1872 / 96 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2384 8 8

8 F“ 8 Cesg, beee. de eeee hes 221 des 82 A in den 8ee Brabant, Westflandern, n8 e-eas-ne2—e⸗ ö 8 8 van. Russi- etzes üͤber die Vo ulen vom 25. Mai 1865, sodann eine Ver⸗ amur und Luxemburg zu ersetzen. . ebbeöeweren ie Englischen belebt und gefragt. fügung der Ministerien des Innern und der Finanzen, betreff v —— 23. April. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz Präs.) Auch heute war sehr gute Kaufluet für Prämien inlän- fend die Behandlung der Gesüche um Bauerlaubniß säͤr Rüben- Von [Bis Mittel Fons Bis Mitt. ee namentsich waren Cöln.Mindener belebt. zucker⸗Fabriken, und eine Verfügung des Steuerkollegiums, Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. ’ere ElLeres. EeHerleg.Er. IAee Ees. ., Dis msens Fehns ö1“ betreffend die Umlage der Grund⸗, Gefäll⸗, Gebäude⸗- und München, Dienstag 23. April. Durch ein Königliches WoE. 5KIT 312 1,1 9323 3Bohnen 5-it. 10 —17 611 9 B'rrisch Mrkische..- 148 2 1 b⸗ - e aufaßie lezten 2 ¼ Monate des Etatsjahres Restript mirh Fechenache abermals und zwar bis zum &rsgergte ³92 224 320 Ken 816006 8 Berln irlitzer. ..- -.. 80-—29k , 0 —28 . 1871 72. . eeer 3—2 5 1 e a. -4gg Cöln-Minden.. . 191 2 ½ à 3bz 194 5 bz Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 21. April. Madrid, Montag, 22. April. Aus Navarra, Guipozeoa, Hafer 2131 8 . b. . 2. V 11 Mainz-ILudwigshiafen-.. 185— 3 1— 486 Die heute erschienene Nr. 23 des Regierun 8⸗Blattes Teruel und Huesca werden carlistische Erhebungen gemeldet; Heu Centr. 22 6 1/ 2 6 27 6 Hammelfl V 2 Oberschlesische 220 4 B 222—6 G enthält eine Landesherrliche Verordnung vom 11. d. M., be⸗ man hat sich heute dort mit dem Rufe: »Es lebe Carl II., Tod Biroh Schck. 7 22 6 822 6, 8 7 6 Kalbfleisch 4 11 Rheinische... 175 174 ¼ 21 bz 176 ½ —4½ bz treffend Zufätze zum Kontributions⸗Edikte vom 30. Juni 1870. den Liberalen!« erhoben. Bewaffnete, zum Theil von Geist⸗ Erbsenb Lit. 9 —— 12 6— 10 10 Butter 500 G.] 9 13, 11 8 821 A öe lichen geführt, erschienen in den Straßen. Die Regierung hat TLinsen do. 10, 15.—— 13 5 Eier Mandel 8 6 8 EE 11“

k114“ energische Mittel ergriffen, um den Aufstand zu unterdrücken) Berlin, 23. April Nichta 121 1.3211. SKesterreich⸗Ungarn. Wien, 20. April⸗ Heute Mor⸗ und die Aufständischen zu bestrafen. Armee, Nationalgarde,“ vericht.) 81eeee. 57 9* Thlr. csn. A2ae Ir. e8 5 gen hielt der Kaiser über die gesammten dienstfreien Truppen Gensdarmerje und Carabinieri sind mit Beseitigung der Un- weissbunt. poln. 79 80 Thlr. bez., pr. April- Mai 82½--83 Thir. Central-Boden-Greditkt 8

er Garnison von Wien und der Orte der Umgebung, die un⸗ ruhen beschäftigt und zeigen überall volle Treue sür as Gou- bpez., Mai-Juni 80 ¾ 81 Thlr. bez., Juni-Juli 80 ¼ 81 80 ¾ Thlr. Pr. Bod.-Credit (Jachm.) ter dem Kommando des FZSM. Freih. v. Maroicic in voller vernement. bez., Juli-Aogust 78 —- Thlr. bez., August-Septbr. 76 Thlr. Rhein-Nahe.. 1

Stärke en parade mit Feldzeichen von Tannenreisig ausge⸗ Konstantinopel, Montag, 22. April. Dem Großherzo pez. September-Oktbr. do. Preus. Kredit-Aktien.. P Feldz sig g st pel, g/ p sherzog Roggen loco 52 55 ½ Thlr. nach Qual. gefordert, neuer 52 Centralb f. Genossensch.

rückt waren, eine Revue ab, zu der Se. Majestät, umgeben von Mecklenburg wurde vor seiner Abreise nach Wien vonm ralb. f. G von den hier weilenden Erzherzogen, dem Herzog von Modena⸗ Sultan der Osmanie⸗Orden in Brillanten verliehen. ean * -2 K.- Kahn h Eeeber-de eee vssen s 198 . . .0 2 *.9 88 . .

rinzen Leopold von Bayern und Prinzen Ernst August und ,2v—542 i. nli j. ; 1

glänzenden Suite, erschien. 54 ½ 55 ¼ 54 ½ Thlr. bez., Juni- Jul und Juli-August 55 ½ —- bis Oesterr. Silberrenteoe.

Der Kaiser hat in einem Handschreiben den Mi⸗ ¼ I. ben⸗. Sept. ö. 55 ohn S; P Amerikaner

11““ r he n de G“ 2 8 8 erste, grosse un eine à 45— . . 1..... u —5

nisterpräsidenten Fürsten Auersperg beauftragt, für die aus AKRKRKeeuust und Wissenschaft. Hafer 8* 42 51 Thir. pr. 1000 E . 6 *

Anlaß der Verlobung der Erzherzogin Gisela ihm und der Berlin, 23. April. Der hiesige wissenschaf iche Kunst⸗ 47 49 ½ Thlr. ab Bahn bez., pr. April u. April-Mai 47½ —- bis Türk. Anl. 352—1 Kaiserlichen Familie zu ekommenen zahlreichen Beglückwün⸗ verein, in seinen ersten Anfängen durch die Anregungen von ½ Th'r. bez., Mai-Juni 47 ½ ½ ½ Thlr. bez., Juni-Juli 47 ¼ —- bis Lombardden 139 23 schungen seinen Dank a gemein bekannt c geben. Iöre eehnen Hegel ind Se⸗nh easn önbans n ir faß 8 ½ I 8NKar. 1b Oesterr. GreitF 203 —9 3 36

. ꝙ. 8 . 8 2 3 G 1. in Fe⸗ ““ rbse Oochwaare Futterwaare . . . e Kaiserin begiebt sch 2 e in Aus an welchem auch die Damen der Mitglieder des Vereins, sowie eine Rüböl loco 24 Thür., pr. April u. April-Mai 23 ½ ½ -—X Thlr. Breslam, 23. A rile Factzn Uhr 55 Min. (Tel. Dep- sicht genommen war, morgen Nachmittag nach Meran. rößere Zahl von Gästen Theil nahmen. Der erste Theil des Abends bez., Mai-Juni 23 ½84 Thlr. b Sept 0 232 Thlr. des Staats- Anzeigers. chles. 3 2¶proz. Pfandbriefe 86 bez. ch Q’Der Erzherzog Carl Ferdinand ist am 15. d. M. Fearehereh Pheil mnahmatrige der Geselligkeit gewi 2 Juni 23 ¼8 Thir. bez., September.Oktober 23 Thlr. u. Br., do. Rentenbriefe 96 bez. gesterreichische Banknoten 8 8 b ds rlsbab einget war der Wissenschaft und Kunst, der übrige der Geselligkeit gewidmet. bezahlt. 90⁄ erw., b R Banknoten 82½ b B

zum ung S ih. ath 18” 2.8 8 üvposte versichert enen 1.e- eine E 68 rofe ors 188 von Holtendorft 8 8 o99 Se, pr. April u. April-Mai 12 Thlr., 8 He Htac. nzklem Lit he 8 6½1 4 wehg. 8 Fve-s

22. 6 er 4 es jüng ewählten orsitzenden des Verein ein er eptember Oktober r. Br. EE e. . 1

heute auf das Bestimmteste, daß der Reise des russischen Ge⸗ sich . Kesezungen aussprach 8 welche in Folge des Krieges pe.eins 1000 25 8 Thlr. pr. 100 Kilogr. 8 1 LLEE11 EE 1

sandten Novikoff nach Pesth keinerlei besonderes politisches von 70/71 für Kunst und Wissenschaft; namentlich im Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 9—8 Sgr. bez., pr. April, Stoergapnlesische Prioritäten Lit. G. 99 bez. 8. ü. r 2

86 2 7 2 2 2 2 2

Motiv zu Grunde gelegen habe und daß dieselbe nur dur Deutschen Reiche, geschaffen worden sind. Dieser Ansprache April-Mai u. Mai-Juni 23 Thlr. 5 7— 6 Sgr. bez., Juni- Juli b 1 1

den Wunsch desfelben gkec 5 Mächte, 8 folgten musikalische Vorträge der Königlichen Hof⸗Opernsängerin 23 Thlr. 12 11 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 16 Sgr. bez., 3 W’ von 1869 102 bez. Warschau-Wiener Stamm- e 9

zee. 5 b Fraͤulein Lehmann, des Pro essor Ferdinand Sieber und des Pianisten August-September 22 Thlr. 28 26 Sgr. bez. feierlichen Schlusse d ungarischen Reichstages beizuwohnen, Emil Olbrich. Den zweiten Theil des Festabends nahm das Souper No. 0 10 ½ 10 ¾ Thlr. No. 0 u. I. 10 ½ 9 Thlr. Frankfurt a. M., 23. April.

veranlaßt worden sei. Zwischen Rußland und Oesterreich ein, beglei zaer Sinksprüche; wa 1

8 2 b begleitet von einer Reihe sinniger Trinksprüche; während desselben Roggenmehl No. 0 8 ½ Thlr., No. 0 u. I. 7 ¼ ½ Thlr. r. Fest.

hätten keinerlei Erörterungen wegen irgend einer Frage, na⸗ fand auch eine vom Hofbuchhändler Duncker veranstaltete Verloosung g; u. April-Mai 7 Thlr. 27 Sgr. bez. (Anfangs-Course.) hes

mentlich nicht wegen der galizischen Frage, stattgefunden, noch von Kunstgegenständen statt. Der erste, vom Professor Bleibtreu Weizen, Termine schwach preishaltend. Gek. 6000 Ctr. 348 ¼8, Franzosen 392 ⅛, Lombarden 209, Galizier —, Silberrente

weniger koͤnne von Verstimmungen die Rede sein, und es habe ausgebrachte Toast, Sr. Majestät dem Kaiser, »König Wilhelm Roggen loco war nur in den feinen Gütern beachtet und schlank] 63 ½%, 1860er Loose —, Bayersche Anleihe —, Nationalbank daher an jedem Anlasse für den russischen Gesandten gefehlt, dem Siegreichen⸗ geltend, wurde von der Versammlung mit Be⸗ veceuflich. Tormine unterlagen heute wieder mehrfachen EMüsabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhmische

durch die Reise nach Pesth auf den Fortbestand der guten geisterxuns aufgenommen; ihm folgten weitere Trinksprüche, die den Schwankungen. Nachdem der. Markt mit 5 Preisen Westbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Centralbank

Beziehungen Rußlands zur österreichisch⸗ungarischen Monarcht rüheren und jetigen Vorstandsmitgliedern, den in der ersten Ab⸗ srölfnete, befestigte sich die Stimmung im Verlcufe der Börse, Wien, 23⅛. April. (Wolfts Tel. Bur.) Matt. 2 weheseche E S F 111 theilung mitgewirkt habenden musikalischen Talenten, den Frauen und indessen sind jedoch die Notizen gegen gestern ca. ¼ Thlr. (Vorbörse.) Kreditaktien 329.00, Franzosen 372,00, 1860e r 1 Jungfrauen galten. Das est verlief in allseitig gehobener Stim⸗ niedriger. Gek. 32,000 Ctr. Hafer loco gut zu placiren, Ter- Loose 102.00, 1864er Loose 146.00, Galizier 252 50, Anglo

in der That nicht gestört gewesen seien. b 5 er b ; 1 1 9 1 8 mung, eine angenehme Rückerinnerung für alle Theilnehmenden. mine haben sich nur schwach im Werthe behauptet. Gekünd. Austrian 307.50, Franco-Austrian 138.00, Maklerbank 149.00, Prag, 20. April. Das 80. Geburtsfest des Kaisers 2. Der im Jahre 1832 verstorbene Tragöde Ludwig Devrient 1800 Ctr. Rüböl pr. Apri- Mai flau und ehanhter. „erkauft, Lombarden 199,25, Silberrente 70.40, Napolechns 8.88 ½, Ferdinand wurde gestern in feierlicher Weise begangen. Der hatte bei seinem letzten Gastspiel in Braunschweig dem damaligen dorti⸗ r. Herbst weniger angebeben urnd behauptet. Sek. 800 Ctr. New-York, 22. April, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) disponible Theil der Prager Garnison rückte in voller Parade gen Regisseur Marr sein Bildniß (von Tunica gemalt) geschenkt. Der Splritus schloss nach anfänglicher Flaue wieder etwas fester. Höõchste Notirung des Goldagios 11 ¼, niedrigste 11 ¼. 8 „Wechsel auf London in Gold 109 ¼. Gold

unter Kommando des FML. Prinzen von Württemberg auf eschenkte verordnete auf seinem Sterbebette, daß dieses werthvolle Gek. 90,000 Liter. 8 (Schlusscourse.) io 11 ⅞, ½0 Bonds de 1885 115, do. neue 111 ¾, Bonds de 1865

den Hradschin aus. Kurz vor 9 Uhr Morgens erschien der Oelgemälde dem Senessgcggnegen des Königlichen Schauspiel⸗ Königaberg, 23. April, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) n. icbaon;. 1elincis 184.

Statthalter und kommandirende General von Böhmen FMoL. vauses zu Berlin angehören solle, da die Verliner Hofbühne die Getrefdemarkt. Weiter: Sehr schön. Weizen fest. Roggen

Baron Koller zu Pferde, von einer glänzenden Suite umgeben, eigentliche Heimath Ludwig Devrients sei. Der General⸗Intendant matter, loco 121 122pfd. 2000 Pfd. Zollgew 49 , pr. Frühjahr Weitere Berichte der Produkten- und Fonda-

auf dem Hradschin und begab sich zunächst in die Allerheiligen⸗ Fürameehegs 8 Hülsen vab nach Fee Zusendung des Bildes r. Mai-Juni 49 ½¼, pr. Juni-Juli 49 Thlr. Gerste still. Hafer börve in der 1. Beilage. M . 8 Gattin des Verstorbenen seinem Danke .8g 9 ¶% 5 e Fges. kirche, wo der Kardinal Fürst⸗Erzbischof zu Schwarzenberg im urch ein Sechreiben an zie ha matt, loco pr. 2000 Pfund Zollgew. pr. Frühjahr 39 ,,üü 6 s schof⸗ . G Ausdruck, indem er hinzufügte, daß das Bildniß, dem Wunsche des b hüal 40 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfund Z0l mr

Beisein des ganzen Dom apitels das feierliche Hochamt mit Te⸗- Verstorbenen gemäß im Konversationszimmer des Königlichen Schau⸗ pr. M Ssge a⸗ 1

deum pontifizirte. Die hervorragenden Momente der gottes⸗ spielhauses seünen r⸗ erhalte, 1 mWen mit einem wgliche 1e ““ SeeeaehegEe r ge Liter 100 % loco 23 ⅜, pr.

dienstlichen Handlung wurden von dem im dritten Burghofe worauf die Worte „Vermächtniß Heinrich Marr's« eingeschrieben sein EE ass.nn Jh.-s 1 Uhr 55 Min. (Tel. De

aufgestellten Infanteriebataillon durch Dechargen bezeichnet, werden. zes 2enet,-Küzeigers) Spiritus pr. 100 Iiter à 100 pCt. 8 Amtlicher Theil welche von einer auf der Marien⸗Schanze postirten halben Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. 23 Thlr. Br., & Gld. Weizen, weisser 200 243 Sgr., 4* V E unter den Klängen der Volkshymne die Truppenreihen ab, 1ö1ö 0 New-York, 22. April, Abends 6 Uhr. (Wolffes Tel. Weehesel.

worauf letztere unter klingendem Spiele vor dem Kaiser Fer⸗ Königliche Schauspiele. F“ ) Baumwolle 23 ⅛. Mehl 7 D. 35 C. à D. C. Rother W Frühjahrsweizen 1 D. 66 C. Raff. Petrol. in New-York pr. Amsterdam.. Kurz. [1402 bz

dinand, der in der Generalsuniform von einem Fenster der zuiali 2 3 G ;

Kaiserlichen Bur aus de Parade abnahm beflrrhe 8'- E1.“ den 24. April, sind die Königlichen Theater E“ 8 222 * do. do. in Philadelphia do. 21 ¼. 1.-e9 9. 2 t lühhe, 22. . her ier stattgehabten Land⸗ m Hpernhause: Geistli b jeSoiree Se Swne „xain- j V ö ö. . . tagswahlen der Groß rundbesitzer beider Gruppen wurden der .““ Concert (achte Sinforie⸗Soir Die Bremer Dampfer »Köln- ist heute Morgen 8 ön2 1; 1 149 ⅞Q z

die Kandidaten der verfassungstreuen Partei gewählt. Donnerstag, 25. April. m Opernhause. Keine Vorstellung. 1 8 86 8 A“ 8 0. . t.

Schweiz. Bern, 22. April. Der Bundesrath hat 8 Iin Sapte e (II1. Ab.⸗Vorst. Die Karlsschüler. FPonds und Actien-Börse. 8 8 27p heute die durch das Militär⸗Departement vorgeschlagene Ein⸗ Schauspiel in 5 Akten von H. Laube. Anfang halb 7 Uhr. 1 8 Belg. r ega 1027 8 89b⸗ 1 M.⸗Pr berln, 23. April. Die Haltung der Börse war fest und 0. 0. . . t. vabz veae deh Fs Schweizer Bundesheeres in 9 Armee⸗Divisionen 8 Fre ttag 26 April. Im Opernhause (99 Vorst.) till; lebhaft waren zwar Franzosen, Lombarden, Kredit, sonst e. W. 1 e ; Pie Rechnung über die durch die Internirung der fran⸗ Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen. leb qas Geschü in e880 feneen. vDrerlont gas Geh Sqheihe 8 G

Die der Schweiz erwachsenen Ausgaben beziffern sich hiernach Voggenhuber. Susanne: Fr. Mallinger. Cherubin: Frl. Leh⸗ bahnen, Industriepapiere plieden fest, aber im Ganzen still; Frankfurt a. M.,

auf 12,154,396 Fres. Von dieser Summe schuldet Frankreich, mann. Almaviva: Hr. Salomon. Figaro: Hr. Betz. Anf. in Rheinischen, Bergischen, Oberschlesischen, Anhaltern wurde südd. Währ.. 2 Mt. 56 22 G nachdem dasselbe bereits 6,682,584 Fres. bezahlt hat, weitere halb 7 Uhr. M. Pr etwas mehr gehandelt; von Industriepapieren waren heut ein- Leipzig, 14 Thlr. 8 Tage 99 ½ 0

1,154,459 Frcs. durch den Erlös aus verkauften Pferden, sowie Vorletztes Auftreten der Fr. Mallinger vor ihrem Abgange mal E“ belebt und um mehr als 3 pCt. 8 w 90 ¾be

160,646 Frs. aus verkaufter Fourage gedeckt worden sind, noch von der Königlichen Bühne. b 86es6. M 8

. 8 1 8 onds und Prioritäten waren unbelebt, aber gut bebauptet E11““ 3 Mt. 89 bz den Restbetrag von 4,156,706 Frs. fest. veeesches ne itn (1E B Oberschlesische und Bergische 7. Emission in gutem 8 Tage 81 5bz Belgien. Brüssel, 21. April. Bei der nächsten Wahl Glücksstern. Lustspiel in 1 Akt von Scribe, deutsch von Schli⸗ EI11.“ ür Banten 106ÿv⅞ bei lebbaftem Geschüft be. am 11. Juni sind 63 Repräsentanten 21. Liberale, 42 Klerikale] vian. Anf. halb 7 Uhr. M. “X““ 6 höö1öe.““ 87 ¾ 86 füas 1I1““

8 1

818

mEPr⸗ mit Tanz ¼ keine besonderen Schwierigkeiten zu bereiten, das Geld pleibt München, s. W. 2 Mt.

b8