1872 / 100 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2 vnz 2 2 —,, ’. 2

* 22— 2 2

8 1“

6 8 2 E1““ .“ e Gekündigt 88 8 à Sgr. 8“ ü. 2 8 3 8 nenfegge⸗ i 8 13, r. Kündigungspr. r. pr. ilogr. gr. bez., September-Oktober . gr. bez. Ge 8Z8“ A. ad Nr. 1 8 8 ach dem Tode des Kaufmanns Ludwi üs 8 „Gerste pr. 1000 42 osse 46 60 Thlr. nach Qual., 171s Fv -S 2rwn zufolge Verfüͤgung vom 17. 88 11,2 pe x 5 n ist das von demselben unter der Firma: g Zimmermann hierselbst n 18. 0. 1ng) n2nh, naene , e, TUu. mach Cwaltt, 28 eher ion-r 100 Kter 4 100 pOe.= 1000o pot ohme Fass be«x BPemmerk engeragen; de fegender .ezene gandelsgesczt h Asganenann 1 8 1 ene Han ü pr. April-Mai 47 nom., Mai-Juni 47¾ nom., Juni-Juli 47 ¾ nom .—Weizenmehl No. 0 11 ¼ à 10 ½, No. 0 u. 1 10 ½ à 10 Roggen- B. ad Nr. 153 irma ist erloschen.⸗ 1) Wittwe, Erellchela znse phal 88 ali-August 47 ½ bez. Gekünd. 2400 Ctr. Kündigungspreis 47¾ mehl No. 0 8 ½ 4 8, No. 0 u. 1 7 12% 7 % pr. 100 Külogr. 1“ 8 2 G xr bEE—* zu Brauusberg 2) Kinder 8

Thlr. pr. 1000 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack. Bei gestiegenen Preisen .“ zufolge Verfügung vom 20. April 1872 an demselben Tage folgender b Löurg mhalle Souü

Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert besseres Geschäft. b 1 1 inge 8 inkl. Sack pr. April-Mai 8 Thlr. 3 d 1¼¾ à 2 ½⅞ Sgr. bez., Mai London, 29. April, Vormittegs. (Wolff's Tel. Bur. ermerk C11.“ Firma ist erl .„ 14174616.] Vertha Pauline Caroline und uni 8 Thlr. 3 à 1 ¾⅞ à 2 Sgr. bez., Juni-Juli 8 Thlr. 3 à 1 ½ à Die Getreidezufuhren vom 20. bis zum 26. April betrugen: Eng. Brannsberg, den 25. A v 8 18 oschen.⸗ -b11183)) Anna Pauline Charlotte, 8 2 à 2 Sgr. bez, Juli-Auguost 8 Thlr. 2 à 3 ½ à 2 ½ Sgr. bez. lischer Weizen 5195, fremder 12,977, englische Gerste 1175, 7 Nigliches Aracer1g 1u Ie. Geschwister Zimmermann, v1““ 1 Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 56 Thlr. nach Qual., fremde 9108, englische Malzgerste 21,596, englischer Hater ge heilung. 8 8 durch Erbgang übergegangen und nunmehr die unter derselben Firma Futterwaare 46 49 Thlr. nach Qualität. 255, fremder 45,319 Qrtrs. Englisches Mehl 23,768 Sack, frem.¼ e. in unser reese eingetragene Firmen: bestehende Lendelsgeselsshaft in das Gesellschaftsregister eingetragen.

ee“ 1 ad Nr. 7: Moritz Wolff zu Insterburg, Die Gesellschaft hat am 1. April 1872 be Rr 21: 8. Frisch 8 fugniß, dieselbe zu vertreten, steht nur der Weltüthe Bimnermanen ne

Monat 23 ¼ à 23 ½ bez., April- Mai 23 ¼ à 23 ½ bez 5 Mai-Juni 22 ½ PB Glasgow, 26. April. Roheisen 92 Sh. 10 Pce. Ruhig. 1 8 8 Nr. 47: F. W. Both welche dem Kaufmann Ludwig Zimmermann jr. Prokura ertheilt hat.

2 ½ bez., September-Oktober 22 ¾ à 22 bez., Oktober Novem 8 4 ber 22¾ à 22 bez, November-Dezember 22 ¼ à 22 bez. Fonds- und Actien-Börse... Nr. 54: A. Borchert Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 22. April 18729 Nr. 61: H. 8 sub Nr. 147 des Firmenregesters,

Leinöl pr. 100 Kilogr. loco 25 Thlr. 1 11.4“ Neichwald Fetese n raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Ludwigshafen, 27,. April. (Wolff's Tel. Bur.) Diec Nr. 66: ilh. Storch 9 des Gesellschaftsregisters und 13 des Prohiirenregisters.

Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) 1oco 12 Thfr., pr. Generalversammlung der Aktionäre der pfälzischen Bahnen Nr. 67: J. G. Geffro W Monat 12 bez., April-Mai 12 bez., September-Okfober hat der Direktion Decharge ertheilt und 8 Verwaltungsjahr Nr. 82: Vas Fritze 8 Aulowoenen, L“ min, den 20. April 187 Insterburg, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2

L L v v v

vvELv8

12 ⅞R à 12 ⁄⅞ bez. 1871 für die Ludwigsbahn eine Dividende von 38 ⅛, für die Nr. 94: F. B. Stattaus Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass Maxbahn eine solche von 18 ¼, für die Nordbahn (Linie Neu. Nr. 95: Nauschning pr. diesen Monat 22 Thlr. 23 Sgr. à 23 Thlr. bez., April-Mai stadt-Dürkheim und Landstuhl-Kusel) eine solche von 13 ½ Fl. Nr. 107: L. E. Toussaint Aus der hier mit einer Zwei niederlassung in Fiddichow bestehen⸗- 22 Thlr. 28 Sgr. à 23 Thlr. bez., Mai- Juni 22 Thlr. 23 Sgr. à festgesetzt. Für die Alsenzbahn ist auf 7 Monate eine Divi- Nr. 118: Ludw. Eckert sen. den, Nr. 2 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handlung 23 Thlr. bez., Juni- Juli 23 Thlr. 5 à 7 Sgr. bez., Juli-August dende von 8 Fl. ausgeworfen. 3 2 8. Fleset 5 u enbenpes eee⸗ üin . 8 April 1872 der Kaufmann Gerhard r. J. E. Zeeh 8 ettlage hiese b 8 . . Seeabeer . gen Bsot k Verttaumg vem 2. Lssoigs an gescserben 6 8 3 8 r. : F. L. Sinhuber „11n agen, den 22. April 1872. E p. Nr. 136: C. Schadwinkel » A KRgJ8nigliches Kreisgericht. I. Ab Oeffentlicher A nzeiger. beeInnne RKr. 182 Wilhelm Mmeller * Auforzoenen, nes. 18 6“ find Slescg und aus 1’ Firmenregister dato gelöscht worden. His akiche e 4 8 2 ½ 8. t.Stralsund, 8 . 1 esgleichen sind in unserem Prokurenregister .Apr 2. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1 Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt 1 ad Nr. 20: die Prokura des Stadtrath Wilhelm Osterroth für die bs ;5 bestandene Handelsfirma Emil Schäfer, Inhaberin: Steckbriefs⸗Ernenerung. Der hinter den Handelsmann ) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ludw. Eckert sen., is erloschen Posthalters Töppel, Marie, geb. Cordes, jeßt in Metz⸗ sidor Nosenthal wegen Wechselfälschung in den Akten R. 52 Der Riktergutsbesitzer und Lieuten t Gustav Eduard Eugen Nr. 21: f Prokura des Kaufmann Carl Mahnke 3 1869 Comm. II unter dem 9. Februar 1869 erlassene Steckbrief wird Seydell zu viebess b loͤscht 8 Firma F. W. Both . 1 In unser Firmenregister ist bei Nr. 724 d hierdurch ern uert. Berlin, den 23. April 1872. Königl. Stadt⸗ 3) Ort der Niederlassung: * Beloͤscht. terb b. dn b des Kaufmanns Henry Petit hier in das 88 durch den Eintritt gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Vor⸗ Guben. Inster 8 ehs . pril 12722. manns Meyer Emanuel Kempner erf Fseschäft be Kauf untersuchungen. Lignalement: Der ꝛc. S ist 31 Jahr 4) Bezeichnung der Firma: nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Firma: Emanuel Kempner hier, und in u 5 GeRader e nae) alt, am 15. Juli 1840 in Schöͤnlanke naes; mosaischer Religion, Seydell’'sche Mühlen.. ö1“ Die hierselbst bestandene, in unser Gesellschaftsregister Nr. 26 unter Nr. 914 die von den Kaufteuten Meper Emanuel 8 vigeh hes⸗ 5 Fuß 5 6 Zoll groß, hat schwarze Haare, dunkle Augen, braune 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1872 am 23sten . der Firma „Haagen et Ziehe“ eingetragene Handelsgesellschaft ist Petit, Beide hier, am 1. April 1872 hier unt 1 d n vin Henry Augenbrauen, braunen Bart, spitzes Kinn, spiße Rase, gewöhnlichen April 1872. 1 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelost und daher sa Firma Kempner g Petit v Mund, eckige, magere Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, vollstän⸗ Guben, den 23. April 1872. 8 „Haagen et vtebe⸗ im Gesellschaftsregister gelöscht. errichtete of e Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

ige Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat Königliches Kreisgericht. 8 Abtheilung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Breslanu, den 22. April 1872.

als besonderes Kennzeichen ein krankhaftes Aussehen und geht ein Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 13 mit dem Sihe Zab her. 48 89 vrns Scd icheiein Infterhurg und als deren Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung I. 1 adtgerich

enig gebückt. u Guben eingetragene Firma „Seydell & Pochhammer“, deren 1 b Nr. 208 die Firma „E. F. Haagen“ b In unser Firmenregister ist bei N 8 nhaber der Rittergutsbesitzer und Lieutenant Gustav Seydell zu Liebesit 8 3 „Er. 9 n Insterburg enregister ist bei Nr. 2735 das Erlöͤschen der Firma 11“ Cegerch Fer eheeechls böeissnn vnh der Königliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Friedrich Wilhetm. * deren Inhaber der Kaufmann Ernst Friedrich Haagen vMcüüheie Durra“ F vorben. Seine gestnahmne hal nich veg werden können. Es Heinrich Pochhammer zu Berlin snde⸗ .. dnc, ensas n H den 19. April 1872. 161.““ Breslau, den 22. April 1872 wird ersucht, den ꝛc. Schenk im Betretungsfall festzunehmen und mit einkommen gelöst und die dem hlendirige - b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Stadtgericht. Abthei 1 allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die sn Guben unterm 26. März 1864 von den genannten Firmeninhabern s . g. 88 g gericht. heilung I. Gefängnißinspektion des unterzeichneten Gerichts abzuliefern. Be⸗ für die obige Firma 88929 Prokura Hls chen. v. n chaff n das vx anas für die Ausschließung der ehelichen Gütergemein- In unser Firmenregister ist bei Nr. 2933 das Erlöschen der Firma sehrethung; 1) v. e den 25. Serenün Snn Lünehur e 9 zufolge Verfügung 8. am 1 vn. 2 Eügeser sete ze rsi .e 8 begphit Weiß bie vrut⸗ enngetrag eiregv-⸗ 2) 7. 5 14 annov. Maaß. atur schlank. b8zg 1 ut 1b E1“ 7) Augen blaugrau. kase un und dick. Zähne gut. —— . I ü zer ʒ 7 9) Vart blonde 12) Kinn rund. 13) Gesicht oval. 14 Gesichts⸗ In unserem Prokurenregister ist folgende Eintragung bewirkñtt: e Enc . NS. F. Zerhandiung d. d In unser Firmenregister f n 50977, die Firma farbe 2 2 88 stottert. s ¹ ) ““ ngg Verfügung vom 16. Aprit 1572 an Fea. aeEingetragen hier und als deren Inhaber d. Tebeszünbler Herrmann Hänsel hier —Kznigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 he naäsbahe und Lieutenant Gustav Eduard Eugen veneE. nee 2 n Breblau, den 22. April 1872. 1“ . nu Lieberz. X““ 1 - 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. gx Skerenezese dann liecai 8 Eaensen. 8 R. Nit, önen emn 1“ svelfche Weühien 1 Moseh zu icsimnenregiste .“ In unser Firmenregister ist Nr. 3073 8 Schneidergesellen Carl Nicolai Carstensen aus Nordhe 4) Ort der Niederlassung: b 1 Drt der Niederlassung: Stettin, Carl Schneider b Steckbrief ist erledigt. dt, den 26. April 18722...8 ) Guben. ssung .“ Firma: Georg Moses, ee-eerenn fasves Inhaber der Kaufmann Carl Schneid r hier, heute

ie Polize verwaltung. 1 5) Firma⸗ oder Gesellschaftsregister: hheute eingetragen. Breslan, den 22. April 1872 . .

Ba eboren den 15. Januar Nhein Sohn de der Mühlendirektor August Neumann zu Guben. 2 öö Fesespectemerem . . n unser Gesellschaftsregister ss hei 5 b Löbel Va ch zu Sprottau, b) Karl Robert Paul Sander, geboren 7) Zeit: 1 8 G Schäͤf LEö“ ist unter Nr. 1196 der Kaufmann Paul aeelerceh Faftae Sab Ce.ha s ere⸗ ellschaft smng cdanen gern Soch s ermer denn Senema erenncas 8 hacgen susolge Verfügung vom 19. April 1872 am Drt der Niederlassung: Stettin, betreffend desgendes. 8 n Primkenau, deren Aufentha 1 23. April 1872. 11““ er Direktor Gustav Kopisch ist aus 1ns vom 20. Juni 1871 wegen Verlassens des Bundesgebietes ohne 8 Guben, den 23. April 1872. C“ 8 age⸗Buchhandlung, Paul Schult, egschaft ausgeschieden, und bvisch 8 uöe“ laubniß und um sicch dem Eintritt in den Dienft des stehenden Heirca,) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ——Sterttin, den 26. April 1972. PSrreslau als gewͤhlter Direktor in den Vorstand eingetreten u entzieben, rechtskräftig zu je fünfzig und für b. 2 unser Prokurenregister ist bei Nr. 4 das Erlöschen der em— Königliches See⸗ und Handelsgericht. heute eingetragen worden. all des Unvermögens zu je einem e ef vemnis veuethaß Kaufmann Hermann Braunfisch hier von dem Kaufmann Geoorre 11““]; G Breslau, den 22. April 1727. worden. Es wird ersucht, die den Genannten au 88 b Ff 8. Grunau in Elbing für die sub Nr. 153 unseres Firmenregisters ein⸗ Ffal. er ist folgender Vermerk eingetragen: Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. im Wege der Exekution von ihnen beizutreiben, üewnn 2* subs Avrit etragen gewesene Firma! Große Amtsmühle zu Braunsberg, Kol. 1. La 7 ende Nr.: 8 I n unser Gesellscatsregister if bei Nr. 847 die durch den Au Pr eea a. ren. ns, dem runau, L. . am 20. April 1872 zufolge Ver⸗ Lol. 2. Firma der Gesellschaft: 1 tritt des Kaufmanns Gustav Loewenthal aus der offenen Handets. faguag vamn eere, den I. dh 198,9. . v Nege leüschafs and ntöantn w mbeesee er aht Rüsung 111132“ 2 2 1 8 eae . 1 8 1 8 te 1 88 Koönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 0 14“*“ 8 Loewenthal 8 G. nsch Uis ven 8 lema

Handels⸗Register. n unser Prokurenregister ist sub Nr. 6 eingetragen: Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Theodor Gottfried hier heute eingetragen worden. 8 Der Fabrikbesitzer August Canzler in Guben ist aus der sub Dem Kaufmann Hermann Braunfisch ist für die unter Nr. 10 6 Die Gesellschafter sind: feslschof Breslau, den 22. April 1872. 1 8 Nr. 25 unseres Gesellschaftsregisters iaete ber Hagnle Fashsst unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma: »Große Amts⸗ 1) der G“ Carl Friedrich Hackbarth hier, .““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. „L. Baak 8& Comp. zu Guben“ ausgeschieden und das Geschäft mühle zu Braunsberg, George Grunau⸗ eingetragene, am hie⸗ 2) der Kaufmann William Ernst Hackbarth hier In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 915 die von dem Kaufmann vom 1. April 1872 ab von dem Fabrikbesitzer Louis Baak zu Guben Uhen Orte bestehende Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft Die Gesellschaft hat am 1. April 1872 begonnen. Paul Jeschal hier mit einem Kommanditisten am 1. April 1872 hier um alleinigen Fortbetriebe unter der bisherigen Firma übernommen. roß Amtsmühle zu Braunsberg, George Grunau in Elbin 1 Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht beiden Gesell. unter der Firma Eihngetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1872 am 16. April R. r e zufolge Verfügung vom 20. April 187 FHeerm asgschuüghi zu Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April Paul Jeschal & Co. m 20. Ap LEITET 1 6““ 2 am 25. desselben Monats. ecxerrXrrichtete Kommanditgesellschaft heut eingetrage Guben, den 16. April 1872. Braunsberg, den 25. April 1872. Colberg, den 23. April 1872. Breslau, den 8 lmal 8 LII Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 Koͤnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. ] Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Die firma ist eingetragen unter Nr. 213 des Firmen egisters. Steettin, den 26. April 1872. 2rnalch⸗eehngracht. vutzealung 1

1““