1872 / 98 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerium für Handel, Gewerbe und oöͤffentliche Arbeiten, Geheimen Ober⸗Baurathes Weishaupt, hier zusammen⸗ getreten, um wegen der öffentlichen Ausstellung der zahlreich eingegangenen Entwürfe zu berathen. Es soll eine solche in dem Gebäude der Akademie der Künste nach Räumung der Wagnerschen Gemälde⸗Gallerie erfolgen, und wurde von der Jury beschlossen, das Reichskanzler⸗Amt zu ersuchen, dahin zu wirken, daß das Königliche Ministerium für die geistlichen ꝛc. An⸗ gelegenheiten den Baumeister der Akademie, Baurath Schrobitz, mit der mee9. der Ausstellung beauftragen möge, nachdem das Mitglied der Jury, Professor Lucae, es übernommen habe, wegen der allgemeinen Anordnungen mit dem Baurath Schrobitz sich in Verbindung zu setzen. Zugleich solle um thun⸗ lichste Beschleunigung der Ausstellung ersucht und beantragt werden, den Zutritt des Publikums auf die Stunden von 12 bis 5 Uhr Nachmittags zu beschränken und die uu“ unden den Mitgliedern der Jury, des Bundesrathes und des eichstages frei zu halten. Dem Vernehmen nach hat das Reichskanzler⸗Amt und auf dessen Ersuchen das Königliche Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten diesen Wünschen entsprochen, so daß die Eröffnung der Ausstellung binnen wenigen Tagen zu erwarten steht. 8*

—. Nach dem höheren Orts genehmigten Arbeitsplane finden in diesem Jahre unter Leitung des Chefs der Landes⸗ Triangulation, General⸗Majors von Morozowicz, Messungen von Dreiecken erster Ordnung in den Provinzen Posen und Schlesien statt, während die Triangulation zweiter und niederer Ordnung Behufs Vorbereitung für die topogra⸗ phischen Aufnahmen des Generalstabes in den Provinzen est⸗ preußen und Pommern ausgeführt werden sollen. Zugleich wird durch ausgedehnte Nivellements die Verbindung der Ostseepegel mit . neee gephc Swinemünde, die im vorigen Jahre bis Stolpmünde gediehen war, in diesem Jahre vollständig hergestellt werden, während die großen Nivellements sich in das Binnenland hinein bis etwa zur Linie Berlin⸗Posen erstrecken werden. An den Arbeiten, welche mit Beginn des nächsten Monats ihren Anfang nehmen, werden üegg. dem 89' 42 Trigono⸗ meter mitwirken, die zur einen Hälfte dem Offizierstande, zur anderen der Charge der Ober⸗Feuerwerker der Artillerie ange⸗ hören; von den Offizieren führen die sechs ältesten Hauptleute als Dirigenten die spezielle Leitung der einzelnen Arbeiten.

Das »Amtsblatt« der Königlichen Regierung zu Pots⸗ dam veröffentlicht nachstehende E“ des Königlichen Provinzial⸗Schulkollegiums: »Auf Grund des Gesetzes, be⸗ treffend die E“ des Unterrichts⸗ und Er⸗ ziehungswesens, vom 11. März d. J. werden im Auftrage des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizi⸗ nal⸗Angelegenheiten die hiesigen Superintendenten, sowie der Propst der St. Hedwigskirche und die Parochial⸗Geistlichen der Stadt Berlin in ihrem bisherigen Amte als Kreis⸗ beziehungs⸗ weise Lokal⸗Schulinspektoren zur Fortführung desselben im Auf⸗ trage des Staates hierdurch bestätigt.«

Die hiesige 1*“* ö in ihrer gestrigen Sitzung u. A. einen Antrag de

agistrats auf Bewilligung der zur Erweiterung des Louisen⸗ städtischen Gymnasiums erforderlichen Kostensumme von 33,000 Thlrn. s

Bayern. München, 24. April. Die Reichsraths⸗ kammer hat das Budget für die elfte Finanzperiode genehmigt und für die Regierungspresse 10,000 Fl. bewilligt.

Sachsen. Dresden, 25. April. Vom Gesetz⸗ und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen ist das 5. Stück vom vehre 1872 in der Ausgabe begriffen. Dasselbe enthält: Nr. 29) Gesetz vom 28. März d. J. über Ab⸗ tretung von Grundeigenthum ka Wasserleitungen für Stadt⸗ und Dorfgemeinden; Nr. 30) Verordnung vom selben Datum zu Ausführung vorerwähnten Gesetzes; Nr. 31) Finanzgeset

J. auf die Jahre 1872 und 1873; Nr. 32) Ver⸗ ordnung vom 9. April d. J., die Ausführung vorerwähnten Gesetzes betreffend; Nr. 33) Bekanntmachung vom 3. April d. J., die Anleihe der Stadt Freiberg betreffend; Nr. 34) Gesetz vom 9. April d. J., einige Bestimmungen über Notariatsprotokolle

r. 35) Verordnung vom 18. April d. J., die Voll⸗ ckung der Zuchthausstrafe betreffend. Leipzig, 24. April. Die Adresse an den Fürsten von is marck, welche von dem hier versammelt gewesenen deutsch⸗ sraelitischen Gemeindebund beschlossen worden ist, lautet nach dem »Leipziger Tageblatt⸗«:

Ew. Durchlaucht haben, von Sr. Majestät dem Kaiser mit dem höchsten Staatsamte betraut, nach dem Allerhöchsten Willen mit einer wunderbaren Geistes⸗ und Thatkraft den Völkern unseres deut⸗ schen Vaterlandes die Einheit, mit ihr die Macht und die fFreiheit und die der deutschen Nation würdige, auf ununterbrochene Geistes⸗ arbeit beruhende höchste Stellung in der curopäischen Völkerfamilie verschafft und den siegreichen Kampf mit dem glorreichsten Frieden

beschlossen. U 8

nter den Millionen Herzen, die deshalb für Ew. Durchlaucht voll des:värmsten Dankes, der hoͤchsten Bewunderung und Anerkennung schlagen, gehören die Deutschen israelitischer Religion mit zu d n ersten. Wie sie freudig geschaart mit ihren christlichen Mitbürgern auf den Schlachtfeldern ihr Blut vergossen, so freuen sie sich der großen Er⸗ rungenschaften des Vaterlandes, ganz besonders, weil mit diesen zu⸗

gleich Ew. Durchlaucht schon innerhalb des Norddeutschen Bundes ie gesetzliche Gleichstellung aller Konfessionen durchoesührt und hier⸗ 9

mit gegen die Ghetti der religiösen und sozialen Vorurtheile den kräftigsten Schlag vollbracht haben. Sie haben, DurchFcdeice⸗ Fürs mit gleicher Energie den Kampf gegen die innern Feinde des

eiches siegreich aufgenommen, und auch in diesem Kampfe stehen ewad2. so vsel⸗ es an uns ist, auf Ihrer und des Reiches Seite,

weil es gerade die frühere Allmacht dieser Gegner war, unter welcher viele Geschlechter unserer Glaubensgenossenschaft Ver⸗ folgung, Druck und Ausschließung zu ertragen hatten Die Einheit des Deutschen Reiches reifte auch in uns den Gedanken einer e ern nc welche die Hebung unserer deutschen Glaubens⸗ genossen in religioͤser, sozialer und echan zum Zwecke hat. Der heute konstituirte deutsch⸗israelitische Gemeindebund, welchem be⸗ reits die größten und über hundert mittlere und kleinere Gemeinden beigetreten sind, fühlt sich daher gedrungen, seine Thätligkeit damit zu beginnen, daß er Ew. Durchlaucht den tief empfundenen Dank und die treueste Ergebenheit, welche uns beseelen, zum Ausdruck Feihs. Möge die göttliche Vorsehung Sie dem Vaterlande noch lange in voller Kraft und Gesundheit erhalten und alle Ihre für Deutschlands Wohl unternommenen Schritte mit dem vollständigsten Erfolge krö⸗ nen. In tiefster Ehrfurcht verharrt Ew. Durchlaucht ganz gehor⸗ samste konstituirende Versammlung des deutsch⸗israelitischen Gemeinde⸗ bundes. 1 Moritz Kohner, Vorsitzender. Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 24. April. Der Großherzog hat sich heute Nachmittag nach der Wartburg begeben, um auf mehrere 8 Aufenthalt zu nehmen. Elsaß⸗Lothringen. etz, 24. April. Die Garni⸗ sonsverwaltung wird demnächst einen Um⸗ und Neubau sämmtlicher Kasernen, mit Ausnahme der Geniekaserne, jetziger

Kaiser Wilhelm⸗Kaserne, vornehmen. Besonders soll die Ka⸗

serne Chambiere (König Johann⸗Kaserne) völlig restaurirt

werden.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 25. April. Nach dem offiziellen o für die Reise des Kaisers erfolgt die Abreise Sr. Majestät von Wien nach Pesth am 3. Mai Abends; am 4. Mai Vormittags wird der Kaiser auf einem Dampfschiffe von Pesth nach Bezdan abfahren; am 5. Mai Vormittags findet in Klein⸗Stapar die Grundsteinlegung zu den Kanalbauten statt; am 6. Mai erlosg die Ankunft Sr. Majestät in Temeswar, von wo am 8. Mai die Reise nach Arad fortgesetzt wird, am 9. Mai kommt der Kaiser in Szege⸗ din an und kehrt von dort Abends nach Ofen zurück.

Aus Agram wird gemeldet, daß die kroatischen Land⸗ tagswahlen für den 4. Juni festgestellt sind.

Der Gr I“ von Mecklenburg und dessen Gemahlin sind mit Gefolge in vergangener Nacht hier ein⸗ getroffen. Es findet denselben zu Ehren heute Nachmittag Hof⸗ tafel in Schönbrunn statt.

Triest, 24. April. Heute hat der Stapellauf des Kase⸗ mattenschiffes »Erzherzog Albrecht« stattgefunden.

Belgien. Brüssel, 25. April. Die Repräsentan⸗ tenkammer genehmigte gestern mit 54 gegen 22 Stimmen den Gesetzentwurf, welcher die Regierung ermächtigt, den mit einer Gesellschaft abgeschlossenen ertrag auf Lieserans von Militärbetten zu verlängern, demnächst einen Gesetzentwurf, betreffend die Vermehrung des Personals bei den Gerichten erster Instanz zu Brüssel und Nivelles. ““

Großbritannien und Irland. London, 24. April. Ihre Majestät die Königin kam gestern, begleitet vom Prinzen Leopold und der Prinzessin Beatrice, nach der Hauptstadt und hielt Nachmittags im Buckinghampalast großen Damen⸗

und Herren⸗Empfang (Drawing Room) ab. Außer der Köni⸗

Ln, ie wie immer in Halbtrauer erschien und verschiedene örden trug, waren die Prinzen und Prinzessinnen des König⸗ lichen Hauses, der Nabob Nazim von Bengalen mit seinem ältesten Sohne und ein großer Theil des diplomatischen Corps zugegen. Die Koͤnigin hat Sir Charles Van Straubenzee zum Gouverneur von Malta an Stelle des zurücktretenden Sir atrick Grant ernannt.

Aus dem Wolff’schen Telegraphen⸗Büreau. Konstantinopel, Freitag, 26. April. Der Sultan empfing gestern den bulgarischen Exarchen und gab ihm die Versicherung, daß die stets auf demselben Fuße wie ede anbere Nationalität des türkischen Reiches behandelt wer⸗ en sollen.

Königliche Schauspiele. Sonnabend, 27. April. Im Opernhause. (100. Vorst.) Zum ersten Male: Militaria. Ballet in 4 Bildern und sceri⸗

v11“

schem Epilog von Paul Taglioni. Musik von

7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (113. Ab.⸗Vorst.) Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen von G.⸗„E. Lessing. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Sonntag, den 28. April. Im Opernhause. (101. Vorst.) Zum ersten Male wiederholt: Militaria. Ballet zn 4 Bildern und scenischem Epilog von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (114. Ab⸗Vorst.) Dorf und Stadt. Schauspiel in und 5 Akten, mit freier Be⸗ nutzung der Auerbach’schen Erzählung »Die Frau Professorin,⸗ von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Produkten- und Waaren-Börse.

Berlin, 26. April. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.) Von Bis Eümar Von Bis [Mitt. thrisg. pf. Ithreg. Pf. Ithrsag. pf. lIes. Pf. Ies. If. leg. Ipf. Weiz. 50 KIs312 —-7.6 —3.24 Bohnen 5Ls.10 —s17 Fgg Koggen 2713 2 23 3] 2,20 8 Kartoff. do. 3 2 gr. Gerste 2 9 3 2 19 6 Rindfl. 500 G. 5 6 Hafer 12. W. 2 3-2,16 6 2 9 9Schweine- V —— fleisch 1 6] 5 11

lan L.— —————— Heu Centr 22 6 11 2 26 3 Hammelfl. 5 3

Stroh Schek 7 22 6 8 15 8 3 9 Kalbfleisch I 4 10

Erbsen 5 Lit 9 —— 12 6— 10 11 Butter 500 G. 9 11 Linsen do. 10 —— 15 13 6 Eier Mandel’ 6 61 7

DBerln, 26. April. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Kindvieh 40 Stück, Schweine 700 Stück, Schafvieh 1111 Stück, Käluner 900 Stück.

Berlin , 268. April. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- markt’:

höchste mittel niedrigste

Thlr. 14 Thlr. 9-

Rindvieb pro Centner Schlacht- gewicht.... schweine pro gewicht 1““ 15 » Hammel pro 20 - 23 Kilogramm 6 ½ 7 ½ Thlr. Külber: Mittelpreise

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,000 pCt. aach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am

9 April 1872 Thlr. 23. 19. à Thlr. 23. 18.

1“ 23. 20. 23. 15

212 . 24. 88 23. 19, 7 ohne Fasa.

23. 5 23

*

25.

Berlin, den 25 April 1872. 8 v“ Die Aeltesten der Kanfmannschaft von Berlin.

32

Berlin, 26. April. Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen 1ocο 70 ‧—85 Thlr. pr. 1000 Kilog nach Qual., weissbunt poln. 80 82 Thlr. ab Kahn bez., pr. April-Mai 84 85¾ Thlr. bez., Mai-Juns 82 82 ½ Thlr. bez., Juni- Juli 81 ¼ ¼¾ Thlr. bez., Juli-August 79 ¼ Thlr. bez.

Roggen loco 52 56 Thlr. nach Qual. gefordert, neuer 52 bis 55 Thlr. ab Kahn bez., pr April u. April. Mai 55 X 56 ½ Thlr. bez., Mai Juni 56— 55 ½ 56 ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 56 55 bis 56 ½ bez., Juli-Angust 56— 55 ¾ 56 ½ Thlr. bez., September- Oktober 54 ½ 55 Thlr. bez. 8

Gerste, grosse und kleine à 45 60 Thlr. per 1000 Kilogr.

Haser loco 42 —51 Thlr. pr 1000 Kilogr. pomm. 47—48 Thlr. ab Bahn bez., pr. April und April-Mai 47 ¼ ¼ Th r. bez., do., Juni- Juli 47 †¾ Thlr. bez., Juli-August 47 8 Thlr.

ezahlt.

Erbsen, Kochwaare 50 57 Thlr., Futterwaare 45 48 Thlr.

Rüböl loco 23 ¾ Thgr., pr April u. April-Mai 23 ½ ½△ ⁄1 bis 4 Thlr. bez., Mai-Juni 22 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 23 ½4 22 ½ Thlr. bez.

Petroleum loco 12 ½⅜ Thlr., pr. April u. April-Mai 12 Thlr. bez., September-Oktober 12 ½ ½ Thlr. bez.

IL. einöl loco 25 Thlr. pr. 100 Kilogr. 8

Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 2 Sgr. bis 23 Thlr. bez., pr. April, April-Maj u. Mai- Juni 23 Thlr. 5 Sgr. bis 23 Thlr.

ez., Juni- Juli 23 Thlr. 6— 4 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 13 —8 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 20 17 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 18 17 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 11 40 ½ Thlr., No. 0 u. I. 10½ —9 Thlr. Roggenmehl No. 0 8 ⁄6. —7 Thlr., No. 0 u. I. s c Thir., pr. 899 April-Mai u. Mai-Juni 7 Thlr. 29 Sgr. bis 8 Thlr. 1 Sgr.

ezahlt.

Weizen, Termine ferner gestiegen. Gek. 5000 Ctr. Rog- gen loco guter Umsatz zu festen Preisen. Termine eröffneten

mit vermehrten Offerten und billigeren Preisen, befestigten sich

aber im Lanfe der Börse durch fortgesetzte Deckungskäufe besonders für nabe Sichten, so dass die Schlusscourse noch

[erwas höher als gestern sind. Gek. 50 0 Ctr. Hafer loco und

Termine vernachlässigt. Rüböl auf nahe Lieferung beachtet,

war per Herbst wenig gefragt und billiger käuflich. Gekünd.

400 Ctr. Spiritus flaute wiederum, schloss dann aber mit einer

kleinen Besserung. Gek. 140,000 Liter.

Livssnbon, 26. April. (Wolff's Tel. Bur.) Nach Be- richten aus Rio de Janeiro vom 6. April (pr. Dampfer »Gironde«) betrugen seit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 2400, nach Hàvre, engli- schen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 4800, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopenhagen 3800, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 2100, nach Nord-Amerika 9300 Sack. Vorrath 220,000, 1e Durchschnittszufuhr 2000 Sack.

Preis für good first 7

à 8100 Reis.

Cours auf London

24 ¾ à 24 ½ Pce. Fracht nach dem Kanal 42 Sh. Ablbdungen

von Santos nach Nord-Earopa 3000 Sack. Abends 6 Uhr.

New-Nork, 25. April

(Wolff's Tel.

Bur.) Baumwolle 23 ¾. Mehi 7 D. 35 C. à D. C. Rother Frühjahrsweizen D. C. Raff. Petrol. in New-York pr.

Gallon von 6 ⅜⅛ Pfd. 22 ½, do. do. in Philadelphia do

Havanna-Zucker No. 12 9 ½.

21.

Fonds- und Actien-Börse. Berlin, 26. April. Die Börse leidet noch immer an grosser Geschäftsunlust, und da auch die auswärtigen Noti- rungen ungünstig ankamen, war die Haltung der Börse matt, besonders für Franzosen, Lombarden und Kredit, welche aber stark gehandelt wurden, während im Uebrigen das Geschäft sehr beschränkt blieb. Auch Banken und Eisenbahnen waren unbelebt und matter; Industriepapiere in schwachem Verkehr und wenig verändert. Fonds und Prioritäten blieben still, österreichische matt. Borga-Kerwo-Prioritäten 70 bez. u. G.

Prämienschlüsse. Mai.

Bergisch-Märkische 142 ½ 2 à 143 —1 Berlin-Görlitzer 79 ½ - 1 ½bz

Mainz-Ludwigshafen.. 184 —25 Oberschlesische 220 —- 4 B Rheinische. 173 ½ 2z bz B Rumänier 56 - 2bz Reichenbach-Pardubitz 85 1 ½ B

Galizieir 115 ½6 —- 1 ½ bz

Rhein-Nahoh)ee 50 ½ - 1 ½ bz Centralb. f. Genossensch. 127 ½ 3 bz Oesterr. Nordwestbahn. 1238 2 bz Franzosen.. u . 224 - 4. Italiener 67 ½ -1 1 Lombarden 121 -x3 Oesterr. Credit u202 —93 „» 60 r Loose.

Wien, 26 Aprül. (Wolff's Tel. Bur.)

Juni.

144 2 ½ bz 80 ½ -— 8 92 6 à 192 5 bz

128 ¾ —- Tbz

8 Matt.

(Vorbörse.) Kreditaktien 331 00 à 330.75, Franzosen 371.00, Staatsbahn —, 1860er Loose 102.80, 1864er Loose 146.25, Galizier 252.00, Anglo-Austrian 312.00, Franco-Avatr. 138.00, Maklerbank 152.00, Lombarden 200.00 à 200.20, Silberrente

70.00, Navpoleons 8.91 ½ à 8.92 ½.

New-Yeork, 25 April, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Hüöächste Notirung des Goldagios 12 ½, niedrigste 12 ½. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109 Gold-

agio 12 ½, ½., Bonds de 1885 115 ⅞, do. neue 112 ½⅛, Bonds de 1865 8

114 x¼. Eriebahn 67 ¼. IIlinois 134.

Weitere Berichte der Prodakten- u

Berlin, am 26. April. 8 I. Amtlicher Theil.

börse in der i1. Beilage.

Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Wechsel.

Amsterdam.. Kurz. 16““ 2 Mt. Hamburg Kurz. 1161“ 2 Mt. London . 3 Mt. DarIH.... 10 Tage 8 elg. Bankpl... age 28 8 8 2 MS.”2 Wien, öst. W. 8 Tage do. do. 2 Mt. München, s. W. 2 Mt. Augsburg, s. W. 2 Mt. Frankfurt a. M., südd. Währ.. 2 Mt. Leipzig, 14 Thlr. E“ 8 Tage Petersburg.. 3 Weh. L11“ 3 Mt. Warschau.. 8 Tage Bremen. 8 Tage do. 3 Mt.

1HIIIIII

EEEEEEEIIIII

11 88

25. April. 140 58 b2z 140 ½ bz 149 ½ bz 148 ½ bz

6 21 bz 80 zbz

80 ¼⁄12, bz 79 brz 90 bz 89 ½ bz

56 22G