1872 / 99 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

vnrs- ae ess Ssneüche Dehe Fgcer dar Farhusnehe der 8 auf dem en Depot Hinter der Garnise 8 die bei den Re 98 der Rinnstein⸗Bruͤcken übri F. alten kiehnen Bohlen u. s. w. unter Beding der sesore en Weg⸗ schaffung und gegen baare Sahlung öffentlich versteigert werden. August Lanz, Köͤniglicher Bau⸗Rath. 8

8 11340]¹ Bekanntmachung. ie Lieferung des zu den Oefen für das neue Dienstgebäude

er Garnison⸗Verwaltung in der Schmidtstraße, erforderlichen Kachelmaterials soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen sind in unserm Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten und Probekacheln ꝛc.

bis zum 3. Mai er., Vormittags 12 Uhr

daselbst einzureichen. 8

Kömigliche Garnison⸗Verwaltang. Bekanntmachungg. 2 Die z der Herstellung einer fahrbaren Bruͤcke

uͤber die Panke zwischen der Central⸗Turn⸗Anstalt und dem

Fvamsg⸗ erforderlichen Zimmerarbeiten sollen im Wege der mission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in unserem Geschäfts⸗ lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Mittwoch, den 8. Mai er., Vormittags 14 Uhr,

daselbst einzureichen. öu“ Berlin, den 2. April 1872

I111“;

Vormittags um 11 ubr;

wie auch

Dampfschneidemuͤhle

iin Koͤnigstein i. S.

öPad Cannstat bei Stuttgart (Wuͤrttemberg)

empfiehlt sich dem verehrlichen reisenden Publikum angelegent⸗ lichst. Reizende Lage am Neckar mit anstoßendem Park und Terrasse. Warme und kalte Mineralbäder. Equi⸗ pagen am Bahnhof. Nr. 560/IV.]

Br Ver. Lennet 8.Nene

8*

Meine Wohnung und mein Bureau befinden sich Leipzi erstr

A. v. Wilmowski, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Rotar.

Königliche Garnison⸗Verwaltung. 8 38

Deutsche ebens-, Fensions- und Renten-Hersicberungs-Gesellscha t auf 1“ in Potsdam. März 1872: 10,464 Versicherungen mit 3,072,536 Thlr

EC“

Versiecherungsbestand ultimo

und 50 Thlr. 17 Sgr. ]

eit

1

ührl. Rente.

Obige Gesellschaft gewährt unter den vortheilhaftesten und liberalsten Bedingungen Gelegenbeit zu Abschlüssen

Faller Arten von Lebensversicherungen, und werden Prosp unterzeichneten Direktorium wie auch von sämmtlichen Vert

ekte, g retern der Gesellschaft bereitwilligst ertheilt. ““

Formulare etc. sowie jede gewünschte Auskunst vom

Das Direktogltsezsz

8

C. Adamai. A. L. Bongé.

Vom 1. Mai e. ab tritt für den Transport von Oberschlesischen Steinkohlen und Cokes in vollen Wagenladungen von den Stationen der

Oberschlesischen Eisenbahn nach den Stationen der 8K. K. pr. österreichischen Nordwesibahn und Süd⸗nord. sz1ssdeutschen 7. via Breslau⸗Altwasser⸗ Liebau ein neuer direkter Spezlaltar in Kraft. 1 . Druckexemplare werden bei unserer hiesigen Güter⸗Expedition nentgeltlich verabfolgt, so lange solche vorhanden J1111“” Berlin, den 18. April 18.2. 88 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Zwischen der Haltestelle Nasengarten und der Staͤ⸗ tion Fürstenwalde findet fortan mit den Person u⸗ ügen direkte Expedition von Personen auf Tor.r⸗ illets für sämmtliche Wagenklassen und auf Retour⸗ billets für die II. und III. Wagenklasse statt.

Berlin, den 20. April 1872. 8 Königliche Direktion der Ricderschlesisch⸗Märtischen Eisen

““ 8 8 ddie II. Wagenklasse wischen sämmtlichen Stationen der Berliner —— Verbendungsbahn bezichungsweise den hiesigen Bahnhöfen der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger, Berlin⸗ Göͤrlitzer, Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen, Berlin⸗Stettiner und Berlin⸗Lehrter Eisenbahn, gültig zu 6 Hin⸗ und 6 Rückfahrten zwischen

2.

den in der Karte bezeichneten Stationen während der Dauez von

7 Tagen (inkl. des Lösungstages) werden vom 1. Mai d. J, ab, des gegenwärtigen Personentarifs

unter Zugrundelegung der Sätze der Verbindungsbahn ausgegeben werden. Jede Karte ist mit 6 Coupons zur Hin⸗ (IHI) und 6 Coupons zur Rückfahrt (R.) versehen und muß bei jedesmaliger Benutzung, owohl auf der Hin⸗ als auf der Rückfahrt zum Coupiren dem revi⸗ irenden Beamten vorgezeigt werden. Freigepäck wird nicht bewilligit. 111“ Der Abonnementspreis ist bei der Empfangnahme der Karte zu entrichten. Nach vollständiger Ausnutzung der Karte oder nach Ablauf der Gültiakcitsdauer ist die Karte abzugeben. Berlin, den 25. April 1872. 131“ Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

sämmtlicher in den Vierteljahrsheften

8

In unserem Verlage ist soeben erschienen: 3 Verz 8 i chn i ß

8 er im Preußischen Staat in der Zeit vom 11. Juni 1870 bis 31. Dezember 1871 in die Handelsregister ein .“ 8 Aktiengesellschaftben 8 8 KRsommanditgesellschaften auf Aktien. J Aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Keglich Perußischen Staats.

is 5 Sgr.

8

8

Prei Koönigl. Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei 12- Ses In unserem Verlage ist so eben erschienen:

Verzeichniß des Köhniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers Jahrgänge 1868, 1869, 1870 und des Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigers un 1 Jahrgang 1871 enthaltenen Artikel.

Gruppenweis und alphabetisch geordnet

Berlin, 25. April 1872. Königl. Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

(M. 46]

Kvörth. Gravelotte.

großen 1 Kaiserschen Schlachtenbilder gg Wörth und EGravelotte ve am 1. Mai d. J. in vorzüglichem Oelfarbendruck re⸗ roduzir 1 Der Substriptionspreis von 8 Thlr. pr. Exempl. wird von die⸗ sem Tage ab auf 10 Tolr. pr. Exempl. erhöht. . Ausführliche Prospekte mit Holzschnittstizzen obiger Bilder stehen franco zu Diensten.

Ein fertiäges Exemplar dieser beiden Oelfarbendruch.

5 1

bilder ersten Ranges ist in meiner Ausstellung ausgestellt und lade ich zu deren Besichtigung ein. u1u““

Schluß der Subskription 30. April 1822.

Carl Heinrich Gerold,

Berlin. Krausenstr. 89, nahe der Friedrichsstraße.

Sw

8 NPETTT WEE“ 2

soll noch 1868 in Limburg in 8

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

8 andls esellschaft in Firma: 8 Köͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers 5 gesellschaft in F

8

entli

uchungs⸗Sachen.

Steckbriefserledigung. Der hinter den Handelsmann Hei⸗ nann Coh, gewöhnlich Kuh genannt, wegen Theilnahme an einem “*“ —— .e. 8 17, sett 8. 8. 61 resp. unter dem Februar erlassene Steckbrief wird hierdur 1 erlin, den 19. April 1872. b 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

Oeffentliche Bekanntmachung. Seit Mai v. Js. befindet sich bei dem unterzeichneten Gericht ein in dem unten gegebenen Signalement beschriebener Mann wegen wiederholten Diebstahls in Untersuchungshaft. Derselbe hat anfänglich seinen Namen mit Karl Robert Schulz aus Memel 2 später hat er sich Heinrich Hugo Jaschenbowsky als am 14. April 1845 zu Krakau eborenen Sohn eines Holländischen Marine⸗Lieutenants gleichen amens aus Limburg und der Elise Charlotte Jahn aus Memel, genannt. will sich bei verschiedenen Kunstreitertruppen, namentlich bis zum November 1868 bei der Kritischki⸗ chen Truppe in Aachen, zuletzt in Böͤhmen und zwar bis zu der dort wegen Kindesraubes erfolgten Verhaftung der vanaghe chalten haben; bis Dezember 1870 will er mit einer ortschi'schen

2 ruppe in Dänemark und Rußland umhergezogen sein. eine

tiefmutter, Caroline Elise geborene Janowski,

ngaben sind durch die angestellten Recherchen nicht nur nicht be⸗ stätigte sondern haben sich meistens als unwahr herausgestellt, so daß ie Annahme gerechtfertigt erscheint, daß der Verhaftete mit einem kerbrecher identisch ist, welcher guten Grund hat, die Feststellung einer Eersönlichkeit zu vehhhere. Es werden daher alle Diejeni⸗ gen, welche über den Beschriebenen nähere Auskunft geben können, hierdurch ersucht, solche dem unterzeichneten Gericht mitzutheilen. Die Photographie des Unbekannten kann nöthigenfalls zur Rekogni⸗ tion vorgelegt werden. Signalement: Gewerbe: eegn Kunst⸗ reiter, Relition evangelisch, Alter 26 Jahr, Größe 5 Fuß 4 Zoll, aar dunkelblond, Stirn breitgedrückt, Augenbrauen dunkelblond, ugen grau dene. enß gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart im Enistehen (blond) Zähne obere defekt, untere gut, Kinn oval, Ge⸗ .vnae. oval, Gesichtsfarbe gesund, Gestalt mittel und kräͤftig prache deutsch, polnisch und russisch. Besondere Kennzeichen: auf der linken Backe ein Leberfleck. Bekleidung: kurzer schwarzer Filzhut, grünes Flocken⸗Jaquet, braune Bukskinhosen, weiß⸗ leinenes Hemde, schwarze Tuchweste, weißbaumwollenene Hosenträger, albstiefel, schwarzbaumwollener Shlips, brauner Ueber⸗

chwarzem “X“ und dergleichen Aufschlägen.

Frankfurt a. O., den 20. April 1872

Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter.

v

Handels⸗Register.

““

in unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 859 die hiesige

Gebrüder Bauer 88

vermerkt steht, ist eingetragen: 4 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗ löst. Die Kaufleute Ernst Bauer und Otto Bauer, beide zu Breslau, sind zu Liquidatoren ernannt und ist jeder derselben für sich zur Vertrekung der Liquidationsfirma berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1649 die Han⸗ delsgesellschaft in Firma: .“ Joseph Doms 1u.“

vermerkt steht, ist eingetragen: 11“ Der Kaufmann Leo Doms ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗

geschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3030 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma f RNob. Schwarze vermerkt steht, ist eingetragen: 1“ Der Kaufmann Georg Ernst Suffert i aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Robert Schwarze zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6793 des Firmenregisters. S8 Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6793 die Firma:! Rob. Schwarze

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Robert Schwarze hier (jetziges Geschäftslokal: Charlottenstr. 28) eingetragen worden.

gewohnt haben. Sämmtliche

Beilagee—

Anzeiger und Koͤniglich Preußif Sponnabend den 27. Apriil—

e

chen Staats⸗Anzeiger.

b]

1872

——

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 582 die hi 1““ nn⸗ gist 3 st r die hiesige rippenstapel & Schüler vermertt stehte ist * erageg., 1 Jh 8 8 ie Handlung ist dur gang auf die Wittwe Schüler, Bertha iedericke Mathilde, geb. Schultze, zu Berlin 12.2seehen 88 elbe hat den Kaufmann Robert Ludwig Schultze zu Berlin als Gesellschafter in das Handelsgeschäft aufgenommen und ist die nun⸗ mehr unter der Firma: Krippenstapel & Schüler bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 3750 des Gesellschafsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Krippenstapel § Schüler 8 am 1. Januar 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind: 1) —92 E Wittwe Schüler, Bertha Friedericke Mathil Ultze, 8 1t 2) der Kaufmann Robert Ludwig Schulte², ö 8 1 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter N Ige Eintritts des Letzt ls Gesellschaft i Folge Eintri es Letzteren als Gesellschafter ist die ihm für vorgenannte Ferme ertheilte Prokura erloschen 9 8 88 Prokurenregister Nr. 176 erfolgt. 1“X“

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: am 10. Marz 1872 begih. verne 88, geFelschaft (ietiges g am 10. März 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Breslauerstraße 12/13) sind die Kabseute; 8 ür 1) Hermann Louis Adolph Grube, 1 2) 2eg elpahen Adolph Schoenbrunn, 12 ei e er. 88 1s 8 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der zu 1 Genannte esugt. Dies ist in

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6464 die hiesige Handlung, in Firma: 1u“

1“

1

11.“

v8 F. Wermann vermerkt steht; ist eingetragen: Der Viehkommissionshändler Friedrich Eugen Ludwig Wer⸗ mann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Viehkommissions⸗ händlers Friedrich Wermann als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma!U F. Wermann HanHelghesecischs unter Nr. 3752 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen. 1““ Tie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:M:. „F. Wermann

am 1. Januar 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die Vieh⸗

kommissionshändler:

9 Friedrich Wermann,

v 85 Sen Ludwig Wermann, eide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister inge agen

worden.

2 *

1116“ 1I1 8 Die Gesellschafter der hierselbst unter der 1 Holde & Szubinski am 11. April 1872 begründeten Handelsgesellschaft lokal: Brüderstraße 38) sind die Kaufleute: 1) Herrmann Holde, 2) Julius Szu inski,

beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 37 worden. 1.“q 8

8

1A“;

irmenregister Nr. 4416) bestehendes Handelsgeschäft seiner Eyefrau usanna, geb. Kratochwill, hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 2085 eingetragen, dagegen in dem⸗ selben sub Nr. 1829 die Prokura des Louis Carl Noessell für diese

Firma gelöscht worden. G

Gelöscht sind.. ve Nr. 388 die H. Semler. Prokurenregister Nr. 109 die Prokura des Carl Georg Otto Spinn für die Firma: J. Mencke & Co. Beerlin, den 25. April 1872. rIl; Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.