88 88 8 8
n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 880 die Aktien „Schlesische Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank“ betreffend, Folgendes eingetragen worden: Der Banquier Dr. jur. Otto Gordan ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Wirkliche Geheime Kriegsrath a. D. Fern mann Barretzki zu Breslau als Direktionsmitglied in den Vorstand gewählt worden. — Breslau, den 13. April 1872. 8 8 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. “
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 907 die Aktien⸗ 1“ 116“”; 1e. 1“
esellschaft 16 geseclschaf Schlesische Vereins⸗ “ eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft i Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 3. April 1872.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betriecb aller Arten von Bank⸗ und Handelsgeschäften, sowie der Betrieb industrieller und Bau⸗Unternehmungen. 1
Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünsgig Jahre, vom Tage der Eintragung in das Handelsregister gerechnet, festgesetzt.
Das Grundkapikal der Gesellschaft beträgt 6,000,000 Thlr., wört⸗ lich Sechs Millionen Thaler, und ist in Aktien zu je 100 Thaler ge⸗ theilt. Die Aktien sind auf den Inhaber gestellt, doch steht jedem Aktionär frei, seine Aktien statt auf Inhaber auf seinen Namen ein⸗ tragen zu lassen; ebenso können die auf Namen ausgestellten Aktien wieder auf Inhaber umgeschrieben werden.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen wenigstens in nachstehenden Zeitungen, in 8 8 der Schlesischen Zeitung in Breslau, der Breslauer Zeitung in dem Reichs⸗Anzeiger in Berlin, der Berliner Börsenzeitung in Berlin, 1 der Nationalzeitung in Berlininu,— 8
der Wiener Zeitung in Wien. 8
Sollte eines dieser Blätter eingehen, so bestimmt der Aufsichts⸗
rath die an dessen Stelle tretende Zeitung. Die Form, in welcher
die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist Schlesische Vereins- Bank.
Der Vorstand der Gesellschaft wird durch die Direktion gebildet. Dieselbe besteht aus mindestens zwei Direktoren, welche vom Auf⸗
chtsrathe ernannt werden. Für Fälle des Bedürfnisses ist der Auf⸗ ichtsrath befugt, Stellvertreter der Direktions⸗Mit lieder zu ernennen.
Solche Stellvertreter können auch aus der Mitte des Aufsichts⸗ rathes bestellt werden, doch ruht während dieser Zeit die Th igkeit der Vertreter als Mitglieder des Aufsichtsrathes.
Die Direktion führt die Firma der Gesellschaft und unterzeichnet für dieselbe. Zur Gültigkeit der Unterschrift ist die Handzeichnung von zwei Direktoren oder deren Stellvertretern erforderlich.
An Stelle eines Direktors oder Stellvertreters kann auch ein veeir Ln dessen Name öffentlich bekannt gemacht ist, gültig zeichnen, so daß die Gesellschaft Behörden und Privaten gegenüber auch durch die Unterschriften eines Direktors oder stellvertretenden Direktors und eines Bevollmächtigten verpflichtet wird.
Gegenwärtig bilden die Direktion die aus der Mitte des Auf⸗ sichtsrathes in den Vorstand I.Se. Banquier Ludwig Landsberg zu Breslau und Banquier Wilhelm Ledermann zu Breslau. Breslau, den 13. April 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Association S lesischer Schneider zu Breslau, Eingetragene Genossenschaft, eingetragen worden.
Der Ziß der Genossenschaft ist Breslau.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. WWT“ Segenstand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkten Unternehmens ist auf gemeinschaftliche Rechnung ein Herren⸗Garderobe⸗ Anfertigungs⸗ und Verkaufsgeschäft herzustellen und zu betreiben, die Herstellung der in diesem Geschäft anzufertigenden und se verkaufen⸗ den Herren⸗Garderobe⸗Artikel zu besorgen und die für diese Herstellung benöthigten Materialien anzukaufen.
Den Vorstand der Genossenschaft bilden: 8
a) der Schneidermeister Heinrich Lentge als Direktor,
b) der Schneidermeister Gustav Strauß als Direktor, 88
c) der Schneidermeister ; Urban als Kassirer,
d) der Schneidermeister Wilhelm Henel als Schriftführer,
sämmtlich zu Breslau wohnhaft. 1“
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden vom Vorstande unter der Firma der Genossenschaft erlassen, bei den Bekanntmachungen und Beurkundungen der Genossenschaft genügt es, wenn der S die Unterschrift auch nur Eines Vorstands⸗ mitgliedes S—. 1 —
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die
chlesische Zeitung und die Breslauer Morgen⸗Zeitung zu Breslau.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit im
ureau XXV. des unterzeichnete ver
Breslau, den 13. April 1872. b
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 126 die Firma L. H. Forell zu Hartliecb, Kreis Breslau, als Zweigniederlassung zur Hauptnieder⸗ assung zu Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Herrmann Forell hierselbst zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. heute ingetragen worden.
Breslau, den 17. April 1872. b V 4
Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
stellvertretender
5*
betreffend, Folgendes:
1 8
n unser Gesellscha gicter ist bei Nr. 145 die Firma Joseph Doms “
Der Gesellschafter Kaufmann Leo schaft ausgeschiden,/
heut eingetragen worden.
Breslau, den 15. April 1872.
“ Kgonigliches Stadtgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 270 die durch den Aus⸗
tritt des Kaufmanns Julius Markt aus der offenen Handelsgesellschaft
7 Markt hierselbst h. Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr.?
& Markt, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund der hier heute eingetragen worden. b
Abtheilung I.
Breslau, den 16. April 1872. Königliches Stadtgericht.
“ 8 Der Kaufmann Georg Wetz von hier ist in das hier bestehende Handelsgeschäft seines Vaters, des Kaufmanns Mathias Wetz, als Gesellschafter am 1. April 1872 eingetreten und die nunmehr unter der veränderten Firma „Mathias Wetz § Sohn“ hierselbst beftehonge Handelsgesellschaft in unser Firmenregister unter Nr. 66 zufolge vereeg⸗ vom 13. April 1872 an demselben Tage eingetra⸗ en, nachdem die Einzelfirma „M. Wetz“ in unserm “ dei Nr. 380 zufolge Verfügung von dem elben Tage gelöscht worden. Gleiwitz, den 13. April 1872.
FIFFhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
r unter Nr. 90 eingetragene Firm Conrad Schiedt zu Görlitz, und die für dieselbe dem Ingenieur Robert Mager, sowie dem Inge⸗ nieur Adolph Behnisch ertheilte, in unserem “ unker Nr. 48 und Nr. 49 eeageeecene Prokura ist erloschen. p
Görlitz, den 18. April 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Sihtse er ist unter Nr. 123 die Niederschlesische Maschinen⸗Baugesellschaft, 1 vorm. Conrad Schiedt, zu x mit einer Zweigniederlassung in Görlitz und mit fo genden Rech vechältniüsen. 1 “ Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschffft. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 26. März 1872 datirt. Gegenstand des Unternehmens, welches auf keine Zeitdauer be⸗ schränkt ist, bildet die Errichtung einer Maschinenfabrlk in Grün⸗ berg und der Erwerb der von Conrad Schiedt in Görlitz betriebenen Maschinenbauanstalt nebst den dazu gehörigen Etablissements sowie deren Fortbetrieb und weitere Entwickelung der von demselben be⸗ triebenen Fabrikation. Die Hoͤhe des Grundkapitals beträgt 500,000 Thlr. und ist in 2500 Aktien — auf den Inhaber — à 200 Thlr. eingetheilt. b Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: das Grünberger Kreisblatt, das Grünberger Wochenblattt. die Fheicn 2, Fe, die alte Berliner Börsenze ie Breslauer Zeitung, ie Schlesische Zeitung, ie Niederschlestsche Zeltung, en Görlitzer Anzeiger, Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ raths sind mit den Worten: Niederschlesische Maschinen⸗Baugesellschaft, ““ vorm. Conrad Schiedt 8 der Aufsichtsrath, unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treters oder eines Mitgliedes zu unterzeichnen. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes verpflichten die
Gesellschaft, wenn sie mit der Firma: 8
Niederschlesische Maschinen⸗Baugesellschaft,
vorm. Conrad Schiedt, unterzeichnet sind, und im Falle der Vorstand nur aus einer Person besteht, die eigenhändige Unterschrift dieser, im Falle der Vorstand aber aus mehreren Personen besteht, die ei enhändige Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vorstandes, oder eines zur Vertretung des Mitgliedes durch den Aufsichtsrath ermäch⸗ tigten Gesellschaftsbeamten tragen.
Jeweiliger Vorstand ist der Kaufmann Robert Mager in Görlitz, heut eingetragen worden. Görlitz, den 18. April 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Niederschlesische Maschinenbau⸗Gesellschaft, vorm.
Courad Schiedt zu Grünberg, mit Zweigniederlassung zu Görlitz,
eingetragen in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 123, hat 8 9 dem Civil⸗Ingenieur Adolph Behnisch, 2) dem Buchhalter Carl Henke, 1
beide zu Görlitz, “ — Kollektiv⸗Prokurg ertheilt, welche in unser Prokurenregister unter Nr. 66 heute eingetragen worden ist. Görlitz, den 19. April 1872.
—
068 die Firma Alexander lexan-·
n unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 13. April wsge osaendes,lngetrage worden: 8 hehen — Kol. 1. Nr. 70. Kol. 2. Filiale der Provinzial⸗Wechslerbank in Liegnitz. Kol. 3. Berlin mit einer Zweigniederlassung in Liegaitz.
Kol. 4. Die Handelsniederlassung ist eine Zweigniederlassung der
unter der Firma: „Provinzial⸗Wechslerbank« zu Berlin bestehenden und im Gesellschaftsregister des Königlichen Stadtgerichts 1 Berlin sub Nr. 3583 eingetragenen Aktien⸗ gefellschaft as notariell am 29. Januar 1872 verlaut⸗ arte Statut und der notarielle Abänderungsakt vom 3. Februar 1872 befinden sich in beglaubigter Form Bl. 3 bis 40 des Beilagebandes Nr. 243 zum Gesellschaftsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Fmanz⸗ geschäften, sowie industrielle Unternehmungen jeder Arts insbesondere des reinen Wechslergeschäfts. Die Gesellschaft hat das Recht, Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich bei Handlungshäusern, welche das Bank. und Wechslergeschäft betreiben, koͤmmanditarisch zu betheiligen. Auch bleibt es der Gesellschaft vorbehalten, stehende Bank⸗Institute und Bankhäuser als stille oder Kommanditgesellschafter bei den Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen auf⸗ zunehmen, die Wirksamkeit der Gesellschaft kann sich auf alle Verkehrs⸗ und Handelsstädte, mit Ausnahme von Berlin, richten. (Art. 2.) Die Zeitdauer des Unterneh⸗ mens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. (Art. 3.) Das Grundkapital! üa . und eine halbe Million Thaler und zerfällt in 12, Aktien à 200 Thlr. (Art. 5.) Die Aktien lauten auf den Inhaber. (Art. 10.) Die Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: die Berliner Börsen⸗Zeitun,g,, — den Berliner Börsen⸗Courier die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, die neue Börsen⸗Zeitung, dis atianal Settwuwu“ ddie Frankfurter Zeitung zu Frankfurt a. M. (Art. 4). Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath. (Art. 28.) Die Bekanntmachung muß mindestens vierzehn Tage vor dem anberaumten Termine erfolgen. (Art. 30.) Die Be⸗ kanntmachungen und Beschlüsse des Aufsichtsraths sind mit den Worten: 1t „der Aufsichtsrath der Provinzial⸗Wechslerbank⸗ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters oder eines Mitgliedes des Aufsichtsraths zu unterzeichnen. (Art. 17.) Den Vorstand bildet eine aus mindestens zwei Mitgliedern bestehende Direktion. (Art. 12.) Alle Erklärungen und Urkunden des Vorstandes sind ür die Gesellschaft bindend, wenn sie mit der Firma der Ge⸗
sellschaft: „»Provinzial⸗Wechslerbank⸗
und der Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vor⸗
standes oder eines Mitgliedes und eines Prokuristen oder “ Prokuristen versehen sind. (Art. 15.) Direk⸗ oren sind:
Moritz Muszkat, Max Geim und Louis Loewenherz, sämmtlich zu Berlin. Eingetragen im Gesellschaftsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin, zufolge Verfügung vom 5. Fe⸗ bruar 1872) am selbigen Tage.
’ Die, die Brbeiteelcbelassng zu Liegnitz betreffenden besonderen Urkunden befinden sich in dem Beilagebande C. hhs “ des Königlichen Kreisgerichts zu
Liegnitz.
geFhr die zu Liegnitz errichtete Zweigniederlassung ist nach Maßgabe des Art. 40 des Statuts eine besondere Direktion eingesetzt und der Banquier Louis Warschauer zu Liegnitz zum Direktor erwählt worden.
Ferner ist laut obiger Fe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 33 Gustav Adolph Reinhold Schurz⸗
mmann zu Liegnitz als Prokurist für die Filiale der Pro⸗ vinzial⸗Wechslerbank zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 13. April 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
3 In unser Firmenregister ist sub Nr. 299 die Firma H. B. Lochmann u Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bruno
Lochmann aus Schweidnitz heut eingetragen worden.
Schweidnitz, den 20. April 1872. “ 2 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I
8 48
Als Prokurist der am Orte Kletschkau bestehenden und im Firmen⸗ register sub Nr. 79 unter der Firma G. Goellner eingetragenen, dem Fabrikbesitzer Gottfried Goellner in Schweidnitz gehörigen Han⸗ delseinrichtung ist “ 1 Peaul Schmidt in unser Prokurenregister unter Nr. 35 heut eingetragen worden.
Schweidnitz, den 20. April 1872. Königliches Kreisgericht. A
1X“ “
btheilung I.
I.
In unser Firmenregister ist bezüglich der Firma Carl W hier sub Nr. 5, Vol. 1, Fol. 1, Col. 6 folgender Vermerk: Das Geschäft ist nebst Firma an die Kaufleute Ernst Klee⸗ mann und Heinrich Kniß in Erfurt durch Vertrag am 14. April 1872 übereignet worden, cfr. Gesellschaftsregister Nr. 143. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1872, und in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 143, Vol. I., Fol. 176 fol⸗ gender Vermerk: Firma der Gesellschaft: “ “ Tar apler. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. G Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 5 1) der Kaufmann Ernst Kleemann, der Kaufmann Heinrich Kniß, .X.“ .“ beide zu Erfurt, welche das Geschäft unter Beibehaltun der bisherigen Firma von dem Kaufmann Wilhel 6 Wapler. am 1 E aben, efr “ Einzel⸗Firmenregißer Nr. 5. Eingetragen zufolge Ve 8 gung vom 17. April 1872.; 8 bb heute eingetragen worden. .“ Erfurt, den 16. April 1872. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 144 Vol. I. Fol. 177 eingetragen: Firma der Gesellschaft: .IJZJ. Nothenberg “ Sitz der Gesellschaft: b Cassel mit einer Zweigniederlassung in Erfurt 88 Rechtsverhel mis der Gesellschaft; SGeesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Jacob Rothenberg in Cassel 2) die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Karfunkelstein
1 8
& Comp.
„Bertha, geborne Cohn in Erfurt. .» DDie Gesellschaft ist am 6. März 1872 gegründet. Erfurt, den 16. April 1872. Z““ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unserem Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: Col. 1. Laufende Nr. fer Fe „ 2. Firma der Gesellschaft: eee- Fabrik und Glashütte, vormals MNeudeck et Comp., Aktien⸗Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: in der chemischen Fabrik bei Bahnhof Corbetha in Wen⸗ gelsdorfer Flur. 6 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaftt.
Der eeag datirt vom 28. März 1872.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bei Bahnhof Corbetha belegenen, bisher unter der Firma Louis Neudeck et Cp. chemischen Fabrik und Glashütte, die Fabrikation von
hemikalien aller Art, der Betrieb des Braunkohlen⸗Bergbaues und der Handel mit den bezüglichen Rohstoffen und Fabrikaten. ict difche Zahee des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit ni eschränkt.
„Das Grundkapital beträgt 400,000 Thlr. und ist in 2000 Aktien, jede zum Betrage von 200 zerlegt. E Die Aktien lauten auf den Inhaber. “ 8 Bekanntmachungen der Gesellschaft können erlassen werden: a) durch den Aufsichtsrath, dessen Urkunden als gehörig gezeichnet
gelten, wenn dieselben die eigenhändige Unterschrift 8 Vor⸗
sitzenden oder des Stellvertreters, und außerdem noch die eines Zweiten Mitgliedes des Aufsichtsraths tragen, b.) durch den aus mindestens zwei Personen bestehenden Vorstand. Allke Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Unterschrift zweier Vorstands⸗Mitglieder, oder eines Mitgliedes, oder eines Stellvertreters, oder eines Vor⸗ stands⸗Mitgliedes und eines vom Aufsichtsrathe zur Mitzeichnung dere Fifmia. per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten bei⸗ gefügt ist. Den vensgen Vorstand bilden: 1) der Fabrikbesitzer Louis Neudeck auf der chemischen Fabrik bei dem Bahnhof Corbetha, 2) der Kaufmann Fritz Lüdecke zu Halle a. S. Die Bekanntmachungen der Gesellschaftsorgane sind auf⸗ zunehmen in: na) der Berliner Börsen⸗Zeitung, b) der Magdeburger Zeitung, oe) der Halleschen Zeitung Die Namen der Vorstands⸗Mitglieder, sowie die Namen des Vorsitzenden, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths werden in diesen Blättern veröffentlicht. 8 Eingetragen zufolge ee g a vom heutigen Tage. Naumburg, den 15. April 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Heute ist im hiesigen Handelsregister Fol. 4 zu der Firma: Salomon Blumenthal eingetragen: Columne 3 (Firmeninhaber): der Kaufmann Carl Blumenthal in Springe.
Columne 10 (Bemerkungen): der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Salomon Blumenthal in Springe hat sein Geschäft mit der Firma auf seinen Sohn, den Kaufmann Carl Blumenthal, als jetzigen
alleinigen Inhaber übertragen. Springe, den 19. April 1872. 86 Koönigliches Amtsgericht.
“ C1
gb
8