2324
Lt. von der Kav. desselben Bats., mi ““ ats., mit der Uniform der Landw. Kav. Off. Deut 1 der ied ertheilt. Heermann Haupt amaligen 5. Inf. Rgt. 16 auf den Avers B von diesen Modellen Res. Landw. Bat. (Königsber „Hauptm. a. D. früher Komp. Führer im R Brustbild des Kaisers, die übri „(Königsberg) Nr. 33 und waäͤhrend des Kri Revers; davon 12 für Kunst, 8 fü endie übrigen auf den zuerst als stellvertret. Bezirks⸗Kommdr. dieses nd des Krieges 1870/71 im Allgemei ü 78 für Fortschritt, 7 für Verdi . 1t Bats., dann als Adjut. bei gemeinen, 9 für guten Geschmack , für Verdienst 8 stellvertret. Gen. Komm. I. Armee⸗Korps i 824 a jut. beim — In Wien wird V ack und 8 für Mitarbeiter. E“ 2 Leme ps in Funktion gewesen, der Charakter enthüllt werd ird am 15. Mai das Schubert⸗Monu rienburg) 4 vfir .Lt. a. D., früher bei der Inf. des 2. Bats. (Ma⸗ 8 en. Der Sockel, aus rothem Dresd ment .Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, zul l hats. (Ma⸗ bis Ende April aufgerichtet sei f ener Marmor, wird Reserve⸗Lazareths zu Mari .5, zuletzt als milit. Mitglied des scheint di 8 et sein. Auf der Vorderseite de 4 2. Bats. (Rostock) 2. Mecklenbu * oI er Inf. des chubert, geboren zu Wie⸗ 35 uf der Rückseite: »Fran Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Brabe) d. 8 degts. Nr. 90, Reinick, Sec. am 19. erter vs len Imn Z. Jänner 1797, gestorben zu Weirn letzteren beiden mit der Land Hanseat. Landw. Regts. Nr. 75, Statue selbst ue ie Basreliefs sind aus lichtgelbem, di v. Wolffersdorff, Nha ve⸗ —— Uniform, der Abschied bewilligt. aus grauem Carrara⸗Marmor. I“ Lt. mit Pension und der Regts sess en, der 8ag Regt. Nr. 71, als Ob. Die Nr. 45 d erbebrsen lach, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. 11““ 11Sg babmHerzvaltunen dal 8 ver. Deutscher Eisen⸗ . 8 “ seiner bisher. t. ““ bae degenden Ieaae Wescha Deutschge ö;gb Infant. desselben Bats., als Pr. Lt. mi EN1 achsen: Chemnitz⸗Wüt ZEII““ elchau⸗Wickwitz. Armee⸗Uniform, Bahlsen, Sec. Lt - 2 . mit der Landwehr⸗ Geithain; Leipzi h mnitz⸗Würschnitz; Leipzig⸗Dresden; Freib 3. Thüring. Inf. Regts 8 “ von der Inf. des 1. Bats. (Erfurt) n⸗ Leipzig⸗Eilenburg; Dresden Nossen⸗Ai b ¹ Freiberg⸗ .1“ „Regts. Nr. 71, — der Abschied bewilligt. D ²) Faltensein Meüglitthalbahn, Trauenbriebe, veipnig. vüsit Werener zur Disp., zuletzt im Ingen. Korps mit sei CEe Major Oesterr. Staats on; Treuenbrietzen⸗Leipzig. Tilsit⸗M. sicht auf Anstellung im Civildien it seiner bisherigen Pension nebst Aus. Prag.- aatsbahn und Kaiser Ferdinand⸗Nordbahn: venes b 1 g im d der Ingen. Uni meü Prag. — Personalnachrichten. — kordbahn: Route Wien⸗ bewilligt. Gr. v. Einsiedel 8 de” ngen. Uniform der Abschied S richten. Technisches: V 8 — ö. „Lt. vom 4. Thürir 3 puren. Die Personenhalle d Ses. hiehea . 1. g aegugs e be S 8 de de eeeee ebbee e alle des Bahnhofs zu Agen. — Volkswi Major vom 5. Bad. Off. des Regts. übergetreten. Jacobi es: Die Teplitzer Walzwerk⸗ und b swirth⸗ Fes. Prinz Wilhelm Nr. 112, zur Res. C11 4. Bad. Inf. München, 15⸗ April. DBas F . Sessanthe ghenn . D., 5 Kommdr. der ehemalig. “ Sescganben⸗ ne n wird nach e1““ chen Babisch. Kav. Brig., v. Khuon⸗ ildegg, Großberzogl gl. estellungen bestehen: aus 516 L vegeen meben früher Kommdr. 88 neBea eg gg, Großhberzogl. Bad. Oberst a. D., mit 41,101 Sitzplä 6 Lokomotiven, 1130 Person vö ga⸗ roßherzogl. Bad. Fest. Art. Bats., in den 8 1,101 Sitzplät en, 156 Gepäckwagen, 30 Pferde⸗ nenwagen . fgenommen, und zw 9 Güterdienst⸗ und 75 Hei erde., 122 Bahnpost⸗ a. D., letzterer als 8 1 - zwar ersterer als Gen. Maj. . 5 Heizwagen, ferner aus 7 1 des ebeeibrarrt 85 8 4 6 8. Eds i zum Tragen der Unif ager den mnen k Grsammtragkraft von 1309/80 Cchüterm 88 2¹, suste des 3. Garde Regis. zu Su, 111“ Inmaikti gaagsgenn des 1 es Regts. übergetreten. Hiebeau, Sec. Lt zu den Res. Off. »London Gazett 3 andelsamt hat, der offtzielle GCarde⸗Gren. Regts. Nr. 2, der Abs chieb bewilligt. der Res. des Kaiser Franz beitischen Konsuls nases une hasten genge mauche Sepüsche des gerfügungen der portugi 5. e mittheilt, daß laut 1“ ——— seit dem 20. Februnr 1 fer hab Aser ö Gemälde 1 2Sh frlebe e h ge gesela ee hle heheng. nhr AI Fechers nn 8e La voftart wiezsett Deas rucke der Schlachten bei »Wört . ind dies Probe⸗ Handelsamt hat ferner die Abschrift einer D vird. Das vomn her genaicten iht rth« und »Gravelotte« von Fr. Kais⸗ suls in Kopenhagen erhalt er Depesche des britischen Kon⸗ 1 . rma auf dem W der S on Fr. Kaiser, Bek halten, wonach die dänische Regi e Ende dieses Monats definitk ege der Subskription, welche e anntmachung vom 26. ult. de egierung in einer — Ein sehr agnifthes- eloeeeeg herausgegeben. 1 für frei erklärt und mittheilt, den 2gswer. vbe ꝓS malt, welches sch zu Gamburg im Peogloeht bemden, 18 gselgf C““ niehr den Aökichen cdttane vom Bieber'schen Atelier in halber Lebensgröße Siseetes dtce aen immungen unterliegen. eheanen.
535 3
1138
78 +. 1090
1289
19
28,478 [₰ 13,975 1624 + 1111
+ 129 57
21,553 4 356 129 150 Bh
Depositen.
Gegen Ende + 9171 + 205
Um⸗ laufende 844
V Februar Aktiva. Februar Noten.
241,481
0
822.)
März 1 und sonstige
chen mit Ende Februar 1872.)
Ende 540
20 + 3093
4187
2 88
41
2177
8
708 24
)
Ende
+
+ 3705
— — —
42 2262 £ 73
177 4552 +
24,656 4060 405
Lombard.
dem Handel übergeben öI worden, ebenso ein Portrait Ludwi Telegrahische W 8 89. sencena fecnnge “ 8 8 —. itterungsberichte v. 20. April.
München)/ 17. April. Das hiesige Hoftheater feierte gestern I
V
35
Te 2½ bPw 8 E8E11X“1“*“*““ “ R-P 8 Wind. “ rei⸗ Haparanda. 331,8 — 0.8 Hmmelzepeicht Christians. 335 8 N., schwach. sbedeckt. Hernösand 333)0 0,2 Winqdstille. mässig heiter. Petersburg 334;2 1,3 WN W., schw. heiter. ö Stockholm. 33 4; 0,7 W., schwach. bedeckt, Schnee. Söö 1's Windstille. bedeckt.) 11“ 5,1 ²P— Oemässic. seieht bewölk Füe“ „ schw. Ses Helcinnör. Windstille. 8- N 8
Andere Banken.
SvEI v,5351
066 696 113
Gegen Ende
A. Zettelbanten.
Februar
Abend das fünfzigjä 785*
igjährige Jubiläum von 15. April 1822 wurde unter das esimile des Theaterzettels vom theilt. Von den Solisten 8r es deh. Inpseende Punhtstug v. Fch welche bei der erst 8 schütz am hiesigen Hoftheate he bei der ersten Vorstellung des Frei⸗ schu hiesige r mitgewirkt haben, ist nu 6 wo 1 1 „Vespermann am L
be srige⸗ S auf Einladung des Va sbacen ne Moskau. 330,8 N mpeter, welcher den bekannten Walzer auf Memel. 335,7 heiter. Aufführ oniren hat, ist heute noch derselbe wie bei d 7 Flensburg. 334. . SW., schwach. heiter. ⁴)
S vor fünfzig Jahren. ei der ersten Köni 1ueg. 838,7 SW., sehr schw. bewölkt. I1Iö“ Z.« enthält nachstehende Einladung Richard e.; 338 — 0,1 S., s. schw. beiter. reutg seße ü6 1. geehrten Patrone der Bühnen⸗Festspiele in Bai⸗ Putbus .. 332,3 a. 8n heiter. ³) öouch sebevic, davon in Fennini, daß die füeundliche Zusage vor. „ Gsosn e, 1111
8 ;. en s 8 Cösli 22* 88 ille. jter. Tecgee chenene Fhrung er neunten Sunnhonne Ke 8 Fen deine 33* 9. leiter.⸗) Berdesazntandigen, am Tage der Grund⸗ Wilhelmsh. 333,4, — wr- Süesg. 7ggS8 der ernca zauneler nnseter ao dagfinden sol⸗ “ Zeena. 83489— 0⸗ zehw. e“ ünstler unserer ersten Orche sowi Seiten V 1““ — N., still. 1] bece en Zusicherungen gemäß, kann ich d 8 bers E11.“ „ s. schw. 11“ meiner Unferneomung scon für gen gemäß, tann ich den Genneen „ Peeen. 34.,2 .93 8198 0n he vehtd. seltern 8 EI1“*“ 88 indem ich sie Sdn Münster.. b 1/8—-2 ““ neit, gest Reg. Anschluß an das Vorst vepe ichard Wagner.“ — Torgau .. 331,1 — 4,4 „8 — 2,4 W., schwach. zieml. heiter. eer ehende macht der Bai Im V 331,1 — 4,4 4,0 †₰0,s O. schwach. ee ee. daß das Concert nur den 11“ Fwa. r beng. ... “ 5,8 + 2,9 SO., h-es8 Bcre. b w gten Bühnenfestspiele selbst geboten werden, in keiner Weise Cöln. 3 8,5 21. 3, — NO, schw. schön *) 1 gegen irgend welchen Eintrittspreis zugänglich sein soll 85 Wiesbaden 330˙1 1% 92,0—3,9 NW., mässig. 1— bvB nach in erster Reihe jeder der Patrone zur Verfü uj Säh⸗ eeenese 326, 4,8 — N., s. schw. bedeckt en See cs⸗ eingeladen ist, sollen den vechbele W. vais Trier.. : 326: 6,6 13,s S. schwach. (neblig.) bei d Bun zwar nach denselben Grundsätzen, nach welch gäckr Cherbourg 334 1. O., ebeash. Iache ese ee ee r 82 verfügt ’ V 8 334,0 88* 98 bedeckt. Baireuths, welcher wä erden. Außerdem wird jeder Einwol . “ Aths währen sr r ohner Poe,; 6,8 NO. 8 Z EEETEEEEEETE“” einen Sitzplatz veeges unh „ Constantin. 328,8 118 8 “ 1
Wien, 13. April. S das Concert zugewiesen erhalten. n “ — “ schön.
1 April. Seit einigen Tagen 1 Max. 5,6. Min. 2,0. * 1 8 Fenand ndustrie 60 Stück Modelle 28 Lehed in, fnas one9 für *) Cestern Nachwittsg INW 1““ N. schwach. 19 Künstl eltausstellung öffentlich ausgestellt. Si aillen ) Starker Reif. ³) Cestern Rege 1“ S8. Strom 8. . üns. ern eingesendet, darunter 6 aus Wien,! 8 -— von ²⁷) Gestern Vorm. und Nachts Rer R Hagel. ⁴) Nachts Reif 6 111113“““ iag. aus vallen. 1 Vorm. Regen 10 Heserepism. Hagel in Inter-
+1
(In Tausenden von Thalern B.
(Vergl 90 ₰ 10,
3122 2555 +† 1008
Wechsel.
111,0
V
☛ 1v O0OOx sg ½ v *
10,000 Thlr. (+ 3,539,
Gegen n. 2
Ende Februar 884 541 46
tie 0,
[-— 2 nken, deren Bil
lk 1
—
3221 10,329 £
2 v
anwei⸗ sungen
de n.
Rore
Status der dentschen Banken Ende
gener 2
und ei Effektendepot
Kassen⸗ igen Ba
V
6 8
305 s15,885
060 225
t diejen kaufter
ß ge
Gegen Ende Februar
—
t umfa
8
ck rück
187 £ 9
459 342 216,670 4
[215,2 81 15486 EEE
en und Obligat.
vorrath.
Uebersi einlagen.
2000 S
ese
inkl.
1
den d B Deposit
„ 9 2 29 9 „ 9 2222 2 ˙
reins.
sbank.. 2 ⁴) Spar
thschaftlicher
ö1““ erlin.
bank “
e Depositenban
.5200909000-9b89 „ 2 2b222 22
Privatbank
er Landwir
2„ 2 2
v lIv uUII LNSoIOoIo. OoX;L
bank in Liquid.
ank 88“
Landesbank in chland..
e Bank für die rivatban
ausitz vatbankF
Bank.. Bank.
Kassenve
Zusammen k. Summa A. un
u Dresden.. Zusamn
—½
lbank
tbank.. ia 8 i
e L kverein v. Kulisch,
Comp...
Bank.. Spar⸗ und Leihbank
sche Lande
Bank
Bank Berliner
rovin ädti ständ
e Ober
mal isch
i
rivat sche d atbank ui e Lande
)
s ische Ban
8 ür S sche weig ri essa e “ b 9
Braunschr )
üddeut
Sü e Ban
ank z
7
ein zu B
Ban
e Ban f &
riva er Pr
hessi v.
bur e ch Ban
er P
der Banken
urter r
g
8 8
Kommer
88
ische 8 schaftliche i deuts Bankver allesche
euß ank de Königsber
Danziger aer
alt
Goth An Th
kfr
gräfl
lauer st Magdebur Feantin ch Cölnische s f imari brin Geraer emer; denburgi
Hom 1
s
Po Bres
Pommer ener preuß ran and Allgeme Nord H Ol Lübecker
r
Kommr.
Säch Ban We
Ritter
8