1872 / 98 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1 6 11

Im - vam des unterzeichneten Kreisgerichts ist eigenen oder ansepchtetes Salinen, Handel und Vertrieb der ge⸗ Nr. 1 bei der v 2 1b wonnenen Fabrikate, sowie ferner die Ausbeutun ihrer er

b Kdodznigliches „Darlehns⸗Kassen⸗Verein zu Egeln, eingetragene Verrichtungen in beliebiger Weise, Erwerb und Ausnutzun anderer Die unter Nr. 275 des Firmenregisters eingetragene Firma des Kaufmanns Wilhelm ng, Maria, geb. Kalb, dahier In⸗ Venofsenschaft7 PBerowerts Konzessionen und der bamf zu naen eg Ehldchen Eduard Brune zur Höh bei Brügge Virmeninhaber: der haberin der hiesigen ,5 . Pefting jr. hr 3 gende “; bewirkt: 3 Anlagen. meister Eduard Brune zur Höh bei Brügge) ist Fulda, am 9. März 1872. Ee eu89cn bnseJ Füher. „unbestimemte Zeit⸗ 1““ 23. April 1222. 11A1AXAA4“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Direktors, Zimmermeister er umann, ist der Dr. maed. GFrundkapital: 1111“ verdgat. Hirettors, Hirferezu Egeln zum Direktor des Vereins gewäͤhlt BH9,090 Thir. in 1000 Atien à 200 Thlr. 8 Sönigliches Krtisgericht zu Lüdenscheüd . des Nr. 48,9s ., Kach, nchige von 2, . Ji E . tttwe worden. 8 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Unter Nr. 183 des Gesellschaftsregisters ist die am 3. April 187 de Sn mannes Febeinhe⸗ Krah, Josepha, geb. Simmer, dahier In⸗ Eiingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 18722. Die Zeichnung der Firma geschieht von zwei Direktions⸗Mitglie⸗ sn Kierspe unter der Firma Friedr. Wilh. Moos & Cie, errich. gen F rma h. Krah 1“ Wanzleben, den 16. April 1872. eeeehkhbdern, resp. Stellvertretern derselben, und wenn nur Ein Direktor er⸗ eie offene Handelsgesellschaft am 23. April 1872 eingetragen und find] Fulda, am 9. März 182'“ 3 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. nannt ist, von diesem, resp. dessen Stellvertreter und dem zur Ver⸗ als G. Jhegsch hes vermerkt: . 5 EEE11. p Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Ige Verfügung vom 18. d. Mts. ist heute in unser Gesell⸗ tretung des zweiten Direktors ernannten Gesellschaftsbeamten. 8 Aesbmn Friedrich Wilhelm Moos b schaffsregister unter Nr. 368 die Firma: Hirsch & Samuelson in Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen von der Direktion in 2) d zu. erspe, Wandsbeck eingettagen woͤrber der Kölnischen Zeitung, der Berliner Börsen⸗Zeitung und in Kißlings ) der Kaufmann Gustav Köhler V

ältni GOsnabrückschen Anzeigen. 1“ 8 zu Kierspe. 1 Ruppel. vin Ceae erh. C DJSen per Gefegschaserrgag in htnterleꝛct. b 88 Fulda, am 9. Marz 1872 1 . Hirsch, ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. bl1 ) die Witiwe Kaufmann und Fabrikant Earl 42 Fofe, Anna Nr. 26 H. R. Nach Anzeige vom heutigen Tage ist Valentin arl Erik Samuelson, v116“ unser Handelsregister ist heute auf Folio 48 zur Firma 8 geb. Werckshagen dahier,

1 Plapzert zu Hofbieber Inhaber der dasigen Firma: Valentin Dee arhatlsh dat wn e dibr 172 begonne .“ moe bige se Veehh eheeee her ee hasnen Plsöaldes, am 10. April 1878 1“ Altona, den 23. April 1872. 8 Nach dem Tode des Kaufmanns F. R. Neddermann dessen bo 8 ö Sedde grelchan vertdest gehene 1s zm Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. Königliches Kreisgericht Abtheilung l.. dhüunter Vormundschaft des Kaufmanns Friedrich Jacob Mevyer 23. April 1872 Folgendes eingetragen: Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Rüdesheim fol⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 878 die Firmmal. 1 in Neuenkirchen und des Kaufmanns Fritz Neddermann in Der Antheil der Maria vom Hofe ist in Folge deren Ablebens gender Eintrag EeWacht worden: 8 C“ „Loreuz Hoeck⸗ C161““ vövic, encen Kexeee Kinder 2. Ehe, Louise, Emil en. [ vhrrgehanacn. EI Col. 4. Nr. 13;, 1 cs Ve h ah 5 9* ip S u Sörupholz und als deren Inhaber der Kaufmann Lorenz Hoeck 8 ie Wittwe Kaufmann und Fabrikant Carl vom Hofe, Anna »„ 2. Prinzipal: Die Genossenscha par⸗ und Leihkasse zu selb 2 Verfügung I 8* d. M. —2 eingetragen. 3 Hoe als Prokurist: Kaufmann Fritz Neddermann in Bramsche. eb. Werckshagen zu Lüdenscheid, als Disponentin der zu Lüden⸗ eisenheim, eingetragene Genossenschaft; lensburg, den 22. April 1872. 1“ Malgarten, 20. April 1872. cheid bestehenden, unter der Nr. 169 des Gesellschaftsregisters mit der Firma: Spar⸗ und Leihkasse zu Geisenheim, ein⸗ Fönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königlich Preußisches Amtsgericht Vörden. Firma vom Hofe 8 Kottenhoff eingetragenen Handelsniederlassung getragene Genossenschaft; 1 ster ist Unter Nr. 879 die Fi 1. 8 hat für diese Firma ihren Bruder, den Caspar Wilhelm Werckshagen Ort der Niederlassung: Geisenheim; In unser Firmenregister ist unter Nr. ie Fimaa. 8 8 1 eg cheh als Prokuristen bestellt, was am 23. April 1872 unter 2 Die Firma ist eingetragen unter Nr. 17 des Genossen

„»Hans Matthies Andresen⸗ R 8 G aa ist u Frenuehc⸗ und als deren Inhaber der Viehhändler Hans Matthies Stader Saline zu Cgmpe r. 192 des Proktsfengegisters vermertt . 8 I“ ee Meurer zu Geisenhei

aee Pe 5 Nr geg2 on heutigen Tage eingetragen. ist heute nogfetzagen. 1 1 Rr. 8. Die dahier bestehende Firma Ludwig Bähr ist nach ehmt e.. 18972. Lönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kol. 5. ( Heie. 3 3 Anzeige vom 17, d. M. 8 den Fabrikanten Wilhelm Bähr zu Fäonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 b sger ist under Nr. 880 die Firma: . Georg Friedrich ehehn Behne aus Lüneburg. 8 Bettenhausen mit allen Aktiven und Passiven übergegangen und die Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) In unser Firmenreg er g ver Ivr⸗ ie FirmaM: Stade, den 22. April 1872. Handelsniederlassung der Firma nach Bettenhausen verlget.. Register unter Nr. 1260 eingetragen worden, die Kommanditgesell⸗ zu Alt⸗Hadersleben und als deren Inhaber der Kornhändler B deieges in eges t. Ahthellumng r. Eingetragen am 18. April 1872. (sschaft unter der Firma:

Btjold n Kirchspiel Alt⸗Had vl ven ufolge V ornhän 8 oy B. Bahr. MNr. 122. Die unter der Firma J. C. Plaut & Co. zu Esch⸗ Jac. Weeser 8 Cie.“,

8G e veen 8 adersle zuf ge Verfügung vom 22sten In das hiesige Handelsregister ist die Firma „Hesse & Co.“ wehe bestehende Hünde ss senlchate ist durch den Tod des Gesellschaf⸗ welche ihren Sitz in Coͤln hat. 8

d. M. getragen. eingekragen; als Ort der alsrobe; als Firmen ters Kaufmann Ifaak Fränkel am 27. Juni 1871 aufgelöst, das von Der in Cöln wohnende Kaufmann Jacob Wee

e

8 1 118“ H. R. Nach Anzeige vom 29. v. Mts. ist die Wittwe

Nr. 70 H. R. Nach Anzeige vom 7. d. Mts. ist Kaufman Joseph Ruppel dahier Inhaber der hiesigen Firma

88

8

Flensburg, den 23. April 1872. 11161““ . der Gesellschaft betrieb dels äft nebst Fi iali iggeri Iinhaber der Kaufmann Und Senator Hesse in Verden, der Oekon aft betriebene Handelsgeschäft nebst Firma auf den Ge⸗ haftender Gesellschafter. ““ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. baufs Meinerdingen und der Kaufmann 85,Sg Memk üschafter Banguier Meyer Plaut zu Eschwege übergegangen und Cöln, den 22. April 187227.. 2 Das Fräulein Nanny Christine Magretha Lützen zu mann in Walsrode; als Rechtsverhältnisse der Firma: Offene Han⸗ er Banquier Moritz Plaut zu Eschwege in das ndelsgeschäft unter 8Per Handelsgerichts⸗Sekretär E hat für ihre daselbst unter der Firma „N. Lützen“ be⸗ delsgesellschaft seit dem 10. April 1872. ö“ 3

8 Beibehaltung der Firma als Gesellschafter seit dem 28. Februar d. J. 8 8 Weber. 88

hende, unter Nr. 874 unseres Firmenregisters eingetragene Hand“. Walsrode, den 19. April 1872. eingetreten laut Anzeige vom 17. d. M. und ist dem seitherigen Bro-o wSgs. lung iirem Vater, Ludwig Franz Christopher Lützen zu Hadersleben, 1 Königliches Amtsgericht I. kuristen Kaufmann Bernhard Plaut zu Eschwege fernere Proturg Re 82 vergeldeng. F e 88 5 e⸗ . 422

2 8 ; AR g 1 Prokza ertheiln , Berfügung vom 22. April 1872 unter Nr. 8I Asnigliches Kreisgericht zn Bochung. maner 1e gggna Pess znse fchand andeltscen,s. e sc hs ,869.„ .. in das Profurenregttter des unterzeichneten Gerichts heute eingetragen. &ꝙ U unser Firmenregister ist unter Nr die Fames Mülle Eingetragen am 20. April 1872. üden Iedhn Joseph Rothschild zum Prokuristen

8 8 66

sieselbe im Gesellschafts⸗Register unter Nr. 59 gelöscht worden. ““ 8 bne erchts Seghetr Weber.

Auf Fol. 5 im hiesigen Handelsregister ist zur Firma „Hr. *M. 11“

1 v. 1 8 Eingetragen am 20. April 18722. 1 Ludw. Stender“ bemerkt, daß dem Gustav Sarnigh ,Fr. In das Handelsregister des unkerzeichneten Gerichtes ist auf An]. Eingetragen azeige vom 17. April d. J. ist die dahier unter

zur Glashütte bei Lamspringe Prokura ertheilt worden ist. meldung eingetragen; . b der Fl & S ““ 5 des Sesellschaftsregisters Hnem⸗ 8 b.,4 b 1 ts 8 er Firma »J. Biermann ohn« bestehende Handelsgesellschaft Die unter Nr. 975 des Gese schaftsregisters eingetragene Kom Alfeld, den Srdha Pn sches 8 eegeae 8 .2,1e eg e x ber⸗ N 2—2 urch den Töd des Geseuschafters Johannes Biermann aufgelöst, das manditgesellschaft unter der Firma: „Strunck & Cie.“, die in

b SA6. 8 von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft unter Beibehaltung Eiserfey ihren Sitz hat und deren persön

Die auf Fol. 53 des Handelsregisters eingetragene Firma: 1 da eeh.e und Ludwig Theodor Paul der Firma und Uebernahme aller Aktiven und Passipen auf den seit⸗ 8 Eiserfey wohnende Bergwerks⸗ und Holzschneidemühlenbesitzer 1 »G. Schmoldt« in Freiburg Die Gesellschaft ist in Folge des Todes des Gesellschafters Carl herigen Gesellschafter, den Fabrikanten Friedrich Biermann dahier Theodor Strunck war, wurde am 25. März d. J. vufgeteh und 3 ist erloschen. einrich Stahlhut vom 23. Januar 1872 nach der Erklärun der Abereüeh. e111* gelöscht. Dagegen wurde untrr Nr. 1014 des Gesellschaftsregisters Freiburg, den 20, April 1872727.. ittwe desselben und des Ludwig Theodor Paul ꝛEingetragen am 20. April 1872. (iingetragen die am besagten 25. Märf unter der Firma: „Strunck

. Konigliches Amtsgericht. errentruxp am 1. April 1872 aufgelöset und dahier gelöscht. Nr. 783. Laut Anzeige vom 16. April d. J. haben die Kauf. & Eie.“ neu errichtete Kommanditgesellschaft, die ihren 1 9

hegas. 1 Verfü leute Salomon Noa Wolff von hier, Alphons de Riesthal von New⸗ Eiserfey hat und deren persönlich haftender Theilhaber der vorge 8 Im Fesen ist auf Fol. 81 unterm heutigen Tage einge⸗ 197227ℳ Ftragen zusolg Zeffüsun Lebon 2o ehra.,1s,2 a9290 April York und Moses Amberg in New⸗ ork seit dem 1. Januar 1870 Theodor Strunck ist. Aachen, den 19. April 1872. . 9 »„Wilh. Rickmann hieselbst⸗ Herford, den 20. April 1872. 8 unter der Firma S. N. Wolff 8& Co. eine Handelsgesellschaft mit Konigliches Handelsgerichts⸗Seketariat.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung⸗ dem Haupisitz dahier errichtet und dem Kaufmann Siegmund Am⸗ Seit dem 1. März 1872 besteht zwischen Peter Longerich und

Goslar, den 17. April 1872. 1 agan das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts i 3 i1 187 Wilhelm Friedrich, Inhaber eines Sattlergeschäfts in Aachen, eine b Ksnigliches Amtsgerich. me 2ne 88S gist erheich ihtes 8 auf G Feegege⸗ 1e-ee April d. J. ist der Fellhändler andelsgesellschaft unter der Firma: „Longerich 8 Friedrich“,

Fesgpee. eee; 1 isters itz hat, von jedem der beiden Theilhabe e. vndese iümna s E1“*“ n 8 rI. Isaac Katz von hier Inhaber der Firma J. Katz dahier. veche in Rechene ihrenng gente unier r. 1015. in das Föfctschahs⸗

1s Firma⸗Inhaber: Eigarrenfabrikant Ludwig Theodor Paul Eingetragen am 18. April 1872,. er ingetragen worden ist. Aachen, den 22. April 1872 „Gebrüder v. Neindorf hieselbst⸗ JZJerrentrup zu Kirchlengern, 1313“ 19785. Laut Anzeige vom 17. April d. J. ist der Kaufmann register eingetragen ine⸗ 1b chte 9 .“ Nr der Riederiaspang: Fircs; s0. Sn2n 8 8. Augof Schtefer von Rer Inhaber eena d. 3. n dem Easaufer. m e räs Handelsgerichts⸗Sekretarit. 8 17. il 1872. 116 Bezeichnung der Firma: eodor Jerrentrup“. 8 1141.1“ b igli . den 17. Zhnigliches Amisgerich. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1872 am hicingetragen am 20. April 1872. g. EII“ n das Handelaregiser bei dem Koniglicen Handelsgericte do 2o. April 1872. Nr. 786. Der Kaufmann Johann Ernst Kersten aus Mühl⸗

8 hier ist heute auf Anmesdung eingeteg en üdaen Handelsgeselsscaft Auf Fol. 113 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen (Akten über das Firmenregister. Band VI., S. 46 hausen ist Inhaber der Firma rnst Kersten dahier laut Anzeige 1) E 8. Seyd .98. 5* Foöme g5 Die Firma: . Herford, den 20. April 1872. 8 1 vom 19. d. M. 1““ Elberfeld folgenden daselbst wohnenden Personen: 8 Friedrich „Nothenfelder Salinen⸗ und Spolbad⸗Aktien⸗Gesellschaft .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ecingetragen Cassel, den 20. April 1872. Wilcerm Hammerschmidt! 2) Robert Bröͤcker, 3) schard von b zu Nothenfelde 3 b 11 * Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. der Mühlen und 4) Carl Hüsselrath, mit der Maßgabe ertheilte DOrt der Niederlassung: 8 I Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid. ... denge Schultheis. ö vvbb— daß 1 Hüssekran nen gemenschaftlich zur der Bersond cie Deegen er Gesga vrnst s: wu Scissgs laa s Scselschatregikerse e eg rane g, Gi⸗ Kenichg Fäemeneüsggtsfund Rer er Vorstand (die Direktion) der Gesellschaft besteht aus: zu inghausen bei Brügge unter der Firma Ed. Brune ?; Cie⸗ rach Anzei tigen Tage ist Kaufmann 2) Nr. 2175 des Firmenregisters und Nr. 1301 des Gesellschafts⸗ dem Direktor Simmersbach zu Rothenfelde. errichtete undeisgesell chaft am 23. April 1872 eingetragen, und]d] Nr. 10 H. R. Nach Anzeige vom heu ag 1 . b . Der Gesellschaftsbeamte e Rothenfelde zeichnet die Firma find als Gesellschafter vermerkt: G Zuda Salomon Trepp Inhaber der Firma: Gebrüder Trepp. registers. Der durch Vertra mit dem heutigen stat

e statt⸗ 3 b Friedri 8 Fulda, am 28. März 1872. 1 gefundene Uebergang des von dem K ufmann Johann Wilhelm 1) der Naen 8 d. aec Sicäg,, ISFuända, angeznigliches Kreisgericht,. Abtheilung 1. ben Rooae hs Elbehec unter der Firma J. W. von Moock

„Aktiengesellschaft⸗ der Reidemeister Eduard Brune eführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven

11u.“

3 8

Errichtet laut Gesellschaftsvertrages vom 8 zu Stüttinghausen bei Brügge, Pp Nr. 50 H. R. Nach .2 e vom 15. d. Mts. bezw. vom sowie mit S; Se xee nes e bagen⸗ Nan, Firmce mmf.

Gegenstand des Unternehmens: 1 ) der Kaufmann Emil Brune 1 eutigen Tage ist Kaufmann Moses Juda Tpeyp dahier Inhaber der Sen 1esan Wllbelm von voch und Robert von Moock in

Erwerbung der Saline Rothenfelde und des Vermögens der u Stüttinghausen bei Brügge, iesigen Firma:U!. ““ 8 8 Rothenfelder 11 ft zu Rothenfelde, Salzfabri⸗ 4) 88b Mebemsaisfer Friedrich Brune b 98 Isaac Trepp. Elberfeld; die zwischen den beiden letzteren desfalls unter der

1“ 3 cha 9 8 98 M3 1“ 8 Firma J. W. von Moock Söhne bestehende Handels esell⸗ und Betrieb von Bädern, Herstellung chemischer Produkte auf zur Höh bei Brügge. Fulda, m 2. dah calszerict. theilunggl. 8 9 chaft 28 mit heute begonnen und hat ihren Sitz in Eiberfeid

8