3 Uhr. (Wolc's Tel Bur.)
Paris, 10. Mai, Nachmittags Sehr fest.
(Schlusscourse.) 3 proz. Rente 54.75. Neueste 5 prozent. Anleihe 87.85. Anleihe Morgan 500.00. stalien. 5proz. Rente 68.15. Italienisshe Tabaksoblgationen 480.00. Oesterreichische St. Eisenbahn (gestplt.) 807.50, do. neue 758.75, do. Nordwest- bahn —. Lombardische Eisenbahnaktien 440.00, do. Priori- täten 257.25. Türken de 1865 53.15. Türken de 1869 306.50. 6proz. Ver. St. pr. 1882 (ungest.) 102.56,. Goldagio —. Fran-
zösisch-italien. Bank . Wechslerbank —. Türkenloose 169.00.
Paris, 10. Mai. (Wolff's Tel. Bur.)
Bankaus weis. Baarvorrath 715 Mill, Zunahme 4 Mill. Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 1936 Mill. Abnahme 31 Mill. Vorschiisse auf Werth-
papiere 65 Mill., Zunahme 2 Mill. Notenumlauf 2374 Mill., Abnahme 16 Mill. Guthaben des Staatsschatzes 152 Mill., un- verändert. Laufende Rechnungen der Privaten 260 Mill., Zu-
nahme 17 Mill.
St. Petersburg, 10. Mai, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff's
Tel. Bur.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 32 %
S. C666E EE1“
8 do. Amsterdam 3 Mt. 163 . do. Paris 3 Mt. 346 ½. 1864er Prämien-Anl. (gestplt.) 154 ½. 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 152 ½. Imperials 5.99 Grosse Russische Eisenbahn 141 ½.
b Einzahlungen.
Altenburger Zuckerfabrik, Kohlenbau- und Landwirthschaft- liche Industrie-Gesellschaft. Die Vollz. zuzüglich 5 pOt. Zinsen ab 1. April cr. hat vom 15. bis 31. Mai cr. bei den Zeichnungs- stellen zu erfolgen.
Union-Eisenwerke. Die Vollz. zuzüglich 5 pCt. Zinsen ab 1. Januar c. ist bis 17. Mai cr. an den Zeichnungsstellen zu leisten.
Cölnische Wechsler-Kommissionsbank. Da am 10. Mai d. J. auf die Aktien eine weitere Einzablung von 20 pCt. zu leisten ist, so hat vom 11. Mai d. J. bei Schlüssen in diesen Aktien der Käufer 4 pCt. Zinsen p. a. auf 40 pCt. vom 20. Dezember bis 10. Mai d. J., auf 60 pCt. vom 10. Mai d. J. an zu vergüten.
Auszahlungen. Warschauer Kommerzbank. Die Div. auf die Akiien I. Emis- sion pro 1871 gelangt vom 15. Mai cr. ab mit 25 Rb. pr. Aktie in Berlin bei G. Müller & Co. zur Ausz
A. Rosiny & Co., Aktien-Kommanditgesellschaft in Witten a. d. Ruhr. Die Div. von 12 pPCt. pr. 1871 gelangt vom 1. Juli cr. ab mit 24 Thlr. pro Aktie an der Gesellschaftskasse zur Ausz. NVilersener Aktiengesellschaft für Spinnerel und Weberel. Die Div. von 3 ⅛ pCt. pro 1871 gelangt vom 1. Juni cr. ab mit 7 Thlr. pro Aktie zur Ausz.
Oberschlesische Eisenbahnbedarfs-Aktiengesellsehaft. Die Div. von 6 pOt. pr. 1871 gelangt vom 15 Mai cr. ab mit 12 Thlr. pro Aktie in Berlin bei Riess & Itzinger zur Ausz.
Sächsisch-Thüringische Aktiengesellschaft für Braunkohlen- Verwerthung. Die Divid. pro 1871 gelangt vom 1. Juni cr. ab mit 9 pCt. = 18 Thlr. pro Aktie bei den bekannten Zahlungs- stellen zur Ausz. (S. Inseratentheil.) J“ 8
“ 1“ 8 8
„Berliner Handels-Gesellschaft. Die Restdivid pro 1871 mit 21 Thlr. per Amtheilschein von 200 Thlr. gelangt vom 13. Mai cr. ab bei der Ges.-Couponkasse zur Ausz. (S. Inseratentheil)
Dividendenfestsetzungen.
Germania, Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft in Stettin.
Die Div. der Versicherten auf die 1871“ gezahlt ämi beträgt 33 ⅞ pOt. “ Magdeburger Bergwerks-Gesellschaft. Die Div. pro 1871 ist auf 15 pCt. festgesetzt. 8 General-Versammlungeon. b 25. Mai. Steinkohlenbergwerk Hasenwinkel. Ordentl. Gen Vers.
27. Mai. Alstaden, Aktiengesellschaft für Bergbau in Düsseldorf.
ee 8 8 in Alstaden. Mai. ermania, ebensversicherungs-Aktiengesel Stettin. Ordentl. Gen. Vers. 88 Itacene 1“ 1. Juni. Zeche Dannenbaum bei Bochum. Ordentl. Gen. Vers. in Witten. Aktienverein des Zoologischen Gartens zu Berlin. Orqentl. Gen. Vers. zu Berlin. (S. Inseratentheil.) Freussische Fenerversicherungs-- Aktiengesellschaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin. (S. Inseratentheil.) 8. Juni. Siegfischerei-Aktiengesellschaft. Ausserordentl. Gen. Vers. in Wissen an der Sieg 12. Juni. Berliner Handels-Gesellschaft. Gen. Vers. zu Berlin. (S. Inseratentheil.)
13. Juni. Steinkchlenbau-Verein „Gottes Segen zu Lugau“., Or-
dentl. Gen. Vers. in Chemnitz. 9 Subskriptionen. Stettiner National-Hypotheken-Kreditgesellschaft. 1 Million Thaler unkündbarer 5proz Hypothekenbriefe sollen in Berlin bei dem Bankhause Jean Fränkel so wie bei mehreren Fir- men der Provinz zur öffentlichen Subskription kommen.
Ausreichung von Aktien, Coupons etc.
Centralbank für Bauten. Der Umtausch der I nterimsscheine
gegen Aktien erfolgr vom 13. d. M ab bei der Kasse der Bank hierselbst. Berlin-Potsdam- Magdeburger Eisenbahn-Gesellschaft. Die L“ 5proz. Prior.-Oblig. Lit. D. können in 4 ½proz. blig. mit einer Prämie von 1 ½¼ pCt. umgetauscht werden. Anmeldungen zum Umtausch unter Einreichung der gekündig- ten 5proz. Prior.-Oblig. nehmen in Berlin ausser der Gesefl- schaftskasse die Bank für Handel u. Industrie, die Diskonto- Gesellschaft und das Bankhaus S. Bleichröder vom 9.— 19. Mai inel. u g. en nt ächsisch-Thüringische Aktiengesellschaft für Braunkohlen- Verwerthung. Die 3. Serie der Div. Scheine zu den Stamm- aktien wird vom 1. Juni cr. ab bei der Ges. Hauptkasse aus- gegeben. (S. Inseratentheil.)
Vorwärts, Gesellschaft für Flachsspinnerei und Weberel in
Bielefeld. Die 3. Serie der Divid. Scheine wird vom 15 Juli cr. ab bei der Gesellschaftskasse ausgegeben. Tnserat folgt.) 82
8 Emission.
Sächsisch-Thüringische Aktiengesellschaft für Braunkohlen- Verwerthung, In der Gen. Vers. am 4. d. Mts. ist die Emiss.
von 1250 Stück Stammaktien à 200 Thlr. beschlossen. (S. In- seratentheil.)
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
“ Subhastations⸗Patent.
Das dem Sattlermeister Ferdinand Friedrich Paul gehörige, in Pausin belegene, im Hypothekenbuch von diesem Dorfe Band III. Nr. 105 Seite 177 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den S. Juli 1822, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 10. Juli 1822, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, verkündet werden. 8
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 15 Ar 80 ◻Meter und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 15 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypotheken⸗ 8 ES ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück be⸗
reffende Rachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau III. einzusehen. 8 Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden 11 dieselben zur Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens im Versteigerungstermin anzumelden.
Spandau, den 27. April 1872. 8 .
1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.
“
11512 Subhastations⸗Patent.
„Das dem Architekten Werner Grüstesien resp. dessen Erbin gehöͤ⸗ rige, in Velten belegene, im Hypothekenbuch von diesem Dorfe F 1c Nr. 2, Blatt 17 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ ehör so
den 22. Juni 1822, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, im Wege der nothwendigen
Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗
nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 29. Juni 1822, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Seeaeeme. Nrschenms von 5 Hektar 97 Ar 40 IMeter, mit einem Reinertrag von 23 Thlr. 21 Sgr. und zur 11 mit einem jährlichen Nutzungswerth von 270 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, in⸗ hhe eh. etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende
achweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bu⸗ reau III. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ Feeghee gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch be⸗ ürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermine anzumelden.
Spandau, den 29. April 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Deerr Subhastationsrichter. 8
Zweite Beilage
“
2781
Zweite Beilage
en Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Arzeiger. 8 Sonnabend den 11. Mi 1“
Anzeiger.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 3779. 8 Ceb 2. Sie Fse pfschiff⸗ und . Tuxhavener Eisenbahn⸗, Dam iff⸗ . . 8 Aktien⸗Gesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. j 1 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:.— Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das notariell verlautbarte Statut vom 25. April 1872 nebst notariellen Nachtrag zu demselben vom 2. Mai 1872 befinden sich in beglaubigter Ferm Blatt 5 bis 24 des Beilagebandes Nr. 296 zum Gesellschaftsregister.
secseheftarg des Unternehmens ist der Bau und Betrieb eines Hafens bei Cuxhaven, die Errichtung und der Betrieb von Dampfer⸗ linien, welche von diesem Hafen ausgehen, sowie der Bau und Be⸗ trieb von Eisenbahnen, welche mit dem Hafen in direkter oder in⸗ direkter Verbindung stehen. Insbesondere wird die Gesellschaft für nachstehende Eisenbahnstrecken, und zwar für die eine oder die andere oder für alle, die Konzessionen bei den betreffenden Staatsregierungen nachsuchen: 8 1) für die Strecke Feabeebücaven 3 ür die Strecke Harburg⸗Stade (unter Erwerbung der etwa bereits von der Königlich Preußischen Regierung gemachten Anlagen ) 88 für die Strecke Geestemünde⸗Cuxhaven, 4) für eine bpen Horneburg oder Buxtehude nach Buch⸗ holtz oder Sprötze. WI1 Gelssaft ist berechtigt, das Transportgeschäft auf ihre Eisenbahnen oder auf einzelnen Strecken derselben entweder auf eigene Rechnung zu betreiben, oder den Betrieb Anderen durch Vertrag zu
lassen (§. 1). ; ü 1. e des Unternehmens ist unbeschränkt
(§ 1).
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 20 Hiillznen Thaler und zerfällt in Arlien von je 200 Thalern, oder 600 Mark deutsche Reichswährung in Gold, oder 30 Pfund Sterling (§. 4). “
Die Aktien lauten auf den Inhaber (§. 10).
Die Umschreibung der Inhaber⸗Atien auf Aktien, die auf Namen lauten, ist zulässig, desgleichen umgekehrt (§. 11). “
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:
den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, ddie Berliner Börsen⸗Zeitung, ddie Hamburger Börsenhalle und
die Times in London. (§. 3) — Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den
Aufsichtsrath und muß mindestens zwanzig Tage vor dem anberaum⸗
veröffentlicht sein. (§§. 29. 8 b Alle Erklärungen des Aufsichtsraths sind rechtsgültig gezeichnet,
wenn sie den Namen des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters oder
itgliedes tragen. (§. 18.) Lneh. (gie ODldrtadn) besteht aus mindestens zwei Mit⸗
gliedern. (§. 13.)
1“
Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗ selischust verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ der Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vor⸗
andes, oder eines Mitgliedes und eines Prokuristen versehen sind.
eichnet und mit
F. 16.) 3 1 iger Vorstand ist: V (. Vorstandst. seg Ernst David zu Berlin,
b) der Kaufmann Gustav Adolph Schön zu Hamburg.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1872 am selbigen (Akten über das Gesellschaftsregister, Beila e⸗Band Nr. 296
Tage.
eite 36.) lin, den 6. Mai 1872. 1 8 Bergünägkiches tadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Vehl, Sekretär.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 0c. 1. Laufende Nr. 3791. .2. Firma der Gesellschaft:
»Ischipkauer Braunkohlenwerke, Aktien⸗ Ge⸗
Sitz Sg lschaftczan
Berlin. “ 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
tiengesellschaft. Das notariell
. k 2 Die Gesellschaft ist vocn 80. pril 1872 befindet sich in
verlautbarte Statut v
beglaubigter Form Blatt 3 bis 16 des Beilagebandes Nr. 297 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Förderung der auf dem Grund und Boden der Gemeinde Zschipkau erschlossenen Braunkohlenlager und deren Verwerthung, sowie Erwerbung und Ausbeu⸗ tung der in der Nähe liegenden Braunkohlenfelder, Ankauf on Grundstücken und Errichtung und Betreibung von in⸗ dustriellen Fabriken und Anlagen jeder Art. (§. 2.) b Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. (§. 3.) 3 1 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200,000 Thlr. Zweihundert Tausend Thaler und zerfällt in 1000 Aktien 200 Thlr. (§. 5.) Die Aktien lauten auf Inhaber. 8. 10.) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur 1) den deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli vreußischen Staats⸗Anzeiger und “ 6 ⁸ die Berliner S 8 . 4.) ie Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrath mindestens 10 Tage vor dem
Termin. (§§. 27. 29.) . Die “ des Aufsichtsraths sind mit
den Worten:
8 Anfsicaralh der Zschipkauer Braunkohlenwerke, Aktiengesellschaft« 8 unter Bei g des Namens eines Aufsichtsrathsmitgliedes
8 zu unterzeichnen. (§. 17.) ver gesnen. (8. aus mindestens 2 Mitgliedern.
1 8 2 Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, ⸗-wenn sie mit der Firma 8 Gesellschaft und der Namensunterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen versehen sind. 1 Nur bei Ankäufen von Grundstücken und Erwerbung von Nutzungsrechten, bei denen ein Mitglied des Vorstandes persönlich interessirt sen schon ein nicht interessirtes Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft verpflichten können. (§. 15.) Den Vorstand bilden: 1 1) Der Bergwerks⸗Direktor Herrmann Schindler zu rankfurt a. O., 2) Der Kaufmann Albert Schoenstadt zu Berlin. Eingetragen auf Verfügung vom 6. Mai 1872 am 7. Mai 1872. (Akten über das Geselischaftsregister Beilageband Nr. 297
Seite 25.) Vehl, Sekretär.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin In unser Ceselcor ist eingetragen:
Kol. 1. Laufende Nr. 3782.
Kol. 2. Firma
der Gesellschaft: Verinenscef⸗ elei⸗Aktie (Feegermaͤhle)
Kol. 3. Sitz der Gesellschaft:
Kol 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das nota⸗ riell am 2. Prsc 1872 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 6, bis 47 des Beilagebandes Nr. 298 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bau⸗ materialien aller Art, insbesondere von Ziegelsteinen und der Erwerb von Ziegelei⸗Etablissements und Grundstücken zu dem angegebenen Zweck, insbesondere zunächst der Er⸗ werb der zu Heegermühle belegenen, im Statut näher be⸗ zeichneten Ziegeleigrundstücke und des zu Steinfurt vess nen, im Statut näher bezeichneten Ackerstücks, P es nebst Se,8 Gebäuden, Utensilien, Maschinen und Vor⸗ räthen. (§. 2. G Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. §. 1.) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 350,000 Höc) Ddreihundert Fünfzig Tausend Thaler, und zerfällt in 1750 Aktien à 200 Thlr. 8 4.) Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 5.) Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: - 8g die Whiliner Börsen⸗Zeitung, 2) die Fr 3)⸗die Vossische Zeitung, 4) die Neue “ .“ 5) die Berliner Bank⸗ und Handels⸗ 6) den Berliner Börsen⸗Courier.