1872 / 102 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

5 8 Br .e. 8 8

—y—————— 95

s 1 8 1 8 1 9 14 5 LE 8

8 v11“ 8 8 ult. Dezember 1871.

Aetive.

Thlr.

Wechsel der Aktionäre.... 8 Hypothekeln 141452,025 Effekten 6““ 89,222

Lombard auf H. potheken, 8 Reserrve Effekten, Wechsel 1121,653 bb) Reserve für unerledigt

5) Diverse Debitores. 26,461 e. 8 8. Se 6) Aussenstände bei den Agen- 9 c) Kapital- 8 b4“ 46,829 II 5 reserve. Thlr. 7771.11. 7. 7) Gestundete Prämienraten .. 102,341 8) Begründungskosten In—. 11. 5. a vLebersch. Hiervon: ““ 6 ““ Lönc⸗ für Abschreibun 5 8 1 8 event. ordentf W Verluste Tilgungsrate 1 8 unqd Be- pro 1871 8,364. 13. 10. Hürfnisse 16,728. 27. 7. Aisranf.e⸗ b) ausserordentl. a) Abschreibung 16.728. 27. 7.]¹ 85p 85 1- 9) Mobiliar und Vorräthe incl.] 8 dlesfügr. v Neubeschaffung in 1871. BVebersch. » 1131. 7. 11.

Thlr. . 3) Nicht abgehoben: Hiervon: a) Dividende pro 1867/70 .. 1 b) Zinsen für vollgez. Aktien

Abschreibung . 92 8 c) Tantiéme des Verwal- pro 1871. 12348. 1. 6.]. 11.75 tungsr atkS.. . . ... .

10) Darlehen auf Polien 4) Zinsen für vollgezahlte Ak-

1⁰) 16166“ tien (cfr. §. 15 des Statuts)

Aktienkapital Ueberträge: a) Prämien-Uebertrag und

5) Saldogewinn zur Verthei-

1e“ 1 lung von 12 ½ % Tantième für

b 8 Kuratorium und Direktion. 4,694 9

6 % Dividende an die Ak- fiontre.

1622751 v““ 88

Friedrieh Wilhelm,

TaCussische Lebene und OCorentie Vorsiehoerungs Aktiecn- 801 Die Direhtion: ““ Dr. Langheinrich. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den vorgelegten Büchern besch nach vorgenommener Prüfung. EE6 8

h

b einigen wir hiermit eBPeorlin, den 7. April 1872. Die Revisions-KRommission Carl Prinz zu Hohenlohe. Berlin, den 27. April 1872. Das Kuratorium: Victor Herzog von Ratibor.

-Versammlung der Aktionäre hat vorstehenden Rechnungs-A Decharge ertheilt.

eissenstein 8 bei Solothurn, Er BIno t

4000 Fuss über Meer. Prachtvolle Rundsicht auf die ganze Alpenkette, Süntis bis Montbilanc. Unbeschwer-

liche nähere und weitere Spaziergünge und Waldpartien. Comfortable Einrichtung. Hausarzt zur Ver- fügung. Kuh- und Ziegenmolken. Damen- und Lese-Salon, Billard; Telegraph. Tüägliche Ver- bindung mit der Post und Eisenbahn Solothurn. Im Mai, Juni, September exrmässigte Pensionspreise.

Wagen nach dem Weissenstein im Gasthof zur Krone und am Beee.; (M. 1265

Gsehwincd.

3

88 39 88

unweit des Steinhuder Meeres und 2 ½ Meilen von der Eisenbahnstation Wunstorff entfernt, zeichnet sich durch eine wohlthuende Milde seines Klimas vor vielen Gegenden aus und bietet, von den schönsten Laub⸗ und Nadelwäldern ic vor heftigen ee Nre eüschüttf d Nachenden ai nehtgr hen⸗ 152 von deenden, vitsneisc nnhg ra . Nerhen ane ein erwünschtes Asyl. Rühm⸗ eine musterhaft eingeri iegenmolken⸗ t, insi

ersen Rang in Ferzgeusg 8 n. G gerichtete Zieg olken⸗Anstalt, und behauptet mit Recht in dieser Hinsicht eben den Rehburger Mineralbädern werden auch Fichtennadel⸗ und Fichtennadel⸗Dampfbäder, Kreuznacher Mutterlauge⸗, Kräuter⸗

Schwefel⸗, u Douche⸗ und Regen⸗Bäder verabreicht, ebenso käufliche und natürliche Mineralwasser vorraäthig hehalter .

Dauer der Saison vom 1. Juni bis Anfang September. Aerzte; Dr. Miehaelis und Dr. Sürtler.

Koonigliches Bade⸗Kommissariat. Wiesmann, Negierungs⸗Assessor.

15,0001- -I 19,694 914 16527,75 23 10

31) Johann

2 8 E1“ 8 8

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. No Kittwwoch den 1. Mat

DSteckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Cigarrenmacher

Ernst Hermann Theiler wegen Theilnahme am Meineide in

den Akten S. 192. 1872 C. II. unter dem 9. März d. J. erlassene

Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 29. April 1872.

Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung jfür Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort des Hülfsbrem⸗ sers Johannes Stein von Tiefenort bei Eisenach ergebenst ersucht. Gegen denselben ist eine dreitägige Gefängnißstrafe g vollziehen.

Cassel, den 20. April 1872. Der Staatsanwalt.

Oeffentliche Ladung. Auf Antrag der Koͤniglichen Staats⸗ anwaltschaft ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom eutigen Tage gegen folgende Personen: 1) Knecht Johann Friedrich Theodor Hardt aus Bauersdorf, geb. zu Leyerhof am 14. April 1851, 2) Schuhmachergeselle Heinrich Friedrich Theodor Wahl aus Grim⸗ men, geb. am 9. Februar 1851, 3) Matrose Carl Hermann Backhus aus Born, geb. am 5. März 1848, 4) Johann Carl Ludwig Bastian aus Balkenkoppel, geb. zu Altenwillershagen am 23. Juli 1850, 5) Matrose Carl Friedrich Martin Beckmann aus Langendamm, geb. am 14. Juni 1848, 6) Matrose Carl Christoph Albert Behdes aus Stralsund, geb. zu Gingst am 4. Juni 1848, 7) Matrose Theodor Gottfried Christoph Brüdjam aus Wieck, geb. am 11. Dezember 1848, 8) Matrose n Heinrich Gustav Brüdjam aus Fingst⸗ geb. zu Prerow am 8. März 1847, 9) Matrose Gustav Friedrich Martin Dettmann aus Neuendorf Haide, geb. zu Kückenshagen am 13. Juni 1848, 10) Matrose Daniel Georg Theodor Dieck aus Damgarten, geb. am 9. September 1848, 11) Wilhelm Johann Christian Friedrich Dinnies aus Damgarten, geb. am 27. Juni 1850, 12) Matrose Jo⸗ hann Simon Heinrich Dinse aus Damgarten, geb. am 12. März 1848, 13) Matrose Peter Asmus Gottfried Dreyer aus Bresevitz, geb. am 20. Juli 1848, 14) Wilhelm Moritz Elias Forth aus Velgast, geb. am 8. Juli 1851, 15) Schlosser Johann Jacob Martin Franz Franck aus Stralsund, geb. am 14. Dezember 1847, 16) Carl Albert Theodor Frank aus Richtenberg, geb. am 22. Mai 1851, 17) Matrose Johann Carl August Grunel aus Stralsund, sen am 27. September 1848, 18) Matrose Wilhelm Christian Jacob August Hahnemann aus Stralsund, geb. am 22. April 1848, 19) Matrose Adolf Franz Wil⸗ helm Hannemann aus Stralsund, geb. zu Kl. Zicker am 8. Mai 1848, 20) Matrose Albert Adolph Carl Hartseil aus Stralsund, geb. am 2. April 1848, 21) Matrose Heinrich Wilhelm Theodor Hauenstein aus e geb. am 19. Oktober 1848, 22) Schneider Carl Gustav Heinrich Hauer aus Lüdershagen Dorf, geb. am 9. Februar 1851, 23) Johann Albert Friedrich Hoppe aus Martenshagen, geb. am 14. September 1848, 24) Schiffszimmermann Johann Heinrich Christian Hubert aus Gutglück, geb. am 6. November 1848, 25) Schäfer Ludwig Heinrich Christoph Hubert aus Gutglück, geb. am 24. November 1850, 26) Matrose Carl Johann Friedrich Kamerar aus Stralsund, geb. am 10. Juli 1848, 27) Carl Julius Adolph Kneiff aus Richtenberg, geb. am 23. Juni 1848, 28) Matrose Johann Heinrich Friedrich Köhler aus Stralsund, geb; am 24. Mai 1848, Zimmermann Georg Fercrich rüger aus Franzburg, eb. am 5. Januar 1850, 30) Matrose Christoph Heinrich Julius Kruse aus Fennendor⸗, eb. zu Gätkenhagen am 7. Mai 1848, b riedrich Christian Laß, geh⸗ zu Andershof am 29. April 1848, 32) Matrose Johann Friedrich Martin Lewerenz aus Born, geb. am 16. April 1848, 33) Matrose August Wilhelm Ludwig Ainsenbarth aus Stralsund, geb. zu Müggenburg am 2. Februar 1847, 71 Matrose Paul Christian Carl Georg Martens aus Stral⸗ sund, geb. am 22. November 1848, 35) Matrose Johann Friedrich Wilhelm Möller aus Kinbackenhagen, geb. am 6. Dezember 1848, 8. Matrose Gustav Friedrich Wilhelm Christoph Mus aus Wieck, geb. am 28. Mai 1848, 92 Matrose Carl v Adolf Oesten aus Perralsant, geb. zu Sagard am 8. Mai 1848, ) Matrose Johann Carl Friedrich Pankow aus Damgarten, geb. am 29. November 1848, 39) Wilhelm Carl Theodor Piepenhagen, geb. zu Cammin am 9. April 1848, 40) Carl Johann August Plath aus Franzburg, geb. am 7. September 1850, 41) Johann Carl Ehrenreich Rossow aus Buchholz, geb. am 10. Februar 1850, 42) Knecht Friedrich Christoph Elias Schacht aus Semlow, geb. am 14. Sep⸗ tember 1851, 43) Matrose Johann Carl Wilhelm Schefuß aus Pruchten, geb. zu Lendershagen am 14. Mai 1848, 44) Commis August Carl Hermann Schmietendorf aus Barth, geb. am 12. Mai 1851, 45) Matrose Heinrich Friedrich Christoph School aus Perbsst „geb. am 19. Juni 1848, 46) Matrose Heinrich Ludwi Max Schröder aus Stralsund, geb. am 20. Januar 1848, 47) Matrose Johann Christoph Friedrich Schröder aus Stralsund, geb. am 29. Ja⸗ nuar 1848, 48p Christian Adolf Friedrich Schünemann aus Ober⸗

Mützkow, geb. am 6. Juni 1851, 49) Johann Christian Theodor Selpin aus Pennin, geb. am 6. Februar 1846, 50) Carl Christian Semlow aus Sehengegn geb. am 12. Juli 1848, 51) Matrose Johann Jacob Wilhelm Sodemann aus Bodstedt, geb. am 3. Juli 1848, 52) Matrose Friedrich Wilhelm Christian Stümann aus Nie⸗ pars, geb. am 23. August 1847, 53) Matrose Carl August Christoph Stümer aus Barth, geb. am 17. Juli 1848, 54) Matrose Johann Jacob Friedrich Trädup aus Stralsund, geb. am 16. Juli 1848, 55) Johann Carl Christian Vieck aus Richtenberg, geb. zu Ober⸗ Mützkow am 7. Oktober 1850, 56) Matrose Johann Heinrich Ehren- fried Vierow aus Damgarten, geb. zu Bodstedt am 3. April 1848, 57) Franz Friedrich Völschow aus Lüdershagen, Dorf, geb. am 7. November 1850, 58) Müller Adolf Heinrich Wilhelm Wessel aus Stralsund, geboren zu Stoltenhagen am 7. November 1848, 59) Matrose Johann Carl Friedrich Westphal aus Barth, geboren am 20. Oktober 1848, 60) Matrose Gustap Heinrich Ludwig Wolter aus Stralsund, geb. am 5. Oktober 1848, 61) Matrose Johann Carl Theodor Wolter aus Wendisch⸗Langendorf, eb. am 24. November 1848, 62) Matrose Johann Adolf Theodor Worm aus Barth, 18”b am 19. August 1848, 63) Matrose Ernst Joachim Christian Wulff aus Stralsund, geb. am 20. Juli 1848, 64) Matrose Johann Joachim Friedrich Ziemß aus Kückenshagen, geb. am 29. September 1848, 85 Matrose Carl Franz Robert Pnesegier aus Franzburg, geb. zu Stralsund am 23. Juli 1848, die Untersuchung eröffnet, weil sie ohne Erlaubniß das Gebiet des 8e Reiches verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres resp. der Flotte zu entziehen gesucht haben. Zur Verhandlung der Anklage werden dieselben geladen in termino den 12. Juli 1822, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solch⸗ uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden koͤnnen. Im Falle ihres Ausbleibens soll mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden Stralsund, den 22. März 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hand els⸗Register.

In unser Gesellschaftsregister ist uüͤnter Nr. 116 eingetragen: irma: A. Jung & Co. itz der Gesellschaft: Brandenburg. Die Gesellschafter sind: 8) der Kaufmann Carl Adolph Richard Goerke, pbp) der Maurermeister Gustav Adolph Fimmel, c) der Tuchfabrikant Johann Heinrich Saggau, d) der Spinnmeister Wilhelm Albert Jung. P. Gefenschaft hat am 1. Oktober 1871 begonnen. Die Befug⸗ niß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Goerke (ad a) und dem Maurermeister Fimmel (ad b), einem Jeden einzeln u; der Fabrikant Saggau (ad c) und der Spinnmeister Jung (ad d) find von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen 1 Brandenburg, den 20. April 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Lübben. F In unser Geselischafteregister ist bei der unter Nr. 9 unter der rma „Vorschußkasse zu Calau, Kommandite der Nieder⸗ Lausitzer Kredit⸗Gesellschaft von Zapp und Compagnie“, eingetragene Zweigniederlassung der mit dem Sitze in Frankfurt a. O. bestehenden Kommandit⸗Aktiengesellschaft, Kolonne 4 »Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft« zufolge Verfügung vom 25. April 1872 am 26. April 1872 nachstehender Vermerk eingetragen worden: 8 In der Generalversammlung vom 8. Januar 1872 ist unter IIE der §§. 2. 3. 22. des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden: a) den persönlich haftenden Gesellschafter, Tuchfabrikant Theodor Reinhold Schwalenberg zu Finsterwalde von der Vertretung deeoteeet und der Geschäftsführung für dieselbe aus⸗ zuschließen; b) das Gunbtapitar der Geselschaft auf eine Milion Thaler u erhöhen; c) 8 irma der Zweigniederlassung in Cüstrin dahin um⸗ zuändern: G »Niederlausitzer Kredit⸗Gesellschaft von Zapp und Com⸗ pagnie. Kommandite Cüstrin..“. d) daß die Errichtung noch mehrerer Zweigniederlassungen uaf Vorschlag des Aufsichtsraths durch Beschluß der persönlich haftenden Gesellschafter erfolgen kann.