88
Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden fernerhin im laufenden Geschäfts⸗ jahre an Stelle des bisher damit betraut gewesenen, indeß versetzten
Richters durch den Kreisrichter Walter bearbeitet. 4 Sorau, den 4. Mai 1872. Königl. Kreisgericht, I. Abth.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Mai 1872
tragen: bei Nr. 154.
Die Firma C. Hahn in Bublitz ist durch Kauf auf den
Kaufmann Albert Hahn übergegangen; 1184“ vergleiche Nr. 206 des Firmenregisters. 8 8 88— 8 2) Nr. 206.
8 Der Kaufmann Albert Lehg in Bublitz mit der Firma: Hahn b f̃r seine in Bublitz errichtete Handelsniederlassung. Epoeslin, den 3. Mai. 1872. 8 1 e⸗ Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
2 1““ in. 9
Die in unser Firmenregister sub Nr. 114 eingetragene Firma J. F. Zimmermann
zu Fgr g. ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 2. am
ai 1872 im Firmenregister Kolonne 6 vermerkt worden. Demmin, den 2. Mai 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheiingng.
„Die unter Nr. 33 in unserm Gesellschaftsregister eingetragene — Eloesser et Weiß in Schömberg, 91 die in Lunsem zu Landes⸗
cht worden. Landeshut, den 3. Mai
Firmenregister unter Nr. 97 eingetragene Firma C. Ble hüut sind erloschen und heut gels v2. 5 1872,. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
1“ 5
In unser Firmenregister ist unter Nr. 186 die Firma „Albert Heimann“ P9 und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Heimann zu Breslau eingetragen worden. “ Oppeln, den 3. Mai 1872. Z 1““ Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
eingetragen: G “ Firma der Gesellschaft: C1““ .
In unser Gesellschaftsregister ist heut Vol. I. Fol 179
Gähnemann & St “
Sitz der Gesellschaft: Srorsh
Rechts Erßäatt isse d “ echtsverhältnisse der Gesellschaftt.
GSeßsellschafter sind: slscha C 122 1) der Maschinenbauer Gustav Höh
2) der Maschinenbauer Joseph Swrcchh,
8 Des Gesagschaft 5 on “ 1872 8 1 ingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1872
Erfurt, den 3. Mai 1872. 8
. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
83
Unter Nr. 62 des Handelsgesellschaftsregisters, woselbst
„Nothe und Bock" und als deren Inhaber die Kaufleute Gustav Rothe und Richard Bock vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung von heute Folgendes ein⸗ getrasen Fesden a G 8 der Kaufmann Richard Bock ist ause Fec⸗ ch ist aus der Handelsgesellschaft
er Kaufmann Gustav Rothe setzt das Han hin geänderten Firma: 8 8 8
Die Firma ist nach Nr. 243 des Firmenregisters übertragen. boß venes ber s 8 Fer cencegister is kermes zufolge Verfilgung er Kaufmann Gustav Rothe zu Zeitz als
Handelsgeschäfts in Firma 1 1, IeFahs. 5*
eingetragen worden. 8s- 8 Zeitz, den 29. April 1872. d“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ZIZ Unter Nr. 67 des Handels esellschaftsregisters woselbst die an⸗ delsgesellschaft Schmide und Gk- e. steht, ist 9— er⸗ vpechg vong 8 1 entgetkogen mefbem srelle des verstorbenen Gesellschafters Louis Suppe sind als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten defsen Erben, M 18. Te a9 Wagenfabrikant Seydel, Pauline, geborne b) die unverehelichte Marie Louise v“ c) der Instrumentenmacher Fran) Gustav Louis Suppe, der minorenne Kaufmann August Paul Suppe, vertreten eeh fethen Vormund, Auktions⸗Kommissarius Friedrich mann.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht allein zu: dem Kaufmann Augu Paul Suppe, vertreten durch seinen Vormund, sbaftene omneiparfus, Friebrig Socfctasm; die übrigen Gesell⸗
3 on dieser Befugniß ausgeschlossen. IZeitz, den 30. April 1873 hasschceff 8*
EE“
Sufolge Verfügung vom 3. Mai cur. ist heute in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 323 die Aufhebung der in Ottensen bestan⸗ denen Zweigniederlassung der Hamburger Firma: „Westheimer & Krause?— eingetragen.
Altona, den 4. Mai 1872. 9001 Königliches Kreisgericht
Abtheilung . Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1872 ist in unser Firmenregi am heutigen Tage eingetragen: Nr. 897 die Firma: p. “
„H. J. Voigt“
11““
und Kaufmann Hans Jacob Voigt daselb “ Nr. 898 die Firma: 1 88 8
zu Gravenstein unds als deren Inhaber der Kaufmann Tvhomas Carl Stilhoff daselbst. S Nr. 899 die Firma: Fi h nee, 1 8 Gravenstein und als deren Inhaber der Kaufmann TEbhomas Hansen daselbst. Flensburg, den 6. Mai 1872. “ 8875 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sufolge Verfügung vom 2. Mai 1872 ist in das Firmenregister des ““ Gerichts üßgetragen: Col. 1. Laufende Nr. 222. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Gustav Müller in Siegen. Col. 3. Ort der Niederlassung: Siegen. 1 C0l. 4. Bezeichnung der Firma: G. H. Müller. Siegen, den 2. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. hu“ irma: G. F. O. Brill zu Eschwe E „Dhyer Lederfabrikant Georg Ferdinand Oskar Vrib Inhaber der Firma laut Anzeige vom 1. Mai “ Eingetragen Cassel, am 6. Mai 1872. 11.“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schultheis. LEE“ Karl Dominick, Kaufmann zu Kreuznach, hat angemeldet daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma Ern Do⸗ minick, welche heute sub Nr. 2938 des Firmenregisters in das Han· delsregister eingetragen worden ist. 8 Coblenz, den 29. April 1872. Der Sekretär des Handelsgerichts, 8 Klöppel. 11 8 ,E7. Die unter Nr. 312 des Gesellschaftsregisters in das iesige Han⸗ delsregister eingetragene Firma Geschwister Sgte n,018 12n5 Sitz Kreuznach, ist heute gelöscht worden in Folge Meldung der In⸗ haberinnen: daß diese Gesellschaft gusgeloß und deren Geschäft aufge⸗ geben sei. Dagegen wurde sub Nr. 2939 des Firmenregisters einge⸗ tragen die Firma: Christiane Lattermann, deren Sitz Kreuznach und Inhaberin die daselbst wohnende Modistin Christiane La
E4“
18
mann ist. Coblenz, den 30. April 1872. ““ Der Sekretär des Handelsgericht, Klöppel. 1“
Hubert Mertens, Kaufmann zu Ahrweiler, hat angemeldet er daßies Handelsgeschäfte treibe unter der Firma Hubere Peec, d2⸗ welche sub Nr. 2940 des Firmenregisters in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist. 17. Ft. I voblenz, den 2. Mai 1872. t99 Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel. 8
Fräulein Anna Wacker zu Coblenz hat angemeldet, daß sie da⸗ elbst eine Kurze⸗Waaren⸗Handlung treibe unser der Fünnas L.ng. acker, welche heute sub Nr. 2941 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden T1““ .“ Coblenz, dec 3. Mai 4872 8“ Deer Sekretär des Handelsgericht,
4
E11“
Königliches Kreisgericht zu Duisburg. 33v Gesellschaftsregister ist am 7. Mai 1872 Latar Nr. 171 der „Aktien⸗Verein Duisburger Hütte“ mit dem Sitze zu Duisburg und folgenden Rechtsverhältnissen ein etragen:
notarielle Gesellschafts⸗Statut vom 6. Mai 187 Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1c 8 1) das Aufsuchen und der An⸗ und Verkauf von Erzen und allen nutzbaren Mineralien und Fossilien im In⸗ und Auslande, die Erlangung, Erwerbung oder Pachtung der zu ihrer Ausbeutung erforderlichen Rechte und Konzessionen, die? erhüttung respektive Zugutemachung der ⸗ und Mineralien; insbesondere der Ankauf von Roheisen, die Verarbeitung dessel⸗ ben zu Eisen und Stahl, deren weitere Verarbeitung in allen dem Konsume anpassenden Formen; der Sändel mit den gewonnenen Produkten und Fabrikaten. „Die Zeitdauer des Unternehmens ist nicht bestimmt, das Grund⸗ vahitat 8 Berrlas⸗ bewägte zweihundestzehn jausend Thaler und zer⸗ in zwei üund vierzig ien, jede ie beträgt fünfta ha⸗ ler. Die Aktien sind auf Namen gestellt. F hnif Ffen Die Bekanntmachungen der Feschef erfolgen durch den ö
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Deutschen Neichs⸗Anzeiger und 1 Staats⸗Anzeiger zu Berlim “ glich Preußischen
8 denselben zeichnet jedes der beiden Mitglieder gültig.
e“ Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
zu Gravenstein und als deren Inhaber der Photograph 8- In unser Prokurenregister ist heute zufolge Verfügung vom
daselbst it
Der Verein ist eine Aktiengesellschaft, und i gegründet durch das
2759
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Mitgliedern. Für
Gegenwärtig bilden den Vorstand:
9) der Fabrikant Ewald Berninghaus, -F 2) der Kaufmann Carl Franz Brockhoff, beide zu Duisburg. “
Die zub Nr. 372 des Firmenregisters eine
getragene Firma Kauf⸗
9
mann Theodor Pörtgen su Essen ist erloschen. 1
Eingetragen zufolge Ver
gung vom 29. April 1872. Essen, den 29. April 1872. ₰
„ 1““
pril Folgendes eingetragen worden:
Die für die Firma Ewald Hilger zu Essen dem Kaufmann Adolph Kuntze und Wilhelm Krausholdt zu Essen ertheilte Kollektip⸗ Prokura ist erloschen. .“ „12In2 T 8 Essen, den 4. Mai 1872. 1. 25 16
qmm. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3** 1
Bei der Nr. 61 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß die zu Perl zwischen Anton Theodor Greiwel⸗ dinger und Johann Jacob Greiweldinger, beide Kaufleute, wohnhaft u Perl, unter der Firma 8 “
h.eee ge lee Eaege eir nlt de⸗
bestandene Handelsgesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Anton 8 Gendecagesel aufgelöst worden und das Geschäft derselben auf den Theilhaber Johann Jacob Greiweldin er, als einzigen Sohn und Erben des verstorbenen Anton Theodor Greiweldinger, überge⸗ gangen ist, der dasselbe unter der bisherigen Firma „A. Th. Grei⸗
weldinger“ zu Perl 1 seine Rechnung fortführt. v
Trier, den 30. April 1872. . 7 hn; Der Handelsgerichts⸗Sekretär 1 Hasbron. ““
G 4 1 “ “
Unter Nr. 926 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß der zu Trier wohnende Kaufmann Heinrich Schmitz ein “ unter der Firma „Heinrich Schmitz“ zu Trier etablirt hat.
Trier, den 2. Mai 1872. 1 11 8 Der Handelsgerichts⸗Sekreter
A“
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 1 gpon öffentlichen — -
11n2h ¼ 56 Nünvbsgüng — der 5prozentigen Pfandbriefe der Ostpreußischen Landschaft. n
1 ug auf unsere Bekanntmachungen vom 20. u. 27. März und Mit ehr 8 ngi. hierdurch sämmtliche in Gemäßheit des Regulativs vom 23. Juni 1866 (G. S. S. 343 ff.) emittirten 5pro⸗ zentigen Pfandbriefe ihren Inhabern auf Grund der Verordnung vom 21. Dezember 1837 (G. S. S. 223) der §§. 17, 22 ff. a. a. 68 und des durch ““ G F1. 8 9 M. (G. S. v. 26. v. M.
83 ff. hr bestätigten Regulativ edagsgeees san z2. 5 obennber güag. trag derselben gegen derung gekündi en Kapitalsbetra
TE“ nebst allen noch nicht fälligen Coupons und den Lalons in coursfähigem Zustande fur gedachten Verfallzeit bei unserer Kasse hier oder bei der Hauptkasse der Preußischen Bank in
in Empfang zu nehmen. G 8 E1“ diesas Pfandbriefe hört mit dem 15. No⸗
vember d. J. auf, und wird der Geldbetrag etwa fehlender pons deshalb von der Einlösungs⸗Valuta in bhug gebracht.. Die Inhaber der zur Verfallzeit nicht eingelieferten Pfandbriefe werden hinsichtlich des Pfandbriefsrechts präkludirt und mit ihren Ansprüchen lediglich auf die in Gemäßheit der Vorschriften der § 25 und 26 des Regulativs vom 23. Juni 1866 zu deponirende Ein⸗ 8 lösungs⸗Valuta verwiesen. 3 Die gekündigten Pfandbriefe können auch mit der Post, — aber dann auf Gefahr des Absenders und frankirt, — eingesendet werden, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, wo möglich mit umgehender Post, unter Deklaration des vollen Werthes, ohne An⸗ lchreiben und unfrankirt erfolgen soll. „An .9) m, Koͤnigsberg, den 7. Mai 18727. SHstpreuß. General⸗Landschafts⸗Direktion. acahssaanch. 8111 1
Mltenburger Zuckerfabrik. Kohlenban und landwirthschaftliche Industrie⸗Gesellschaft.
Die Abnahme der gezeichneten Aktien, welche einer Reduk⸗ tion nicht unterliegen, hat vom 15. bis 31. Mai a. e. gegen Zahlung des vollen Betrages unter Zurechnung von 5 pCt. Zinsen vom 1. April a. c. bei den pp. Zahlungsstellen zu erfolgen, was wir hiermit zur Kenntniß brin en. 1
Altenburg, den 5. Mai 1872. (à. 268V)
Das Gründungs⸗Comite. “ Naumann. oh.
ergisch⸗Mär „Eisenbahn.
Diwidende für die Bergisch⸗Märkischen Stammaktien ist für das Jahr 1871 auf 7 ½ pCt. oder sieben Thaler fünfzehn Silbergroschen pro Nlühr festgesezt und wird gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheins vom 15. ds. Mts. ab ausgedahlt:
in bei trekti r Diskonto⸗Gesellschaft, bei im Nerke eer EET.“ aft und bei der Bank für
del und In dustrie; in Cöln bei dem A Schgaffhausen- denel ang und bei den Herren Deichm ann & Co.; in Düssel⸗ orf bei den Herren Baum, Boeddinghaus & Comp.; in Aachen bei den Herren Chalier & Scheibler; in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann; in Bonn bei dem Herrn onas Cahn; in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne; in Leipzig bei dem Herrn H. C Plaut; in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein; in Hamburg bei den Herren Haller, Söhle & Comp.; in Hannover bei dem Herrn M. J. Frensdorff (Provinzial⸗Diskonto⸗Gesellschaft) in armen bei dem Baxrmer Bankv erein; in Cassel bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (Hes⸗ sische Non86f ; in Elberfeld bei den Herren von der Heidt⸗ Kersten & Söhne und bei unserer Hauptkasse. . Bei Präsentation mehrerer Dividendenscheine ist denselben ein Neumn gassöseichni “ ö b eld, den 6. . ““ E 7 ers Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
18 1111““ 1“ 8 “
[M. 570]1 8
Vereinigte füdösterreichische, lombardische
“
Es wird hiermit zur Kenntniß der Her Rechnungsabschluß für das Jahr 1871 genehmigt,
1262 ' 1
und die für dieses Jahr zu vertheilende
ividen d
8
1 eentral italienische Eisenbahn⸗Gesellschaft.
ren Aktionäre gebracht, daß die am gestrigen Tage stattgehabte Generalversammlung den
,259
mmene Win Soh unmn.
„
QꝘ 68 v1““ v“ ““
1X“““““
aut M Seg büse. Coupon des Jahres 1871 bereits 7 ½ Francs gezahlt worden sind, so wird der zweite Coupon dieses Jahres 6e
auf den erst 8 mehr mit Eües und 50 Centimes eingelöst werden.
161616““ 199 *8 4117 1
“
t tt, und mwar; 2 Fi e. r . A . .s 9 Iw A Zien ber et K. K. pri. österr. Kredit⸗ nstalt für Handel u. Gewe
in Wien bei d
in Triest bei den Herren Morpurgo und Parente,
in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Mot
in Hambur deutse
in Berlin vg Herrn S. Bleichröder,
ferner in Paris, London, Genf ꝛc. Wien, am 2. Mai 1872.
Der Verwaltungs
191 90 62
bei der Norddeutschen Bank, 8
9
w15 Him St amnlE Ung. IE“
Sö“ 8
82
8 8½⅔ 6 8