1872 / 102 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

E 8 2 2 8 85 .

8

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird am 3. Juni 1872, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 6, vor dem unter⸗ zeichneten Subhastationsrichter verkündet werden. Neisse, .Februar 1872. 8 e e; Kreisgericht. er Subhastationsrichter Kleiber.

8 Proklama Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Aufgebot nachstehen⸗ der, angeblich verloren gegangener Hypotheken⸗Dokumente beantragt worden:

1) der Ausfertigung des gerichtlichen Vertrages vom 30. März 1860 nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 30. März 1860 als Dokument über 100 Thlr. nebst 4 pCt. Zinsen für die Ge⸗ schwister Elisabeth und Johann Gottlieb Schuster, und ein Ausgedinge für Johann Schuster und dessen Ehefrau Johanne, eborene Schede, eingetragen auf der Gärtnernahrung Nr. 10,

o0l. I. Fol 43 Nr. 8 zu Gosda Rubrica III Nr. 2 und Ru-

brica II. Nr. 4, 18. Feb 1. Februar

der Ausfertigung des gerichtlichen Vertrages vom 15. März

1837 nebst Hypothekenschein vom 4. 1 1840, Ueber⸗ weisungsattest vom 30. November 1847 und Fwasheteschen vom 28. Dezember 1847 als Dokument, über 40 Thlr für die Salarienkasse des Königl. Land⸗ und Stadtgerichts zu Guben, eingetragen auf der Gärtnernahrung Nr. 14 (15) zu Jerischke Rubrica III. Nr. 3, 3) a. der der gerichtlichen Obligation vom 28. Juni 1859 nebst Verhandlung vom 15. Mai 1866 und Hypo⸗ thekenbuchs⸗Auszug vom 10. September 1866 als Dokument über 50 Thlr. nebst 4 ½ pCt. Zinsen, b. des Schuldscheines vom 7. September 1861 nebst notarieller UMArkunde vom 16. Juli 1864 und Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 10. September 1866 als Dokument über 100 Thlr. nebst 4 ½ pCt. Zinsen, für die verehelichte Neubarth, früher verwittwete Schwarz, Marie Elisabeth, geborene Domke nn Beitzsch, eingetragen auf dem Grundstücke Nr. 53, Vol. I. Fol. 417 zu Groß⸗Teuplitz Rubrica III. Nr. 1 und resp. Nr. 2, der Ausfertigung der gerichtlichen Schuldurkunde vom 8. Fe⸗ bruar 1860 nebst ET“ vom 8. Februar 1860 als Dokument über 75 Thlr. nebst 4 pCt. Zinsen für den Standesherrn Grafen v. Brühl auf Forst und Pfoerten, einge⸗ tragen auf der Gärtnernahrung Nr. 18 Vol. I. fol. 185 unter Nr. 24, zu Eulo, Rubrica III. Nr. 1; der Ausfertigung der gerichtlichen Obligation vom 14. Mai 1850 nebst Hypothekenschein vom 5. August 1850 als Dokument über 125 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen für den Fabrikbesitzer Herrmann Püschel auf der Koebelschen Mühle, eingetragen auf dem Wohn⸗ Nr. 28 Vol. I. fol. 49 Nr. 27 zu Jemlitz Rubrica III. I . der Ausfertigung des Erkenntnisses vom 21. Dezember 1867 nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 6. März 1868 als Dokument über 144 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen, und 5 Thlr. 9 Sgr. Kosten für den Brauermeister Gerstenberg, zu igerxoßen auf dem Wohnhause Nr. 60. Vol. I. fol. 393 Nr. 50 zu Altforst Rubrica III. Nr.16; der Ausfertigung der notariellen Obligation vom 2. Oktober 1853 nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 11. Oktober 1853, Cession vom 4. April 1857 und Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 9. April 1857 als Pokument über 200 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen für den Schänker Gottlob Merschank zu Nieder⸗Jeser, eingetragen bei der Gärtnernahrung Nr. 15 Vol. I. fol. 61 Nr. 11, zu Sacro Rubrica III. Nr. 1; 3. November

der Ausfertigung des Kaufvertrages vom 2. Dezember 1814,

nebst G vom 30. Dezember 1822, 8Ne ein vom 12. März 1825, Cession vom 15. Oktober 1831, Hypotheken⸗ schein vom 22. Oktober 1831, Cession vom 30. September 1837 und Hypothekenschein vom 30. September 1837 als Dokument über 300 Thlr. nebst 4 ½ pCt. Zinsen für den Fleischermeister Carl 8. Schulze zu Forst, eingetragen auf dem Wohn⸗ Nr. 90, Vol. II. fol. 133 Nr. 77 Rubrica III. unter 8 Alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ und sonstige Briess⸗Inhaber Ansprüche an diese Dokumente 8 machen haben, beziehungsweise deren Erben und Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, in dem am 18. Juli 1822, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Lochmann in unserm Sitzungs⸗ zimmer an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Ansprüche an die vorbezeichneten Dokumente anzumelden, widrigenfalls sie damit präkludirt, die betreffenden Dokumente für amortisirt erklärt werden, und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Forst, den 19. Februar 1872. v“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[280]0 Ediktal⸗Citation.

Die Frau Kaufmann Anna Heinze, geborene Kaernbach, früher zu Sorau, jetzt zu Kicin bei Posen, hat gegen ihren Ehemann, den Kaufmann und Leinwandfabrikanten Hermann S welcher zuletzt in Sorau gewohnt und seit dem April 1871 diesen Ort in Folge von Wechselfälschungen verlassen hat, wegen böslichen Verlassens ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ11X14X4*X*X“

Die Sea ist eingeleitet und haben wir zur Beantwortung der⸗ 8

selben einen Termin auf 1

den 20. Juni 1872, Vormittags 9 Uhr vor dem Herrn Kreisrichter von Königlichen Schlosses hierselbst anberaumt.

ierzu wird der Verklagte unter der Verwarnung vorgeladen,

daß, wenn derselbe sich weder vor noch in diesem Termine meldet, er des angeschuldigten Verbrechens in Beziehung auf die Ehescheidungs⸗ klage für geständig erachtet, gegen ihn nach dem Klageantrage in contumaciam verfahren, die Ehe zwischen beiden Theilen getrennt und der Verklagte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Sorau, den 16. Januar 1872. FKäönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1386] Ediktalcitation.

Der am 14. Februar 1832 zu Steinwehr geborene Schmiede eselle Fsfeiee Ferdinand Noerenz, Sohn des am 20. April 1864 zu

hönfließ verstorbenen Ackerwirths Gottfried Noerenz, von dessen

Leben und Aufenthalt am 28. Mai oder März 1858 aus Bremen die letzte Nachricht eingegangen ist, wird hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem 1 am 5. Februar 1823, Vormittags 11 Uhr, errn Kreisgerichts⸗Rath Knoenagel, in dem Instruktions⸗ r. 14 des unterzeichneten Gerichts anstehenden Termine

vor dem fünmer

chriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Nachlaß den

sich meldenden und legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird. Alle unbekannten Erben und Erbnehmer des Verschollenen wer⸗ den gleichfalls aufgefordert, in dem gedachten Termine zu erscheinen. Königsberg N. M., den 18. April 1872. 8. b Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

4“

[1385)

Lehn⸗Proclama

8 Nachdem der Gutsbesitzer Ernst Rudolph Jacobson auf Klenz mit landes⸗ und lehnsherrlicher Einwilligung sein im Amte Neukalen be⸗

legenes Lehngut Klenz c. p. Klein⸗Markow verkauft hat, wer⸗

den auf den Antrag desselben alle diejenigen, welche an das verkaufte Lehngut Klenz und dessen Zubehörungen aus einem Lehn⸗, Fidei⸗ kommiß⸗, Näher⸗-!, Retrakts⸗, Revokations⸗, Reunions⸗, Reluitions⸗, Agnations⸗ und Successionsrechte, oder aus sonst irgend einem lehn⸗ rechtlichen Grunde, jetzt oder künftig Ansprüche zu haben vermeinen, hiemit geladen, in dem, zur Profitirung solcher Rechte, auf den 16. August 1822 peremtorisch anberaumten Termine, Morgens zur gewöhnlichen Zeit, vor dem unterzeichneten Justiz⸗Ministerium, nach Abends vorher gebührend geschehener Meldung, in Person oder durch gehörig legitimirte Anwälte zu erscheinen, ihre vermeinten An⸗ speriche rein und genau anzugeben, solche völlig und genügend zu be⸗ cheinigen, auch een deren Ausübung und Geltendmachung sich be⸗ stimmt, unumwunden und ohne allen Vorbehalt oder Fristgesuch zu erklären, widrigenfalls sie zu gewärtigen 8 daß sie mit ihren gar nicht, oder nicht vorschriftsmäßig angegebenen Rechten sofort präklu⸗ diret, und damit auf immer, unter Auferlegung eines ewigen Still⸗ schweigens, werden abgewiesen werden.

chwerin, am 25. April 1872. 8

Großherz. Mecklenburgisches Justiz⸗M Buchka.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[13751 Verkauf zweier Kraͤhne.

In Folge Auftrages sollen 2 auf dem Hofe des maligen Haupt⸗Steuer⸗Amts zu Wittenberge befindliche, vollkommen brauchbare Krähne, zum Heben von Lasten von 50 88 35 Ctr. ge⸗ eignet, mit Zubehör öffentlich meistbietend verkauft werden.

Zu dem dieserhalb auf Sonnabend, den 25 Mai er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale des Königlichen Steuer⸗Amts zu Wittenberge anberaumten Termine werden Käufer hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß die Verkaufs⸗Bedingungen schon jetzt bei dem genannten Amte und in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden einzusehen sind, daß dieselben auch auf portofreie Anfragen von uns schriftlich mitgetheilt werden.

Neu⸗Ruppin, den 28. April 1872. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

11299 1 „Die Lieferung von 26 Centner Roßhaare soll im Wege der Sub⸗ mission an den Mindestfordernden verdungen werden. Zu diesem Zwecke ist auf: 8 Mittwoch, den 15. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Verwaltung Termin anberaumt und wollen Unternehmungslustige bis dahin ihre Offerten nebst zuge⸗ hörigen Proben, versiegelt und mit der Bezeichnung:

»Submission auf Roßhaare« versehen, portofrei an die Königliche Garnison⸗Verwaltung zu Münster einsenden. Die Bedingungen können daselbst eingesehen oder gegen Zahlung der Kopialien UWersandt werden. 8 Münster, den 29. April 1872. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

uttkamer im Zimmer Nr. 10 des

als: Geschirr⸗ und Stallsachen, sowie anderen Ausrüstungs⸗Gegen⸗ iitt.

Arbeiten.

Bekanntmachung. ¹ 1 Die Rumäaͤnische Regierung beabsichtigt, die Herstellung der Eisenbahn zwischen dem Bahnhof Jassy und dem Pruth an der russischen Grenze, eine Entfernung, welche 20,614 Meter beträgt, im Wege der Submission

1 in einziges Geleis von 1/58 m., die Breite der russischen Bahnen, besitzen. S

zu hergebeg⸗ lac Fti 1” ü ionsbaulichkeiten mit allem Zubehör, der t inschließlich der Herstellung des Bahndammes, der Brücken, der Stationsbaulichkeiten

1133“ 885 88 einen Habche der Pruthbrücke, sind auf eine Maximalsumme von 4)1 0,454 Frcs.

nschlagt, d. i. 200,000 Frcs. per Kilometer. 8 er Bau dieser Cenbahn mit allem dazu Gehörigen geschieht nach den Verfügungen des »Cahier des charges« Pabis 2

jeder Zeit beim pdiescrerduün der öffentlichen Arbeiten zu Bukarest, bei den Fürstl. Rumänischen Agenten in Wien;

1 ; iti 8 Alle anderen, dem 8 ) adowstraße 4, Einsicht genommen werden kann. „der Berlin, bei Herrn Théodore Rosctti, Sch bei genanntem Ministerium zu Bukarest zur Ansicht. Das fuͤr

öri ie Pläne, Kostenanschläge ꝛc., stehen 1 1 ; Nrserre agehö —geanhe nen C sn Küischlae ehs frhn 2 Bahndämmen berechnet, während die Erdarbeiten sich nur auf einen

1 ü auern und die Brückenpfeiler auf Doppelbreite angelegt werden. 1 een sellgngn Beü geanpebar erforderliche Vercaln, welches die eena. läne festsetzen, wird, soweit es dem Staate

überwi Privat⸗Eigenthum hat derselbe nach Maßgabe des Expropriationsgesetzes zu erwerben. ehöth 8Eoöö JdPfes Flgen ham resultirenden Totalsumme geschieht in Annuitäten, und zwar mit 8 pCt.

Ee PZur hene ren hereen gntander wie Ausländer zugelassen. Letztere dürfen jedoch für den Fall irgend einer, etwa bei diesem Un⸗

igkei kei Umständen fremde Protektion in Anspruch nehmen. 8 ö1ö“ Hröfce ö“ . den frhag Befähigung als Constructeur nachzuweisen oder müssen sich Personen bei

den Dleh Abeheea hat Se⸗ den Anschlägen hervorgehende Totalsumme zur Grundlage.

ückt, di lag gewährt wird, in Worten ausgedrückt, die Herabminderung enthalten, welche von dem Kostenansch 8 sowie die naeht echens a SAegens für welche dee Konkurrenten sich zur Herstellung der Bahnlinie den Konditionen gemäß verpflichten,

weice d. de 8922e en hern was den Bestimmungen dieses »cahier des charges« auch nur im mindesten zuwiderläuft,

Die Submission 8 br. vbö“ 85* 30. Mai (I1. 88 1872 88 . nhg ö“ 4 Uhr Nachmittags im Ministerium der b öffentlichen Arbeiten zu Bukarest entgegengenommen und in Gegenwart des Ministerrath el pet der anschlagemäßigen Toialsumme,

visorische Kaution, in Rumänischen Effekten bestehend, und 1 pCt. g also 22 009trs S beigefügt lümn S8 wird die Konzession demjenigen übertragen, welcher von der Summe des Kostenanschlaas .

eisten nachläßt. 8 jer Tuge nach erfolgtem Zu- G sem Fcla Submission wird unter keinen Umständen zugelassen. Der Regierung stcht anfrbarh reser provsorische Aaution dein

lage noch das Recht zu, das Resultat der Lizitation anzunehmen oder abzulehnen. In letzterem e provisorische Kaution in Rumänischen 1

sch 8 - t und veröffentlicht. t und ein neuer Termin anberaumt und veröffe

Süschlageempsänger zucbgeßer Unterzeichnung des ““ 8 dresda eie g. hcsg; 8,⁷ uschlag erlangt hat. 1 1 88bbEET bindlichkeiten und mwigh feg nach vollständiger Erfüllung der⸗

ine Summe zu erhöhen Effekttm öEE11“ 18 Garantie für die Ausführung der Vertragsverbin

selben und Uebernahme des Werkes durch die Regierung zurückerstattet.

d ü t 1873 völlig beendet sein. 1 Sammeliche Arhelten, mece nahmne .Nrhes durch die Regterung, beginnt die Garantie des Unternehmers für die gute Aus

führung Prselben. garteit dauert für das Fahrmaterial 4 Monate und für die Erdarbeiten, den Oberbau, die Brücken, die Baulichkeiten ꝛc

858 ein nsaheend S häsra a.s enene förber Unternehmer zu guter Instandhaltung des Ganzen daer 8s 1h, ge seine r 1 Fas dr e ggehs dügemeine Bersclecteraess ienge lacfteh vhaan sc Eehass aunen. veehere Folge von unausweichlichen Ursachen hat derselbe für Abnutzung, welche in Folge de 1 Hes⸗ hIe an. sind/ wie 1. B. Krieg oder große Ueberschwemmung ec. nicht aufjukommen. Kontrakte resultirenden obenerwähnten Annui

Von dem Tage der Kontraktsunterzeichnung ab nehmen auch zugleich die aus dem . ten jedoch geschehen die halbjährigen

täten ihren Anfang. . Arbei G Diese süvnncruitaten werden am Ende jedes Halbjahrs gezahlt. ren desclen cseNorgung des Men oder darlegt a.

Bedingung, daß der Unternehmer die genügen at . Aus ahlungen üer 1 Ar 21 wenigstens der 1 ½ fachen Höhe der SFemese Nae 1 Deiiese Schätzung geschieht unter Zugrun elegung es im Kontrakte ausgedrückten Lane b

(gez.) Crezulescu.

Termine an den Wochentagen in den Vormittagsstunde 11 vn. aurnsta . 8— darmstadt, im April 1872. Großherzoglich Hessisches Train⸗Depot. mn ——- EEET“ oosung, Amortisation, u. s. w. h 8 öffentlichen apieren. 8 Bekanntmachun

Bes C. er Kreis⸗Obli⸗ h ttgehabten Ausloosung Gsteroder Kreis⸗ beaBet danztrghevbtn 1872 (erste Emisston über 40,000 Thlr. zu

cken) ist folgendes Apoint Chausseebauzm 8 5 se 1 zum Betrage von 500 Thlr.

erde „Verkauf. Sonnabend, den Pr M., Vormittags 10 Uhr in Folge Demobilmachung des Nr. 8 8s 3. 1 Corps etwa 20 Reit⸗ und Wagen ferde auf dem 88* des unterzeichneten Bataillons al emarstraße 9 * Ifenc⸗ lich an den Meistbictenden gfgfc, leich baare Bezahlung 8 3 rlin, den 1. 1 b wenen ldehe Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3.

u“

d.““ un ichneten Depot soll im Wege der oͤffentliche ub⸗ mishag dee esanmtlieferung von Feldequi age⸗Material,

3 S8

.

geiogen worden, osg Obligation wird hiermit zum 1. Fan⸗ es mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab G Z 8 zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der 8

jefer eschirr⸗ und ünc ; twerden. 1 Offerte gigf Fese ven 8 sch eie hn e det eeakncg hnution erfolzt bei dem Banquier

Stallsachen ꝛc.!¹ erg i. Ostpr. und bei der Kreis⸗Kommu⸗-

Fde einzusenden, zu wel dbem Termine im Bureau, Zeughausstraße dotha Soen sirode 1.Ostpr. (nicht, mehr Lieemägh)

r. 1, parterre, die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa ne Diierode i. Ostor, den 30. Januar

1 —· ites. ETETTö“ Sehngen Erkaen enegelh E Der Landrath und Vorsitzende des Kreis⸗ Chausseebau Komileß⸗ a ind S 1“ ““ 8 8 ““

. werden, und sind Offerten bis zum F 18 den 10. Mai ecr., Vormittags 10 Uhr,

franco versiegelt mit der geferun

1“