1872 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Absatz⸗Verhaͤltnisse Diese waren im Allgemeinen im verflossenen Geschäftsjahre sehr ünstig, wurden jedoch durch den schon erwähnten fortwährenden Mangel an genügenden Arbeitskräften, und insbesondere durch die immer noch vIöe See in den Transport⸗Verhält⸗ nissen ganz wesentlich beeinträchtigt. 8 Der brr agreeasalus vöcgene ene Bestand unserer Kohlen⸗ vorräthe ist demnach auch ungemein hoch. I. neue un wefentlich Ünstigere Veaihüge ist der Absatz un⸗ serer Produktion fürs laufende ahr kontraktlich sicher gestellt. 8 = Eisenbahn⸗Anschluß. Die eensh wegen des Verkaufs unserer Zechenbahn an die Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft stehen zum Abschluß. In Folge dieser Verhandlungen wird unserer neuen Schachtanlage zu⸗ nächst ein Anschluß an die Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft ge⸗ sichert werden. 8 8„ 16“

Bochumer Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Nach Beschluß des Aufsichtsrathes ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1871 auf 6 Prozent gleich ö1“

e“ für die Aktien Littr. A. festgesetzt worden, und soll Seeeemn in Ge⸗ mäßheit §. 6b des Statuts der gesammte Dividendenausfall der Aktien Littr. A. für 1865— 69 mit 13 ½ Prozent glei

Sechsundzwanzig ein Viertel Thaler

pro Aktie nachträglich erstattet werden. 8 1 Die Auszahlung der obigen Dividende und die Erstattung der gesammten Rest⸗Dividenden für 1865—69 wird vom f. Juli d. J. ab bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin erfolgen gegen Einreichung der mit einem Nummern⸗Verzeichniß zu be⸗ Dividendenscheine Nr. 7 und der Rest⸗Dividendenscheine

r. 1—5.

Auf die Aktien Littr. B. ist pro 1871 keine Dividende entfallen. Bochum, den 9. Mai 1872.

Der Vorstand.

C. de Nys. L. Busch.

Monaits-Uebersicht 8

der ächsischen Bank

zu Dresden am 30. April 1872. Aktiva.

. Thlr. 10,826,404 2,056,375 14,005,511 4.348,550 333,030 1,926,126

5,000,000 25,131,120

83,360 3,281,516

Gemünztes Geld Kassenanweisungen und fremde Banknoten. Wechselbestände.. 8 1 Lombardbestände. Staatspapiere. 18 Verschiedene Debitoren und Activa. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Banknoten im Umlauf. . Verzinsliche nicht unter drei Monaten kündbare Depositen.... 8— ditoren und Passia

““ Die Direktion.

002 0

1“

* 8 25 11] 5 2

Hallescher Bank-Vere Kullsch, Kaempf 4& Co.

Status ultimo April 1872.

Activa. Kassenbestand Thlr. 19,876. Guthaben bei Banquiers ..— 1 Lombard-Conto.. 89 21,454. Wechselbestände. 380,596. Effekten, 8 für eigene Rechnung 108,089.

0 0 9 9922 222⁄12

09292900 022

do. b) » fremde 144,033.

Sorten & Coupons.. Debitoren in laufender Rechnung.

Diverse Debitoren...

Aktienkapital Depositen. cgoenteee8 Z“ 1 2 Kreditoren in laufender Rechnung

Vom 1. Mai cr. ab tritt zum Schlesisch⸗Mär⸗ kischen Verbands⸗Güter⸗Tarif diesseiti⸗ en Stationen einerseits und Stationen der Ober⸗

% b22˙29299292b229—2b2b—9b—2 —90

35,917. 615,551.

352,333.

u Thlr. 674,640. 456,609. 57,831.

Passiva.

uAeerrrrTTIIIITffmfssfßhhhihhhhhheheehgg

2 2 222 2724220 2

Ischlesischen Eisenbahn andererseits vom 1. Oktober 1870

Zein Nachtrag JI. in Kraft, welcher hauptsächlich Aende⸗

6. 7

8₰

nach den Stationen der Obeschlesischen Eisenbahn Rothsürben, Wäld⸗

chen, Strehlen, sowie nach den Stationen Leschnitz, Lazisk, Emanuel⸗

seegen, und Ausnahmefrachtsätze für nhe Hölzer in Wagenladungen

von Oswiecim und Oderberg nach Berlin enthält.

Druckexemplare des Nachtrages sind bei unseren sämmtlichen

Expeditionen zum Preise von 2 ½ Sgr. pro Exemplar käuflich u haben. 8 Veriin den 30. April 1872. 1 Konigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. SDx Vom 15. d. Mts. ab findet zwischen unserer

Station Breslau und den Stationen Beuthen a. O.,

Neusalz und Grünberg der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn direkte Personen⸗ und Gepäck⸗ Abfertigung 1 ., auf Tourbillets I. und II. Wagenklasse mit den Courier⸗ und Schnellzügen, auf Tourbillets I. bis IV. sowie direkte Personen⸗Abfertigung auf Reto klasse mit den Personenzügen statt. Berlin, den 7. Mai 1872. 8 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märki Vom 5. Mai cr. ab ist für den Transport von gebranntem Kalk in Wagenladungen unter der Be⸗ dingung der vollständigen Ausnutzung der Tragkraft oder des Raumes der Eisenbahnwagen von den Sta⸗ tionen der Oberschlesischen Eisenbahn nach den Sta⸗ tionen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn via Goͤrlitz an Stell erigen Tarifs vom 1. April 1871 ein anderweiter direkter Tarif in Kraft getreten. Druckexemplare dieses Tarifs werden bei unserer hiesigen Güter⸗ Expedition unentgeltlich verabfolgt, so lange solche vorhanden sind. Berlin, den 8. Mai 1872. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

888 e1“

mit Gartenanlagen, neben der neuen Badehalle. gerichtet mit Lese⸗, Billardzimmer und Salon. Familien und Touristen allen Comfort. Volle Pension von

918 1 gej enüber der Station. W

igen Preisen.

Bad Ragaz.

Hôötel und Pension Schweizerhof

Molken, Mineralwasser, warme und kalte Bäder im Hötel. Der Besitzer, ein Deutscher, hofft allen Anforderungen auf das Beste zu entsprechen. Für Fr. 5 an. Auskunft über Privatwohnungen. Omnibus an der Bahn.

Hôtel Bahnhof, gen für Pfeäffers.

Deutsche Zeitungen.

Es empfiehlt sich bestens 1 Füches vdenn Gagé.

Neu möblirte Zimmer bei

(263V.)

lstaden,

C1116“

[1333]

Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau in Düsseldorf.

Der Verwaltungsrath beehrt sich, die Herren Aktionäre davon in Kenntniß zu setzen, daß laut Artikel 32 der Statuten die

jährli

e der Gesellschaft in Alstaden stattfinden wir Düsseldors, den B. Avrit 1872

11“

esor

che General⸗Versammlung am Montag, den 8g. Mai 1872, um

8

en Administrations⸗Nath: Der Präsident . Fortamps.

migung der Bilanz für das Gesellschaftsjahr 1871.

2) Wahl eines 9 Wahl eines Kommissarius. NB. Art. 33.

Titres drei Tage vor der General⸗Versammlung entweder am n Brüssel depöoniren.

3.

elloye, Tiberghien & Cie. i

Um das Recht zu haben, an der General⸗Versammlung Theil zu nehmen

itgliedes des Administrations⸗Rathes.

itze der Gesellschaft in

8

474,864.

Zrungen in der Waaren⸗Klassifikation, neue Frachtsätze

agenklasse mit den Personenzügen, urbillets II. und III. Wagen⸗

das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsche Zeitungen. Neu ein⸗

die Inhaber von Aktien ihr 1 lstaden oder bei dem Bankhaus

er Rei

8

für das Vierteljahr. 8 Insertionsprzis für den Raum einer Druchzeile Sgr. 1

Aulle Post⸗-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Obersten von Kalinowski, à la suite des Grenadier⸗ Negiments Prinz Carl von Nrr. 12, Direktor der Militär⸗Schießschule, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem

Preußen (2. Brandenburgischen)

Major Klatten im Kriegs⸗Ministerium den Rothen Ahdler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Premier⸗Lieutenant von Sack im Pommerschen Füsilier⸗Regiment Nr. 34, kom⸗

mandirt als Direktions⸗Assistent zur Militär⸗Schießschule, und dem Geheimen 115 Sekretär und Kalkulator im Kriegs⸗

Ministerium, Rechnungs⸗Rath Totzke, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Major von Kornatzki, aggregirt dem 4. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 21, kommandirt zur Dienstleistung als Mitglied der Direktion der Militär⸗Schießschule, und dem Major Petersen, aggregirt dem 3. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 14, Mitglied der Direktion der Militär⸗Schießschule, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Ober⸗Büchsenmacher und Fabriken⸗ Femeeeehes Jahn bei der Militär⸗Schießschule und dem Gewehrfabrikanten Wilhelm Mauser aus Oberndorf in Württemberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; so wie den zur Versuchs⸗Abtheilung der Militär⸗Schießschule kom⸗ mandirten Sergeanten Großmann vom 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 47, Kuchenbecker vom Grenadier⸗ Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. h nhane ch h Nr. 2, Reckewell vom 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 27 und Giese vom Brandenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 35

-—

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts⸗Rath Brickwedde zu den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 6

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, zur Anlegung der den nachbenannten Offizieren verliehenen fremdherrlichen Dekorationen Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausordens: dem General⸗Major Prinzen zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, Commandeur der 2. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade; sowie der Ritter⸗Insignien erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich anhalti⸗ schen Hausordens Albrechts des Bären: dem Rittmeister und Compagnie⸗Chef von Krosigk vom Regiment der Gardes du Corps und dem Rittmeister und Escadron⸗Chef von Trotha vom 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment.

lenarsitzung des Deutschen Reichstages, Montag, den 13. Mai 1872, Mittags 12 Uhr. 1 Tagesordnung: SgMweite Berathung des Gesetzentwurfs wegen Erhebung der Brausteuer auf Grund des Berichtes der IV. Kommission.

20.

8 be

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die Stadtrichter Brunne mann und Bunsen hierselbst zu Stadtgerichts⸗Räthen zu ernennen; und

Dem Notar Krahe bei seinem Uebertritt in den Ruhe⸗ stand den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen.

8 Arheiten.

ist nach Tilsit versetzt und demselben die Leitung der J. abtheilung der Tilsit⸗Memeler Eisenbahn übertragen worden.

sch ung,

Bekanntma 8

betreffend die der Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗Gesellschaft

ertheilte landesherrliche Konzession zum Bau und Betriebe einer 8 Eisenbahn von Angermünde nach Schwedt. Des Königs Majestät zessions⸗Urkunde vom 25. März c. der Angermünde⸗Schwedter

18 Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor S uche zu Thorn

rium für Handel, Gewerbe und öffentliche b 8 8 8 1“

au⸗

aben mittelst Allerhöchster Kon⸗ G

Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Schwedt a. O. den Bau und Betrieb

einer Eisenbahn von Angermünde nach Schwedt unter

gleichzeitiger Verleihung des Expropriationsrechts zu gestatten

geruht. 1b Die gedachte Allerhöchste Urkunde gelangt durch das

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wotsgam 8 nmm. den 5. Mat 18 12.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten

Im Auftrage: Weishaupt.

Nichtamtlichs. Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 11. Mai. Se. Majestät der Kaiser

und König arbeiteten heute von ½ 10 Uhr Vormittags an mit dem Militärkabinet, empfingen um 12 Uhr Se. Königliche Hoheit den Prinzen Albrecht (Sohn) und nahmen hierauf die Meldungen der für die Frühjahrsbesichtigungen hierher kom⸗ mandirten Kaiserlich österreichischen Oflhsere entgegen. Um —½ 1 Uhr ließen Sich Se. Majestät vom Kriegs⸗Minister einen längeren Vortrag halten. Um 5 Uhr fand im Königlichen Palais ein größeres Diner statt.

Der Bundesrath und der Ausschuß desselben für Brausteuer hielten heute Sitzungen ab. scens Fes f

Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Reichstags ging das Haus über die gestern mitgetheilte Petition des landwirthschaftlichen Kongresses zur Tagesordnung, ebenso über eine Reihe anderer Petitionen. Zu längerer Debatte, an welcher sich der Staats⸗Mtnister Delbrück und die Abgg. Bunsen, Schmidt (Stettin), Kapp und Dr. Löwe be⸗ theiligten, gab eine Petition deutscher Kolonisten in der bra⸗ silianischen Südprovinz Rio Grande do Sul Anlaß, welche bat, däafür sorgen zu wollen,

2¹) daß der Auswanderung deutscher Unterthanen aus dem ganzen Gebiete des Deutschen Reiches nach dieser Provinz nicht mehr Hinder⸗ nisse in den Weg gelegt werden, als es geschieht hinsichtlich der Aus⸗ wanderung nach Nordamerika und Australien, was für einzelne Stagaten des Reiches die jetzt ausgeschlossene Ertheilung von Kon⸗ sölonen für Auswanderungs⸗Agenten und Expedienten, die für diese Provinz wirken, bedingen würde; 2) daß das Mögliche dafür geschehe, einen Konsularvertrag abseiten des Deutschen Reiches mit dem Kaiser⸗ reiche Brasilien behufs definitiver Regulirung der Lage der hier leben⸗ den zum Abschluß zu bringen; und 3) daß ein Postvertra beanke en beiden Reichen, wie er hiesigerseits mit England 8

rankreich besteht, vereinbart werde, um den hier ansässigen Deutschen en geschäftlichen und Privatverkehr mit dem Heimathlande zu er⸗ leichtern und zu sichern.«

Die Kommission schlug vor, die Gesuche der Bittsteller unter Nr. 2. und 3. dem Reichskanzler zur Berücksichtigung zu überweisen, hinsichtlich der Nr. 1. aber demselben zur Er⸗

zur Ver⸗