1872 / 103 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

10,144,137 Thlr. Kapital und 14,130 Thlr. Renten in Kraft waren. dampfer »Kaiser« gekauft. Die Zahl der Dampfer wird durch Neu⸗ Nach der rechnungsmäßigen Sterblichkeitsziffer war im Jahr 1871 der bauten in diesem Jahre 32 ca. 8 2 über 7006 Last g. zun Nen. Tod von 209 ver cherten Personen mit 115,119 Thlr. Versicherung zu „Dresden, 1. Mai. Von Seiten der Finanzverwaltung ist heute erwarten; es sind aber 293 Personen mit 124,864 Thlr. Versicherung die detaillirte Uebersicht der Betriebs ergebnisse der Königlich estorben. Diese Ueberschreitung der Sterblichkeitsziffer ist durch die sächsischen Staats⸗ und in Staatsverwaltung befind⸗ 7564 Thlr. - wovon 129, iesem Ausweise haben die ilen) i 8 iue Sa im 26. d. Mts. ist heute bei der sub Nr. Thaler bezahlt wurden, 23,615 Thlr. noch ünerledigt blieben. Von Jahre 1871 hn Ge ö“ z eisenh amn Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. anseJhe ccge agfcfc ser gisters eingetragenen, hierselbst bestehenden den im Jahre 1871 erzielten Ueberschuß von 32,860 Thlr., welcher geliefert (2,120,537 Thlr. mehr als 1870), von wescher Eumen⸗ Oeffentliche Vorladung. Durch Beschluß des unterzeich⸗ Handelsgesellschaft „Krohn 8& Loewenthal“ Folgendes vermerkt an die Aktionäre häͤtte vertheilt werden können, ist der ganze Rest 9441,8386 Thlr. 21 Ngr. auf den Personenverkehr und 7,922,197 Thlhr. neten Gerichts, Kommission für Uebertretungen, vom 17. Februar d. J. worden: 8 der Begründungskosten mit 16,728 Thlr. gedeckt und den Aktionären 21 Ngr. auf den Güterverkehr entfallen - ist auf die Anklage der hiesigen Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft vom die Firma wird mit Genehmigung der Erben des verstorbenen 15,000 Thlr. (6 Prozent) als Dividende vertheilt worden. London, 28. April. Das Handelsamt hat, wie die offizielle hö10. Januar d. J. gegen folgende Personen wegen unerlaubten Aus⸗ Mitgesellschafters Israel Jacob Hermann Loewenthal, von dem London, 1. Mai. Die intern ationale Ausstellung wurde »London Gazette« mittheilt, vom Ministerium für die Kolonien die wanderns als beurlaubte Landwehrmänner in Gemäßheit Kaufmann Marcus Krohn hierselbst als alleinigem Inhaber fort⸗ am 27. v. M. formell eröffnet. Es fand zu diesem Behufe in der an die Abschrift einer vom Admiral des franzoͤsischen Geschwaders im sikd. des §. 320 ad 3 des Strafgesetzbuches für das Deutsche eführt; vergl. Nr. 1067 des Firmenregisters. Ausstellungsräume grenzenden Alberthalle ein großer »Empfang⸗ statt, atlantischen Ocean erlassenen Bekanntmachung erhalten, aus welcher Reich die Untersuchung eröffnet: den Sergeanten beim g Altona den 30 April 1872. se (Marquise L kajestät vertraten. Die aus küste, nämlich der Hafen von 6— . ie zwi am 17. Februar 1832 geboren, 1 b FFe 25 b ungefähr 10⸗ bis 15,000 Personen bestehende Versammlung umfaßte Territorien Assine g xööe dk gtge 8 Regimens Carl Wilhelm Eduard Herrmann Greinert von hier, Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. ist hante be de Fehaen außer dem Herzoge von Cambridge, dem Marquis von Lorne und unter seinem Kommando blockirt wird. Alle britischen Unterthanen geb. den 2. November 1841, 3) den beurlaubten Pionier, Schlosser Nr. 1064 unseres Firmenregisters ängetragenen, b . den hier anwesenden indischen und orientalischen Hoheiten, die Sptzen werden demgemäß gewarnt, sich keine Verletzung der gedachten Blockade Zulius Rose von hier, geb. den 25. Juli 1836, 4) den beurlaubten Firma: „H. Horenburg“ Folgendes I 9 odor Möller der städtischen Behörden, Mitglieder beider Häuser des Parlaments. zu Schulden kommen zu lassen HFandwerker des 6. Ulanen⸗Regiments, Schneider Christian Friedrich Das Geschäft ist auf den Kaufmann Peter Heinrich Theodor Die Gemälde⸗ und Kunstgalerien der Ausstellung waren für die Be⸗ New⸗York, 30. April. Der Hamburger Dampfer 1“ aus Werder, geb. den 17. Dezember 1839, 5) den zu Altona übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: ““ ("CThuring iac ist heute Morgen 6 Uhr hier eingetroffen. 88 peurlaubten . Ins. 3egt6, dhechh getesgt. 0 fortfül „S. er;08. ooII v111“ 8 iesendorf, geb. am 4. März 1833; en Gefreiten, ortführt; vergl. Nr. 1068 des g. . ““ Verkehrs⸗Anstalten. 8 he gh Plieendeefrtigherte Regirnents, Samitt Erdmann Adolph Hohorst, Altona, den 30. April 1872. 1 Die Nr. 50 der »Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ Zimmermann von hier, geb. am 24. Januar 1841, 7) den beurlaubten Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. bahn⸗Verwaltungen« hat folgenden Inhalt: Technische Ver⸗ 6 Unteroffizier 4. Garde⸗Regiments, Privatmann Wilhelm Arndt von 1 irmen⸗ einbarungen des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen uͤber den Bar. AbwsFomp. Xb beheena iy fifereehes hier, geb. am 10. September 1839, 8) den beurlaubten Kürassier SZufolge Verfügung vom 27. April d. J. ist Iner es 885 28 Bau und die Betriebs⸗Einrichtungen der Eisenbahnen. Verzeichniß Ort. p LAI. nP. M. Wind. er Allgemeine 6. Kürassier⸗Regiments 3. Escadron, Kellner Friedrich Otto Schröder register unter Nr. 888 der Kaufmann Heinrich Pe 8 überzähliger Güter. Offizielle Anzeigen: Eröffnung der Elm⸗Ge⸗ . eIaLen11441232f2 Tr.⸗Ahlbsate. Himmelsansicht von hier, geb. am 27. Mai 1841, 9) den beurlaubten Musketier Toftlund als Inhaber der Firma: Bh mündener Bahn. b Sonsrantin. 310,1† 11,4 O, z. stark. sbewölt.) Infanterie⸗Regiments 1. Comp., Sattler Wilhelm Carl „Heinr. Sörensen ee. Sts e. bee. unßees latzes eeeatg V * 8. vahansen 2 FCheodor Schutsch von hier, geb. ünsee Fag. 8n Fes zu veltlund am Fagel magegragen. zählte am 1. Januar eedampfer von Last un ugsir⸗ 3 W., schwachG.. ““ saubte boisten 1. rde⸗Regiments, Musiker Gottfried Heinrich Flensburg, den 29. 17 1 p gsir ubten Fautbofhen. geb. am 2 Angust 1844, 11) den 3 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

und Flußdampfer von 382 Last. Der »Baltische Lloyd⸗ hat 3 neue ¹) Gestern Abend starker NO. ²) Strom S. Gestern Nachmi ugust Kleingünther von Dampfer für transatlantische Fahrt in Bau und den Passagier⸗ NNW. Strom S. ³) Gestern Leehne tees schwach. I Seonimg der 3. 12pfd. Garde⸗Batterie, Sattler August hüät 8 Ludwig Selle von hier, geb. am 11. November 1840, 12) den beur⸗ In das hiesige Handelsregister ist am heu igen Tage eingetragen: Telegraphische Witterungsberichte vom 2. M ai. 8 laubten Hautboisten 1. Garde⸗Regiments, Musiker ndolc. 55 N g Ge 1 ells 89 8 8 65 mWeil:

b von hier, geb. den 2. August 1843, ) den ad Nr. 152 zur Firma;⸗ un b . vost iche 8 Varde⸗Regiments, Buchhalter Friedrich Die Gefellschaft hat sich am 29. April 1872 LS-. ned üst Wilhelm Carl Reinhardt Feige von hier, geb. den 12. Ja⸗ das Geschäft auf den bisherigen Mitgesellschafter Max Christian -. nuar 1837, 14) den Wehrmann des 21. Infanterie⸗Regi⸗ Heinrich Repenning in Kiel, welcher dasselbe als nunmeßeter 1 e von hier, geb. den 28. April⸗ alleiniger Eigenthümer unter der Firma Max Repenning fortführt,

1 8. Comp., Friseur Robert Pei 1 thuüͤn 8 1n Allgemeine Geöfrelten des Garde⸗Zäͤger⸗Batalllons, Ingenieur übergegangen. cfr Nr. 836 des Firmenregisters.

Himmelsansicht 3 d F 1833, 16) den B. In das Firmenregister:

üch bert Bölke von hier, geb. den 10. Februar Irme 1 1

Fech des. Gsgese ag er.Batalllons, 4. Comp., Schneider Carl Gustav sub Nr. 836 die Firma Max Repenning und 8 deren In

vige von hier, cc9 en 11. Januar 1830. Zur mündlichen Verhand⸗ haber der Kaufmann Max Christian Heinrich Repenning

lung der Sache ist ein Penen ecf 8n 2 b88 n . den 29. April 1872

Haparanda 333,9 [SW., scl. 1 ittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Lin . 54, 29. Ap

336,5 8SV. m safh. Audien aal ansre ans und mcden die versee e gese echer e Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1

Hernösandcdk 6832 335,6 W., s ʒ enthalte nach unbekannten Personen zu demselbe d 1

Helsingors 336,8 w., 6 berd he seerunh vorgeladen, in Fesern ö vepe g ü . Fm heu gen 7996 ie inge eütse

Petersburg. 336,1 NW., sch 1 ig bewà ie zur ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Ste 115 7 He

b .“ 337,5 1 W. 8 Hein genh oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Ort der A11“ mann Ubbo Fischer

Skudesnas. 338,8 880., lebhaft. [bedeckt- ermin anzuzeigen, daß solch dan v roeegeschaff Fiemeninaher: Muchhimmger 8

0xdbc b den können. Erscheinen die Angeklagten oder ihre Bepollmächtig⸗ 26. Ap. . 1

Frederikshaven... W., mässig. [Gestern Nachm. W. mässig. ien im Termine nicht 1 so wird ün der Verhandlung und Entscheidung Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8

8“ 1n jimn contumaciam verfahren werden. 6 8 1 1 b

1““ Windstille. [Gst. Nm. N. schw. Str. S. Str. S Potsdam, den 17. Februar 1872. Zur Firma ve. Leeser in Hoya ist heute im hiesigen Han

J 11“ 334,9 Windstille. sbedeckt. e““ Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I. 3 sdelsregister eingetrag Iber: nur Nathan S. Leeser; der bisherige

LbE11“ 338,6 W., mässig. wolkig. b 8 Kommission für Uebertretungen. 6 csselhürmensdn, S. Leeser ist ausgetreten..

Flensburg... 339, s 80., s. schw. Theiter 8 27. April 187. bva eesa⸗ . 3 iter. 9 Hoya, den 27. April 1872. 1

““ ö 1— 8 W., schwach. bejog. 2! H andels⸗Re⸗ gist exr. 8 Goha, Königliches Amtsgericht. 88

8 18 339. eiter. 1 b . dem Kaufmann Theodor Hoecke hier geführte Firma: ““ beenegixäacg..r.. 315* eaeehe. e. 111555 In das hiefige Handelaregise ist heute sub Vol- 112 eingetragen

EE““ 3 *9, h“ Firmenregisters gelöscht worden. worden. 1 k

Weserleuchtthurm 339, 8 1e 1 Erfurt, den 22 April 1972. icht. I. Abtheilung 6 Zet senh e. ass. Plabens a. d. Oste, 8

Wilhelmshaven. 6 338,5 0., schwach. heiter. Königliches Kreisgericht. I. ) 85 Firmeninhaber: Wittwe weiland Eduard Plate, Elisabeth, geb.

1 Die von dem Buchhändler Rudolph Bornemann S Firma:

8

vom Mittel

htung.

östliche Länge von Ferro

1

Barometer vom Mittel

Abweich

Pariser Linien

& Beobac Reaumur

Thermometer Abweichun

= 98

1111

22 22 % ο . =

F11“

S. A

2

2ö2

—₰

8₰

00 2 9&

ISOSAH9O0,9.

2

—₰ veTcMxs

be Z89 NO., schwach. Jheiter. in Neuhaus a. d. Oste, welche die Gesellschaft nicht

Zröni 1 8 1 Ruge i 1.“ 1— 860 NO., still. schön. 1 „Nudolph Bornemann““ ist heute sub Nr. 160 Vol. I. Fol. 25 ve

O, schwach. st hei h eres Firmenregisters gelöscht worden. d Helder. 2 3 10,1 unse res 75 9 88 1 2 G un 82 1 —8 30 338, 6 Erfurt, den 22. April 1872. Fabrikant Ferdinand Plate in Neuhaus a. d. Oste,

8 338, sganz heiter. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Re chtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Wittwe Eduard 2, 339* Uanlig. hesten. Die von dem Kaufmann Clemens Johannes Voigt zu Erfurt Plate ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, qxs.

hneiter. 8 1 igt i ab Nr. 242 Vol. I schlossen Torgau .... . ...† 51. 33 335,8 16 .Ineit 8 efüͤhrte Firma: Clemens Poist ist heute sub RNr. 242 Vol. 1. 8 a. d.) Brüssel 50 59 2. 334,8 NO., still. sschön. 1 Erfurt, den 22. April 1872. 1 W

50 56 337, *“ adelsregister ist auf Fol. 5 zur Firma Elias Spanier

; 8 8 880., schw. ssehr heiter. 1 e 6 89 5 5 D., etälr hsiter. Die von dem Kaufmann Franz August Glandenber hier ege. Wikeihe dn gf E

8 S., sehr schw. Hheiter. G irma: A. Glandenberg & Comp. ist heute su⸗ ie Firma ist erloschen. Trier —. 49 45 18 331,0 NO., schwach. [ganz heiter. 6 8 Corte Ueg 39 unseres Firmenregisters gelöscht worden. Neustede a. R., den 29. April 1872. 8 vv“ 8 8 8. 8 97 d gses b 88 8 Erfurt, den 22. hn 188 icht. I. Abtheilung Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

118“ BI ,5 AO., schwach. tröbe. 8 Königliches Kreisgericht. I. 3 1 8 8 Carlsruhe. 49 0 ꝑ26 4 334,2 NO., s. schw. ig bewölkt. hesh . eute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Höͤchst folgender Paris 14148 50 20 0 339,9 NW., ne. —* Swölh 1. unser ö ist heute sub Nr. 424 Vol. I. Fol. 87 . H dp-dvne St. Mathieu... .48 21 12 55 342,) 5 N., schwach. bedeckt. 1 d 8*. men⸗Inhabers: Col. ¹) Nr. 23, Constantinopel J 41 y0 46 ]j 55 [339,0 13,1 NO., z. stark. [schön. 8 doe unchr e besin er Florenz Moͤller 8 Förna. 8nSn & Bauer,

Neapel, 1. Mai. (W. T. B.) Professor Palmieri meldet Nach Berichten vom Observatorium, Morgens 5 1““ 4) Rechtsverhäͤltnisse; 8 gnc demn 88 besh vee. vemn Henesgen 59 Fserua des Vesuv als beann ETö der Firma: Die 9 egaas nben a Höchst,

2 „daß die Lage sich verbessert habe. Die früher bis zu] Es wird nur noch dicker Rauch und ein geringer Auswurf von 1 Möller b C11 einer Höhe von 1500 Meter aus dem Krater herausgeschleuderten Asche und Schlackenstücken wahrgenommen, welche ei Fücsae n „Flovgzm b L 2z Valentin Bauer daselbst. 7 vorhcgeiß sich 85 88 du 1. ö eh Söhe erreichen und alsbald in F Krater zurückfacten. Pn Beuhache 1 EEE“ Verfügung vom 26. April 1872. K Güehget 8. 1c18. Juni 1887 begonnen.

weshe me, daß der Ausbruch sich seinem Ende tungsi 187. 11e“ ö1““ kenasncehtmwents faset anehre eshat e Seag. 1e. se0 ... Erfurt, dag 6i ache h eisgericht. 1. Ubthellrnu. -SKänigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

110SISIvNSVISINNGCvvvvvvv2 —— —2 ;0œ

SSᷣSS; S S. do . S

22 22

—*

BreherSeo vr

—2

EE11““

05

222 b⸗

α &

2

vv v IvvNS;IvNLNN

8.—-SS9

0 ‧*☛

82