1872 / 104 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. 11114“

Zufolge heute ergangener Verfügung ist zu Nr. 6 des Genossen⸗ schaftsregisters: „Volksbank zu Herborn Eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 21. l. M. an Stelle des Fr. D. Treupel zu Herborn Heinrich Bingel daselbst zum Direktor des Vereins gewählt worden ist.

Dillenburg, den 30. April 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Firma Joseph Sonneborn zu Breidenbach Nr. 52 des Firmenre ssters fuͤr den Amtsgerichtsbezirk Biedenkopf ist heute ge⸗ löscht worden. G

Dillenburg, den 30. April 1872. - 8 Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Vorschußverein zu Notenburg, eingetragene Genossenschaft. 8 Nach der am 11. d. M. gemachten Anzeige sind durch die am 18 März 1871 stattgehabte Generalversammlung Rechtsanwalt v. Müldner als Direktor, G. Müller als Kassirer und L. Wild da⸗

hier als Controleur zum Vorstand gewählt.

Eingetragen Rotenburg a. F., am 29. April 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1I.

vae8 Grund der erfolgten Anmeldung wurde der zu Aldekerk

wohnende Apotheker Ferdinand Diepenbrock als Inhaber der Firma

F. Diepenbrock daselbst am heutigen Tage sub Nr. 1963 in das

bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels⸗ (Firmen⸗) Register eingetragen.

Erefeld, den 30. April 1872. 3

Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Enshoff.

luf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde heute

bei Nr. 488 des Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers des hiesigen König⸗

lichen Handelsgerichtes vermerkt, daß die daselbst eingetragene Han⸗

delsgesellschaft sub sirma: Gebr. Hannen mit dem Sitze in Cre⸗

feld vereinbarungsgemäß am 30. April c. aufgelöst worden und in

Liquidation getreten ist, so wie, daß diese von den seitherigen Gesell⸗

schaftern, den dahier wohnenden Kaufleuten Carl Richard Hannen

und Wilhelm Hannen selbst besorgt wird, und jeder von ihnen für

in zur Vornahme der erforderlichen Handlungen, sowie zur

Zeichnung der Liquidationsfirma berechtigt ist. Crefeld, den 1. Mai 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Ensbhoff.

Der Kaufmann Wilhelm Hannen zu Crefeld wohnhaft, hat für as von ihm am heutigen Tage hierselbst errichtete Handelsgeschäft die irma Wilhelm Hannen angenommen, als deren Inhaber der⸗ elbe heute sub Nr. 1964 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hie⸗

sigen. Königlichen Handelsgerichtes auf Anmeldung eingetragen wor⸗

beb I.“

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

In das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1965 eingetragen: Der zu Crefeld woh⸗ nende Kaufmann Carl Nichard Hannen, als Inhaber der Firma Richard Hannen daselbst.

Erefeld, den 1. Mai 1872.. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff. 6“

Der . Benrad, Bürgermeisterei Hüls, wohnende Kaufmann Johann Mathias Vennekel, hat das von ihm früher zu Benrath und vor zwei Jahren nach Hüls verlegte, unter der Firma J. M. Ven⸗ nekel geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung, die bisherige Firma beizubehalten, unterm

1“

1. Januar c. auf seinen Sohn Louis Feheace Kaufmann, zu Hüls

wohnend, übertragen. Auf vorschriftsmäßige S. wurde Vor⸗ stehendes heute bei Nr. 442 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes vermerkt und gleichzeitig der ꝛc. Louis Vennekel als Inhaber der Firma J. M. Vennekel zu Hüls sub Nr. 1966 daselbst eingetragen. Crefeld, den 1. Mai 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.

annee dahier bestandene Firma Friedrich Montanus ist er oschen. 1 88

Neuwied, den 27. April 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

F.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. ““

8 . 3 „Das dem Gutsbesitzer Otto Weinstrauch gehörige, zu Gliszcz, Kreis Wirsitz belegene, im Hypothekenbuche sub Nr. 5 Vol. 60 pas. 245 verzeichnete Grundstück, mit einem Gesammtmaße der er Grundsteuer unterliegenden Flächen von 58 Hektaren 32 Aren und 30 ◻᷑ Metern, von 157,02 Thlr. Reinertrag mit 15 Thlr. 2 zur Grundsteuer und von 38 Thlr. jährlichem Nutzungswerth m 1 Thlr. 14 Sgr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll am 26. Juni 1872, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages am 28. Juni 1822, Mittags 12 Uhr,“ an ordentlicher Gerichtsstelle verkündet werden. 1

Der Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, in⸗ gleichen besondere Kaufbedingungen können in unserm Bureau III. eingesehen werden.

Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zunr Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden.

Lobsens, den 29. März 1872.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

Verloosung, Amvrtisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[1343 Bekanntmachung.

Mit Rücksicht auf §. 16 unseres Gesellschaftsstatuts vom 13. Juni 1870 fordern wir diejenigen Aktionäre der durch uns ver⸗ tretenen Gesellschaft, welche unseren Aufforderungen vom 21. Novem⸗ ber 1870 und 17. Juni 1871 entsprechend die damals eingeforderten Einzahlungen von 10 pCt. oder 20 Thlr. pro Aktie bereits eingezahlt haben, hiermit auf,

zur Komplettirung ibrer ersten und zweiten Einzahlungen fernere je 10 pCt. oder 40 Thlr. pro Aktie bis spaͤtestens den 11. Juni d. Js.

zu leisten. Die Zahlungen werden angenommen: in Berlin bei unserer Hauptkasse, Leipziger Platz 5, in he. bei Herrn G. Hartmann sür den Kreis Regen⸗ walde, in Dramburg bei Herrn Rendant Hoppe für den Kreis 1 Dramburg, in Herrn Rendant Noeske für den Kreis Neu⸗ ettin, in E ben Herrn Apotheker Nickau für den Kreis ochau, woselbst eingehende Zahlungen auf den resp. Quittungsbogen be⸗ scheinigt werden. iu Betreff der der Nichtzahlung verweisen wir auf §. 17 des Gesellschaftsstatuts

Berlin, den 16. April 1872.

Der Verwaltungsrath der Pommerschen Central⸗Eisenbahn⸗Ge

Oder.

8

Verschiedene Bekanntmachungen.

Hotel Concordia. Eröffnung

Bad Lippspringe.

der Saison am 15. Mai.

Das seit 17 Jahren theils verwaltete, theils als Pächter besessene Hotel Concordia in Lippspringe ist vom 1. April ab von Herrn

H. Müller als Pächter übernommen.

Für das Vertrauen, welches mir seit diesen Jahren in so großem Maße von allen Kurgästen zu Theil geworden, sage ich den innig⸗

sten Dank und bitte, solches meinem Nachfolger Herrn Müller gütigst übertragen zu wollen.

Paderborn, im April 1872.

Bezugnehmend auf obige Annonce, erlaube ich mir bei Beginn der Saison mein Hotel bestens zu Fd e

August Euler. (a 619 /4) Erge

n Hermann hrune gSgwWwoeite Beilage

mon

eingetragen zusolge Verfügung vom 25. April

B

111“”

a ge

b

ei l

eichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗A is Ks den 9. Maaal

EE11“

111“

Handels⸗Register.

8

Firma J. Bermann zu Blumberg 98 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1872 am 12. April 1872.

„Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 27. April 1872 am selbigen Tage bewirkt worden. 111“

Bezeichnung des Firmeninhabers: 1“ Kaufmann Eduard Reupsch. Ort der Niederlassung: Potsdam.

Bezeichnung der Firma: 8 Ednard Reupsch. Potsdam, den 27. April 1872. ““ Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter Nr. 406 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge⸗ richts eingetragene Firma: h mnan A. F. Thiele Nachfolger Inhaber:

der Kaufmann Eduard Reupsch zu Beelitz, ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 27. April 1872 am selbigen Tage im Register vermerkt woren. Ppotsdam, den 27. April 1872. e““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunmg.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 25. April 1872 am 26. April 1872 bei Nr. 18, wo die Kommͤanditgefellschaft

auf Aktien: 1 ““ Niederlausitzer Kredit⸗Gesellschat von Zapp u. Comp.,

mit verschiedenen Zweigniederlassungen eingetragen steht, folgender Ver⸗

1nc fühsgetzagen worden:

Kol. 3.

ANach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. Januar 1870 t die Firma der Zweigniederlassung zu Cüstrin ver⸗ ändert in:

Niederlausitzer Kredit⸗Gesellschaft von Zapp und Compagnie. Kommandite Cüstrin.

L11“ Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. Januar 1872 ist der persönlich haftende Gesellschafter, Tuchfabrikant Theodor Reinhold Schwalenberg, zu Finsterwalde von der Vertretung der Gesellschaft und der Geschäftsführung für die⸗ selbe ausgeschlossen worden. Flsichgettis sind die 8. 2, 3, 22 ddes Gesellschaftsvertrages abgeändert. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf eine Million Thaler erhöhtltt. Spremberg, den 26. April 1872. vC11 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In ugserem Feemmtnregister ist folgende Eintragung vorgenommen: 0I. 1. r. S9. Col. 2. Der Kaufmann Wilhelm Dan. Col. 3. Heiligenbeil⸗ Col 4. L. F. Hill Nachf. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20sten am 22. April 1872. Heiligenbeil, den 20. April 1872. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1“

111“

In unserem BüemueHesge er ist die unter Nr. 12 eingetragene 10 e Füene. d⸗ F. Hill gelöscht zufolge Verfügung vo Beiligenveil, den 20. April 1872. 1““ Koönigliche Friscersir Heputation. Radloff.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 519 der Kaufmann Salo⸗ eitlin zu Memel, DONett der Niederlassung: Memel,

——

1872 am heutigen 1u“ E1“

Tage.

Memel, den 27. April 1872..

Koͤnigliches Kreisgericht.

andels⸗ und Sähitt erts⸗Hepütation. eßler.

her Auzeiger.

Koönigliches Kreisgericht in Cüstriumu. Bei der unter Nr. 160 unseres Firmenregisters eingetragenen

Nrr. 890

Nr. 895 die Firma: 8

* Zufolge Verfügung vom 29. April 1872

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12 die Handlun in Firma W. Wolffheim zu Berlin mit einer Z2 diei endlung zu Stettin vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Stettin ist aufgehoben. Hierdurch ist die für diese Zweigniederla ung dem Julius Carl Herrlich und Sieg⸗ mund Wolffheim ertheilte Prokura Nr. 215 und 216 des Prokuren⸗ registers erloschen.

Stettin, den 1. Mai 1872. 1 Königliches See⸗ und Handelsgericht. .

In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 25, woselbst die hierorts unter der Firma Schreiber & Comp. bestehende Handels⸗ gesellschaft eingetragen ist, in Col. 4 heute folgende - g. erfolgt:

Der Müllermeister Adolph Schreiber ist mit dem 30. April

1872 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dieselbe wird unter den

übrigen drei Gesellschaftern unverändert fortgesetzt. Löwenberg in Schles., den 1. Mai 1872.

KFKänigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Nordhausen. n unserem Firmenregister ist sub Nr. 366, woselbst die Firma Wilh. Seering bu Nordhausen vermerkt steht, in Kolonne 4 folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1872. Akten über das Firmenregister Band XlIII., Sceite 142. Staerck, Sekretär.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. April 1872 am heutigen Tage eingetragen: Nr. 889 der Kaufmann A. P. Andersen in Hygum als Inhaber der Firma: ““ u Hygum.

der Kaufmann Peter Geil zu Osterlinnet als Inhaber der irma: „Peter Geill“

zu Osterlinnet.

Nr. 891 der Kaufmann Peder Top zu Agerskov als Inhaber der

Firma. sh. Pebeee“ zu Agerskow.

Nr. 892 der Kaufmann Jes Matthiesen zu Crusau als Inhaber der

Firma: u Crusau, Kirchspiels Bau. 8 Nr. 893 der Viehhändler Peter Jacobsen Sager zu Hyrup als In⸗ haber der Firma: 1 EEE11131“1“

Flensburg, den 30. April 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

——

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun am heutigen Tage eingetragen: Nr. 894 die Firma 99 „Lauritz Schmidt“ 8 in Fohl und als deren Inhaber der Pferdehändler Lauritz Schmidt daselbst;

11““ Pohr und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kock daselbst. ““

lensburg, den 30. April 1872. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ist am 30. s. M. in

unser Firmenregister der Uebergang der Firma Nr. 319, C. F. A. vnser. en & Co. in Rendsburg, auf den Kaufmann Emil Friedrich

arl Klüver daselbst eingetragen worden. 8 Zufolge Verfügung vom 29. April 1872 ist am 30. s. M. in unser e unter Nr. 601 eingetragen worden: Fürma: C. F. A. Petersen & Co.,

Ort der Niederlassung: Rendsburg, 5

8 Inhaber: Kaufmann Emil Friedrich Carl Klüver daselbst. DZtzehoe, den 30. April 1872.

8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

6 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf

v“ 8 *

Fol. 77 unter der Firma F; üneburger Wollspinnereii eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Lüneburg, den 1. Mai 1872. Pönigliches nre Abtheilung III. A. Keuffel..

1“ *