1872 / 107 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

111e““ bb1““

Königliches Kreisgericht Minden, I. Abtheilung.

In unser Handelsregister haben folgende Eintragungen statt-

gefunden: b1 Handelsgesellschafts⸗Register. Band JI. Seite 46 Nr. 84. 8 Firma der Gesellschaft: Geschwister Flamme. Ort der Niederlassung: Minden. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind. 8 8 a) Kaufmann Robert August Flamme in Minden,

b) Fräulein Emmeline Flamme daselbst.

Die Gesellschaft besteht seit 1866. Handels⸗Prokuren⸗Register: Band I. Seite 19 Nr. 52. v Die Inhaber der Handelsgesellschaft „Geschwister Flamme in Minden« eingetragen Band I. Seite 46 Nr. 84 des Handelsgesell⸗ schafts⸗Registes haben der Ehefrau des Kaufmann Robert August Neerme, Anna, geborne Stürmer, für ihr Handlungsgeschäft Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1872 am selbigen

Sander, Rechnungs⸗Rath. W

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1268 eingetragen worden, die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Drecker, Kuhlmann & Cie.“ 9. u“ Sitz in Wipperfürth und mit dem 1. Mai 1872 begon⸗ nen hat.

Die Gesellschafter sind 1) Joseph Drecker, Kaufmann in Wipper⸗ fürth; 2) Gustav Kuhlmann, Kaufmann in Hückeswagen und 3) Levin

eckmann, Kaufmann in Dorsten wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 8 Cöln, den 3. Mai 1872. 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Adal⸗

vert Müller und sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der 1“ 8 8 8 „Adalbert Müller“

am 1. Januar 1872 den in Cöln wohnenden Kaufmann Georg Bauer als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das Reßge Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1269 eingetragen und der Uebergang der Firma „Adalbert Müller“ auf die Gesell⸗ schaft bei Nr. 1753 des Firmenregisters vermerkt worden.

Cöln, den 3. Mai 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1270 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

unter der Firma: „S. Lindenbaum Söhne“

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Mai 1872 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind Samuel Lindenbaum und Levi Linden⸗ baum, beide Kaufleute, ersterer in Herlinghausen bei Warburg, letzterer in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 8 Cöln, den 3. Mai 1872.. Der Handelsgerichts⸗Sekretär

„Koͤnigliches Kreisgericht zu Duisburg. Die dem Dr. Carl Otto zu Duisburg für die Firma H. J⸗ Vygen & Cie. zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 77 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 30. April 1872 gelöscht. .

Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden künftig von dem Bureau⸗Assistenten Köster an Stelle des Bureau⸗Assistenten Löer bearbeitet. Essen, den 2. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde die in den hiesigen ö“ (Firmen⸗) Register unter Nr. 561 mit dem Sitze in Neun⸗ irchen eingetragene Firma „F. E. Schmitt“, in Folge Aufgabe deszfscha ts Seitens des Inhabers Franz Eduard Schmitt daselbst Saarbrücken, den 4. Mai 1872. 8 Deer Landgerichts⸗Sekretär 2. Koster.

Verschiedene Bekanatmachungen. 1XX“ um Stipendien der von Serdlitz'schen Stiftung.

Der Ritterschafts⸗Rath Herr Ernst Friedrich von Seydlitz at in seinem Testamente vom 15. September 1828 den Verein für ewerbefleiß in Preußen zu seinem Universal Erben eingesetzt, so daß der * Theil der Rente aus seinem Vermögen zu Stipendien für Studirende der Königlichen Gewerbe⸗Akademie verwendet werden soll, deren ein jedes für jetzt 200 Thlr. jährlich beträgt. 1“

2704

Da nun mit dem 1. Oktober d. J. ein neuer Lehrgang beginnt und einige Stipendien erledigt werden, so können sich von jetzt an junge Leute zur Erlangung eines solchen Stipendiums, verbunden mit

em freien Unterrichte in der Königlichen Gewerbe⸗Akademie, melden, wenn sie den nachfolgenden enügen: 1) Nach der Bestimmung des Stifters selen vorzugsweise Söhne

aus den höheren Ständen, um solche dem Betriebe technischer

bürgerlicher Gewerbe zuzuwenden, berücksichtigt werden, insbe⸗ H dürfen die Eltern der jungen Leute nicht Handwer⸗ er sein. 2) Der Bewerber muß wenigstens 17 Jahre alt sein und darf das 27. Lebensjahr nicht überschritten haben. 3) Derselbe muß durch ein Gesundheits⸗Attest des Kreis⸗Physikus darthun, daß er die Gesundheit und körperliche Tüchtigkeit be⸗ sitze, welche die S. Ausübung seines Gewerbes und die Anstrengungen des Unterrichts in der Königlichen Gewerbe⸗Aka⸗

demie erfordern, und daß er die Blattern durch Impfung oder

sonst überstanden habe;

er hat ffach beche, daß er entweder bei einer zu Entlassungs⸗

prüfungen berechtigten Provinzial⸗Gewerbeschule oder Realschule

oder bei einem Gymnasium das Zeugniß der Reife erlangt hat.

Die Provinzial⸗Gewerbeschulen sind ermächtigt, solche Exami⸗ nanden, welche die erforderliche Reise erlangt zu haben glauben,

zu den Entlaffungs Prasungen zuzulassen, auch wenn dieselben

nicht Zöglinge der Anstalt sind.

Den Vorzug unter den Bewerbern haben, bei gleicher Qualifica⸗ tion, die rechten Geschwisterkinder der Mutter des Erblassers (einer von La Noche⸗Starkenfels) und deren Descendenten, die von Gagern, die Descendenten des Herrn von Baßewitz auf Schönhof bei Wismar, aus der letzten Ehe mit einer von La Roche.

Die Eltern oder Vormünder des erwähnten Stipendiaten müssen, wenn derselbe nicht dispositionsfähig ist, der Bestimmung des Stifters gemäß sich verpflichten:

für den Fall, daß der Stipendiat in den Staatsdienst tritt,

Alles was er an Stipendien und Prämien aus der Stiftung

ecerhielt, von seinem Gehalte in solchen Abzügen zu erstatten, welche gesetzlich als Maximum zulässig sind.

I Dokument hierüber muß gerichtlich oder notariell ausgestellt werden.

Die Bewerbungen sind frankirt an das Kuratorium der von Seydlitz'schen Stiftung in Berlin, Klosterstr. 36, bis zum 15. Juli d. J schriftlich einzureichen; sie müssen eine kurze Angabe des Lebens⸗ laufes enthalten und von folgenden Attesten begleitet sein:—

a) dem Geburtsschein des Bewerbers, 88

b) dem oben zu 3 erwähnten Gesundheits⸗Atteste,

c) dem Zeugniß der Reife von einer der zu 4 genannten Anstalten,

d) an über seine etwaige praktische Ausbildung sprechenden Zeug⸗

5 einem Führungs⸗Atteste, und

) den über die militärischen Verhältnisse des Bewerbers sprechen⸗

den Papieren, aus denen hervorgehen muß, daß die Ableistung seiner Militärpflicht keine Unterbrechung des Unterrichts für ihn herbeiführen werde.

Das oben erwähnte Verpflichtungs⸗Dokument braucht erst dann e g zu werden, wenn der Bewerber als Stipendiat gewählt worden ist.

Nach dem Schluß der Konkurrenz wählen die Vorsteher der Abtheilungen des Vereins drei Kandidaten für jedes erledigte Sti⸗ pendium aus welchen der Unterzeichnete Einen einzuberufen das

e at. u.“ 1“

Berlin, den 8. Mai 1872.

Der Vorsitzende des Vereins für Gewerbefleiß in Preußen. Delbrück.

ertrich,

das milde Carlsbad, 1 Meile von der Moselstation Alf, eröffnet die Saison am 15. Mai. Nähere Auskunft ertheilen der K. Bade⸗In⸗ pektor, Hauptmann v. d. Beeck, und der K. Badearzt, Kreisphysikus

r. Cüppers. (2,16)

8

““

ours-Buch

der 1

Deutschen Reichs Poftverwaltung.

Bearbeitet im Cours-Bureau des Kaiserl. General-Postamts Zwei Abtheilungen.

I. Abtheilung. Mai 1872. Preis 7 ½ Sgr. Enthaltend: Die Eisenbahnen in Deutschland und der Oester- reichisch-Ungarischen Monarchie.

(Inserate jeder Art werden darin aufgenommen, Tarif am Schluss.)

II. Abtheilung. Mai 1872. Preis 7 ½ Sgr. Enthaltend: Die bedeutenderen Eisenbahn-Routen in Europa, ausser Deutschland und Oesterreich, ferner Post-Verbindungen in Deutschland und den angrenzenden Ländern, Dampfschiff- Course, Reise- und Bade-Touren etc. Mit 2 Karten.

Blerlin, 3. Mai 1872. Königl. Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

8 Zweite Beilage

Staats⸗Anzeiger.

Der Particulier

——

8 Eö“ riefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Kaufmann Heinrich Julius Eduard Martini in den Akten M. 363 jetzt 344 rep. de 1865 wegen Unterschlagung unter dem 29. Septemb⸗ 5 lassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.

Berlin, den 29. April 1872. 11ö6“ Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Handlungskom⸗ mis Friedrich Adolf Guthmann wegen Urkundenfälschung in den Akten G. 198 jetzt 107 rep. de 1861 unter dem 23. September 1861 erlassene und unter dem 5. Juli 1864 erneuerte Steckbrief wird hier⸗ durch zurückgenommen. Berlin, den 29. April 1872.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung fuͤr Untersuchungssachen.

&

8 SHandels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 900 die hiesige Aktien edens aft in Firma hiesig Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. April 1871 und 21. Juni 1871 (Blatt 193 bis 230 des Beilage⸗Bandes Nr. 21 zum Gesellschaftsregister in bgigeepaft Form) hat das Statut der Gesellschaft verschiedene Zusätze erhalten.

Unter anderen soll darnach das Unternehmen der Gesellschaft ausgedehnt werden:

22) auf den eigenthümlichen Erwerb und Betrieb der von

hac Zerbst führenden Herzoglich anhaltischen Leopolds⸗Eisen⸗

a n/ 9

b) auf die Konzessions⸗Erwerbung zum Bau und Betrieb einer

Eisenbahn von Zerbst bis zur Landesgrenze 8

uund Preußen, welche Strecke sich an die von dieser Landes⸗

Penz nach Magdeburg Eisenbahnstrecke der Berlin⸗

Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft anschließen soll,

c) auf die Fonzegsions⸗ werbung zum Bau und Betrieb einer

von Station Wittenberg nach Station Falkenberg oder

Herzberg führenden Eisenbahn.

Auch ist darnach das Grundkapital der Gesellschaft um

3,000,000, drei Millionen Thaler erhöht, zerlegt in 15, Stamm⸗ Aktien à 200 Thlr. Die Aktien lauten auf Inhaber.

n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1848 lsgesellschaft in Firma: 8 Th. Schunke & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikant Carl Gustav Theodor Schunke zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. 9

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3009 die hiesige Aktiengesellschaft in Firmma:U:U!.. 3 8 Berliner Immobilien⸗Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: einrich Eduard Gustav Koblanck ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Particulier Friedrich Wilhelm Moritz Ottermann zu Berlin in denselben eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3227 die hiesige 16 in Firma:U]!U. ereinigte Königs⸗ und Laurahütte 1 Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 8 vermerkt steht, ist eingetragen: 6 In den Aufsichtsrath ist an Stelle des Herzoglich sächsischen Staats⸗ inisters Friedrich von Ferscfaber s Altenburg eingetreten: 13) der Geheime Kommerzien⸗Ra

Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

E. J. Krohn & Compscss. am 8. März 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts lokal: Gitschinerstr. 87) sind:

t 9 der Kaufmann Emil Julius Krohn, 2) der Renpfmeister Friedrich Wilhelm Carl Bernhard, eide hier. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf⸗ mann Emil Julius Krohn Iu. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3777 eingetragen worden.

die hiesige

68

1““ v111“

h Gerson von Bleichröder zu

ffentlicher Anze

Räcnnenfgine b 2 d 88, rmenregister Nr. 1612 die Firma: Haunde & Spener’'sche Zeltungs⸗Expedition. 2 8 Wu Berlin, den 4. Mai 1872. Koͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

85 ——-õõõ;

„In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 113 folgender Vermerk

eingetragen: Die Gesellschaft W. Hanauer & Freund hierselbst ist aufgeloͤst. Liquidator ist der Kaufmann Simon baeer

Brandenburg, den 23. April 1872. ““ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

————.ö.

8 In unser Firmenregister ist bei Nr. 10 folgender agen: 8 Die Firma „Louis Giebe“ ist erloschen. ö“ den 27. April 1872. Khäönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter Nr. 79 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts 1

eingetragene Firma: w Salomon Asch, Inhaber: 8 der Kaufmann Salomon Asch zu Beelitz, ist erloschen und solches zufolge Verfuͤgung vom 30. April 1872 am 1. Mai ej. a. im Register vermerkt worden. Potsdam, den 30. April 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende 0. April 1872 am 1. Mai ej. a.

ermerk einge⸗

Eintragung zufolge Verfügung vom 30 bewirkt worden: Unter Nr. 504. 8 Bezeichnung des Firmen⸗Inhab Kaufmann Gustav Asch zu Beelitz, Ort der Niederlassung:; Beelitz 8

Bezeichnun ber Firma: 8 S. Lusch.

Potsdam, den 30. April 18722. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter Nr. 424 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts, woselbst die hiesige Handlung, Firma:

L. W. Bauer

und als deren Inhaber:

der Kaufmann Moritz Gustav Schroedel hier, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 30. April 1872 am selbigen

u eingetragen: die Firma ist in: 8 1“ G. M. Schroedel, 8 vormals Bauer

8

verändert. Vergleiche Nr. 503 des Firmenregisters. Unter Nr. 503 daselbst ist eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Moritz G Ort der Niederlassung: 8 eesdan. ezeichnung der Firma: . 8. . Schroedel, vormals Bauer. Potsdam, den 30. April 1872. Käöänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

aufmann und Goldarbeiter John Waldemar Giese zu Memel hat für seine Ehe mit Charlotte Auguste geborenen Franz durch Vertrag vom 20. April cr. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom

29. April 1872 unter Nr. 117 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinscaftt.

Memel, den 30. April 1872.

X“ Königliches Kreisgericht.

Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation.

.“ Keß ler. ““

In die Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind dato fo

gende Eintragungen erfolgt: A“

1) Firmenregister: sub Nr. 123 die Firma J. Sachs in Ragnit und als deren

Inhaberin das Fräulein Ida Leopoldine Sachs 2