1872 / 105 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8

Aufforderug dalum Deutschen Uebernahme der General⸗Agen 1— tsche chen S

Achte Dombaun⸗Prämien⸗Kollekte.

(n Gemäßheit Allerh. Kabinets⸗Ordre vom 27. Marz 1867) 8 6 8 Wir beabsichtigen, den Vertrieb der Loose vorstehend bezeichneter Kollekte an kautionsfähige General⸗

Unternehmer zu vergeben. u 8 S 8 2. A nz 2 1 8 42

0 8 8

nerbieten, sei es von Einzelnen oder Konsortien, zur Uebernahme des Vertriebes dieser aus 350,000

Stück Loosen à 1 Thaler bestehenden Kollekte, deren Ziehung am 16. Januar 1823 stattfinden soll, sind an die vX1X4X“ 8 E 11“ Adresse des unterzeichneten Ausschusses auf bessen ekretariate (Rathhausplatz Nr. 3 in Cöln) und zwar bis zum Verkã

8. Mai er. ein zureichen, worauf die Bedingungen event. näher mitgetheilt werden. 1“ 11“ äufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Coͤln, den 22. April 1872. v“

Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central⸗Domba Vereins. Der Praͤsident: Justiz⸗Rath Dr. Hass.

UM. 55 Monats Uebersicht EEEEEeeeee der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern, . Hôõtel Hermanh

gemäß §. 40 der Statuten vom 24. August 1849. 11“

1) Baarbestände: ““ bei Stuttgart (Wuͤrttemberg)

rünztem rr 367,8200 empfiehlt sich dem verehrlichen reisenden Publikum angelegent⸗

. 5 an ena eette a Hegagen eö’e lichst. Reizende Lage am Neckar mit anstoßendem Park und 1“ Ise Noten der Preußischen Bank 108 9 3 . Terrasse. Warme und kalte Mineralbäder. Equi⸗ ““ 8 s dggsnns 88 3 Wechseltetande, ö11“ 359918 1. eft 2† c en 2. in der Nahe von Donn, reizend gelegen, ist wegen beabsichtigter Domizilsänderund des Besiters zu verkaufen.

b r, 2 große,

Das Schloß, früher Ordenskommende⸗ stän eöö . . kom e, mit allem Comfort der Neuzeit ausgestattet, b 3 Stos iieb rn effe 1“ . 1 3 kleine Salons, 1 Billardzimmer, 2 Speisesäle, Bibliothek, Bade⸗ und Dienerzi 8 7 8 v fer Ztan 6) Stahtsschuldscheine bweneral. 1 [1447) 8 M onat s⸗uUj eb ersi ch t 1 wirthschaftlichen Räumlichkeiten und Einrichtungen. zimmer, so wie alle mit diesem Style in Einklang stehenden Staatssch laut §. 8 der Statuteeen.. 86 Moj 2 1 8 gärt eS- Parkanlagen, eine Kapelle, Aussicht auf den Rhein, Königs⸗Winter, Rolandseck, G der Weimarischen Bank. Zärten, Treibhäuser, Fontaine ꝛc. „Rolandseck, Godesberg, Zier⸗, Obss. und Sehse (02a. 1

Passiva. 8 1“ daahs Activa. 1 Die Besitzung umfaßt ein Areal von 52 Morgen, fruchtbares Ackerland, ausgedehnte Waldungen, meist Hoch⸗

7) Banknoten und Depositenscheine im Umlauf.. 979,765 1) Baare Kassenbestände: 8 44

8) Verzinsliche Depositen⸗Kapitalienn... 1,192,1675 Gevpräͤgtes 11.“*“] wald mit bedeutender Jagd, Weinberge, Wassermühlen u. große, bereits im Betriebe befindliche B Itbrü

9) Guthaben verschiedener Institute und Privat⸗ 18 Frremde Kassenanweisungen u. 8 Die Ländereien liegen zwischen Schloß und Eisenbahn und haben meist bedeutenden W 99 asa 8 üche. personnn . 317,126 DZahlungsbedingungen je nach Umständen sehr coulant enden Werth als Bauplätze. 1

10) Gegen die Staatsschuldscheine ad 6 vom Staat . r. 1,572,026 Offerten sub C

realistrte 5 Thlr. Bankscheie G 14*“ ¶3,736,088. vIu“

Stettin, den 30. April 1872. Ausstehende Lombarddarlehne... 1”. 8 1 8 1ue6“ 8 Direktorium der Ritterschaftlichen Privatbank ee““ 1829882. ü5dxg, Reellen Gutskaͤufeen rt a, O. Potsdam und Stettin an allgemei vorgeschriebenen, in in Pommern Guthaben in laufender Rechnung und Ver⸗ is. s ich meine in Westpreußen, 1 St. von der Bahn und ebenso herzustellenden Post⸗Druckformularen, soll vom 1. Ja⸗ . . schiedenees 9. 3,331,971. Bestzunn, mehreren Staͤdten, an der Chaussee belegene herrschaftliche numas⸗Zab im Wege der Submission vergeben werden. Die des⸗ Hindersin. Pabst. 1. Guthaben bei der Landrentenbah .. 256,310. esitzung, die ich krankheitshalber verkaufen muß. Dieselbe hat ca. fallsigen Submissions⸗Bedingungen sind im Büreau der hiesigen 1178 2000 M. Areal, davon 130 M. zweisch. Wiesen, 1300 M. Acker, theils Ober. Postdirektion, Königsstraße Nr. 60, eine Treppe hoch, in den S. 113“ 1s d .... . ....... e lehmiger und Höheboden, theils humoser Niederun sboden, R Vormittagsstunden (von 8— 12) einzusehen. Tyhuͤringische Bank. Eingezah hlr. 5,000,000 Weidöer 28 gsboden, Rest Vormittagsstue Monaieiterer iier Aprit 187 7. Banknoten im Umlauff „„ 3,382,800. vünde, Wasser zc./ herrsch. en aathnffthes Wohnhaus, sämmtlich versiegelten 1 ustige haben ihre Angebote nebst Papierproben in 7 8nb ersicht pro 888 118. SBbeleeh.... 1,455,/000. 8 1 massive Wirthschaftsgebäude, vollständiges Inventar ꝛc. vbe en Umschlaͤgen, mit der Aufschrift: „Submission auf die 8 8 5 1 ich a 8 . . 1 jesige . irekti 25,426. Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen ꝛc 1202,46 dr. W. D. P. Konitz, West⸗Preuß. p. rest. Nußer em. siind bnter abzugeben, oder frankirt an dieselbe einzusenden er vexen u

.

.„ 222⸗

5

4 4

vSSSLILss

2IIOoU-! po

.

ö“”“ Weimar, den 30. April 1872 Wechselbestände. 2,806,603. athsih 2 b 8 Gefälle und bedeutende Servitute, di t B Lombardbestände .. . . . . .. 74,760. Die Direktion der Weimarischen Bank müssen, vorhanden. die im Nächsten Cögesat werden Berlin, den 27. April 1872. ee; 528,814. 8 8 8 11“*“ ö 8

ypothekenbestände.. 422,733. Vom 1. Mai er. ab tritt zum gemeinschaft⸗ 1“

uthaben in laufender Rechnung 3,878,861. lichen Tarif für oberschlesische Steinkohlen -““

Eeeee und Inventar.. 11,000. von Stationen der Oberschlesischen nach Stationen 595959 [1341] Eee1.1“*“ 3,000,000. der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn ein zweiter Nach⸗ ch a. 1 Banknoten im Umlauf... 3,000,000. —. trag in Kraft, welcher neue direkte Frachtsätze nach l Die zu der Her ck Sehofitenkapicalien er Firc 248,163. 1. Station Burrdorf der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn 8 .“ uͤber die Pan ke h.e ʒns. aeeahar e uthaben in laufender Rechnung, . 1 bii b ischen der Central⸗Turn⸗An von Staatskassen und Privaten 1 961241. 6 Sructezemylart des Nachtrages werden belunserer hieggen Güter. E ee getrieben, Fnvalidenbause erforderlichen Zimmerarbeiten sollen L8 ““ 6 . 1 rabfo o lange solche vorhanden si ohnhau 1 Sors eee den 3. Mai 1872. I1ö1 8 oeelim 5 1. Max 1872,0 1 1 8 8b Fuerversicherungs⸗Ta e 31,422 Thlr., soll incl. des v Fecaanc 3-eI vngrhng aafesgag sind in unse ““ Thüringische Bank. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. werden. An ahl.00 1“ Nüsbeer fofore bicgig verkauft Sed- Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Sfferten 6 . Restkapital au ahre fest. bis 1 8 Diese Muͤhle liegt an der Dahme bei 1 nahe der 8 b— dasel den 8. Mai er., Vormittags 14 Uhr,

griff ümemmenen Berlin⸗Dresdener Bahn, so wie unmittelbar an Berlin, d F

ereits abgesteckten Elbspree⸗Kanal. (c. 59/5) rlin, den 24. April 1872. S.

2 Naͤhere Auskunft ertheilt Kaufmann F. Hevmegksseens 6- eh hcn gnickel, Rathenow 11“*“ Bekanntmachung.

u fertigenden Stein⸗ ollen im Wege der

8 8 G v 8 1 8 Vormitta 8 10 Uh 8 1 4 8 3 8 . ihr, soll in unserem Magazin am Königs Erö nun ũ 1 Mai * t 16 eine Quantität Ro genkleie, Fußmehl dn Bec aammene e. v2. Submesston dff Pfich verdun . Aafenee. 8 m I. 2 Ren. See sad vorzuzlic, we —. MALeeie den Se agfe hensg ahaergah, weadan e! Submission auf Steinsetzarbeiten

. Ems gehören zu den starken, alkalinischen, chlorhaltigen, kohlensauren Mineralwassern. Sie sind vorzüglich, weil 7 den 27. April 1872. Königliches Proviant⸗Amt. ind bis 1ge 11. d. Mts., Vormi t rbe en bbgn dwchaltie Flsnses das denselben Wieter cufrichket, (1 60 S8 Kommanaos, Jeut Fnhtich⸗Srrhfe dir Hunean enthalten, andererseits ma e die Reichhaltigkeit an Gasen sehr verdaulich. 1 G drich⸗ Nr. 87, par⸗ 9 Die Babekur in Ems, Dank der vortrefflichen Einrichtung seiner Thermen, kann mit gleichem Erßolg im Frühling wie im Sommer Submission auf Lieferung von Post⸗ verrgllin abzugeben Feh. so anch bt⸗ edingungen und der Kosten⸗ gebraucht werden. Es giebt sogar zahlreiche Krankheitsfälle, in welchen die Kur während der gemäßigten Monate vortheilhafter wirkt. ““ Druckformularen 8 Fkönnen 3 ör Vormittags eingesehen werden

Das Kurhaus, seine geschlossenen Hallen, seine weitläufigen Gänge zum Spazierengehen, worin immer eine gleichmäßige Temperatur HA unterhalten wird, die Hotels, gie Bäder, die Brunnen, welche getrunken werden, die schöne Gallerie aus Eisenguß, die hübschen Bazars, die n 95 Sissehun des Bedarfs der Postanstalten und Ober⸗Postkassen prunkhaften Salons des Kursaals, wo täglich Musik, Concerte und Theatervorstellungen abwechselnd aufeinander folgen, alles ist vereinigt, ezirken der Ober⸗Postdirektionen Berlin, Töslin, Frank⸗

um den Badegästen den Komfort und alle möglichen Annehmlichkeiten zu zewäbhren. G 1 Rasche und bequeme Verbindung mit allen Weltgegenden mittelst der nassauischen Eisenbahn.

8 .

1 Die im hiesigen Kadett Bekanntmachung. Am Mittwoch, den s. Mai 1822, setzerarbeiten, tiess

Berlin, den 2. Mai 1277. v Lwhanb..

5