W“
1 Statistis 1 Na hr ichten. Die Bevölkerung des Deu chen Reichs 8. 1. Dezember 18 82u. afiges Ergebniß, mitgetheilt vom Koöniglichen Statistischen Bureaug.
Ortsanwesende Bevölkerung 1871. anwesende
Bevölkerung 1867.
weibl. zusammen
männl. absolut
Freü ei
Summe des Deutschen Reiches.
Königreich Preusen.. er Herkageich Bayern..
Großherzogthum üeöeeg
Senohtcum Braunschweig...
Fürstenlhun Schwarzburg⸗Rudolstadt.
re Frei Stadt Bremen.
2.222à4—2à5⸗2222722⸗
12/,149,786 24,988
2, 356 486 1, 248 799 87 5 135
7 12 763 Hessen.. . 82 422, 047
5 ecklenburg. Schwerin 272,034 * . 928 47,062 “ 1. 154 899 8 ö eimar⸗Eisenach.. 139, 352
24, 883 2,493, 552 1 307,445
942,349 748,665 430) 796 285, 71863
49; 920 159, 879 146, 831 156, 258 103,57 3
95,796
89, 962
72 867
38 686
34, 523
29, 830
22, 854
45,589 18 148 56, 503 27, 054 2/1 1t — 62, 947 122, 565 110,352
173, 668 338, 974 306,507 + 32, 1467 758247 791212 1,549,459 1,97,219)] — 47760
STDT713 20,898,7000]s41,058,130 .“ 958 1 + 951,181† † 221
24,643,415 ¹ 49,651
4,861 1402*) 2, 156, 244 11818, 484 1, 461, 428 852 843 557,897 96,982
314,778³) 2869 183 311, 715 203, 354 157 884
23,971,337 49,978 4,824,421 2 126,300 1, 7 778, 396
+ 672,078 327 + 36,981 + 129,944 40,088 26458 20,904 2731 1,788 1,217 3,255 8,914 6,313 6/401 5/488 696 407 918 1,281 1/205 935 237 756 + 2,975 + 12, 213
——
„ „ 99999952b2b,bben2—ne
zogthum Lauenburg... G Seee. E“ „ Württemberg.
Anhalt. S 8 Sachsen⸗Meiningen... 1 Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.. Sachsen⸗Altenburg... Schwarzburg⸗ Sondershausen. 8 Waldeck und Pgyrmonlnt . Reuß älterer Linie ee Reuß jüngerer Linie Schaumburg⸗Liprpoope . Lippe ie Stadt Lübeck.
9 2 22222
. 2 22272722224222252925b92b2—-—2-2à—⸗*
tttiitffffttliittt†
üüuIEENEEEE TTTITIUIFEUIfsfhf qLA BB
22222722225222—2u2-22—⸗
„2 222225222b—b2 —2bb—ne 229999 9— 2b5b—2b—2b—2—2à—2—
ie Stadt Hamburg.. “ ichsland Elsaß⸗ Lothringen IA1A“
„v22 2 2522bb2e-benebeebeeeneeeoeeeene
Einscht der Strombevölkerung in Berlin mit 3002 Einschl. der Okkupations⸗Armee in Frankreich mit 11,364 Personen, je hen genh deren Zahl zur Zeit nicht bekannt ist.
Ausschl. des Militärs in Frankreich, welches bei Preußen verrechnet ist. Auaschf sche Zählung vom 31. Dezbr. 1866.
ersonen ohne v des Geschlechts. 6 efeess die baverisch
25. April
vee
2. April.
mexrxx.
—
& 5
Digemeins
Bar. 85 — Abw Himmelsansicht
Ort. Himmelsansicht
Bar. Abw Tanp. S Ln M. v. M.) Wind.
90
vb1öö1““
— 8. 3 — S., bedeckt. Haparanda. 350. 8 17 8. schwach. sbedeckt.
hiermit er
Danzig. Purbus... Kieler Haf. 53 860G
Brüssel 333. 2 Calm....
iber⸗
Haparanda. 333,7 Chlistians. 333,4 Hernösand 333,8 Petersburg 335,2 Stockholm. 334,0 Skudesnäs. 333, 8 Frederiksh. —
Helsingör. Moskau. Memel. 334,7 Flensburg 332,8 Königsbrg. 334, — 334,0
330,7
Cöslin 334,1— Wes. Lehtt. 333,6 Stettin 334,8 Gröningen 333,9 Bremen 328,9 Helder 333,4 Berlin.. Posen.. 331,2 Münster.. 329, — Tor .339 8 Breslau.. 328, 7
333,21, 330, 5 325,4 —
Wiesbaden
arlsruhe. 380,2 Paris ben .334. 6 t. Mathieu 232,7 Constantin. 336,s8 Helsingfor. 334,7
* — 8.
h. Max. 4,8. Min. 2,4. ²) Gestern
g NO. schwach.
1,7 — 2,9b
321,7 —3,1
—
— 2,9 —
333,2 — 2,2
326,9 * ,8 0. herbourg 332, 8 IIavre.. . 333, 8 2+☚
4) Nachts Regen.
24. April.
1.0
1,2
Nebel,
Wincdstille.
ONO., schw. 80., mässig. Windstille.
0., schwach. SO., mässig
S0., s. schw.
S0O., schwach. SSW., still. N., s. schw. SW., mässig. O., schwach.- S., schwach.
SSW., schw. NO., schwach.
43,8 O., s schw. ₰ 2,0 SW., schw. +₰4, 2 SW., schw.
at3 1 *
+ 5,5 +1, 3
S0, schwach. SW., schw. SW. lebhaft.
S., s. schw. SW., schw. S., mässig. Ziv, stai. W., 8. schw. S., schwach.
(8., schwach. W., schwach.
gestern Regen. Nachmittag Windstille. Strom S. ³) Gestern Abend beftige Windstösse
mit etwas Regen. ³) Gestern Nachm. Gewitter, Sturm.
NO., sechwach.
W., s. schwach. NW., schwach.
S80., schwach.
SW., schwach.
SW., schwach.
WNW., schw.
WSW.,, stark.
wenig bemwölkt. bedeckt. ¹) bedeckt, Regen.
—
bewölkt. heiter.
heiter. 1 heiter. “ zieml. beiter. bewölkt
heiter.
tr übe.
heiter. bedeckt, Regen. bewölkt. “ heiter.
trübe. 1 zieml. heiten. Regen. wolkig.
sehr bewölkt. bedeckt. bewölkt. *) heiter. bewölkt. ⁴) leicht bewölkt. bewölkt. bedeckt, Regen. wenig bewölkt. bedeeckt. sschön. Nebel.
²) Gestern Nach-
ö11141X““
Christians.
Frederiksh.
Helder.... Berli..
Tiier....
334, 9 Hernösand 336, 2 Helsingfor. 336, Petersburg 5 Stockholm. 336,6
Skudesnäs 335,1 Helsingör. Moskau. Memel.. Flensburg.
Königsbrg. 335,8 Danzi 335,4 Putbus ... 334, 0 Kieler Haf. 338, 9 Cöslin. 336 6,4 Wes. Lechtt. 336, 1 Stettin. 337,2 Gröningen 336,8
Bremen 331,6 336,2
330,5 335, 8
334,1 332,2 333,8
Posen.. Münster .. Torgau... Breslau... Brüssel... Cöln... Wiesbaden Ratibor...
333,2 328,2 329,3 334.9 336. 0 332,9 337, 0
Cherbourg Havre
Carlsruhe-. Pari
St. Mathieu 335,1 Constantin. 337,8 1
nng.
8 etterleuchten. Abend Gewitter. *) zewitter. ¹²) Gestern Abend Gewitter.
336, 1
336,1
339,3
4,0 1,3 5,4 8,1 3,2 5,4
—
1IILL1,;’-
10.2 Hofr6, 6,1 9,6 †5, 72 43,3
57 4321
+ 2,5
— 0,9
1,5 — 1,8
— 0. 8
0
——
—
*
448
1
— -
†l, 9
SSO., schw. SSO., s. schw. Windstille. SW., schwach. O., schwach. SO., mässig. Windstille.
S., still.
S., still.
S0., mässig. SW., mässig. S., sehr schw.
SW., schwach. Windstille.
N., schwach. WSW., lebhaft. NW., schwach. SSW., schwach. SW., schwach. S., schwach. W., schwach. WNW, mässig. ,SW., schwach. 8 N., schwach.
3 W., schwach. — WSW., still. 80., mässig. O., s. schw. N., schwach. NO., schwach. S., schwach. W. mässig. SW., still.
S., schwach. SW., lebhasft.
3,8 . 3,6 7,2 8. 5, 5, 8, 3,
8 5 7 5 6
Gestern Abend Regen. ³)
S. .
⁴) Gestern Nachmitiag Strom S. Strom S.
SS
Gestern Regen.
W., schwach.
Trübe. O. schw.
1¹¹ ) Gestern
Gestern
Zweite BI
h bedeckt. ²2) 1 bewölkt. 8 8 wen. bewölkt. bedeekt. bewölkt.
heiter. heiter. bedeckt.
bed., Neht. Rgg. wolkig. heiter. trübe. heiter. ⁴) heiter.
schön.
heiter.
heiter.
trübe. ⁷) heiter. ²)
ganz heiter. *) heiter. heiter.
heiter. ¹ ¹)
halb heiter. ¹²) bewölkt. ²*9=) bedeckt. bewölkt. heiter.
sehr bewölkt. bedeckt.
wenig bewölkt.
ebel. Mar. 6,4.
²) Gestern Nachmit- ³) Gestern Abend im W. u. S. ) Gestern und Nachts sthrker Regen,
³) Gestern ittag 1 U. 10 M.
¹¹) Gestern Nachm. Gewitter mit Regen und Hagel. ¹²) Neblig.
achm. Gewitter.
1““
. zieml. heiter. 3⁰)
zum Deutschen Reichs⸗ nehne und g Preutchen 2n bnge
8 “ 8
r eiger.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Aufforderung
Uebernahme der der General⸗ „Agentur
Achte Domban⸗Prämien⸗Kollekte.
n Gemäßheit Allerh. Kabinets⸗Ordre vom 27. März 1867.) 8 1 Wir beabsichtigen, 8. Perne en der Loose vorstehend bezeichneter Kollekte an tautionsfäͤhlge General⸗
Unternehmer zu vergeben. 8 iet ei es von Einzelnen oder Konsortien, zur Uebernahme des Vertriebes dieser aus 350,00 Stück F begehen en Fofletken deren Ziehung am 16. Januar 18273 Fatet ns soll, aPvass die Adresse des unterzeichneten bussasss. auf bessen R n Ka h Febe Nr. 3 in F und F 8 zum 8. Mai er. ein zureichen, worauf die edingungen event. näher mitgetheilt werden. 88 ¹ 11S
Coͤln, den 22. April 1872. 8 8 Der Verwaltungs⸗ Ausschuß des Central⸗ Domban⸗ Vereins. , Präsident: Justiz⸗-Rath Dr. Hass. ““ 8
1
1
Frankfurter
gemeine Rückversicherungs⸗Aktien⸗ zu Frankfurt a./O.
Statuts laden 7 die Herren Aktionäre unserer Bank zu der am
den 30. Mai cr., Nachmittags 23 Uhr, ⸗ hereis “ bensasr ordentlichen General⸗Versammtung
b be Grund des §. 22 des Donnerstag, im Casinosaale, Halbestadt Nr. 2
6 “ va Kecn sordnung stehen: “ 1“ 18 8 Praa Lafkaigedne und des Direktors üͤber die 8 des Geschäfts und über die Resultate des Betriebes bis Ende 1871
2) Hracs dn der Nevisions. gommisson über den Befund des Rechnungsabschlusses und der Bilanz p heee. S 1eh Panec auf Decharge (cfr. §. 31). “ 1 8 I 3) Wahl 8— iüegeder des Aufst chtsraths (efr. §. 862 a,
Uhc ghümhas 2g hieh K. mmisser ee er Statuis, ersuchen wir diejenigen Herren Attionäre, welche der Generalversammlung
na 2 als Vertreter zu erscheinen beabsichtigen, die noͤthigen Eintrittskarten bis soahe gens gen 288 bereing9 92 r, in C“ Celiheimspiat; Nr. 20, in Empfan
8 (a (à 6984 zu nehmen. “
Frankfurt q O. „ den 23. April 1877.
All “ ersidic. Gasisxge 8 Frankfurt a./O. 88
Der Direktor
S Oscar Krause. 8 1“
“ Eisenbahn⸗ 1“] 2
— d kfurt⸗Hanauer Eibah deisecgat werden hierdurch zu der 1 De vnache Früitag, den 24. i dieses Jahres, in Frankfurt am Main
23. ordentlichen und einer “ darauf folgenden außerordentlichen Generalversammlung
Aineladene, den Eintrittskarten häse das Lokal, in welchem diese Generalversammlungen stattfinden und die Zeit, zu welcher die erste beginnt,
S semn 8 “ a8. Tagesordnung der 23. ordentlichen Generalversammlung⸗ “ 9 Berich des Verwaltan sraths. cb11A1A.A“*“ t des Rechnungs⸗Prüfungs⸗Ausschussees b“ 1 iag. vseanttt b 78 Bereümang 25 Ueberschusses aus dem caggcftsjahre “
8 s⸗Ausschusses. 8 ö“ Rechmubnag Zeenng lusschassterordentlichen Gesseqher feutxes
8 vsfater des mit der hessischen Ludwigsbahn in Folge Ermächtigung der Generalversammlun abgeschlosgnen fußignsseöfages mmt, da die Auflösung der Gesellschaft in Frage steht, der letzte Absatz des
Bezüglich der Abstimmung über diesen Gegenstand ko Anwendung’ nach welghem jede Aktie stimmberechtigt wird. zeiwahnen lwollen, werden ersucht, sich übet ihren Aktien⸗ Stationsgebäude zu Frankfurt und Hanau am 15.,
L8s der Reazuen ut dnden welche diesen Versammlungen oder 8 Nühr und N. legitimiren, daselbst auch am 22. oder Pa S dieses 88 6
nung pro; 1872 (cfr. S. 51).
E1ö6“ “ 1I11“
E11ö6“
g vom 29. Dezember 1882
llschaftsstatuten §. dög noch Vosscheist gg. Hesegschg aca g — 12 Uhr und Nachmittags 3 — 6 Uhr zu Jahres ihre a6 zur 8 in Empfang zu ;G
rankfurt a. M.) den 22. April 1872. 8 füsgts Frankfurt⸗
8
5
anauer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Der Verwaltungsrath der ue.
“ “