——C——een 8——
üvrgweNRnvnBg—
———— ——raswis.-wnse veveeene
“
&
röffnung am
Die Quellen von Ems gehören zu den starken, alkalinischen, lorhaltigen, kohlensauren Mineralwassern. Sie sind vorzüglich weil sie zu gleicher Zeit das alkalinische Element, welches den Organismus chwächt, und das chlorhaltige Element, das denselben wieder au richtet, enthalten, andererseits — sie die Reichhaltigkeit an Gasen sehr verdaulich. †
Die Badekur in Ems, Dank der vortrefflichen Einrichtung seiner Thermen, kann mit gleichem Erfolg im Frühling wie im Sommer gebraucht werden. Es giebt sogar zahlreiche Krantheitsfale in welchen die Kur wahrend der gemäßigten Monate vortheilhafter wirkt.
Das vS seine geschlo enen Hallen, seine we tläufigen Gänge zum Spazierengehen, worin immer eine gleichmäßige Temperatur unterhalten wird, die Hotels, die Bäder, die Brunnen, welche getrunken werden, die schöne Gallerie aus Eisen ß, die hübschen Bazars, die prunkhaften Salons des Kursaals, wo täglich Musik, Concerte und Theatervorstellungen abwechselnd efeisnanber folgen, alles ist vereinigt, um den Badegästen den Komfort und alle möglichen Annehmlichkeiten zu gewähren. ““ ö
Riasche und bequeme Verbindung mit allen Weltgegenden mittelst der nassauischen Eisenbahn.
—ö
EIE
Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn pro 31.
ö1.“]
tien . 677,500 General⸗Aktien⸗Kapital⸗Conto. 116,000,000 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien⸗Conto. . do. 754,200 Diskonto⸗Gesellschaft. Conto II. Vorschüsse . 925,933 »Bau⸗Conto Diverse Titel«. Kosten der bis jetzt Schuldschein⸗Conto 599,288
ausgeführten Bauten 13,687,898 2 V Diverse Creditorer.. 500,228 Diskonto⸗Gesellschaft. Conto I. Erlös der “ Prioritäts⸗Obligationen. u2,420,486 3 — Betriebs⸗Contto. „⸗-⸗ccc 19,172 27 11 Diverse Debioorers . 466/192 18 6
8 Thlr. [8025,50 13˙10
Der Verwaltungsrath Die orau⸗Gubener Eisenbahn
Stamm⸗Aktien⸗Conto.. 1 r. Bestand
„ 222222252922222b2922
lo-Sorau-Gube
Eisenbahn.
. Wir bringen bierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß am 1. Mai cr. abermals eine Theilstrecke unserer Bahn, und zwar: Falkenberg⸗Torgau⸗Eilenburg, dem Verkehr für Personen und Güter übergeben werden wird. 1
Die Personenbeförderung auf dieser Strecke wird bis zur bevorstehenden Eröffnung der Bahn in ihrer ganzen Länge nach nach⸗ stehendem Fahrplane stattfinden.
Falkenberg⸗Eilenburg
Fahrpläne käuflich zu haben.
ausgegeben.
Gemischter Zug 8 1 — 4. Kl. 1 — 4. Kl.
Gemischter Gemischter Zug Zug 1.24 at I. a
19 3 I“ Vormttgs. Nachmttgs. Vormttgs. Nachmttgs (Cottbus 1-e2 . rn 1 8 b “ 5 Falkenbeg. Abfahr 115 . Eilenburg 641½. 10 0 schackau „ 2 11 26 Mockrehna . . .... 10 31 orgau b A1114“*“*“ “ 11 10 Mockrenhnhna „ Ischackau ............. .... „ 11 23 Eilenbuubg Ankunft Falkenbeerbrb. Ankunft 11 48 50 Na “ Vormttgs. Nachmttgs. 8 8 3 10 8 34 u“ 1 “ (Nachm.) (Abends.)
Die Preise für die Befoͤrderung von Personen und Gütern sind auf der usehen. Daselbst sind auch die Tarise, uhn a. 573/4 a. Die Tarife und Fahrpläne für die bislang eröffneten Strecken unserer Bahn bleiben unverändert bestehen. Außer den gewöhnlichen Fahrbillets werden für die II. und III Wagenklasse Billets zu ermäßigten Preisen für die Hin⸗ und Rückfahrt mit 5tägiger Guͤltigkeit v1A“ “
8— Berlin, am 19. April 1872.
8 F d h rf P 1 an . 8 Niederschlesisch⸗Märkischen vom 1. Mai 18 8
“ * 8 IIn““ 5
Fahrten in der Nichtung 8
on B ach Breslau.
w ͤ“ Schnellzug Personen⸗ Nr. 13. 8 Nr. 0
1., 2.) 3., 4. Klasse. Klass Klasse.
Nachm. Rummelsburg (H.) “ * 1 8
Kö i qqqqqqqqqqqqq888 “ 1 8 5 1²² „Friebrichöhagen EEECC 111“ 168 121
Eriner 1.“ “ 8 1⁴² Hangelsberg (H.) ““ 187 Briesen .. 1 236 ilgram 5S5z.’.l.l))))ͤn - 0 250 ofengarten 5x.).ͤ).3DD33 8 b . .
Lokal⸗
Personen⸗
Klasse. Abds.
62²24 631 647 7 8 7²² 7³² 74⁴⁶ 8 * 8 9 818
Personen⸗ Courierzug ꝛu N
1., 2., 3., 4.] 1., 2., 3., 4. [1./ 2.) 5 * 7† 24 9. Kia
1112 f
Frankfurt a. o09...j . 22 Ank. 1015 3 7 d Nm.
54 „Nm.
1 nach Tüstrin Abf. 70 272 Vm. — Königliche Ostbeahn von Cüstrine-LeceeeAnk. 524 Früh.] 941 Vm.]. — 520 Vm. [1070 Vm. s 5 2 Nm. 825 Vm.
246 Nm. 8 s Abds.
Fen Abds. 97
— Maäͤrkisch⸗Posener nach ofen . Abf. Bahn von Posen Ank.
amtfurt a S5.... -12 8 Buschmühle 5)ͤ) * 918 Finkenherererrdrd 928
823 828 837 854 9 3 91³ 9²⁹
1120
8 2 1126 11³7 1154 12 3
12¹³ 1230
Märdsch Posener — nach Posen — Abf. sm Vm. I hn von Posen Ank. — 1019 Vm.
ꝓrvxeer
——V
Fönth “] ub 2———ãF 1047 ommerfel 31 &
—Gassen (ü5..ͤ.lͤ.lͤ.lͤl. üee.
Sorau Ank. 1144
93³34 956 1015 10²⁵ * 1039
11 Abends
1236 12 8 118 1²⁸
——
Sabe⸗-Sndben⸗Sorauer snach Cottbus. Abf. Bahn von Cottbus. Ank.
J1259 Rm. 720 Abds.
e nach Sagan. .... Acf
Niederschlesische üacs ö“ von Sagan . Ank. TI A
Hansdor —— e“ 1224 —nz
Meederschlesische nach Glogau.. Abf. 155 Nm.
318 Früh 1247 Früh. 11242 Früh
Zweigbahn von Glogau Ank. 1 11 s Vm.]11 s Vm.
Sanöborf. .. 647 12 5 J1-111..“]“; 8 659 1217
ve 8 718 123³4 Neuhammer (H.). cccöcöeêeS .“
226 238 258
Kohlfurt . 7³9 12³4
u““ 14²
Kohlfurt.... 1I.“
Fnialich Sächsische nach Dresden. — Abf. 18s Vm. 8 EIE von Dresden Ank. ]1 925 Vm. 1210 Nm.
Vorm. Nachm. Nachm.
1124* 7. 122²0 1220 ö1““ EEEE11u65
Eööööbböööe. ank. 73³9 1 1
Kohlfurt veöII 2 * 8 18
((6öööööäää bE.-.““— * 1 84 ö181656.“ 8b Kaiserswalduu I 9 8
EEEeö1.““] Steudnitz (5) cccccöcöcöcööö 2925 314
öEöö“ 940 1 3206
1 von Fräankenstein. Ant. [85 Vm. [ 330 Nm. — s8855 Abds.]
Breslau⸗Schweidnitz ö. düen 337 Rm.s 337 Nm. 911 Abds. Freiburger Eisenbahn vog Rothenburg. Ank. — 1212 Nm.]12 Nm.] 8ss Abds.