† 2. Eb156565
Handels⸗Register. 85
»In unser Firmenregister ist bei Nr. 114 das Erlöschen der zu
Bocholt bestandenen Firma „J. A. Gerwin“ und zugleich in Ie
rokurenregister bei Nr. 24 das Erlöschen der für die Firma „J.
.Gerwin“ zu Bocholt dem Schneidermeister Vernard Schaepers daselbst ertheilt gewesene Prokura eingetragen worden«. 1
Borken, den 15. April 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„In unser Firmenregister ist unter Nr. 161 der Kaufmann Ber⸗ nard Schaepers zu Bocholt als Inhaber der Firma „B. Schae⸗ pers“ für das zu Bocholt bestehende Handelsgeschäft eingetragen
worden«. 1 1 Borken, den 15. April 1872. 8 .““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unserem Fsfelsaf sbegsste⸗ ist zufolge Verfügung vom
12. April 1872 heute unter Nr. 63 eingetragen worden:
Firma der Gesellschaft: Didam & hode. Sitz der Gesellschaft: Schmallenberg. Rechtsverhältnisse der 1“ die Gesellschafter sind: 1) Friedrich Didam zu Oberkirchen, 2) Franz Rhode zu Schmallenberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1872 begonnen.
Ferner ist zufolge Verfügung vom 13. April 1872 heute ein⸗ getragen worden: -
a) in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 29 vermerkten
Fandelsgesellschaft Gebrüder Vogt zu Gleidorf:
—Das bisher unter der Firma Gebr. Vogt zu Gleidorf von den Gebrüdern Willibald, Peter und Friedrich Vogt daselbst betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Willi⸗ bald Vogt allein übergegangen und will letzterer dasselbe unter der Firma: Willibald Vogt weiter führen. Die Gesellschaft Gebr. Vogt ist daher aufgelöst und gelöscht, dagegen die Firma Willibald Vogt unter Nr. 125 des
G Firmenregisters eingetragen;
b) daselbst unter Nr. 64. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Vogt.
Sitz der Gesellschaft: Gleidorf. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗
„die Gesellschafter sind die Gebrüder Fabrikanten Peter und Friedrich Vogt zu Gleidorf. Die Gshellschaft hat am 1. Oktober 1871 begonnen;
c) in unserem Firmenregister unter Nr. 125: Firma⸗Inhaber: Fa⸗ brikant Willibald Vogt zu Gleidorf. Ort der Niederlassung: Gleidorf. Firma: Willibald Vogt;
d) in unserem Prokurenregister unter Nr. 21: die Ehefrau Willi⸗ bald Vogt, Amalie geborne Köchling, zu Gleidorf, als Pro⸗ kuristin für die vorstehend ad c. bezeichnete Handelsfirma Willibald Vogt daselbst. v “
Olpe, den 16. April 18722. Königliches Kreisgericht.
Königliche SrSdahH 8.Neztr8 zu Schwelm.
Die unter Nr. 113 des Firmenregisters eingetragene Firma C. W. Wilkes jun. (Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Carl Wilhelm Wilkes zu Gevelsberg) ist gelöscht am 15. April 1872.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 185 die Firma Wilhelm Wilkes und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wilkes zu Gevelsberg am 15. April 1872 eingetragen.
vom 15. April d. J. betreibt der Kauf⸗
Nr. 781. Laut Anzeige
mann Eduard Albrand von Bettenhausen seit dem 7. Dezember 1871
unter der Firma „Ed. Albrand“ ein Handelsgeschäft dahier. Eingetragen am 17. April 1872. “ Nr. 82. Laut Anzeige vom 13. April d. J. hat mit diesem Tage der Schneider Hermann Gutmann von Bettenausen unter der Firma Hermann Gutmann ein Handelsgeschäft dahier errichtet. Eingetragen Cassel, den 17. April 1872. 8 Konigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 1“ Schultheis.
“
ter Nr. 24 des Genossenschaftsregiste rde heute eingetragen der Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein der Gruben der Ver⸗ einigungs⸗Gesellschaft zu Kohlscheid, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, dessen Statuten in der General⸗Versammlung vom 21. März 1872 angenommen und unterzeichnet worden “ Der Verein hat seinen Sitz in Kohlscheid und bezweckt, seinen Mitgliedern Gelegenheit zu geben: 1“ 8 1) Ersparnisse sicher und vortheilhaft anzulegen, 2) aus seinen “ zu gewähren. Die zeitigen Vorstandsmitglieder ind: v“ 1) Robert Bleeser, Betriebs⸗Inspektor und Berg⸗Assessor, zu Pannesheide wohnend, als Direktor (Geschäftsführer); 2) Heinrich Bardenheuer, Direktions⸗Sekretär, daselbst wohnend, als Stellvertreter des Direktors; 3) Franz Büttgenbach, Kassen⸗Controleur, zu Bardenberg woh⸗
nend, als Kassirer; 1b 4) Karl Hauch, Buchhalter, zu Vorscheid wohnend, als Con⸗ zu Kohlscheid wohnend, als
4.18
troleur (Buchhalter); 5) Zchenm Dornemann, Revisor,
riftführer.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung abe nur, wenn sie mindestens von
„Die Einladungen zu den General⸗Versammlungen erfolgen durch einmaliges Einrücken in das »Echo der Gegenwort« und in das »Ver⸗ waltungsblatt für den Landkreis Aachen«, sie wird vom Vorsitzenden des Vorstandes unterzeichnet, und muß die betreffende Nummer des 8S mindestens drei Tage vor der Versammlung ausgegeben werden.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei Handelsgerichte eingesehen werden. 8 des Aachen, den 16. April 1872. 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
88 —
Unter Nr. 3094 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Albert Schoenen daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: „Albert Schoenen“ führt.
Aachen, den 17. April 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 5
In das Handels⸗ Protnver. Neßüster des hiesigen Königlichen
andelsgerichtes ist au vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen age sub Nr. 549 eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Bortendahl zu Crefeld, Inhaber der Firma Boltendahl & Cie. dahier, mit Zweigniederlassungen in Kempen, Geldern und Osterath 8 ohne besonderes Geschäft bei ihm wohnenden Ehefrau Bernhar⸗ ine, geb. Brandhoff/ 8. Firma per procura zu zeichnen.
Crefeld, den 16. April 1872. “ 88 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 116“ 8 Ensh off. — 8
atmachungen.
Gladbacher
ö““
[12660
Zu der auf Donnerstag, d Nachmittags 5 Uhr,
im Gasthofe des Herrn Th. Herfs hierselbst anberaumten neunten ordentlichen
Generalversammlung
werden die nach §. 41 des Statutes zur Theilnahme befugten Aktio⸗ näre ergebenst eingeladen.
“ „Tagesordnung: 8
a) Bericht über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des Jahres 1871; b) Erseeieges eines Direktions⸗ und eines Verwaltungsraths⸗ itgliedes.
Eintrittskarten werden an den der Generalversammlung vorher⸗
gehenden beiden Tagen auf dem Bureau der Gesellschaft abgegeben. M.⸗Gladbach, den 20. April 1872. 1
Die Direktion.
[M. 476]. 1.1.“ 88 Wörth. u, Gravelotte.
Kaiserschen Schlachtenbilder Wörtch und Gravelotte u“ Mai d. J. in vorzüglichem Oelfarbendruck re⸗
erscheinen am 1. produzirt.
Ver Substriptionspreis von 8 Thlr. pr. Exempl. wird von die⸗ sem Tage ab auf 10 Thlr. pr. Eempl. erhöht
Ausführliche Prospekte mit veunhi eahithtzen obiger Bilder stehen
franco zu Diensten.
Ein fertiges Exemplar dieser beiden Oelfarbendruck⸗ bilder ersten Ranges ist in meiner Ausstellung ausgestellt und lade ich iu
deren Besichtigung ein. 8 Schluß
Carl Heinrich Gerold,
Berlin. Krausenstr. 69, nahe der Friedrichsstraße. 1 1.6 8 Zweite Beilage
8
“
wei Vorstandsmitgliedern geschehen ist
die Ermäͤchtigung ertheilt hat, die erwaäͤhne
er Subskription 30. April 18722 G
Zweite Beilage eiger und Koͤniglich Preußischen
Sonnabend den 20. April
—
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Bekanntmachung. Königliche Staatsanwaltschaft zu Görli von öffentlichen Papieren. den 19. April 1872. Der hinter den “ 1, [M. 470] “ 8
Julius Theodor He Wolt b Ur 2 ; — 2 2E 3 2 e üen. ö caian unterm 16. Fr. *8*⸗ I. ö 3 u Frankfurt a. O.
ö“ 4 “ Unter Hinweisung auf §. 6 unseres Statuts und auf Artikel 220 rledigung. Der unterm 29. August 1871 hinter den Heinrich des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches fordern wir hierdurch Flohr aus Gleidingen, Amts Hildesheim, erlassene Steckbrief ist die mit ihren Einzahlungen noch rückständigen Herren Aktionäre auf, erled gt. da der ꝛc. Flohr zur Haft ist. Der Komplice des die 4. und letzte Einzahlung von 30 pCt.
zc. F ““ Kraft aus Karna, welcher auch die Namen bis zu dem auf den 10. Juni 1872 festgesetzten Schlußtermin an Braun un ielalowsky führen soll, ist dagegen noch nicht zur Haft die Kasse der Gesellschaft, oder an die Kasse der Niederlausitzer Kredit⸗
ebracht und wird der unter demselben Tage gegen ihn erlassene Steck⸗ - . e brief hiermit erneuert. Lüneburg, 16. Abr 1872. 1 8 8 18 “ “ Artsne ih 8
Der “ . Obergerichts. ktion.
Verloosung, Amortisation, Fiuszahlung u. . w.
3 “ “ 3 n
.
Breslauer Diskontobank “ 8 Friedenthal £ Co. “ 1 Das Kapital der Kommanditisten ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom
26. März d. J. von 8 2 „ vwier auf zehn Millionen Thaler erhöht 8 “ ach den in derselben Generalversammlung beschlossenen Modifikationen des §. 2 unseres Geselle schafts⸗Statuts sind die ersten Zeichner berechtigt, bei allen Emissionen die Hälfte der 8 eane Aücn 9 zu einem, von dem Aufsichtsrathe festzusetzenden Course, welcher jedoch nicht weniger, als der Nennwerth betragen darf, zu übernehmen, während die Uebernahme der anderen Hälfte zu demselben Course den je— weiligen Besitzern der Aktien, gleichviel welcher 14““ Der Cours ist auf 108 Prozent des Nennwerthes der neu zu emittirenden Aktien festgesetzt worden Die jeweiligen Besitzer unserer Aktien erster und zweiter Emission sind hiernach berechtigt, die Hälfte
der neu zu emittirenden Aktien im Nennwerthe von Drei Millionen Thalern zum Course von 108 Pro⸗
zent zu uͤbernehmen, so daß auf je vier Aktien erster oder zweiter Emission drei neue Aktien zugetheilt eve begs. auf 87 jetzt neben B,-. Agio Prozent nur 50 (fünfzig) Prozent ein aß glen 8 sind. — Die neuen Aktien nehmen in Höhe der eingezahlten fünfzig Prozent an der Dividende des Jahr 872 vom ersten April dieses Jahres ab Theil. 1. 8 8 8 Wir Fncen 8 8 Inhaber unserer Aktien: 8 8 1) dieselben in der Zeit vom zwanzigsten April bis einschließlich zehnten Mai 1822 — mit Rücksicht auf §. 5 des Statuts uns einzureichen und auf 68 Namen im Aktien⸗Buche umschreiben zu lassen, 2) in demselben Zeitraume: öO“ fünfzig Prozent des Nennwerthes des ihnen zustehenden Anrechtes a den Aktien nebst vier Prozent laufende Zinsen p. a. vom ersten April cur. bis zum Tage der Einzahlung, sowie das oben erwähnte Agio von acht Prozent entweder bei der Kasse
111A“
4
unserer Gesellschaft, Junkernstraße 2 hierselbst, oder in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder, “ bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, u bei “ “ in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rot ild & Sö . in Hamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne abrb Seaen unter Einreichung der alten Aktien Behufs deren Abstempelung und unter Beifügung der von diesen Stellen zu beziehenden und auszufüllenden Anmeldungsformulare einzuzahlen. Aktieninhaber, welche nicht spätestens bis zum zehnten Mai 1872 88½ ddie vorstehend unter Nummer 1 und 2 aufgeführten Bedingungen erfüllt haben, gehen des miihhnen nach §. 2 des Statuts zustehenden Rechtes verlustig. “ Die Einzahlung der restlichen fünfzig Prozent des Nennwerthes der neuen des Monats Januar 1873 eingefordert werden.
Breslau, den b C“
Der Aufsichtsrath “ h Heimann. Leo Molinari.