1872 / 99 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

E1“ 2 e“

vin dog, wie zußß der Pescluß, des Lhusgs n deser Sa; g Auf die Adresse der katholischen Geistlichkeit in Elsaßt... “] 8 114“

111 11

allen möge, es nicht korrekt sein würde, die Bestimmungen des §. 31 Lothringen an Se. Majestät den Kai 1 b. mm. Im biscayischen Busen und im Kanal war Sturm; im] u. A. folgendes Erkenntniß des Königlichen Ober⸗Tribunals vom 8 - Weise zu beschränken, da immer eine Reihe von Fällen ein⸗ in Uüng öchstem 8een 8 vnaacn . e und v2eeeee in Großbritannien, Dänemark, 7. März 1872: 1) Hat der gesetzliche Vertreter eines noch nicht acht⸗ eten kann, wo es sich um die Pensionirung Sabn handelt. Durch Möller nachstehende Antwort erfolgt: . ¹. . 8 und im nördlichen Rußland war der Himmel bewölkt zehn Jahre alten Kindes dieses mißhandelt, so ist demselben ein Vor⸗ den Antrag wird nämlich bestimmt, daß die betreffenden Straßburg, den 25. März 1872 un crall fiel Regen oder Schnee. Während ⸗der folgenden Tage mund (ad hoc) zu bestellen, welcher dann zur Stellung des Straf⸗ Beamten vorläufig in den Ruhestand treten können; es sind Zufolge Allerhochsten Befehles Er g dene⸗ * 7.182s tabe 85 EW“] über Centraleuropa rasch; die Luft wurde antrages berufen ist. In einem solchen Falle beginnt der Lauf der 8 exe Acn k. wgen- u“ Uege'ra 8 1.8 8 899 22 im Fwex, . Jahre Ihnen und Am. 20. und 828 den folgenden Tagen war die Vertheilung des Se a- em ; 2 ein so entlassener Beamter mit Rücksicht auf seine irung zu vielen nee. asheeehen eistlichen im Elsaß an Se. Majestaͤt g-. Drucks im Luftmeere die umgekehrte von der in den ersten Tagen nügt’ wenn der Berechtigte denselben sim Laufe der Voruntersuchung) beurchellen n. Demnächst wird es bei diesem zweiten Alinca oder richtete zu cröffnen, daß Ihre darin ausgesprochene Zu-—— des Monats. Der Barometerstand war zu Haparanda am 81 auf Veranlassung des Untersuchungsrichters stelt. weni b ig bei einer verwandten Bestimmun wenn Sie diese nicht versicht die neue Drdnung der Dinge werde in keiner Hinsicht der 776, mm) am 22. 780,1 mm; in Archangel am 22. 79 mm, am 23 8 G1“ wollen werbleiben müssen 8 religiäsen Ueberzeugung des Volkes entgegentreten, nach wie vor be. 778mm, dagegen in Emden am 21. 748 mm, in Brüssel am 22. In Bezug auf den Antrag des Herrn Abg. Lasker, der sich auf gründet ist, und⸗Ihre Auffassung der von den Behörden bezüglich der 757 mm, in Paris am 23. 756., mw. Andererseits war die Tempe⸗ —8* b bis Serita 5 en Naͤthe im Reichstan r nh inn uasrrürtigen angeführten sechs Punkte getroffenen Maßnahmen auf Mißverständniß ratur zu Archangel am 21. 212 am 22. 289; zu Sttatistische Nachrichten. As br let kann ich meinestheils verhehepen daß, was das Reiche. beruht. Ich bemerke in dieser Bezichung Folgendes: Biarritz am 21. + 10.;0, am 22. + 9.00, so daß hier Die Einnahme an Wechselstempelsteuer ir at- Bn seragat betrifft wenigstens wie dih Berhatdhisse enembärlt ad L Die katholische Presse wird nach denselben Grundsätzen eaein emperaturunterschied von 375 vorliegt Die schwere, schen Reiche hat nach einer jetzt aufgestellten amtlichen Nach⸗ ktenen ettie Scheidun 9. Beamten je nach ihe. Thäti 8,8 behandelt wie alle übrigen Preßorgane. In keinem Falle kann die fkalte von Nordosten und Norden her andringende Luft, welche in die weisung in den Monaten Januar und Februar d. J. überhaupt 8 Beschäfti ung in politisc⸗ en Fragen nicht möglich erscheint 93ch Regierung staatsfeindliche Agitationen dulden, es liegt ihr aber durch⸗ warme, aufgelockerte Luft über Mittel⸗ und Süd⸗Europa stürzte, hatte 349,767 Thlr. betragen, wovon 322,867 Thlr. im Reichs⸗Postgebiete, Sease so 8g da din Mehrahl 88 Beamten vaßd mehr, bald see⸗ aus fern, die katholische Presse als solche zu beeinträchtigen. eeinerseits das winterliche, andererseits das stürmische Wetter zur Folge, 17,549 Thlr. in Bayern und 9351 Thlr. in Württemberg aufgekom⸗ g. neen 8 rti 4 ch Geß chäͤfte Fabermeimen vaben Mer; die ad 2. Es sind keine Thatsachen bekannt, welche die Absicht kund Kber welches aus allen Gegenden Europa’'s berichtet wurde, Imn der men sind. Im Reichs⸗Postgebiete haben folgende Sber ervirektions⸗ n enischer S. 2 sind. Wenn F. as aber ej dem G R ech⸗ geben, die gesetzlich bestehenden religiösen Orden in ihrer gesetzmäßigen nordwestdeutschen Niederung fiel vom 21. bis 26. nur wenig Schnee, Bezirke die höchsten Erträge geliefert: Berlin 59,853 Thlr.) Hamburg 88 tragen wollte, welcher in dem Vorschlag des Herrn Abg. Lasker G oder in ihren gesetzlich bestehenden korporativen Rechten zu 8gen -. nach ven. ü Hechtngen die Schneemasse, mit 899 eSeröe a. M. Thlr.) 1 1 1 8 velchen in den ersten Tagen des Kalender⸗Frühling Leipzi r., Cöln 15,197 Thlr. remen 725 3 visdengesin 8 doch 6 vrqe- E ad 3. Die Gemeinderäthe haben das von Ihnen angeführte werche wurben, gecger als egs hendea e hler Prezlau 10,580 Thlr., Arnsberg 105 2Chlr. Magdeburg 9353 hür. selbst 18 en wohl, was der Herr Abge mit diesem Wrbra ze will, Recht nicht; sie werden fernerhin bei, der Ernennung der Elementa- in den eigentlichen Wintermonaten trug die Landschaft weder eine so Straßburg i. E. 7309 Thlr. Königsberg 7209 Thlr., Danzig 6938 Thlr., aber ich muß estehen die Ausle ge8 wäre doch möglich, daß geüne 2 Lehrer nach Vorschrift des Gesetzes gehört werden. 1 gleichmäßige Schneedecke, noch eine so ausgeprägte winterliche Phy⸗ Karlsruhe 6680 Thlr., Erfurt 5992 Thlr., Darmstadt 5769 Thlr., Minister die Slfted er Räth 4 entlaßt und morakitn 82 Beamte für dief ad 4. Die segensreiche Wirksamleit der barmherzigen Schwestern siognomie. Im Pusterthale in Tyrol schneite es vom 23. bis 25. Posen 5592 Thlr., Stettin 5496 Thlr. In den übrigen 20 Ober⸗ Hälfte hüer ten, und daß er üb en gen dere Hälfte der frühere en wird gern anerkannt. Thatsachen, aus denen gefolgert werden könnte, ununterbrochen. In der Ebene erreichte der Schnee eine Höhe von Postdirektions⸗Bezirken hat die Wechselstempelsteuer⸗Einnahme den eintreten, Un 8 g 9129 8 en daß die barmherzigen Schwestern in ihrem Wirken behindert seien,“ 4 Fuß und die Straße war für den Verkehr ganz abgesperrt. In Betrag von je 5000 Thlr. nicht erreicht; 4 derselben (Frankfurt a. O., 8972— I“ ö ven nch 88 8. Aus sind in der Vorstellung nicht angeführt. Jüͤtland war heftiger Schneesturm. In Thisted lag der Schnee in Liegnit, Münster, Dresden) weisen von 4. unter 5000 Thlr. nach, den 1 r Ab kordr te di se Ausl⸗ un nicht beabsichti f haben ta a6ad 5. Der konfestonelle Charakter der Volksschulen, wie derselbe den Straßen so hoch, daß man Gänge unter demselben durchgraben 4 (Oppeln, Halle a S., Kiel, Hannover) von 3 4000 Thlr., 4 (Cassel, 8 dets vners her 8 28 wiss 88 anm, in dem geltenden Rechte begründet ist ist von der Regierung in keiner mußte; stellenweis ragten nur die Dächer aus der Schneedecke hervor. Constanz, Oldenburg, Braunschweig) von 2 3000 Thlr. und 8 Fälfte 8 bes N4-2n Seellen ult solche be d- 8 vrn a. Weise alterirt worden. Die Lehrer⸗Seminare haben nach den bestehen In Hobro lag der Schnee 10 bis 12 Fuß hoch. Die Stadt Hjorring (Gumbinnen, Potsdamg Cöslin, Coblenz, Trier, Schwerin, Lübeck 1 b estehe enosti zeichn ird, K den Gesetzen Schüler der verschiedenen Konfessionen in sich ini-⸗ und ebenso Silkeborg war durch Schnee vom Verkehr ganz abge⸗ und Metz) von 1 2000 Thlr. nach. ͤd“ die betreffenden unktionäre zur Disposition gestellt werden können, gen. Die Schul⸗Inspektoren werden nach dem bestchenden Recht für .“ 22 ganz abg 2 1 1 1 sind agd 11g Geda ee n 529 alle Schulen eines Kreises angestellt. Der bestehende Zustand ent Bei Hallstadt in Oberösterreich richtete ein Orkan in der Nacht Kunst und Wissenschaft. b e dieß 19 aanisch v2 d 1 kat ench h b b nit Prücksicht spricht somit überall den Gesetzen. 8 vom 24. zum 25. große Zerstörungen an. An mehreren Häusern Das »Jahrbuch für Gesetzgebung Verwaltung und ei die 8 Sees E. einend g. 2 s habe z Rei 8 Die Besorgniß ad 6. ist zu wenig substantiirt, wurden die Dächer aufgerissen und ein kleineres ganz abgehoben; Rechtspflege des Deutschen Reichs«, herausgeg. v. Dr. Franz ea. . nisse ö“ mee 4 ee en. L12. näher eingegangen werden könnte. Schornsteine und Ziegel wurden herabgeschleudert und Fenster vom von Holtzendorff, Prof. der Rechte in Berlin, (1. Jahrg.] zweite Annemne 0 Hefangen mucg ber vesc chenien Fünktionen, wie der Der Ober Präftdent ven Elsaß⸗Lothringen Minde eingedrückt. Die über den 5 Klafter breiten Kanal führende Feitfig, Ge; d⸗ 2,9 ““ hat folgenden In⸗ Herr ““ dhsa a Pencgtie entszieh 1 G Möller.“ 8 delzache Brücke wurde aus den Mauern gehoben und in drei Theile haaa⸗ ssschen 8 Fe” 7799 Dies würde es mir auch in diesem Punkte entschieden wüͤn⸗ b Am 25 äthete d im Adriati 8 Xi. Blankenburg, Das Heerwesen des Deutschen Reichs. ve schenzwerth. 6öö lassen daß * Vorlage⸗ wie sie von der Regi- Meteorologischer Bericht über den Monat März 1872. Derselbe P. hn⸗ 89. J9n. E II. Fischer, Die Wer kehrsanftalten ser Rei 9806nc n.e rung eingeohest ist 88 derheen ient den Bezug des Warte. Aus der »Meteorologischen Korrespondenze, welche Nichtabonnenten. BPorto Cassone bei Ragusa und richtete auch dei Zara und Triest Eisenbahnen). XIII. Friedberg, Das Deutsche Reich und die katho⸗ §. 30 bestimmt, daß das Recht auf den Bezug des Warte⸗ Abdruck nicht gestattet.) großen Schaden an. Nach Berichten aus Padua vom 26 ver⸗ lische Kirche. XIV. Nissen, Die Rechtspflege des Deutschen Bundes⸗ ruht, wenn und so lange der zur Disposition gestelte IV . ursachte das plötzliche Anschwellen der Brenta und des Bacchiglione Ober⸗Handelsgerichts. XV. Meitzen, Die Statistik des Deutschen eamte in Folge einer Wiederanstellung oder Beschäftigung, DSOas Wetter im Monat März 1872. erheblichen Schaden. Reichs. XVI. Lehfeldt, Die Verwaltungseinrichtungen von Elsaß

im Reichs⸗, im Staats⸗ oder im Kommunaldienste ein en 1u“ bb⸗ 1“ 12 m Osten Rußlands war das Winterwetter im März; au und Lothringen. XvII. Wagner, Reichs⸗Finanzwesen. . st Ungeachtet mancher rauhen, trüben, nassen Tage war das Wette J st ßlands 81 auch 5 Landtagsverhandlungen.

sprechendes Diensteinkommen bezieht. Der Abg. Kanngießer des jüngst verflossenen März in Deutschland, sowie in Mittel⸗Euro weähfend der Zeit, zu welcher man sich im westlichen Europa schoͤner, XVIII. Reichsrechtliches aus deuts

beantragte, die Worte voder im ommunaldienste« zu streichen aberhaupt im ChLenen warnd, trocken 1 den für Rordepest⸗rutsch warmer Tage erfreute, andauernd. Pie 111“*“ 88 2

und begründete diesen Antrag durch Hinweis auf die analoge land stellt sich die mittlere Temperatur des Monats = 5.30 C.) als⸗ am 4. 8. 12. 14. 20.. 2 2..3, gie wird in Brüssel in der Zeit vom 22. bis 30. August d Hierauf nahm der Bundes⸗ ommissar nter⸗Staats⸗ it dem Föhnwinde, welcher am 7. und 8., sowie am 30. in v1114“ 8 „22 Apri jekti . 8

Sekrürbe der gene das Wort: ssar, 8 den Alpen sehr stark auftrat, verbreitet sich mit dem südöͤstlichen »„Katharinenburg —810 4 8 m.. eüö. he Felcee cers han dsnealbo⸗ Wenn in §. 30, wie gleichfalls bei den späteren Bestimmungen 5 688 heoc. Süden G“ 82 ns die, Febeeedsr 1 Oxenbnrge und 9r chein kamen im März in seltener gir⸗ wird Folgendes mitzethelle Das Theater wird am Stockberge

über die Pensionirung des Kommunaldienstes erwähnt ist, so hängt lehr hohe Tempera ur fast über ganz Deutschland. Am 7. war die ei Bayreuth erbaut werden. Daselbst stellt die Stadt vier Tagwerk

übfr die nüfammern weil in dem bereits vom Reichstage beschlosse⸗ Temperatur in Lessina schon am Morgen + 19. zu Bludenz Häufigkeit vor. Dieses Phänomen wurde wahrgenommen: Am 1.

mit zu 3 vo 1 8. 3 t ösand, Stockholm, Thurso, Florenz. Land zur unentgeltlichen Verfügung; ebenso wird sie die Anlage mit nen Gesetze über die Pensionirung der Militärs vom 27. Juni 1871 11.80, d. i. 11.750 höher, als die normale. Am 6., Morgens, stand zu St. Petersburg, Dorpat⸗ 4. au Bäumen bepflanzter Straßen dahin in kürzester Zeit bewerkstelligen.

0 18 8 is. . . 2 . . sich Vorschriften finden, wonach das Einkommen aus Kommunal⸗ das Thermometer zu H 6 auf 2.40. E” 8* ö“ Palermo. Am 6. zu Das 170 Fuß breite und 240 Fuß lange Theater wird sich in rei⸗

diensten bei der Pensionirung von Militärpersonen in einer dort Temperatur zu Ancona 4 10.15, zu Bluͤdenz 10,02 Emden (schwach), Messina. Am 7. zu Hernösand, Haparanda, zender, parkähnlicher Umgebung erheben. Der Zuschauerraum, auf

2 8 2 2 0 0 5 G ; 90 4 7 2 . näher bestimmten Weise eingerechnet werden soll. Die Vorschläge der 2g 8 ehohenucesser haa. 1eece zaachane 14sse ö6 se Thurso, London, Moncalieri Genua. Am 8. zu Thurso, London, 1500 Plätze berechnet, massiv und in seiner Vorderfront monumental

verbündeten Regierungen stehen deshalb, soweit die Pensionirung in die T 5 85 Moncalieri. Am 10. zu Emden, Stockholm, Thurso (hier sehr ausgeschmückt, schließt sich an den Bühnenraum, welcher aus Fach⸗ Frage ist, mit der Reichsgesetzgebung in Einklang. Allerdings ist es die 1““ bis gaohnlich heftigen Föhnsturms, wel. glänzend Am 12. zu Emden, Nordschein. a, im 141. zu Emden, werk besteht und 160 Fuß hoch sein wird.

richtig, daß die preußische Gesezgebung neuerdings einen andern Weg cher am 30. in Vorarlberg tobte und an Häusern sowie in den Wal⸗ ordschein. Am 15. zu Stockholm. Am 16. zu Thurso. Am London, 23. April. In der gestrigen Monatssitzung der

eingeschlagen hat, wie dies der Herr Vorredner bereits erwähnte, 1b b schei T sgeprägtes Nordlicht. Königlichen geographischen Gesellschaft wurden zuvoörderst agech ageng be Eintammen aus Kommumnaldiensen nicht einrech: dungcn. und desgrghnn geng: ar Les großen Schaden antichicr, In18. u EE“ sehs ausgeprägten nerddc on. Briefe von Dr. Kirt, dem örzeischen Konsul in Sanzibar, verlesen

net; es kann indeß auf dem vorliegenden Gebiete nur die Reichs⸗ war die Temperatur Morgens: zu Lessina 12.90, Triest 4 10,9 die, ohne irgend etwas Neues über das Schicksal Dr. Livingstone's

8 0 d Am 31. zu Emden. 9 Nun ist allerdings im vorliegenden Falle nicht die strikte Rede Die niedrigste Temperatur kam am 15. und 22. vor. Die von Moncalieri bis Palermo und Messina. Ebenso am 4. und 5. gelaufen über die Fortschritte der amerikanischen Expedition, die zu

von der Pensionirungz sonderm von der Stellung des vorläufig in den Temperatur am Morgen war W.-.—“ Feeeee am 5. zu Lessina, am Aufsuchung Dr. Livingstone’s ausgerüstet wurde. Dieselben theilen *

btelll b 8 kamen vor: am 4. zu Neapol V

Ruhestand versetzten Beamten. Indeß es liegt auf der Hand, und am 15. 1n, Prag, Fres cn 8eg . 1e .⸗ 8 13. zu Durazzo, am 17. zu Rom, m 19. und 20. zu Durazzo, am 3 d96 zeg. Personen der Neisegeselschaß gestorben ge. Alsdann

1ö1 Feng asdie, am 2. 1.:: 20. 8* b— 29, 14015.—1 840, 2. nnd 28. a Haemuthz am 13. 20 zu Neapel, ann 25. u Du. Feelaz, Füpissgecsetsde8 egh n ehe e E ini . 1.“ 1 en zu Valentia. 1 1

der Veamten paralell laufen müssen. b 8 LEEIö“ Thermometer in Emden zeigte am 15. 40 ¹⁄ ⁸½ 1eaa n26, zu tggaris Rebenmonde, zu Emden ausgeprägter österreichischen Versuche, den Polarkreis vom Atlantischen Ocean aus

Hier handelt es sich um Beamte, die vorläufig, dort um diejenigen, 8 5. zu erreichen, verknüpft war. Kapitän Osborne befürwortete am

die definitiv im Ruhestand sich befinden, es müssen also hier wie dort 8 veremt de 8 . dieselben werden. hältnisse im I und 1872. Es war die Temperatur 8 beben am 6. März verursachte ein um so Nordpolexpedition im nächsten Jahre auf Staats⸗ oder Privat⸗

b ist, di Mittags. Abds. Mittel. Max. Min. Abw. Erdbeben. Das E. 1 Ich glaube nun, daß der Hohe Reichstag nur in der Lage ist, die 8 a1r 0 o rößeres Aufsehen, als die Erschütterung auf einem Gebiete vorkam, unkosten. G 1 so ö 84 5 feibs beth der Pelttärden itrʒ.⸗ 1902 33, 82 42 8 1592 —5. 38 12 1 Lrcßeren, anss höchst selten wahrgenommen sein dürfte. Die Uüen. ITö EE““ ist vor einigen Pgns ee hebansen Nuhestand 1e Beamten“ 9Snn Pe we F Temperatur im Laufe des Monats März de öe“ ““ Athen, 13. April. In einem Garten zu Sparta wurde ein Privatbeschasg emgea ze haben mäͤßte Seet ben dn8 Pension * S die mittlere Temp. 6.20 + 6.75 4 420 + 3.00 + 1.20 +† 10.10 enua, am 20. Erdbeben zu Cavallo, 1m e Seggreel..⸗ entdeckt. Die Darst 81eg

e der . 1ni dürf die Temp.⸗Abw. 4 3.8 + 40 + 1..3 0. 2.9 4. 5.1 ö“ Z1e6“

Einnahmen aus d ommunaldienst nicht eingerechnet werden Der Niederschlag war über Mitteleuropa ungleich vertheilt. In 8 Die v11e4A“ w.rein s Deuts

1““ 83 den eea . hhge Seee Nordwest⸗ Deutschland blieb die Niederschlagsmenge = 37.45 mm., Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Postver⸗ Eisenbahn⸗Verwaltungen« haben folgenden Inhalt: Verzeich⸗ Grundsaͤtzen der Reichsgesetzgebung festhalten oder dasjenige Prinzip wie in allen Monaten seit Oktober 1871, hinter der mittleren zurück. 6 waltung« (Nr. 30) hat folgenden Inhalt: Generalverfügung vom niß überzähliger Güter. Verein Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltun⸗ befolgen will, welches neuerdings von der preußischen Pensionsgesetz⸗ An letzterer fehlte: 20. April: Hererieh der »Nachrichten für das korrespondirende ꝛc. gen: Wiederaufnahme der regelmäßigen Lieferfristen Seitens der Fran⸗ A144*“ 1871 im Oktober 54.27 mm. 1872 im Januar 8.80 mm. 8 Publikum bei Versendungen innerhalb des Deutschen Reichs⸗Post⸗ zösischen Ostbahn. Mittheilungen über Eisenbahnen. ““ 6 November 13.21 mm. Februar 13.31 mm/. gebiets«; desgl. vom 20. Kpril: Anwendung von Quittungsbogen in New⸗York, 25. April. Das Postdampfschiff »Franklin⸗ Dezember 1.80 mm. » März 10.73 mm9. Stelle monatlicher Interims⸗Quittungen; desgl. vom 22. April: Post⸗ vom baltischen Lloyd traf gestern wohlbehalten hier ein. Der Extra⸗ Am 1. Maͤrz war das Gleichgewicht im Luftmeere sehr gestor betrieb auf der Eisenbahn Betzdorf⸗Siegen. dampfer »Headquartus« ist: ller Lad Stettin ab Der Barometerstand war zu Rochefort 762.: mm, zu Haparanda . betrie De Nr. 17 des »Justiz⸗Ministert al⸗Blattes« publizirt 8 8 9

Bemerkenswerth ist die Uebereinstimmung der Temperaturver⸗ Hess . fall am 10. 8 erouse, Rom, Cosenza, Palermo. Schlusse seiner Vorlesung die Aussendung einer neuen en lischen 8 Er