1872 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

nächst ein Ministerialbescheid an die Petenten, in welchem die und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. Fünfter 3

Dehründung eines Museums genehmigt und in Betreff eines Jahrgang. Erstes Heft: Januar, Februar, März 1872. Druck 8 ö1A1A4*“ nn chusses betont wurde, daß die Gründung einer solchen An⸗ und Verla der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 9 veg 2 s 2 8 ö .e. güen⸗ d-2a (R. v. Decker). au, der Provinz Schlesien und der Nächstinteressirten über- 6“ lassen werden müßte. u “““ Das Heft hat folgenden Inhall:

Die weiteren diesfallsigen Verhandlung⸗ Chronik des Deutschen Reiches. Der deutsche Reichsadler.

Förderung versprachen. Noch in demselben Jahre erging dem.]/ Vierteljahrs⸗Hefte des Deutschen Reichs⸗Anzeigers v11“.“ b ch

1u“ 88 EE“ 2 8 4. 8 8 1 3 * 1“ 8 8 4 2 . 1 8

en haben seitdem Zu Art. 4 der Verfassungsurkunde für das Deutsche Reich. Die

zur Folge gehabt: 1) den Beschluß des schlesischen Pro⸗ deutsche Münzreform 8s ihre Das sche me Ober⸗Han⸗

vinzial⸗Landtages vom 6. Juli 1871: »unter der Vor⸗ delsgericht. Die deutsche Gewerbestatistik. Deutschlands Kaiser⸗

aussetzung der unentgeltlichen Ueberweisung eines entsprechenden pfalzen. Wälder und Bäume im alten Deutschland. Kaiser⸗

Bauplatzes Seitens der Stadt Breslau, ein Museum der bil⸗ und Friedensbäume in Deutschland. Der Name der Deutschen. 8 1. .

denden Künste, in Verbindung mit zwei Ateliers für je einen Das deutsche Heldenepos. Das deutsche Kirchenlied. —. Beiträge 11“ à Thlr. 2 Sgr. G Pfs. Maler und einen Bildhauer, als Provinzial⸗Anstalt zu zur deutschen und preußischen Geschichte und Landeskunde in Schusk-) v11“ für das Liertetjahr.

8 „sprogrammen l. Straßburger Gassen⸗ und Häusernamen im Mit⸗ Zasertionspreis für den Naum einer begründen und die Unterhaltung derselben aus dem pro⸗ telakter. Die norddeutsche betzeeß n und Hänseamfn m r.. eenePerheu 8 .t...

vinziellen Dispositionsfonds zu bestreiten, sobald durch Ver⸗ sicht des Handelsverkehrs im Zollverein. Die Lebens⸗ und Feuer⸗ Les,. . von Sammlungen freiwilliger Beiträge Seitens des im lsverzebbe, FZte und im Deutschen Reiche r. Komites der Bau der Anstalt sicher gestellt sei«; 2) den Be⸗ Die Spielwaaren⸗Fabrikation im Köͤniglich sächsisch. Gerichtsamt Saida. chluß des Magistrats und der Stadtverordneten der Das Geburtshaus Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Stadt Breslau: »zum Bauplatz für das prosektirte Nuseum BDie Festlichkeiten des Kaiserlichen und Königlichen Hofes im Winter ein bestimmt bezeichnetes, ausreichendes Grundstück auf dem 1872. Gedächtnißtage des Hauses Hohenzollern. Die ältesten bisherigen Reitplatz des Königs⸗Kürassier⸗Regiments, dessen Standbilder eines hohenzollerschen Markgrafen von Brandenburg und b2

neue monumentale Kaserne vor der Stadt noch in diesem Jahre seines Bruders. Die Königliche Blindenanstalt zu Berlin. Der 8 8 8 F Pe5 demselben bezo 8ang wird zwi en * S 1e Königliche Thiergarten bei Berlin l. —V. 8 Dis ältesten Berliner 8 Se. Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: Se. Majestät der Kaiser und Koöͤnig haben dem zog zwisch ch t b E österrei auswärtigen Amte angestellten Geheimen Kanzlei⸗Sekretä Stadtgraben und der Gartenstraße unentgeltlich zu überweisen«; Städte⸗ und Gildewappen. Der Produktenhandel Berlins im Dem bisherigen Kaiserlich und Königlich oͤsterreich⸗un⸗ G n 3 8 4 Saz gendlich die Eröffnung der Sammlungen zum Vau bes Jahre 1871. Die Anfänge der Buchdruckerkun in der Mark Bran⸗ arischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Eugen Gottfried Pieszczek den Charakter als Kanzlei⸗ Museumsgebäudes in Breslau und der ganzen Provinz am ö8 Seph . dge ,c ch. Sitepä⸗ 8 Das Meinister in Berlin, E1ö““ E ö“ Rath zu verleihen geruht. 8 ““ Ruseums m . ei. Da 1 II1“ 8 1 25. März d. J. Dieselben haben in den ersten vier Wochen, Gebiet und die Bevölkerung des preußischen Staates Das Re⸗ 8 88 1. Ftat 8 roßkreuz 8 88 1 Se. Majest ät der Kaiser und Köͤnig haben im bis sum b April, ““ von mehr als “] des preußischen Feeres. Zur Geschichte de gg ö1A“ 1.“ Namen des eutschen Reiches die bisherigen Konsuln des . 26,000 Thlrn. an einmaligen Beiträgen ergeben. Entwickelung des preußischen Eisenbahnwesens. Statistisch Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, Norddeutschen Bundes Rudolph Crous zu Rom und Pietro

Das Komite des Museums der bildenden Künste in Breslau BMittheilungen über die Geschäftsverwaltung der Justizbehörden be 8 ten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegun ve Fisippi 88 . b 888 n. d ltländ Provin⸗ reußens 1870. en nachbenann zieren ꝛc. 3 gung De Filippi zu Civita Vecchia zu Konsuln des Deutschen vonfttuirte sih ana 3 Hesen en 0 der sagegehm ae P.e den altgandiscsn, Penrirden Ganbahemenwesens n Preahen.— der ihnen verliehenen fremdherrlichen Deiorationen zu erihellen, Reiches und den bisherigen Königlich württembersischen und 1 . giß äft Ladres 8 5 d veeee m Dr. Die im Fahre 1870 für Rechnung des Staates ausgeführten Bohr- und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Konsul Adolph Nast⸗Kolb in Rom rift, L hafts⸗S. i. , 7 esselben Jahres in die Handelsregister n 8 1 Das projektirte Museum soll ein monumentaler Prachtbau eingetragenen Aktiengesellschaften und Kommanditgeselsschaften auf ue lich württembergischen Olga⸗ Ordens: dem Ge⸗ Dem zum französischen Konsul in Danzig ernannten Herrn npn n Fi fer Eööö“ erumigen heca ve eun in Die 8 E” S. 88 1 Aktiengesell neral⸗Arzt der Marine, Dr. Steinberg 2* 8. Felix Emil Verneuil ist Namens des Deutschen Reiches ie in welchem größere Kunstdenkmäler ihre Aufstellun en i eußen. Aus dem Emslande. 1 1 iglich württembergischen Militär⸗Verdienst⸗ d ür di ung ertheilt worden. zu erhalten haben. Der fertige und bereits veröffentlichte Vau⸗ Handzeichnungen des Königs Friedrich Wilhelm 1IV. Der freie 8 ö dil een Pommerschen Festungs⸗ CC““ anschlag beansprucht von dem vorhandenen Raume ungefähr 88⸗ ve Hamburg 11“ Kanzler ben- Deut⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 2, kommandirt zur Frehsbesafnn Toul; 89 Badenweiler (Großherzogthum Baden) wird am 1. Mai c drei Fuͤnftheile für die eigentlichen Kunstsammlungen, unter chen Reiches, Fürsten von Bismarck. er Salonwagen des Reichs⸗ des Allgemeinen Ehrenzeichens b. Klasse mit eine Telegraphenstation mit beschränktem Dienst eröffnet und fortan

8 eanzlers, Fürsten von Bismarck. Rückblick auf die Königliche Oper ĩd Ateli 88 8 56. duktive K c 5 „für die Knigliche Schauspiel vom Ende der Ferien bis zum 31. Dezember v. J. und Verdienst⸗Ordens: em Unterarzt üuller vom 1 Katserliche Telegraphen⸗Divektion. eiden Ateliers und andre produktive Kunstzwecke und ein Fünf⸗ Vaterländische Bildwerke auf den Berliner Kunstausstellungen 1. 1. Bataillon (veeen eeeg. Braunschweigischen Landwehr⸗ e

theil als Betriebs⸗ und Verwaltungsräumlichkeit. Ein in der Die Ausstellung von chinesischen und japanischen Kunst. und Industrie⸗ Regiments Nr. 92; itkerkreuzes zweiter Klasse mit Petition vom Jahre 1866 erwähnter großer Concertsaal ist in den Erzeugnissen 8n Ministerium des 812 8 Die Pst nd nduftne Schw ertern des Herzoglich sa en⸗ernestinischen 88 Königreich Preußen. neuen Anschläag nicht mit aufgenommen worden. Ebenso ist zum 31. Dezember v. J. Sebastian Bach und das Oratorium. 8 ausordens: dem Seconde⸗Lieutenant Kieslich von der de von der früher in Aussicht gestellten Gründung einer eigent⸗ Die Ilustration der deutschen Dichtung III. IV. Die Halle lim andwehr⸗Infanterie des 2. Bataillons (Meiningen) 6. Thürin- Se. Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geru t lichen Akademie gänzlich Abstand genommen worden. An i Die verchte sh Denkmäler im Land⸗ ischen Landwehr⸗Regiments Nr. 95 und dem Seconde⸗Lieutenant Den Geheimen Regigrungs, Rhes Dr. jur. Forch zum Stelle derselben sollen aber zwei bedeutende Meister, einer in 8⸗elbesg,, wee ZierLiteranrs den dcufschevensaafischer 28 - Kerner, von der Reserve des 2. Thüringischen Infanterie⸗ vortragenden Rathe im Ministerium des Innern zu ernennen. der Malerei, der andere in der Plastik, unter den günstigsten Die Urkunden des Fürstenthums Münster. vegersichs des hea. Regiments Nr. 32, sowie dem Stabsarzt Dr. Heßber K vom . Bedingungen einen ehrenvollen Ruf an das Breslauer kalender. Hand⸗ uUnd Adreßbucher der Provinzen des Preußischen 1 Vataillon (Erfurt) 3. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 71/ Gesetz, betreffend die Aufhebung der Artikel III. und IV. der Museum erhalten, nur mit der Verpflichtung, nach eigener, Staats. Das Winkelmann⸗Fest des archäologischen Haftsches des Verdienstkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Ufer⸗, Ward⸗ und Hegungsordnun für das Herzogthum freier Wahl talentvolle Schüler in ihre Ateliers aufzunehmen. zu Rom. braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: Schhlesien und die Grafschaft 111“1“ Die bereits in Breslau vorhandenen und zerstreuten Adolph von Pommer⸗Esche. General Gustav Eduard von dem Sergeanten 1““ vom 2. Hannoverschen Infan - Vom 12. September 1763636. 1 Sammlungen, die ohne Schwierigkeit in dem neuen Museum Hindersin. Karl Friedrich Koch. Friedrich Adolf Trendelenburg. terie⸗Regiment Nr. 77 und dem Sergeanten Muhlhan vom 4. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen, vereinigt, systematisch geordnet und aufgestellt und so dem ge⸗ Zur Geschichte der kaufmännischen Börsen. Zur Geschichte der Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 67, beide kommandirt verordnen mit Zustimmung beider Häuser de Landtags der bildeten und kunstliebenden Publikum zugänglich gemacht transatlantischen Post⸗- und Dampfschifffahrt. Uebersichtliche Dar⸗ als Schreiber bei der 40. Infanterie⸗Brigade, und dem Gefreiten Monarchie, was folgt: werden sollen, sind die folgenden: 1) Die Gemäldegalerie im stellung der meteorologischen Beobachtungssysteme und der Beob⸗ Gronemannvom. Hannoverschen Dragoner⸗Regiment r. 16; §. 1. Die Vorschriften der Artikel III. und IV. der Ufer⸗, Ständehause, besonders reich an Bildern der älteren Schulen. achtungsstationen. 8 des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern Ward⸗ und Hegungsordnung für das Herzogthum Schlesien 2) Das und werthvolle Kupferstich⸗Kabinet der ö1“ des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts und die Grafschaft Glatz vom 12. September 1763, werden Stadtbibliothek. 3) Die große, noch nicht geordnete und wissen- . . des Bären: dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Lage⸗ hierdurch aufgehoben. 1 Hapic, nah Has⸗ benußie ünasanmn nng 1 ö“ 1 r mann im vhabeischen Peanüerie 8 b 8 F 8 §. 2. 1eeh ve fechen verüla, jedoch die Berpffichteng, ie Sammlungen de lesischen Alterthums⸗Vereins, die ichniß sämmtlicher in den Vi z. 3 Fürstli warzburgischen renkreuz r den Beamten und Arbeitern der Stromverwaltung die Be⸗ für die slavische und germanische Vorzeit Schlesiens, sowie für L11““ vtlicher in den Bieraelsaheazeftee,8 Fürff e: 289 devühn zur See Hassenstein; der dritten nutzung der Ufer zum Herauswinden, zur Ablagerung und die ganze Kulturentwickelung des Mittelalters von Inter⸗ 1870 und des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Klasse desselben Ordens: dem Kapitän⸗Lieutenant RKohr Bearbeitung der geräumten Hölzer und anderer Sinkstücke un⸗ esse sind. 1b 1 . Preußischen Staats⸗Anzeigers Jahrgang 1871 enthalte⸗ von Hallerstein und dem Stabs⸗ und Bataillonsarzt entgeltlich zu gestatten. 8 Zweifelhaft ist die Ueberführung der Sammlung von nen Artikel. Gruppenweis und alphabetisch geordnet. Druck 8 Dr. Gansert vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment ürtandüch unter Unserer Z“ Unterschrift Antiken⸗Gypsabgüssen des Universitäts⸗Museums. Ein Ersatz und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei Nr. 96. und beigedrucktem Königlichen Insiegel. dieser nicht füͤcglich zu entbehrenden Kollektion würde etwa (K. v. Decker). ö““ E11A“ Se. Majestät der AFnig haben Allergnädigst geruht CGegeben Berlin, den 11. April 1872. 6 10,000 Thaler kosten. Der Inhalt des zu bildenden Mu⸗ . Zu der von des Fürsten von Hohenzollern Königlichen Hoheit (L. S.) Wilhelmm. .. seums wird in zwei Haupt⸗Abtheilungen zerfallen, in Werke dKabsichtigten Verleihung des Ehrenkreuzes dritter Kla mit. Fürst v. Bismarck. Gf. v. Roon. Gf. v. Itzenplitz. er Malerei und der Skulptur. Der letztern Abtheilung sollen 88 11.X“ 6 1.. eg. . des Kihn hohenzollernschen Hausordens an den GEFf. z. Eulenburg. Camphausen. inzugefügt werden alle Proben der architektonischen Orna’. 1 5 b“ Haupimann Muͤller, den Premier⸗Lieutenant Goldschmidtt Zugleich für den .

Sweene - üsseEiseen 8“ In SScug 8g Verzeichniß der im Preußischen Staat in der Zeit vom und den Seconde⸗Lieutenant Calow, sämmtlich vom Hohen:n ʒ . etzteres, dem man erst in neuerer Zeit die verdiente Aufmerk⸗ 11. Juni 1870 bis 31. Dezember 1871 in die Handelsregister zollernschen Füsilier⸗Regiment Nr. 40, Allerhöchstihre Geneh⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und E hat, ist noch viel nachzuholen und neu zu eingeragenen eee und Kommanditgesellschaften migung zu ertheilen. . Medizinal⸗Angelegenheiten. ersten, das aus eigenen Mitteln einer geschlossenen Provinz niglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Deckerry). Deutsches NReich. lin ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen

12 1u““ Se. Majestät der Kaiser und Köni haben im Fakultät der Universität zu Greifswald ernannt worden.

errichtet wird, ist demnach gemacht. Augenblicklich geher nach reiwilli⸗ 1 Namen des Deutschen Reiches, auf Vorschlag des undesrathes, Die Berufung des Dr. Becker zum Rektor der höhern

bxars 1eee ee-e n.e die 5 zu 2 gen Beiträgen durch das ganze Land von statten, um die zum V 8 8 ichts⸗ or der Rechte Bürgerschule in Segeber ist genehmigt worden. Bau des Kuseums erforderliche Summe in kürzester Frist zu 85 8 Apne lanion gericis. Ncgh n de üns Reichs 8- Peshpratische sr or. Kadermach er zu 81 ist handelsgerichte zu Leipzig zu ernennen geruhet. zum Kreis⸗Physikus des Kreises Montjoie ernannt worden. 1

1