseren Preisen. Ter- do. do. .„ 2 Mt. 29 Januar 1899 u ees amts in Hünin be 114*“ dSr mine machten heute in ihrer steigenden Tendenz weitere Fort- Wien, öst. W. 8 Tage Mimsteriums, die B irt, ar. Verfügung des Königlichen Finanz⸗ W8 h“ schritte, wozu namentlich vielseitige Kaufordres besonders für do. do. 2 Mt. und 8 .Je.-a; 1-rn N-E eue g in Le Bonhomme Königliche Schauspiele. die späteren bei haben. Nach Befriedigung Münehen, . W. 2 Mt. mebenzollamt . betreffend, vom 2 1 Spöonnabend, 20. April. Im Opernhause. (96. Vorst.) derselben ermattete . Gekünd. 57,000 Ctr. üe. A. 2 Mt. acneng des Königlichen Finanz⸗Minüsteriums 25 8 Auf Begehren: 18 und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet 3 Hafer loco liess sich etwas ve Ple iren. waren r. 8 u benzollämter I. in A gniß der in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni Musi gut preishaltend. Rüböl per Mai genügend ange oten und südd. Währ.. 8 ruar 11872 Eirtblht⸗ Pendang 58 tesnsen betrestgnch vomei Fe. P. Hertel. Anf. 7 Uhr M.⸗Pr usik von niedriger, behauptete pr. erbst seinen I Leipzig, 14 Thlr. 8 in de⸗ llichen Finanz⸗Ministe⸗ , pi 8 5 Gek. 1200 GCtr Spiritus büsste neuerdings einige Groschen 1. age 9n 8. 81“ in Güstrow betreffend, S v (107. Abonn.⸗Vorst.) Die Valentine. vom Moüne ein S eh⸗ auch matt. Gek. 90660 Liter. Petersburg... 3Wa. Min seriums, ö11“ v“ Few-Nork., 18. Apri veng-C5 ,erh EEE11“ 3 1n. n b nendingen Bur.) Baumwolle 23 ½ Mehl 7 D. 35 C. à D. C. her arschau... age bohe⸗ 82 23 Februar 1872. Cirkular⸗Verfügung des König⸗ Sonntag, 21. April. Im Opernhause. (97. Vorst.) Lohen F Z. Raff. Petrol. in New-York pr. Bremen. 8 en Finanz⸗Ministeriums, die Befugniß des Steueramts in Inster⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner Gallon von 6 Pfd. in Philadelphia do. 21 ½. do.

burg betreffend, vom 22. F . & Verfü . * 8 b. ffe vom 22. Fehcuar 1872. Ebelar Verfügung des Ortrud: Frl. Singer, vom Königlichen Theater in Wiesbaden, Havanns-Zucker Nc.

IIIIIII

118 Il’Esn

1 1 5 1e“