“ “ 8 Erziehungswesens. — Umzugskosten bei Berufungen aus dem mittel⸗ baren in den unmittelbaren Staatsdienst. — Heranziehung eines Seminardirektors zu Beiträgen für die mit dem Seminar als Uebungs⸗ schule in Verbindung stehende Elementarschule. — Personalverände⸗ rungen bei der Akademie der Wissenschaften. — Große Kunstausstel⸗ lung in Berlin. — Maturitätsprüfung der bereits immatrikulirten Studirenden. — Kurze Mittheilungen: 1) Friedensklasse des Ordens pour le mérite. 2) Kuratorium der Humboldt⸗Stiftung. 3) Preis⸗ aufgaben der Rubenow⸗Stiftung. — Reli ionsuntecricht an den höhe⸗ ren Unterrichtsanstalten. — Einhaltung der Normalfrequenz in den Klassen höherer Unterrichtsanstalten. — Lehranstalten in Bezug auf die Ertheilung von Zeugnissen für den einjährig freiwilligen Militär⸗ dienst. Zusammensetzung der wissenschaftlichen Prüfungs⸗ kommissionen o. 1872 — Frequenzliste der Gymnasial⸗ und Reallehr⸗Anstalten. — Unzulässigkeit der Gewäh⸗ rung einer fortlaufenden Unterstützung an einen entlassenen Lehrer aus der Kasse eines vom Staat subventionirten Gymnasiums. — Gnadenzeit für Hinterbliebene von Gymnasiallehrern. — Be⸗ dingungen für die Aufnahme in das Königliche Institut für Kirchen⸗ musik. — Wechselwirkung zwischen Seminar uünd Elementarschule. — Unterricht in der deutschen Sprache und in der biblischen Geschichte in Schullehrer⸗Seminarien. — Physikalischer Unterricht in Schullehrer⸗Seminarien. — Zeichenunterricht in Schullehrer⸗Semi⸗ narien. — Schul⸗Konferenz⸗Thätigkeit im Regierungsbezirk Merseburg. — Betheiligung der Lehrerinnen an den Unterstützungsfonds für Lehrer. — Handwerker⸗Fortbildungsschulen im Regierungsbezirk Arns⸗ berg. — Die Kleinkinderschule in ihrer Bedeutung für die Arbeiter⸗ frage und die Volksschule. — Befriedigung des Schulbedürfnisses in einer neu angelegten Kolonie in der Provinz Preußen. — Auf⸗ bringung der Schulbaukosten im Gebiet des ehemaligen Herzogthums Nassau — Kontradiktorische Verhandlung in streitigen Bausachen — achweis über die Handdienste und Futren zu kirchlichen und Schul⸗ bauten. — Kompetenz bei Beurtheilung der Straffälligkeit von Schul⸗ versäumnissen. — Verleihung von Orden und 0. hrenzeichen. — Per⸗ sonalchronik. — Berichtigung. — Dr. Freiherr von und zu Aufseß, Stifter des Germani⸗ schen Museums, ist auf der Rückreise von Straßburg ploͤtzlich erkrankt und zu Münsterlingen bei Constanz kurz darauf am 6. d. M. ver⸗
storben.
München, 7. Mai. Der durch seine Ausführung des für den verstorbenen König Maximilian II. bestimmten Denkmals bekannte Professor Kaspar Zumbusch hat einen Ruf nach Wien angenom⸗ men, wo er zum Professor der Spezialschule für höhere Bildhauerei an der K. K. Akademie der biidenden Künste ernannt wurde.
Bayreuth, 6. Mai. Heute Nachmittag 4 Uhr fand die Grund⸗ steinlegung des auf der Hohenwarte zum Angedenken an die Jahre 1870/71 zu erbauenden Siegesthurmes statt.
BE1 5. Mai. Heute verstarb hier Prof. Dr. Ludwig Kayser, langjäbriger Lehrer der hiesigen Universität und bekannt als Philologe, im 65. Lebensjahre. “
Straßburg, 5. Mai. Gestern fand die Konstituirung des Senats und der verschiedenen Fakultäten der neuen Universität statt. Zum Prorektor wurde Professor Dr. Springer, zu Dekanen der vier
akultäten die Herren Reuß, Köppen, Hoppe⸗Seyler Schimper, und ür den Fall der Nichtannahme des Letzteren, welcher abwesend war, Professor Bergmann ernannt. Morgen, den 6. Mai, sollen die Vor⸗ lesungen beginnen. 8
London, 6. Maj. Ueber Kapitän Halls Nordpol⸗Expe⸗ dition sind der »New⸗Yerk⸗Times⸗ Nachrichten, wonach die Expedition piele überraschende Entdeckungen gemacht, die zu der Vermuthung Ferer daß im äußersten Norden eine natürliche Atmosphäre, offene
kecre und eine brauchbare Polarpassage vorhanden sind.
Gewerbe und Handel. Die Handels⸗ und Gewerbekammer von Ober⸗ Bayern hat ihren Vorstand, Moriz Guggenheimer, mit ’“ keit zum Delegirten für den deutschen Handelstag in Leipzig gewählt, jedoch mit Substitutionsbefugniß; von dieser Gebrauch machend, ist nun der Großhändler Otto v. Pfister mit der Vertretun beim Han⸗ delstage betraut worden. Denselben wird der Sekretär der Handels⸗ kammer, Landgraf, nach Leipzig begleiten. ien, 8. Mai. Die Oesterreichische allgemeine Bank veröffentlicht die Einladung zu der am 15. d. stattfindenden Zeichnung auf 30,000 Aktien à 200 Fl österr. Währ. Silber und 20,000 Priori⸗ täts⸗Obligationen à 300 Fl. Silber, der eine Zinsgarantie des Staates genießenden Albrechtsbahn. Der Subskriptionspreis pro Aktie beträgt an den deutschen Plätzen, welche nach Thalerwährung rechnen, 79 pCt. und pro Prioritäts⸗Obligation 83 ½ pCt, (in beiden Fällen sind F in Thalerwährung einzuzahfen). Verkehrs⸗Anstalten.
Die Nr. 53 der »Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ bahn⸗Verwaltungen« hat folgenden Inhalt: Verein Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen: Rheinische Eisenbahn, Friedrich Wilhelms⸗ hütte⸗Siegburg eröffnet. Großherzoglich badischer Eisenbahnbau: Leitung und Beaufsichtigung der auf den Eisenbahnen bezüglichen Arbeiten. — Mittheilungen über Eisenbahnen.
Rom, 5. Mai. Die General⸗Direktion der Telegraphen ist damit beschäftigt, in den Depeschendienst den Gebrauch telegraphi⸗ scher Postmarken zur Bezahlung der Telegrammtaxe für das In⸗ und Ausland einzuführen.
New⸗York, 8. Mai. nia« und der Bremer Dampfer »Hansa« sind heute hier eingetroffen. 3
Der Hamburger Dampfer »Ham mo⸗ Nachmittag
Regen.
Pbeisch
8
Ort. E. L.
[Bar. Temp. Ab7z v. M 1 R
. v. M.
e Witterungsberiehte v. 8. Mai.
Wing Allgemeine Wind. Himmelsansiebt
7 [Constantm. 338,7
Haparanda. 330,3 Christians. 333,0 Hernösand 331, 1 Petersburg 335,1 Stockho’m. 333,0 Skudesnäs 331,9 Frederiksh. —
Helsingör. —
Moskau 332,0 Memel... 334,4 Elensburg. 331,9 Königsbrg. 33 1,7 Putbus 330., 5 Kieler Haf. 336,% Cöslin 333,6 Wes. Lchtt. 332,0 Wilhelmsh. 332,6 Stettin. 334,5 Gröningen 334,3 Bremen 329,7 Helder 333,9
COOx xLL vL ₰
7
Posen...
Brüssel 334,1
Wiesbaden 333,9
9
Cherbourg 335,1 Havre 334,7 Carlsruhe 331,;4 Paris 335, 8 St. Mathieu 337.7 »„ Constantin. 337,8
Danzig...
*) Max. WSW. schwach. ) Strom S Wind.
vv S IvNvNOSU;-INv C1l C.,IS;IN N; v 28.=n18
Berlin 333,4 — 2,2 332,5 — 1,6 1 Münster 329,9 - 4,5 6,4 + 0,s SW., mässig. Torgau 331,0 = 2,5 Breslau... 330,0 — 1,7
Cöln 333,3 — 1,23
Ratibor 326 1—2,8 Trier 327,s8 — 4,0 6,8
4) Gestern häufige R 6) Regen in Intervallen.
9. Mai. 2 6 N., 2,6 N., 42
8,1 S.;
7,0 eeae
8, 0 — 9,6 “ 8,4 1 6,4
— 8,0 N.,
10,41+5,3
10,9% — NO., Iuassig.
Windstille. 8 5 SW., mässig.
5,6 W., mässig.
SSW., schwach. WSW, mässig. Windstille. 80. SW., mässig.
W., mässig. WSW., schw. SW., mässig. V SW., lebhafst, heiter. NSW., mässig. bewölkt. + 2,9 SS W., schw. — SW., schwach. Regen. — W.,, hektig. — SW., schwach. +₰ 4,1 W., schwach. *4, 5 W.,
10,0 43,9 W., V 9,5 +†3,8 NW., schwach. bedeckt, Regen. W., schwach. b 79-0, SW., lebhaft. 7,0 — W., schwach. 10,8 15, Windstille.
— 0,3 SO., schwach. bewölkt. — W., NXW., mässig. SW., schwach. bedeckt, Regen WSW., mässig. fast bedeckt.
Gestern Regen.
schön.
bedeckt. bew., Regen. bedeckt.
wenig bewölkt. fast heiter. ¹] bedeckt.
8 bewölkt heiter. wolbig. heiter. heiter.
schwach. stark.
schwach.
„ schwach.
schwach.
heiter.
heiter. bewölkt. 1
bewölkt. s. schwach. trübe. trübe.“) lebhaft. bedeckt. bewölkt. 8) zieml. heiter bewölkt. ⁷) heiter. stark. regnerisch. bedeckt. 8
lebhaft. bewölkt.
— 11,8 — NO., schwach. schön. 334,0 — 2,9
8,8. Min. 4, 6.
— zieml. heiter. ²) Gestern Nachmittag
Gestern Nachmittag WSW. lebhaft. Strom S.
10. Mai.
egenschauer. ⁷) Gestern etwas
³¹, Gestern Regen und Regen.
Melxac.wen
Mg Ort.
Bar. AbwsTemp. Abw P. EL. v. . R.
v. M.
Allgemeine
Winqd. Himmelsansicht
Haparanda. 335,6 Christians. 33,; Hernösand 336,0 Petersburg 336,5 Stockholnr. 336 ,5 Skudesnäs. 336,6 Frederiksh. —
Helsingör. — Memel. 335,7 Flensburg 336,0 Königsbrg. 335,1 Danzig 335,6 Purbus 333,3 Kieler Haf. 339,6 Cöslin Wes. Lebhtt.: Wilhelmsh. 335, 6 Stettin 336,9 Gröningen 337,5 Bremen.. 7 Helder...: 6 Berlin
*v OU,s IOe.v GCOs Lv—2
-— 1 0.=
₰ SN⸗
”.
„ Posen.. „ Münster.. » Torgau 33 „ Breslau . 7 Brüssel 336 3 GO „ Wiesbaden „ Ratibor. ₰ 7 „ 2 „ „
Cherbourg 33 Havre. 2 8 Carlsruhe 331, 3 E1AöööA“ St. Mathieu, 340 2
¹) Max. 10,0. Min. 5,0.
mittag WSW. schsa Strom N Strom S.
6) Gestern und Nachts Regen.
Regen.
8) Wenig R
1,.3 — N., 230 ee N., 3,8 — 9, 8 “
7,0 11,4
6,1
N.,
N.,
N.,
8.2 +1, 1N.,
7,5 + 2,1 W., schwach. 7,6 †1, 4 NNO., schw. 98 — NO. 6,4 +†1,3 S0, schwach. 9,.3 — N., schwach. 5.8 43,8 NO., schwach. 8,0 —- 1,3 XO , Stark. 7.6 — 89, lebhaft. SW., schwach. 49 — WNW., schw. 7,6 — N., schwach.
6,7 —
4) Nachts Regen.
egen in Intei vallen.
°) Gestern Gen itte
NW., schw. Windstille.
5, W., s. schw.
4,3 WNW., stark. — WSW., schw. — NO., schwach. NO., mässig. 6,2 NO., schwach. N., schwach.
NW., schw. NO., mässig. ttrübe.
NN 6 mässig.
NNO., mässig. — N., schwach.
+ 2,s NO., stark.
7,0¼ 2,9 NW., schw.
Gestern Regen. ch. ³) Gestern Nachmittag
2) Regen, Naems Gewitter
bedeckt. bewölkt. fast bedeckt. sehr bewölkt. bedeckt.¹) bewölkt.
“
n trübe. * 8 heiter. bedeckt. bede kt. schwach. bewölkt. bezogen.
mässig. lebhaft.
heiter.
mässig. bewölkt.
080., schwach. bedeckt, Regen.
bewölkt. bewölkt,
schwach. mässig.
ganz bedeckt. ⁵) bedeckt. 8) zieml. heiter Regen. bedeckt.7) sehr bewölkt. 9) zieml. heiter. bewölkt. *) trübe. ¹⁹) 8 neblig.
bedeckt. Revzen. bedeckt. 8 bedeckt, Regen. wenig bewölkt.
mässig.
, lebhaft.
²) Gestern Nach- SSW. schwach. ³) Seit gest. Abend Regen. und
⁹) Gestern Voram. etwas
gungspr. 25 Thlr. pr 100 Kilogr.
8
Proderkten- and Waare
Berlin, 8. Mai. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 71 — 86 Thlr. nach Qualität, bunt. poln. 8½ — 82 ½ Thlr. bez, gelb. 83 — 84 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 85 ½ à 86 ⅓ bez., Mai- Juni 83 ½ à 84 bez., Juni-Juli 82 ¾¼ à 83 ¼ bez., Juli-August 80 ¼ à 81 bez., August- September 78 ½ bez., September-Öktober 76 à 76 ⅞ bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspréeis 86 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
„ Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 51 — 57 Thlr. nach Qual. ge-
fordert. 51 ⅞ — 55 ½ Thlr. nach Qual. bez., pr. diesen Monat 55 ¾ à
55 ½ à 56 bez., Mai-Juni 55 ¾ à 55 ½ à 56 bez. „ Juni- Juli 56 à
55 ¾ à 56 1 bez., Juli-August 55 ⅞ à 55 ⅛ bez, September Oktober
51 ½ à 54 ⅛ bez. Geküiind 32,000 Ctr. Kündigungspr. 55 ¼ Thlr. grosse 47—60
pr. 1000 Kilogr. Thlr. nach Qual., Thlr. nach Qual.
Gerste pr. 1000 Klogr. kleine 47—6 1
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 — 52 Thlr. nach Qualität, Br. diesen Monat 47 ½ à 47 ⅞ bez., Mai-Inni 47 ¾ bez, Juni-Juli 47 à 47¼ bez. Gekünd. 600 Ctr. Kündigungspreis 47 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Phlr. ½ à 1 Sgr. bez., Mai-Juni 8 Thlr. 3 à 1 Sgr. bez., Juni-Juli 8 Thlr. 2 ½ à 1 ½ à 2 Sgr. bez., Juli August 8 Thlr. 2 ½ à 1 ½ à 2 Sgr. bez., September-Oktober 7 Thfr. 27 ½ à 25 Sgr. bez. Gekünd. 500° Ctr. Kündigungspr. 8 Thlr. 1 Sgr. pr 100 Kilogr.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 —57 Thlr. nach Qua-
Futterwaare 47 — 51 Thlr. nach Qualität.
üböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25 ¾ Thlr., pr. diesen Monat 25 à 242¾ 25 ⁄2 bez, Mai-Juni 22 ½ à 22 ⅞ bez, Juni- Juli 22 ½2᷑ bez., September-Oktober 23 ¾ G., Oktober-November 23 ¾ G., November-Dezember 23 ½¼ G. Gek. 1800 Ctr. Kündi-
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25 Thlr.
Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 12 ½˖ Thlr., pr. diesen Monat 12 %½ bez., Mai-Juni 12 ⁄2 bez., September-Oktober 12 ⅔¾ bez.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 10 à 8 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 9 à 7 Sgr. bez., Juni. Juli 23 Thlr. 11 àã 10 Sgr. bez., Juli- August 23 Thlr. 14 à 12 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 18 à 16 Sgr. bez., September.Oktober 20 Thlr. 18 Sgr. Br., 20 Thlr. 16 Sgr. G. Gekünd 120,000 Liter. Kündigungspreis 23 Thlr. 10 Sgr. b
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass
loco 23 Thlr. 12 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 I1t à 10 ⅛, No. 0 u. 1 105⁄12 à 10. Roggen- mehl No. 0 8 ¾ à 8, No. 0 u. 1 8 à 7 ⅓ pr. 100 Kilogramm
Brutto unversteuert inkl. Sack.
86 Berlin, 11. Mai. (Wochenbericht über Eisen Kohlen
und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und
Taxator beim Käünigl. Stadtgeriecm.) 1 8
Im Metallgeschäst bleiben dauernd gute Umsätze zu sehr festen und theils steigenden Preisen.
1 Roheisen: auf den schottischen Märkten ist fortwährend sehr rege Frage und sind selbst diejenigen Marken, welche bisher nur im Nothtfall Beachtung fanden, vom starken Begehr jetzt nicht ausgeschlossen; Versebiffungseisen ist fest und un- verändert, hingegen Warrants höher 93 ¾ Sh. pr. Tons; hiesige Preise für gute und beste Marken schottisches Roheisen 68 A 71 Sgr., englisches sehr gefragt und besser 61 a 63 Sgr., schlesisches Kokseisen 57 ½ à 60 Sgr. pr. Ctr. loco Hütte.
Alte Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2 ½¾ à 2 ⁄2 Thlr., Walzeisen 4 ½¼ à 4 ¼ Thlr., Schmiedeeisen 4 ¼ à 5 Thlr. pr. Ctr. ab oberschlesische Werke. “
Kupfer steigend, gute Sorten englisches und amerikani- sches Kupfer 32 % à 34 ¼ Thlr. pro Ctr, einzeln höher.
Zinn unverändert, Bancazinn 55 ⅞ à 56 ¾ Thir., prima Lamm- zinn 55 à 55 ½ Thlr. pro Ctr., einzeln theurer. 1
Zink weniger fest, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 8¼ à 8 ½ Thtir., geringere schlesische Sorten à 8 Thlr. pro Ctr weniger.
Blei findet willge Aufnahme zu unveränderten Preisen, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsisches 6 ⁄ à 7 Thlr. pr. Ctr., einzeln besser.
Kohlen and Koks englisches ist sehr gefragt, aber auch sehr knapp, Nusskohlen nach Qualität bis 25 Thlr., Stück. kohlen bis 26 Thlr., Koks 22 à 25 Thlr., schlesischer und westfäülischer Koks decken fast einzig den hiesigen Bedarf zu 20 à 25 Thlr. pro Last frei hier. Miverpoos*. 9. Mai, Vormitt. (Wolf's Tel. Bur.
(Anfangsbericht.) Saumwolle: Muthmasslicher Umealz 8000 Ballen. Preise unverüändert. Tavcesimport 22,000 Ballen, davon 3000 Ballen amerikanische, 15,000 Ballen osundische.
EHesuveret, 9. Mai, Vormitt. 10 Uhr 29 Mn. „Wolce's V
Tel. Bur., 1““ 1.“
Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Still.
Preise unverändert. Pszesnsmpor, 27,690 B,, davon 3360 B.
amerikanische, 14,922 Ballen ostindische. Schwimmende weni-
ger gedrückt. Orleans 11 ¼, Dhollerah 8 4.
Liverpool, 9 Mai, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) „Baum wolle (Schlassbericht): 10,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 2000 B. Matt.
Middl. Orleans 11 ½, middl. amerikanische 10 ½, fair Dhol-
lerah —, middl. fair Dhollerah 7 %, good middling Dhollerah 6 ⅛,
middl. Dhollerah 6C ¼, Bengal 5 ¼, new fair Oomra 7 %, good
fair Oomra 8 ½, Pernam 10 ⅛, Smyrna —. Egyptische 10 ½.
Dhollerah via Cap April-Mai-Verschiffung 8 ⅛, Upland Juni-
und Juni-Juli-Lieferung 10 18, Orleans Juli- und Juli August- Lieferung 11 ¼ d.
New-YNork, 9.
Mai, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Zur.) Baumwolle 23 ¾
Sur.) Mehl 7 D. 60 C. à — D. — C. Rother brühjahrsweizen — 1). — C. Rafr. Petrol. in New- York pr. Gallon von 6 ⅔⅞ Psd. 23 ½, do do. in Philadelphia do. 23. Havanna-Zucker No. 12 9 ½.
Fonds- unck Actien-Börse. G“ Wien, 9. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Die Einnahmen der österreichisch-franzdsischen Staatsbahn betrugen m der Woche vom 29. April bis 5 Mai 592,113 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eme Minder- eihnahme von 110,390 Fl. (Wolfs Tel. Bur.)
N¹*⁴„ εμ 9 Mai, Vormittags.
Wetter: Veränderlich. 1
„ (Anfangs- Course.) Norddeutsehe Schatzscheine — Consols
92 ½ Amerikaner 89 ⅜½. Italiener 66 ½ Lombarden 17. Türken
52 %. Mexikaner — Spanier —. Morgon— Platzdiskonto —. 1.4eHgz, 9. Mai, Mittags. (Wolff's Tel. Bur. Die Bank
von England hat den Diskont von 4 auf 5 pCt. erhöht.
London, 9. Mai, Nachmitt. 4 Uhr. Wolfl's Tel. Bur.) In die Bank flossen heute 115,000 Pfd. St.
Consols 93. Neue Spanier —. talienische 5prozent. Rente 67. Lombarden 17 ½. Mexikaner —. 5prozent Russen de 1822 90 ½ 5prozent Russen de 1864 95 ⅛. Silber 60 ½. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe do 1865 52 ½. 6 proz. Türken de 1869 60 ½. 6proz Vereinigte Staaten pr. 1882 —. Englische Wechsler- bank — Prämie.
London, 9. Mai, Abends. (Wolffs Tel. Bur.)
Bankausweis. Baarvorrath 20,789, 32 Abnahme 765,523), Notenumlauf 25,861.780 (Abnahme 61,810), Notenreserve 9,469.935 (Abnahme 587,635) Pfd. Sterl.
New=-Norkz, 9. Mai, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Höchste Notirung des Goldagios 14 ½, niedrigste 14. (Schiusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109¼. 148½ 0 Bonds de 1885 113 ½, do. neue 111 ¾
Eriebahn 69 ¼ Hünecis 136.
agio 115⁄
Auszahlungen. Zowickauer Brückenberg-Steinkohlen-Bauvereln. Der auf das Jahr 1871 für die Inhaber von Zchoten- Gewährscheinen ent- fallende Zehnte soll mit 23 Thlr. pr. Schfl. vom 15. Mai an bei Hentschel & Schultz in Zwickau zur Auszahlung gelangen.
Württembergische Privat-Fenerversicherungs-Gesellschaft in Stuttgart. Die Divid. pr. 1871 gelangt vom' 1. Juli ab mit 40 pCt. zur Ausz.
Bochumer Bergwerks-Aktiengesellschaft. Die Div. pro 1871 mit 6 pCt. = 12 Thlr. und der Dic. Austal! pro 1865—1869 mit 13 ⅜ pCt. = 26 ¾ Thlr. pro Aktie, für die Aktien Littr. A., ge- langt vom 1 Juli cr. ab bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin zur Ausz. Die Aktien Littr. B. erhalten pro 1871 keine Divi- dende. (S Inseratentheil.)
Bergbau-Aktien-Gesellschaft „Borussla“. Die Div. pro 1871 gelangt mit 25 pOt. = 50 Talr. pro Aktie vom 15. Mai cr. ab bei den bekannten Zahlungsstellen zur Ausz. (S. Inseraten-
theil.
Horgisch-Markische Eisenbahn. Die Div. pro 1871 gelangt mit 7 ¾ PCt. = 7 Thlr. 15 Sgr. vom 15. Mai cr. ab bei den be- kannten Zahlungsstellen zur Ausz. (S. Inseratentheil.)
Voreintgte südösterreichische, lombardische und central- stalienische Eisenbahn-Geselischaft. Die Restdiv. pro 1871 ge- langt von jetzt ab mit 12 Francs 50 Cent. gegen Rückgabe des 2. Coupons 1871 bei den bekannten Zahlungsstellen zur Ausz. S. Inseratentheil.) 1G“ 8
Dividenden-Festsetzungen. 1 8 Eisenhütten-Aktiengesellschaft „Withelmshöͤtte“ pel Sprottan. Für die Aktien kommen für das Jahr 1871 8 ¾ pCt. zur Verth.
Allgemeine Versicherungsgesellschaft für See-, Fluss- und Land-Transport in Dresden. — Sächsische Rückversicherungs- Gesellschaft in Dresden. Die Gen. Vers. beider Gesellsch. ge- nehmigten die Divid. von je 40 pCt. G
General-Versammlungen. Allgemeine Deutsche Bank. Ordentl. Gen. Vers. in
zerlin.
Danziger Sparkassen-Aktien-Verein. Ordentl. Gen. Vers. zu Danzig.
Cölnische Maso Mzenbau-Aktien-Gesellschaft. Ordentl Gen Vers zu Cöln (Tnserat folgt.)
Frankfurter a. 0. Allgemeine Hückversicherungs-Aktien- Bank. Ordentl. Gen. Vers. zu Frankfurt a. O. Kündigungen und Verloosungen.
Bergbau-Aktien-Gesellschaft „Borussia"“, Die am 7 d. M. ausgeloosten 40 Stück Partial Obsigationen der Oldenbu rgi- schen Anleihe werden bei den in den Oblig. genannten
15. Mai. 16. »