1872 / 107 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

v1111““ 8

Gesellschaft ertheilte Konzession für erloschen und mit allen von der Baseler Regierung gegen die Ostbahn ergriffenen Maßregeln sich einverstanden erklärt.

Brüssel, Dienstag, 7. Mai. des hiesigen Gemeinde⸗Kollegiums und der betreffenden Sektion des Gemeinderathes gebildete Versammlung hat, wie die »Inde⸗ pendance« meldet, sich mit dem der Kammer von der Regie⸗ rung vorgelegten Gesetzentwurfe über die Ausübung der Polizei in Brüssel beschäftigt und erklärt, daß die Brüsseler Kommu⸗ nalfreiheit durch das gedachte Gesetz gefährdet werde.

London, Dienstag, 7. Mai. Nach einem Telegramme der »Times« aus Philadelphia vom gestrigen Tage hätte Lord Granville sich mit dem von Amerika in Bezug auf die Besei⸗ tigung der indirekten Schadenansprüche in der Alabamafrage vorgeschlagenen Abkommen im Prinzipe einverstanden erklärt, dabei aber zur Bedingung gemacht, dies Prinzip nur auf solche Ansprüche zu beschränken, welche ähnliche Weise und unter ähnlichen Verhältnissen wie die den Gegenstand des Washingtoner Vertrages bildenden, zur Entstehung gelang⸗ ten. Auch wäre Lord Granville zurückgekommen, daß Amerika die indirekten Ansprüche aus seiner Klagschrift förm⸗ lich zurückziehe, weil dieselben dem Washingtoner Vertrage fremd seien. Das Kabinet von Washington scheine indeß diesem Vorschlage abgeneigt, und halte eine Zurückziehung der Klag⸗ schrift für nicht zulässig. .

Paris, Dienstag, 7. Mai. Die Ernennung Noailles; zum Gesandten in Washington wird heute aus bester Quelle als sicher bezeichnet. Der Gesetzentwurf, betreffs Zusammen⸗ setzung des Kriegsgerichts über den Marschall Bazaine wird, wie die »Agence Havas« meldet, an einem der nächsten Tage der Nationalversammlung von der Regierung vorgelegt werden. Nach derselben Quelle hätte zwischen Thiers und Chasseloup⸗ Laubat eine Pnesechung stattgefunden und wären fast alle

zwischen dem Präsidenten und der Kommission für Berathung des Armeegesetzentwurfs noch bestehenden Differenzpunkte zur

Ausgleichung gelangt. Rom, Montag, 6. Mai. Der Papst hat in einem ab⸗

gehaltenen geheimen Konsistorium ohne besondere Allokution 10 Bischöfe für Italien, sowie je einen für Ajaccio, Constantine igier und Insel Bourbon, endlich drei Bischöfe in partibus ernannt.

Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Postver⸗ vagin. (Nr. 33) hat folgenden Inhalt: Generalverfügungen: vom 1. Mai 1872: Stempelung der Postanweisungen; vom 28. April 1872: Weitereröffnung der Halle⸗Casseler Eisenbahn; vom 29. April 1872: Betrügereien mit Postvorschüssen, Berechnung des Portos für Päckereisendungen nach Norwegen; vom 30. April 1872: Fahrpost⸗ sendungen nach Spanien und Portugal bei der Beförderung über Elsaß⸗Lothringen bz. im Transit durch Frankreich, Ausbildung der Postbeamten für den Telegraphendienst, Depeschenanweisungen im Verkehr mit der Schweiz, Beschaffung der Briefbeutel und Säcke für den Verkehr zwischen den Eisenbahn⸗Postbureaus.

Das Reichs⸗Oberhandelsgericht hat folgende Entscheidungen getroffen: Der durch einen Handelsmäkler zum laufenden Preise zu be⸗ wirkende Verkauf einer Waare, welche einen Markt⸗ oder Börsenpreis hat und deren Annahme der Käufer verweigert, muß am Erfüllungs⸗ orte stattfinden. Art. 333 und 357 dee ADHGB'’'s. A. Der ver⸗ jährte trockene Wechsel hat die Wirkung eines Schuldscheins, sofern er auch das Bekenntnzß der empfangenen Valuta enthält. (Preußisch⸗ rechtlich.) B. Ein über den Empfang eines Darlehns lautendes Schriftstück ist geeignet, den Mangel der Schristlichkeit zu decken, welche für die Rechtsgültigkeit des unterliegenden, nicht in einem Dar⸗ lehnsvertrage bestehenden Rechtsgeschäftes gesetzlich vorgeschrieben ist. Der Prinzipal haftet für die Verschuldung seiner Leute innerhalb der Grenzen der Werkausführung.

Kunst und Wissenschaft.

London, 3. Mai. Ueber die angebliche Auffindung Dr. Li⸗ vingstone’s sind weitere Telegramme eingetroffen. Ein der Fal⸗ mouth, Gibraltar und Malta Telegraph Company von ihrem Agen⸗ ten in Aden zugegangenes Kabeltelegramm meldet, daß Eingeborene, die 40 Tage auf der Reise gewesen, in Zanzibar eingetroffen und berichtet haben, Dr. Livingstone sei am Leben und befinde sich in Udschidschi (am Tanganyika⸗See), wo sich ihm ein anderer weißer Mann zugesellt habe. Weitere Details sind nicht vorhanden.. Gewerbe und Handel.

Berlin. Die Kommanditgesellschaft auf Aktien: »Berliner Holz⸗ Comtoir⸗« ist nach fünfzehnjährigem Bestehen in den Besitz einer Aktien⸗ Geseilschaft unter der Firma »Berliner Holz⸗Comtoir, Aktien⸗ Gesellschaft« übergegangen, welcher Aktiva und Passiva, sowie alle Rechte und Pflichten der Gesellschaft übertragen wurden.

Nürnberg, 3. Mai. Die hiesigen Bäckermeister haben in einer gestern stattgehabten Versammlung beschlossen, den strikenden Gehül⸗ fen eine Lohnerhöhung von 15 Prozent zu bewilligen; bezüglich der wei⸗ teren von den Gehülfen gestellten Forderungen betreffs der Kost und der Lagerstätte wurden gleichfalls entgegenkommende Beschlüsse gefaßt.

Gotha, 4. Mai. In der General⸗Versammlung der Aktionäre der Deutschen Grundkredit⸗Bank, welche heute hierselbst im Beisein des Kommissarius der Staatsregierung und unter dem Vorsitz des Vizepräsidenten des Aufsichtsrathes, Ministerialrath Dr Samwer,

1“

Ein aus einer Deputation

abgehalten wurde, waren 1177 Aktien durch 83 Stimmen vertreten. Nach Erstattung des Geschäftsberichtes wurde dem Vorstande mit Anerkennung für die Leitung der Geschäfte Decharge ertheilt, und die von der Revisions⸗Kommission geprüfte Bilanz, wie dieselbe dem Ge⸗ schäftsberichte nebst dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto angehängt ist, festgestellt. Die Generalversammlung genehmigte sodann einstim⸗ mig die Festsezung der zur Vertheilung gelangenden Dividende pro 1871 auf neun Prozent, und soll dieselbe vom 15. d. M. ab zur Auszahlung gelangen. Aus den Mittheilungen des Vorstandes ist hervorgehoben, daß das Hypothekengeschäft in dem Verlaufe der vier Monate dieses Jahres bereits einen größeren Umfang als im ganzen Vorjahre erlangt hat. Bei der alsdann vorgenommenen Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle des verstorbenen Grafen Portales wurde mit Stimmenmehrheit der Prinz Carl zu Hohenlohe⸗Ingel⸗ fingen, Königlich preußischer Landrath zu Lublinitz, gewählt. Außer⸗ dem wurden die in Vorschlag gebrachten Statut⸗Aenderungen ein⸗

stimmig genehmigt. Verkehrs⸗Anstalten.

Berlin. Coursbuch der Deutschen Reichs⸗Post⸗ verwaltung, Mai 1872, I. Abtheil., enthaltend die Eisenbahn⸗ verbindungen in Deutschland und der Oesterreichisch⸗Ungarischen Mon⸗ archie, bearbeitet im Coursburcau des Kaiserlichen General⸗Postamts, Verlag der Königl. Geh. Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker), ist soeben ausgegeben und umfaßt die bis zum 1. Mai eingetretenen resp. mit demselben Tage eintretenden Aenderungen in dem Gange der Eisenbahnzüge. Ferner Abtheilung II., Mai, enthaltend die be⸗ deutenderen Eisenbahnrouten in Europa, außer Deutschland und Oesterreich, ferner Postverbindungen in Deutschland und den angrenzen⸗ den Ländern, Dampfschiffcourse; Reisetouren zwischen mehreren

auptorten Europa's, Verzeichniß der Bade⸗ und Kurorte in eutschland und den Ländern, nebst Nachrichten über die Reiseverbindung dieser Orte, Reisetouren zwischen Berlin und den bedeutenderen Badeorten, Tarif für Courier⸗ und Extra⸗ osten, Wegemaße, e“ 8⸗Tabelle, Zu⸗ ammenstellung der Bestimmungen über Benutzung der Telegraphen⸗ linien und Gebührentarif ꝛc. Mit 2 Karten.

Wien, 6. Mgi. (W. T. B.) Die heute stattgehabte General⸗ Versammlung der Aktionäre der österreichisch⸗französi⸗ schen Staatsbahn⸗Gesellschaft, welcher 46 Aktionäre in Ver⸗ tretung von 58,401 Aktien und 1483 Stimmen beiwohnten, geneh⸗ migte das mit der ungarischen Regierung abgeschlossene Uebereinkom⸗ men, betreffend die Linien Arad⸗Temesvar und Temesvar⸗Orsova, sowie den mit der Theißbahn abgeschlossenen Vertrag zum Zweck der gemeinschaftlichen Konzessions⸗Erwerbung für den Ausbau und Be⸗ trieb der Temesvar⸗Orsovaer, dann über den Mitbesitz der Arad⸗ Temesvarer Eisenbahn, und die Konzession der Linie von Groß⸗ Kikinda über Panecsova bis zum linken Donauufer bei Belgrad. Die Anträge des Verwaltungsrathes, betreffend die Beschaffung der zur Ausführung dieser Eisenbahnlinien nöthigen Kapitalien, wurden ohne Debatte angenommen. Hiernach hat der Verwaltungsrath das für die Bahn Arad⸗Temesvar⸗HOrsova erforderliche Kapital von 25 Millionen Gulden gemeinschaftlich mit dem Verwaltungsrath der Theißbahn durch Anleihen zu beschaffen und nach Maßgabe des Be⸗ darfs 280,800 Stück Zprozentige Obligationen à 500 Fres. zu emit⸗ tiren. Die beantragten Statutkenänderungen, betreffend die Erhöhung des gesellschaftlichen Fonds, die Ablösung der Gruͤnderrechte und die Liquidation der Société genérale und des Crädit mobiliere in Paris wurden angenommen. Der Präklusivtermin für die Ausübung des Bezugsrechtes auf die neuen Aktien wird in Folge Beschlusses der vorjährigen Generalversammlung für den 15. August bestimmt. Die aus⸗ geschiedenen Mitglieder des Verwaltungsraths, Baron Seiller, Baron Mayrau, Herzog Galliera und Heinrich Pereira wurden wiedergewählt und die Ersatzwahl Marizzi's bestätigt. Die Jahresrechnungen und der Rech⸗ nungsabschluß pro 187, sowie die Anträge betreffs Verwendung des Rein⸗ erträgnisses wurden genehmigt. Hiernach wird von dem Ueberschuß des Reinerträgnisses in der Höhe von 7,961,202 Gulden eine Superdivi⸗ dende von 35 Frcs. vertheilt, so daß inkl. der 5 pCt. Iinfen mit 25 Frcs. pr. Aktie sich das Gesammterträgniß einer Aktie auf 60 Fres. beziffert und der Juli⸗Coupon demnach mit 40 Fres. eingelöst wird, wovon 35 auf die Dividende des verflossenen Jahres und 5 Fres. als Abschlagszahlung auf das Erträgniß des Jahres kommen. Die Auszahlung dieser Dividende erfordert 14 Millionen Fres. Als Speziatreserve verbleiben 783,615 Gulden.

Die Eröffnung der Elm⸗Gemündener Eisenbahn ist, wie der »Fuld. Anz.« meldet, am 6. d. M. gefeiert worden.

New⸗York, 4. Mai. Der Stettiner Postdampfer des baltischen Lloyd »Franklin«, Kapitän F., Dreyer, ist heute mit Passagieren und voller Ladung nach Stettin in See gegangen.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der fl. Beilage.

Königliche Schauspiele. Mittwoch, 8. Mai. Im Opernhause. (110. Vorst.) Mi⸗ litaria. Ballet in 4 Bildern und scenischem Epilog von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (124. Abonn.⸗Vorst.) Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. Vorher: Eine alte Schachtel. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Donnerstag, 9. Mai. Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Jtalienischen. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. Leonore: Fr. v. Voggenhuber. Azucena: Fräul. Horina. Luna: Hr. Schmidt. Manrico: Hr. Woworsky. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (125. Ab.⸗Vorst.) Nathan der Weise

311“

Im Opernhause. (111. Vorstellung.)

8 8

8

Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr 8 8

Die in den Königlichen Theater⸗Gebäuden gefundenen Gegenstände können von den betreffenden Besitzern, nach er⸗ folgter Legitimation, bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspielhaus) in Empfan genommen werden. Sofern die Eigenthümer sich nicht bi zum 20. d. M. melden sollten, erfolgt ohne Weiteres die Aus⸗ händigung der gefundenen Sachen an die Finder.

General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Produkten- und Waaren-Börse. 1

2*

Berlin, 7. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.) Von Bis Mittel Mitt.

threg. pf. Ithrsg. Ppf. Ithrssg. Pf. sg. pf.

3615 —4, 7 6 326]/ 3Bohnen 5 Lit. 10— 13 85 8 2 23 8 Kartoff. do. 8 6

89 2¹9 6 5 ee 18

z. W. 2/ 3—- 2Schweine-

Hafer san L. fleisch 5

Heu Centr. 25 6 Hammelfl. 4 9

Stroh Schek. 1 3 Kalbfleisch 4.—

Erbsen 5 Lit. Butter 500 G. 9 6

Linsen do. 5 6

13 6Eier Mandel Berlin, 6. Mai. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 2285 Stiick, Schweine 4568 Stück, Schafvieh 12,640 Stück, Külber 1121 Stück.

F 8

Von eg. Pf.

2 —₰

Weiz. 50 Kil. Roggen gr. Gerste

—0922

SSbSUSS

8

Fleischpreise auf dem Schlachtvieh-

markt:

8 8 höchste mittel niedrigste

Rindvieh pro Centner Schlacht- 1

gewicht 17 Thlr. 14 Thlr. 9 10 Thlr. Schweine pro Centner Sehlacht- gewicht.. 1““

Hammel pro 20 23 Kilogramm 7 ½ —-6 ½ Thlr.

Kälber: Mittelpreise.

b 22 21—˙*9½851—291—49—22 92b092 bà2⸗2*

Berlin, 7. Mai. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 71 86 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., gelb märk. 83 Thlr. ab Kahn bez., pr. Mai 85 ½ —5 ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 83 ½ 84 83 Thlr. bez., Juni-Juli 82 ½ 83 Thlr. bez., Juli-Aug. 80 ¼ Thlr. bez., Sept-Okt. 76 4 76 bez.

Roggen loco 52 57 Thlr. nach Qual. gefordert, neuer 50 ¼1 bis 56 ¾ Thlr. ab Kahn bez., pr. Mai u. Mai-Juni 55 ¼ ¼ Thlr. bez. u. Br., x G., Juni-Juli 55 ½ x Thlr. bez. u. Br., X G., Juli- Aug. 54 ¼ 55 ¼ Thlr. bez., Septbr.-Oktober 54 ½ Thlr. bez., Oktober-November 53 ¼ 54 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 45— 60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42 51 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. u. ucker- märk. 47 49 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 47 ¾ ¼ Thlr. bez., Mai-Juni, Juni-Juli u. Juli-August 47 Thlr. bez., September- Oktbr. 46 ¼ Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 51 58 Thlr., Futterwaare 46 50 Thlr.

Rüböl loco 26 Thfr. Br., pr. Mai 25 ½ 71ß % Thlr. bez., Mai-Jun 22 3 24.— 5 Thlr. bez., September-Oktober 2352 4 bez., Oktober-November 23 ½ ¼ Thlr. bez. b 1

Petroleum loco 12 ½ Thlr., pr. Mai und Mai-Juni 12 Thlr.

September-Oktober 12 ½3 Thlr. bez.

8b

Z1“]

L. einöl loco 25 Thlr. pr. 100 Kilegr.

Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 18— 16 Sgr. bez., pr. Mai 23 Thlr. 15 12 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 14 11 Sgr. bez., Juni Juli 23 Thlr. 16 —13 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 20 bis 16 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 25—21 Sgr. bez, September Oktober 20 Thlr. 24 20 Sgr. bez.

Wéizenmehl No. 0 11 ½ - 10 G Thlr., No. 0 u. I. 107⁄2 10 Thlr. Roggenmehl No. 0 8 ½ 8 Thlr., No. 0 u. I. 74⁄1 7 ½⅔ Thlr., pr. Mai, Mai- Juni u. Juni-Juli SThlr. bis 8 Thlr. 1 Sgr. bez.“

Weizen-Termine besonders auf nahe Lieferung wesentlich höher bezahlt. Gek. 2000 Ctr. Roggen loco war wieder nur

in den besseren Gattungen beachtet und leicht verkäuflich. Im Termingeschäft herrschte heute eine feste Stimmung, und zogen die Preise bei mässiger Kauflust um ca. ½ Thlr. pr.

gebend. Gek. 20,000 Liter.

Gallon von 6 ⁄⅞ Pfdü. 23 ½,

Wspl. an. Motiv zur Festigkeit haben wohl die besseren aus-

wärtigen Notirungen gegeben. Gek. 40,000 Ctr.

Hafer loco in feinen Qualitäten gut 2zu lassen. Termine waren etwas fester. Gekünd. 1200 Ctr. Rüböl pr. Mai stark offerirt und erheblich gewichen, war auch sonst matt. Gek. 100 Ctr. Spiritus fest und höher eröffnend, alsdann nach-

New=-YNork, 6. Mai, Abends 6 Uhr. (Wolff’'s Tel. Bur.) Baumwolle 23 ½. Mehl 7 D. 50 C. à D. C. Rother Krühjahrsweizen 1 D. 74 C. Raff. Petrol,. in New-York pr. do. do. in Philadelphia do. 23 ¼. Havanna-Zuckéer No. 12 9 ½.

Fonds- und Actien-Börse.

Berlin, 7. Mai. Die Haltung der Börse war auch heut sehr still und tendenzlos; die Spekulationspapiere niedriger, Kredit und Franzosen, letztere unter grossen Schwankungen

111“

8 1“

1 1““ 1“

Zziemlich belebt. Eisenbahnen im Ganzen fest, Rheinische und Westfälische gefragt, Cöln Mindener und Hannover-Altenbecke- ner in einigem Verkehr. Italiener, österreichische Papier- und Silber-Rente und französische Rente behauptet. Türken nie- driger, aber gefragt.

Englische Russen belebt. Bank- und Industriepapiere sehr vernachjässigt, von ersteren Darmstädter, Diskonto, Union- bank, Berl. Bankverein, Dänische Landmannschaft in ziem- lichem Verkehr. Von Industriepapieren Remscheider Stahlwerk zu 101 ¾, Union Eisenwerke zu 101 ¾¼, Dortmunder Union zu 110 ¼, also X über dem Emissionscours, belebt und blieben gesucht.

Fonds still. Prior. bei geringem Geschäft wenig verän- dert; Kozlow-Woronesch 88 ¾ Br., Orel-Griasi 88 ¼ Gd., auf erstere werdenbei der Repart tion 90 pCt., letztere voll be- rücksichtigt. Wechsel belebt und fest.

In Prämien fanden heute lebhafte Umsätze statt und waren besonders Cöln-Mindener beliebt.

Prämienschlüsse. Mai. Juni. Bergisch-Märkische 139 1 à 138 ¾ 1 ½ 140 2 Berlin-Görlitzer 8 Cöln-Minden 186 2—188 ½ 2 ½ 188 3 - 189 3 Mainz-Ludwigshafen 181—2 Oberschlesische 217 —0 3 Rheinische 164 ½ 2 e“; Reichenbach-Pardubitz.

Schweizer Westbahn..

Darmstädter Bank..

Central-Boden-Credit..

Pr. Bod.-Credit (Jachm.) 49 ½ 1 ½ bz B

Rhein-SNahe.. 8 Preus. Kredit-Aktien... 1 Provinzial- Disk.-Bank. Oesterr. Silberrente. Centralb f. Genossensch. 122 ½ 2 G Oesterr. Nordwestbahn. Amerikaner Franzosen 218—3 IUtalene . 86 öe4* Lombarden 119 ¼ 2 Oesterr. Credit 199] 2 ½ 2-.3 ½ - 4 ½ 8 60Or Loosde Frankfurt a. M., 7. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Matt. (Anfangs-Course.) Amerikaner 96, Oesterr. Kreditaktien 246 ¾¼, 1860er Loose —, Franzosen 375 ½, Galizier —, Lombarden 207 ½, Silberrente —, österreich.-deutsche Bankaktien —, Eli- sabethbahn —, Böhm. Westbahn —, Nordwestbahn —, Leip- ziger Vereinsbank —, Darmstädter Bankaktien —, Papier- rente —, Franz.-italien. Bank —. Wien, 7. Mai. (Wolfl's Tel. Bur.) Matt. 8 (Vorbörse.) Kreditaktien 334 00, Franzosen —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo-Austrian 319.50, Franco-Austrian —, Maklerbank —, Lombarden 199.30, Napoleons 8 98. 1 New-YNork, 6. Mai, Abends 6 Uhr. (Wolff'’'s Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 14, niedrigste 13 ½. 1 (S blusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109 , Gold- gio 14, ½ Bonds de 1885 113 ½, do. neue 111 ⅛, Bonds de 1865 115 . Eriebahn 65 ½¼ Ulinois 139.

Weitere Berichte der Produkten- und Fonds- 8. börse in der 1. Beilage

9 219 à 219 ½ —5 ö 121½ —31

Berlim, am 7. Mai. Amtlicher Theil. wechsel-, Fonds- und dGeld-Con

Weehsel.

140 ½ bz 140 G 149 bz

2 Mt. [149 G

3 Mt. 6 21 1 bz 10 Tage S0 1 bz 2 M. 10 Tage 1 2 Mt.

8 Tage 2 Mt.

2 Ht.

2 Mt.

2 Mt.

8 Tage 3 Weh. 3 Mt. 8 Tage 8 Tage 3 Mt.

Kurz. 2 Mt. Kurz.

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Fl. 100 Fl.

100 Fl.

100 Thl. 100 S. R. 100 S. R.

90 S. R. 100 T. G.

Amsterdam. do. Hamburg. do. London Paris.. S. 18 88 elg. Bankpl.. 85 409 8 Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig, 14 Thlr. 111.““ Petersburg.. do. Warschau. Bremen..

do.

2 0200⸗

891;8 896 8818 88 ½ 6G

56 22G

2 8

2242129½212½1½