1872 / 94 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

v. Scheibner, Port. 8 gt. (Schles.) Nr. 1, zum Port. Fähnr., Gr. v. d. Schulenburg⸗ 1 1 F 8 v. 86 888,8 dhen, 11 9 h T 82 8 Fecba 2 vee b 18 g-e Sec. Lt. vom 2. Oberschl. Inf. Regt Nr. 23 n P v. Motz, es Königs⸗Husaren⸗Regts. (1 Rhein.) Nr. 7, j Seec. Lt. von der Res. von dems. Regt. .Nr. 23, zu Pr. Lts., Wendt, Port. Oldenburg. Drag. Regt nr. 19 ꝛ2) Nr. 7, in gleicher Eigenschaft zum 1 1 . 8b: . It, Follmann, v. Wyszecki, Pört. Fähncs. vom g. Drag. Regt. Nr 19 verseht. v. Kalisch, Port. Fähnr. kom Pe, Leehenende , Cre. er an ven acste Be Fenv. n 8.Brandenburg, Lanter. neht e he, Pan des dis Landn en. . G r 1p Nr. 35, der Abschied bewilligt. v. Ditfurth, Oberst und zweiter

3. Oberschles Inf Re . Garde⸗Jä . . Inf. Regt. Nr. 62, zu Sec. Lts. befördert. Ber Jäg. Bat., zum Sec. Lt. befördert Lt. vo 3 8. end Fa . Zimmer, Er Spr. s 1 Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Wohlau) 1. Schles. Landw. Regts. Nr. 2 Se hee vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, 1 475 1 Molsheim, in gleicher Eigenschaft nach Colmar versetzt. Mayer, Hauptm., .Lt. vom 6. Bad. Inf. Regt. Nr. 114, zum EEE agaggreg. dem Hohenzoll. Füs. Regt. Nr. 40, zur Wahrnehmung der Landw. Kommdt. von Coblenz und Eensens 4 See ee n. r S gesuches, mit Pens. und der Uniform des 2. Westfäl. Hus. Reg. 8. Nr. 11,

zum interim. Komp. Führer ernannt. Cons vo ewes schak, Schölzel, Sec. Lts. Hauptm. und 18 8

en ““ 4. Niederschl. Landw. Rgts. EEE1 Fähnr von demselben Regt. zu en 88. Kommid. Geschäͤfte nach Molsheim kommdrt. Schmitz, Sec. Lt. von der b . . 1

vom 5. Westphälischen Infanterie⸗ Fhen⸗ beee. 8 rff, Seconde Lieutenant Prinz Fr.iedrich Carl 1,88 vee. 88 Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 64 Inf. g. vesenece b-Sar a Landw. Regts., in das 1. Bat. (Hamm) 8 Disp. n Simon, 8.s idon , ö ö Fas.

befördert. Frhr. v. Plettenberg I., S r. zum Premier⸗Lieutenant Inf. Reg Nr. 114 versetzt. W 12. als ältester Pr. Ct. in das 6. Bad. dess. Regts., rähahn, ec. Lt. von d. Inf. des Res. Landw. Bats. egt. Nr. 40, ersterem als Ob. Lt., bei Hensio . 8* 858

8 Pessment vorläufig auf 6 Monate deM. 88 Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17, Gie s eg. 9g hs g 1 h2 E. b 8 2. Inlg en. eee dee 8. Pnf 8ö. deiben vi Pension Kür. Regt. Nr. 8, Behufs Uebertritts zur ig bei dem Rheinischen Nr. 22, zu Pr. Lts., St 1“*“ e 5, in das den eSebl⸗emts) C „Major vom 7. Rhein. Inf. decge ,d Fomp. Chef vom 3. Rhei

8 Becke, Unteroff. vam 2. soossighat Jaf Res vler; . 8 Markgraf Magmilian Nr. azife 8.2eSen . 48 —2 Regt. 8 Fen., Eyr ba 5 e1.en 8h, etse (gs anse ne er . Seesi enn mar Hension vuu Fesit e8; beniseen 29ʃ1 r mond, Unteroff. von demse Ergac r⸗Drum⸗ 8 58 1625 l 8 ; ug emm 7 Füee. L

ff demselben Regt., zum Port. Fähnr., befördert. 1 3erdg. 4 E Sege8. 5 8. In des Nes. 1a2on) 2 hegge. Seenen . 0 8o, ais Penfstor zes cssd’ aef mstelung ie Evc⸗

Abschied bewilligt. Eilender,

Niederlande), zum Port. Fähnr., Moering, P 2 ¹ M .Lt. vom 6. Westphäl Regt. Nr. 55, zum Hauptm. 1d 8e n estphäl. Inf. v. Mannlich⸗Le , 8 . ptm. und Komp. Chef, v. Bode, Sec. Lt. von dems Fähnr, E“ e 8 . r 88 Fuß, zum Port. burg. Landw. Regts. Nr. 27, in das 1. Bat. (Bruchsal) 3. Bad. Landw dienst und der Armee⸗Uniform, sämmtlich der 9, Seconde⸗Lt. vom 3. Gardt.. MRegzis. Nr. 111 Pehober, Ser. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Sec. Lt. von der Jnf. des Nef Landw. Vats. Cöln Nr. 40, Jansen, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Neuß) 6 Rhein. Landw. Regts. Nr. 68,

Regt., zum Pr. Lt., v. Schierstedt, Port. .Fähnr. v 8 1“ 1 zum Hremier,t, v. Linfingen, v. Quast, v. Dit . eskadr. Chef, Gr. v. ch . Svgh „Portepee⸗Fähnrichs p b Ig2 - 1 7 8 Regt., zum Pr. Lt. befördert. St 8 8 e 9 88 Lt. v. dems. tenants, Eben, 8.8e eeea zu Seconde⸗Lieu⸗ Kkai. hs EE1 9. nn. - Boltz, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats (Saarlouis) 4. Rhein. Landw. 6 Monate zur Dienstleistung bei dem Hess. Pion. Bat on dems. Regt, auf Nr. 2., zum Prem. Lt., v. Rohrscheidt, v Fan W—*— SZreslau) Rt. 38, in das 1. Bat. (Striegau) 1. Schles, Landw. Regts. Reats. N. 30, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied be⸗ an s Komp. Chef vom 3. Westphätt Jit. LETa ehe. Port. Fähnrs. e 3. 1.een 1.es. 8 MNr. 10, Rieger, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Marburg) 3. Hess. willigt. Wolfers, Sec. Lt. a. D., früher bei der Inf. des 1. Bats. 8 Nr. 16, Major f . al. Inf. zu Sec. Lts. Kö⸗ 3, 1 8 28 1 t 2. Westfä 5 äbrend d Regt. Nr. 16, zum CTö““ 5 Sa ö“ Inf. vom 2. Garde Allan. 11“” Sec. Lt. 8 bre WSS 8e 85 82 5 8 . ee ser rern) bei neegorne Ve. Fefes Minn. I . e von dems. Regt., zum Pr. Lt, Tscherny, char Post Fähnr be, Sec. Lt. vom Garde⸗Jäger Bat., in das 3. Garde⸗Regt. Brochausene ZFTPLandw. Regts. Nr. 62, Hertzog, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats, in leistend, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. Baedeker, Pr. Lt. a. D., . Westphäl. Inf. Nr. 56, Gr. de Marcha nt⸗d'Ansemb Fähnr. vom Nieth, Pr. Lt. von der Inf. des 3. Bats. (Dü 892 in Fuß versatte das 2. Bat. (Ratibor) 1. Oberschl. Landw. Regts. Nr 22, Grotjan, Sec. zuletzt bei der Inf. des 2. Bats. (Coblenz) 3. Rhein Landwehr⸗Regiments ourg, Unteroff. Landw. Regts., Frhr. v. Sen den⸗Bibran ü. 89 2. Garge⸗Uren. Ft. von der Inf. des 1. Bats (Sangerhausen) 1. Thür. Landw Regts. Nr. 29, die Erlaubniß zum Tragen der Landwehr⸗Armee⸗Uniform ertheilt. e eb Nr. 31, in das 1. Bat. Meisse) 2 Oberschl. Landw. Regts. Nr. 23, Schu⸗ Gr. zu Dohna, Pr. Lt. à la suite des 2. Brandenb. Drag. Regts. Nr. 12,

h 8 8 We ph er Inf dess Bats Roe pe Ku h t, Sec. Lts. von der Res. des Re ts. Nr. 50, in das 1. Bat. (Gleiwitz) 3. Oberschl. La ndw. gt . .6: 1 22 1 2ber Rae 1

Inf. Regt. Nr. 55 versetzt. S 8 äS chneider, Major, aggr. dem 4. Rhein. J 4 18 -n . 29 1 d58 Regt. einrangirt. Delius, 2 s Pe Fregn. 3. Garde⸗Gren. Regts. Königin Elisabeth, zu Prem. Lts., beförd 8 1 g 88 8 a89 (Münster) 1. Westphaͤl. Landw. Regts. Nr. 13, in die dee v. Schwind, Rittm, und Eskadr. Chef im West 1 ne Heffter, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rhein. Landw. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. 8 er Res. Off. des 1. Westphäl. Landw. Regts. Nr. 13 zurück egt Nr. 5, unter Verleihung eines auf den 12. April 18628 Ieanes Regts. Nr. 30, in das 1. Bat. (Wesel) 5 Westph. Landw. Regts. Nr. 53, Uniform der Abschied bewilligt. Gr. v. Voß⸗Buch, Hauptm. a. D., Ebmeyer, Lohmann, Plange, Sec. Lts. von der zurn. versetzt. Patents und unter Stellung à la suite des Thü ““ vordatirten Güutwasser, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Bertin Nr 35 uletzt Komp. Chef im Leib⸗Gren Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, der Charakter (Bielefeld) 2. Westphäl. Landw. Regts Nr. 15 8” 8 Inf. des 2. Bats. als Lehrer zum Milit. Reit⸗Institut ver bt hüring- 1an. Rests Nr. 6. in das 1 da⸗ Bochum) 7 Wc 9 Landw. Regts. Nr 56 Bartels, düs Major Köp en, Pr Lt von der Inf des 1 Bats. (Frank⸗ Sec. Lts. von der Inf. des 2. Bats (Düsseld 8 28sns Wirth, Eskadr. Chef im 2. Brandenb. Ulan EEEö“ Rittm. und Pr Lt. von der Inf des 1 Bass Wese!) 58 Westph Landw Regts. furt /8. 1. Brandenb bandw⸗ Regts. Nr. 8, v Poncet Pr. Lr. von Regts. Nr. 17, zu Pr. Lts. befordert. . Seeehn Fanden Regt Nr. 5 versetzt. Cursch, Pr. v e. 1eee Westphäl. Ulan. Nr. 53, Heimbach, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Erfurt) 3. Thuͤr. der Kav. des 2. Bats. (Sorau) 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12, Zuf Regt. Nr. 81, v. Hanffstengel, v. Schkopp 5Ahl. feld Hess. Nr. 11, zum Rittm. und Eskadr. Chef, v Sere ehh güe.; Ulau. Regt. Landw. Regts. Nr. 31, in das Res. Landw. Bat. (Barmen) Nr. 39, Caesar, der Abschied bewilligt. Rehfeld, Sec. Lt. a. D., früher bei der Kav. des - e 8. Thür. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog 89 Regt. zum Pr. Lt., befördert. Gr. v. Harden be 1 Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Mgdb. Nr. 36, in das 2. Bat. ehemaligen 3 Bats. (Landsberg) 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8, zuletzt Fc. 189 Barsewisch, char. Port. Fähnr. von demf. Regt Rledesnn rmee, unter Stellung à la suite des 1. Hannov. Drag Regts 88 der (ʒWMeuhaldensleben) 3. Madb. Landw. Regts. Nr. 66, Jungmann, Sec. Lt. v. bei der Ersatz⸗Eskadron des Ostpreuß. Drag. Regts. Nr. 10 dienstleistend, Frhr. zu Eisenbach, Unteroff. vom Thür. Ulan. Regt. Nr 2 e zum Kommandanten von Kiel ernannt. Gr. Finck „Ne918, Ar. 9. . der Inf. des 1. Bats. (Sangerhausen) 1 Thür. Landw. Regts. Nr. 31, in das der Charakter als Pr. Lt. verliehen. Bar. v. Buddenbrock, Gen. Maj. fink, Unteroff. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32 1 Buch⸗ Hauptm., Flügel⸗Adjutant Sr. Maj. des Kai 8 . Finckemstein, 1. Bat. (Bitterfelb) 4. Magdeburg Landw. Regts. Nr. 67, Hauch, Seec und Kommdr. der 59. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, befördert. v. Nordeck, Port. Fähnr. vom 3. Fähnrs. als Milit. Attaché bei der Botschaft a⸗ und Königs und kommdrt. Lt von der Inf des 2. Bats. (Halle) 2 Magbeburg. Landw. Regts. mit Pension zur Disp. gestellt. Frhr. v. Vietinghoff gen. Scheel, n das Brandenburg. Kuüͤrass. Regt. (Kaiser Nikolaus 831 v. Voigts⸗Rhetz, Gen. Maj. und befordert. Nr. 27, in das 3 Bat. (Torgau) 4. Magdeburg. Landw. Regts. Nr. 67, Sec. Lt. vom 1. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 4, mit Pension und der Regts. versetzt. Lenders, Sec. Lt. von der Inf. des 1 Bats. (Nass⸗ 8 ) Nr. 6 gleicher Eigenschaft zur 21. Inf. Brig. versetzt Inf. Brig., in Gutjahr, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Stektin Nr. 34, Uniform der Abschied bewilligt. Vellay, Ob. Lt. zur Disp. und Landw. Landw. Regts. Nr. 87, Eichhoff, Sec. Lt. von der K. assau) „Nassau. Kommand. des 2. Pos. Inf. Regts Nr. 19, unte gepen, Oberst und in das 2. Bat. (Naumburg) 4. Thüring. Landw. Regts. Nr. 72, Glede, Bez. Kommdr. in Colmar, unter Entbindung von diesem Verhältniß als zu Pr. Lts. befördert. Hemmerich Hauptm v vee dess. Bats., dieses Regiments, zum Fommanvdeur d 18 2nn Stellung à la suite Sec. Lt von der Kav. des 2. Bats. (Wehlau) 1. Ostpr. Landw. Regts. Oberst mit Pensioa und der Uniform des 1. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 22 veen Bats. Frankfurt a. M. Nr. 80, zum He. Faßsnl 8 Res. Ob. Lieut. vom 1. Schles. Grenad. Regt. Sa8. Mäller, Nr. 1, in das 2. Bat. (Rastenburg) 5. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 41, der Abschieb bewilligt. Lehne, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Posen. Fr⸗ ngr, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Sen des 2. Posen. Infant. Regts, Nr. 19, ernannt. 1en. 8 ommandeur Cözygan, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Insterburg) 2. Ostvr. Inf. Regt. Nr. 19, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung Drag. Regts. Nr. 5, Queck, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Wein *5, 83 Rhein. jor, aggregirt dem 1. Schles. Grenad. Regt. N 10 enes. Ma⸗. Landw. Regts. Nr. 3, in das 2. Bat. (Goldap) 6. Ostpr. Landw. Regts. im Civildienst und der Regts. Uniform, Kämpffe, Sec. Lt. vom 4. Posen. andwehr⸗Regiments Nr. 94, zum Seconde⸗Lieut naut 8 Thüring. einrangirt. v. Valentini, Gen Maj K 1.15b, Nr. 43, Ckaaßen, Pr. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Oppeln) 4. Ober-. Inf. Regt. Nr. 59, als Pr. Lt. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung enant der Reserve des BBrig., in gleicher Eigenschaft zur 59 Bnf.Bri oömmandenm der l. Mfant. sfchles Landw Regts Nr. 63, in das 1. Bat. (Danzig) 8. Ostpr. Landw. im Civildienst und der Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. Glau⸗

. Ja rigads, versetzt. Ens. 0t st dbec. Nr. 45, v. Gabain, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Blats. bitz, Sec. Lk. von der Inf. des 1. Bats. (Reustadt a./W.) 2. Posen. Landw.

Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗ Uniform der Abschied

3. Pomm. Inf. Regts. Nr. 14, befö 8 Nr. 14, befördert. Petersen, Hauptm ptm. von der und Kommdr. des 4. Pos. Inf. Regts. Nr. 59, unter Stellung 2 1 eg 1 Stellung à la suite (Barmen) Nr. 39, in das 1. Bat. (Meschede) 2. Hess. Landw. Re gts. Regts. Nr. 19, als Frhr. v. Lüttwitz, Pr. Lt. vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11,

Inf. des 1. Bats. . ats. (Cassel) 1. Hess. Landw. Regts. Nr. 81, zum Komp. dieses Regts., zum Kommandr. der 1. Inf. Bri 1 9 1 8 3 2* . g. ernannt. v. Hülst, Ob. Nr. 82, Klopsch, Sec. Lt. von der Art. des Res. Landw. Bats. (Breslau) bewilligt. illigt. Pohl, Sec. Lt. von der Res. des Schlesw.

Führer, Huck, Pr. Lt. von der J .Lt. Inf. dess. Bats, zum interim. Komp. 2 1 . p. Führer Lt. vom 4. Westphäl. Inf. Regt. Nr. 17, mit der Führung des 4. Posen. 1 Nr. 38, in das Res. Landw. Bat (Frankf M.) Nr. 80, Petersen mit Pens. der Abschied bew 1 . 8 r. 38, in das Res. Landw. Bat. (Frankfurt a. M.) Nr. eter ni . b . 16, Behufs Uebertritts in Königl. Württemberg.

ernannt. Esselborn, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Darmstadt) 1. Großherz Inf. Regts. Nr. 59, unter Stell . Inf. 1 .59, unter Stellung à la suite dessel z R G -9 sselben, beauftragt. Streceius, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. (Brieg) 4. Niederschles. Landw. Regts. Holstein. Hus. Regts. Nr. Militärdienste, Grützner, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Beuthen)

Hess. Landw. Regts. Nr. 115. S

2 5 81 „zum Sec. Lt. der Res. des 3. Großh 8

3— E“ h Di besscbest w. Awep hes, pecfr h chal⸗ Sfcohärn. 8— ö . avesthäl. Inf Regt. Nr. 17, zum Major 1. Bat. (Cassel) 1. Hess. Landw. Regts. Nr. 81, Lenz, S 3 8 8 . . .* 8 . . 8 r 2 8 8 . . 3. et. Sec.

vom 5. Ostpreuß. Inf. Rest. Nr. sreuß) Pr. 88.D188nic Port. Fähnr. Brig. zum Kommdr. dieser 11 I mit der Führung der 62. Inf. - des S. . Diehtin Nr 34 in 889 Bat 2 Oberschl. Landw. Regts. Nr. 23, als Hauptm., v. Schickfus, Pr. Lt.

1 ., Becker, Gefr. von phäl. Inf. Regts. Nr. 57. v. 2 at, Un des 8. Weste⸗ (Weimar) 5. Thür. Landw. Regts. Nr. 94, Preuß, Sec. Lt. von der Inf. von der Kav. des 1. Bats. (Münsterberg) 4. Niederschl. Landw. Rgts.

1,Sis ragt mit der Führung des 2. Bats. (Jülich) 5. Rhein. Landw. Regts. Nr. 65, in das 1. Bat. Nr. 51, als Rittm. mit der Landw. Armee⸗Unif., Thaemel, Sec. Lt.

2. Bats. (Schweidnitz) 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11,

dems. Regt., zum Port. Fähnr., O 1 Quedenfeldt, Pr. Lt. vom 2. O stpreuß. des 2. Bad. Gren. Regts., Kaiser Wilhelm Nr. 110, zum Kommdr. di 5 „dieses SGroßh. Hess, dandw. Negis. Re. 118, Ritmann, Str Lt. von der Nich der Abschied bewiligt; 2. Se.. en sämmtlich der Abschied bewilligt. Bacmeister, Sec. Lt. vom Westph.

Gren. Regt. Nr. 3, zum Hauptm. und. K. . und. Chef, Sakowski, S 1 von dems. Regt., zum Pr. Lt Stee 3 o i, Sec. Lt. Regts., ernannt. v. Goerne, Ob ieders⸗ Inf. Regt. Nr. 43, zum Ha 9. r I., Pr. Lt. vom 6. Ostpreuß. Nr. 51, mit der Fü⸗ rung 8 8 vom 4. Niederschles. Inf. Regt. 15 3 3, i Tt. von dems⸗ Regt., 28 . 86.S Esef, v. Martitz 2. Sec. Stellung à la 11““ Inf. Regts. Nr. 52, Lafer 19 n ’ee E“ 3 Regt. Nr. 53, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4., zu 82 Port. Fähnrs. 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, in 8r SSgg Major, aggreg. dem Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5., in das 2. Bat. und der Regts. Uniform, Schütte, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Westph. vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. e⸗ zum Haupt , Forcke, Pr. Lt. einrangirt. Frhr. v, Wedekind Pr. Lt. Niehersche Jvs⸗ Negk. Nr. 51. ier 8. Rhein Landw. Regts. Nr. 70, Albrecht, Sec. Lt. von der Inf. Rgt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), als Major mit Pension Melms, Sec. Lt. von dems. Regt., L.es Pr 8 und Komp. Chef, vom 1. Großherzogl. Hess. Drag Re 8 (G e.e;. Charakter als Rittm . Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, in das 1. Bat. (Lübben) nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regiments⸗ Uniform, mann und Komp. Chef vom Ostpreuß. Füs Regt⸗ Ir öorft, Heupt⸗ Regt. aggregirt. Irhr. v. vür 0 Ler e wr. Nr. 23, dem F. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 52, Schultze, Pr. Lt. von der Inf. v. Riedel, Premier⸗Lieutenant von demselben Negiment, mit Pension v. Homburg, Pr. Lt. von dems. Regt,, zum Zauptm. b Major, Nr. 6, als ältester Pr. Lt. in das 1 Großhe 8s 2. Schles. Hus. Regt. des 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 30, nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Uniform, befördert. Schuster, Pr. Lt. vom 1ö1“ vxe. 8e Chef (Garde⸗Dragoner⸗Regt.) Nr. 23 versetzt 8 .8: ich Hess. Drag. Regt.“ Dames, Seconde⸗Lieut. von der Infanterie des Reserve⸗Landwehr⸗Bats. v. Woedtke, Major vom 6. Westphäl. Inf. Regt. Nr. 55, mit Pension, 8. 8 stpr. Füs. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, zum Pr Lt. beförd 8s sigk, Sec. Lt. vom 1 Breslau Nr. 38, in das Res. Landw. Vat. Berlin Nr. 35, Weiße, Pr. v. Ramdohr, Hauptm. und Komp. Chef von dems. Regt., mit Pension

Z1“ Breslau er Art, des 1. Bats. (Neutomysl) 3. Pos. Landw. Regts. Nr. 58, nehst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, à ja suite des Westfäl. Kürass. Regts. Nr. 4,

Regts. Nr. 1, in das 8. Rhein. Inf. Re 7 eim, S „Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 versetzt. v. Kun⸗ - w be Se. ebee. en v E“ (1. Rhein.) Nr. 7, 2 Hünne (Lheae 8rr Nie. 28, Set zum Bezirks⸗Kommdr. des Koschwitz, Serc. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Freystadt) 1. Niederschl. Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Rastenburg) 5. Sstpreuß 8 Zeigahn, v. Sanders, Maj. und ge Jrnge ZStabsoff. mtegfa- Nr. 26 ernannt. Landw. Regts. Nr. 46, in das 2. Bat. (Teltow) 7. Brandenburg. Lalndw. vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, mit Pension nebst Aussicht auf zum Sec. Lt. der Landw. Inf., Mellendorf egts. Nr. 41, Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23 8 leich Eig „Großh. Hess. Drag. Regts. Nr. 60, Rehbein, Sec. Lt. pon der Inf. des 1. Bats. (Frank⸗ Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Uniform sämmtlich der Ab⸗ des I. Bats. (Graudenz) 4. Ostpreuß. Landw Re 7 R 85 der Kav. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. Bülow er igenschaft zum Kür. Regt. furt a. O.) 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8, in das l. Bat. (Branden⸗ schied bewilligt. Tombayl, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Mün⸗ Lt. befördert. Wittich, Unteroff. vom 1 Hansest 9 8 —. zum Pr. Königin (Pomm.) Nr. 2 und kommdrt als Adj. bei vom Kürass. Regt. 8 urg) 4. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 24, Alisch, Hauptm. und ster) 1. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 13, Kuhlmann, Sec. Lt. von der v. Kamptz, Unteroffizier vom Mecklenburg Gren. Regt 8 egt. Nr. 75, XV. Armeekorps, unter Entbindun von di dj. bei dem Gen. Kommando b Komp. Führer bei der Inf. des 1. Bats. (Ruppin) 8. Brandenburg. Landw. Inf. des I. Bats. (Detmold) 6. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 55, als Fähnrs, v. Kropff, Sec. Lt. vom 2. Hans Inf 868 Nr 89, zu Port. Stabsoff, in das 1. Großh. Hess D89 R 89s Kommando, als etatsm. Regts Nr. 64, in das 2. Bat. (Prenzlau) dess. Regts., v. Schlegell, Pr. Lts., Weber, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Iserlohn) Sec. Lt. vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr 31 1 Pr. 8* 76, Henke, versetzt. v. Albedyll, Rittm 9. 8. esbe Srag. Regt.) Nr. 23 1b Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bataillons (Aschersleben) 2. Magdeburg. 7. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 56, Overweg, Sec. Lt. von der Kav. v. Nordhausen, Port. Fähnrs. v. Schleswig⸗Halstein v51Steeb ah⸗ Nr. 2. und kommandirt als Adj. bei dem G 88 egt. Königin (Pomm.) Landw. Regts. Nr. 27, in das 1. Bat. (Stargard) 5. Pomm. Landw. Regts. desselben Bats., letzterem mit der Landw. Armee⸗Uniform der Abschied zu Sec. Lts, v. Haeften, Pr. Lt. vom Schleswig⸗H d Füs. Rgt. Nr. 86, korps, der Charakter als Major verliehen 5 ommando des II. Armee⸗ 3 Nr. 42, Bensemann, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Posen) 1. Posen. bewilligt. Wittich, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 16, zum Rittm. und Escadr. Chef, Prinz 88 8gen. Husaren⸗Regt. Chef im 2. Schlesischen Drag. Reg. Nr 8 g ls oͤckritz, Maj. und Eskadr. Herben. Regts. Nr. 18, Hoepffner, Pr. Lt. von der Inf. des 2 Bats. Nr. 81, mit Pension und der Regts. Umform der Abschied bewilligt. zum Pr. Lt, befördert. v. Busse, Sec. Lt JIa; Serfähe. Regt., 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6 versetzt, v B! als etatsm. Stabsoff, in das (Kosten) 3. Posen. Landw. Regts. Nr. 58, in das Res. Landw. Bat. Stettin Mittler, Port. Fähnr. von demselben Regt., zur Reserve entlassen. Drag. Regt. Nr. 18, in den Etat des Regts wieher 2. 8 88 Mecklenb. Hus. Regt. Nr. 6 und kommandirt als 1enee Rittm. vom 2. Schles. Nr. 34 Fleck Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Breslau Musset, Hauptmann und Kompagnie⸗Chef vom 1. Nassauischen Iu⸗ phasius, Sec. Lt. v. 2. Mgdb. Inf. Rgt Nr. 27 einrangirt. v. Stoe⸗ I. Armeekorps, unter Entbindung von vfdts. ei dem Gen. Kommando des Nr. 38, in das 2 Bat. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, fanterie⸗Regiment Nr. 87, mit Pension und der Armee⸗ Uniform, Hauptm. u. Komp. Chef v. Magdeb. zuf R t. Nr. Z6 Pr. 82 v. Hagen, leihung des Charakters als Mäjor sslen, Fosangh und unter Ver⸗ erangtet v. Nickisch⸗Rosenegk, Hauptm. und Komp. Chef vom Garde⸗ der Abschied bewilligt. Keim, Großherzogl. Hess. Major a. D., in den Pr. Lt. v. dems. Rgt., z. Hauptm. u. . Chef 8 g glose Dohm, Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag Re t.) N gosg Chef in das I. Großh. Schützen⸗Bat., zur Wahrnehmung der Generalstabs⸗Geschäfte bei der 1. Garde- Verband der Preuß. Armee, und zwar als Major zur Disp. aufgenommen. dems. Rgt., zum Pr. Lt., Gaillard, Hauptm 28 K 8 Sec. Lt. v. Rittm. vom 1. Großh. Hess. Drag Rat . versct. v. Ox56791, Inf. Div während der Abwesenheit des auf 6 Monate beurlaubten Haupt⸗ Lex, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Attendorn) 2. Hess. Landw. Rgts. Inf. Regt. Nr. 71, zum Major, v. Koppenfels omp. Chef. v. 3. Thür. kommandirt als Adj. bei der Großh Seff 8 Dmg. Regt.) Nr. 23 und manns Bar. v. Collas vom Generalstabe dieser Div. kommandirt. Nr. 82, der Abschied bewilligt. v. Gilsa, Ob. Lt. v. Ostpreuß. Füs. Rgt. Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef . Pr. 8s von demselben befördert. v. Frantzius, Rittm Sa. 88 Div., zum überzähl. Major h B. Abschiedsbewilligungen ec. Nr. 33, als Oberst mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied be- von demselben Regt,, zum Pr. Lt., 45 befördert * 1 nei9, * Lt. Regt. Nr. 10, als Adj. zum Gen Komma 4 r I im Ostpreuß. Drag. Den 13 April 1872. Collin, Port. Fähnr. vom Pomm. Hus. Regt. willigt. Toop, Sec. Lt. von demselben Regt., ausgeschieden und zu den vom Gen. Stabe des IX. Armeekorps, als Bats Kon . erg, Major Frhr. v. d. Goltz, Pr. Lt. Keehe Ost 8 XV. Armeekorps kommdrt. (Blücher⸗Husaren) Nr. 5, zur Reserve entlassen. Klawitter III., Sec. Lt. Res. Off. des Rgts. übergetreten. Valentini, Sec. Lt. von der Kav. des Inf. Regt. Nr. 71 versetzt. Wolff, Hauptm 89 * r. in das 3. Thür. Rittm. und Eskadr. Chef befördert In büs⸗ Drag. Regt. Nr. 10, zum 8 1 von der Kav. des 1. Bats. (Inowraclaw) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, 1. Bats. (Bartenstein) 5. Ostpreuß. Landwehr⸗Regts. Nr. 41, Schunke, / von der Inf. des 2. Bats. Dragoner⸗Regt. Nr. 7, als ältester Pr. Fömädt, Pr. Lt. vom Westphäl. als Pr. Lt mit der Landw. Armee⸗Uniform, Eisentraut, Sec. Lt. von Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Rastenburg) desselben Regts., diesem „Lt. in das Ostpr. Drag. Regt. 1 der Inf. des 1. Bats. (Stargard) 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 42, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Olzewski Sec. Lt. von der Kav. desselben

1 8 8 (Zieten Hus.) Nr. 3, ausgeschieden und zu den Res. Off. des Regts. über⸗ Landw. Regts. Nr. 43, Maron, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. getreten. Fiebelkorn, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Prenzlau)] Bats. (Königsberg), diesem mit seiner bisher. Uniform, Siegfried, Pr.