Priorititen.
In dustrie-Papiere.
Amsterdam-Rotterdam.. Boxtel-Wesel Holländ. Staatsbahn. Lundenburg-Grusbbhb Alabama u. Chatt. garant.
Calif. Extension.
Chicago South. West. gar.
do. Fert Wayne Mo
Brunswik
Cansas Pacific.. Oregon-Calif. .
Port Huron Peninsular..
Rockford, Rock South-Missouri-. Port-Royal. St. Louis South
Central-Pacific. Oregon-Paciie oaquuin
ee düeaesch
St.
orris Essex..
1/1.
do.
kleine do.
uncie.. do.
Island..
2222 979 2 2
Eastern.
do.
— EEEETEEEEz
1/1 u. 7
1/3 1/1 u. 769 B,
1/4 ul
1/5 u11 1/4 u 10 1/5 u11 1/2 u. 8 1/1 u. 7 1/4 u10 1/5 u11 1/1 u. 7 8
12 u. 8
67 B
1 “ 7 ½ bz
Div. pre Meining. Hyp.. Moldauer Bank. Niederlaus. Bk.. Niederschl. K. V. Nrdd. Gr. Cr.-Bk. do. junge 40.5 9lyp-Anch. Oberlausitzer Bk. Oest. Dtsch. H.-G. Oesterr.-Ital. Bk Hest. Wechsl.-B. Oldenburger.. Ostdeutsche Bk. do. abgestemp. Ostdeutsch. Prod. Ostd. Weehs. V. B Paris. Makler-B.. Petersbg. Disk. B. Pfälzer Bankver. Pos. Wechs. 40 % Prov. Disk. Ges. Prov. Wechslerb.
Rostock. Ver. Bk. Sächs. Bk. Verein Schaaffh. B. Ver. Stett. Makler-Bk.
pro Allg. Dtsch. H.-G. Anglo-Dtsch. Bk. Antwerpen. Bank Austro-Ital.. Badische Bank. do. junge Baseler Bank.. Bk. f. Ind. u. Hand. do. f. Rheinl. u. W. do. f. Sprit u. Prod. Berl. Bau-Verein do. Gen. Bank. do. Kommiss. B. do. Lomb. Bank do. Prod. Makl. B. do. do. u. Hand. B Brschw. Hann. B. do. Makler-Bank do. do. Ver. Bk. Börs. B. f. Makl. G. Bresl. Handels-B. do. Makler-Bank do. Mkl. Vereins. do. Prov. Disk. B. do. Prov. Wechsl. do. Wechslerbk. Brüsseler Bank. Caro-Hertel.. Centralbank f. II. do. für Bauten Chemnitzer B. V Cöln. Wechsl. B Commerz. B. Sec. Dän. Landsm. B. Danziger Ver.-B. Dessauer Credit. Deutsch. Nat. Bk. Deutsch-Ital... Deutsch-Oesterr. Dresd. Wechsl. B Elberf. W. u. D. B. Engl. Wechs. Bk. Essener Bank.. Franz.-Ital. Bank Frnkf. Wechsl. B. Gera. Hdl. u. Cr. B. Hann. Dise. W. B. Hessische Bank. Int. Bank. Hamb. do. junge Int. Hand. Gesell. Königsb. Ver. Bk. do. junge Kwilecki Leipz. Vereins-B. do. Depos.... Lübecker Bank. Magd. Bankver.- do. Wechslerb. Makler-Ver. Bk.
IIII141442*“
EIIIIIEEILEEIIIIEIIIIEIIISSIIIIIIII 831hIh
114A444142““
— —
— —92
6 14.
EFEEERR
1/12. 1/3. 1/1. 1/1 u. 7 1/1. 1/11.
92 bz G 115 ¼ G 104 ½ bz G
105 ½ bz G 106 ½ bz G 92 ae B 1065 bz G
106 bz G 123 ⅞ bz 106 B
107 ½ bz
104 ½ bz G
99 ⅔ “ 117 ½ bz 1035 bz G 102 ¾ G
112 ½3bz,
102½ 6
106⁄ bz G
118 ⅔ B 104 ½ bz G 112 bz 106 ½⅔ G6 104 ½ bz G 100 ½3 bz G 102B 126 ½ G
119½ bz G
104bz G 109etwbz
98hetwbz
99 ½etw bz G
Thüring. Bk. Ver. Türk. Austr. Bk.. Warsch. Kom. B. Westfälische... Wiener Börs. B.
do. Makler-Bank
1l c-! l
— — N
“
1/1.
16/10
versch.
1114 bz G
101 ⅞ B 122 60 115 ⅞8
1/4n. 10 101 2 bz 6
y107 B
90 etwbz G 92 B
133 ¼ G 109 etw bz 93 ½ G6 137 ½ bz 109 ½ bz G 101 bz G 1015 bz G 163 ½ bz G 100 ½ G 97 ½ bz B 73 ½ bz
111 ½ G 123 G
66 ½ bz 81⁄a3 ½ 4 bz
Industrie-Papiere.
Div. pro A. Ges. f. IIolzarb. A. B. Omnibus-G. [Adler-Brauerei.
Ahrens'’ Brauerei (Albertinenhütte.
Arthursberg. Balt. Lloyd... do. 50proz. Bauges. Plessner do. Königstadt do. Hofjäger do Thiergarten
1 S lae.
Berg. Mk. Bergw. Berg. Märk. Ind. Berl. Aquarium. do. Bock-Brau.. sdo. Br. Friedrh. do. Br. Schönebg. do. Centralheiz.. ao. Centralstr. G. do. Holz-Compt. do. Immobil.-G.. do. Papier-Fab..
Hdo. Passage-G..
sdo. Pferdeb... do. Porz. Manuf.
do. Vulcan. so. Wasserwk.. 111 etw bz B
Birkenw. Ziegelei Bochum Bgw. A. do. do. B. do. Gussstahl. Böhm. Brauh.-G. E1ö1““ Boruss. Bergw..
Brau. Königstadt B do. Friedrichsböh
do. Schultheiss. Bresl. Bier Wisn Bresl. Wagg. Fab Bresl. Waggonb.
(Hoflm.). . Charlott. Chm. F. Ch. Fbr. Schering
V 1870 1871 —, 10 ¾
4 *
6 6 8
28
v“
& — 2- e“ E5ö * “ vI11“X“ ANAN Wg
☚
00 290 +*
— 0
2l &α 8 e.
&ÁA
1/1. 177.
14.
1/710. 1/10.
1/1. 1/10. 1/3.
107 etw bz 127 ½ bz 74 bz
93 ½ bz 100 bz
93 G
96 ½ G 95 ½ B 120 ½ bz G 90 bz B 83 ½bz G 117 bz G 106 bz G 90 G .[113 ½ bz B 104 bz G 106 ½ G
90 ½ bz G 105 B
75 ½etw bz I1 letw bz 117 ½ bz G
99 bz G 90 bz B 135 bz G 225 etw bz G 100 bz G 91 G
17 ½¼ G 89 bz G 198 B 165 G 1925 bz B 92 ½ G 110 B b.;.
99 ⅔˖ bz G
1
1083 , bz
Div.
pro
[Cichorienfabrik.
Cöln-Müs. Brgw. Constantia. Contin. Gas.. Cröllwitza Deutsche Bau-G. Dtsch. Eis. u. Bgb. Eckert Maschinb. Egells Masch.. Egest. Saline.. Egest. Ultramar. Elb. Eisenb. Bed. Färberei Ullrich. Förster.. 1 Frankf. Bau-Ges. Friedr. Wilh. Str. Georg Marien H. Greppiner Werke Gummifbr. Fonr. do. Volpiu. Schl. Hamb. Wagenb. Harpen. Bgb. Ges. Heinrichshall.. Henrichshütte.. Hermsd. Portl. F. Hoerd. Hütt.-V. Kiel. Brauerei.. Königsb. Vnlcan Köpn. Chem. Fab. Körner Köhlemann.. Körbisdorkf. Kramsta Landerw. u. B.-V Lauchhammer. Leopoldshall... do. Vereinigt Magdeb. Baubk. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Gas... Masch. Freund. do. Wöhlert Nhm. Frister u. R. do. Löwe... do. Pollack& Sch. Neptun Nienburger. Nolte Gas-Ges.. Nordd. Papier. Oranienb. Ch. F. Osnabrück. Stahl. do. junge Pappenfabr.... Pinnauer. Redenhütte.. Renaissance-G..
Rhein. Bau-Ges. Rhein. Westf. Ind
Rostock. Schiflsb. Rostock. Zucker Schaaf Feilenh.. Sebles. Wagenb. Schmidt
Schles. Wollw..
Sächs. Kammg. 8. Schönherr. Schwendy Solbrig Sozietäts-Brau.. do. Prior., Spiegelglas.. Stassf. Chem. F. Steinhaus. Hütte Stobwasser.. Tabaksf. Prätor. Tapetenfabrik. Thiergart. West. Thür. Eis. Bed. Victoriahütte... Viehmarkt Weissbier. Westend Km.-G. Westfäl. Lloyd. Wiener Gas... Wollb. u. Wollw. Wolfswinkel...
TZeiz. Masch...
Zoolog. Gart. Obl.
1870,1871
A& ——
**ꝙ
v4““
IlIEIIIiIIEIIiEIgIIII111“
0 —e
12
16
eʒeRSAFASseeA
—“
105 ½ 6 B 80 G 113 G 118 B 111 bz G 90 ½ B 122 B
106 ½0 95 8
95 G 104 ½ bz 155 G 96 B 112 bz G 123 G 90 B
.92 ½ bz G 85 ¾ G 112 bz G 83 etwbz 80 B
74 ½ bz G 104 G 91½, o 104 B 107 G 87 bz G 102 ½ G 152 bz G 90 B
80 G 106 ½ G 67 B 105 G 97B
2 100 1et. bz¹ 78 bz B 78 bz G 101 ⅔ B 92bz G 90 etwbz 178 bz G 198 G 53 B 107 ½ G 102 ¾⅔ G 93 B 107 G
Berichtigungen.
² bez
Gestern: Tapetenfabrik 100 ¼ Br. Br. Thüringer Li
t. C. 99 5⅔ bez
Berlin,
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker)
Folgen drei Beilagen
Gegend wahrnahm. des überschwemmten
nisse verursachten. 1 v ähnlicher Schläge a
1 5
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen S
Dienstag den 14. Mai
ilage
— -——
Nichtamtlichees. Deutsches Neich.
Bayern. München, 11. Mai. Der König hat die von dem Prinzen Ludwig getroffene Wahl des Königlichen Käm⸗ merers und bisherigen “ Otto Grafen von Holnstein zu dessen Hofmarschall gene migt. .
Sachsen. Dresden, 13. Mai. Der König und die Königin sind, wie aus Possenhofen telegraphisch gemeldet wird, gestern Nachmittags aus Italien daselbst eingetroffen. Bei der Ankunft in Innsbruck, welche in der Nacht vom 11. um 12. d. Mts. erfolgte, wurden Ihre Majestäten durch den Fecherzog Albrecht von Oesterreich empfangen. Ihre Majestäten werden heute und morgen in Possenhofen verweilen und ge⸗ denken am 15. Mai Abends in Jahnishausen einzutreffen.
Württemberg. Stuttgart, 13. Mai. Die Königin und die Großfürstin Vera sind telegraphischer Meldung aus Athen zufolge heute früh dort angekommen.
Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 10. Mai. Auf die neue Einberufung der Vertretung des Fürstenthums Ratzeburg zum 13. d. haben 7 von den 9 Vertretern des Bauernstandes und die beiden Vertreter der hausangesessenen Bürger der Stadt Schönberg an den Vorsitzenden der Groß⸗ herzoglichen Landvoigtei des Fürstenthums, Grafen Eyben, ein Absageschreiben erlassen, in welchem sie auf die früheren Erklä⸗ rungen vom 7. und 9. Juni 1870 und vom 17. April 1871
Bezug nehmen.
Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 11. Mai. In dem heute erschienenen Stück VII. der Gesetzsammlung wird die Konzessionsurkunde für die in Leipzig domizilirte Leipzig⸗ Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisenbahn und der deshalb mit dem Königreich Sachsen abgeschlossene Staatsvertrag veröffentlicht.
Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meiningen, 10. Mai. Der Herzog, vor einigen Tagen aus Aachen hierher zurückgekehrt, ist 5 nach Italien (zunächst nach seiner Villa Carlotta) abgereist.
Lippe. Detmold, 8. Mai. Die Versammlung der Vertrauensmänner, welche Herr von Flottwell auf den 6. d. nach Detmold berufen hatte, ist ohne Resultat geblieben. Derselbe legte ein Wahlgesetz vor, welches zu einer längeren Diskussion zwischen den Vertretern des Adels und der Städte Veranlassung gab. 8 8
Bremen, 9. Mai. In der gestrigen Sitzung der Bürger⸗ schaft erschienen zum ersten Male die Senatskommissare, Senator Grove und Regierungssekretär Dr. Ehmck, um eine Vorlage des Senats zu vertheidigen. Der Präsident Dr. Meinertzhagen begrüßte sie mit dem Ausdrucke der Hoffnung, daß diüs hier neue Form des Verkehrs zwischen Regierung und Volksvertretung Mißverständnissen vorbeugen und ein geord⸗
netes Zusammenwirken erleichtern möge.
Der
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, Mai. Kaiser ist bereits hierher zurückgekehrt. .
Bielitz, 11. Mai. Die Unruhen haben sich gelegt, die Excedenten sind in die Dörfer und nahen Wälder geflüchtet. Einige wurden durch Scan verwundet, andere verhaftet. Noch ist es aber auf den andstraßen nicht sicher, weshalb die Post unter militärischer Bedeckung fährt. Das Militär soll längere Zeit hier verbleiben. Ueberdies hat die Stadteoommune um eine ständige Besatzung gebeten. 3
Pesth, 11. Mai. Das ungarische Amtsblatt enthält an
seiner Spitze das folgende Kaiserliche Handschreiben: j
Lieber Graf Lonyay! Heute bin Ich aus dem ungarischen Tief⸗ lande zurückgekehrt, wohin Mich Meine auf das Wohlergehen Meines Volkes gerichtete Fürstensorge geführt hatte. Schmerz erfüllte Mein väterliches Herz, als Ich die durch das Wasser verursachten großen Schäden in einer in gewöhnlichen Jahren reiche Ernten spendenden Zu Meiner Beruhigung diente es, daß ein Theil Gebietes inzwischen wieder kultivirbar geworden Ich, daß die von Meiner Regierung theil⸗ theilweise vorbereiteten und nächstens Anordnungen und die Steigerung die durch Elementar⸗FEreig⸗ lindern werden und daß zur für die Zukunft die Gesetzgebung der Vorarbeiten und Entwürfe Meiner Regie⸗ Inmitten der Schäden, welche
Mit Zuversicht hoffe
bereits Vollzug zu setzenden r Urbeigamseit der Gesellschaft Uebel möglichst
Grundlage b Anordnungen treffen wird. eg 8 1b
auf ing
Ich mit wahrnahm, erfüllte es Mich mit Freude, auf Meiner bangen Reise Mein theuerstes Kleinod: die Liebe Meines Volkes, zu eobachten. Mein treues Volk umgab Mich überall mit den begeister⸗ ten und glänzenden I aufrichtiger Anhänglichkeit und ungetheilter Liebe. In die Haup stadt zurückgekehrt, beeile Ich Mich, die angenehme Pflicht Meines et Berufes zu erfüllen, indem Ich Meinen aufrichtigen Dank dafür gusspreche. Nicht an einzelne Städte oder Ortschaften, . an die ganze Bevölkerung der von Mir bereisten Gegend rich e Ich diese Erklärung, nachdem Ich überall in gleichem Maße den aufrichtigen Ausdruck eben desselben Gefühles vorfand. Vor einigen Jahren sagte Ich bei einer feierlichen Gelegen⸗ heit: »Nur ein glückliches Volk kann einen glücklichen Fürsten be⸗ sitzen.« Dieses zu erreichen, darauf werden auch künftighin Meine väterlichen Absichten und Meine Königlichen gerichtet sein. Ich glaube, daß der Segen des Allmächtigen diese Meine Bestrebung begleiten wird, und mit Zuversicht hoffe Ich, daß bei der treuen An⸗ hänglichkeit und aufrichtigen Liebe Meines Volkes dem Throne und Vaterlande gegenüber Mein geliebtes Ungarn und die Monarchie einer schönen und sicheren Zukunft entgegensehen können. Ich fordere Sie auf, hiervon die gesammte Bevölkerung der von Meiner Reise berührten Gegend — mit Meinem wiederholten herzlichen Gruße — in Kenntniß zu sezen. 8 Ofen, 10. Mai 1872. Franz Joseph m. p.
Schweiz. Bern, 13. Mai. (W. T. B.) Das nun⸗ mehr vorliegende Resultat der Volksabstimmung über die revidirte Bundesverfassung ergiebt mit unwesentlichen Rückständen 251,068 Stimmen mit »Ja«, 247,030 Stimmen b „Nein«. Von den Ständen stimmten 9 mit »Ja«, 13 mit »Nein«.
— Der Bundesrath hat über die Auswanderung nach Brasilien ein Kreisschreiben an die Kantone erlassen, in welchem die hülflose Lage der meisten Ausgewanderten ge⸗ schildert und eine eindringliche Warnung ausgesprochen wird.
— Die Abstimmung im Kanton Wallis hat, nach neueren Nachrichten, 16,000 Stimmen gegen, 3000 für die neue Bundes⸗ verfassung ergeben. Demnach lautet jetzt auch die Majorität des Volksvotums auf Verwerfung der revidirten Bundesverfassung.
Großbritannien und Irland. London, 14. Mai. (W. T. 8 In der gestern Abend stattgehabten Sitzung des Sberhauses und des Unterhauses gaben dort Lord Granville, hier Gladstone folgende Erklärung ab. Die Regie⸗ rung sei von ihrer ursprünglichen, in der Depesche an den Staats⸗Sekretär Fish vom 3. Februar d. J. schon hervor⸗
ehoben Stellung, wonach sie auf foörmlichem Aus⸗ chlusse der indirekten Schadenansprüche von den unter den washingtoner Vertrag fallenden Schädenforderungen bestanden, nicht abgewichen, obschon in der Antworts⸗ note Fishs vom 20. April amerikanischerseits noch an der Ansicht festgehalten wurde, daß der Alabamahandel mit allen zu demselben nur in Beziehung stehenden Fragen lediglich vom Genfer Schiedsgerichte entschieden werden könne. Die Regierung hatte inzwischen eine Mittheilung erhalten, in welcher ihr der gegenseitige Austausch von Noten zur Klar⸗ stellung der Ansichten der beiden Regierungen und der Bedin⸗ gungen, unter welchen dieselben sich über die Entscheidung der Sache durch ein Schiedsgericht verständigt, vorgeschlagen wurde. Die Regierung roß diesen Vorschlag am Donnerstag und zeigte den von ihr gefaßten Entschluß in einer Form, welche als Grundlage zu weiteren Verhandlungen geeignet erschien, Freitags der nordamerikanischen Regierung an. Am Sonntag Vormittag erhielt Granvilledurch General Schenck die Mittheilung, daß Präsi⸗ dent Grant geneigt sei, auf Großbritanniens 11“— und daß derselbe davon bereits dem Senate vertrauliche Mittheilung gemacht habe, was einer Annahme und Genehmigung des Vorschla⸗ ges durch den Präsidenten fast gleich komme), der Vorschlag werde be⸗ reits vom Senate in vertraulicher Weise berathen. Ueber die Natur und Bedeutung dieses Vorschlags fügten die Vertreter der Re⸗ gierung noch hinzu, daß in demselben die Stellung, welche die Regierung durch ihre in der ersten Sitzung dieser Session ab⸗ gegebene Erklärung näher bezeichnet, genau Fcgeseahben werde. Die Regierung verspreche sich einen guͤnstigen Erfolg und bitte, wenn möglich, von jeder weiteren Debatte jetzt abzusehen. Im Oberhause erklärten darauf Lord Derby und Russell, daß sie bis zum Schlusse des Monats auf jede weitere Verhandlung der Frage verzichteten, während eine gleiche Erklärung im Unterhause von Disraeli abgegeben wurde.
Auf eine bezügliche Anfrage Gilpins wurde in der gestrigen Unterhaussitzung von Lord Ensield die Erklä⸗
u“