EEE11““
Baar.
.“
Thlr. sg. pf.] Thlr.
I. Betriebsfonds Ausgaben für den Betrieb pro 2 — Desgleichen pro Jahr 1871 a; 8 5 . 1
Zum Reserve⸗ und Erneuerungsfonds 1n 8 11“ em Dividendenconto pro 1872 überwiesen. v Ueberschuß vorgetragen für Restausgaben ins neue Jahr† 1 gIFg 2,166,115
7166,
II. Baufonds pro 1821. Verausgabt baar für e“
2 pCt. Coursverlust von 1,000,000 T ioritäts. Söne eee e-eeeShert, Ffett⸗ Aktien ausgegeben gegen Einzahlung.. s 5proz. Prioritäts⸗Obligationen vom Saldo pro ultimo 1871.. †) Rechnet man von diesen hs der folgenden Position von .. also von zusammen uqp“ die unter Aktiva II. 4 u. 7 aee stehende Rückeinnahme v. 143,670. »l. dc. und.. 1415,065. 26. 10.
188,733. 8. “ ““ 8 8 39 898 4,
ö4“
9oS
E13 L1113“ 1 mn i.
b0+8 9&
*
Jahre 1871 veräußert...
....1,918,099. r2
Uß 6
99
Stamm⸗ und Priori⸗ Sis Stammatahen u. 5prozent. Prioritäts⸗ Obligationen der
** 1 8 8 2 8 89 8
c III. Materialien⸗Vors⸗
. M »Vorschuß⸗Conto pro 1821.
Aus “ unverbrauchte Materialien und Vorräthe des
Ausgegeben für neue Materialien..
82
IV. Reservefonds pro 1871. “ Ausgegeben (incl. für Effekten). 8 1“ b Saldo pro ultimo 1871 .
„9 2 22 22922-2522⸗22222 2 22
369,183 12
VvVv. Erneuerungsfond Ausgegeben (incl⸗ für Effekten) Saldo pro ultimo 187211
V1. Lombard⸗ und Wechse bwerse⸗ 8 8 hsel⸗Conto d Eff G
Auf Lombard und Wechsel⸗Depot ausgeliehen .“ 8 n 8 Total.-S 970,543 26
B emer k un g ““ 8 4* 3 6,885,615- 22 11 5,603,500
2 b 8 L116* 14597 5a81Linnahme “ e 14827828.—=107990 3719 2e2 92 4ab 299809 S — —— 749,365 271 1,799,200 1 “ 16,3811880 =—e950500 586,5299259 15 000,000 11(6G6äldo 895,06 Thir 20 S ‿ 8— 1 . 58 * Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. in Baar S gr 1 84 “ R0 Effetter 2 Resevesonüs ver 23,800, Jala. . am 318. 2h eonde0 1871 ; eek ah vis oben. Breslau, den 23. April 187727. 717,800 Thlr. betrug am 31. Dezember 1871 698,996 Thlr.
2* , —
Es betrug ¹) ad II. bis ult. 1870
„ „ 2 22 222222 2 2 2 72
.„„
hende Bilanz wird in Gemäßheit des §. 2 der Gesellschafts⸗Ttatute ntlic de ;. w. 8 §. 22 schafts⸗Statuten zur öͤffentlichen Kenntniß gebracht Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft 1
8 1 G
Generalversammlung.
1““
Wir beehren T S ir beehren §. ₰ der Statuten stimmberechtigten Herren Aktionäre zu der in unserem Geschäftslokale dahier 1. wBe⸗ 8 Mai 1822, Vormittags 11 g, Uhr 8 die in §. 39 der Stalaten genanraens hntens ardentchen Generalversanmlung einzuladen, in welcher verhandelt werden ) Antrag des Aufsichtsraths der Dir ei . schäfte der ordentlichen Generalversar 3 Sr; der Statuien hts raths und der Direktion auf Ergänzung, beziehungsweise Abenderinig der 5882 stad t, ½ März 1872 8 ““ v v11131“ 8
—
b 8 39 der TPretnten⸗
egelmäßigen Generalversammlungen werden di schäfte i
Bericht der Direktion über die L erden die Geschäfte in nachfolgender Ordnun 1
Fjonder⸗ , n über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Reesennaes .s ver loss
. ericht über die stattgefundene Revisi 2 3
8 — 2 liches * Auffchtsrcthes;” Rechnung und Beschluß über Ertheilung der Dicharge/! Füthung un eschlußnahme über die Anträge der Direktion und des Aufsi 8, sowi b ööe“
ufsichtsrathes, sowie über die Anträge einzelner
Die Anträge und Vorschläge des Aufsichts bracht; die Anträge und Vorscrla äge des Aufsichtsrathes werden in der Generalvers⸗
ge einzelner Aktionäre nur dan rsammlung immer zur Berathung und Entscheid ie 1““ 114““ wenn 88 Generalversammlun dieselben als zulässig erkannt 83 g 9e
“ — Dritte Beilage
rek
Jahres ins⸗
8
e Beilage Anzeiger und Koͤniglich Preußischen
Staats⸗Anzeiger. 1872.
Produkten- und Waaren-Börse.
Berlim, 229. April. Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 70 — 85 Thlr. nach Qualität, weiss. poln. 83 Thlr. bez., gelber: pr. April- Mai 85 à 85 ½ à
5 bez., Mai-Juni 82 ¼ à 82 ¼ à 82 ½ bez., Juni allein 82 ¼ bez., Juni-Juli 81 ½ bez., Juli-August 79 ⅞ à 80 ¾ à 79 ⅔⅜ bez., August- September 77 ¼ à 77 ⅞ bez., September-Oktober. 75 ½ bez. Gek 4 Otr. Kündigungspreis 85 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 51 — 57 Thlr. nach Qual. ge- fordert, 53 ½ - 56 ⅜ Thlr. nach Qual. bez., April-Mai 56 ⅞ à 57 ¼ à 5 ⅜ bez., Mai-Juni 56 ¼ à 56 ¾ à 56 ½ bez., Juni allein 56 ⅞ bez., Juni-Juli 55 8¾ à 56 5 à 56 bez. Juli-August 56 ½ à 56 ⅛ à 55 ¾ bez., August-September 56 ¼ bez, September-Oktober 51¼ à 55 ⅛ à 55 bez. Gekündigt 14,000 Ctr. Kündigungspreis 56 ⅝ Thlr. pr. 1000 Kilogr. 1
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 — 60 Thlr. nach Qual., kleine 47 — 60 Thlr. nach Qual.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 — 51 Thlr. nach Qualität, 88 April-Mai 46 ¾ bez, Mai-Juni 46 ⅞ bez., Juni-Juli 47 bez.,
uli-August 47 nominell Gekünd. 1200 Ctr. Kündigungspreis 47 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. April-Mai 8 Thlr. 2 ⅛⅞ à 3 à 2 ½ Sgr. bez., Mai- Juni 8 Thlr. 2 ½ à 3 à 2 ½ Sgr. bez., Juni-Juli 8 Thlr. 2 ¾ à 3 à 2 ½ 85 bez., Juli- August 8 Thlr. 2 ⅛ à 3 à 2 ½ Sgr. bez.
rbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 — 57 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 47 — 51 Thlr. nach Qualität.
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 ¾ Thlr., pr. diesen Monat 23 ½ à 23 ⅛ à 23 ⅞ bez, April-Mai 23 ¼ à. 23 ¾ à 23 ½ bez., Mai-Juni 22 ½ à 22 ½ à 22 ¾⁄, bez, September-Oktober 22 ⅛ à 23 à 22 ⅞ bez., Oktober-November 22 ¾ à 23 à 22¼ bez., November- Dezember 22 %2 bez. Gek. 100 Ctr. Kündigungspreis 23 ¼ Thlr. pr. 100 Kilogr. 8
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25 Thlr. 1““
Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 12 ⅓ Thlr., pr. diesen Monat 12 bez., April-Mai 12 bez., September-Oktober 12 ¾ à 12 .¾.¶ bez.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 2 à 10 à 5 Sgr. bez., April-Mai 23 Thlr. 2 à 10 à 5Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 2 à 10 à 5 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 6 à 12 à 9 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 9 à 16 à 13 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 17 à 23 à 20 Sgr. bez., September-Oktober 20. Thlr. 18 à 25 à 20 Sgr. bez. Gekünd. 110,000 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr. 6 Sgr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCtr. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 6 à 9 Sgr. bez. .
Weizenmehl No. 0 11 ¼ à 10 ½, No. 0 u. 1 10 ¾2 à 10. Roggen- mehl No. 0 8 ½ à 8, No. 0 u. 1 8 à 7 ⅜ pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.
Danzig, 29. April (Westpr. Ztg.) Weizen loco in ruhi- ger Stimmung, da Käufer sich nicht zu grösseren Umsätzen entschliessen wollten. Jedoch sind, namentlich für feinere Waare bis Börsenschluss im Ganzen ca. 700 Tonnen umgesetzt. Bezahlt wurde für: roth 129pfd. 78 ⅞ Thlr., bunt 123pfd 76 Thlr., hellbunt 125 — 6pfd., 127 — Spfd. 78, 78 ¾ Thlr. fein hellbunt 122 pfd. 78 Thlr., Rochbuntglasig 129pfd. 80 Thlr., besserer 81 ⅜˖ Thlr. für 128pfd., fein hochbunt 126pfd. 81 Thlr. Regu- lirungspreis für 120pfG. bunten lieferungsfähigen 77 ½ Thlr. Termine höher gefordert. Umsatz schwach. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. April-Mai 79 Thlr. bez., 78 ⅓ Thlr. G., pr. Mai- Juni 78 ½ Thlr. Br., 77⅞ Thlr. bez., 78 Thlr. Gd., pr. Juni-Juli 78 Thlr. bez., pr. Juli-August do. — Roggen loco fest und zu eben solchen Preisen verkauft. Umsatz 110 Tonnen. Es be- dang: inl. 120pfd. 50 ⅞ Thlr., 121 — 2pfd. 51 ⁄½ Thlr. Regulirungs- preis 120pfd. lieferungsfähigen 49 Thlr., inl. 51 1 Thlr. Auf Lie- ferung 120 pfd pr. April-Mai 51 Thlr. bez, pr. Mai-Juni 51 Thlr. bez., inl. 51 ½ Thlr bez., 51 Thlr. G, pr. uni-Juli 52 ½ Thlr. bez., t. Juli-August 52 ½ Thlr. bez, 52 Thlr. Gd. — Erbsen loco ge-
agter. Umsatz 45 Tonnen. Es bedang:; Koch-Erbsen nach Qualität 45 ¼ und 46 ⅜ Thlr. Alles pr. Tonne ven 2000 Pfd. Zollgew. — Spiritus loco nicht zugeführt.
Stettimn, 29. April, Nachm. 1 Uhr 36. Min. (Tel Dep. des Staats-Anzeigers.) eizen 62 — 81, Mai-Juni 81 ¼ - 80 ¼ Juni- Juli 80 ½, Juli-August 79 ⁄ — 79 ½ bez., September-Oktober 75 ¾ Br. u. G. Roggen 49 — 55, Mai- Juni 55 ¼ — 55, Juni-Juli 55 ½ — 54 ⅓ bis 55, Juli-August 55 ½ — 55 September-Oktober 54 ½ — 54 ½ bez. Rüböl 24 ½⅞ Br., April-Mai 23 ⁄8 bez., September-Oktober 22 Br. 22 ½, Mai-Juni 22 ⅛--— 23, Juni Juli 23 ½6, Juli-August
3 ¼ bez. 1
Breslau, 29. April, Nachm 1 Uhr 50 Min. (Tel. Sg. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 23 Thlr. bez. u. Br., 22 ⅛ G. Weizen, weisser 202 — 245 Sgr.,
1
über 200 — 238 Sgr. Roggen 170 — 180 Sgr. Gerste 142 — 155 Sgr. afer 134 — 142 Sgr. pro 200 Zollpfund ä= 100 Kilogramm.
Magdeburg, 29. April. (Magdeb. Ztg.) Weizen 77 bis 82 Thlr. Roggen 56 — 59 Thlr. Gerste 54 — 62 Thlr. Hafer 50 bis 52 ½ Thlr pr. 2000 Pfd.
C9zn, 29. April, Rachm. Uhr. (Wo - ffs Tel. Bur) Ge- treidemarkt. Wetter: Bewölkt. Weizen niedriger, hiesiger locc 8.15, fremder loco 7.22 ½⅛, pr. Mai 7.24, pr. Juli 7.23 November 7.12 Roggen matter, loco 5 25, pr. Mai 5.2, pr. Juli 5.12, pr. November 5.13. Rüböl fest, loco 1151%, pr. Mai 11 ½⁄, pr. Oktober 11¹⁄%. Leinöl loco 12 19.
Harznkuasz’g, 27. April, Nacamittags (Wolfs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco preishaltend, wenig Geschäsft, auft Termine matt. Weizen pr. April-Mai 127pfd. 2000 Ptd. in Mk. Bco. 159 Br., 158 G., pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco 159 Br., 158 C., pr. Juni-Juli 127pfd 2 90. Pfd. in Mk. Boc. 159 Br., 158 G., pr. Juli-August 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 159 Br., 158 G. Roggen pr. April- Mai 107 Br., 106 Gd., pr. Mai-Juni 107 Br., 106 Gd., pr. Juni-Juli 108 Br., 107 Gd, pr. Juli-August 109 Br., 108 G. Hafer und Gerste preishaltend, wenig Ge- schäft. Rüböl matt, loco 22 ½, pr. Masr 22, pr. Oktober 22 ¼. Spiritus ruhig, pr. 160 Liter 100 pCt. pr. April. Mai 20, pr. Juni- Juli 19 ⅞, pr. Juli-August 20 preuss. Thlr. Kaffee besser, Um- satz 4000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 11 Br., 11 ¼ Gd., pr. April 11 ¼ Gd., pr. August-Dezember 12 ¼ Gd.
Bremen, 29. April. ruhig, Standard white loco 5 ¼.
(wolfl's Tel. Bur. Petroleum
2 sterdam, 29. April, Nachmitt 4 Uhr 30 hh r 8
(Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen loco fest, pr. Mai 177 ½, pr. Oktober 190 ½. Rüböl loco 41, pr. Mai 40 ½, pr. Herbst 39 ⁄½. — Wetter: Schön.
WI1.“ 29. April; Nachmmags 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt. behauptet, französischer Ar. Gerste unverändert, Donau 16.
Petroleum-lark. Schlassbericht.) Raffinirtes, 1b weiss, 10co 43 bez. u. Br., pr. April 43 bez., pr. Mai 43 Br., pr. Septbr. 47 Br., pr. September-Dezember 48 Br. Fest.
London, 29. April. (Wolff’'s Tel. )
Getreidemarki (Anfangsbericht). für Weizen und Mehl fes, zu äussersten Freitagspreisen. Hafer ruhig zu ermaässigten Freitagspreisen, andere Artikel stetig. — Wetter: Schön.
L2àdeoss, 29. April, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schloss bei
Weizen fest, dänischer 34. Roggen Hafer matt, inländischer 15 ½.
schleppendem Geschäft für Weizen und Mehl zu äussersten
“
Freitagspreisen, Hafer ¾ Sh. niedriger seit Freitag. Andere Artikel stetig. “ Iaverpeοl, 29. April, Vormitt. (Wolfls Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsalz 8000 oder 10,000 Ballen. Preise unverändert. Tagesimport 8000 Ballen, davon 5000 B. Surats, 3000 B. brasilianische.
Liverk-0el, 29. April, Vormitt. 10 Uhr 34 Min. (Wolf's
Tel. Bur.
STuch. lle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Ruhig in Folge eingetretener Strike der Fuhrleute geschäfts- störend. Tagesimport 7790 Ballen, davon keine amerikanische, 4926 B. ostind. Orleans ferne Lieferung 11 ¼, Dhollerah 8 ½¾.
Liverpool, 29. April, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Baum wolle (Schlussbericht): 10,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Stetig.
Middl. Orleans 11 6, middl. amerikanische 11, fair Dhol- lerah 8, middl. fair Dhollerah 7 ⅛; good middling Dhol- lerah 7, middl. Dhollerah (—½, Bengal 6 ½, new fair Oomra 8 , good fair Oomra 8¼, Pernam 10 ⅞⅜, Smyrna 9, Egyp- tische 11. .
Upland März-April-Verschiffung 11 ¼¾ d. “
aris, 29. April, Rachmrtrags. (W oiffl's Tei Bur Pro- duktenmarkt. Rüböl angeboten, pr. April 97.00, pr. Mai-Juni 86.50, pr. Juli-August 88.00. Mebi fest, pr. April 70.75, pr. Mai-Juni 71.25 pr. Juli-August 70.50. Spiritus pr. April 54.00.
Wetter: Schöonhn. 8 1 Fonds- und Actien-Börse.
Breslamu, 29. April, Nachm. 1 Uhr 50 Min. des Staats-Anzeigers.) 1 do. Rentenbriefe 96 ¾ Br. Oesterreichische Banknoten 88 ½ — 89 ¼ bez Russ. Banknoten 82 ⅛ bez. u. Br. Oberschles. Stamme- aktien Lit. A. u. C. 210 ½ Br. Oder-Ufer-Bahn Stammaktien
(Tel. Dep. Schles. 3 ½ proz. Pfandbriefe 86 Br.,
119 1 ez. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 147 Br. 4 ½ proz. Oberschles. Prioritäten Lit. G. 99 ½ Br.; Lit. H 99 i¾ Br.;
5proz. von 1869 102 ½ bez. Warschau-Wiener Stammaktien
—. Behauptet. Frankfurt a. M., 29. April. (Wolff's Tel.
“