1872 / 96 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8 vW1“

8 8 1n ö“ 8 8 8 . 8 8 6 Zufolge Ve ügung vom 13. April 1872 ist unter Nr. 71 unsres Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist die zwischen den Kauf⸗ 8 e B e i 1 a g e

8. 1 1 iegni . ilipp Mettenius, in Rheydt, und Johann Jakob Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft „, Liegnitzer Baugesell leuten Johann 9 . 6 1 1 . . eintzenberg, bei Lebzeiten daselbst wohnend, bestandene Handelsgesell. 74 3 Safs, . nesche ge Gens.“ v sah der Firtng Mettenius und Heintzenberg in Rheydt G Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußis b 1) der Kaufmann Louis Mattheus, 2 surch den am 6. Oktober 1871 erfolgten Tod des Letzteren aufgelöst e“ den 23 8 2 der Kaufmann Heinrich Selle, , worden und das von denselben geführte Handelsgeschäft mit Aktiven 8 ienstag en 23. April 886 3) der Kaufmann Erich Schneider, 8 3 und Passiven auf den Kaufmann Julius Heintzenberg in Rhepdt ““ n 4) der Maurermeister Ottomar Pursche, v116“ übergegangen; führt dieser dieses Geschäft für seine alleinige Rechnung u Liegnitz, sind und die Gesellschaft am 1. April 1 72 be⸗ unter der Firma Julius Heintzenberg daselbst bE für 28 2 11“ 8 veemnen hal Kaufmann Johann Philipp Mettenius b ö“ 6 1 n ze 1 g 8—Liegnitz, den 13. April 1872. e Demnach ist heute bei Nr. 107 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ 16 A 8 1 werepethsickätseeütrae segen eerken ... .. gisters des Pensen auniglichen Handelsgerichts die erfolgte Aasäean 18 unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 folgende Ein⸗ der gbgedachten, Sere 8.5, . . 2 . 3 des Firmenregisters die Firma Inlius Heintzenberg in Rheyndt ung bewirkt worden: 8 und sub num. 189 des Prokurenregisters die obige rot bura eingetra⸗

2 irma der Genossenschaft: 8 gen worden B 1u 1“ Vorschuß⸗Verein zu Wansen. Eingetragene p 8 9. I“ dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns sehen werden. . 21 sch 3 eehehigss am 19. April G. Schinkel zu Rosenberg ist zur der der Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite,

11“

¼ 8

W“ EEI1“

sämmtlich

6 1 88 Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzun⸗ .““ gen und andere das Grundstück betreffende Lchain fhwaige bschätun. cbboesondere Kaufbedingungen können in unserm Bureau Nr. 1 eing

Konkurse, Subhastationen, Auf Vporladungen u. dergl.

1 8* *

Genossenschaft“. er Handelsgerichts⸗Sekretär, 8 kel 1b nossenschaft: - v“ 8 Der Fankei⸗Rath Kreit. 1 8 Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 18. Mai g. ein⸗ amkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbu 1 Sitz der Genoss schaf 8 8 Kanzlei⸗Rath t; schließlich festgesettt worden. Die G vhae Pech. ihre Anspruüche ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend 29 haben,

ältnisse der Genossenschaft: da. . noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben 5 werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spä⸗ Rechtsverhaltni Sder. enehls schaßt; vom 24. 6” 1872 und ist Kponkurse, Subhastationen, Aufgebote 1 bereits rechtshängig sein 8d2 nicht, aufg em dedee elhsan sen Ehen testens im Versteigerungstermine anzumelden. 8 8 geschlossen zum Betriebe vr Bankaescha * vhefs 1 ehen⸗ Vorladungen u. deretl. recht . em gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokol Das 1e“ Ne Extheitung des iti w n irthschaft nöthigen 1 anzumelden. 11. . Is. mitta Beschaffung der im (ewerde u 1 9 9 [1290] Geschehen Amtsgericht Celle, Abtheilung 8 88 3 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. April c. n hiesiger Gerichtsstelle verkͤndet werden 8 8 89

Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. heilung k, 18 m 5 April 18 3 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Sorau, den 16. April 1872. 1

Ddie Vorstandsmitglieder sind: Die Vorst g si 8 den 23. Mai e., Vormittags 12 Uhr, Fsnigliches Kreisgericht 2) der . Carl Sesa h Wansen, als Kassirer, rnn Segen anabhnen er⸗Konkurs Ker das Vermögen des 1 den sord Erschönen in arees EEEEEEIIba biger 13993 8 Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins ergehen unter weiland hie ge 8 d. Der am 23. Dezember 1817f zu Lo⸗ he Gegabern dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstands⸗Mitgliedern 8 Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift der- zuletzt in Dolle wohnbafte Grundsitzer Johann Wilhelm Haby, Kreisblatt. 1 1 8 1b Die Zeichnung der Firma geschieht in der Art, daß die Vor⸗ Css. Alle, welche ihre Ansprüche und Forderungen an dem Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hierdurch aber nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern 1b 8 dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, we vorgeladen, sich vor oder in dem Termine bei dem Gericht zu melden G 8 .2. zufolge Verfügung vom 18. April 1872 am haben, zu deren Anmeldung aber verpflichtet waren, nun nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls 88 Grund⸗ .April 1872. Monats angedrohten Präjudize gemä 8 lau, den 19. April 1872. ona g olsdorf zu Sachwaltern vorgeschlagen. 88 8s 8 8 geschlossen werden. 3 Rosenberg, den 20. April 1872. 1“ Wolmirstedt, den 30. November 1871.

dy der Apotheker Robert Lueck senior zu Wansen; als Gegenwärtig: Der Subhastationsrichter. 3) der Kantor Carl Depene zu Wansen, als Controlleur. aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ LVOVZporgelesen, genehmigt selben und ihrer Anlagen beizufügen. welcher seit dem Jahre 1857 abwesend und nach Amerika ausgewan⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften 2 klassenen Vermögen des weiland hiesigen Klempner. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ auf den 17. September 1872, Vormittags 10 Uhr, Pene nhit denseitenen Fhenfnbe Gena ehe enters Nauen und sitzer Johann Wilhelm Haby für todt erklärt und sein nachgelassenes Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3 1u1.“ 11X““ 9 8 IEöö1 Kgosnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Königliche Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation.

Direktor, Ober⸗Amtsrichter Dr. Leschen, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Kunckel anberaumt, und wer⸗ igen Klempnermeisters Ernst betreffend, waren z. geneldet haben. Edittalcitatton. unkerseichnet, die Veröffentlichung erfölgt durch das Ohlauer ist gerichtsseitig dann folgender Ausschluß⸗Bescheid beschlossen und Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen dert sein soll, sowie dessen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichung nueeisters Ernst Funke Am heutigen Termine nicht angemeldet!: wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer vor dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Kruͤger mit der Aufforderung gosch en ist. Einge 8 von der Konturs. ier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtlanhält⸗ Vermögen seinen Erben derabfolgt werden wird.

erexmeen

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Zur Beglaubigung des Auszuges: WE1“ E ““ Verkã V 1““ 1u 12 a

Il 13. Firma: Busch und Garmann, unter Firmen- Heine 8 . ufe, Verpachtungen issi . nhaber: ö“ Hermann Heinrich Steingroͤver aus 8 Komiss. Heüschesschreiber ö E de⸗ Vermögen ö rf Pech chtungen, ö““ ꝛc asgericht Lils 1X“ 18 b-bbbnne zweite Frist bis, zum 13. Mai d. Js. einschließlich fest⸗ Am Montag, den 6. Mai d. J., Vormittags 21 Uhr,

“] 843v3 Oeffentliche Aufforderung B. e e Heaae, eree we denen Leenc .9satgheher e Fezanen äüünk üc Lereacmah . Hes 8 1 3 eS. hmangemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits Fl⸗ irca orgen des siek, Kolonne 5, als Prokurise eingetragen: Post⸗Direktor Söeptenber wactzogene Kautions⸗Empfangsschein zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ sin 88 Feasbimschat 8* einrich Friedrich August Albes in Bakum. Nrr. 14,714 über die Schuldverschreibung der Staatsanleihe A de 1867, melden. . G b EEEEEeb11 . er d. J. ab öͤffentlich

Melle, den 18. April 1872. 8 Nr. 5922 L tr. 0. Uber 100 Thlr. und der Staatsschuldschen bis Der Fermin zur eehee in der Zeit vom 11. April d. Js. 11* 8 Konigliches Amtsgericht Grönenberg. Nrr. 187,866 Litr. F. über 100 Thlr ist verloren gegangen. bis beeÄ-e ver, hssser 8 deenede en, Fo neen Hr 88 den me 2as E11“ Fmacth Fien F v eün jlgenihüͤ f . . 7 vnne⸗

Alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Ehnae e Pfand· vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Virektor Schotte, im e im⸗ Geschäftszimmer an 14 e. eingesehen werden.

ist i dem Koͤniglichen andelsgerichte da⸗ oder sonstige Briefinhaber an diesen Kautions⸗Empfangsschein An⸗ b geg 8 6 1ie 1 8as neesniheeedan anacen andetscenctr dr. sgehcse ne ncen haßen wechen aasgeszdert zicenen den EEESESSTETETEEEbbbe 1) hei Nr. 1085 des Gesellschaftsregisters, 8 der Kaufmann a L. Js1, 18521 ezen8 82” gh ,g⸗ Nr. 6, Len innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Staevie.

Dr. Louis Ernst hierselbst vermöge Uebereinkunft mit dem 1. Juli im Zimmer Nr. 48 des hiesigen Gerichtshauses, Logen Nr rrnwe 3 1 8 1“*“ 1871 als Fröefgersen aus der dahier bestehenden Handelsgesell⸗ vor dem Kreisgerichts⸗Rath Roestell anstehenden Termine anzumelden, selb —1— 1Se einreicht, hat eine Abschrift der Am Donnerstag, den 13. Mai, von Vormittags 10 uhr

aft unter der Firma Joh. Cour. Schaefer jumn. aus⸗ widrigenfalls sie damit praͤkludirt werden müssen und der gedachte zübi Fht.; b b ab, sollen im Schmidtschen Gasthofe hierselbst 140 Tonnen mit schwe⸗ schastean ist/ und daß zwischen den beiden anderen Theilhabern Schein für kraftlos erklärt werden wird. 8 hG Vohase e“ C“ dischem Theer sowie 13 Hahgses fenh Aetzlauge meistbietend die berührte Handelsgesellschaft in sonst unveränderter Weise Frankfurt a. O., den 15. März 1872. Iüüressigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ werden. Von diesen 140 Tonnen Theer und 13 Ballons Aetzlauge fortbestehen bleibt. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. II warkigen Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten beah Den⸗ lagern 1) auf der Försterei Scaby 32 Tonnen Theer und 4 Ballons Nr. 1595 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firra 8 jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Aetlauge, 2) auf der Försterei Triebsch 65 Tonnen, davon 1 etwa EC. S. Herz hierselbst; der Inhaber derselben, Kaufmann Carl a““ aavwalte Planck, Fromme und Schoß hier, und Richter in Osterburg zur Hälfte voll und 4 Ballons, 3) auf der Försterei Tannenreich Simon Herz dahier, hat sein Geschäft aufgegeben und wird sein Der Tischlergeselle Carl Boguslaus Kubas, geb. hierselbst am zu Sachwaltern vorgeschlagen onnen, davon 1 zu voll und ein Ballon zu gefüllt, persönliches Domicil nach Berlin verlegen. 113. April 1828, Fuhn des hierselbst verstorbenen Postillons Urban . Seehausen i. d. 8 1., den 16. April 1872. . 9 auf der Försterei Krummeluch 31 Tonnen und 3 Ballons Elberfeld, den 12. April 1872. 8 8 Kubas, ist im Jahre 1860 nach Hamburg gegangen, hat von dort Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung 5) auf hiesiger Oberförsterei 10 Tonnen und 1 Ballon. Der Theer Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 agaam 1. Januar 1861 die letzte Nachricht von sich gegeben, ist aber seit⸗ .““ . G kann auf den Förstereien Scaby und Krummeluch, wo er sich in Mink. 8 dem verschollen. hen t Subhastation 3 Pa zent 1 Gre de e 3.Fahs an xe übrigen Orten zu bans Zeit ens b ister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ Err soll angeblich nach Amerika ausgewandert sein. 8 ni. em anberaumten Termine in Augenschein genommen un wird der⸗ bsf h e Nersgeser Für ihn ist auf dem Grundstücke Lissa Nr. 583 ein Vatererbe LI Nothwendiger Verkauf. sfeelbe Kaufliebhabern auf Verlangen von der betreffenden Försterei vor⸗ 1) bei Nr. 1 und resp. 1300 des Gesellschaftsregisters, daß die Ge⸗ von 4 Thlr. 15 Sgr. 5 Pf. eingetragen. Folgende, dem Rittergutsbesitzer Friedrich Wilhelm Peuckert zu Pfeigt werden. vausben kommen 230 leere Theertonnen, 16 Her

ia T ine Freit uf den Antrag seiner Mutter, der Wittwe Marie Therese Mittel⸗ 1 asballons, die auf den vorgedachten Förstereien ebenfalls schäftstheilhaberin Maria Therese Wilhelmine Freiin von Hurter, Auf g sb h Mittel⸗Helmsdorf gehörige Grundstücke: finden, zum Ausgebot. Die Verkaufsbedingungen werden im Termin

Wittwe von Dr. Carl Friedrich von der Heydt dahier, vermöge Dehmel,; werden der Kubas, sowie dessen Nechtsnachfolger zu dem 1) Das zur Standesherrschaft Forst und Pförten gehörende, im 1 Mebereinkunft als Vrledcafterhn aus der üraoh bestehenden auf den 2s8. Januar 1828, Vorm. 10 Uhr, Gott⸗ Frankfurter Regierungs⸗Departement und im Sorauer Kreise ng kemnache erden 1“ 8 Handelsgesellschaft unter der Firma von der Heydt⸗Kersten an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Direktor ¹ des Markgrafthums Nieder⸗Lausitz gelegene Ritter ut nen al 8 Friedersdorf, den 20. April 1872 ei oe et Söhne ausgeschieden ist, beziehungsweise mit dem 1. Mai schewski angesetzten Termine unter der Warnung F daß 1 1 8 1“ g; 1 Plgess 38 si bö. Friedersdorf, den 20. 2 il 3 er ckannte ½ Mittel⸗Helmsdorf, sowvie erförster.

1872 ausscheidet; b ve en Lee 8” sein Nachlaß den nächsten 2) bei Nr. 1199 des Gesellschaftsregisters, daß die Handlungstheil, Erben zuerkannt werden wirah) die ebendaselbst belegene und Band I. Seite 31. Nr. 6 des Hypo⸗ Bekanntmachung. Am Sonnabend, den 22. April ““ eanflanber Matha de⸗ aet. Jung vagna here g-sgeericht. Erste Abtheilung. L1“ dber deegg 12ee, Gärtner⸗Nahrung mit einem der bHung. d. Js., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem hiesigen Packhofe hierselbst, vermöge Uebereinkunft mit dem 7. . 8 g g g e seuer unterliegenden Flächeninhalte von resp. 42 Hektaren, nachstehend aufgeführte Gegenstände gegen sofortige baare Zahlun Gesellschafterin aus der hierselbst bestehenden Han Siges 11 Aren, 70 OMetern und 1 Hektar, 83 Aren und 70 Metern in Pr. Courant öffentlich meistbietend verkauft werden: 1) 8 unter der Firma J. C. Duncklenberg, eea e. ist, und [M. 488. 1 1 ; nach einem Reinertrage von resp. 109,82 Thlr. und 4,12 Thlr. zur Balkenwaagen, 2) 1 Schnellwgage 9 2 hölzerne Buden, 4) 2 höl⸗ daß am selbigen Tage der Kaufmann Richar Duncklenberg Bei Kortkampf, Verlag der Neichsgesetze, in Berlin, .. Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 57 Thlr. zur n Thüren, 5) Gewichte und Maaße (% und ½ Ctr.), 6) Ma⸗ dahier als Gesellschafter in die berührte Handelsgesellschaft ein⸗ 84 Wilhelmstr., 2 Tr., erschien soeoben: snaanlaga,,,“ *“ ulatur, 7) alte Schlösser mit und ohne Schlüssel, 8) altes Eisen v —2 mit der Befugniß, solche zu vertreten und die Firma Rede des Abgeordneten Dr. Friedenthal über die s öollen 8 2n. dergr. Zint S1) e Fetgus 18 Sockel von Holz, 10) 90 zu zeichn v11I14“XA“ der Kreis . am 8. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr, efertafeln un ypsbüsten mit Konsolen. Elberfeld, den 13. April 1872. 1 (Grundgedanken der Kreisordnung. hiesiger Gerichtsstelle Leene der occsvendigen Subhastation Verlin, den 16. April 1872. nigliches Haupt⸗Steuer · Amt für ausländische Gegenstände.

delsgerichts ⸗S. 1 Nach den amtlichen Berichten des Abgeordnetenhausees. De. Knn dge⸗ v ich 8. Preis 6 Sgr. versteigert werden

Zgweite Beilage

e1I1“A“ 1616*“

8 e

EE1186