* 8 2 * 8 8 8 vö11“ “ 1 Diese im Ganzen ungefähr 1,280,000 Acker bedeckenden Wal⸗ oa“ ungen lenkeen zuerst die Aufmerksamkeit auf die vor dem Sommer ———— 8 87 beinahe Pnich unbekannt gewesenen Schwarzen Berge. In Ort. Ber. AbwTemp. Aby Wimnd. Allgemeine 8 8 26 11.“ em Jahre sandte die Bundesregierung die erste Erforschungs⸗ Mg P. L. v. M. R. v. M. Himmelsansicht 8 v“ 2510 8 gpedition unter Leitung des Bundesoffiziers Warren, dem ein Geo⸗ Haparanda. 342,0 [1,6 Sa schwach. heiter. 1 1 1X .“ ö1e6“ vge Dr. Hayden, beige eben war, in jene Gegend. Die Expedition Christians. 337,3 10,6 SS0., lebhaft. bedeckt. 8 8 Vereinsthätigkeit X“ „Von der Kapitals⸗Verwendung der Kronprinz⸗Stiftung zur aegte in einem später erstatteten Berichte den Hauptnachdruck auf den Hernösand 342,1 0,8 SSW., schwach. bedeckt, trübe. Verwaltungs⸗ Uebersicht währung von Renten sind ausgeschlossen außer den im 1 volzreichthum der Schwarzen Berge; und Dr. Hayden machte damals Petersburg 342,8 3,0 NO., schwach. wen. bewölkt. über das Vermögen der Kronprinz⸗Stiftung und der Elber⸗ Statuts erwähnten.. . 25) aen Vorschlag, Bauholz aus denselben im Frühjahr, wo die dortigen Stockholm. 342,3 felder⸗Stiftung zur Unterstützung der aus dem nach spezieller Vestimmung hewässer, die im Sommer oft beinahe ganz austrocknen, sehr reißend Skudesnäs. 338,7 eldzuge von 1864 und der Hinterbliebenen der in demselben Ge⸗ 8 22 en, durch Zuflüsse des Cheyenne in denselben und durch ihn in den Frederiksh. — — für den Zeitraum vom 1. März 1871 bis Ende Februar 1872. Fermer ist von der statutenmäßigen Auflöͤsung ausgesch Helsingör. — A. Einnahmen. Elberfelder⸗Stiftung. 1“ Memel. 341, 3
Laut Verwaltungs⸗Uebersicht vom 5. Juni 1871 bestand ultimo 8 Berlin, den 11. April .11X“ 8
42†
2 2 2 4,0 0., s. schw. bewölkt. ) * S., mässig. bedeckt, Nebel 8 880., mässig. 18 „ 80., mässig. 6 0., mässig. 7 Flensburg 338,1 ,5 O., s. schw. bewölkt. „ Königsbrg. 340,7 NO., schwach. heiter. 6 Danzig . 340,1 V — wolkig. die; Sülf schon bei oberflächlicher Untersuchung. DM ltigen O Fanbas , 8419 1““ ö 1I echenschaftsberichtes über die freiwillige Hülfsthätegch schon ver⸗ oberflächlicher Untersuchung. Die gewaltigen Quarz. „ Lieler Haf. 342,0 ,2 SW., schw. trübe. 8 Thlr. im Großherzo vca im Kriege 1870 — 71 in “ Mütelsenbetten enthalten viel Gold. Nach dem Zeugnisse Dr. Haydens 7 Cöslin 339.2 V SO., schw. heiter. I. das Vermögen der Kronprinz† 1351,500 höchsten Handschreiben, d, d. Verlin, 20. April 1872, den Vereinnd die Schwarzen Berge auch reich an Silber. Besonders fanden 8 Wes.Lebtt. 339,2 NW., mässig. Staubregen. 6 85 6 7 6 9 2 2 2 7
ossen Uissouri zu flößen. Nach dem Zeugnisse dieses Fachmannes ist das
ortige Land sehr fruchtbar und Antilopen treiben in Heerden auf den Bergabhängen.
Kriegs⸗Ministerium. Abtheilung für das Invalidenwesen.]* Ihren Namen haben die Schwarzen Berge ähnlich wie der deutsche Doku⸗ von Tilly. von Kirchbach. Pechwarzwald davon, daß sie aus der Ferne —— und finster aus⸗ menten. — JIbre Majestät die Kaiserin⸗Königin Augusta hat auischen. aß in ihnen hellglänzendes Edelmetall verborgen sei, ergab Zusendung des 88
Stiftung in. zülfs⸗Komites des badischen rauenvereins und des Männh aber relche Lager vom schönsten Gyps und Ueberfluß an allen Wilhelmsh. 337,2 V NW., mässig. trübe. dazu;: Einnahmen bis Ende Fehruar 1872. hüfsd ereins für dülchen Fbang des Recenichaftsberichts — aen im Felsengebirge vorkommenden Mineralien, sowie auch Stettin 339,5 8 0O., mässig. 8 heiter. Gröningen 340, 6 NW., scherach. bedeckt. Bremen 329,9 NNW., schw. Helder. 340, 8 8 NW., schwach. — Berlin 337,6 SO., schw. heiter. Posen 336,8 9 ONO., s. schw. heiter. Münster 3534,7 W., schwach. zieml. heiter- Torgau 334,7 80., mässig. sganz heiter.
da) Beiträge und patriotische Gaben.. 8 höchstihren Dank und aufs neue der gesammten Hülfsthätigkele ttallen. Unter diesen soll, wie schon erwähnt, Blei namentlich reich⸗ . Sinsen Ant Sensescebescer Bundes⸗ 1 1 89 Baden Allerhöͤchstihre volle Anerkennung ausgesprochen. 8 Shne 1 nkauf Norddeu at; JE1“ b 1 “ eeg SeFzverengs; “ he.. EIr. “ 1 1 1 riest, 28. April. er Lloyddampfer »Austrias ist mi d) 18 Se,-e en 89 76 8* Kunst und Wissenschaft. der ostindisch⸗chinesischen Ueberlandpost heute Morgen 5 Uhr aus Thlrn. Norddeutscher Bundes⸗ nleihe SDSDas erste diesjährige Heft der vom Magdeburger GeschihAlexandria hier eingetroffen. 8 8 e) Erlös aus dem Verkauf 29 60⁰00 vereine herausgegebenen Magdeburger Geschichtsblätten Konstantinovel, 28. April. (W. T. B.) Das amtliche. — Thlrn. konsolidirter Staats⸗Anleibe. foolgenden Inhalt: Dänische Drucke der Reformationszeit aus Maählatt veröffentlicht den Wortlaut des zwischen der Kaiserlichen Re⸗ Breslau.. 333, 6 8 O., schwach. heiter. f) Durch Ankauf von Nisderschle isc. 5 burger Offizinen, von Dr. L. Götze; Bemerkungen 9 Dr. gierung und dem Banquier Baron Hirsch über den Eis enbahnbau Brüssel... 340,;4 “ WNW., schw. bewölkt. Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗Aktien 8 Abhandlung »Burggrafen von Magdeburg« (Gesch.⸗ abgeschlossenen Präliminarvertrags. Danach wird der frühere Ver⸗ 6 Cöm. 338,0 NW., lebhaft. bedeckt. g) Durch Zurückzahlungen auf eine Hy⸗ bis 87), vom Appellationsgerichts⸗Rath v. Arnstedt Schluß) irag hinfätlig, die bereits angefangenen Bahnbauten in der Länge Wiesbaden 334,4 ; NW., schwach. bewölkt. 1 — 1 ·Achtserklärung König Sigmunds gegen die Stadt Magdeburg von 1200 Kilometern müssen von Hirsch in zwei Jahren vollendet 329,7 44,2 NO., mässig. heiter... 331,3 5,9 NO., schwach. bewölkt. 1 W., schwach. leicht bewölkt. 1 Havre.. . 341,8 1034. — NG., schw. trübe. b Carlsruhe 334,6 11,0 SW still.. sehr bewölkt.
sich vorhanden sein. bedeckt.
10. April 1434, von Dr. Geisheim; eine alte Magdevburg. Kirhsein, die Bergwerke, Waldungen, Steinbrüche, welche der Gesellschaft
72
9
5
2
ordnung vom Jahre 1400, übersetzt und erklärt vom ast. Dr. Daß ur Benutzung überlassen sind, müssen sofort der Regierung zurück. 7 341,7
2
2
„
2
Schluß); über einige Punkte in der Regierungsgeschichte des gegeben werden. Die Gesellschaft hat während dieser zwei Jahre die zum Aus der Elberfelder⸗Stiftung hierher ¹ 2 X“ Seehnn Erzbischoss von Magdeburg!. Burchard III. 8 und begriebe des Dienstes, zur Verzinsung und zur escsfcngn erfor⸗ 2 3 ¹ übertragene, zur Verwendung als Un-¹ 95 Nachfolgers Heidenreich, vom Archiv⸗Ralh v. Mülverstedt; Beilslderlichen Summen zur Verfügung 8 ellen; nach Ablauf der zwei Paris .. . 341,6 6,2 NW, schw. edeerne terstützungen bestimmte ev. zi — sür Geschichte der Stadtkirche in Egeln, vom Rektor Engeln; al * 8 fden HX“ -- 889 der Fegfg allein . St. Mathieu 343.1 8,0 — NW., schw. bbedeckt. Summa der Einnahmen bis vllimo dem allerhand Miscellen. Last. Die fertigen ilometer werden von der Regierung nach 1 9:8. Mi . 8 b Februar 1872 24. April. Der König von Württemberg hat dem in dem früheren Vertrage festgesetzten . bezahlt. Der Zeit⸗ 1ees e d.n 080. EV11u““ Das Vermögen der Elberfelder⸗ 81 † Kabinetsordre vom 16. d. M. dem althistorischen Krönungssahraum für die Exploitirung wird auf 50 Jahre Fraßgehe Die Ge⸗ 11““ er
LI
+
NSU,s Sev OGOov vSNö
—— 8
Stiftung in 1114“ 8 der karolingischen Pfalzkapelle ein kostbares Votivgeschenk in sellschaft zahlt der Regierung für Ausbeutung ahn 8000 Fres. öE“ 288 1 feines Krhbes von vergoldetem Silber dügemwen t. qaper Kilometer und würd der Negierung eine Garantie von jährlich Wien, 27, April. Der »N. f. Presse⸗ wird aus Laibach tele die Einnahmen bis Ende Februar 1872. 8 fcrux stationalis ist von Witte getreu dem Prozessionskreuz 06; Millionen Franecs zur Verfügung gestellt. Die hierauf schon ge⸗ graphirt: In Nesenfuß wurde ein heftiger Erdstoß vg ef; a) Zinsen. — gebildet, welches sich in der St. Colunzbakirche zu Cöln aus den zahlten Suenmen sollen zurückgegeben werden. 1 Meber den fortdauernden Ausbruch des esuv liegen Summa der Einnahmen bis s Uune des c sahe undere wach Snvehn shüt 18 e. . F.nh; . . 8 “ Bremer Dampfer »Balti⸗ hes 12; Dehha ags ee. ; 5* g Februar 18. ünchen, 26. April. Der ofessor nivasimore« ist heute Hier eingekrelem —— ——— b 1“ 1 Fr 9. aus Portiei eingegangenen zu-. B. Aus aͤben 1“ 8“ Innsbruck, Dr. August Geyer, wurde als Professor des Krinsthgeiegraphische Wiett rungsberiente v. 27. April. verlässigen Nachrichten sind die Lavaströme, wel e Resima und Vorici 8 I. Bei der Rronprinz⸗Sti ftungbis b seechts und Kriminal kozefses 21 8 vx 8 2 eseImmmE eeg. Vamch dann Snen enn gei nehn 9. über-. “ r 8 . Straßburg, 24. April. ie »Straßb. Stg.« theilh 8t. Bar. . EEEETETE11616“— 1 haupt im Abnehmen. Nur Ponticelli ist noch bedroht. “ iner. Fssbersn Laatserlichen und vhancichie en Glhtuͤchten zu begegnen, mit, daß für die Studin Mg s P. L. v. M. R. v. M. — Himmelsansicht Neapel, 27. April. Der Lauf der Lavaströme erstreckt sich bei 8 bs. esposHegest des Kronprinzen, I’ frremder Hochschulen, eaxer der “ d 8 7Constamin. 337,8 — 8 schwach. sschön. Torre 8 8.; san 8 desiese ennen Boh Seen 88 ö ppersität als Gäste beiwohnen wollen, was Wohnung u . 1 28. April. “ — Die Phaͤnomene des Ausbruchs des Vesuvs sind je weniger b 1cveee Eehn . v- an den Fei behen betrifft, in ausreichender Weise 70%¶ 7 Haparanda. 342,1 0,8 88 80., schwach. bedeckt. beunruhigend. Die Lava welche ihre Richtung auf saehns nahm, ist apital ven 8 8 ein wird. Dieselben werden ersucht, sich nach ihrer Ankunft auf Christians. 338,9 7,0 080., schw. shalb heiter. zum Stillstand gekommen. Ein Theil von S. Sebastiano ist zerstört. Zum Ankauf en un b Thlr Nord⸗ “ 1 8 sin wfedätssckretarian (Schloß) zu melden. Hernösand 341,7 1“ Windstille. sonst heiter. Die Detonationen haben sich vermindert. 88 111“4“ nahmen aufgeführten 6000 1 Wien, 25. März. Die Modelle 8* die Preismedai Helsingfor. 341,3 — 4,7 Windstille. bedeckt. G — 28. April, Morgens. In der Umgebung des Vesups fällt seit nöücs n ed b 282 d. eb sder Wiener Weltausstellung sin geprüft und an fo Stockholm. 341,7 — 5,8 8SW., schw. bedeckt.) beute früh ein starker Aschenregen; der Horizont ist völlig dunkel; das Hürch Fertueten Norddeutschen Bun- (K(üänstler wurden unter dem Vorsit⸗ 8e eeehes. enafe⸗ 338,1 7,s 98 lebhaft. bewölkt. neterkediche Hefe 9 öscrer bs sic g. vernehmene, 1 000 von Stremayr Preise verliehen: Ffür den Avers (Portrait des Ka vrederiksh. — „ mässig. — 28. April, Vormitta r. er heftige enregen, sesntee . veter d. ebenba⸗ 9 1e unter 16 “ für did Kunstmedaille unter 12 Konke Helsingör. — — 080., schwach. swelcher seit heute früh die Luft verfinsterte, hat nachgelassen; der d) Durch 888 5 lidi ten Staats⸗ ten, für die Fortschrittsmedaille unter 8 Konkurrenten mit Stin Memel 340,2 “ NO., mässig. sheiter. Himmel fängt an sich aufzuklären. nch selbst aufgeführten konsolidir 8 einhelligkeit an Joseph Tautenhayn in Wien; für die Verst 7 Flensburg. 337,2 8,7 — 0., mässig. beiter. — 28. April, Nachmittags 2 Uhr. Die Lavaströme sind jetzt Annleihe. kauf d unter f ebendaselb “ medaille unter 7 Konkurrenten an Karl Schwenzer in London Königsbrg. 339,7 7,8 +3,4 NO., s schw. heiter.. vollständig zum Stillstand gekommen. Das unterirdische Getöse ha 80) Znan An be N e derschlesisch⸗ sdie Medaille »für guten Geschmack⸗ unter 9 Konkurrenten 9 Putbus 336,0 8,0 +† 3,5 SO., mässig. sbew.; schön. nachgelassen. In der Richtung auf Terzigno hat sich ein neuer Krate aufgeführten 2 18 5. Sie mm⸗Aktien 1 Weyr und J. Cesar in Wien. Bei Beurtheilung der Medai Kieler Haf. 338,4 8,4 —— 0NO schwach. fast heiter. geöffnet. 8 8 Märkischen s 25 88 unter g 8 Mittarbeiter ergab sich Stimmengleichheit für zwei Produzc Cöslin 338,8 8,0+₰ 3,3 O., mässig. heiter. — 28. April, Abends 5 Uhr 30 Minuten. Der Himmel ver⸗ f) Durch Zurückzah 98. 1000 Thlr. Karl Schwenzer in London und J. Cesar und R. Weyr in Wir 6 Wes. Lchtt. 336,2 9,8 — 80., lebhaft. heiter. dunkelt sich aufs Neue und der Aschenregen hat abermals ebendaselbst aufgeführten “ Innsbruck, 25. April. Die deutschen Philologen i , Stettin 339,3 7,4 93,5 0., mässig. heiter. Kachrichten aus mehreren Gemeinden konstatiren, daß auch dor b vif eim⸗ vpocher... unter h. ebenda⸗ im September 1873 in Innsbruck tagen. Gröningen 89⸗ n. — 888 schwach. bseens. “ nschedcs h aber bald wieder aufhoöͤrte. Derselbe erstreckt sich bis — 1 . — 85 d Haändel. Bremen... ,4 .4 — „ mässig. heiter. a e n. 8 elbst aufgeführten beiden Hopoihegtr Ksenigsberg, Müit 88n heutigen Tage wird Helder 335,9 10,4 — 080.,, s. schw. Jeontb. — 28. April, Nachts 12 Uhr. Der Aschenregen dauert fort, de von resp. 12, hlr. un “ FHanen Gewerben gefeiert. Den Schmiede esellen haben sich nug 6 Berlin.... 337,2 8,7 †₰4,1 0., schwach. sganz heiter. Vesuv ist gan Fiss aas und mit den Augen gar nicht wahrzunehmen 1 un 692 Jdie Topfer, Klempner Glaser, Maler Eihneider und auf ma 336,5 7,3 + 2,6 N., mässig. völlig heiter. Das unterirdische Getöse macht sich in einzelnen heftigen Detonationer 9 8 11A1A“; Asveitsstätten anch die Maurer angeschlossen. Münster 331, 8 10,8+6,110i schwach. heiter. bemerkbar. b 18 eh
Torgau 334,1 8,2 +3,5 S0., mässig. völlig heiter. Breslan . .. 332,9 7,0 + 2,2 S0,9 schwach. heiter. 1 Brüssel 335, 4 12, — SW., schwach. sehr bewölkt. 8 produkten- und Waaren-Börse.
— .. 334,8 —0,2 11,1 †5,35 8. mässi. pedecCL. . Berlin, 27. April. (Amtliche Preisfeststellun
Wiesbaden 332,4 9,0 — 0NO, still. ehechc⸗ gFvon Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf
Ratibor 329,1 6,32 +1,6 NO., schwach. neblig. Grund des H. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver
Trier. 328,8 9,5 44,5 80., schwach. (bewölhkt, trübe. eideten Waaren- und Breasen hJe en.
Cherbourg 336,4 — 9,6 WSW., schw. EEö16“ Weizen pr. 1000 Kilogr. 1oc0 70 —
Havre. 1.. 336,0 + 11,2 8., mässig. bedeckt. weiss. u. gelb. 82.—84 Thlr. hez. gelber: pr. April-Mai 38
Barreehe . 332,8 —] 11, — SV., 2. stark. bemölttt. 85 bg7⁄., Mai Jüni 83 4 82 à 83 bga., juni- Juli 81 à 82 bez., 336,8 11,0 — S., schwach. bewölkt. Juli- August 80 ½ 4 79 ⅜˖ à 80 bez., August-September 78 bez..,
St. Mathieu 338,2 8,5 N., schwach. heiter. u“ September Oktober 76 ¼ à 75 ⅛ bez. Gek. 10,000 Ctr. Kündi-
Wilhelmsh. 335,4 11,7 SO., schwach. heiter. gungspr. 86 ¾ Thlr. pr. 1000 Kllogr.
8. 1 1 — Rign, 20. April. (W. T. B) Armitstead Mitchells
1 bb an vünratigen 1 Ss. Dams s igemiü 1 4 is daen “ Nacht total abgeb⸗ 1 erstü . “ — Der Schaden ist ein sehr beträchtlicher. cc) 8 ee eees. — — Vor Kurzem lief die Nachricht ein, daß die »Schwarzen? 1 stützungen 1,280 » 16„ ses Territoriums Dak ota (Amerika) goldhaltig seien. Nach dem is ulti sgeg uverlässiger Augenzeugen unterliegt es keinem Zweist Summa der Ausgaben bin 1872 diese Verge in der That eine Menge Goldes und anderer Ming Februer. 11 n namentlich Blei, enthalten. Die ehörden und Bürger von ¹ II. Bei der Erberfelder. 2 IE wollen in Folge dessen eine Eingabe an die Bundesregierung 52* Egoe Faehenn 187 welche den Mineralreichthum jener Gegend von Dakota und 4 Die Zinsen im Betrage vor eerfüs 8 in ihr dem Ackerbau sich bietenden Vortheile in authentischen sind zur Verwendung als Unterstützunge auseinandersetzen soll, um von der Regierung die Einwilligung
Kronprinz⸗Stiftun vereinnahmt “ 1— ür den großen Verkehr — — 8 . u F vring Stiftung hs PeHia Eröffnung der Gegend fü groß Danzig. 339,3 †+ 2, 5,4 12 Sg zieml. ee n Röoggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 — 56, Thlr. nach Qual. 818 Rekapitulation 11“ “ Die Schwarzen Berge, von den Engländern nur „plack Constantin. 337,8 — 11,8 — O., schwach. wenig ewölkt. fordert, 53 ½ -55 i Thlr. nach Qual. bez. pr. diesen Monat, apge- 1— Kronprinz⸗Stiftung. 11—“ genannt, sind die östlichen Ausläufer der Hauptkette des Felseng 7 Max. 12,0. Min. 3,0. Gestern und. Nachts Regen. *) Gestern S. I 8 56% vae. F S 3 8 Bwa-d Ferbepeer V 88 e sich i einteinen shesr hochsch, Cun 48 mate Inh eehmütag 80. g.S Gestern achmittag SSW. schwach. 8 1 8 88 g. 884 e 8 L1X“X“” Ge Fts eeresfläche; sie lie 3. 5. tte ITna St 8 1 ull- 8 4 ¼ ., ’b — 5 ¾ Mithin Ende Februar 1872 ein Be⸗ V 8 103. und 105 Längengrade, sind im Ganzen 100 englische⸗ 1“ 1“ 8 stand von lang und 60 breit h.dsseh ahga hc “ 85 B. Elb „Stiftung. reichthum dieses Gebirges ist nicht sehr groß, doch sen 88bn 69 7,1.K- 111“ 9n der bedentenderen Zuflüsse des Missouri, z. B. dem Com Ausgaben.. und dem kleinen Missouri, Gewässer zu. Ungefähr ein Dri Mithin Ende Februar 1872 ecin Be⸗ Grbirges, das sich von der dortigen 29,0 Fuß bis 3900, J 1“ stand von! Hochebene erhebt, ist mit prächtigen Fichtenwäldern bedeckt.
18 1“
111141414“
8 8 8