1872 / 94 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 549 die Firma: „Emil 8 SDStralsund, den 17. April 1872. Hach“ in Bromberg, und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ Als „8—*† der am Orte Jauer bestehenden, und im Firmen Königliches Kreisgericht Halle a. G unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 44 Folgendes einge⸗ 8n; Hach hier, heute zufolge Verfügung vom 18. April 1872 b 8 register sub Nr. 26 mrn Fürna 1 Ddie in unser Firjgenregistet uneemen⸗ 366 eingekragene Firma b111“ LE11“ 1“ H. Hirschstein Harni unern 1 8 18““ . Kolonne 2. 11I1141“ den 18. April 1872. EEE““ 8 eingetragenen, dem Defuͤllateur Samuel Hirsch Hirschstein zu Jauer ist vom Inhaber, Kaufmann Ernst Harnisch, vhchegchen und deshalb . Firma der Gesellschaftt Fnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gehöoͤrigen Handelseinrichtung ist der gelöscht laut Verfügung vom 12. April 1872 am folgenden Tage. Stralsunder Dampfmühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft. b c 8 Kaufmann Adolf Hirschstein zu Jauer igli 8. ieemne 3. 8 X“ In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist die Firma in unser Prokurenregister unter Nr. 12 zuͤfosge Verfügung vom b Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Sitz der Gesellschaeft: 8 „H. Garnmann“„, 1 10. April 1872 am 17. April 1872 eingetragen worden In unser Firmenregister ist unter Nr. 615 Folgendes verm Stralsund. welche der Kaufmann Heimann Garnmann zu Kempen für sein Janer, am 17, April 1872 ö“ Bezeichnung des Firmen Jnhabga —— Kolonne 4. b 8 Schnittwaarengeschäft eröffnet hat und führt, auf Verfügung voem Fzmigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung ““ der Kaufmann Wilhelm Richard Fuß zu Halle a. S. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 2 1872 Fnch vrr eeehe 335 eingetragen worden. -1“ 8 Esr- Hessege⸗ Te Ort der Niederlassung: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1872 geschlossen. b empen, bs 1 pril 1872. Die der Frau aufmann Heynen, Julie Antonie geb. Rammingg Halle a. S. 8 öö der Gesellschaft ist der Erwerb, die Fortführung und Erweiterung der nigliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1 ür die früher hier bestandene, 8 in P. A. Heynen umgeänderte Bezeichnung der Firmaa:M:MC.

er rjelsumd belegenen Stralsunder Dampfmühle d 2 b 1 irma J. F. Reimann ertheilte Prokura ist erloschen und dies zu⸗ Richard Fuß. 4 8 1 1,n rlar und ber dazu Fabqnec Gemnbätce, aice Herc Her 8 In Setr 6 ü. . Sen,n. folge Verfügung von heute bei Nr. 8 ir Prokurenregister vermerkt Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Aprit 1872 am sel⸗

ister i 8 abrik zum Watt .-

und aller zu demselben in Beziehung stehenden 1“ ““ M. 1 1 wo Füraben der 19. Aprit Sn . mIe 8 8 eschäfte. 1“”“ 1 ier als Zweigniederlassung der zu ehenden Hauptnieder⸗ Asnialie isgeri e11““ n unserem Firmen⸗ und Gesellschaftsregister i ufolge Ver⸗ ¹Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer unbeschränkt. Dieselbe ist haftans und als deren ngde der heh Peabghee zu Königliches Kreisgericht. I. Abtheiung. fügung vom heutigen Tage Solgendense gcsbhr 8 eine Aktiengefellschaft. Das Grundkapital derselben ist 8 500,000 Berlin heute eingetragen woren. In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 einge⸗ 5 I. im 1 ister. u“ Thaler festgesetzt und in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien, zu Breslau, den 13. April I.“ tragenen Genossenschaft Konsumverein zu Neisse“ in Koo bei Nr. 11 Firma C. G. Sey arth, je 1% eih⸗ l gt. enschaft auggehenden Bernemtmach rfol Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ. 1 a. 4 Folcnae⸗ ach ras eghns beg ürch in GCol. 6: 3 die Fl sa ztlafs

ekanntmachungen erfolgen o R 8 ie jetztzeitigen ieder des Vorstandes sind: ““ ddie Firma ist erloschen

durch den Aufsichtsrath und durch folgende Zeitungenn:: In unser Gesellscaftsregiter ist er tämnat von Bresl 1 g⸗ Tapezier Friedrich Schumann als Direktor, 8 1 II. Im Gesellschaftsregister: 11) die Valtische Zeitung V in Stralsund, 1 8 9 8b 42½ in. resla 9 der Obermeister a. D. August Webs, Stellvertret Col. 1 laufende Nr. 113. die Stralsundische Zeitung ö“ ril 71872 au an bu mann n89 . reslau rektors, 8 ““ Firma der Geseliscaft⸗ die INfer⸗Zeituhg in teitin 8 .Ap hier 8 Fr 8 8 3) 28 weSeeneg r. 3 Stg d 89 9 heystarth⸗ ine Zei . E1““ 8 n r Particulier Eduard Hentsche 2 itz der Gesellschaft: die neue Börsen⸗Zeitung, erriche, ele 8 andelsgesegschagt beut eingetragen worden. as. dg. ämmtlich aus Neisse. 1 g9 z ser es a. S. „. Neisse, den 15. April 1872 7.. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

die Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung I ral; e 8 18 1 den Berliner Börsen⸗Courier, 1 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 1 Königliches Kreisgericht theilung. 8 18 138 aft hat mit dem 23. Februar 1872 begonnen. Die Gesellschafter sind: 8

ad 4 bis 7 in Berlin. In unser Prokurenregister ist heute: ag. 1 A b Die Gesellschaft wird nach Außen durch die Direktion vertreten, a) bei Nr. 492 das Erlöschen der Prokura des Ka anns Carl e br ’“ heice ncbeszaen g ant 9 der Lederfabrikant Emil Gottlieb Seyffarth, und hat diese alle Rechte, welche das Handelsgesetzͤbuch dem Vorstande Grundmann hier, 8 9 August Brandt zu Frankenstein ühber Fhe. Vergl b) der Lederfabrikant Karl Otto Seyffarth, einer Aktiengesellschaft beile t. Die Erklärungen der Direktion (des b) unter Nr. 636 die neue Prokura des Kaufmanns Martin Becker F. 327 u irmenregisters; gegangen. Vergl. beide zu Naumburg. W16“ Vorstandes) sind für die esellschaft verbindlich, wenn sie mit der hier, 8 6 1.“ nter Nr U. See Firma L. E. Glaser zu Reichenbach Naumburg, den 10. April 1872. irma der esellschaft »Stralsunder Dampfmuhlen⸗Aktien⸗Gesell⸗ welche der Kaufmann Philipp Callenberg hier für seine hier bestehende, n Zwei niederlassungen zu Frankenstein und Sber⸗PWeilau! Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. chaft« unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier in unserem Prokurenregister unter Nr. 2604 eingetragene FirmaM:;. unnd als deren Inhaber der Lieutenant a. D. August Br ndi In unser Gesellschaftsregister ist. orstandsmikglieder resp, deren Stellvertreter, oder eines Vorstands⸗ .Ph. Callenberg, vormals D. Willert & ECovb. 8 ankenstein WW ser Nr. 67. Firma: Louis Neudeck et Ep mitgliedes resp. dessen Stellvertreters, und eines vonr Aufsichtsrathe ertheilte, eingetragen worden. i .. in Schlesten, den 11 April 1872. in Col. 4 Folgendes eingetragen worden: 8 notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Breslau, den 13. April 1872. . 99 Königliches Kreisgericht 1 Abtheilun Die Ge clh aft ist aufgelöst Gestlschaftsbechnien, Helchen sencigen Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung . 1 In unser H delsregister ist auf Grund vorsch dne keier in⸗ ebne hen dand ae2 zu oder endlich zweier vom In urn IEE.,Fe 8 In unser Handelsregister auf Grund vorschriftsmäßiger An⸗ 86 l 0g Kreisgericht. 1 ffichtsrathe Sep zur Mitzeichnung ber Firma del procura 1eCal vnses. pckrerenee fins Nr. SS Feypler und 1 narJan⸗ g g b Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. beide zu Breslau, a ollektivprokuristen des 8 me’in das Gesellschaftsregister eine Handelsgesellschaft unter Nr. 7 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25 Folgendes einge⸗

ermächtigten Gesellschaftsbeamten tragen. Kaufmanns Alhert Ludwig Cohn hier für dessen hier bestehe in unse⸗ unter der Firma: tragen worden: 8 G 8 Hattenbach &8 Kypke Airma der Gesellschft 44

Den Vorstand der Gesellschaft bilden gegenwärtig die Herren 1b 1 ude, 1 b Banquiers Otto Siebe hier und Hermann Loewenherz 2 Versir⸗ LL Firmenregister Nr. Ll0l eingeteagene Zen typke 1 18 g 95 Königliche 8 8r ei 8 g 5. ch 1 hhheute eingetragen worden. i Meekan anter Rechtsverhältnissen: ““ Siz der ] Guerfu berdj ti n G sellschaft 8 pri t d 3 S 8 Breslau, den 13 April 1872. .“ 1) der Lenschrmeister Au ust Hattenbach in Muskau, 8 8 Querfurt, b demm der Rechts it Carl Theodor Schwi ndelsgesellschft Die i 8 2²) *rDIie Gesellschaft har am 9. April 1872 begonnen und wird Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. März 1872 nebst Nach⸗ 1) der Rittergutsbesitzer Graf Erich Wachtmeister auf Spiekersdorf, ist erloschen und dies heute vermerkt worden. 8 n der Befogenitagensst eneenrecr⸗ Knggegelesc. 8 1““ 8 e WRh

2 der Referendar Otto Carl Wilhelm Schwing in Wiesbaden, Brieg, den 13. April 1872. 8 b . 3 skation; 1b r. . 8 8 August Kypke zu Muskau als Prokurist der unter Nr. 7 und Malzfabrikation; dasselbe ist auf unbestimmte Dauer errichtet. 3) der Student der Rechtswissenschaft Friedrich Ferdi· . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 I Gesenschafthregisters verzeichneten gheke. Das Grundkapital ist auf Einhundert und Funfzigtausend Thaler nser Firmenregister ist unter 203 die Firma! M. Markt Hattenbach 8& Kypke in Muskau— estgesetzt und zerfällt in Einhundert und Funfzig Aktien à Eintausend

nand Schwing zu Bonn,;, 8 n u 4) der Braumeister Adam Feich in Stralsund. in In und als deren Inhaber der Destillateur und Kaufmann e eingetragen worden. . Thaler. Jede Aktie besteht wiederum aus süne Antheilen à Zwei⸗ 8 gehgeg Thaler. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Letztere ist von der Befugniß / die Gesellschaft z B nb 1u““ Mo zu Brieg heute eingetragen worden. Rothenburg O. L., den 15. April 1872 hundert 8 sgeschlossen. 1.“ 1 den 13. April 1872.9 8 8 8 Knigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: Sufon 2 Verfüͤgumg vom 16. d. M. ist heute in un ö“ ebthecewwen ufmann Ernst Hugo Fencscpe ae bües n as 8 as hasehte Zestung uhahadbdbd register unter Nr. eingetragen: 111“ unser Gesellschaftsregi ist bei 18 . in das von dem Kaufmann Hermann Otto Fric e unter die Nordhäuser Zeitun ö fegeher der Kaufmann Theodor Simons, In unser Gesellschaftsregister ist bez. Ir⸗ zufolge Verfügun Itto Friese hier betriebene Kandelsgeschäft ein⸗ lzi ge in di 1 ü 8 vnr der aee Sn Crone Vorstadt, 88 21T. 1872 am 11. desselben Monats folgende Eintragung V vn welches bc seit 42* 9 2 1208 aasege 85 und Lelten aler 8- diese Platcer hgecach .n. rma: Theodor Simons. 5 Füuma b aft unter der Firma Friese & Nohr neider fort⸗ 8 7 Koͤnigliches Kreisgericht. 8 Abtheilung. 1 der Uhrenfabrikant Eduard Eppner zu Silberberg und der Uhren⸗ Fetragen dageges die Tbeiae Tiscie Fees r. 1188 bes Fir⸗ schriften erforderlich und sollen Wechselverb ndlichkeiten übernommen Die Firma: Gebrüder Schmidt ist durch Uebereinkunft vom fabrikant und Hoflieferant Albert Eppner zu Berlin. menregisters geioscgr. s Gurau, Bertha, geb. Stein hi. werden, so muß der Unterschrift von zwei eenernechen. auch bisherigen Inhaber, Kaufmann Carl Schmidt hier, auf seinen Bruder, Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1871 begonnen. ) Die Ehefrau des aufmannss G be 58 R 1832 des noch die Unterschrift des Vor itzenden des Aussichtsraths oder dessen den Faufrfann Fasit Cusud ne win, dic Aprit e7get Frankenstein, den 11. Aprih 5 2 F ats jatabes derigan S. Gusan ne e eeee Steceri EE11“ 5 vom 18. April 1874 igli isgeri 1 Firmen 2. , itigen Worstand bilden: 3 8 Nr. 20 8 848 derseres Fügescg ecers 8 t eh . Pr r⸗ Firenregisbere, cg bis 1. gelösche.. .“ 2 der rtsrichter Karl Lobedann zu Weißenschirmbach, Bromberg, den 18. April 1872. in unserem Firmenregister eingetragene Firmen: 5 Das hier unter der Firma 1 och bisher für Reche p) der Amtmann Karl Panse zu Kleineichstedt und Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilun .“ sub Nr. 39: mhmM’ms. nung der minderjährigen Geschwister Roch betriebene Handels⸗ ) der Kaufmann Johann Elias Biener zu Querfurt 8 1 G. Groß zu Grottkau geschaͤft ist auf die Kaufleute Gotthard Mischalle und George Den zeitigen Aufsichtsrath bilden: ie hiesige Handelsgcselschaft Ssub“ r. 63: 1— Martwart hier bergegfchaft welche es seit dem 1. A a ber Mühlenbesitzer Paul Stecher zu Schraplau, „Schmidt & Hache⸗ 8 J. Latt zu Glaesendorfi! in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Wilheim Roch vby) der Dr. med. Hermann Steinbach zu Querfurt, ist durch freiwillige Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst. e.* . RKapf, fortsezen. Sie sind als deren Inhaber unter Nr. 647 h) der Kausmann Hilarius Nöser zu Guerfurt, 6nb m Liquidator ist der Kaufmann Emil Eduard Schmidt hier] Franz Langnickel zu Ottmachauu, 2 Fe ens gen eingetragen, dagegen iecbighen „eg und als Ergänzungsmitglied Lug. 8 sub Nr. 74: V 1 .“ tilva und Passiva der Kaufmann Rudolph Pam us0 de. Getreidehändler Gustav Glaß zu Querfurt. Dies ist unter Nr. 52 unseres Gesellschaftsregisters heute ein⸗ 3 ; KNtechnung der Ge chwister Roch regulirt, unter Nr. 582 des ;g8i 13 1 1872 2 Albert Schneeweiß zu Grottkaut, 8. Feshnhe tsregisters gelöscht. Eingetragen zufolge Felogene SeSe. am 16. April 1872.

getragen zufolge Verfügung vom 18. April 1872. 1 Beomberg den 18. April 1872. b 11 62 8 Die unter der Firma Schubbe &F Kühne Nachfolger hier t, den 16. April 1872. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. e““ Kr. 101: G“ 8 bestandene sshens Handelsgesellschaft ist ausgflag. g-9 be Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. r.

i unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 62. Nachstehendes ver⸗ obert Bartsch zu Ottmachauu, 1 8 der Kaufmann Morit Doerk

1u“

2

W

1

—y—-—

merl pb Kr. 10¼: S 291 des Gesellschaftsregisters. L In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Den eexwärs en Vorstand der unter Nr. 62 eingetragenen „J. Hoffmanns Wittwe zu Grot 1 Zu 12—5 jufslge Berftzgung von heute. der daselbst unter Nr. 22 c8 etragenen FirmaW. 1 stdeutschen Wechslervereins⸗Bank sub Nr. 112: 1A1XAX““ Magdeburg, den 1 1K. Erericht. I. Abtheilung. Fischer, lümecke & Comp.“

bilden an Stelle der bisherigen Vorstandsmitgliederr: „Max Welzel zu Ottmachau“ 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. folgende Eintragung bewirkt worden. 1

—1 ) der Stadtrath Albert Beckert hier, und sub Ne. 121: Königliches Kreisgericht Halle a. S. 0l. 4. Der Viertlinger Georg Andreas Hasse ist verstorben und

der Königl. Vank⸗Kassirer a. H. Ernst Gramer hier „Peter Ertel zu Maerzdoru Die in unserm Firmenregister unter Nr. 97 eingetragene Firma an dessen Stelle seine Wittwe, Marie Elisabeth Hasse, geb.

zufolge Verfügung vom 18. I“] 1.“ sind ufolge Verfügung vom 15. April c. gelöscht worden F. W. Rüprecht 88 Halle a. S.) 8 in die Gesehsgaft eingetreten. Eingetragen ex Bromberg, den 18. April 1872. Grottkau, den 15. April 1872. ist vom Inhaber Kaufmann Rein ard Rudolph Raprecht zn * 2 r. dn 1 8

ts⸗Deputation.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 ——Kznigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 vnh egeben und gelöscht, laut erfügung vom

W 18 1 8