1872 / 103 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Veröffentlichung aus dem hiesigen Handelsregister 2135) Nach Anzeige der Frau Wittwe Emma Hirsch, c Levi, ist die von ihrem am 16. vor. M. verstorbenen Lhemann, Herrn Carl Eduard Hirsch, unter der Firma „Carl Eduard Hirsch? be⸗ u.“ Fandiun und 82 Fomna erloschen.

8 6 ie Firma „Bauer Hahn“ (Inh. H. Ph. A.

u. H. F. O. Hahn) ist erloschen. 1u“ 11u““ 2137) Herr Heinr. Friedr. Otto Hahn, Kaufmann dahier, hat am 10. Februar 88 die sämmtlichen Aktiven und Passiven der vor⸗ besagten Firma „Bauer Hahn“ übernommen und ührt die gedachte Handlung unter der Firma „H. F. Hahn“ füt seine alleinige Rechnung fort.

2138) Herr Herm. Phil. Aug. Bauer, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Herm. Bauer“ errichtet und seiner Ehefrau Elise, geb. Köhler, Prokura ertheilt.

2139) Die Herren Adolf Fränkel zu München und David Frän⸗ el, hier wohnhaft, haben am 15. d. M. eine Handelsgesellschaft unter 5 Fee Lu 88 Ferichtet 8g Herrn Nathan Frän⸗

nd F edwig Fränkel, geb. Fränkel, dahier, ür si üe zn. Pfotunen boheg vII1I1I16o“

09) Herr Joh. Conr. Schneider, Kaufmann dahi Handlung unter der Firma „J. C. g 18

2141) Herr Gottschalk Engelbert, Kaufmann dahier, führt die seither von Fräulein Betty Schnadig betriebene Handlung unter der bisherigen Firma „Betty Schnadig“ für seine alleinige Rechnung fort und ertheilt der obenbesagten Fräulein B. Schnadig Prokurg.

2142) 8 Der Theilhaber der hiesigen Handlung „Nudolph Haußer & Co.“ Herr David Wilh. Bingo dahier, ist am 5. Aug. 1871 gestorben. Sein seitheriger Theilhaber, Herr R. Ch. Haußer, füget ie ens ng G Firma fort. Die Kollektiv⸗

rwokura für die Herren M. enheimer und 1 .

Nech hesen⸗ 8 8 ppenh nd Ludw. Koppenhagen

3) Durch Beschluß des Vorstandes der „Frankfur

Gewerbekasse“ vom 12. d. Mts. ist Herr

hier zum Direktor ernannt worden und befugt, obige Firma mit

einem zur Zeichnung der Firma Berechtigten kollektiv zu unterzeichnen.

2144) Herr Johannes Rauch, persönlich haftender Gesellschafter der seither dahier unter der Firma „J · Nauch & Co.“ bestandenen Kom⸗ manditgesellschaft, hat am 1. Januar ds. Js. letztere aufgelöst. Der seitherige Prokurist derselben, Herr Emmerich Weismüller und Herr Peter Ffan Weismüller, beide zu Bockenheim wohnhaft, führen die⸗ selbe nun als offene Handelsgesellschaft unter der obenbesagten Firma mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven für ihre Rechnung fort.

2145) Herr Max Lewisohn, Kaufmann dahier, hat eine Hand⸗ lung unter der Firma gleichen Namens errichtet.

2146) Herr David Frank, Kaufmann dahier, hat eine Hand⸗ lung unter der Firma gleichen Namens errichtet.

2147) Fräulein Katharina Barbara Krauß dahier hat ihre längst bestehende Handlung unter der Firma „C. Krauß“ in das Handels⸗ müiann 8

Herr Michael Benjamin, Kaufmann, hier wohnhaft, er⸗ richtet am 1. Mai d. J. eine Kommandit⸗Gesellschaft unter 88 „Benjamin sen. & Co.“, welche er als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter vertritt, und bestellt die Herren M. A. Wolff und Th. Pfeiffer dahier Jeden für sich zu Prokuristen.

.2149) Die hiesige Fandelsgesellschaft unter der Firma „de Neuf⸗ ville Mertens 8 Comp.“ hat die Herren Gustav Lincker und

Gustav Römer dahier zu Kollektivprokuristen bestellt. .2150) Die Herren Otto Stauber, Material⸗ und Farbwaaren⸗ händler, und Carl Meyhing, Kaufmann, beide hier wohnhaft, haben aftshandlung unter der Firma „Stauber & Weyhing“ ichtet. 2151) Herr Heinr. Albert Federlin, Kaufmann da ier, hat am aSe las d. J. eine Handlung unter der Firma ,ne- Federlin! 2152) Die Inhaber der zu Leipzig unter der Firma Bilke & uu. bestehenden Handelsgesellschaft, die Julius August * 11 une, 1 Ferd. Bilte⸗ zu Leipzig wohnhaft, hab 1 15. ril d. J. dahier eine Zweignieder Each. . crichet ) Zweigniederlassung unter Die Fräulein Ida Clementine und Mathilde Agnese Lorch beide hier wohnhaft, haben eine Gesellschaftshandlun der Firma „Seschwisger 5 erxschtet 8 8— 9 g unter der Firma ie Firma „Leopo wab“ (5 Schr-bis 2, p ch (Inhaber Leopold 2155) Die Firma „Ludwig Horix Sohn“ (Inhaber Johann

11““

Car Ludwig Horix), sowie die Prokura für H errn Fried 56 erlöschen mit heutigem Tage. Pe Aktiven aes guf vi Ffhüer

sderis u. Kirch“ über und die Passiven berichtigt Herr Horix

.2156) Mit Ende d. Mts. löst Herr Friedr. Wilhel seine unter der Firma gleichen Namens bestandene und erlischt die irma. „Die Aktiva gehen auf die Han elsgesellschaf id zris u. Kirch“ über, und die Passiven regelt Herr Kirch

2157) Die Herren Joh. Carl Ludwig Hori und il- helm Kirch, Kaufleute, hier wohnhaft, . Harir am 1. Felshaic eb Uebernahme der Aktiven der oben unter Nr. 2155 und 2156 gedachten Firma eine Handelsgesellschaft unter der „Horix & Kirch.“

2158) Der seitherige Prokurist der hie igen Handelsgesellschaft unter fen. ea nrcr S. - Herr Marcus Moritz Gold⸗

hier wohnhaft, tri Mai als Thei haber in dieselbe 8 Fea;

Frankfurt a. M., den 30. April 1872.

In Agföeegx. Königlichen Stadtgerichts Das Wechsel⸗Notariat. In dessen Namen: Justizrath Dr. Jucho.

8—

Unter Nr. 69 unsers Prokurenregisters ist ufolge Verfü vom 25. d. Mts. die nachstehende Eintragu de erfügung Bezeicrung ses Prins. bewirkt worden: andelsgesellschaft Gosenbacher Hütt TE111“ cher Hüttengewerkschaft Ulsch C0l. 3. Boseichnung der Firma: osenbacher Hüttengewerkschaft Uts⸗ G G8 4. Zes der ieversaffaage Shaftan e 0l. ö5. Verweisung auf das Fir 8 Sgiterhe g Firmen⸗oderGesellschafts Die Handelsgesellschaft Gosenbacher Hüttengewerk Comp. ist Nr. 121 des Gesellschaftsregnerzschaft Bezeichnung des Prokuristen: Friedrich Weisgerber in Gosenbach. Demselben ist Kol⸗ lektivprokura in Gemeinschaft mit einem der

geschäftsführenden Mitgli

übertragen. ktsrisder der Gesettschatt Siegen, den 27. April 1872. 8 Kdönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Anter Nr. 152 des hiesigen Gesell cha tsregi ist

getragen worden, daß seit dem 1. ) Wolf Gundersheim, Restaurateur, wohnhaft zu Bad Schwalbach 2) Moses Goldschmidt, Kaufmann, wohnhaft zu Trier, und 88 3) Joseph Buxbaum, Kaufmann, wohnhaft zu Ottweiler,

eine Handelsgesellschaft unter der Firma

„Gundersheim, Goldschmidt & Comp."“) mit dem Sitze in Trier besteht, und daß zu deren Ver 1— ellschafter 1 1 auscgschlosen se 88“ Joseph Burbaum aber von dieser Befugniß ugleich ist unter Nr. 104 des hiesigen Prokur ie Ein⸗ agung e ehr Fi Zaneine Achesgan Cö“ Prokuristen für die Handelsgesellschaft „G 8 chmidt & Comp.“ beffen wwölhen se undersheim, Gold

Trier, den 27. April 1872. 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron. 8

Bei der Nr. 79 des hiesigen Gesellschaftsre

etragen worden, daß die zu Olewig, bei Trie Btbaumn Kaufmann, früher zu Friag jeßt zu Sitn Goldschmidt, Kaufmann, wohnhaft zu Tr er, unter der Firma „Buxbaum & Goldschmidt“ bestandene Handelsgesellschaft durch Theilhaber, Ende des Jahres 1871 aufgelöst Passia derselben auf die Handelsgesellschaf chmidt & Comp.“ übergegangen sind. Trier, den 27 April 1872. DDeer Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.

und die Aktiva und t „Gundersheim, Gann⸗

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren

Mechernicher Bergwerks⸗Aktien⸗Verein.

Durch Beschluß unserer Generalversammlung vom 30. v. Mts. ist die Dividende für das Geschäftsjahr

und kann vom 1. d. SJZab⸗ an unserer Geschäftskasse hierselb bei dem A. Schwafftantflse⸗ berse 8

„‧„ bei Herrn Jonas Cahn in Bonn gegen den Coupon Nr. 11 8.8 III. erhoben vnn

Baukverein in Cöl bei der Deutschen Bank, Aktien⸗Gesellschaft, in Verlin⸗/ oder

8 pCt. oder 80 Thlr. pro Aktie

Der Pahresbericht pro 1871 wird vom 25. d. Mts. ab in unserem Geschäftslokale und an den obengenannten Zahlstellen für die

Aktionäre zur A

Mech

nahme bereit liegen.

L. und Moses

Staats-Anzeigers.)

gek. 200 Wspl, Pr.

1111“ 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Donnerstag den 2 Mai

1. Mai. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 70 85 Thlr. nach Qualität, weissbunt. 81 ½ 82 ½ Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 83 à 82 bez., Mai-Juni 81 à 80 ¼ bez., Juni-Juli 80 à 79 ¼ à 80 bez., Juli-August 78 ¾ à 78 bez., September-Oktober 74 à 74 ¼ bez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungspr. 83 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggen pr. 1000 Kilogr. 1oco 51 57 Thlr. nach Qual. ge- fordert, 50 54 Thlr. nach Qual. bez., pr. diesen Monat 54 à 54 ¼ à 54 ¼ bez., Mai-Juni 54 ¼ à 54 ¼ à 54 ¼ à 54 ½ bez., Juni-Juli 54 ¾ à 54 ½ à 54 bez., Juli. August 54 ¾ à 54 ¼ à 54 bez., Septem- ber Oktober 5 ¾ à 53 à 54 ½ bez. Geküindigt 23,000 Gtr. Kün- digungspreis 54 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 60 Thlr. nach Qual., kleine 47 60 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 51 Thlr. nach Qualität,

r. diesen Monat 46 ¾ bez, Mai-Juni 46 ¼ bez., Juni-Juli 46 ¼ bez., uli-August 46 ½ bez. Gekündigt 1800 Ctr. Kündigungspreis 46 ¼ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. Mai-Juni 7 Thlr. 27 à 27 Sgr. bez., Juni. Juli 7 Thlr. 27 à 28 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 27 à 27 ½ Sgr. bez. Gek. 4500 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 27 Sgr. pr. 100 Kilogramm.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 57 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 47 51 Thlr. nach Qualität.

KSüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23 ½ Br., pr. diesen Monat 23 ¼ à 23 ½ à 23 ½ bez., Mai-Juni 22 à 22 bez., Juni-Juli 22 ½ bez., September-Oktober 22 % à 22 ½ à 22 bez., Oktober- November 22 %¾¶ à 22 ¼ à 22 bez., November-Dezember 22 36 à 22 ½ 8 22 Sae⸗ Gekünd. 100 Ctr. Kündigungspreis 23 ½ Thlr. pr. ilogr. b

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25 Thlr.

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 12 ½ Thlr., pr. diesen Monat 12 bez., September-Oktober 12 ¼ bez. Gekündigt 1000 Ctr. Kündigungspreis 12 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCi. = 10,000 pCt mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 3 à 1 à 3 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 3 à 1 à 3 Sgr. bez., Juni. Juli 23 Thlr. 9 à 6 à 8 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 10 à 12 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 18 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 15 à 16 Sgr. bez. Gekünd. 430,000 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr. 3 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 4 à 7 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 11 ¼¾ à 10 ½, No. 0 u. 1 10 ⁄¾1 à 10. Roggen- mehl No. 0 8 ¾ à 8, No. 0 u. 1 7 ¼1 à pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. 1 .

Danzig, 1. Mai. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in ge- drückter Stimmung, da Käufer sich sehr zurückhaltend zeig- ten und nicht gestrige Preise bedingen wollten. An ganz ver- einzelten Nehmern wurden selbst zu nachgebenden Preisen mühsam 550 Tonnen umgesetzt. Bezahlt wuͤrde für: Sommer 128pfd. 76 Thlr., bunt 122 3pfd 75 Thlr., hellbunt 126—28 pfd. 78, 78 ½ Thlr., hochbuntglasig 124 5pfd. 79 Thlr., 126 pfd. 80 Thlr., fein hochbunt 126pfd. 80 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfühigen 77 Thlr. Termine matt und im Preise weichend. Auf Lieferung 126 pfd. bunt pr. April- Mai 78 Thlr. bez., 77 Thlr. G, pr. Mai-Juni do., pr. Juni- Juli 76 ¾ Thlr. Br., 76 Thlr. Gd., Septbr.-Oktober 75 Thlr. bez. Roggen loco in ruhiger Tendenz. Umsatz 58 Tonnen. Es bedang: inl. 121 2pfd. 50 ¾ Thlr. Regulirungspreis 120 pfd. lie- ferungsfähigen 49 Thlr., inl. 51 ThIlr. Termine ziemlich un- veründert. Auf Lieferung 120 pfd. pr. April-Mai 50 ½ 1hlr. bez., pr. Juni-Juli 51 ½ Thlr. bez., 51 Thlr Br., 50 ½ Thlr. G., pr. Sep- tember-Oktober 51 Thlr. bez., 50 ½ Thlr. G. Gerste loco ge- schäftslos. Hafer loco geschäftslos. Erbsen loco ge- schästslos. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Spiri- tus loco 23 ½ Thlr. pr. 100 Liter à 100 pCt. bez. Petroleum loco pr. 100 Pfd. ab Neufahrwasser 6 ¾ Thlr. Br. Steinkohlen pr. 40 Hektoliter ab Neufahrwasser, doppelt gesiebte Nuss- kohlen franco Waggon 21 Thlr. bez., schottische Maschinen- kohlen 21 Thlr. bezahlt. 1

Stettin, 1. Mai, Nachm. 1 Uhr 40 Min. (Tel Dep. des

Weizen 64 79, Mai-Juni 80 ¾˖ 80, Juni- Juli 79 ½ 79 ¾ 79 ¼ 79 ½⅞ bez, Juli- August 79 bez. u. Br., Sep- tember-Oktober 74 ½ Br., 74 ¼ G. Roggen 49 53 ⅛, Mai-Juni 53 ¼ bis 53 ½ 53, Juni-Juli 53 ½ 53 ½ 53 ⅞, Juli-August 53 ½ 53 bez. u. G., September-Oktober 53 ½ —-53 ¾ bez. Rüböl 24 ¼ Br., April- Mai 23 ½ G., September-Oktober 22 bez. u. Br. Spiritus 22 %

bez, Mai-Juni 23 G, Juni- Juli 23 6 1 bez., Juli-August 23 ¼i Br. 1 20 Centner)

ai 54 ⅛, Mai Juni 54 ¾ Jum-Juli 54 ½, Juli-

(Pos. Ztg.) Roggen (pr.

Posen, 1. Mai. M

des Staats-Anzeigers.) 8—

August 52 ⅛, August-Septbr. 52 ⅞, Herbst 53 G. Spiritus (mit Fass) (Pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles) pr. Mai 22 ¼, Juni 22 ⁄, Juli 22 ½, August 23 ⁄11.

Breslam, 1. Mai, Nachmitt., 1 Uhr 27 Min. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 c. 22 Thlr. Br., 22 % Gld. Weizen, weisser 202 245 I“

elber 200 238 Sgr. Roggen 169 178 i Sgr. Gerste 142 155 Sgr. afer 134 142 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogramm 55 Iesebm 1 . Weuzen 77 bis . oggen 56— 1 ers 63 Thlr.

bis 52 Thlr. pr. 2000 Pfd.

Cchhns, I. Mai, Nachm.] Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Ge- treidemarkt. Wetter: Schön. Weizen niedriger, hiesiger locc 8.15, fremder loco 7.20, pr. Mai 7.18 ½, pr. Juli 7.22 ½, pr. November 7 8 ½. Roggen niedriger, loco 5.25, pr. Mai 4.26 ½, pr. Juli 5.8 ½⅜, pr. November 5.10 ½. Rüböl behauptet, loco 11X, pr. Mai 11 ⁄%, pr. Oktober 11 ⁄. Leinöl loco 12 6 0.

Hambarg, 1. Mai, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco preisbhaltend, auf Termine behauptet. Weizen pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco 157 Br., 156 C., pr. Juni-Juli 127pfd 2000 Pfd. in Mk. Bcc. 157 Br., 156 G, pr. Juli-August 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 157 Br., 156 G., pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 152 Br., 151 G. Roggen pr. Mai-Juni 106 Br., 105 Gd., pr. Juni-Juli 107 Br., 106 Gd., pr. Juli- August 108 Br., 107 G6., pr. September-Oktober 107 Br., 106 Gd. Hafer u. Gerste preishaltend. Rüböl behauptet, loco u. pr. Mai 22 ⅛, pr. Okto- per 22 ⅞. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Mai 20, pr. Mai- Juni u pr. Juni-Juli 19 ¼, pr. Juli-August 20 preuss. Thlr. Kaffee sehr fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 11 ¼ Br., 11 G., pr. Mai 11 ¼ Gd, pr. August-Dezem- ber 12 Gd. Wetter: Sehr schön.

Bremen, 1. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Standard white loco 5- ℳ2

Amsterdam, 1. Mai, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten.

(Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos.

Roggen loco unverändert, pr. Mai 173, pr. Oktober 184 ½. Raps pr. Herbst 388 Fl. Rüböl Ioco 40 ¼, pr. Mai 39 ½, pr. Herbst 39 ¾. Wetter: Schön.

Antwerpen, 1. Mai, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff’'s Tel. Bur.) AX“

Getreidemarkt geschäfstssos.ß

Petroleum-Markt. Schlassbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco u. pr. Mai 43 bez., 43 ½ Br., pr. Juni 44 Br., pr. September 47 ½ Br., pr. September-Dezember 48 ½ Br. Fest.

London, 1. Mai. (Wolff’s Tel. Bur.) Die heutige Woll- auktion war wenig belebt und die Tendenz matter.

London, 1. Mai, Nachmittags. (Woiff's Lel. Bur.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 11,640, Gerste 3680, Hafer 17,270 Qrtrs. Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten ruhig, aber fest zu letzten Montagspreisen., Ostseeweizen findet keine Beachtung. Wetter: Sehr schön.

. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 4970, Gerste 4238, Bohnen 136, Erbsen 499, Hafer 1749 Tons. Mehl 1253 Sack.

Weizen bei mässigem Geschäft 1 Sh. theurer. Gerste bil- liger. Andere Artikel fest. Glasgow, 30. April. Roheisen 92 Sh. 3 Pce. 1. Mai, Vormitt. 10 Uhr 35 Min. (Wolffs

el. Bur.) 8

Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Ruhig Preise unverändert. Tagesimport 26,636 Ballen, davon 18,65 Ballen amerikanische, 1008 Ballen ostindische. Schwimmende fester, aber wenig Käufer. Orleans 11 744A, Dhollerah 8 ½. Hiverpool, 1. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)

Baumwolle (Schlassbericht): 12,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Fest. 8

Middl. Orleans 11 , middl. amerikanische 11, ½, fair Dhol- lerah 8, miqddl. fair Dhollerah 7 ¼, good middling Dhol- lerah 7, middl. Dhollerah 6½, Bengal 6 ¼, new fair Oomra 8 8288 fair Oomra S¼, Pernam 10 ⅛½, Smyrna 9, Egyp- tische 11.

Upland März-Verschiffung 11. % à 11¼, Orleans desgl. 11 à 11 ¼, Orleans April-Mai-Verschiffung 11 d.

Paris, 1. Mai. Nachmitrags. (Woifrf's Tel Bur.) Pro- duktenmarkt. Röböl weichend, pr. Mai 84.50, pr. Juli- August 86.50. pr. September-Dezember 88.50. Mehl fest, pr. Mai 71.75, pr. Juni 72.00. pr. Juli-August 71.50. Spiritus pr. Mai 53.00. Wetter: Schön. EI“

1“ Fonds- und Aecetien-Börse.

Breslam, 1. Mai, Nachm. 2 Uhr 7 Minut. (Tel. Dep. Schles. 3 ½ proz. Pfandbriefe 85 ½

Petroleum

5 8