1
T1111ö“* Geno sen chofcren ger ist zufolge Verfügung vo 1 1 bei dem Landwirthschaftlichen Consum⸗ Verein „Biene“ zu Liebenwalde, eingetragene Genossen⸗
1. Mai cr. unter Nr.
schaft, eingetragen worden:
Die Erklärungen in “ erfolgen
durch den Vorstand, welcher aus zwei Direktoren besteht. Oranienburg, den 2. Mai 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Handelsrichter.
In unser Firmenregister ist unter als Firmeninhaber:
Kaufmann Carl Herrmann August Schwartzkopf zu Neu⸗Ruppin,
Ort der Niederlassung:
als Firma: eingetragen worden zufolge Verfügung vom 29. April 1872. MNenun⸗Ruppin, den 29. April 1872. 1.“
8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
W1““
8
v11“
„Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 11 und un
der Firma der Patentpapier⸗Fabrik zu Berlin, Sgweigniederlassung:
Fabrik Hohenofen bei Neustadt a. D.,
eingetragenen Handelsgesellschaft ist Kol. 4 folgender Vermerk: 8
»Die Eigenschaft des I Geheimen Ober⸗Finanz⸗ — ott Ludwig Wentzel als verwaltender Direktor der Gesellschaft ist durch dessen Tod erloschen. An seine Stelle ist der Königliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Heinrich Friedrich Scheller zu Berlin als verwaltender (admini⸗
Raths Christian Traugott Lu
strirender) Direktor der Gesellschaft getreten.«
eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1872 am selbigen Tage.
Neu⸗Ruppin, den 29. April 1872. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
Die Kauffrau Wittwe Dochow, Caroline, geb. Messerschmidt hier, 41 irm ow“ betriebenes und mꝛ Firmenregister unter Nr. 76 eingetragenes Handelsgeschäft, ihrem Sohne, dem Kaufmann Theodor Dochow hierselbst, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Mai 1872 am 4. Mai 1872
at für ihr hiesiges unter der Firma „C. Do
unter Nr. 6 in unser Prokurenregister eingetragen. Seelow, den 4. Mai 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 185: Fea.ee. Buchhändler Adolf Fritze, rt der Niederlassung: Freienwalde a. O., Bezeichnung der Firma: Adolf Fritze, Colonne Bemerkungen folgender Vermerk eingetragen
Dies Geschäft ist mit dem 1. April 1872 auf den Buchhändler Ferdinand Draeseke überg gangen — conf. Nr. 214 — und die
irma desbalb gelöscht. ö zufolge Ver 9. April 1872 am 2. Mai 187227. 1“ e“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 214: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 8 Buchhändler Ferdinand Draeseke, Ort der Niederlassung: Freienwalde a. O., 8 Bezeichnung der Firma: „Ferd. Draeseke (Ad. Fritze's Buchhandlung)“
—
eingetragen zusolge Verfügung vom 29. April 1872 am 2. Mai 18.
eingetragen. Wriezen, den 2. Mai 1872. 8 1 Königliches Kreisgericht. . Prokurenregister ist bei der Firma: r. 5. 2 1 Bezeichnung des Prinzipals: 1 Buchhändler Adolf r⸗ in Berlin. Bezeichnung bestellt st. 18 Adolf Fritze. Ort der Niederlassung: Freienwalde a. O. “ Bezeichnung des Prokuristen:
tze, bisher zu Freienwalde a. O., jetzt
8
der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen
Buchhändler Ferdinand Friedrich Julius Draesicke in Freien⸗
walde a. O. Kolonne Bemerkungen folgender Vermerk eingetragen: Diese Prokura ist gelöscht zufolge Verfügung vom 29. 1872 am 2. Mai 1872. “ Wriezen, den 2. Mai 1872. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
kaufmännisches Geschäft unter der Firma: V „Ferdinand Moldnano“ hat, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Fie register sub Nr. 52 eingetragen worden. “ Fischhausen, den 1. Mai 1872.
““ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
April
*½
8 . Daß der Kaufmann Ferdinand Molduano in Sorgenau e
rmen⸗
m
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1198: dder Kaufmann Adolph H. Ort der Niederlassung: S Firma: Ad. Nathusius, heute eingetragen. Stettin, den 6. Mai 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht. In unser Fheecir ist unter Nr. 1199 der Kaufmann Gustav Ferdinand Seelow zu St ttin, Ort der tettin, Firma: G. F. Seelow, heute eingetragen. Stettin, den 6. Mai 18727. “ Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter laufender Nu eine Aktiengesellschaft unter der Firma: Stettiner Speicherverein, mit dem Sitze zu Stettin eingetragen. Dieselbe gründet sich auf das notarielle Statut vom 17. April 1872 und den gerichtlichen Nachtrag
vom 4. Mai 1872. Gegenstand des Unternehmens sind der Ankauf und Bau von
mer 447
deren Verwerthung durch Vermiethung.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf 27 Jahre festgesetzt. „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 85,000 Thaler und ist in 425 Stück Aktien zum Betrage von 200 Thalern zerlegt, welche auf Inhaber lauten.
„Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Ein⸗ rückung in “
1) die Ostsee⸗Zeitung, 1 72, die Neue Stettiner Zeitung,
„ 3) den General⸗Anzeiger,
sämmtlich zu Stettin.
„Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus ziehungsweise dessen Stellvertreter.
Zeitiger
er Kaufmann und Stadtälteste Friedrich Marggraf zu Stettin. Das notarielle Statut und der gerichtliche Nachtrog 2 jeder⸗
einem Direktor, be⸗
—
zeit in unserm Bureau VI b. eingesehen werden. Stettin, den 6. Mai 1872. “ KgEnigliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter laufende 448 eine Aktiengesellschaft unter der Firma: “ Dentsche Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
rückung in
für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport
mit dem Sitze zu Stettin eingetragen. Dieselbe ist gegründet auf da notarielle Statut vom 4. März 1872 und den notariellen Nachtra 1 Mats 18 6Das Cen i datlh genehmigt durch Erla
e inisters für Hande ewerbe un liche Arbei
vrs 822 SFer ffentliche Urbeiten vom egenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Versiche⸗ rungen gegen die Gefahren des See⸗, Fluß⸗ und vö Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre bestimmt. 3
ist in 1000 Stück Aktien zum Betrage von 500 Thaler auf Namen lauten. 8 1“*“ der Gesellschaft erfolgen
Die Bekanntmachungen 1) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 2) die Neue Stettiner Zeitung, .3) die Ostsee⸗Zeitung zu Stettin. 8 Die Verufung der General⸗Versammlung erfolgt durch zwei⸗ malige Insertion, deren erste mindestens 3 Wochen vor dem Tage der Versammlung geschehen sein muß.
ziehungsweise dessen Stellvertreter. Zeitiger Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann und Direktor Carl Wedell zu Stettin “ Das notarielle Statut vom 4. März nebst Nachtrag vom 1. Ma 1872, sowie die Genehmigungs⸗Urkunde vom 25. April 1872 sind in unserm Bureau VI. b. einzusehen. — Stettin, den 6. Mai 1872. 5 FKöniglliches See⸗ und Handelsgericht. 1
a 80. K ien⸗Rath Leopold K
„Der Kommerzien⸗Rath Leopold Kempner zu Glogau hat für sein hierselbst unter der Firma H. M. Fliesbach's Wittwe 7 register Nr. 2) bestehendes Handelsgeschäft, seinem Sohne Hugo Kemp⸗ ner hier Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 28 eingetragen worden. (B. 60/5)
Glogau, den 2. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
DI ]
[M. 565]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 210 der Uebergang der Firma M. L. Gabriel zu Glogau auf den Kaufmann Paul Hannemann zu Glogau und unter Nr. 260 die in »Paul Hannemann vormals M. L. Gabriel« geänderte Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hannemann zu Glogau eingetragen worden. (B. 59,5)
Gloͤgau, den 2. Mai 1872. 16 88q
Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. Zweite Beilage
8 8 8
Speichern und sonstigen Lagerräumen in Stettin und Umgegend und
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500,000 Thaler und
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor be⸗
22729 8 ““ weite Beilage 8 utschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger
ö 1u1.“
1872.
Produkten- und Waaren-Börse. “
Berlin, 7. Mai. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 71 — 86 Thlr. nach Qualität, bunt poln. 81 Thlr. bez., gelb. märk. 83 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 85 ¼ à 86 Thlr. bez., Mai- Juni 83 ¾ à 84 bez., Juni-Juli 82 ¾ à 83 bez., Juli-August 80 ¼ à 80 x¼ bez, August- September 78 ¼ à 78 bez, September-Oktober 76 à 76 ¼ bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspreis 85 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 51 — 57 Thlr. nach Qual. ge- fordert, 50 ¼ — 56 ½ Thlr. nach Qualität bez., pr. diesen Monat 55 ½ à 55 ⅛ bez., abgelaufene Anmeldnngen 54 ¾¼ verk., Mai-Juni 55 à 55 ¼ à 55 ⅞ bez., Juni-Juli 55 ¼ à 55 ¾ bez., Juli-August 54 ¾ à 55 ¼ bez., September-Oktober 54 ¼ à 54 ¾ bez. Gekünd. 41,000 Otr. Kündigungspr. 55 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 — 60 Thlr. nach Qual., kleine 47— 60 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 — 52 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 47 ½ à 47 ¾ bez, Mai-Juni 47 ¼ Br., 47 ½ G., Juni- Juli 47 bez., September-Oktober 46 ⅞ bez. Gek. 1200 Ctr. Kün- digungspr. 47 ½¼ Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. Mai-Juni 8 Thlr. 1 Sgr. à 8 Thlr. à 8 Thlr. à 1 Sgr. bez., Juni-Juli 8 Thlr. 1 à 1 ½ Sgr. bez., Juli-Augost 8 Thlr. 1 à 2 Sgr. bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspr. 8 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 —57 Thlr. nach Qual., Futterwaare 47 — 51 Thlr. nach Qualität.
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25 ⅞ Thlr., pr. diesen Monat 25 ¼ à 25 ⁄2 à 25 ⅞ bez., Mai-Juni 22 1⁄ à 22 ½¼2 bez, Juni- Juli 22 ⁄½26 bez., W 23 ⁄2 à 23 ½ bez., Oktober- November 23 ½ à 23 ¼ bez., November-Dezember 23 ½ à 23 ½¼ bez. Gek. 100 Ctr. Kündigungspr. 25 12 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Leinöl pr. 100 Kilogr. Ioco 25 Thlr.
Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 12 6 Thlr., pr. Monat 12 Thlr., Mai-Juni 12 Thlr, September-Oktober
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass
r. diesen Monat 23 Thlr. 15 à 12 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 4 à 12 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 17 à 13 Sgr. bez., Juli-Aug. 23 Thlr. 20 à 16 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 24 à 20 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 25 à 20 Sgr. bez. Gek. 20,000 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr. 12 Sgr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 18 à 16 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 11¼ à 10 ½, No. 0 u. 1 10 73 à 10 Roggen- mehl No. 0 8 ½ ½, 8. No. 0 u. 1 6 3 7t pr. 100 ogr. Brutto unversteuert inkl. Sack.
Königsberg, 7. Mai, Nachmitt. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Regen. Weizen höher. Roggen behauptet, loco 121 — 122pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 50 ½, pr. Mai- Juni 49 ¼, pr. Juni-Juli 49 ½, pr. September-Oktober 49 ½ Thlr. Gerste still. Hafer matt, loco pr. 2000 Pfund Zollgew. 38, pr. Mai. Juni 37 ½ Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfund Zollgewicht 46 Thlr. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 23 ⅔%, pr. Mai-Juni 23 ⅔%,I pr. September-Oktober 21 i Thlr.
Danzig, 7. Mai, Nachm. 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen höher, bunter pr. 2000 Pfd. Zoll- gewicht 80, hellbunter 80 ½, hochbunter und glasig 83, 126 pfd. pr. Mai 79 % Thlr. Roggen fest, 120pfd. loco pr. 2000 Pfd. Zoll- gewicht inländischer 51, do. polnischer 49, pr. Mai 120pfd. 50 ¼, pr. Juni-Juli 51 ½ Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfund Zollgew. 40 — 43, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgew. 48 ½ Thlr. Weisse Kocherbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 46 — 47, do. Futter- erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 100% 42 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 41 Thlr. Spiritus pr. 100 Litres 100 pCt. loco 23 ½ Thlr. — Wetter: Regen.
Danzig, 7. Mai. (Westpr. Ztg.) Weizen loco begeg- nete am heutigen Markte einer besseren Nachfrage. Bei ziem- lich allgemeiner Kauflust gelang es, eine nicht unbedeutende Preiserhöhung durchzusetzen. Der Umsatz belief sich bis Börsenschluss auf ca. 1200 Tonnen. Bezahlt warde für: Som- mer 128 —9pfd. 78 ½ und 79 Thlr., bunt 121 — 22 — 24pfd. 78 Thlr., 124 — 5pfd. 78 ½ Thlr., besserer 126 — 28pfd. 79 ⅔ Thlr., 128pfd. 80 Thlr., hellbunt 123 — 4pfd. 79 Thlr., 125pfd. 79 ˖ Thlr., hoch- bunt glasig 127pfd. 80 ⅞ Thlr., besserer 128 pfd. 82 Thlr., fein hochbunt 127 pfd. 83 Thlr. Termine unverändert. Auf Liefe- rung 126 pfd. bunt pr. April-Mai 79 ⅞ à ½ Thlr. bez., 80 Thlr. Br., 79 Thlr. Gd., pr. Mai- Juni 79 Thlr. bez., pr. Juni-Juli 79 Thlr. bez., pr. Septbr.-Oktober 76 ¾ Thlr. Gld. — Roggen loco in stillem Geschäft und wenn auch im Ganzen 200 Tonnen ge- handelt sind, so ist dieses doch kein Zeichen eines allgemeinen
regen Verkehrs. Es bedang: inl. 120 pfd. 51 Thlr., poln. 118 pfd. 1
8*
48 Thlr, 121 — 2pfd. 49 ¼ Thlr. Erbsen loco Koch- mit 48 ⅞ Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. — Spiritus loco nicht zugeführt.
Stettimn, 7. Mai, Nachm. 1 Uhr 32 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 63 — 81, Mai-Juni 82 ½, Juni-Juli 81 ½. Juli-August 80 ¾, September-Oktober 75 ½ bez. Roggen 50 55, Mai-Juni 53 ½ — 53, Juni- Juli 54 — 53 ½, Juli-August u. September- Oktober 54 bez. Rüböl 26, Mai 25 %, September-Oktober 23 ½ Br. Spiritus 23 ¼¾ bez., Mai-Juni u. Juni-Juli 23 ½ bez. u. G., Juli- August 23 ⁄½ Br.
Posen, 7. Mai. Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner) pr. Mai 53 ½, Mai Juni 53 ½, Juni-Juli 54, Juli-August 52 ½, August- September 52 ¼, Herbst 52 ½. — Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles) gekünd. 48,000 Qrt., pr. Mai 22 ½e, Juni 22 ⅞, Juli 23, August 23 ⁄12.
Breslau, 7. Mai, Nachmitt 1 Uhr 53 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 . 22 ⅞˖ Thlr. bez. u. Br., Gld. Weizen, weisser 202 — 245 Sgr., 200 — 238 Sgr. Roggen 170 — 180 Sgr. Gerste 141 — 154 Sgr.
afer 136 — 144 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. (Magdeb. Ztg.) Weizen 77 bis
Gerste 53 — 62 Thlr. Hafer 50 bis 52 ½ Thlr. pr. 2000 Pfd.
DFöln, 7. Mai, Nachm. 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur. Ge- treidemarkt. Wetter: Veränderlich. Weizen fester, hiesi- ger loco 8.20, fremder loco 7.22 ½4, pr. Mai 7.23, pr. Juli 7.26 ½, pr. November 7.8. Roggen fest, loco 5.25, pr. Mai 4.27, pr. Juli 5.7, pr. November 5.9. Rüböl besser, loco 12 ¼, pr. Mai 12 ¾6, pr. Oktober 12 ⁄%½. Leinöl loco 12 ⁄0.
Hamburg, 7. Mai, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco 2 Mark höher gehalten, auf Termine höher. Weizen pr. Mai-Juni 127 pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 163 Br., 162 GCd., pr. Juni-Juli 127 pfd.
Pfd. in Mk. Bco. 162 Br., 161 Gd., pr. Juli-August 127 pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 162 Br., 161 Gd. Roggen pr. Mai-Juni 108 Br., 107 Gd., pr. Juni-Juli 108 Br., 107 Gd., pr. Juli-August 109 Br., 108 G., pr. September-Oktober 107 Br., 106 G. Hafer fester. HGerste ruhig. Rüböl still, loco 25 Br., pr. Mai 24, pr. Oktober 23 ½. Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Mai 19ã %,
r. Mai-Juni und pr. Juni-Juli 19 ½, pr. Juli-August 20 preuss.
hlr. Kaffee günstig, Umsatz 5000 Sack. Petroleum still,
Standard white loco 11 ¼ Br., 11 ½⅞ G., pr. Mai 11 ¼ G., pr. August- (Wolfl's
Dezember 12 ⅞ G6d.
Bremen, 7. Mai. Tel. Standard white loco 5 ¶ua², ꝛà 5 9½ bez.
Anassterdam, 7. Mai, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt (Schlussbericht).
pr. Oktober 188 ½. 8 b Antwerpemn, 7. Mai, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
(Wolffs Tel. Bur.) 8 Getreidemarkt. Weizen fest, dänischer 34 ½. Roggen unverändert, Galatzer 18 ½. Hafer, inländischer 15. Gerste fest,
französische 18 ⅛. 8 Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco u. pr. Mai 43 ½ bez., 44 Br., pr. Juni 44 Br., pr. September 48 bez. u. Br., pr. September-Dezember 49 Br. 1
Steigend. v1“ HaulI, 7. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) 1““ Getreidemarkt. Englischer Weizen gut gefragt, wenig
Angebot, willig 1—2 Sh. höher bezahlt; fremder Weizen be-
ehrter.
8 Liverpool, 7. Mai, Vormitt. 12 Uhr — Min. (Wolffs
Tel. Bur.
Saun. olle: Muthmasslicher Umsatz 8000 Ballen. Sehr. flau. Tagesimport 39,447 Ballen, davon 3975 B. amerikanische, 22,543 B. ostindische. Orleans April-Mai-Verschiffung 11¼, Dhollerah 8 7.. s 8
Liverpool, 7. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle (Schlussbericht): 8000 Ballen Umsatz, davo für Spekulation und Export 1500 B. Billiger.
Müddl. Orleans 11 ¼, middl. amerikanische. 10 ⁄, fair Dhol lerah 7 ½, middl. fair Dhollerah 7 ¼, good middling Dhollerah 6 ¾ middl. Dhollerah C, Bengal 5 ⅛, new fair Oomra 8 ⅞ à 8 ¼, goo fair Oomra 8%, Pernam 10 ½, Smyrna 9, Egyptische 11.
Liverpool, 7. Mai, Nachm. (Wolff’s Tel. Bur.)
Getreidemarkt. Weizen 2 d. höher, Mais 3 d. niedriger
Mehl sehr stetig. 8 FHamehestor, 7. Mai, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.)
Ruhig, Preise ziemlich fest. 8* Water Armitage 10 %, 12r Water Taylor 12 ¾¼ 20r Water Micholls 14 ⅛, 30r Water Gidlow 16 ¾, 30r Water Clayton 16 ¼, 40 r Mule Mayoll 15 ¼, 40r Medio Wilkinson 17¼, 36r Warpcops Qualität Rowland 16 ¾, 40 r Double Weston 19 ¼, 60r do. do. 22. Printers 1⁄ ³½⁄ 8 5⁄Gpfd. 136 ¼. Paris, 7 achmittags. (Wolff-
EEEEEEEIII1I1“
Magdeburg, 7. Mai. 83 Thlr. Roggen 55 —- 59 Thlr.
Bur.) Petroleum,
Roggen pr. Mai 179,
Pro
Tel Bur.)