1872 / 102 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2572

sein wird. Die Alten nannten sie Iberier, die Gräber mögen in die Zeit der macedonischen Könige gehören. Das Volk sche nt sehr reich gewesen und Handel mit Indien und Egypten getrieben zu haben. Sein Kult war der sogenannte Molochdienst. Menschen⸗ und ganz besonders Kinderopfer im großartigen Maßstabe wurden Bal und der sidonischen Astarte dargebracht. Besonders häufig findet sich als Bei⸗ abe der Leichen die Stachelkeule des Mars und die Knollenkeule des Perkules, an Spangen der Hammer des Hephästos, an den Siegel⸗ ringen Gemmen mit Priapus, Kornähren, Hase und Esel.

Gewerbe und Handel.

Mainz, 27. April. (D. Presse.) Die abgelaufene Geschaͤfts⸗ woche brachte wiederum viel Leben in das Wein⸗Einkaufsgeschäft und sind besonders die Engländersche Auktion vom 25. und die Blocksche Auktion vom 26. zu erwähnen. Ersterer verauktionirt teine Lager⸗ bestände, wobei noch feine 1852er und 1865er Rheingauer sich befanden. Es wurden erzielt für 7 Stück 66er Landweine Fl. 2955, durchschnitt⸗ lich circa Fl. 420 per Stck., für 15 Stck. 68er Landweine Fl. 8630, durchschnittlich cirea Fl. 576 per Stck., für 13 Stck. bessere 62er und 65er Rheingauer Fl. 16,180, durchschnittlich Fl. 1250 per Stck. Frau Wwe. Block brachte ihre renommirten Niersteiner 1870 er zum Ausgebot und erlöͤste für circa 23 Stck. dieses Jabrgangs Fl. 20,000, also über Fl. 800 per Stck. und für ½ Stck. 1868er circa Fl. 2000. Auch für die nächste Zeit stehen noch viele Auktionen bevor, fest, wenn auch andererseits nicht freier Hand etwas träge geworden. sehr günstig und da, wo der Frost vortrefflich zu nennen.

und trotz alledem bleiben die Preise u läugnen, daß das Geschäft aus

ie Witterung ist dem Weinstock nicht geschadet, ist die Entwicklung

Telegraphische Witterungsberichte v. 30. April.

IEIEEEE,,,·.— Allgemeine V Ort. s. I. v. M. Wind. Himmelsansiecht

M. 1 7 Coustauen. 539,58 sehr bewölkr. ¹)

12,0% [NO., z. stark.

1. Mai.

1, 8 8SW., lebhaft. bedeckt, Regen. SW., s. schw. fast bedeckt.

vLX SUSnvAe*

Haparanda. 336,29 Christians. 328,5 6,2 Hernösand 338,1 5,3 Helsingfor. 339,9 6,2 W.,, schwach. bedeckt. Petersburg 339,⸗ 4,3 NW., schwach. bewölkt. Stockholm. 340,8 7,4 SSW., schwach. heiter. ²) Moskau 333,9 1,2° W., schwach. sbewölkt. Memel. 340,5 + 3,7 8,2 + 3,9 N., schwach. heiter. Flensburg. 342,0 6,4 NO., schwach. heiter. Königsbrg. 340,5 3, 9,2 + 4,1 W., schwach. heiter. Danzig 340,7 7, wolkig. *) Purbus 3.8,6 + 4,0 9,4 + 3,9 0., schwach. bewölkt. Kieler Haf. 345,6 7,2 Nô., schwach. 340. +4,29 6,4 + 1,2 N., s schw. Wes. Lci tt. 342,6 9,5b 0NO., mässig. völlig heiter Wilhelmsh. 340,3 10,2 O., schwach. heiter. Stettin 341,7+₰ 5,1 8,8†3,9 NO., schw. heiter. Gröningen 342,2 9,0 NO., still. schön. Bremen 330,8 „42 No., schwach. völlig heiter. Helder 342,2 9,4 NO., schwach. Berlin 339,8 + 4,2 8,6 + 3,6 N., schwach. ganz heiter. Posen 348,5 + 4,4 8,9, + 3,9 NO., schw. heiter. Münster 336,3 +1, 9 +1,s NW., schwach. heiter. 9) Tergau 337,1*+3, 5 + 3, NO., mässig. garz heiter. Breslau 335,1 + 3, 4 †l,s O., schwach. heiter. Brüssel 340,6 NO., s. schw. heiter. Cöln 338,8 + 4,2 0,1 NO., mässig. kheiter. Wiesbaden 335,7 N., still. bedeckt. ) Ratibor 331 5 + 2,0/SO., mässig. heiter. Trier 332,0 +5,0 NO., mässig. bedeckt. Cherbourg 341, 4 NNO., f. still. heiter. Carlsruhe 335,U NO., s. schw. wenig bewölkt. Paris. 340 8 N., mässig. bedeckt. St. Mathieu 342 9 NNO., schw. heiter. ¹) Am 28. Morgens 10 Uhr Erdbeben bei Alep, Antiochia und Alexandreule. ³) Max. 10,8. Min. 5,3. ³) Gestern Nachm. 6 ½ Uhr vor Hela Fatamorgana. ⁴¹) Gestern Abend Nordlicht. ³) Gestern Vorm. Regen.

8

—— Aus Negpel sind folgende weitere Nachrichten über den Aus⸗ bruch des Vesuv eingegangen:

RNeapel, 30. April. Aus dem Observatorium geht von 10 Uhr

Morgens die Nachricht ein, daß das heftige unterirdische Getöse auf⸗ hört. Glühende Stücke werden noch zahlreich aus dem Krater aus⸗ geworfen, aber die Gewalt, mit welcher sie emporgeschleudert werden, ist weniger hestig. Der Rauch hat sich etwas vermindert. Die Er⸗ schütterungen sind noch häufig, aber ohne Gefahr. 1. Mai, Morgens 1 Uhr. Das Auswerfen von Asche und Schlackenstücken aus dem Krater des Vesuvs hat nachgelassen und scheint dem Ende 15 In einigen Ortschaften hat die Bevoͤlkerung die Arbeit wieder aufgenomm 1 8

SW., schwach. bedeckt. 8

der im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bis ult. April 1872

Zusam

gemachten anstehenden Subhastations⸗Termine.

Gericht, bei welchem die Subhast. schwebt.

Die zur Subhastation stehenden Immobilien.

Verkaufs⸗

Termin.

Kr.⸗Ger. Berlin

Kr.⸗Ger. burg

Kr.⸗Ger. Kr.⸗Ger.

Kr.⸗Ger.⸗Kommiss. Zempelburg.

Kr.⸗Ger. Königsberg i. d. Neum.

Marien⸗

Schlochau

Ger. Sorau

gr. Ger. Spandau

Kr.⸗Ger.⸗Kommiss. Storkow

2

Kr.⸗Ger. Belgard

Kr.⸗Ger. Cammin Kr.⸗Ger. Coeslin

Kr.⸗Ger. Colberg

““

Kr.⸗Ger. Bromberg Kr.⸗Gr. Inowraclaw Kr. Ger. Lobsens

Kr.⸗Ger. Rawicz Kr.⸗Ger. Breslau

Kr.⸗Ger. Freistadt i. Schl.

Kr.⸗Ger. Guhrau

Kr.⸗Ger. Neisse

Kr.⸗Ger. Neumarkt Kr.⸗Ger.⸗Komm. Seidenberg Kr.⸗Ger.⸗Dep.

Wernigerode

Amts⸗Ger. Bergen Gutsherrnfreier

bei Celle Amts⸗Ger. Celle

8

Amts⸗Ger. burg

Kr.⸗Ger.⸗Komm. Oelde

Weil⸗

Hyp. Nr. 266 zu Deutsch⸗

(Rittergut Folsong Nr. 12

Tychow nebst Bauerhöfe !,

Grundstück Hyp. Nr. 5 zu

Mühlengrundstück Nr. 19 zu Romberg grundstück Nr. 24 zu Herr⸗

Grundstück zu Neisse Nr. 17

V r Mahlmühle Hyp.⸗Nr. 131 nebst Zubehör zu Veckenstedt

Bürgerhaus mit Dampf⸗

Steingut⸗ und Papierfabrik Grundstücke

Bauergut Hyp. Nr. 10 zu Diedersdorf Grundstück nebst Zubehör

Rixdorf Grundstücke Nr. 1 zu Gruen hagen und Nr 2 B. zu Reichfelde Grundstück Hyp. Nr. 1 zu Mauersin

im Kreise Thorn Grundstück Hpp. Nr. 30 zu Klein⸗Zirkwitz

Vorwerk Schawin Wohnhaus Hyp. Nr. 861 nebst Pertinenzien zu

Mohrin Etablissement für Tuch⸗ fabrikat. nebst Zubehör ꝛc.

Hyp. Nr. 8 zu Peitz Rittergut Mittel⸗Helmsdorf und Gärtnernahrung Hyp

Nr. 6 daselbst Grundst. nebst Zubehör Hyp. Nr. 20 zu Dallgow

Braunkohlen⸗Bergwerk. August zu Saarow Braunkohlen⸗Bergwerk Margarethe zu Saarow u.

Reichenwalde

Allodial⸗Rittergut Wold⸗

4 zu Wold⸗Tychow Rittergüter Riebitz b und Baldebus Grundstück Hyp. Nr. 182 Mühlenthor⸗Vorstadt zu Coeslin Lehngut Schwedt a. Kr. Fürstenthum Lehngut Altenhoff Allodial⸗Rittergut Plauen⸗ ihln und Bauerhöfe Nr. 2 und 3 zu Plauenthin Allod.⸗Gut Neu⸗Baͤrbaum, Kr. Reustettin, nebst Zu⸗ behoͤr Rittergut Myslenczynek Adliges Gut Budy

Gliszez Rittergut Wilkonice

und Acker⸗

mannsdorf⸗Strachwitz

Rittergut Neu⸗Tschau Rittergut Kittlau

Friedrichsstadt mit Apo⸗ theker⸗Privilegium Rittergut zu Tschirnau Gärtnerstelle Nr. 61 zu

Köp

Halbhof Haus Nr. 7 zu Becklingen

brennerei ꝛc. Nr. 171 zu Celle

zu Weilburg in der Kat.⸗ Gem. Wadersloh

8,7. 72

1144/72

114472

2342/72 4277/71

1189/72 1217/72 1167,72 1217/72 1739 72 251672 1145/772 1739,72

2211/72 2312 72

2211/72

1120,72

Zus ammenstellung der im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig

ö vakanten Stellen.

Einkommen der Stelle jährlich.

Becrichmune

er vakanten Stellen.

Meldung bis zum

Neichs. nzeiger Srit

EEEEEE

Kreis⸗Wundarzt des Kreises Flatow.. 8 Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schildberg... 8 Kreis⸗Wundarzt des Unter Kreises Departements⸗Thierarzt und Veterinär⸗Assessor beim Me⸗ dizinalkollegium zu Magde⸗ burg Kreis⸗Thierarzt Heilsberg .. Kreis⸗Thierarzt des Kr. Adelnau Arzt zu Biesenthal Lehrer an der Elementarschule u Birnbaum 6 Lehrerstellen an der Gewerbe⸗ schule zu Brieg.. 500 bis Lehrer an der Realschule 1. Ord⸗ nung zu Cassel

800 Thlr. 500 Thlr.

20./5. 72 28./5. 72

Remun.

400 Thlr. u. Tantieme.

1“

Ortssteuerkassen⸗Controlleur zu Quedlinburg..

Amts⸗ und Polizei⸗Sekretär zu Voitzenburg Betriebsführer in der Artillerie⸗

Werkstatt zu Spandau Zeichner im Artillerie⸗Konstruk⸗

tions⸗Bureau zu Spandau Kommunal · örster des Forst⸗

299ꝰb90 90 2

eewsass 8 Großlittgen..

200 Thlr. u. Holzemol. 100 Thlr. u.

aldwärter zu Lippehne

(Anweisergeld.

2992 8

UZLebersicht der Hanpt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins

durch Courier⸗ und Schn⸗

Monats.) Berlin, 1. Mai

iareeen.

IIzuge.

1872.

(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben am 1. jedes

e“

Abgang nach Ankunft in..

Amsterdam. über Oberhausen oder Salzbergen.

[8.45

11.50 V. 2. 10 N.“

9. 45 P. 7. 45 Ab. 11. 50 V. 11.50 V.“

Basel.

Ankunft in über Eisenach resp. Kreiensen.

Abgang nach... V

8. 15 fr. *

8. 30 Ab. *

5. 88 Ab. *

[8. 45 fr.

10 Ab.*

5. 55 fr. 7 Ab.* t

Abgang nach Bremen.

Inkunft in Gardelegen.

8 45 fr. über Braunschweig oder 8 4 Ab.†

9. 45 V† 6. 4 Ab.†

7.45 Ab. * 9 15 Ab. * 6.30 fr.* 6.30 fr. *

lbgang nach...

nkunft in.. Bresl⸗

[II. Ab.⸗

6. 35 fr.*

Brüssel. Ankunft in. über Cöln oder Gladbach

9.45 V. 10 Ab. * 4.50 fr. 2.48 Nm. *

bgang nach. mlunsft in......

über Braunschweig, Gardelezen oder Kreiensen.

Abgang nach.

nkunft in.... Danzig.

9 B..

10.10 A.“*

9.45 V. 10 Ab. * 9 Ab. 8.51 fr. *

-I. 5 Ab.⸗

9.32 V.*

5

bgang nach Dresden.

112. 32 fr.

7.45 Ab.

Abgang nach...

Fraukfurt a. M. Ankunft ik.. 3

[8. 15 fr. * 8.30 Ab. * 7.55 Ab. * 8. 28 fr.*

8.45 fr. 10 Ab. * 9 Ab. 9.50 V.*,

nkun in... Abgang nach..

über Kreiensen resp. Eisenach.

s08 Eisenach resp. Kreiensen. U

8. 45 fr. 10. Ab. * 3. 25 N. 2. 25 N.*

9.15 fr. *

8.30 Ab. * 3.25 Nm. * 2.25 Nm. *

bgang nach... 11““

Haag. über Oberhausen oder Salzbergen.

üö

8. 45 fr. 9. 15 Ab.* 12.15 R.

9.45 V 9. 15 Ab.* 12.15 R.

2.30 Rm. *

12.15 N. *

gon Getreide, Mehl, Oel, Petroloeum ue.

Abgang na F. Ankunst in 88 8 Hamburg.

Kiel. 1 Königsberg i. Pr.

Ankunft in.ü Abgang nach Ankunft in 3

Angan .

d nach.. 2. 15 N.

Ab⸗ Anfanft snc⸗

1 48 Kopenhagen. unft in über

32. [11 U. Ab.⸗ Kiel oder Fridericia.? 10. 40 V.

10.30 Ab. *

Ankunft 88 Leipzig. 8. 15 fr.

711.35 Bm.*

8.30 Ahb. * 12 Ab. *

Abgang nach 1 London. 110 Ab. * Ankunft iin. aen Ostende.

(3.55 fr.

5.40 Nm.

9 15 Ab * 5. 40 N 3. 55 fr. *

Abgang nach Lübeck. 2. 15 N. Ankunft in. .. Jdirekt oder ͤber Hamburg.)5. 30 A. Abgang nach München.

über Nürnberg oder Regens⸗ Ankunft in... 16

12 fr.

11 U. Ab. * 8.30 Vm.*

Abgang nach

aris 8 Ankunft in.. 8

über Glarbach oder Cl

8 45 fr. h10 U. 8 . 1 9 U. Ab. *

8. 30 Ab.*

9. 30 Ab.“ 9.45

9. 15 Ab“ 10. 15 B.† 9 Ab.“

Prag.

Abgang nach. 8 45 Ab.

Ankunft in.ü 5. 52 fr.

9 V⸗

710.40 V. **

11. 5. Ab. *

3 8. 45 fr. * Stettin. 11. 15 V. *

Abgang nach.. A unft

8

8 Ab.*

1e nach. Stockholm. vII1 U. A. *

Ankun ₰4

2 15 R† 7 27 Ab.

Straßburg.

über Eisenach oder

Ankunft iik.. Kreiensen.

3 45 fr. *

Abgang 5 5 NRm *

über Kopenhagen 7. 27 Ab.*

8. 30 Ab. *

8. 45 fr. 10 Ab.æ* 3 45 fr. 5. 5 Nm. *

Abgang nach.— Ankunft ik..

Abgang nach Ankun in.

Abgang nach

Triest. o11 Ab.*

7.51 Ab.*

Warschan.

172 4 R.. [8.45 fr Wien. 1’ Ah .

ber Breslau oder .“ 44 A. ** 11 5 Ab. *

über Breslau od⸗r e 75 20 hm.“

8. 45 fr. *⸗7. 45 Ab.

7.51 Ab.

2

7. 45 Ab.

Ankunft in. 8. 45 fr. .

Zürich. si0. Ab.“ Ankunft in Hͤber Kreiensen resp. Eisenach. 10 N.

(10. 15 Ab. *

8 15 .- 8.30 Ab.“ 10 V.“

10. 15 Ab.⸗

8 , 8

Schnellzüge.

Eilzuge.

Produkten- n⁴. Waaress-Körse.

Berlin, 30 April. (Amtliche

Preisteststellun Spiritus auf

Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehang der ver

eideten Waaren. und Produktenmakler.)

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 70 85 Thfr. nach pr. diesen Monat Durch 83 ¼ bez., Mar- Juni 81 ½ à 81 ¼ bez., Juni-Juli 80 ¾ à 80 bez., Juli-Augus! 78 ¾ à 78 ½ bezg, September-Oktober 74 ½ à 74 ½ Gekünd. 5000 Ctr. Kündigungspr. Thlr. pr. 1000

weissbünt 81 81 ¼ Thlr. bez., gelber: schnittspreis 84 Thlr., April-Mai 84 à

August-September 75 ½ bez., à 74 ½ bez. Kilogr.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 51 57 Thlr.

à 54 ½ à 54 bez., Juni-Juli 55 à 54 ¼ bez., August-September 54 ½ à 54 bez. Gekündigt 21,000 Ctr. 1000 Kilogr.

kleine 47 60 Thlr. nach lität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 51 Thir.

nach Qual. ge- fordert, 52 54 ½ Thlr. nach Qual. bez., pr. diesen Monat Durch schnittspreis 55 Thlr., April- Mai 55 ¼ à 54 ½ bez., Mai-Juni 55 ½ 54 ¾ bez., Juli-August 55 ¼ bez, September-Oktober 54 ½ Kündigungspr. 55 ¾ Thlr. pr.

nach Qualität,

3. 10 Rm.

Qnatität,

9 G

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 60 Thlr. nach Qual., Füa

pr. diesen Monat Durchschnittspreis 46 ½1 Thlr., April-Mai 46 ¼½

bez., Mai-Juni 46 ¼ à 46 bez.,

August 46 ¾ Br., 46 G., September-Oktober 46 ½ Br. Kündigungspreis 46 ¾ Thlr. pr. 1000 Külogr. r. 100 Kilogr. Brutto unversteuert urchschnittspreis 7 ⁄. Thlr., April-

1800 Ctr. Roggenmehl No. 0 u. 1 inkl. Sack pr. diesen Monat

Juni- Nuli 46 ¼ à 46 ¼ bez.

Juli- Gekünd.

2

8

845 fr 9,45 LE

Mai 8 Thlr. à 7. Thlr. 27 ½ Sgr. bez., Mai- Juni S8 ihlr à 7 Thlr.

27 Sgr. bez., Juni-Juli 8 Thlr. à 7 Thlr. 2 August 8 Thlr. à 7 Thlr. 27 ½ Sgr. bez.

Futterwaare 47 51 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 ohne Fass loco 24 ½ Thlr.

Monat 23 ½ à 23 ½ bez., Du

23 ½ à 23 ½ bez,

à 23 bez., Oktober November 22 à

„pr. diesen

rchschnittspreis 23 ⁄, Thlr., April-Mai ai.Juni 22 à 22 bez., September-Oktober 22 ½ 23 bez, November-Dezem-

Sgr. bez, Juli- Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 57 Thlr. nach Qual.,

b