8. “ v11141“
„Bern, 29. April. Die hiesige russische Gesandtschaft hat ꝑñN““ 1 b er. Bundesrathe mitgetheilt, daß “ 82 Rant cne I sch seines ditn eg esprncse getese. S 114“ “ 9 S n t 1 ch 2 r A n 3 En 9g b 3 che Kongreß am 20. August d. J. in St. Petersburg zusammentreten 58 Verkehrs⸗Anstalten. E1A1.“
els⸗Register. Hermann Boodts—
b werde. 111“ “ 6 8 E114“ 3 — 3 — — 8 “ CC1ö161“ Plymouth, 29. April. Der Hamburger Dam ]
vom heutigen Tage ist die in Culm be⸗ heute eingetragen, daß die Firma erloschen.
Kunst und Wissenschaft. s heute hier eingttroffen Folge Verfü 1 ldarbeiterrs 26. April 1872. 1“ e sniederlassung des Kaufmanns und Gold Hannover, den Ap btbeilung F11“
Berlin, 30. April. Gestern Abend trat im Königlichen Z“ . 8 3 8 . 22 he n . bi . ber. van menden Sarson Telegraphische Witterungsberichte v. 29. April. ühende Fande ebendafalbst unter der Firma b Königliches Amtsgericht. 8 8e auf. Sie hatte zu ihrer — — —— — — M. Springer “ 111A1XA4A“*“ 8
5⸗ ö N.e.,g; ea geehen 2 Fhasltghme 8ꝑuOrt. SZT Wind. ieEeeeheh⸗ in das Jeesfetige Firmenegiser unte r. 171 eingetragen. “ Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1645 die Firma: Vortrag jeder einzelnen Nummer folgte, durch wied 838. — 11. “ “ CESulm, 23. April 18722. “ Gebrüder Brauns mhkreichen Bouquets und Kränzes son cc. “ “ ,9 11,4 NW., mässig. swen. bewölkt. 8 “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sjett: Sämereihandel; jebiges Geschäftslokal: im Moore Nr. 8) als Hervorruf. Frau Mallinger schied, von solchen Beweifen der Theil⸗ ““ 30. April. . ““ 1 In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Culm be⸗ eine am 1. März d. J. errichtete offene Fenbee ege nis nahme sichtlich tief ergriffen. Auch die Herren Niemann (Lohengrin) und 7 Haparanda. 339,1 1,8 — SW., schwach. bedeckt. stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns il .““ Sitze in Hannover und als deren Hesecraber Br Sn Betz (Telramund, welche gestern im »Lohengrin« vor ihrer Urlaubs. » Christians. 340/8 7,2 — SSW. schwach. bedeckt. daselbst unter der Firma 8 unn Handelsgärtner Ernst Brauns und Friedrich Brauns, 95 . b “ “ .“ .“
reise zum letzten Male auftraten, wurden vom Publikum durch regen 52 5,2 WNW., schw. heiter. d Petersburg 343,3 ,0 Windstille. wenig bewölkt. e“ 7 1 Culm, 23. April 187
*
8
Emil Pardon sheute eingetragen. . jesseiti ister unter Nr. 172 einget 8 over, den 26. April 1872. Ze Firxmemgegift 3 1““ 8. 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Beifall und Hervorruf ausgezeichnet. ;1 — Vor Kurzem ist im Verlage der Hahnschen Buchhandlung in » Stockholm. 341 1 6,2 SW.,, schwach. bedeckt. ) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1— 88 ster ist auf Folium 1646 die Firma:
annover vom Urkundenbuche des historischen Vereins für ⸗„ Skudesnäs. 342,3 6,1 080., mässi 1 iedersachsen das 8. Keft, das von Dr. F. W Volger bearbeitete Frederiksh. — 8 WNWI., sohs. 1II“ igen T ig E11““ 18 b ü s 8 8 8 Z““ F utigen Tage ist die in Culm be FIFm hiesigen Handelsregi 1 Frründenbn der Stadt Lüneburg bis zum Jahre 1369⸗ — 8 N., 1.7e, 1. 8 “ bebeoe Pogs Werfügengüma das Kaufmanns Louis Knopf eben⸗ “ Schüller 8 Ketelsen 8 8 nthaltend, erschienen. Es bietet dasselbe 622 Urkunden und Regesten, Moskau 334,4 10, — N., mässig. 82 sehensh unter der Firma eest Fabrik ven Mineralwassern, jetziges Geschäftslokal: Hildes⸗ Louis Ku d heimerstraße Nr. 24a) als eine am 1. d. Mts. errichtete offene Han⸗
wobei jeder abgedruckten Urkunde eine kurze Inhaltsangabe voran⸗ MMemel. 342,3 45,6 68,:8 †2, 86. mäss B“ f
estellt ist. Die Urkunden sind nicht allein wörtlich, sondern auch in V g341,8 — 11u6 “ iesseitige Fi . gen s 1 ttei d als deren Gesellschafter menregister unter Nr. 173 eingetragen. g. delsgesellschaft mit dem Sitze in Hannover und a
8 as diesseitige Firmenregist 1 3 belsgf 98e Ü424*“
1 1 Flensburg. 341,8 — 5,1 — N., schwach. sast heiter. .
er Schreibweise möglichst genau wiedergegeben, die Interpunktion Königsbrg. 342,0 +5,, 7,8 +3,2 0. scl sast heiter. in d vegisten 2 2 8 g 9 * 9 8 h. . 8 1 1“ . 18 2. 111“ “ 1
abes ist nach neueren Grundsätzen geregelt. Die Ordnung der Ur⸗ CE“ “ Eulm, dec eag iches Krelsgericht I. Abtheilung. 8 2) der Kaufmann Peter Ketelsen,
t Danzig 341,2 ₰4, 3 8,3 + 4, 2 EEEEEöö .“ . 2 Rigesteg. 1 shrne Logische 889 I. bacbas .. S8⸗ 43,6 7,2 + 2,7 NW., “ “ 8 Fn v“ “ Pe un rtsverzeichni inzugefügt. Kieler Haf. 345,6 — 7,2 — NNO., schw. hei “ 1 ter Nr. 31 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: heute eingetragen. k4“ Das Personenverzeichniß enthält alle in den Urkunden u s. w — — 8 es, E Die uner I iehri 1 1 ““ 5 26. Apri sin w. en Friedrich der Niederlande Hannover, den 26. April 1872. „des Prinzen F ch 8 6 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
is enthält den Cöslin 340,8 +44,9 10,0 +5,3 S0., schwach. heit vorkommenden; A. Geistliche Päpste, Erzbischsfe, Vischöfe, Stifts⸗ 11“.“ Ee111q4X“X“*“ v tist
G Wes. Lchtt. 342, — 8,0% — O., mässi hei 8 * Kloster⸗ und Weltgeistliche, B. Weltliche (Kaiser, Könige, Fürsten Wilhelmsh. 339,0 9,* 1“*“ 8 inz Friedri d Hoyer 1 8 * E1A1A6“*“ ige, ö 1826. o h— NNO., schw. schön. g. nhaber: Prinz Friedrich der ˖Niederlande, 1 “ “ EE111“” Grafen, Edelherren, Ritter und Bürger); das Ortsverzeichniß alle in V Ahaben und zufolge Verfügung vom 26. April 1872 heute Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1647 die Firma:
Stettin. 341.3 †84,8 9,2 45,4 N hei den Urkunden vorkommenden Orte, und zwar bei beiden Verzeich Se“ 8 V 8
5 1 eich⸗ gen 342,7 — 8. — N., still. „5 8 3 b 8 s nissen unter Angabe des Jahres und der Nummer der betreffenden Bremen 331,6 — 8 — 8. “ “ r V issch vn rokurenregister ist zufolge Ses onng Sa SANSnn 1rSer nhag 3 Urkunden. Zur Herausgabe der vorstehenden Urkundensammlung Helder. 342,9 — 8,, — NNO., schw. 886b“ 26. April 18 8 heute eingetragen worden unter Nr. 2 das Er . April 1866 begonnene Handelsgesellschaft, als Ort der dag däber dhc n das, sehrnrachhaltige Archi 5 8 88 Lünsurg E-. 1.. S. schn. bewölkt.“) . föschen der Prokura des Eduard v Frle K. F Preurise a1s nne aan efmd Verlim 88 als Ort der Zweigniederlassung 0 2 irkund benutzt, sondern auch Ur⸗ Pbosen 338,7 + 5,4 9,4¼4,;0S0., s. schw. völlig heiter. Fi des Prinzen Friedrich der Niederlande Keulaer Eisen⸗ 1 1 8 kunden auswärtiger Archive in großer Anzahl berücksichtigt, sowie Münster 337,0 2,0 7% 4+2; B“ deBeeaac Hannover, so wis als Geschschaster. sf 1 IEb — . . 337,0 +¼2,0 7.0 †+ 2,s NW., schwach. — 8 hüttenwerk idermeister Friedrich Wilhelm Claus,
neben den Urkunden, auch die gleichzeitigen, in den verschiedenen lüne Torgau . 3369 ,13,2 11.2 16,⸗1 A. 1 ““ „ 72 8 1]) der Schneidermeister Friedrich Will
de. 544½ der .336,8 †3,3 11,2 †86,6(NW., s. schw. heiter. ¹ Rothenburg O.⸗L., den 26. April 1872. “ der Kaufmann Joseph Julius Levin,
Breslau 335,2 + 3,7 8,7 + 3,70. — registrum senatus etc.) aufbewahrten Nachrichten verwandt. öe . “ unterzeichneten Gerichtes ist zufolg heute eingetragen d* . 1 9 den 27. April 1872.
“
8
vvVvVSUNSNISUNIOIvv OUvIOUIIv O0.
EvNNN;SX
1 ““ 8 8 8
8
9
* ; 88 Brüssel .. 341,4 — 7P,s — NO. mässi hr b 2. 1 b . — Die genealogisch⸗heraldische Sa g des ip⸗ 5 3. ig. sehr bewölkt. as Firmenregister des hnete ri st zu rath Ektester in L s, he v ich 8 “ 8 “ 3867% he 98 “ -e ess . 2 April 1872 am nämlichen 1u“ Haäannover, den tsacricht Adel, also die mittelalterlichen Territorien von Trier, Cöln, Mainz Katibor. 3312 2,3 97,5 44,s 0., apeeag. 8 “ 4 “ Köonigliches Am 1Se. Pfals- Berg, Cleve, Jülich, Luxemburg, Lothringen, (deutschen An⸗ 332,5 +0,8 8,8 43,5 NO., starF. bedeckt, trübe. Unter Nr. 73: 1 hab . 1“ “ heils Speyer, Worms, Hessen, Nassau, Siegen, Sponheim, Wild⸗ g 341, — 11,0 — WNW., f. still. trübe. V Bezeichnung des Firmeninha b Goldm ““ und Rheingrafen mit allen dazwischen liegenden kleineren reichsstän⸗ Havre 342,“ — 10,0 — NNO., schwach heit 6 b Kommissions⸗Rath Iaco 1 In das Handelsregister dischen, reichsritterschaftlichen und reichsstädtischen Gebieten, also den Carlsruhe 335,6 — 9,9 — N., mässig. bedecit in Berlin.. 8 Foliõ 239 unter der Firma 8 ober⸗ mittel⸗ und niederrheinischen Kreis. Sie besteht in II Haupt⸗ Paris 341 9 — 8,5 — NNW., sthw. V 1287 Ort der Niederlassung. W. Fratzscher “ abtheikungen, I. Ausgestorbener Adel. II. Noch blühender Adel. — 1) Nacl di 1 “ 1 Keula bei Muskau, fauf Antrag des Firmeninhabers Friedrich Wilhelm Fratzscher einge⸗ Abtheilung J, ausgestorbener Adel umfaßt folgende Serien: 1) All- „ G 6 1 8 Na- diesen Morgen Regen, Max. 11,2. Min. 2,6. Bezeichnung der Firma: reula bei Muskau tragen, daß die Firma erloschen ist. 8 Femeiner Theil. Adelsverzeichnisse. Lehens⸗ und Vasallenregister ꝛc. ) “ achmittag W. mässig. ⁹) Gestern Nachmittag SW. Eisenhüttenwerk Keula bei Lüneburg, den 27. April 1872. Alte Fürstengeschlechter. 3) Gaugrafen. 4) Grafengeschlechter. 11“ trom S Strom S. *⁴) Gestern Abend Regen. ³) Regen. 1 J. ö 8 LsKänigliches Amtsgericht. Abtheilung III. 5) Edelherren (Sonasten) 6) Ritterschaft, Edelleute, Burgmannen, Fbsteln achw. Höhenrauch. ) Gestern Abend Gewitter. ) G Rothenburg O.⸗L., den 26. April 187 E1“ 8 öI“ bigd nffiger nüeerer 8 Aöthce 1 repräͤsentirt ca. 3500 Abend Regen, Nachts Gewitter und Regen.. 3 Kosnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. ““ “ w 4 amilien. — eilung II. ühender Adel. 1 All⸗ 1“ . ger; d 26. April er. In das sregister ten Gerichts ist auf An⸗ 87 en. 2) Fü 1 g. ; 8 88 ügung vom 26. April cr. Zandelsregister des unterzeichneten Ge⸗ s EEZ“ g 2) “ 3) Grafen. 4 Frei⸗ „Man schreibt aus Gera, 25. April. Das Erdbeben vom Fn ripse Eer erec. n g. Verf d en: 8 8 Familien. Saͤ fs An F. ung repräsentirt einige 400 — 500 6. Maͤrz hat auf den Wasserstand den verschiedenartigsten Einrfluß b 134 8 Kolonne 6: Die Firma a) bei Nr. 235 des Firmenregisters: Der vertragsmäßige Ueber⸗ S “ ß ngaben sind entweder durch Urkundenregesten ausgeübt. Während besonders in der Gegend zwischen hier und Bei Nr. löschen K . gang des Handelsgeschäfts unter der Firma Friedrich Horst⸗ Abne 8* bge 8. 88 ische Notizen 5 oder durch Stammtafeln und Altenburg von der einen Seite über plötzliches Ausbleiben oder 8 b. 9 88 den 26. April 1872 88 I mann zu Bünde mit Aktivis und Passivis, unter ausdrücklicher sichnl ben b eg Zur Seite sind die Wappen nach den Original- wenigstens starke “ des Brunnen⸗Wasserstandes berichtet Köni lic es Kreisgericht I. Abtheilung. Bewilligung der bisherigen Geschäftsinhaberin, Wittwe des gelnan 6 b ge hworenen in Farben ausgeführt. — wird, theilt man von anderen Seiten wieder mit, daß ein auffallender glich 8 Bewic gung die ich Hoostmann, Elise, geborene Engelmann Fansttenft 8 22 I 12veSe 1nan2 222 speziellen eeges Le L2 8 Sres Hinsicht In unser Gesellschaftsregister ist bezüglich der Gesecschofisferans ünden die 81,86. e fortzuführen, auf den Kaufmann 8 F. Beegg. E1“ ers bemerkenswerth bei dem Dorfe Tegkwitz bei öller & Dreßel, Zweigniederlassung der Handelsgesell⸗ Friedrich Busse zu Bünde. 8 York. Mehrere Gelehrte haben in Verbindung mit dem Altenburg zu Tage getreten. Auf einer Wiese di g lorenz Möller & Dreßel, Zweig rlassung b Nr. 103 üher Nr. 235nu: 8 Schmidt'schen Institut und der Marine⸗Sternwarte die Süumme von nämlich ungefähr 36 Stunden nns Dorfes entstaend chaft Fioren Möller § Dreßel zu Döschnitzzheute su IFor⸗ b) unter Nr. 267 (früher 8 8 edrich Busse zu Bünde. 30,000 Dollar aus dem Staatsfonds angewiesen erhalten, um aus⸗ Erhebung des Bodens. Dieselbe wurdenm chde 1.“ Vol. I. Fol. 122 Col. 4 folgender Vermerk eingetragen we Hseah . Firma⸗Inhaber: Kau E““ dehnte geeignete Vorbereitungen zu treffen zur Beobachtung des geworden war, mit einem Spaten ersfinet. us 80 Freignis betannt Die Zweigniederlassung in Erfurt ist aufgelöst. Eingetragen) Ort der Niederlassung. 6“ b 4 5 8* — w mit Z2 8 s8 derselben e olae vfüj 2 872. : Friedri orstmann. ShsSürn ses der V “ durch den Stand der Sonne im gleich darauf eine solche Menge von Wasser, daß der Ebeftremnte 3 zufalge Verfügüng vorn 7ö gehri 6 1 “ 6 11ö1ö5“ Fücha ann vom 23. April 1872 am 23. April Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1872. (Akten über das kemenseg ser Band VI. S. 50.)
- Rüeees 8 1u“ sunter Wasser gfsett e e. gleubte anfänglich an eine eben 1e18 Gewerbe und Handel. he Versiegung der assers, allein bis heute ist di h 8 1 23. ril 1 8 Danzig, 25. April. Heute vor 5 Jahren, am 25. April dng hana⸗ EN erden, das Wasfer rinat vflmehven “] S . “ 11u1u*² Herford, den 2e. egpte ggericht. I. Abtheilung.
9. 1 Prrs⸗ - ₰o 7 . ichmäßiger Stärke aus dieser neuen Quell ird 8 1. 178 eingetragen: 88 8 6 822, trat das Statut ins Leben, welches die Korporation der Dan⸗ 8 einen Graben dem in der Nähe bieeden S.de vich men üt Firma der Gesellschaft; Hißbach & Ortelli. X“ b in das hiesige Haͤndels⸗Firmen⸗)Re⸗ das Vorsteh⸗ aufmannschaft zum An⸗ end an Stärke; b . G er Gesellschaft: 1 ister unte 2 e 1 denken an den heutigen Stiftungstag den Mitgliedern der Korpora⸗ London LögeApril,en Die Provinzialzeitungen berichten v rhefcha terssind. 8 Kaufmann Johann Claßen, welcher daselbst eine Handelsniederlassung
tion hat zugehen lassen, füͤhrt die wechselvollen Schicksale, welche heftigen Gewitterstürmen, welche am Mitiwoch im Norde 1) der Kaufmann Herrmann Hißbachh. 9 errichtet hat, als Inhaber der Firma⸗ itungs⸗Druckerei““. Zur 41 E““ “ . vor. und dem Centrum Englands geherrscht haben. In Wigan sind 98 9 der Kaufmann Eduard Karl Ortelli,, EEEI1ö EIAAee Zeitungs⸗ .“ Zur Z. 8 irdens Vch noch längere Zeit nachher telegraphischen Linien beschädigt, ein S i . 8 ölu, den 26. “ 27. reiche, blühende und mächtige Handelsstadt — 1. J. 1650 zählte es und 58 Arbeiter Weaeeen veeeee hen Ppur nspee 88g 98 . Ddie Gesellschaft hat am 1. April] Der “ 6 8 8188 ““ 1. ungaf der vw. Sen Sgn kirche in Kidderminster ist gleichfalls vom Blitz getroffen und zufolge Berstgans vüm 8 8- FMI 1972 * Weber. TX“ 7000 1— el auf ein unbe⸗ ädi inli 1 6. . 1 f h iesige Handels⸗ Me⸗ deubendes ꝙ 1½ 4 kam es seit dem Iübe herstelten 9 worden, daß man ste watrsschelnsich “ “ Aonlglichcs Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 1geche äe e eeaten wan Uheslge⸗ enee sar wegnense 772 zurück. Nachdem Danzig im Jahre 1793 in Preußen einverleibt — Ueber d b b 5 8 öu a ür seine Handelsniederlassung dase 8b Fendel und eh vv2. schnel und Reüftig berichtet: Reape 12 295 bürs⸗ nenUssuswird welter telegrazgisch In unser Firmenregister * vlolge Bafügung futi 5 baufnzann Frand Stollwerck für seine H 8 1s echselfalle hat Danzig seine alte, urwüchsige und Sand gemengt. 5 üßt h 8 1111“ der Kaufmann Richard Anschütz hier hüs j 8 anz Stollwer W aherh. g⸗ saneg Fahre 1 Ee. Sechng wnsere In der Ric ung nach Enige ge eionemaheren. 1 227 dem vesorhene ö1 Lindenhahnnrecnote⸗ die ohne Geschäft in r Fitwenhe Elise Stollwerck zur Proku⸗ — so sch die Denkschrift des Vorsteheramts — Nachmittags 2 Uhr 25 Mi igt jetzt ent⸗ nes Materialwaarengeschäft mit der Firma „ b 1“ 8 sind, wenn sie auch nicht als eine der glänzenderen Epochen in setliche vlekevrfa. nendr zen vnter Flig,d dun rh e 898 Nr. 142 eingetragen, während die Firma „Fr. Lindenhahn“ ücr; kellt hat., April 1872. 1““ anzigs Handelsgeschichte bezeichnet werden können, doch eine Zeit Hier fällt Sandregen, in Massa und Somma regnet es Lavaschlacken. ggelöscht worden ist. b 11111“ Handelsgerichts⸗Sekretär E und stetigen Fortschritts gewesen. Aus dem tiefen — 29. April. Nach einem Telegramm des Prof. Palmieri vom orgau, den 25. April 1870. Web ee aller E11““ 1 mit welchem ö“ Mittags, zeigen die Beobachtungsinstrumente große Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. A““ liese 2 1 S 9 wieder zu einem erfreu. Unruhe. Die vom Vesuv ausgeworfenen Schlackenstück h ine lichen Wohlstande gelangt und von Reouem hat sich bewährt, daß bekrächtiiche Höbe DTlr Lavasgussfe has sce ene erreichen eine
“
, e cs. e e ril 1872 begonnen. Eingetragen