8
Sommer-Saison A 1131““
8
Sommer-Laison
11“ I1I11A“
bei Frankfurt a. M.
“ 1 8 62 8 . * “ 8 E1“ “ 1““ Die Heilkraft der Quellen Homburgs macht sich mit Erfolge in allen Krankheiten geltend, welche durch die gestörten i
nktionen des Magens und des Unterleibs erzeugt werden, indem sie einen wohlthätigen Reiz auf diese Organe ausüben, die abdominale irkulation in Thätigkeit setzen, und die Werdauungsfähigkeit regeln; auch in chronischen Leiden der Drüsen des Unterleibs, namentlich der Leber und Milz, bei der Gelbsucht, der Gicht ꝛc., sowie bei allen den mannigfachen Krankheiten, die ihren Ursprung aus erhöhter Reizbarkeit der Nerven herleiten, ist der Gebrauch der Homburger Mineralwasser von durchgreifender Wirkung. 2 ** ist stets zu haben bei Herren J. F. Heyl & Cie. und Dr. Lehmanns Avpotheke.
8 m Badehause sind, neben den einfachen Süßwasserbädern, sowohl russische Dampfbäder, wie Sool⸗ und Kiefernadelbäder zu haben, mit und ohne Zusatz von Kreuznacher Mutterlauge; desgleichen Kleien⸗, Schwefel⸗ und Seifenbäder ꝛc., und mit ausgezeichnetem Ersolg gegen chronische Hautleiden werden daselbst auch seit einigen Jahren Bäder mit verseiftem Mineraltheer angewandt.
Molken werden von Schweizer Alpensennen des Kantons Appenzell aus Ziegenmilch durch Scheidung 8n 5 Frühe an den Mineralquellen, nach Bedarf entweder allein oder in Verbindung mit den verschiedenen Mineral⸗ runnen verabreicht.
Das . Konversationshaus bleibt das ganze Jahr hindurch geöffnet; es enthält prachtvoll dekorirte Räume, einen großen Ball⸗ und Concertsaal, einen Speisesaal, einen vortrefflich ventilirten Billard⸗Salon, sowie Kaffee⸗ und Rauch⸗ zimmer. Das große Lesekabinet ist dem Publikum unentgeltlich geöffnet und enthält die bedeutendsten deutschen, französischen,
englischen, italienischen, russischen, polnischen und holländischen politischen und belletristischen Journale. Der elegante Re⸗ 8
staurationssalon, woselbst nach der Karte gespeist wird, führt auf die schöne Asphalt⸗Terrasse des Kurgartens. Die Restauration ist dem rühmlichst bekannten Hause Chevet aus Paris anvertraut.
Das Kur⸗Orchester, welches 40 ausgezeichnete Musiker zählt, spielt dreimal des Tags, Morgens an den Quellen, Nachmittags im Musikpavillon des Kurgartens und Abends im großen Ballsaale. — Wie gewohnt giebt die vortreffliche Italienische Tö wöchentlich zwei Vorstellungen; die gefeierte Künstlerin Adelina Patti ist wieder dazu gewonnen, ebenso die ausgezeichnete Altistin Signora Scalchi, sowie die Sänger Stagno, Verger und Andere. ’
Bad Homburg befindet sich durch die Vollendung des rheinischen und bayerisch⸗österreichischen Eisenbahnnetzes im Mittelpunkte Europa's. Man Felangt von Wien in 24 Stunden, von Berlin in 15 Stunden, von Paris in 16 Stunden, von London in 24 Stunden, von Brüssel und Amsterdam in 12 Stunden vermittelst direkter Eisenbahn nach Homburg. Achtzehn Züge gehen täglich zwischen Frankfurt und Homburg hin und her — der letzte um 11 Uhr — und befördern die Fremden in einer halben Stunde; es wird den legenheit geboten, Theater, Concerte und sonstige Abend⸗Unterhaltungen Frankfurts zu besuchen. “
1““
—
8 b
Berliner Brodfabrik-Aktien-Gesellschaft.
Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir nach §§. 19—21 des Statuts zu einer rr außerordentlichen General⸗Versammlung auf Freitag, den 17. Mai d. J, Abends 6 Uhr, 8
im Börsengebände, Aufgang Ecke der Neuen Friedrichstraße, 1 Treppe links, ergebenst ein, mit dem Ersuchen, die Eintrittskarten,
welche zur Legitimation dienen werden, gefälligst in den Tagen vom 10. bis 16. Mai cr. unter Vorlegung und Abstempelung ihrer Aktien
im Comptoir unseres Etablissements, Holzmarktgasse Nr. 15/16, in Empfang nehmen zu lassen. Gegenstand der Tagesordnung ist: .
1) Berathung und Beschlußfassung über einen von Aktionären der Gesellschaft, welche im Besitz von über ½ des Aktien⸗Kapitals
sind, eingegangenen Antrag, lautend:
2⸗der Verwaltungsrath möge in einer schleunigst zu berufenden außerordentlichen General⸗Versammlung die Ermächtigung
eeeinholen, die Fabrik zu einem von der General⸗Versammlung festzusetzenden Minimalpreis zu verkaufen..“ b
emnach, wenn dieser Antrag genehmigt wird: ict üer m .
1 »Auflösung der Gesellschaft durch Verkauf.“. 2) Wahl von Liquidatoren und Bestimmung ihrer Befugnisse nach §. 30 des Statuts. Berlin, den 1. Mai 1872. 88
Der Verwaltungsrath der Berliner Brodfabrik⸗Aktien⸗Gesellschaft. “ Frentzel. Moritz Hellmann. Wilhelm Landwehr. Albert UInger. Wolf. 81 1
tarifs I, des Haupttarifs und der zugehörigen trag XVIII. eingeführt, welcher Tarifsätze für Salztransporte enthält. — Beide Nachträge sind bei unseren Güter⸗Expeditionen einzusehen, auch, soweit der Vorrath reicht, unentgeltlich zu haben. Münster, den 27. April 1872. I Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Vom 1. Mai cr. ab tritt zum Schlesisch⸗Mär⸗ kischen Verbands⸗Güter⸗Tarif zwischen diesseiti⸗ Mäsh pen Stationen einerseits und Stationen der Ober⸗ P jv tb k G th ble slchen “ norvasetts e. 1. Dftaber 84 8 ein Nachtrag I. in Kraft, welcher hauptsä ende⸗
riva an . 81 20 v a. IZvrungen in der Waaren-*glaffifttatton, neue Frachtsätze
Der Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha hat beschlossen, nach den Stationen der Obeschlesischen Eisenbahn Nothfürben, Besät⸗
daß der Kaufmann und Bankkassirer (seen, Strehlen, sowie nach den Stationen Leschnitz, Lazisk, Emanuel⸗
Herr M artin Köh ler L116“ seegeng dhß an habrgeseehisüt Fürsrote Föeeht in Wagenladungen
in Verhinderungsfällen von Mitgliedern der Direktion die unter der cim u erberg nach Verlin enthält. 8
Berhindexungg acce der Privatbank zu E111 Druckexemplare des Nachtrages sind be unseren sämmtlichen Aüsserigüngen mit dem Zusatz: „in Vertretung“ zu unterzeichnen
e ein soll.
s wird Solches nach Art. 44 des Statuts hierdurch bekannt gemacht.
Gotha, den 28. April 1872. aem Der Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha. ½
J. Braun. G. Hopf.
Bekanntmachung. Mit dem 15. Mai cr. tritt zum Güter⸗ 8 8. tarif des Sächsisch⸗Westfälischen Verbandes vom 20. März tarismäßigen 1870 ein Nachtrag XVII. in Kraft, welcher verschiedene Aenderungen Abfahrt von Neufahrwasser und Ergänzungen in den tarifarischen und der Waa- 2 8 30 M. Nachmittags. renklassifikation, sowie Tarifsätze für die in den Verband neu aufge⸗- Abfahrt von Danzig nommenen Stationen der sächsischen Staatseisenbahnen Chemnitz, Hohe Thor 1 rankenberg, Hainichen, Freiberg und Annaberg enthält. An dem⸗ 3 Uhr Nachmittags. elben Tage wird, unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung Bromberg, den 18 April 1872. vom 27. Februar cr, und unter Aufhebung der Sätze des Spezial⸗ Königliche Direktion der Ostbahn
u1u“
8
[M 5411 Essigfabrikationö. Der Unterzeichnete giebt technische und praktische Ackleitun sux Essigsvrit⸗Fabrikation. Neuestes Verfahren. Höchstes Resul at. Uebernimmt neue Einrichtungen, Verbesserungen ꝛc. unter Garantie für 90 Proz. [2930] Befste Zeugnisse stehen zu Diensten. 1 “ C. Burkhardt,. Essigfabrikant 1.“ in Böblingen, Württemberg. 1428]]
zu haben. 1“ Berlin, den 30. April 1827 7. “ Köonigliche Direktion der Niederschlesis ahn.
Bekanntmachung. Königliche Ostbahn. Vom 19. Mai d. J. ab bis auf Weiteres wird an den Sonn⸗ und Festtagen ein Extrazug von Neufahrwasser na anzig und ein solcher von Danzig nach Neufahrwasser abgelassen werden, in welchem Personen in allen 4 Wagenklassen zu den
Ankunft in Danzig ohe Thor
2 Uhr 42 M. Nachmittags.
Ankunft in Neufahrwasse
3 Uhr 12 M. Nachmittags.
P.
elben dadurch Ge⸗
ergebenst ein.
lautend:
Güter⸗Expeditionen zum Preise von 2 ⅞ Sgr. pro Exemplar käͤuflich
ätzen Aufnahme finden: FIZ“
krrrjiedrich Wilhelnm‧, Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Nachdem in der am 27. d. Mts. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre an Stelle der ausgeschiedenen wirk⸗
Avertretenden Mitglieder des Kuratoriums: Herr Hariher Gideon von Wallenberg⸗Pachaly in Breslau an Stelle des verstorbenen Kammerherrn, Grafen
v. Pourtales auf Glumbowitz i. S., und Herr Graf vom Hagen, Königlicher Kammerherr auf Möckern,
itglieder des Kuratoriums 1 1 b “ Rittergutsbestter Wilhelm von Jena⸗Cöthen auf Cöthen bei Freienwalde a. O., für den zum wirklichen Mit⸗
liede gewähl errn von Wallenberg⸗Pachaly in Breslau 8 err .ö Hulms Samelson dHang. für den verstorbenen Geheim⸗Rath Tiede in Berlin und Herr von
veqböböböböb Direktor in Ratibor O.S. als stellvertretende Aeseni Herzognche: Cete nscheneräbl⸗ worden bringen wir in Gemäßheit des §. 26 unseres Gesellschaftsstatuts hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Gesellschaftsvorstände nunmehr folgende sind: “ 8
. 1“ — Herr Victor Herzog von Ratibor, Fürst zu Corvey, Präsident,
„ 1 Prinz zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, Vizepräsident 88 8 2† 8 GheiIng nge,s verbräeemere⸗ in Schlesien, freier Standesherr auf Militsch,
„ Peithsgea. me »„ Graf Adelbert von der Schulenburg auf Schloß Filehne, “ 1 » Stadtrath Eduard Volckart in Berlin, G “ 5 1 » Landrath Hermann von Wedell⸗Cremzow auf Cremzow, » Graf Johannes Renard auf Gr. Strehlitz, . l“ »„ Professor Dr. Herrig in Berlin, 8 „ raf vom Hagen, Köoͤniglicher Kammerherr und Erbschenk im Herzogthum Magdeburg, auf Möckern, „ Banquier Gideon von Wallenberg⸗Pachaly in Breslau 8 ““
Stellvertretende Mitglieder:
8
1) Herr Carl Heimsoth, Bank⸗Direktor in Bielefeld, 3 8; F. van old, Kommerzien⸗Rath in Berlin, “ 3 Rittergutsbesitzer Wilhelm von Jena⸗Cöthen auf Coͤthen, Banquier Julius Samelson in Berlin, — . von Wiese, Justiz⸗Rath a. D. und Herzoglicher General⸗Direktor in Ratibor 4
B) Direktion: Dr. Langheinrich, Direktor b R. T“ a. D., Stellvertreter des Direktors.
ö1A1“
Der Praͤsident des Kuratoriums.
gez. Victor Herzog von Ratibor.
84 8
]
Niieederschlesische Zweigbahn. In Gemäßheit der Bestimmungen de
r §§. 20 und 71 unseres Statuts laden wir hierdurch die Herren Aktionäre der Niederschlesischen Zweigbahn zur diesjaͤhrigen ordentlichen sowie zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung au Sonnabend, den 25. Mai d. J. Mittags 12 Uhr, im Rathhaussaale hierselbst,
8 ur Verhandlung werden kommen: ö““ — “ der Bescehsenas sae EE“ srathes und der Direktion; 11 “ 1 . e e hhee. be mahleh n- 18 Doekonto⸗Gesellschaft in Berlin als legitimirte Besitzerin von Stamm⸗Aktien unserer Gesellschaft, dahin
. i ächti und resp. zu verpflichten, Behufs Uebertragung der Verwaltung und des Besitzes resp. 1“ maͤchtigtn cen PeoclabahreUUnternehmens an die Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft, mit
ddieser letzteren einen hierauf gerichteten Vertrag abzuschließen. tönze, bleien Stammn⸗Aktien, für welche 8 ie §K. 25 und 71 unseres Statuts ersuchen wir die Herren Aktionäre, diejenigen — das eeesh. e0s spaͤtestens 8 M829' vor der General⸗Versammlung in unserer Haupt⸗Kasse hierselbst niederzulegen; hier⸗
ini theilt werden, welche zugleich als Einlaß⸗Karte dient. ’ T legae aneher Rerdesggigelcchicnare müssen nach §. 22 des Statuts spätestens 8 Tage vor der General⸗Versammlung mitgetheilt werden. Gegen Vorzeigung der Einlaßkarten wird au unserer Bahn freie Fahrt Heweübet ööö — 12. 8)
2 S 8 18 8
8
6 Die Direktion ederschlesischen Zweigbahn⸗ Gese 8
14“
IW
städter
8 8 “ — ““ “ Am 11. Mai cr. findet die Betriebs röͤffnung neuen Bahnstrecke Heu
erode far . üterverkehr statt. Bis auf Weiteres verkehren auf dieser Strecke folgende Züge: .“ ei * rns e. Abfahrt Morg. 8 Uhr 25, Nachm. 1 Uhr 10 und 6 Uhr 5) in eu Fanft. 661141“ 4 b) von Wernigerode Abfahrt „ 9 » 40, » 3 » 30 „»
1 ç1111“ “ Mit n Hlndeveagen ee shersonen in allen vier Wagenklassen befördert. Für d r der neu eroͤffneten Strecke kommen
die im Lokalverkehr der Strecke Cöthen⸗Vienenburg bestehenden Reglements und Tarifbestimmungen gleichfalls zur Anwendung. Das Nähere ergeben die auf den Stationen ausgehängten Fahrpläne, Tarife zc. u“ — 8
Magdeburg, den 1. Mai 1872.
“