1872 / 108 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1 11 Fortsetzung der alten und Einrichtung neuer Omnibus⸗ linien, ferner Ausbeutung eines Steinbruchs.

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital besteht aus 110,000 Thlr., zerlegt in 1100 Aktien, jede über 100 Thlr. und auf Inhaber lautend.

Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane gelten für gehörig publizirt, wenn sie in die Berliner Börsen⸗ Zeitung, die Magdeburgische Zeitung, den Magdeburger Cor⸗ respondenten und das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg eingerückt werden.

Die Direktion der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Diese sind entweder angestellte Direk⸗ toren oder Mitglieder des Aufsichtsrathes, welche in Folge der Wahl zum Direktionsmitgliede und ihrer Annahme für 8 e“ der Funktionirung aus dem Aufsichtsrathe aus⸗

eiden.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft unterzeichnet sind und mit der eigenhändigen Unter⸗ schrift eines Direktors, das ist also auch eines vom Aufsichts⸗ rathe gewählten und auf die Dauer der Funktionirung aus⸗ geschiedenen Mitgliedes des Aufsichtsraths oder zweier vom Aufsichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welche ihrer Unterschrift einen die Prokura anzeigenden Zusatz beizufügen haben, versehen sind.

Gegenwärtig ist der Fuhrherr Albert Fabert zu Magdeburg zum Direktor gewählt. Zu 1—5 zufolge Verfügung von heute.

N agdeburg, den 3. Mai 1872. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

In Gemäßheit der Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister nachstehende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nummer: 209. v“ 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Fabrikant Emil Ludwig Kellner zu Mühlhausen i. Th. 3) Ort der Niederlassung: 1 9) B e 6 Bezeichnung der Firma: Emil Kellner. Mühlhausen, den 2. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Lindau.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 284 zur Firma:

8 ug⸗ e.

eute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 1 Hannover, den 3. Mai 1872.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hover.

8 8 89

1. Abtheilung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 998 zu der Firma: H. Krause 1 . eingetragen, daß durch Vertrag das Handelsgeschäft mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf die Ehefrau des bisherigen Firmen⸗Inhabers Heinrich Krause Friedericke, geb. Penningrott hier, übergegangen ist. Hannover, den 3. Mai 1872. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1176 zu der A gesellschaft unter der FirmaM. v1““ Mechanische Weberei zu Linden 1 heute eingetragen, daß die Vertretung des Direktors durch nur einen Stellvertre'ter bisher den Kaufmann Theodor Hinze hat und statt dessen 3 Vertreter, jetzt: 88 1) Theodor Hinze, 2) Carl Engelmann, ͤͤͤͤ4* in Linden, bestellt worden sind, welche in Fällen der Behinderung des Direktors in der Weise denselben vertreten, daß zwei Stellver⸗ eter die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen haben. Hannover, den 3. Mai 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1650 die Firma: E. Illemann gezt: Kolonial⸗ und Materialwaarengeschäft: jetziges Geschäftslokal: Cellerstr Nr. 66) als Ort der Niederlassung Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinr. Louis Carl Illemann hier, heute eingetragen. Hannover, den 3. Mai 1872. Konigliches Amtsgericht. 1 Hoyer.

—.———

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1651 die Firma: Hermann Otte, (jetzt Kolonial⸗ und Materialwaarengeschäft; jetziges Geschäftslokal: Se Nr. 29) als Ort der Niederlassung: Hannover, und als Inhaber der Kaufmann Otte hierselbst heute eingetragen. Hannover, den 3. Mai 1872. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Abtheilung I.

Hoyer.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium

„N. Schnittker,

heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Hannover, den 3. Mai 1872. Khönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1648 die Firma: Meyer & Rocamora Uett. Großhandel mit F“ Manufakturwaarenz; jetziges eschäftslokal: Osterstr. Nr. 70) als eine am 1. d. M. begonnene offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hannover und aüs deren Inhaber die Kaufleute: v 9) Samuel Mevyver, 2) Daniel Ri ardo⸗Rocamora, beide hier, heute eingetragen. Hannover, den 3. Mai 1872. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Igm hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1649 die Firma: Dorothea Köster Cett. Leinen⸗ und Baumwollenwaarengeschäft; jetziges Geschäftslokal: Knochenhauerfr. 27) als Ort der Niederlassung Hannover und als deren Inhaberin das Fräulein Louise Sophie Dorothea Köster hier⸗ selbst, heute eingetragen. 8 Hannover, den 3 Mai 1872. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 90 die Firma: Höltge & Süpke

Abtheilung I.

Abtheilung I.

(offene Handelsgesellschaft zum Betriebe von Agenturen und

Handel mit Produkten), als Ort der Niederlassung: „Bahnhof Gifhorn«⸗, ls Firmeninhaber: „der Bäckermeister Wilhelm Höltge hie de mann Julius Süpke in Isenbüttel,« mit der Bemerkung in Spalte 4: „»Beide Gesellschafter sind berechtigt, die Firma heute eingetragen. Gifhorn, den 3. Mai 1872. Königliches Amtsgericht.

Im Handelsregister des hiesigen Amtsgeri Fol. 76 eingetragen:

Firma: Gebrüder Ballin.

Ort der Niederlassung: Northeimg.

Inhaber: Kaufleute Lepi Ballin und Louis Ballin. 1“ Offene Handelsgesellschaft seit 28. April d. J.,

Rechtsverhältnisse; Filialgeschäft des unter gleicher Firma seit längeren Jahren zu Imbshausen bestehenden Geschäftes. Jeder einzelne Inhaber hat die Befugniß, die hiesige Firma rechtsverbind⸗ lich zu zeichnen und zu vertreten.

Northeim, den 1. Mai 1872. b Königliches Amtsgericht II.

Königliches Kreisgericht zu Bochum. vügter Iir, J13 des Gesellchaftäregisterg 1f die am 20. Aprif 1872 1

errichtete offene Handelsgesellschaft Steeg & Lindemann zu Bochum am 3. Mai 1872 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Louis Steeg 8 zu Bochum, 8 2) der Kaufmann Friedrich Lindemann zu Bochum.

ESoöniglich“ In unser Firmenregister ist unter Nr. 252 die Firma F. W. Nehse und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rehse zu

Limburg am 30. April 1872 eingetragen.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm.

1) Die unter Nr. 182 des Firmenregisters eingetragene Firma P. E. Schulte (Firmeninhaberin: die Wittwe Peter Schulte, Friedricke, geb. Lange zu Gevelsberg) ist mit dem Ge⸗ schäft auf den Kaufmann Robert Schulte zu Gevelsberg über⸗ gegangen, daher hier gelöscht am 2. Mai 1872.

Die dem Kaufmann Robert Schulte zu Gevelsberg für die Firma P. C. Schulte zu Gevelsberg ertheilte, unter Nr. 74 1ö1u““ eingetragene Prokura ist am Mai 1872 ge

In unser Firmenregister ist unter Nr. 186 die Firma P. C. Schulte und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schulte zu Gevelsberg am 2. Mai 1872 eingetragen.

Der Kaufmann Robert Schulte zu Gevelsberg hat für seine zu Gevelsberg bestehende, unter Nr. 186 des Firmenregisters mit der Firma P. C. Schulte eingetragene Handelsniederlassung den Kausmann Friedrich Schüren zu Gevelsberg als Prokuristen bestellt, was am 2. Mai 1872 unter Nr. 75 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Nr. 712. Laut Anzeige vom 5. bezw. 24. April bezw. 1. Mai d. JM.

ist die dahier unter der Firma „Krippendorff & Comp.“ beste⸗ hende Handelsgesellschaft seit dem 1. April d. J. aufgelöst und das derselben betriebene Handelsgeschäft unter Beibehaltung der Firma

uf⸗

8

88

8 1 8.

mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Kaufma Adolph Krippendorff von hier übergegangen. r Kaufme Eingetragen Cassel, den 3. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. h“““]

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1271 eingetragen worden die 9

der Firma: 8 5

Deutsch⸗Belgische La Plata⸗Bank“, 3 welche ihren Sitz in Cöln hat und auf Grund eines am 5. und be⸗ ziehungsweise 23. April 1872 vor Notar Custodis zu Cöln vollzogenen Statuts errichtet worden ist.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanz⸗ geschäften, sowohl in Europa wie in den La Plata⸗Staaten und anderen überseeischen Ländern, insbesondere aber der Betrieb derjenigen Bank⸗ und Finanzgeschäfte, welche aus den Handelsbeziehungen des deutschen Reiches, von Belgien und anderen europäischen Ländern mit den La Plata⸗Staaten hervorgehen. Zu diesem Zwecke hat die Gesell⸗ schaft das Recht, Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen im In⸗ und Auslande, namentlich in Buenos⸗Ayres, Montevideo und anderen Orten der La Plata⸗Staaten zu errichten. 1

Die Dauer der Gesellschaft ist auf funfzig Jahre vom Tage der

Eintragung ins Handelsregister an festgesetzt.

Das Grundkapital der Gesellschaft betragt Zehn Millionen Thaler. Dasselbe kann auf Beschluß der Generalversammlung bis auf Zwanzig Millionen Thaler erhöht werden.

Eine weitere Erhöhung des Grundkapitals kann nur als Abände⸗

rung des Statuts durch die Generalversammlung beschlossen werden.

Die Aktien, jede im Betrage von Zweihundert Thalern lauten auf den Inhaber. 1

Die Organe der Gesellschaft sind: Die Direktion, der Ver⸗ waltungsrath, die Generalversammlung.

Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane gelten für gehörig publizirt, wenn sie in: 1 1 8 * den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Indépendance belge, 1 den Précurseur (von Antwerpen), die Kölnische Zeitung ingerückt werden. - ..“ 1

Der Verwaltungsrath beschließt über jeden späteren Wechsel der Gesellschaftsblätter, welcher in allen bis dahin benutzten Gesellschafts⸗ blättern, soweit dieselben nicht etwa eingegangen oder sonst unzu⸗ gänglich sind, bekannt gemacht wird. 8 Die Generalversammlungen werden in Cöln gehalten. Die Ein⸗

erufung der Generalversammlungen ist von der Direktion in den Gesellschaftsblättern unter Angabe des Zweckes der Versammlung und der Verhandlungsgegenstände wenigstens ein und zwanzig Tage

or dem Tage der Fersachimsan bekannt zu machen.

Die Generalversammlung ist entweder eine ordentliche, oder eine ußerordentliche. Die erstere findet jährlich in einem der ersten sechs Mongte des Jahres Statt.

Die Generalversammlung wird als eine außerordentliche berufen,

wenn über die einer solchen statutmäßig zugewiesenen Gegenstände zu 1 den ist, oder wenn es vom Verwaltungsrathe beschlossen vird. 1 Außerdem muß sie berufen werden, wenn dies von mindestens fünfzig Aktionären, welche nicht weniger als den dritten Theil der emittirten Aktien besitzen und bei der Direktion deponiren, schriftlich bei der letzteren und dem Verwaltungsrathe für einen bestimmt an⸗ ugebenden Zweck beantragt wird. 8

Die Direktion, welche ihren Sitz in Cöln hat, bildet den Vor⸗ stand der Gesellschaft in Gemäßheit der Bestimmungen des Artikels 227 und folgender des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches; sie leitet und führt innerhalb der statutmäßigen Gränzen die Ge⸗ schäfte und Angelegenheiten der Gesellschaft.

Die Direktion besteht aus zwei oder mehreren von dem Ver⸗ waltungsrathe zu ernennenden Mitgliedern.

Ueber die Ernennung ist ein gerichtliches oder notarielles Proto⸗ koll aufzunehmen.

Nach Artikel 25 des Gscfegtspeer ng bildet der Verwaltungs⸗ rath den Aufsichtsrath in Gemäßheit der Bestimmungen des Artikels 225 und folgende des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mitgliedern der Direktion unter⸗

zeichnet sein.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind?: 1) Eduard Freiherr von Oppenheim, Kaiserlich⸗Königlich österreichisch⸗ ungarischer General⸗Konsul und Bankier in Cöln, 2) Adolph Rautenstrauch, Königlich belgischer Vize⸗Konsul und Kaufmann in Cöln und 3) Edmund Barthold, Rentner, zu Wiesbaden wohnend. Cöln, den 4. Mai 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär—

v1“ 8

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2281 eingetragen worden der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Heinrich Hoffmann, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Heinrich Hoffmann“. Cöln, den 4. Mai 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretä

8— 8

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 831† eingetragen worden, deß die in eesn bestehende Handelsgesellschaft unter der 8 1.“ Knublauch & Hellemanns“

eine Sweiggieherts in Wetzlar errichtet hat, und daß in diese Ge⸗ sellschaft der in Wetzlar wohnende Kaufmann Hermann Ortenbach des Se sallschsssber eingetreten ist mit der Befugniß, die Gesellschaft ertreten. 8 8

8 Cöoln, den 4. NMa

Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 895 des hiesigen Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Registers ; woselbst die Handelsgesellschaft unter der

11““

1 8 J. Kühne & Cie

in Deutz und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauf⸗

leute Julius Adolph Gotthilf Kühne und Daniel Salomon vermerkt

stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Daniel Salo⸗

mon aus der Gesellschaft ist und der Kaufmann Julius

Adolph Gotthilf Kühne das Geschäft unter der bisherigen Firma für

seine Rechnung fortführt. Sodann ist unter Nr. 2282 des Firmenregisters der Kaufmann

ꝛc. Kühne in Deutz als Inhaber der Firma „J. Kühne £ Cie.“

heute eingetragen worden.

Cöln, den 6. Mai 1872. d. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

„Die unterm 1. Mai c. gegründete Firma Goedecke & F. dahier ist unter Nr. 100 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter sind: 8 9 Abdolph Goedecke 2) Hermann Fix, 8 Kaufleute dahier. Die Gesellschaft wird von jedem der Gesellschafter vertreten. Neuwied, den 1. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Koͤnigliches Kreisgericht zu Wesel. 1) Unter Nr. 115 des Gesellschaftsregisters ist die, am 20. März 1872 errichtete, offene Handelsgesellschaft mit der Firma Joh. Kirking & Cie. zu Nees am 2. Mai 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Friedrich Andreas Emde zu Rees und 8 2) der Kaufmann Johann Kirking daselbst. 1 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 345 die Firma Theod. isch, Firmeninhaberin: die Wittwe Theodor Disch, Adelheid, geb. Lensing zu Rees, am 2. Mai 1872 eingetragen. 3) Die unter Nr. 121, des Firmenregisters eingetragene Firma Jacob Budding, Firmeninhaber der Kaufmann Jacob Budding

zu Emmerich, ist gelöscht am 3. Mai 1872.

Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung.

Stadtsekretärs

bei unserer Verwaltung soll wieder besetzt werden. Das Einkommen desselben beträgt 425 Thlr., doch hat der Berufene die Verpflich⸗ tung, dafür die Billeturgeschäfte zu übernehmen, sobald die hiesige Stadt wieder eine Garnison erhält. Nur solche Bewerber, welche im Kommunal⸗ und Polizei⸗

Bureaudienst vollstaͤndig ausgebildet und civilversorgungs

berechtigt sind, wollen sich, unter Einsendung ihrer Befähigkeits⸗ und Führungs⸗Zeugnisse, binnen 3 Wochen an uns wenden.

Friedeberg N. M., den 25. April 1872.

c 4 8

Der Magistrat.

Treu.

Für ein bekanntes älteres, täglich erscheinendes Blatt in Süd deutschland von deutschnationaler und liberaler Richtung werden mehrere Correspondenten gesucht.

Gefällige Anträge nebst Honorar⸗Bedingungen beliebe man a die Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Stuttgar unter Chiffre X. 6 gelangen zu lassen. (619,V.)

[M. 531] Die Stelle des

I önig Wilhelm⸗Verein.* 7

¶h 9 Loose zur Geldlotterie, ganze à 2 Thlr., halbe à 4 Thlr., sind bei allen Königl. Lotterie⸗Einnehmern und im Bureau des Vereins im Königl. Opernhause zu haben. [v. 538]

Die Ziehung findet voraussichtlich im statt. (a. 275)