In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. April
42
1872 am heutigen Tage eingetragen: Nr. 884: der Kaufmann Theodor Wilhelm Valentin Knutzen in
Sommerstedt als Inhaber der Firma: 1 „T. Knutzen“”“ “ zu Sommerstedt.
Nr. 885: der Kaufmann Ingwer Ferdinand Steffens zu Glücks⸗
burg als Inhaber der Firma: 9 — g „J. Steffens“ “
zu Glücksburg.
Nr. 886: der Kaufmann Johann Peter Callsen zu Jordam als
nhaber der Firma: Inh „J. P. Callsen“
u Jordam, Kirchspiels Sterup.
1 8 897: der “ Johannes Ferdinand Br
burg als Inhaber der Firma: “
1 „Johs. Bruhn“
zu Flensburg. 1 1
Flensburg, den 27. April 1872. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Flens⸗
In das Handelsregister des Herzoglichen Amtsgerichts Meppen
ist zur Firma Gebr. Blumenfeld Fol. 57, Nr. 5 in Folge Erklärung der Firmeninhaberin, Wittwe Levi Blumenfeld, der Comtoirist Salamon Benjamin von hier als Prokurist heute eingetragen. 1.“ 8 8 Meppen, den 27. April 1872.
Herzogliches Amtsgericht II.
1111I1“
8
Durch die Versetzung des seitherigen Inhabers ist die Physikats⸗ stelle Landeshuter Kreises vakant geworden. Qualifizirte Be⸗ werber um diese Stelle werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation als Arzt, Wundarzt und Geburts⸗ helfer, des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Phystkatsstelle, enaisger über ihre bisherige Wirksamkeit sprechender Zeugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufs, zum 20. Mai cr. bei uns zu melden.
Liegnitz, den 29. April 1872.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Gladbacher r ⸗= Dersicherunga -Aktion-
Donnerstag, den 16. Mai d. MNachmittags 5 Uhr, im Gasthofe des Herrn Th. Herfs hierselbst anberaumten neunten ordentlichen
Generalversammlung
werden die nach §. 41 des Statutes zur Theilnahme befugten Aktio⸗ näre ergebenst eingeladen.
“ a) Bericht über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des Jahres 1871; b) Ersatzwahl eines Direktions⸗ und eines Verwaltungsraths⸗ Mitgliedes. Eintrittskarten werden an den der Generalversammlung vorher⸗ gehenden beiden Tagen auf dem Bureau der Gesellschaft abgegeben. Me.⸗ Gladbach „ den 20. April 1872. “
8
Führungs⸗Zeugnisse, binnen 3
Die Direktion
—
8
I. 5311 Bekanntmachung. Die Stelle des “ Stadtsekretärs
bei unserer Verwaltung soll wieder besetzt werden. Das Einkommen
desselben beträgt 425 Thlr., doch hat der Berufene die Verpflich⸗ tung, dafür die Billeturgeschäfte zu übernehmen, sobald die hiesige Stadt wieder eine Garnison erhält.
Nur solche Bewerber, welche im Kommunal⸗ und Polizei⸗
Bureaudienst vollstaͤndig ausgebildet und civilversorgungs⸗
berechtigt sind, wollen sich, unter Einsendung ihrer Befähigkeits⸗ und Wochen an uns wenden.
Friedeberg N. M., den 25. April 1872. Der Magistrat. 8 8
Treu.
Gemünztes Geld.. — Thlr. Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank Lombardbestände b Diverse Forderungen und Immobilien . Passiva. Banknoten im Umlauf öThlr. 1 Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien: 1 mit zweimonatlicher Kündigungsfrist Thlr. 18,000 „ mit dreimonatlicher Kündigungsfrist. » 1,523,000 Cöln, den 30. April 1872.. „ 8— vOeX“
2. 2 222222b-2-neen⸗
*₰
Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn. Betriebsbilanz pro Betriebsjahr 1871. Activa. A. Uebertrag aus dem Jahre 1870
F 1 r. B. Einflapgpesanagerehhr....... 76,300 II. üterverker 85,548 III. Einnahmen. 25,879 C. Außenstände väcat.
353,000 13,500 2,9967000
607 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf.
Baumaterialien und Vorräthe 11,300 “ 11e“ b Passiva. t. 2. v8 . für allgemeine Ver⸗ 802 8 valtung.. 15 lr. B. Ausgaben für Bahnverwaltung 43,929 2 C. Ausgaben für Transportver⸗ waltung .. 79,960 Sonstige lusgaben... 1,927 E. Zinsen für die 5proz. Prioritäts⸗ 20,000 »
““ Sa. 161,709 Thlr. Bleibt Ueberschuüß 21,935 Thlr. Von diesem Betrage werden nach 1 §. 7 des Statuts dem Erncuerungs⸗ fonds überwiesen..
und auf das Betriebsjahr 1872 vorgetragen.
Nordhausen, im April 1872
Die Direktion.
Bekannt
S9
einem hierselbst zu errichtenden Parlamentsgebäude für den deutschen Reichstag betreffend, sollen die
Zufolge des von dem Reichskanzler⸗Amte unterm 10. Dezember 1821 bekannt gemachten Programms, den Entwurf zu
bis zum
15. April d. Is. bei dem Neichskanzler⸗Amte eingegangenen Projekte zunächst vier Wochen lang öffentlich aus⸗
gestellt und dann einer Jury zur Beurtheilung und Entscheidung über die zuzuerkennenden Preise überwiesen werden. Mit Rücksicht auf diese Bestimmung des Programmes wird hierdurch bekneh zettnacht daß die öffentliche Ausstellung der
Entwürfe in den oberen Raͤumen des hiesigen Akademiegebaͤudes Donnerstag, den 2. Mai d. Is., beginnt und daß die Ausstellungsräume täglich von 12 bis 5 Uhr Nachmittags für das Publikum geöffnet
sein werden. Berlin, den 50. April 1872.
*
“*“
Flbrhck...
8 Das Reichskanzler⸗An
11312]
v11111““
eichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anze v 8
11“
Anzeiger.
rloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1800 Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende,
durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern.
zum 1. Juli 1822 gekündigt. J. 4½1 prozentige Pfandbriefe Lit. A. Nr. 40, 316, 495, 564, 939, 1482, 8028 1917 2129, 2261, e Lit. Nr. 81, 210 über 500 Thlr.,
2757, 2974, 3054, 3171 ü Lit. Nr. 13, 42 über 1000 Thlr. II. 5prozentige Pfandbriefe Lit. Nr. 71, 352, 612 über 500 Thlr, Lit. F. Nr. 259, 352, 688, 795, 808, 1123, 1354, 1627, 2082, 2131, 2657 über 100 Thlr., Lit. G. Nr. 1, 290, 417, 423, 999, 1381, 1539, 1627, 1680, 1736, 2132, 2623 über 50 Thlr.
Behufs ihrer Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages ind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach em 1. Juli 1872 ing werdenden Coupons im coursfähigen Zu⸗ stande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.
Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfallzeit nicht ein⸗ geliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und eventuell wegen ihrer gerichtlichen Amortisation in Gemäßheit des §. 44, Alinea 2 des Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut — Gesetz⸗Slg. 1868, Seite 451 — verfahren werden.
Zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste bemerken wir, daß von den bereits zum 1. Juli 1869 gekündigten 4 ½prozentigen Pfand⸗ briefen Lit. A Nr. 176 à 100 Thlr., von den zum 1. Juli 1870 ge⸗ kündigten Lit. A Nr. 738 à 100 Thlr. und von den zum 1. Juli 1871 gekündigten Lit. A Nr. 617, 765, 15091 und 1704 à 100 Thlr.) von den zum 2. Januar 1872 gekündigten Lit. A Nr. 106 und 227 à 100 Thlr. und von den zum 2. Januar 1872 gekündigten 5pro⸗ zentigen Pfandbriefen Lit. E Nr. 20 à 500 Thlr., Lit. F Nr. 685, 828, 915, 1227, 1251, 1574 à 100 Thlr., Lit. G Nr. 466, 519, 526, 1026 und 1092 à 50 Thlr. zur Realistrung noch nicht eingeliefert sind.
Berlin, den 25. März 1872.
8 Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. gez. Runge.
ö11I“ 1 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegij vom 21. Sep⸗ tember 1860 ausgegebenen Beeskow⸗Storkow'er Kreis⸗Obligationen im Betrage von 50,000 Thlr. sind planmäßig die nachbenannten Obli⸗
gationen zur Tilgung im Jahre 1872 ausgeloost worden:
Littr. A. à 100 Tölr. Nr. 28 151. 156. und 185. „ BB à8 50 CThr. Nr. 124. 190. 8. un C. à 25 Thlr. Nr. 165. 168. 196. 203. 208. 304. 305. 332. 371. und 378.
Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aukgefordert, vom
1. Juli 1872 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der Coupons bei der Kreis⸗Communal⸗Kasse in Beeskow oder bei dem Banquier Schra⸗ gow in Berlin zu erheben. . Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli⸗ gationen keine Zinsen mehr. 8 Schließlich wird noch bemerkt, daß die bei der vorigen Verloosung gezogenen Kreis⸗Obligationen Littr. B. Nr. 58. 234. und 240 à 50 Thlr „ C. Nr. 205 352. 356. 484 und 485. à 25 bis heute nicht eingelöoͤst sind. Beeskow, den 4. November 1871. Der Landrath v. Gersdorff
Bekan ntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 4. No⸗
vember 1868 emittiten Kreis⸗Obligationen Calau'er
Kreises sind am 30. September v. J. nachverzeichnete 16 Stück
„à 100 Thlr.:
Litt. A. Nr. 151. 227. 236. 252. 262. 471. 495. 561. 572. 581. 594. 651. 664. 666. 776. 790. = 1600 Thlr. ausgeloost. Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch wiederholt
dergestalt gekündigt, daß sie am 1. Juli d. Js. eingelöst werden.
Mit diesem Tage hört ihre Verzinsung auf und werden sie am
1. Juli 1902 werthlos. Die Bezahlung des Nennwerths erfolgt bei
der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Calau.
*
Die
nhaber wollen sie zu diesem den Zinsscheinen Serie II. K. 8 6 dee Nees n enn. ün. nd übergeben, resp. portofrei einsenden. Fehlende Zinsscheine werden von dem Kapital⸗Betrage abgezogen. Calau, den 19. April 1872. 11“ Der Landrath.
*
8 on der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. Dezember 1860 im Gesammtbetrage von 60,000 Thlr. ds epenae J. Serie der 5prozentigen Pr. Holländer Kreisobligati 1872 folgende Stücke ausgeloost: Litt. A. Nr. 3 über 1000 Thlr. 3 „» C. Nr. 31— 40 über je 100 Thlr.
— OC. Nr. 81 —90 über je 100 Thlr.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse zum 1. Juli 1872 einzureichen und den Nominalwerth in Empfang zu nehmen. Nach dem 1. Juli cr. werden diese ausgeloosten Obligationen nicht weiter verzinst. Die bei der Ebereig ge.he der Coupons werden vom Kapisal in Abzu Fg Die Einlösung findet auch bei den Banquiers Herrn Zae
itten in Elbing und E. N. Jacob in Königsberg statt.
Pr. Holland, den 18. Jannar 18727.
Der Landrath. [5041 “ Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. September 1863 be⸗ wirkten 6. Ausloosung der 1. Emission Pillkallener Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen: à 500 Thlr. Littr. A. Nr. 29. Nr. 31.
Ferner sind bei der 5. Ausloosung der 2. Emission Pillkallener Kreis⸗Obligationen auf Grund des Gesetzes vom 11. August 1865 die nachstehenden Nummern gezogen:
à 200 Thlr. Littr. B. Nr. 6, à 100 Thlr. Littr. C. Nr. 17, “ 8
Endlich sind bei der 4. Ausloosung der 3. Emission Pillkallener Kreis⸗Obligationen auf Grund des Gesetzes vom 26. Februar 1866 folgende Nummern gezogen:
.900 Thlr. Litir. A. Nr. 20, à 200 Thlr. Littr. B. Nr. 16. 8
„Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der vorstehend auf⸗ geführten Obligationen hierdurch gekündigt und vom 1. Juli 1872 ab von der Kreis⸗Kommunalkasse hier oder von dem Handlungshause C. L. Willert in Königsberg i. Pr. gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen baar ausgezahlt.
““
Die Ständische Kreis⸗Chaussee⸗Verwaltungs⸗Kommission. (gez.) Schmalz. Gerlach. allat. Mack. L. Meyhöfer. A. Heydenreich.
[4109 Lei der heute erfolgten Anstoosung der Ragniter Kreis⸗Obli⸗ 8t. sind folgende Nrn. gezogen worden, und zwar:
.Serie: lÜber 200 Thlr. B. 79, “ „ Thle. C. 26. 55. 102. 166. 100,
Thlr. D. 30. 85. 144. 169, Thlr. E. 23. 56. 82. 155. 181. 192. 240. 292.
über 200 Thlr. B. 25. 39,
„ 100 Thlr. C. 12, 1 die den Inhabern gekündigt, und gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen, vom 1. Juli 1872 ab, baar von der hiesigen Kreis⸗Kommu⸗ nalkasse ausgezahlt werden. “
on den früher ausgeloosten Obligationen werden folgende Nrn. und zwar: 1 I. Serie: 8 über 200 Thlr. A. 77. 78. 90 „ 100 Thlr. B. 450, „ 50 Thlr. C. 105. 114.
über 100 Thlr. bEoloo1 - „ 2. IIHb 1.
IV. Serie:
b übher 1 — B. 21. 26, wiederholt aufgerufen. Ragnit, den 15. Dezember 1871.
Deer Kreisständische Finanz⸗Ausschuß.