CTöln, für sich allein, und 2) den Kaufleuten Victor Nacken und Franz] bezeichnet eins dieser Mitglieder als Vor
Faver Noecker, beide in Cöln wohnhaft, Kollektivprokura ertheilt hat. Stellvertreter, ein drittes als Kassirer. 8 8- Cöln, den 16. April 18722. E1114““ Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: 8— Der ET1““ ““ 4 EWI“ Friedrich Beaue Hüͤtte Jos⸗ 8 8 Ce1“X“ N 8. eber. . b2., Direktor an der Friedrich Wilhelms⸗Hütte Joseph Zerwes, %%“*“ . Auf Anmeldung ist bei, r. 780 des hiesigen Handels. (Gescl. .. Nürsernefseeargügüschw„a d111114X4“*“ 1
sSafts) Resisersf wosssis di. an0989⸗ershch unker der Hirma: 6 Rennen,Frsfdachtbengeli, ““ eu“ 8 „Feldhaus emmerz“ 6P G Beck I1“ 2 2 in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kausteute Caspar Wilhem 656. Kaufmann Gustav Becka;ax 2 1
Feldhaus und Wilhelm Lemmerz in Cöln vermerkt stehen, heute ein· 7. Kaufmann Eugen Coupienneg “ aa
6
“]
8
8
. 82
v 11““ 4 2 2 En 8 ’ sü d Ruhr 1“ v etrage orden, daß die Gesellschaft els 81 “ sämmtlich von Mülheim g. d. L 11“ hecha 111.““ 898. 11A1A14A1*“*“ eeToln, d 16 dodinr Sohelsschaf “ 8 Der isans beec bus Zeit x;- lhenden Mitgliederr:: 1“ v 1.““ ö3“ S “ Der Handelsgerichts⸗SekretaAaʒl— 1] Dircktor Joseph Zerwes a orsitzendere,. b-1ee4“*“ v111’1A“ 11A4“
3 5 Sekretär f . 455989 8 Kaufmann Gu av Becker als Stellvertreter, 1“ I L1““ I1 “ — z 83 aue post-Anstalten des In⸗ und 8 “ ö3,) Rentner Friedrich Engels als Kassirer. ““ ö“ Aumandes nehmen gestetung ao„, Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) R-⸗ Die General⸗Versammlungen der Aktionäre werden durch den v3525 282 vig. rt gerxlin die Erpedition: gister bei Nr. 2260 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln Vorstand mittelst einmaliger öffentlicher Einladung durch das Gesell⸗ “ ä. q“ X 88 11.““
1“
8 erloschen ist.
2 2
8*
wohnenden Kaufmann Georg Lemmerz für seine Handelsniederlassung schaftsblatt, welche mindestens acht Tage vor dem anberaumten Ter⸗ “ 5, 1h, üü N 3 11“ EEE . daselbst geführte Firma: EEE1ö61 mine erfolgen muß, berufen. “ Eeka. ben 1a. oit 172 505. en v . “ Der Handelsgerichts⸗S 8 88 8 8 Königliches Kreisgericht zu Duisburg. yBerlin, Sonnabend den 20. April, Abends. “ Weber. 1 9 In achgf Eeselsczafzaregihe g üm 4 1289 8 bei dem sub “ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗ r. 60 eingetragenen „Deutsch⸗Holländischen Aktienverein für — AX“ “ 6 Register unter Nr. 1257 S 1Se beanerseschcheß Hüttenbetrieb und Bergbau⸗“ in Colonne IV.: Rechtsverhältnisse b Akademie der Künste zu Berlin bestehenden Hochschule für aus⸗ unter der Firma: eeeeeekeeeeee der Gesellschaft Folgendes eingetragen worden: Majestät der König haben Allergnädigst geruht: - ie mn “ „Gebrüder Lemmerz’“”“ 1u“ Seee 281 In den Generalversammlungen vom 31,. Oktober 1871 und 6. März Se. v Controleur Otto Triebel zu Erfurt, dem übende Tonkunst ernan . 8 welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. April 1872 begonn M1872 ist ein neues Statut beschlossen. Der Gegenstand des Unter⸗ Dem Kataster⸗Cor zneke zu Herzberg, Kreis Osterode I11“ Finanz⸗Ministerium. 111.“ „ Die Gesellschafter sind die in Cöͤln wohnenden Kaufleute ist in demselben näher dahin präzisirt worden, daß er Asten Lchter⸗ehrer Kaigeorhneten a. 8. und Stadtältesten ihr Geheimen Finanz⸗Rath von Moeller in B 8 belm Lemmmes E1.“ und ist jeder derselben berechtigt, 1) das Aufsuchen und den An⸗ und Verkauf von Kohlen, Erzen . hristian Peters zu Schönebeck, Kreis Calbe, den 8 die Stelle des Direktors der Allgemeinen Wittwen⸗T Cöln, den 16. April 111“ deeneunnd allen nutzbaren Mineralien und Fossilien im In⸗ und lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Ra shan ’ Anstalt übertragen w vrden. EEEE“ 8 Der Handelsger -‚Auslande, die Erlangung, Erwerbung oder Pachtung der zu Kastellan Hennig zu Halle a. S., dem Polizei⸗Sergeanten Anstait — 4 Klasse 145. König lich ““ Weber. ilhrer Ausbeutung erforderlichen Rechte und Konzessionen, Welf ch daselbst und dem Schleusenwärter Christian Lohse Bei der heute fort esetzten Ziehu 8 8 e Eg. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Re- benes i ;. erpcthmng e. Snceeg c bers vor⸗ u Bremervoͤrde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Preußischen Klassenlotterie fiel der Sfe . 8 v810,000 Thlr gister unter Nr. 2274 eingetragen worden g8 in Cöln wahnende Aan. ““ Peeranbeftung der Mefall v“ IIö1ö 3 —⁰ 150,000 I. auf Nr. 70/709, 2 Sane ePhlr. auf Nr. 63 7036. mann Caspar Wilhelm Feldhaus, welcher daselbst eine Handels Sah. Formen, den Ankauf oder die Pachtung vorhandener oder die L111“ s Reich. auf Nr. 1634, 1 Fersth Lhlr. sielen 1 Nr. 841. 4247 niederlassung errichtet hatt dah EEEö1“ “ eFicheging hene öfiech 2 Erwerbung der dazu erforderlichen ö ’ 8* f 4 8 zutg haben im e “ vem 29 8,590 14,003. 17,312. 23,851. 1 „F ⸗. *. 86 ealitäten und Wasserkräfte, E1a stät der Kaiser d K 358. 5481. 10,982. b 903 390.093. 39,414. 36,029. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 791 heute die Ei 3) den Handel mit den gewonnenen d d 8 en bisherigen Konsul des 23,870. 26,179. 26,904. 244. 29,975. 30,993. 33,414. 39¼ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Feldhaus in Cöln für seine 8 — In Aktien sind 42s jest e S — 8 Butchen b 1gs ou 8 Fanto Domingo 35,110. 37,017. 42,959. 43,642. 43,673. 43,788. 89 821 Handelsniederlassung daselbst unter der Firma »Feldhaus⸗Hisgene nen indessen auf Antrag des betreffenden Aktionärs in solche, Norddeu nen des De 8 chen Reiches daselbst zu ernennen 86,557. 59,598. 60,927. 62,980. 63,054. 70,508. 3,254. 75,532. seine bei ihm wohnende Ehegattin Barbara, geborene Hisgen, zur die auf jeden Inhaber lauten, umgewandelt werden. Kon u FIe; e“ 1776,862. 78,477. 84,394. 85,505. 91,805 und 92,072. 56. 2888 Der Handelsgerichts⸗Sekreter Vertretung Stellvertreter vom Aufsichtsrath gewaäͤhlt⸗ wecbon Die Ober⸗Phstdirektions⸗Sekretäre Mende in Posen 3791. 7443. 7461. 7644 1
Weber. 111“ FAaxe Sn in Oldenburg sind zu Post⸗Inspektoren ernannt 29 18 22,989. 28614. 288 . 28,999 19888. 88607. “ . “ “ Für die Direktion zeichnet gültig ein Mitglied oder dessen worden. 2. 1233. 40,553. 40/861. 1 185. 913 4. 60,979. 62,095. 62,525. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Settelrvertreter, falls itgli 8 b . 55,169. 56,274. 57,573. 58,425. 59,134. 60,970. 627099. 93, „Unter Nr. 84 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. April 1872 ““ Abelvffäreter ,sang s “ Dem Ziegelei⸗Besitzer Lorenz Dethlefsen dn 1ae 63,979. 64,317. 64,868. 66,085. 66,747. 67881. b“ . 3 errichtete, offene Handelsgesellschaft Küpper & Piepenbrink zu gie Direktion aus mehreren Mitgliedern besteht. nIin Schleswig ist Namens des Deutschen Reiches da Feger 72,179. 72,409. 73,424. 76,722. 76,755. 77,952. 79,2 890 1 Mülheim a. d. Ruhr am 15. April 1872 eingetragen, und sind als Sash Die erforderlichen Bekanntmachungen erfolgen jetzt durch als Königlich schwedischer und norwegischer Vize⸗Konsul aselhst 81,182. 83,990. 89,450. 91,799. 92,941. 94,440 und 94,652.
Gesellschafter vermerkt: sts˖sden Deutschen Reichs⸗ ie Cölni “ t ““ I1öe“ Ir. auf Nr. 1974. 4982. 5152. 3 der e Friedrich Küpper zu Mülheim a. d. Ruhr, und die Elrhan. Lache ginze v11XAX“ ertheilt “ 16 2 8 7z Gewinne von ⸗200, h —
2) der Kaufmann Johann Piepenbrink zu Mülheim a. d. Ruhr. “ “ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben beide Inhaber. mann Heinrich Joseph Vygen hierselbst gewählt worden. MNontag, den April 1872, Mittags 12 Uhr. ö37,4887. 31,032 32,049. 3 4768. 36,072. 37,698. 38,764. 42,017.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. ““ „ v111“ Tagesordnung: — 8. Ses. 44,243. 45,021. 47,136. 47,323. 48,121. 48,666. 49,46 In 888 beseüfcängeenish ist folgende Eürkriung Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 1) Interpellation der Abgeordneten Wi E8 8 50,069. 51,655. 54,984. 55,988. 577126. “ “ 061. 1. Laufende Nr. 83. 8 Vorladungen u. derl. DPr. Biebermann, Dr. Bamberger, Dr. Elben, Dr. 8 2 edlit⸗ .62,408. 64,323. 68,359. 68,674. 69,992. 70188. 71,999. Col. 2 Firng der Geselschaft: Mülhei asihg ne b eehusserow, Fürst v. Hohenlohe⸗Langenburg, Freiherr p. 184. 23702. 74,043. 74,990. 77,189. 77,214. 77619. 78,92.
„Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Mülheim a. d. Nuhr.“ 1“ Bekanntmachung. ö“ Neukirch: Amtes in der 78,767. 81,701. 82,214. 83,364. 83,998. 87,170. 87,551. 89,024. gor 4 Fl. der Fethiebe Valhfmn e. EE““ ,g 8 Fefran Isidor Lehmannschen Konkurssache von Nachdem der Herr E F S. 1 8g daß 90,958. 91,587. 91,646. 93,376 und 93,951.
Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft. “ Per d1.. 88n Maßfe rrmene. “ Seharheitan Les bEn wurss eines Keichgpreßgeseßes erfolgt sei, Berlin, den 20. April 1872.
8 7 „ 4 88 E11““ Pe . U ¹ 8 a. .0 8 i 0 n. 1 1 Das notariell verlautbarte, durch gerichtliche Verhandlung vom Ven 6,Ee 2⸗ en 9. April 1872. “ die Kommunikation desselben an die Regierungen der Einzelstaaeen König liche General Lotterie⸗Direkt 1
10. April 1872 ergänzte Statut vom 21. März 1872 befindet si e.. igliches Kreisgeri 85 88 des Entwurfs in der gegenwärtigen — Vrate 9 bis 16 der Besageatten zum Gesellsch z sich hen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bevorstehe, und die Vorlegung sich die Unterzeichneten —
bigter Form. I1“ 1ren, “ b 11“ 18 1— S. iecekanzler um Aufschluß ee u 1 Das 22. Stück der veas eerdateh , welches heute aus Zweck des Unternehmens ist: achdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns in welchem Stadium sich diese V jett befindet⸗ gegeben wird, enthält unter ie Todeserklärung von „den Einwohnern der Stadt⸗ und Landgemeinde Mülheim a. d. R ir C. M. Preuß zu Drengfurth der Gemeinschuldner die Schließung “ suchen⸗ Uebersicht über die Gesetzgebung, sowie die Ein⸗ Nr. 8004 das Gesetz, betreffend die Tode 8r 1891 ge⸗ „Hasge, gesunde, gut Aingerichtete, da⸗ Familienkeben fordernde eines Areerdg besfitrggt h . isf echerösrtessc dee d’emnm, 1.“ — d den Gang der Verwaltung in .eeer Personen, welche an dem in den Jahren 1870 un il 1849 »Wohnungen zu beschaffen; demgemäß ist: berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung kctig 72. 3) Zweite Verathung der §. 1 bis 60 des Gesetz⸗ führten Kriege Theil genommen haben. Vom 2. Apri .
Gegenstand des Unternehmens: der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termim ältni eichsbeamten. 3 1 „der Fen⸗ und Verkauf von Immobilien, der Bau von Häusern, auf den 29. April er., Vormittags 14 Uhr, Entwurfs, betreffend die Rechtsverhältnisse der eer HNers 8005 den Allerhöchsten Erlaß vom 6. März 1872,
„die Vermiethung oder der Verkauf derselben unter erleichternden, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 1 1 Vorrechte für den
» den Verhältnissen der Käufer angepaßten Bedingungen, sowie Her⸗ beraumt worden. Die Betheiligten, welche die eripaͤhnken Forderun⸗ “ Königreich Preußen. betreffend die 9 8 Schwane
G“ ahre bestimmt. 8 “ 1 8. von — “ icz/ Das Grund⸗Kapital besteht aus 40,000 Iönr in Aktien à 100 Thlr., RNastenburg, den 17. April 1872. “ 8 8 Dem Landrathe des Kreises e Ceheimer Regie⸗ 2 der Magdeburg⸗Eislebener taats⸗Chaussee in der Ri elche auf den Namen lauten und von zwei Mitgliedern des Vor- Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Runkel zu Heddesdorf, den Chara tung auf Altenweddingen; unter Deichverbandes
standes unterschrieben sind. Der Kommissar des Konkurstee. rungs⸗Rath; und en in Ilfeld Nr. 8006 das Statut des Tschieferschen Deichver
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der zu Duis „— B F “ v Den Amtsrichtern Ulex in Lehe, von Hag Swart in Vom 11. März 1872; unter . 5 urg erscheinenden Rhein⸗ und Ruhrzeitung. Geht dieses Vlatt ein, [8911 H ekanntmachung. Keitel in Hannover, Rosenbach in Göttingen, Swa Nr. 8007 den Allerhöchsten Erlaß vom ,25. März 1872
98 8 elelben g vnemn durch dee ünhf sah he P edisgfarn sch heisf ier Seeenesrsmosseher Ae 1 Melle und Hartmann in E ö“ Han⸗ betreffend den Tarif, nach welchem die deeee; üfs beosch 8 u machen⸗ aft für Fabrikation von eingut un apier gehörige . - „Amtsrichter . gf u entrichten sin
den Blatt. Immobilien, 5585 80,826 Thlr., werden 8 “ nover den Charakter als Ober auf den Gewäffern bei Barhoeft und Barth z
Urkunden und Erklärungen müssen, um die Gesellschaft zu ver kenseghe, den, , ee I. J., Fn “ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un un Jin⸗ 3 das Privilegium wegen Emission von 1,500,000
ichten, von dem Vorsitzenden des Vorstandes oder in dessen Ver “ der ge .“ v9y99 bh san von dessen Stellvertreter unterzeichnet sein. nochmals einer dritten Versteigerung ausgesetzt, wobei der Zu⸗ Medizina T1“ Thaldn gleich 4,5000 arr Gost Azprozentiger “ Der Aufsichtsrath besteht aus sieben, durch die General⸗Ver⸗ schlag und die Genehmigung jedem Letztgebot ohne Rücksicht auf den Der seitherige Fürstlich waldeckische 18 hierarzt des Obligationen III. 90cgon der Altona⸗Kieler isenbahnge ammlung aus der Zahl der Aktionäre zu wählenden Mitgliedern. Bachumgwerah ertheilt werden. eincke zu Bad Wildungen ist zum Kreis⸗Thierarz schaft Vom 2. April 1872. I1“ Fcgfenng an verchiben eheenas nn erit wsr emen, Seshe rese n n 1nqp“*“*“ Kreises Cammin i. Pomm ergamt w07,9. npurg ist zum Berlin, den 20. April 1872.
kath aus de en ernannt u iti Uüse 1 8 e au 1 e. . aaüiteru EP 8 üb agehmer ias Phs 82 ““ 8 8 Veits; v 1.v 0 deheeche der bei der Königliches Gesetz 8 mml
ini G “ 209. 12,574. 13,037. 14,290. 14,364. 14,892.15,362. ecng gefoh Brten gecgs zasche neede.u ¹²ANed10 Püegaelian2g san Z878, Ben Reichstages, C94ℳ 80,e 19290,879 29,101. 98198. 2 „121. 24988. 2991
8
1“