1872 / 110 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

wägung zu stellen, ob nicht, gleichzeitig mit dem Abschlusse eines deutsch⸗brasilianischen Konsular⸗Verkrages, die preußische Regierung zu veranlassen wäre, den Erlaß vom 12. November 1859, die Auswanderung nach Brasilien betreffend, aufzuheben.

Der Antrag bezüglich der Punkte 2 und 3 wurde ge⸗ aber über Punkt 1 zur Tages⸗

„dagegen ging ma 1 öö““

v1“

sind zur Zeit, wie folgt, zusammengesetzt:

Amerika (V. St.): Herr Dr. von Schlözer, außerordent⸗ licher Gesandter und bevollmächtigter Minister des Deutschen Reiches. Herr Graf von Arnim, Legations⸗Sekretär. Herr

Graf L. von Arco⸗Valley, Legations⸗Sekretär. Herr Büddecke,

Legations⸗Kanzlist. 8 Belgien: Se. Excellenz Herr von Balan, Wirklicher Geheimer Rath, außerordentlicher Gesandter und bevollmäch⸗

tigter Minister des Deutschen Reiches. Herr Uebel, Legations⸗

Rath, Legations⸗Sekretär. Herr Freiherr von Veltheim, Re⸗ Pesrunge ⸗Referendar a. D., Herzoglich braunschweigischer ammerjunker, Attache Herr von Favrat Jacquier de Bernay, Geheimer expedirender Sekretär. Herr von Sommerfeld, Hauptmann und Compagnie⸗Chef, aggregirt dem 2. Garde⸗ Regiment zu Fuß, Militär⸗Attache. 8

Brasilien: Herr Graf zu Solms⸗Sonnewalde, Minister⸗ Ressdönt des Deutschen Reiches. Herr Brünecke, Legations⸗ anzlist.

Chile: Herr Levenhagen, Legations⸗Rath, Minister⸗Resident des Deutschen Reiches.

China: Herr von Rehfues, außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister des Deutschen Reiches. Herr Dr. Meyer, Gesandtschaftsarzt. Herr Bismarck, secr. 8

Columbia: Herr Dr. Schumacher, Minister⸗Resident des Deutschen Reiches.

Dänemark: Herr von Heydebrand und der Lasa, außer⸗ ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister des Deutschen Reiches, Kammerherr. vA1“

Ecuador und Peru: s. Peru. 1

Frankreich: Herr Graf von Arnim, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter des Deutschen Reiches, Kammer⸗ herr. Herr Graf von Wesdehlen, Legations⸗Rath, 1. Botschafts⸗ Sekretär; Herr von Holstein, 2. Botschafts⸗Sekretär; Herr Graf A. von Dönhoff IV., Kammergerichts⸗Referendar, Attacht. Herr Gasperini, Geheimer Hofrath, Vorstand der Botschafts⸗Kanzlei. Herr Taglioni, Hofrath. Herr von Bülow, Hauptmann im Großen Generalstabe, Militär⸗Attache. 1

Griechenland: Herr von Wagner, außerordentlicher Ge⸗ sandter und bevollmächtigter Minister des Deutschen Reiches. Herr Dr. Lüders, secr. interpr. (ad int.).

Großbritannien: Se. Excellenz Herr Graf von Bernstorff, Staats⸗Minister und außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter. Herr von Krause, Legations⸗Rath, 1. Botschafts⸗ Sekretär. Herr Freiherr von Schmidthals, 2. Botschafts⸗ Sekretär. Herr Wilcke, General⸗Konsul des Deutschen Reiches, Attache. Herr Schmettau, Hofrath, Vorstand der Botschafts⸗ Kanzlei. Herr Böhm, 2. Botschafts⸗Kanzlist. Für die Militär⸗ angelegenheiten: Herr von Schroetter, Major, aggregirt dem Generalstabe der Armee. 1

Iahan: Herr von Brandt, Minister⸗Resident des Deutschen Keiches.

Italien: Se. Excellenz Herr Graf Brassier de St. Simon, Wirklicher Geheimer Rath und Kammerherr, außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister des Deutschen Reiches. Se. Durchlaucht Fürst zu Lynar, Legations⸗Nath, Legations⸗ Sekretär. Herr Graf von Wartensleben, Legations⸗Sekretär (ad int.), Seconde⸗Lieutenant beim Westfälischen Ulanen⸗Regi⸗ ment Nr. 5. Herr Hasperg, Hamburgischer Major a. D., Attaché ad int. Herr Freiherr C. von Eichthal, Königlich

bayerischer Kammerjunker und Seconde⸗Lieutenant, Attaché ad⸗

int. Herr Heckert, Hofrath. Herr Dr. Gust. Weber, Geheimer Sanitäts⸗Rath, Gesandtschafts⸗Arzt.

Mepico: Herr Graf von Enzenberg, Minister⸗Resident des Deutschen Reichs, Großherzoglich hessischer Major à la suite der Infanterie.

Niederlande: Herr Graf von Perponcher⸗Sedlnitzki, Kammerherr, außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister des Deutschen Reiches. Herr von Bunsen, Legations⸗ Rath, Legations⸗Sekretär. Herr von Alten, Rittmeister, Attache. Herr von Scheven, Geheimer expedirender Sekretär.

Oesterreich: Herr von Schweinitz, General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General⸗Lieutenant, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter des Deutschen Reiches. Herr Graf Carl v. Dönhoff, Legations⸗Rath, 1. Lega⸗ tions⸗Sekretair. Herr Graf Andreas von Bernstorff,

Se. Durchlaucht Prinz Janusz

2. Legations⸗Sekretär. 8 Radziwill, Regier. Referend., Attache. Herr Wustrow, Hof⸗

rath, Vorstand der Botschafts⸗Kanzlei. Herr Koser, Legations⸗ Kanzlist. Herr Graf Finck von Finckenstein, Major im 1. Garde⸗Regiment z. F., aggr. dem Regt., Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Militär⸗Attaché.

Peru und Ecuador: Herr schäftsträger des Deutschen Reiches.

Plata⸗Staaten: Herr Le Maistre, Königlich sächsischer Legations⸗Rath, Minister⸗Resident des Deutschen Reiches für die Argentin. Republik, den Freistaat Uruguay und den Frei⸗ staat Paraguay.

Portugal: Herr Graf von Brandenburg, außerordent⸗

licher Gesandter und bevollmächtigter Minister des Deutschen 6

Reiches. Herr Reeck, Legations⸗Kanzlist.

Rom (Päpstlicher Stuhl)': und bevollmächtigter Minister: vacat. Herr von Derenthall, Legations⸗Sekretär. Herr Stumm, Legations⸗Sekretär. Herr Schulz, Kanzlei⸗Rath. Herr Dr. med. Erhardt, Gesandtschafts⸗ Arzt. Herr Jeep, Gesandtschafts⸗Prediger.

Rußland: Se. Durchlaucht Prinz Heinrich VII. Reuß, 8 6

General⸗Lieutenant und General à la suite Sr. Majestät des

Kaisers und Königs, außerordentlicher und bevollmächtigter Herr von Pfuel, Legations⸗

Botschafter des Deutschen Reiches. Rath, 1. Legations⸗Sekretär. Herr Dr. Busch I., Legations⸗ Rath, Konsul des Deutschen Reiches, Legations.Sekretär. Herr Graf von Berchem, 2. Legations⸗Sekretär. Herr Dr. Freiherr von Thielmann, Kammergerichts⸗Referendar, Attacheé. Herr Graf von Hochberg, Reserve⸗Offizier im Regiment Gardes⸗du⸗Corps, Attache ad interim. Herr Kelchner, Hofrath, Vorstand der Botschaftskanzlei. Herr Schroeder, Geh. expedirender Sekretär, Legations⸗Kanzlist. Herr Bertolotti, Dolmetscher der Kaiserlich deutschen Botschaft. Herr von Werder, General⸗Major und General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Attaché à la personne de S. M. l'Empereur de toutes les Russes, Militärbevoll⸗ mächtigter. Herr Nachmann, Rechts⸗Konsulent, Kaiserlich rus⸗ sischer Anwalt.

Schweden: Herr Freiherr von Richthofen, außerordent⸗ licher Gesandter und bevollmächtigter Minister des Deutschen Reichs. Herr von Figts. Megcg I., Seconde⸗Lieutenant vom Garde⸗Füsilier⸗Regiment, zur Gesandtschaft kommandirt.

Schweiz: Se. Excellenz Herr von Roeder, General⸗ Lieutenant à la suite der Armee, außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister des Deutschen Reiches. Herr von Luck, Premier⸗Lieutenant à la suite des Rheinischen Husaren⸗Regiments Nr. 9, Attache. Herr Henkel, Hofrath.

Spanien: Herr Freiherr von Canitz u. Dallwitz, außer⸗ ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister des Deutschen Reiches, Kammerherr. Herr Kleefeld, Geheimer expe⸗ dirender Sekretär.

Türkei. 8g Graf von Keyserling⸗Rautenburg, außer⸗ ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister des Deutschen Reiches. Herr Graf von Bray⸗Steinburg, Legations⸗ Sekretär. Herr von Tümpling, Kammergerichts⸗Referendar, Attaché (ad int.) Herr König, Seconde⸗Lieutenant im König⸗ lich sächsischen 2. Reiter⸗Regiment, Attaché ad int. 1. Drago⸗ man, secrétaire interprôte, vacat. Herr Testa, 2. Drago⸗ man. Herr Dr. Schroeder, 3. Dragoman. Herr Holz, Lega⸗ tions⸗Kanzlist. Herr Suhle, Gesandtschafts⸗Prediger.

Uruguay s. Plata⸗Staaten.

Venezuela: Herr von Gülich, Legations⸗Rath, Minister⸗ Resident des Deutschen Reiches.

Am 9. d. Mts. wurde der deutsch⸗portugiesische

Postvertrag, sowie das Protokoll, durch welches die Herab⸗

setzung des Portos schon vor der Ausführung des Vertrages

eintreten soll, unterzeichnet. 8 3

1. 1 E Unter Vorsitz des Ministerial⸗Direktor Moser fand

heute Vormittag 11 Uhr eine Sitzung der Reichs⸗Central⸗ Kommission der Wiener Welt⸗Ausstellung im Ge⸗ bäude des Königlichen Staats⸗Ministeriums statt.

Das Staats⸗Ministerium trat geste Sitzung zusammen.

Laut Beschluß des Königlichen Staats⸗Ministeriums ist nach erfolgter Königlichen Genehmigung der in der Provinz Pommern gelegene Krels Fürstenthum⸗Cammin nun⸗ mehr getheilt worden. Der genannte Kreis umfaßte in seinem bisherigen Umfange beinahe 44 Q.⸗Meilen, er war der größte der Monarchie und sollte schon vor längerer Zeit in zwei Kreise seriame⸗ werden. Nach den neuesten Festsetzungen wird derselbe

ortan in die Kreise Colberg⸗Cörlin, Cöslin und Bublitz mit den Kreishauptstädten Colberg, Cöslin und Bublitz zerfallen.

r. Th. von Bunsen, Ge⸗

Herr

zu einer

8

ußerordentlicher Gesandter

UAnter Vorsitz des Ministerial⸗Direktor Moser fand

gestern Abend 7 Uhr eine Konferenz der Königlichen Lan⸗

Corps und die Minister zugegen waren.

des⸗Kommission der Wiener Weltausstellung im

G Gebäude des Königlichen Staats⸗Ministeriums statt.

Der schlesische General⸗Landtag hat den Anschluß

an die Central⸗Landschaft mit 20 gegen 4 Stimmen abgelehnt.

Der Fürst Reuß j. L. ist gestern Abends hier ein⸗

getroffen und im Hotel Royal abgestiegenr 1

Der Prinz Hugo zu Schönbur ⸗Waldenbur ist am 9. d. Mts. er angekommen und 1gGet Royal 8

Der General⸗Adjutant des Kaisers von Rußland, v.. edinski, hat sich gestern von hier nach Dresden be⸗ Der bayerische General⸗Major Freiherr von Pode⸗ wils, Direktor der Gewehrfabrik zu Amberg, und der riegs⸗ Rath Geheuser vom bayerischen Kriegs⸗Ministerium sind zur Erledigung dienstlicher Angelegenheiten auf kurze Zeit hier⸗ her kommandirt worden.

Der Legations⸗Rath bei der Deutschen Botschaft in

St. Petersburg, von Pfuel, ist von dort hier eingetroffen.

Der hiesigen Stadtverordneten⸗Versammlung lag am

Donnerstag ein dringlicher Antrag des Magistrats vor, die in

Folge der Wohnungsnoth obdachlos gewordenen Personen, resp. deren Unterbringung, angesichts der Ueberfüllung des Arbeitshauses betreffend. Unter den Häuslingen des Arbeits⸗ hauses befinden sich nämlich nicht weniger als 423 Obdachlose. Der Magistrat beantragt die Niedersetzung einer gemischten Deputation zur Vorberathung dieser Angelegenheit. Nach kurzer Debatte wurde der Antrag angenommen.

Bayern. München, 8. Mai. Der König empfing heute den Polizei⸗Direktor von Burchtorff, den Stadt⸗Kom⸗ mandanten Grhe. von Nesselrode⸗Hugenpoet, den Gesandten am Königlichen Hofe von Italien, Frhrn. von Bibra, und an⸗ dere Personen in Audienz, und nahm hierauf die Vorträge der Staats⸗Minister von Pfretzschner und von Eng ntgegen,

Der Reichs⸗ und Staats⸗Rath Dr. von Maurer ist am 8. d. Mts. verstorben.

Sachsen. Dresden, 10. Mai. Das VII. Stück des Gesetz⸗ und Verordnungsblatts für das Königreich Sachsen, enthält u. A. folgende Gesetze: vom 8. April d. J., die Emeritirung der evangelisch⸗lutherischen Geistlichen betreffend; Geset vom 9. April d. J. zur Abänderung und Ergänzung des Gesetzes vom 1. Dezember 1837, die Errichtung einer Pre⸗ diger⸗Wittwen⸗ und Waisenkasse betreffend; Gesetz vom 9. April d. J., die Emeritirung ständiger Lehrer an den höheren Schul⸗ anstalten und Nachträge zu dem Gesetze vom 31. März 1870 betreffend; Gesetz vom 9. April d. J. zur Abänderung und Er⸗ gänzung des Gesetzes vom 1. Juli 1840, die Errichtung einer Pensionskasse für die Wittwen und Waisen der Lehrer an evangelischen Schulen betreffend; Gesetz vom 9. April d. J., die Gehaltsverhältnisse der Lehrer an Elementarvolksschulen

Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 9. Mai. Die Herzogin Agnes traf gestern Abend von Sondershausen hier wieder ein.

Anhalt. Dessau, 10. Mai. In der heutigen Sitzung des Landtags wurde der Verkauf der Fasanerie und Neuen⸗ weiden an die Stadtgemeinde Cöthen einstimmig genehmigt.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 9. Mai. Die Prin⸗ zessin Moritz von Sachsen⸗Altenburg ist am 3. d. M. aus Altenburg zum Kurgebrauche in Karlsbad eingetroffen.

Belgien. Brüssel, 10. Mai. Der hiesige Gemeinde⸗

rath hat eine Adresse an die Repräsentantenkammer

einstimmig angenommen, in welcher die Verwerfung des von der Regierung vorgelegten Gesetzentwurfs über die Polizei ge⸗ fordert wird. Die Adresse führt aus, daß der fragliche Gesetz⸗ entwurf die kommunalen Freiheiten auf das Schwerste beein⸗ trächtige. .

Großbritannien und Irland. London, 8. Mai⸗ Ihre Majestät die Königin gab gestern in den Staats⸗ gemächern des Buckinghampalastes eine Nachmittagsgesellschaft, bei welcher Ihre Majestät die Deutsche Kaiserin, der König der Belgier, sämmtliche hier anwesende Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses, ein großer Theil des diplomatischen

Sennor Alvarada, Staats⸗Sekretär für Krieg, Marine und öffentliche Bauten von Costa Rica, der mit den Negociationen für die neue Anleihe der Republik betraut war, hat der britischen Regierung seine Kreditive als bevollmächtigter

Kinister von Costa Rica am Hofe von St. James überreicht.

Die offizielle »London Gazette« publizirt die Zu⸗ sammensetzung des neuen Admiralitäts⸗ Kollegiums. Dasselbe be eht aus dem Marine⸗Minister Göschen, Sir S. C. Dacres, Admiral Tarleton, Admiral Beauchamp Seymour, und dem Earl of Camperdown. Das amtliche Blatt veröffent⸗ licht auch die bereits bekannten Namen der Mitglieder der für die Wiener Ausstellung bestimmten Königlichen Kommission.

Die Folgen der Ueberschwemmungen in der in⸗ dischen Provinz Vellore stellen sich nach einem vom 8. d. datirten Bombayer Telegramm schlimmer, als anfangs gemel⸗ det worden, heraus. Nicht weniger als 1000 Menschen sollen in den Fluthen umgekommen sein. 12,000 Menschen sind ob⸗ dachlos und 3000 in Nothstand versetzt worden. Zu gleicher Zeit meldet ein Telegramm aus Madras, daß daselbst wäh⸗ tend des jüngsten Orkans 13 Europäer ihr Leben eingebüßt 10. Mai. Gestern fand Seitens der Deutschen zu Ehren des hier anwesenden Dichters Claus Groth im hiesi⸗ gen Logenhause ein Festessen statt, dem Dr. Siemens präsidirte. Ein Toast auf Se. Majestät den Deutschen Kaiser wurde auf das Wärmste aufgenommen. Claus Groth beantwortete das ihm dargebrachte Hoch mit einem Hoch auf Deutschland, in das die versammelt Gesellschaft auf das Lebhafteste einstimmte.

In beiden Häusern des Parlaments wurde heute durch Granville und Gladstone die Erklärung ab⸗ gegeben, daß sie nicht im Stande seien, für nächsten Montag schon die Vorlegung der Korrespondenz mit Amerika in der Alabamafrage bestimmt zuzusichern; jedenfalls würden sie aber am Montage nicht unterlassen, über den Stand der Unter⸗ handlungen weitere Mittheilungen zu machen.

Ottawa, 7. Mai (per Kabel). In Folge des Vorgehens des Vereinigten⸗Staaten⸗Kongresses beabsichtigt die Kegierung von Canada, die canadischen Thee⸗ und Kaffeezölle vom 1. Juli ab aufzuheben. Ein die 11“ der durch die Fenier⸗Einfälle entstandenen Forderungen seitens Großbritan⸗ niens mißbilligender Antrag ist durch eine große Majorität im Hause der Gemeinen verworfen worden. An Stelle dessen wurde ein Amendement angenommen, welches es für unpassend erklärt, die Frage in der gegenwärtigen Lage der Beziehungen zwischen Canada und Großbritannien zu diskutiren.

„Frankreich. Paris, 9. Mai. Das »Journal officiel« veröffentlicht den Beschluß der National⸗Versammlung vom 29. v. M., durch welchen eine große parlamentarische Enqu6te⸗ kommission eingesetzt werden soll, die die Lage der Arbeiter in Frankreich erörtern soll. Die Kommission wird aus 45 von den Bureaux erwählten Mitgliedern gebildet und hat das Recht, sich durch Kooptation zu ergänzen.

Dasselbe Blatt fährt mit Veröffentlichung der Berichte der Untersuchungskommission über die Kapitulationen fort Der Bataillons⸗Chef Tessier, Kommandant von Montmédy, wird getadelt, daß er die Geschütze, Waffen ꝛc. vor der Uebe gabe nicht zerstört hat. Der Kommandant Woirhaye wird für den Verlust der Citadelle von Amiens verantwortlich gemacht. Der Kommandant von La Fere, Kapitän Baron Menkval, wird belobt, weil er vor Unterzeichnung der Kapitulation die Waffen u. s. w. zerstört habe, aber getadelt, weil er zugelassen habe, daß diejenigen Offiziere, die ihr Ehrenwort gegeben, nicht gegen Deutschland zu kämpfen, sich von ihren Truppen getrennt haben.

Der Finanz-⸗Minister hat der Kammer den neuen Sefasediebaügf unterbreitet, durch welchen das am 30. März dieses Jahres erst votirte, aber noch nicht ausgeführte Gesetz über die Besteuerung der ausländischen Börsen⸗ werthe modifizirt wird. Für jeden ausländischen Effekten⸗ titel bis zu 500 Franes wird eine Stempelgebühr von 75 Centimes festgesetzzt. Von 500 bis 1000 Franecs beträgt die Taxe 1 Francs 50 Centimes; von 1000 bis 2000 Francs werden 3 Francs erhoben und so fort im selben Verhältniß und zwar immer nach dem Nominalwerth des Titels. Jede ausländische Emission darf nicht eher in Frankreich angezeigt, publizirt und ausgeführt werden, als bis sie die Genehmigung der französischen erhalten hat. Die Titel oder pro⸗ visorischen Antheilsscheine dürfen den Subskribenten erst aus⸗ gefolgt vüseden⸗ nachdem die betreffende Stempelabgabe gezahlt worden ist.

Der Pariser Gemeinderath erhielt vorgestern vom Seine⸗Präfekten Mittheilung einer Denkschrift, betreffend die Beihülfen, welche den in Folge der Belagerung und des Kom mune-⸗Aufstandes beschädigten Pariser Bürgern gewährt werden sollen. Der Gesammtbetrag dieser Entschädigungen beläuft sich auf 77 Millionen Franken. Der Seine⸗ Präfekt schlug vor, diese Summe in zehn Jahresraten von je 8 Millionen zu tilgen, unbeschadet der Ansprüche der Stadt gegen den Staat, welchem die eigentliche Verantwortlichkeit für