1872 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

EE1“ 111““

In unser Handelsregister ist zu Tage eingetragen: A. Firmenregister.

8 1. 8— . Die Firma ist erloschen, daher hier ge Nr. 332. Firma: Wilhelm Fischer zu Bielefeld. Die Firma ist erloschen, daher hier gelöscht. strat der Stadt Bielefeld, vertreten durch die

alleiniger Uühaber des Geschäfts unter der Firma: l

Gasanstalt“. 1 8 486. Der Kaufmann Hermann Schnieder zu Langenberg ist

aalleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma: „Herm. Schnieder“

estehen 222. Firma: S. Meyer & Co. in Bielefeld.

Der Kaufmann Max Rosenberg hierselbst ist in das Geschäft als ilhaber eingetreten. 1 sengenrgtes

Verfügung am heutigen

8

Nr. 200. Die Gesellschafter der hietunter der Firma: „S. Meyer & Comp.“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Kaufmann Gustav Meyer hier, 3 2 Max Rosenberg hier. 8 Nr. 201. Die Gesellschafter der hier unter der 8 cher & Hövener“

i bestehenden offenen Handelsgeselschaf sind: 8 Canton III.

1) Kaufmann Wilhelm Fischer zu 2 Adolf Hövener hier. 6 Nr. 202. Die Gesellschafter der Uißr unter der Firma: „Meyerfeld § Rosenberg“ bestehenden offenen Hnnelssssenfcct sind: 1 Sehtemnssrezane David Meyerfeld hier, 2) Schirmfabrikant Jacob Rosenberg hier. 1.“ C. Prokurenregister. 1 Nr. 134. Der Kaufmann Bendix Garty zu Rheda hat dem Kaufmann Simon Dannenbaum daselbst für sein unter der Firma: „B. Garty u Rhedat bestehendes, unter Nr. 122 im Firmenregister eingetragenes Geschäft Prokura ertheit. Bielefeld, 16. April 1872. ““ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

irma der Genossenschaft: „Hilfs⸗ und Sparkasse zu Perch vcch, eingetragene Genossenschaft.“ 1 Dieselbe hat ihren Sitz zu Herschbach. 5* 2) Datum des Gesellschaftsvertrages: 18. Februar 1872. 3) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ geschäftes behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und nothigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes des Vereins sind: 2) C. H. Krah, Direkor, 1u“ b) Johann Eberz III., Kassirer,, von Herschbach. c) Peter Kern, Controleur, Die Zeichnung für den Verein Seitens des Vorstandes ge⸗ schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins rechtliche Wirkung für sie von min⸗

8

ihre Namensunterschriften hinzufügen; den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn destens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. 1 Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten gehen vom Vorstande aus unter der sub 5 angegebenen Zeich⸗ nung. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, in⸗ sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Ausschusses mit der Zeichnung: Der Ausschuß der Hilfs⸗ und Sparkasse zu Herschbach. Der Vorsitzende. 1 ) Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Perein des Kreisblattes für den Unterwesterwaldkreiezs. Dillenburg, den 17. April 1872. 8 1I . Königliches Kreisgericht. I. 8

18 1 11“ Es sind heute hinsichtlich der Hochheimer Aktiengesellschaft Bereitung moussirender Weine, vormals Burge & Cie., zu Hochheim in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1 folgende Ein⸗

trã cht worden: trge 8 »Hochheimer Aktiengesellschaft zur

0l. 2. Die Firma ist in 1 Bereitung moussirender Weine, vormals Burge Co., geändert.

Col. 4. 1) In den Generalversammlungen vom 9. September 1871 und 6. Januar 1872 sind Aenderungen der §§. 2, 34 und 60 er Statuten beschlossen worden. cf. Fol. des worden. 2) Hiernach ist die Firma, wie in Col. 2 eingetragen, in 8 ea Aktiengesellschaft zur Bereitung moussirender eine, vormals Burgeff & Co., geändert und wird der Vor⸗ stand von dem Verwaltungsrath und dem Direktor gebildet, wel letztere zugleich alle gerichtlichen Handlungen im Namen des 16“ vollzieht. 1 3 . Der Direktor wird künftig durch einen Subdirektor in Verhinderungsfällen vertreten, welcher letztere unter Kontra⸗ e.zs eines dazu zu ernennenden Beamten die Unterschrift

ft

8

Ffolgende Einträge gemacht worden:

eilagebandes, welcher nachträglich angelegt

delsregister eingetragene Firma:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen icht mehr durch das Nass. Allgemeine Intelligenzblatt, weik dieses nicht mehr besteht. Z3a) Vorsitzender des Verwaltungsraths ist dermalen Rechts anwalt A. Wilhelmy zu Wiesbaden, Stellvertreter desselben ist Banquier R. Bamberger zu Mainz. b) Direktor ist Adolph Hecht zu Mainz, Subdirektor ist 8. J. Hummel zu Hochheim, welcher unter Kontrasignatur de Wiesbaden, den 16. April 1872.

Bachem von Hochheim zu zeichnen hat. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Se

Heute sind bezüglich des Allgemeinen Vorschuß⸗ und Spar⸗ kassen⸗Vereins zu Wiesbaden, eingetragene Genossenschaft,

1) In der e“ vom 28. Februar 1872 Nenderungen der Statuten beschlossen worden:

sind einige 2 (Vergl. Beilageband Nr. 11 fol. 41.)

Hiernach besteht der Vorstand künftig nur aus az”) dem Direktor, jetzt Kaufmann Fr. Seher von Wiesbaden, b) dem Kassirer, jetzt Kaufmann Martin Foreit daselbst. Wiesbaden, den 17. April 1872. . vJ““

Kähigliches Kreisgericht. I. Abthei lung.

1 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Re⸗ ister bei Nr. 1725 vermerkt worden, daß die von dem zu Sülz bei oͤln wohnenden Joseph Friß⸗ Inhaber einer Maschinenfabrik, für seine Handelsniederlassung daselb eführte Firma:

„Ivs. Fritz erloschen ist. ““ CECöln, den 20. April 1872.ͤ G Der 8“ 11“ 52 eb er. v

Auf Anmeldun Register unter Nr.

unter der Firma: Jos. Fritz g Harverath“

os. Fri arpera . welche ihren Sit zu Sülz bei Cöln und mit deni 30. März 1872 be⸗- onnen hat. 1 Die Gesellschafter sind die zu Sülz bei Cöln wohnenden Kauf⸗ leute Joseph Fritz und Bernhard Harperath und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Coöln, den 20. April 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 259 eingetragen worden die 88. Crsansschehan

Nachdem der Kaufmann Carl Schneider jun. zu Kreuznach mit Tode abgegangen, ist dessen sub Nr. 1417 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma Carl Schneider Jun.

heute gelöscht worden. wird von dessen

Das von demselben betriebene Wwe. Sophia) geborene Seitz, fortgesetzt unter der Firma Carl heute eingetragen

Schneider jun., welche sub Nr. 2935 ibi Coblenz,

15. April 1872. E11“ WW“ Der Sekretär des Handelsgerichts, vCb1“ Klöppel. MMM“ 8 gemachten Anmeldung ist heute die unter Nr. 2583 des Firmenregisters in das hiesige Handels⸗ register 5 . Firma August Simon und die zu deren Vertretun der Frau Christine, geborene Dornhard, Ehefrau von Augu Simon, ertheilte Prokura Nr. 178 des Prokurenre isters gelöscht worden, nachdem der Inhaber jener Firma: August Simon zu 1S Sohn Julius Simon als Gesellschafter aufge⸗ nommen het. Dagegen wurde sub Nr. 516 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Firma: Angust Simon & Sohn, deren Sitz Kreuznach. In⸗ aber sin die daselbst wohnenden Kammmacher und Kaufleute lugust Simon und Julius Simon, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese seit dem 15. d. Mts. bestehende offene Handels⸗ gesellschaft su vertreten. 18 Für diese Firma sine: 1) Frau Christine, geborene Dorn⸗

hard, Ehefrau von August Simon und 2) Frau Anna), geborene Lellmann, Ehefrau von Julius Simon, beide 2 Kreuznach, und zwar jede einzeln zu Prokuristinnen bestellt, welche Prokuren acceptirt und unter Nr. 305 und 306 in das Prokurenregister einge⸗ tragen worden sind.

*Coblenz, 16. April 1872. Der Sekretär des Handelsgerichts,

ü In Folge der von allen Betheiligte

Die sub Nr. 481 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Han⸗ Friesecke & Cie. sn Coblenz ist in Folge Meldung der Inhaber wegen Auflösung gelöscht worden. Die Liquidation besorgt der Gesellschafter Robert Friesecke und führt zu dem Ende die Firma: Friesecke & Cie. in Lig., Coblenz, 18. April 1872.

84

brasilianischen Hofe zu ernennen geruht. na 2

ECEöIa. Deutschen Reiches den Kaufmann

u indburghaufen und zu Salzungen 8 Sachfen

Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

8 8 s Das Abonnement betrügt. Thlr. Sgr. 6 Pfg. rtionspreis für den Raum einer Druchzeile 8 Sgr.

111“

Alle Pos-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Gestellung an, für gerlin die Expedition:

Zietenplatz Nr. 3.

“]

vb

Berlin, Donnerstag den 25. April, Abends.

Deutsches Neich.

estät der Kaiser und Köͤnig haben Aller⸗ höͤchstihren Botschafts⸗Rath, Grafen zu Solms⸗Sonnewalde, zum Minister⸗Residenten des Deutschen Reichs am Kaiserlich

Se. Majestät der Kaiser und König haben im arl Frie⸗ drich Otto Nölke zu Bombay, den Kaufmann Friedrich Buck zu Hobarttown (Tasmanien) und den Kaufmann Wil⸗ helm C. Munderloh in Montreal zu Konsuln des Deut⸗

schen Reiches zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Madigft geruht, den Ober⸗Postrath Sachse in Berlin zum eheimen Postrathe und vortragenden Rathe im General⸗ Postamte, sowie die EEEE Peters in Cöslin, Kühl in Cöln, Wilscheck in Maͤgdeburg und den Geheimen exppe⸗ direnden Sekretär Ritzler in Erfurt zu Posträthen zu ernennen. 1 8 8 8 ““ e“

u“ 1“ 88

1

im Herzogthum einingen werden am 1. Mai c. Kaiserliche Telegraphen⸗ stationen mit beschränktem Tagesdienste eröͤffnet werden. Halle a. S., den 24. April 1872. 8 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. 8

Königreich Preußenn.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Prediger Wilhelm Baur in Hamburg zum vier⸗ ten Hof⸗ und Domprediger an der Domkirche zu Berlin zu

ernennen; Dem Amtsrichter Flügge in Hannover bei seiner Ver⸗ setzung in den Ruhestand den Charakter als Ober⸗Amtsrichter;

und

praktischen Arzt Dr. Kirchner zu Osterburg den

92

Neues Palais bei Potsdam, 23.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die C“ des Deutschen Reichs und von reußen, Princeß Royal von Grobßbritannien und rland, und die neugeborne Prinzessin befinden Höchstsich den Umständen nach befriedigend.

8

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin des Deutschen Reichs und von reußen, Pen —g Royal von Großbritannien und rland, befindet Höchstsich auch heute in befriedigendem Zu⸗ stande. Die neugeborne Prinzessin veeg- sich wohl. 8

Neues Palais bei Potsdam, 25. April.. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin des Deutschen Reiches und von reußen, Fünnn80 Royal von Großbritannien und rland, besindet Höchstsich nach einer ruhigen Nacht in er⸗ wünschtem Zustande. T“ Die neugeborene Prinzessin ist

1u““

wohl. Dr. Gream.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 1 Arbeiten.

Der bisherige Baumeister Emil Boethke in Berlin ist zum Koͤniglichen Kreisbaumeister ernannt und demselben die Kreisbaumeisterstelle zu Weißenfels verliehen worden. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Eckerdt von der Realschule in Harburg zum Oberlehrer an der Realschule in Leer ist genehmigt worden.

An der Luisenstädtischen Gewerbeschule in Berlin ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Reinhold Pall⸗ mann zum Oberlehrer genehmigt worden.

Der Lehrer Karnatz fn Franzburg ist als Lehrer der des evangelischen Seminars daselbst angestellt

orden.

Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Osterburg ist der Hülfslehrer Bosse als Lehrer der Uebungsschule angestellt worden. 6* . X“ 8.

.; 1

Ministerium des Innern. 8

rlaß vom 13. April 1872 betreffend die Verwendung und Verrechnung der den Deputationen für das Heimathwesen zufließenden Einnahmen resp. der bei denselben entstehenden Ausgaben.

Im Anschlusse an meinen Erlaß vom 26. Januar d. J. eröffne ich der Königlichen Regierung, im Einverständnisse mit dem Herrn Finanz⸗Minister, bezüglich der Verwendung und behuf Deputationen 85 das Heimath⸗ wesen zufließenden Einnahmen resp. der bei denselben entstehen⸗ den Ausgaben, daß nach §. 56 des Gesetzes vom 8. März 1871. G. S. S. 130 ꝛc. der Staat und die Landarmenver⸗ bände zu gleichen Rechten an den Einnahmen der Deputatio⸗ nen zu partizipiren und beide Theile daher im Verhältniß zu den nach §. 44 ibid. ihnen zunächst auferlegten Kosten die Er⸗ stattung derselben aus den Einnahmen zu fordern haben.

„Reichen mithin die Einnahmen der Deputationen zu, um die sämmtlichen auf Grund des §. 44 1. c. aus Mitteln der Landarmenverbände, sowie aus Staatsfonds bestrittenen Kosten su decken, 18 sind diese Kosten den Landarmenverbänden und

er Staatskasse daraus 2 . zu erstatten; nur der als⸗ dann verbleibende Ueberschuß (§. 56 1. c.) ist den Landarmen⸗ Verbänden zu überweisen.

Uebersteigt dagegen der Gesammtbetrag der Kosten der Deputationen denjenigen ihrer Einnahmen, so sind die Letzteren der Staatskasse und den Landarmen⸗Verbänden pro rata der nach §. 44 1. c. von ihnen zu bestreitenden Kosten zuzuführen; ein Ueberschuß, der den Landarmenverbänden zuzuweisen wäre, besteht dann nicht.

Die diesfälligen Berechnungen sind für jedes Kalenderjahr besonders anzulegen und abzuschließen. b

Indem ich die Königliche Regierung veranlasse, hiernach fernerhin zu verfahren, sind in derselben Weise die von der Regierungs⸗Hauptkasse daselbst pro II. Semester v. J. vorschuß⸗ weise aus Staatsfonds gezahlten Kosten der dortigen Depu⸗ tation für das Heimathwesen bei den im Etat für die Verwaltu des Innern zu diesen Ausgaben unter Titel 37 Nr. 1 ausgebrachten Fonds pro 1872 als Mehrausgabe, und dagegen derjenige Betrag, welcher danach von den bei der S Deputation für denselben Zeitraum vereinnahmten Summen

88 ““