1872 / 99 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2476

8

Eine von allen Vereiner wählte permanente Ausführung des Vertrages,

Stadt und Land, sorgt

bindung. 1 Kommission überwacht die erweitert die Verbindungen in 8 nd, für Entwickelung des Unterrichtswesens, für Einrichtung von Banken, Kooperativ⸗Genossenschaften, gemeinschaft⸗ lichen Verkaufsmagazinen und, wenn möglich, für Kunst⸗ und Gewerbeschulen. Nach Erwählung der perma⸗ nenten Kommission und, nachdem der Kongreß noch eine Re⸗ solution angenommen hatte, welche dem König Victor Emanuel, Cavour, dem General Garibaldi, Mazzini und allen Den⸗ jenigen, die zur Unabhängigkeit und Einigkeit Italiens, sowie zum Wohle der Arbeiter beigetragen haben, den Dank des Kon⸗ gresses ausdrückt, wurde die Versammlung geschlosfen. 26. April. (W. T. B.) In der heutigen Uhang der Depu⸗ tirtenkammer beantwortete der Minister⸗Präsident Lanza eine an ihn wegen des Ausbruchs des Vesuvs und dessen Folgen gerichtete Interpellation dahin, daß eine Anzahl von Personen, welche sich in die Nähe des Vesuvs begaben, in unter ihren Füßen hervor⸗ gebrochenen Flammen umgekommen seien. Die Gefahr sei heute noch gestiegen. Eine heute aus Neapel eingetroffene De⸗ pesche melde die Zunahme der Eruption und das Wachsen der Gefahr; gegen 200 Personen seien unter Lavaströmen ver⸗ schüttet und die Bevölkerung von Torre greeo begebe sich auf die Flucht. Für Transportmittel sei durch die Behörden gesorgt. 1b Rußland und Polen. St. Petersburg, 25. April. Der Großfürst Wladimir Alexandrowitsch ist zum Ge⸗ neral⸗Adjutanten des Kaisers ernannt worden. 8 In Sewastopol sind am 23. d. Mts. der General Sherman, der Sohn des Präsidenten Grant und der amerika⸗ nische Gesandte in St. Petersburg, Curtin, angekommen. Schweden und Norwegen. Stockholm, 20. April. Die Zweite Kammer des Reichstags faßte ohne Ab⸗ stimmung den Beschluß, daß die durch eine Motion des Re⸗ präsentanten Carlen vorgeschlagene und von dem Konstitu⸗ tionsausschusse empfohlene Organisation des Staatsraths nebst den damit zusammenhängenden Veränderungen einiger Para⸗ graphen der Grundgesetze (Regierungsform, Reichstagsordnung

und Preßgesetz) vorläufig angenommen werden sollen, um den

Gesetzen gemäß zur definitiven Annahme oder Verwerfung bis zu einem folgenden Reichstage (welcher schon der nächste sein kann, indem zu demselben die vorgeschriebene Neuwahl zur weiten Kammer stattgefunden hat) zu ruhen. Einen gleichen eschluß faßte gestern auch die Erste Kammer. 1 Amerika. Washington, 26. April. Das Reprä⸗ sentantenhaus nahm eine Resolution an, dahin lautend, den Präsidenten Grant aufzufordern, von der spanischen Re⸗ ierung die Befreiung des in Cuba verhafteten amerikanischen Pürgers, Dr. Howard, sowie die Wiedererstattung seines Eigen⸗ thums zu verlangen.

Aus dem Wolff’'schen Telegraphen⸗Büreau.

München, Sonnabend, 27. April. Von gut unterrichte⸗ ter Seite wird die Nachricht, der Prinz Leopold von Bayern werde in österreichische Dienste treten, als unrichtig bezeichnet und hinzugefügt, daß der Prinz diese Absicht auch niemals ge⸗ abt habe. Nobrid, 26. April. Die Karlistenbanden in Biscaya haben sich vermehrt; der Heerd des Aufruhrs scheint jedoch Navarra zu sein. Die telegraphische Verbindung zwischen Pam⸗ pelona und Alsasua ist noch 8 und es verlautet gerüchtweise, daß die Station der Nordbahn in Alsasua gestern von den Karlisten angegriffen wurde, daß letztere aber zurückgeschlagen worden sind. In der Provinz Valladolid wurden zwei Kar⸗ listenbanden tu die Flucht geschlagen. b Neapel, Sonnabend, 27. April. Der Vesuv wirft aus mehreren Schlünden Feuer aus. Die Lava ergießt sich nach verschiedenen Nichtungen. Die Bevölkerung der benachbarten Orte flüchtet. Es herrscht die größte Bestürzung.

Die Nr. 17 des »Preußischen Handels⸗Archivs⸗ hat folgenden Inhalt: Gesetzgebung: Dänemark: Gesetz, betr. Abän⸗ derung der Zollsätze vom Zucker. Bekanntmachung, betr. die Zollsätze von Zucker ꝛc. Oesterreich: Ermächtigung des Hauptzollamtes II. Klasse im Bahnhof zu Asch zur unbeschränkten Anwendung des abgekürzten Zollverfahrens im Eisenbahnverkehr⸗ Aenderung der Be⸗ fugnisse des Nebenzollamtes zu Bosancze in der Bukowina. Spa⸗ nien: Zollbehandlung von baumwollenen Spitzen. Portugal: Gesetz, betr. die Entrichtung von Tonnengebühren im Königreich Por⸗ tugal und auf den Azoren und Madeira. Bestimmungen über die Gesundheitsabgaben, Quarantaine⸗ und Lazarethgebühren. Italieyn und Nicaragua: Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen dem König⸗ reich Italien und der Republik Nicaragua. Statistik: Oesterreich: Handel und Industrie von Niederösterreich wahrend des Jahres 1870 (Fortsetzung). Großbritannien: Jabresbericht des Vize⸗Konsulats zu Manchester für 1871. Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika: Jahresbericht des Konsulats zu Cincinnati für 1871. Bericht des

Konsulats zu Wilmington (Nord⸗Carolina) für 1871. Mitthei⸗ 6 1““

e8.

lungen: Tilsit. Bromberg. Stralsund. Stettin. Görlit. Halle a. S. Magdeburg. Minden. Kopenhagen.

Landwirthschaft.

Aus der ö“ Aue, 19. April. Obgleich der vergangene Winter ein milder gewesen ist, so hat er doch auf die Saaten hin und wieder nachtheilig eingewirkt. Was zunächst die Oelsaaten be⸗ trifft, so hört man nur eeshen Klagen über die Auswinterung und den dünnen Stand derselben, im Allgemeinen dagegen stehen sie dicht und kräftig und fangen jetzt an, in die Blüthe zu treten. Roggen und Weizen haben freilich durch den Winter sehr gelitten und ver⸗ sprechen, wenn nicht noch eine günstige Witterung ihre Bestockung fördert, durch ihren dünnen Stand keine reiche Ernte. Die Bestellung der Sommerfrüchte hat einen erwünschten Fortgang und erweckt gute Hoffnungen. Ob das Obstjahr ein gutes werden wird, muß noch

dahingestellt bleiben; Kirschen, Birnen und Aepfel zeigen zwar viel

Blüͤthen, welche die bisherige kalte Witterung nur noch am Auf⸗ brechen gehindert hat, aber es ist nicht überall so, und was die Pflau⸗ men, namentlich auf gröͤßeren Plantagen, betrifft, so werden viele Bäume nur wenig Blüͤthen bringen.

Gewerbe und Handel.

Die Berliner Wollbank und Wollwäscherei hat für ihren venfongpeichen Geschäftsbetrieb die drei Grundstücke in der Holz⸗ marktstraße 12, 13 und 14 an sich gebracht. Die Details des Ge⸗ schäfts selbst sind in einer Denkschrift, welche in den provisorischen Bu⸗ reaux, Dorotheenstraße Nr. 44, verabfolgt wird, eingehend beleuchtet. Der Geschäftskreis des Unternehmens umfaßt: 8 Woll⸗Wäscherei; 2) Beleihung der zur Wäsche und zum Verkauf übergebenen Wollen; 2 kommissionsweisen Verkauf von Wolle; und tritt jetzt noch 4) La⸗

erung von Wollen in den großen Spercher⸗Räumen der esell⸗ chaft hinzu, welche von den Interessenten des Wollmarktes sicherlich willkommen geheißen und vielfach benutzt werden wird. Da die seit den letzten Monaten der Woll⸗Wäscherei zugeführten Wollen bereits die Höͤhe von 11,000 Ctr. überschritten, so kann man auf den Um⸗ fang des Geschäfts zur Zeit des Wollmarktes schließen.

Königliche Schausptele.

Sonntag, den 28. April. Im Opernhause. (101. Vorst.)

Zum ersten Male wiederholt: Militaria. Ballet in 4 Bildern und scenischem Epilog von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (114. Ab⸗Vorst.) Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten, mit freier Be⸗ nutzung der Auerbach’schen Erzählung »Die Frau Professorin,« von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Montag, 29. April. Im Opernhause. (102. Vorst.) Lohen⸗

rin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. rtrud: Frl. Keller, vom Stadttheater in Bremen, als Gast. Elsa: Fr. Mallinger. Lohengrin: Hr. Niemann. Telra⸗ mund: Hr. Betz. König Heinrich: Hr. Behrens. Anf. halb 7 Uhr. Hohe Pr. 8

Letztes Auftreten der Frau Mallinger vor ihrem Abgange von der Königlichen Bühne und letztes Auftreten der Herren Niemann und Betz vor ihrem Urlaube.

Im Schauspielhause. (115. Abonnements⸗Vorstellung.) Der Vicomte von Letorieres, oder: Die Kunst, zu gefallen. Lustspiel in 3 Akten von C. Blum. Anfang 7 Uhr. M.⸗P.

Dienstag, 30. April. Im Opernhause. (103. Vorst.) Mi⸗ litaria. Ballet in 4 Bildern und scenischem Epilog von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (116. Ab.⸗Vorst.) Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 28. April bis 5. Mai 1872. Opernhaus. Sonntag, den 28. April: Militaria. Montag, den 29. Lohengrin. Büensta den 30.: Militaria. Mitt⸗ woch, den 1. Mai: Oberon. Donnerstag, den 2.: Militaria. Frei⸗ tag, den 3.: Feensee. Sonnabend, den 4.: Militaria. Sonntagt den 5.: Freischütz.

Schauspielhaus. Sonntag, den 28.: Dorf und Stadt. Montag, den 29: Vicomte von Letorieres. Dienstag, den 30.: Othello. Mitt⸗ woch, den 1. Mai: Das Stiftungsfest. Mein Glücksstern. Don⸗ nerstag, den 2.: Die zärtlichen Verwandten. Freitag, den 3.: Der Kaufmann von Venedig Sonnabend, den 4.: Das Stiftungsfest Gustel von Blasewitz. Sonntag, den 5.: Sie hat ihr Herz entdeckt. Der Störenfried.

Produakten- und Waaren-Börse.

8

Berlin. 27. April. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.) Mittel Von Bis Mitt.

†Von Bis thrisg. Pf. Ithr ag. pf Ithr'sg. pf. 28. f-Ieg. IPf. lig. Pf.

Weiz. 50 KII. 3115 4 7) 6 3926 3[Bohnen 5it. 17] 6 13 8.- 7 6 2 21 1 [Kartoff. do. 3 3 6 8 8

Roggen 18 2 27 6 2 . gr. Gerste 2 9 V 2,18 6 Rindfl. 500 G. 6 6 Hafer W. 2 3 2 9 9 Schweine-

1b. 224 1 Hen Centr StrohSchek Erbsen 5 Lit

8 Kalbfleisch 1 10 S Butter 500 G. E“

Linsen do. 15 13, 2 Eier Mandel 6. 6, 6

bez., Mai-Juni Juli-August 80 79 ¼ Thlr. bez.

flei-ch 5 10 6 26 3 Hammelfl 5-11

Bperlim, 27. April. (Nichtamtlicher Getreide- vericht.) Weizen 1000 69—85 Thlr. pr. 1000 Kilog. 4 . Aa. eissbunt poln. 81—83 Thlr. bez., pr. April-Mai 85 ½ 85 Thlr. 82 ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 82 81 ¾ Thlr. bez.,

Roggen loco 53 57 Thlr. nach Qual. gefordert, neuer 53

bis 55 ½ Thlr. äb Kahn bez., Pr. April u. April. Mai 57 ½ - 56 ½ 57

bis 57 Thlr. bez., Mäi-Juni 57 ½ 56 ½ 57 Thlr. bez., Juni-Juli Juli-Angust 56 ¼ 56 ½ Thlr. bez., S .0

* b 8 „September-Oktober 55

Georste, grosse un eine à 45 60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer l0co 42 51 Thlr. pr. 1000 Kilogr. 8 Fensen. oes

Thlr. ab Bahn bez., 18 April und April-Mal 47 x Th r. bez.,

eannek do., Juni-Juli 47 i Thlr. bez., Juli-August 46 ½ Thlr. za Erbsen, Kochwaare 50 57 Thlr., Futterwaare 45 48 Thlr. Rühböl loco 23 ½ Thlr., pr. April u. April-Mai 23 ½ ½ Thlr. bez., Mai-Juni 22 ½ †8 TPhlr. bez., September-Oktober 22 ¼ —- is 2 etroleum loco 12 ½ r., pr. April u. April-Mai 12 Thlr. bez., September-Oktober 12 ½ IThir. boez. 3 1 einöl loco 25 Thlr. pr. 100 Kilogr. gsgSpiritus loco ohne Fass 23 Thlr. bez., pr. April, April-Mai u. Mai-Juni 22 Thlr. 29 Sgr. bis 23 Thlr. 3 Sgr. bez., Juni- Juli 23 e 88 Sgr. 8 vrAEIC gget 23 k.eneoe Sgr. bez., ugust-September 22 r. 17— r. bez., September-Okto- ver 20 Thlr. 19 Sgr. bez. 8 Weizenmehl No. 0 11. —10 ½ Thlr., No. 0 u. I. 10¼ 9 ½ Thlr. Roggenmehl No. 0 8 ½ —7 1 Thir., No. 0 u. I. 7 171 ½ Thlr., pr. April, April-Mai u. Mai-Juni 8 Thlr. 1 ½ 2 ½ Sgr. Weizen-Termine nar auf nahe Lieferung behauptet. Gek. 6,000 Otr. Roggen loco fand ziemlich gute Beachtung, be- onders in den besseren Gütern. Termine unterlagen heute starken Fluctuationen, wobei nahe Lieferung durch Deckungs- käufe im Preise gehoben wurde, während die entfernten Sich- ten reichlich offerirt blieben und vereinzelt billiger zu kaufen waren. Gek. 13,000 Ctr. Hafer loco, sowie Termine vernach- lässigt. Gek. 2400 Ctr. Rüböl pr. April-Mai fest, sonst matt und niedriger. Spiritus matt eröffnend, holte aber dann den kleinen Preisvérlust wieder ein und schloss fest. Gekünd. 170,000 Liter. 1. 8

Breslam, 27. April, Nachm. 1 Uhr 59 Minuten. (Tel Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pC 23 Br., 22 Gd. eizen, weisser 202 245 Sgr., gelber 200 bis 238 Sgr. Roggen 170 180 Sgr. Gerste 142 155 Sgr. Hafer 134 142 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogr.

New-Nork, 26. April, Abends 6 Uhr, (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle 23 ⅛. Mehl 7 D. 45 C. à D. C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 68 C. Raff. Petrol. in New-York pr Gallon vop 6 ½⅛ Pfd. 22 ½, do. do. in Philadelphia do. 22. Havanna-Zucker No. 12 9 ⅛6.

Die Bremer Dampfer »Weser- ist heute Morgen 6 Uhr hier eingetroffen.

New-Nork., 26. April, Abends. (Wolff’s Tel. Bur.) aumwollen - Wochenbericht von Moffat Davidis & Co.) ufuhren in allen Unionshäfen 25,000 Ballen. Ausfuhr nach

England 17,000, nach Frankreich 7000, nach anderen Häfen 2000 B. Vorrath in allen Unionshäfen 297,000 B.

Fonds- und Actien-Börse. 8 8

Berlin, 27. April. Die Liquidationn nahm heute die Börse fast ausschliesslich in Anspruch und beeinflusste die Course. Die Prolongation für Eisenbahnen stellten sich auf 5 bis 5 ½ pCt.; für Banken haben sie sich etwas vera indert, so dass also eher Mangel als Ueberfluss an Stücken vorhan- den ist; für Spekulationspapiere sind sie etwas gestiegen und stellten sich far Franzosen auf ½, für Credt auf ¼ †¼, für Lombarden, die gestern glatt aufgingen, auf ½¼ Thlr. Für Türken wurde ½ ½;, für ltaliener £, für Amerikaner 1 pCt. Deport bezahlt. Banken blieben still und matter, Eisenbahnen anfangs matter, befestigten und belebten sich in Folge von Deckungsbedürfnissen.

Ebenso fremde Spekulationspapiere; in Türken, Italienern, Papier- und Silber-Rente fand gutes Geschäft zu besseren Preisen statt; auch Franzosen und Lombarden waren ziem- lich belebt. esti28 . still und behauptet; ebenso in- ländische und deutsche Fonds.

Pfandbriefe ziemlich belebt, aber etwas niedriger, Consols in gutem Verkehr. Russische Fonds fest, 1870er, 71ler Eng- lische und Schatzobligationen begehrt. Prioritäten still und ziemlich fest. Wechsel ziemlich lebhaft bei etwas schwäche- ren Coursen. 8

Liquidations-Course: Franz. Rente 87, Italiener 67, österr. Kredit 197, do. 1860er Loose 92, Oesterr. Sifb. Rente 63 ½, do. Pap. Rente 57 ½, Galizier 113 ¾, Böhm. Westbahn 115 ⅛, Elisab. 112, österr. Nordwestbahn 125 ½, Franzosen 219 ¼, junge 211, Lombarden 118, Nordwestb. B. 110, 1864er Prämien-Anleihe 130 ¼, do. 1866er 129, 1882er Amerikaner 960⅛, Türken 52 ½, Rumänier (7 proz.) 53 ½, Russ. Banknot 81 ⅓, die anderen Effekten heutiger Mittelcours.

Die Ultimo-Liquidation bemmte auch hente sehr das Prämiengeschäft und blieben die Umsätze beschränkt.

8“

Präümienschlüsse. Mai. viee eeeee wee 142 ½ 2 ¼ à 42 1 ½ bz 143 2 ½ bz Berlin-GörlitzerV. .. imi I1““] Cöln-Minden 189 2 ½ à 188 2 bz 190 4bbsz Mainz-Ludwigshafen 183 2 181 —83 B Oberschlesische 218 —4 B 1“ Rheinische 168 -2 ½ b2z Rumüniekr 55 1 bb2z Reichenbach-Pardubitz Schweizer Westbahn... 891 6 Gallzier ..ee,eerese.... 115 12bz eeAS111411“X“ Gentral-Boden. Credtt. Pr. Bad. Precht athm.) Rhein-Nahe.... . . 50 ½ 91 ½ 89¹060 52 2 ½bb Preus. Kredit-Aktien... 1 Provinzial-Disk-Bank... 1““ Oesterr. Silberrente. —-— Centralb. f. Genossensch. ““ C“ Oesterr. Nordwestbahn. 127 ½ 2 bz 128 ¾ 2½26 Amerikaner.. Franzosen 224 3 C. maten Italiener 68 —1

Türk. Anl. 52 ½ —1 Lombarde+n 121 -3

Oesterr. Creldit 200 3 8

Breslam, 27. April, Nachm. 1 Uhr p. des Staats-Anzeigers.) Schles. 3 ⁄proz. Pfandbriefe 86 ½ bez., do. Rentenbriefe 96 Br. Oesterreichische Banknoten 89 ⅛¼ bez. Russ. Banknoten 81 bez. Oberschles. Stammaktien Lit A. u C. 213 Br. Oder-Ufer-Bahn Stammaktien 117 ¼ bez. Breslau- Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 146 bez. 4 ⅛proz. Ober- schles. Prioritäten Lit. G. 99 ¼ Br.; Lit H 99 ½ Br.; 5 proz. von ev; bha⸗ bez. Warschau- Wiener Stammaktien 86 Gd. Be- estigend.

28 a. M., 27. April. (Wolff's Tel. Bur.) est.

(Anfangs-Course.) Amerikaner 95 ¼, Oesterr. Kreditaktien 346 ½. Franzosen 386, Lombardep 207 ⅛¼, Galizier —, Silberrente —, 1860er Loose —, Bayersche Anleihe —, Nationalbank -, Elisabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhmische Westbahn —. Darmstädter Bankaktien —, Centralbank vwvien, 27. April. (Wolff's FPel. Bur.) Fest. ((vNVorbörse.) Kreditaktien 331.00, Franzosen —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo-Austrian 316.00, Franco-Austrian —, Maklerbank —, Lombarden 199 80, Napoleons 8 95.

Wien, 27. April. (Wolffs Tel. Bur.) belebt.

(Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 331.75, Franzosen 372.00, 1860er Loose 103 00, 1864er Loose 145 75. Galizier 250.50, Anglo-Austr. 317.50, Franco-Austrian 133.00. Maklerbank 152.50 Lembarden 199.50, Silberrente 70 50, Austro-Türkische Kaschau-Oderberg —, österr. ungar. Escomptebank —, Inter- ventionsbank —, Papierrente —, Napoleons 8 98. NRew-YNork, 26. April, Abends 6 IIhr. (Wolff'’s Pel. Bur.

Höachste Notirung des Goldagios 13 ⅛, niedrigste 12 ⅓.

(8 hlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109 ¼ Gold- agio 13 ½, ½ Bonds de 1885 116 ¼, do. neue 112 ½¼, Bonds de 186 115 ½ Eriebahn 69 ½. IIlinois 136.

Weitere Berichte der Produkten- und Fonds- 8 börse in der 1. Beilage.

e Modat bAa.. 11.

Fest, aber wenig

7

Berlim, am 27. April. I. Amtliecher Theil. Fechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Wechsel.

Amsterdam. do. 1— Hamburg 11“ London eeöö“ do. F. ** Belg. Bankpl... d0, dq.. Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig. 14 Thlr. ö“ Petersburg.... do. Warschau..

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Fl. 100 Fl.

100 Fl.

100 Thl. 100 S. R. 100 S. R.

90 S. R. 100 T. G. 100T. G.

Kurz. 2 Mt. Kurz.

140 ½ bz 140 bz 149 ½4 bz 2 Mt. [148 58 bz 3 Mt. 6 21½ bz 10 Tage 80 ⁄2 bz B