1872 / 105 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

roßartiges Schauspiel, den wüthenden Vulkan in nächster Nähe zu v Seit Menschengedenken erinnert man iachstar 8 o heftigen Eruption. Die Bewohner Portici's verbrachten die Nacht in Gruppen um lodernde Feuer vor ihren Thüren, den Einsturz ihrer Häuser befürchtend. Die mit den Habseligkeiten bepackt n und bespannten Wagen standen an vielen Stellen der Straße für den Fall der wachsenden Gefahr zur Abfahrt bereit. Unter den Menschengruͤppen waren viele Flücht⸗ linge aus Resina, San Sebastiano und den an den Abhängen des Vesuvs zerstreut liegenden Häusern und Masserien, die kaumn Zeit ge⸗ habt, sich und die nothwendigste Habe vor den immer weiter vor⸗ dringenden Lavamassen zu retten. Bis jetzt zählt man ungefähr 60 bis 70 Opfer, Todte und Verwundete, darunter viele, welche un⸗ vorsichtige Neugierde von Neapel auf den Schauplatz des Schreckens geführt. Man erzählt, daß eine Anzahl zwischen zwei sich vereini⸗ ende Lavaströme gerathen und auf diese Weise umzingelt, ihnen eder Ausweg zur Flucht abgeschnitten worden sei. Anbere sollen don dem sich plötzlich in der Nähe des Observatoriums öffnenden neuen Krater verschlungen sein. Noch immer bringt man verbrannte und verstümmelte Menschen in die Stadt. Am Abend des 24. zählte man sechs verschiedene Strömungen; am 25. war die Eruption ganz be⸗ onders stark und gestern Abend und in der Nacht erreichte die Wuth es Elements wohl seinen höchsten Grad. San Sebastiano scheint am meisten bedroht. Es liegt etwa sieben Kilometer von der Krater⸗ öffnung entfernt und ebenso lang ist die feurige Riesenschlange, die sich bis zu diesem Orte heruntergewälzt. Schon sind viele Häuser, Wein⸗ und Olivenpflanzungen durch die glühende Lava zerstört. Der Wiederschein der über dem Vesuv gelagerten Flammen⸗ gluth erhellte die Häuser von Resina. Der Himmel glühte ostwärts wie von einem ungeheuren Brande. Mäͤchtige, bis hoch hinauf rothglänzende Rauchmassen wirbeln und wälzen sich in die Höhe, sogar die Vollmondscheibe erscheint in röthlichem ichte. Eine mächtige Züeentese entströmt den Kratern des Berges und schleudert Tausende von Steinen hoch in die Luft, roth⸗ glühende Lavaströme brechen hervor und folgen der Richtung der verschiedenen Ströme, deren größter und längster sich auf San Se⸗ 5 herabwindet. Ein ebenso bedeutender schien die Direktion auf Torre del Greco und Pompeji zu nehmen. Bis zum Obser⸗ vatorium zu 1 war unmöglich. Gestern Morgen sah man auf demselben die Nothflagge wehen in dem Momente, als sich in seiner Nähe, und zwar unterhalb desselben urplöͤtzlich ein neuer Krater gebildet hatte. Das war ein wunderbarer Anblick! Da dräng⸗ ten und schoben, wälzten und überstürzten sich die glühen⸗ den, einer feuerigen Felswand ähnlichen Massen vorwärts und ungeheure Lavablöcke stürzten den Abhang hinunter in die Tiefe. Große Bäume Lingen bei der mit der Gluth sofort in hellen Flammen auf, während die schwere Steinmasse eines Gebäudes inmitten des Feuermeers verschwand. Alles ist in Neapel thätig, den Bedrängten veeisteben. Die Eisenbahn⸗Verwaltung sichert den Un⸗ glücklichen freie Fahrt, Dampfschiffe gehen zwischen Neapel und Resina hin und her, eine Menge Ambulanzen nebst dem nöthigen ärztlichen Ferlöngl. merdent dort e und 5 Truppen⸗Kommandos zur Auf er Ordnung, zum Schutze Ei Füesing bühn . dc. -g” 3 chutze des Eigenthums der estern hat man das Gefangenhaus in Resi Insassen hierher transportirt. 8 8 sina eert und dessen

Produkten- und Waaren-Börse.

Berlin, 3. Mai. (Amtliche Preisfeststel] von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritas auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der he. I Sen. Produktenmakler.) eizen pr. ilogr. loco 70 85 Thlr. nach Qualität bunt. poln. 8I Thlr. bez, weissbunt. poln. 82 ¼ Thlr. bez. pr. Münet. 8e* à 844 bez., Mai- Juni 82 à 82 ½ bez., Juni-Juli 81 ¼ à. ez., Juli-A 9 à 2 September-Oktover 7,8 75 ½ bo. oggen pr. ilogr. loco 51 57 Thlr. nach Qual. ge- fordert. 51 54 Thlr. nach Qual. bez., pr. diesen Nod⸗ 558 4 55 ½ à 55 bez., Mai-Juni 55 ¾ à 55 ¾ à 55 bez., JuniJuli 55 à 88 1 88b . 85 à 55 ¼ bez., September- er 54 ¾ bez. Gekündi tr. Kündi prei 2 Fägge,e g 8 r. Kündigungspreis 55 ½ Gerste pr. ilogr. grosse 47 60 Thlr. 188 58 nach Hafer pr. Kilogr. l1oco 42 51 ½ Thlr. nach Qualität pr. diesen Monat 47¼ à 47⅞ bez, Mai-Juni 47 bez., Fun Jan179 4 47¾ à A7s bez. September-ttober 46 Br. 46 G. Gekünd. 4200 Ctr. ündigungspreis 47 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. à 7 Thlr. 29 ½ Sgr. à 8 Thlr. bez., Mai -Juni 8 Thlr. à 7 Thlr. 29 i Sgr. à 8 Thlr. bez., Juni- Juli 8 Thlr. 1 Sgr. à 8 Thlr. à 8 Thlr. 1 Sgr. bez., Juli- August 8 Thlr. 1 Sgr. à 8 Thlr. à 8 Thlr. 1 Sgr. bez. Gek. 1000 Ctr. 1“ 88 ö Kilogramm. Erbsen pr. ilogr. Kochwaare 51 57 Thlr. Qualität. üböl pr. ilogr. ohne Fass loco 24 ½ Thlr., pr. dies Monat 23 à 24 bez., Mai- Juni 22 à 22 ½ bos, BSbptember. Oktober 23 ¼ à, 23 à 23 ½ bez., Oktober-November 28 ¼ à 23 ½ à 23 ¼ bez. 23 à 23 ½ à 23 ¼ bez. Gek. 1500 Ctr. Kündigungspreis 24 Thlr. pr. 100 Kiloge. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25 Thlr.

diesen Monat 12 à 114% bez., Mai-Juni 12 à 114% bez., Sept ber-Oktober 12 ¼ Br. Gekündi 5 eeen p Fal⸗ per 180 klngr. gt Ctr. Kündigungspreis Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mi pr. diesen Monat 23 Thlr. 15 à 17 à 14 Sgr. ben. Mit 23 Thlr. 15 à 16 à 14 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 18 à 20 à 18 Sgr. Juli-August 23 Thlr. 22 à 23 à 22 Sgr. bez., Aug.- September 22 Thlr. 27 à 29 à 27 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 28 à 26 Sgr. bez. Gek. 350,000 Liter. 23 15 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 189 Thlr. 9 Sgr. bez. 88 ö“ eizenmehl No. 0 11 ½ à 10 ½, No. 0 u. 1 1057⁄¾2 à 10. Rogge mehl No. 0 8 à 8, No. 0 u. 1 72 à pr.2100 Külogesünm. S eee inkl. Sack. “] Danzig, 3. Mai. (Westpr. Ztg.) Weizen loco war heutigen Markte grösstentheils nur 8 feiner Waare vorkNns. lich; mittel- und abfallende Gattungen blieben unverändert matt und beharrten in ebensolcher Stimmung. Der Gesammt- umsatz betrug 420 Tonnen. Bezahlt warde für: roth 128pfd 77 Thlr., Sommer 127 —Spfd. 76 ½ Thlr., bunt 132 pfd. 72 Thlr., besserer 128—9pfd. 76 ⅛˖ Thlr., hellbunt 127pfd. 78 Thlr., hoch“ bunt glasig 125pfd. 79 Thlr., 131pfd. 80 Thlr., 129pfd. 80 Thlr. fein hochbunt 129 pfd. 81¼ Thlr., 130pfd. 82 Thlr., weiss 132* bis 133 pfd. 83 Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. bunten lie- ferungsfäh. 77 Thlr. Termine höher gefragt, Umsatz schwach. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. April-Mai 78 Thlr. bez., pr. Mai-Juni 78 Thlr. Br., pr. Juni-Juli 76 Thlr. Gd., pr. Septbr.- Oktober 74 i Thlr. bez. Roggen loco in unverändert ruhiger Stimmung. Ums. 200 Tonnen. Es bedang: inl. 118 pfd. 49 Thlr. 125pfd. 53 ¾ Thlr. bez., poln, 121 2pfd. 49 Thlr., 126 pfd. 59 Thlr. Regulirungspreis 120pfd. lieferungsfähigen 49 ½8 Thlr., inl. * d F (e . ge Erbsen loco Koch- r. es pr. Tonne von 2000 Pfd. —.— iri loco meeht gobanden. ve. tettin, 3. Mai, Nachm. 1 Uhr 25 Min. (Tel. Dep. d Staats-Anzeigers.) Weizen 64 81, Mai-Juni 82 ½ 82 P. 2e Juni-Juli 80 ¼ 81, Juli-August 79 ¾ 80 ¼ bez., September-Okto- ber 75 Br. u. G. Roggen, Mai-Juni 53 ¼ 53 ½ 53 H, Juni- Juli 53 5 548, Juli-August 54 54 ¾, September-Oktober 54 ¼ 54 ½ bez. Rüböl 25 Br., Mai 23 ¾ G., vOktober 23 bez. Spi- ritus 235, Mai-Juni 23 ¼, Juni-Juli 23 ½, Juli-August 23 ½ bez.

Posem; 3. Mai. ([Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner) gek. 50 Wspl., pr. Mai 54 ¼%, Mai. Juni 54 ⅞⅛, Juni-Juli 54 ⅞, Juli- August 53 ¼, August-September 53, Herbst 52 ¾ 52 ½. In der gestrigen Roggennoti⸗z pr. Mai-Juni muss es heissen 54 2 54 88 Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Lite 9 p 1 8 88 ünd. 36,000 Qrt., pr. Mai 22 ⁄2, Juni 22 ⅞%, Juli 23 ⁄,

Breslam, 3. Mai, Nachmitt. 2 Uhr 5 Min. (Tel. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à- 100 82 23 Thlr. Br., 22 ½ GId. Weizen, weisser 202 245 18—

elber 200 238 Sgr. Roggen 170 —180 Sgr. Gerste 141 154 Sgr. afer 134 142 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogramm 8 IeeEee 8. Medeb, Ztg.) Weizen 79 bis 2 8 8 erst 8. 82 Benir d 06 82 ste 54 63 Thlr. Hafer 51

3 ., 3. Mai, Nachm. 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur. treidemarkt. Wetter: Heiss. Weizen höher, dütge 855 8.15, fremder loco 7.20, pr. Mai 7.22 ½, pr. Juli 7.25, pr. No- vember 7,9 Roggen besser, loco 5.25, pr. Mai 4.27 ¼, pr. Juli 5.7, pr. November 5.10. Rüböl steigend, loco 11 ¾%, pr. Mai 11 ¾, pr. Oktober 12 ½%. Leinöl loco I2 ¾0.

Hamburg, 3. Mai, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco 1 2 Mark höher gehalten, auf Termine fest. Weizen pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 159 C., pr. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 159 G., pr. Juli-August 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 159 G., pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 154 Br., 153 Gd. Roggen pr. Mai-Juni 108 Br., 107 Gd., pr. Juni-Juli 109 Br., 108 Gd, pr. Juli-August 109 Br., 108 Gd., pr. September-Okto- ber 107 Br., 106 Gd. Hafer und Gerste fest. Rüböl fest, loco u. pr. Mai 24 Br., pr. Oktober 23. Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Mai 20, pr. Mai- Juni und pr. Juni-Juli 19 ⅞, pr. Juli-August 20 preuss. Thlr. Kaffee animirt, Umsatz 6000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 11 ¼ Br., 11 G., pr. Mai

Kündigungspr.

Amsterdamn, 3. Mai, N itt. 8 wesg⸗ 8 Bür.) G achmitt. 4 Uhr 30 Minuten.

etreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen loco unverändert, pr. Mai 172 ½⅛, pr. Okt 3. Rüböl Pee ee ore⸗ p 72 ½, pr. ober 186 ½. Rüböl Ge

twerpen, 3. Mai, Nachmi 0 8

wosgs 8 7. 8 mittags 4 Uhr 30 Minuten

etreidemarkt. Weizen fest, dänischer 34. R 1 unverändert, Galatzer 18. Hafer geschäftslos, inlnndlsches 1. ’e französischer 18 ¼. Petroleum-Marke (Schlossbericht.) Raffinirtes, T weiss, loco 43 bez., 44 ½ Br., pr. Mai 43 bez., 43 ½ Br., pr 248 ** September 48 Br., pr. September-Dezember 48 ½ Londom, 3. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.] Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 12,420, Gerste 5770, Hafer 45,110 Qrtrs.

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Cat) pr. 12 ¾½ ThIg., pr.

Sämmtliche Getreidearten schlossen fest, jedoch ruhig.

40r Mule

11¼ Gd, pr. August-Dezember 12 ¼ 6d. Wetter: Sehr schön.

Pr. Mai 1878 40 ⅞¾. Wetter: Sehr b

2655

Schwarzer schwedischer Hafer williger. Ostseeweizen wegen zu hoher Forderungen der Inhaber geschäftslos. HLiverpeoel, 3. Mai, Vormitt. (Wolff’s Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Stetig. Tagesimport 20,000 Ballen, davon 10,000 Ballen amerikanische, 2000 B. ostindische.

Liverpool, 3. Mai, Vormitt. 11 Uhr 16 Min. (Wolff'’s

Tel. Bur.) b. G Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Ruhig,

aber im Allgemeinen unverändert. Tagesimport 20,251 Ballen, davon 10,083 B. amerikanische, 2550 B. ostindische. Schwim- mende unverändert zu gestrigen Preisen.

Liverpool, 3. Mai, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.)

Baumwolle (Schlussbericht): 10,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Ruhig. 8

Middl. Orleans 11 , middl. amerikanische 11 %, fair Dhol- lerah 8, middl. fair Dhollerah 7 ¼, good middling Dhol- ljerah 7, middl. Dhollerah 6¼, Bengal 6, new fair Oomra 8 , good fair Oomra Ss, FPernam 10 ⅞, Smyrna 9, Egyp-

tische 11. . Liverpool, 3. Mai. (Baumwollen - Wochen-

bericht.) (Wolff’'s Tel. Bur.)

Gegen- wärtige Woche.

63,000 28,000 ’8,000 9,000 46,000 10,000 116,000 844,000 343,000 467,000

Wochenumsatz . dsgl. v. amerikan 8 dsgl. für Spekulat.. 2 » Export »„ wirkl. Konsum Wirklicher Exrport Import der Wöüichhe ve“ dsgl. v. amerikan.— Schwim. n. Grossbritannien. desgl. v. amerikan. 1 171,000 Iwiverpool, 3. Mai, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Rother Weizen 1 d. höher, unverändert. Mehl 6 d. höher. Mais 6 d. billiger.

Manchester, 3. Mai, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Ziemlich fest. -12r Water Armitage 10 ¾, 12r Water Taylor 12 ¼, 20r Water

icholls 14 ⅛, 30r Water Gidlow 16 ¾, 30r Water lggtgc 16 ⅞,

Mayoll 15 ½, 40r Medio Wilkinson 17 ½¾, 36r Warpcops

nalität Rowland 17, 40r Double Weston 19 ½%, 60r do. do. 22 ½, Printers ¹⁄¶¶ ³ 8 ⁄pfd. 138.

Paris, 3. Mai, Nachmntags. (Wolff's Tel. Bur.) Pro- duktenmarkt. Rüböl behauptet, pr. Mai 85.50, pr. Juli- August 87.50, pr. September-Dezember 90.50. Mehl be-

auptet, pr. Mai 72.75, pr. Juni 73.25, pr. Juli-August 71.75. piritus pr. Mai 52.50. Wetter: Schön.

St. Petersbarg, 3. Mai, Nachmitt. 5 Uhr. (Wolff*s

st 53. Weizen

Tel. Bur.) (Produktenmarkt.) Talg loco 55, pr. Au 1 3 afer pr. Mai-Juni Wet-

29 2 2 99999 22080 22 2

. 22 22 22˙222

. 0 9b02 2 2227222⸗

90 ½ m

weisser

r. Mai 12 ½. Roggen loco 7 ¼, pr. Mai 7 ¼. ; z. Hanf pr. Juni 40. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 15 ½.

Warm. .“

Berlin, 3. Mai. Wochenbericht der gunz an der berliner Börse:

4*

Coursbewe-

26. 3. April. Mai. 63 ½ 64 ½⅔ 91½ 92 ¾ 130 ¼ 130 ¼ 129 129 ½ Amerikaner 96 ½ 96 ¾ Italiener 66 ¾ 156 Tabaksoblig. 93 214 ⅔1 Tabaksaktien] 543 225 Rumän. Anleihe. 95. 167 Obligation. 53 138 ½ Oester. Kreditakt. 196 ⅔- 222 ½ Genfer 8 2165 [Darmstädter 186 77 Luxemburger... 142 1 147 ½ Meininger 172 184 ½ /Oest. St.-B. 88 219 ½ 219 118 Südb. (Lomb.)118 ¾ 120 ¼ 215 Wechsel.

89 ½ 89 90

W1“ April. Mai.

Ausländ. Werthe.

Oest. Silb.-Rente 1860er Loose R. Prm. Anl. v. 1864

90v 2 91 1866

Inländ. Werthe.

Preuss. öprz. Anl. 100 ½ 100 ¼ 4 5proz.-»100 ¾ 100 ¾ . 4proz. » 96 96 St.-Schldsch. Prämienanl..

8 Bankantheil. Berl. Hand.-Ges. »„ Diskonto-Ges.

Kassenverein. Schls. Bankverein. Berg.-Mk. Eisenb.

203. 120 ½⅓

121¾ .“

184 150 216 225 165 139 ¼ 225 219 77 14/½

165 ½ Wien k. S.. Petersburg k. S.

Breslam, 3. Mai, Nachm. 2 Uhr 5 Minut.

des Staats-Anzeigers.) u. Br., do. Rentenbriefe 96 ½ bez. 89 bez. u. Br. Russ. Banknoten 82 G. aktien Lit. A. u C. 215 ½ etw. bez. u. Br.

aktien 148 Br.

90

(Tel. Dep. Schles. 3 ½ proz. Pfandbriefe 86 bez. Oesterreichische Banknoten Oberschles. Stamm-

Oder-Ufer-Bahn-

Stammaktien 119 bez. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stamm-

4 ½proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 ¾ Wien, 3. Mai.

8 a. M., 3. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Ziem- ich fest.

(Anfangs-Course.) Amerikaner 96, Oesterr. Kreditaktien 353, Franzosen 386, Lombarden 211¼, Galizier —, Silberrente —, 1860er Loose —, Bayersche Anleihe —, Nationalbank —, Elisabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Centralbank —. Frankfurt a. M., 3. Mai, Nachm. 2 Uhr 30 Minut.

(Wolff'’s Tel. Bur.) 1 Unentschieden. Russisch-englische Anleihe de 1872 voll- bezahlte 89, do nicht vollbezahlte 91. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 351 ½, Franzosen 384 ¼, Lombarden 210 ⅞, Silberrente 64 ⁄2. Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87 ½ Londoner Wechsel 118 ½,. Pariser Wechsel 93 ⅛. Wiener Wechsel 104 ½. Bundes- anleihe 100 ¾. Neue Schatzanweisungen Central-Pfandbr. 99 ¼. Cöln-Mindener Eisenbahn-Loose 97 ½. ieh Silberrente 64 ½ 6 proz. Verein. St.-Anl. pro 1882 96. 50 ½. Oesterr. Kredit-Aktien 353. Darmstädter Bankaktien 470,. Oesterr.-franz. Staats-Bahn-Aktien 384 ½, do. neue 227 ⅛. Lom- barden 212 Böhmische Westbahn 271 ¼. Galizier 268. Nord- westbahn 220 5½. Elisabethbahn 261 ½¼. Hessische Ludwigsbahn 179 ¾. Kurhess. Loose —. Bayer. Prämienanleihe 113. Bayer. Militäranleihe 100 ½. Bayer. Eisenbahnanleihe —. Badische Präm.-Anl. —. Neue Badische 102 ¼½. 1860er Loose 93. 1864er Loose —. Oberhessen 83 v½. Oldenburger Loose —. Russ. Bodenkredit 92 z. Neue 5proz. Russen 90. Elbthal —. Gotthardbahn 105 ½. Berliner Bankverein 133. Frankfurter Bankverein 137. Frankfurter Wechslerbank 113 ¾. Leipziger Vereinsbank 106 ¼. Prov.-Diskontogesellsch. 138 ½. Schustersche Gewerbebank 133 ½ Centralbank 111. Süddeutsche Boden- kreditbank 194 x¼. Pfälzer Bankverein —. Brüsseler Bank 108. Antwerp. Bank 107 ½. Oesterr.-deutsche Bankaktie 122 ½⅛. Italienisch-deutsche Bank 106. Franco-Holländische Bank —. Französisch-italienische Bank 118. Ungarische Anleihe 81 v½. Ungarische Loose 111 ¾ Raab-Grazer Loose 86 Gömörer Kisenbahn-Pfandbriefe 85. Französische 5proz. Rent —. Engl. Wechslerbank 66 ¼. Kansas —. Rockford —. Süd missouri —. South-Eastern Prioritäten 76. Central-Pacific —. New-York 6 proz. Anleihe 97. Oregon 71 ½. Austro-türkische 135. Pariser Maklerbank —. Baltischport 88 „3. Meininger Bank 171 ¼, Austro-italienische Bank —. Frankfurts a. M., 3. Mai, Abends. (Wolff’'s Tel.

Bur.) Matt, still. Effekten-Sozietät. Amerikaner 96, do. de 1885 1864er Loose —,

Kreditaktien 351, 1860er Lose 92 ⅛,

Franzosen 383 ¼, do. neue 225 ¼, Galizier —, Lombarden 210 ¼, Silberrente 64 7¾, Papierrente —, Elisabethbahn —, Nordwestbahn —, deutsch-österreichische Bank —, italie- nisch-deutsche Bank —, Cöln-Mindener Eisepb.-Loose —, Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Französisch-italien. Bank —, Darmstädter Bank —,

Pro- vinzial-Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal —, Raab- Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank —, Buschtiehrader —,

Pfälzer Bankverein —, Leipziger Vereinsbank —. Austro-

Türken —, Baltischport —. (Wolff's Tel. Bur.) Matt.

Hamburg, 3. Mai, Nachmitt. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler 150. Hambuͤrger Staazs- Prämienanleihe 95 ½. Silberrente 64 ½¼. Cesterreich. Kreditaktien

301 ⅞. Oesterreichische 1860er Loose 92 ½ Franzosen 819. Lombarden 449 ½. Iltalienische Rento 66 ½. Vereinsbank 121 Kommerzbank 119 ½. Norddeutsche Bank 176 Rhei- nische Bahn —. Altona-Kiel —. 1864er Russ. Prämien- anl. 124. 1866er Russ. Prömienanleihe 123. 6 proz. Verein. Staatenanl. pr. 1882 91 Diskonto 2 ½ pPCt. Raab- Grazer Loose 86. Anglo-deutsche Bank 118 . Dänische Land- mapnbank —. Provinz.-Diskonto-Gesellschaft 139.

Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 6 Sh., London kurz 13 Mk. 9 ½⅛ Sh., Amsterdam 35.75, ien 85, Paris 189, Petersburg 28 ¾e.

Leigzig, 3. Mai. Leipzig-Dresdener 258 ½ bez. u. G. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 255 bez.; do. Lit. B. 104 bez. Thürin- gische 162 ½ à 3 bez. Anhalt- Dessauer Bank Braun- schweiger Bank —. Weimarische Bank 116 Br. 8 wWwien, 3. Mai. (Wolcs Tel. Sur.) Geld knapp. (Schlusscourse.) Papierrente 64 90. 1854er Loose 93.70 Bank- aktien 836.00. Frankfurter Bankverein —. Kreditaktien 338.25. Staats-Eisenbahnaktien-Certifikate —. Galizier 257 00. Kaschau-Oderberger 188.10. Pardubitzer 185.20. Nordwest- bahn 212.10, do. Lit. B. 185.70. London 112.75. Hamburg 83,25 Paris 44.45 Frankfurt 94.95. Amsterdam —. Böh- mische Westbahn 252.00. Kreditloose 185.00. 1860er Loose 103 50. Lombardische Eisenbahn 201.75 1864er Loose 146.75. Anglo-Austr.-Bank 321.50 Franco-Austr. —. Napoleonsd'or 896 Dukaten 5.37. Silbercoupons 110.50. Silberrente 72 10. Wechslerbank —. Elisabethbahn 250.50. Ungarische Prämien- loose 107.20. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 231.30. Börsenbank —. Interventionsbank —. Wien Maklerbank —.

Austro-türk. 129.00. Franzosen 371.00. Gas-Ind. Akt. —. (Wolc's Tel. Bur.) Die Emnahmen

der Lombardischen Eisenbahn (österr. Netz) betrugen in der

Br.; Lit. H 99 Br.; 5proz. von 1869 102 —- ¼ bez. Wiener Stammaktien —. Ermattencd.

Warschau-

*

Woche vom 22. bis zum 28. April 589,875 Fl., ergaben mithin