1872 / 112 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8. Weiterbeförderung derselben auf einer bestimmt vorzuschreibenden 8 Thlr. 1 Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 29 Sgr. Br. Gek. 500 Ctr. Kündigungspreis 8 Thlr. 1 Sgr. pr. 100 Kilogr.

Route das Erforderliche anzuordnen. Der Minister hat bestimmt, zuchts⸗ Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 57 Thlr. nach Qual.,

tenau, Lie bau Hirschb 8682 Thlr. 14 Sgr. II. Kl 4 % rankfurt a. O., Verlin. I. Kl.‧.. . er J. ss 9 Irr. 21 Sgr. Das in der Ieehe vX“ daß ein Theil der jungen Fische an Besitzer von Privat⸗Fisch n Ferd. Beyer, vormals Th. Anstalten oder sonstige Private zum Preise von 10 Thlr. pro 1000 Futterwaare 47 51 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 ½ Thlr., pr. diesen ½ bez., Juni-Juli

Liegnitz, Breslau, Oderb Pesth, Marschegg, Bruüͤnn erberg, Wien, Gratz, Pragerhof, Ofen, 6 tenau, Liebau, Hir Ir ardubitz, Königsgrätz, Josefstadt, Trau⸗ preußischen Monatsschrift (der Neuen Preußi 1 8 4 Förr. 11982 gr lnl ha 29 Ile nif gntr a. S. Fesein. 1*.,. Wster, vneea c. he 9 bürsece.bn inen Rübeaffihben Bropics las felder⸗ 88 Ae. 8* dung zb aterschtage eine sehr gute Ernte. Der 22 à 22 ½ à 22 ½¼ bez.,

usgeworfen sind, werden nur Billets II. und III. Klasse eiligenbeiler Kreises. (Fortsetzung ge zu einer Geschichte des Weinstock ist in seiner Entwicklung zurückgeblieben; es läßt sich daher November 23 ¾⅞ à 23 ¾⅜ bez., November-Dezember 23 ¼ à 23¾ bez.

Klasse Adolf Rogge. Ueber ee-. on »Das Amt Balgac.) Von t ermessen, ob die Befuͤrchtungen, die man rücksichtlich 8 Gexk. 3000 Ctr. Kündigungspr. 23 Thlr. pr. 100 Kilo 8 einige die Provinz Preußen betreffende Fan. aüg des Frostes hegt in ihremm ganzen Umfang begründet Leinö! pr. 100 Lifogr. 8 25 Thlr. Pr. gr. b eine gute zu werden, da nur ie feineren Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 Thlr., pr.

ausgegeben. B. Bei Lösung dieser Rundreisebi ibli 1 g dieser Rundreisebillets ist genau darauf zu EEEET1“ Wladiskaw Czartoryski in Paris. sind. Die Obsternte versprich .— Eine deutsche Ordensurkunde vom Sporten, die im Ganzen wenig in Betracht kommen, durch den Frost Fass in Posten, von EI diesen Monat 12 ¼ à 12 bez., Mai-Juni 12 ¼ à as en; 8

für welche Tour nach der 2.882 römischen Ziffer J ahre 1316. ’1 Mitgetheilt von Dr. Oskar Schade. Ueber alt⸗ gelitten haben. 92,991 11u“ tember-Oktober 13 bez., Oktober-November pCt. mit Fass

das Billet gewünscht wird, und di

22 und diese Nummer dann dem Ein

z Se nehmer preusüsche Bräer S. Bestattungsgebräuche. Vortrag, gehalten in Gewerb d ile zu Wehlau von W. Friederici. Nachtrag Münch en, 8. Bener ge nnan Feansdes emendebezemag 13 8 Deitns pr. 100 Liter, à. 100 COt. = 10,000

U 2 8 ¹

igen Sitzung dem e pr. diesen Monat 23 Thlr. 8 à 10 Sgr. bez., Mai-Juni 23 98 1

ug.

ie Billets sind auf sämmtli Tour namhaft gemachten Statione 11A1X4A“ 1 n käuflich zu haben; es kann di zur Erklärung altpreußisch

e er Wörter. V or. . und Referate: Dr. Konst. Föhlbaum, 2 Nernlens lvindische tigten de ed nebeh 1 9 seiner hen sstell in M 1 a

se. es Magistrats, zur Wiener Weltausstellung ein Mo. 7 3 10 Sgr. bez., Juni-Jli 23 Thlr. 10 3 12 8gr veen vulr Ang.

ust-September r.

Reise auf jeder dieser Stationen in bei und auf den einzelnen in beiden Richtungen angetreten Pr.] 8n Die Billets e eeeenggö * Süsetien 1 jüngere livländische Reimchronik. Von M. Perl⸗ üöümeen Pfd. ea nad Oedens Konhabet Bonalhre mersche Herzogthum und eine Heutsche vhemdln 8. . an aozu sceaen vagerdem 2 dha denh gelteten deß 23 Thir. 13 à 13 Sgr. bez., An mit wehen die betr ffend nach Stationen werden kann, Prussia. 1871 72. Mittheilungen u d A lterthumsgesellschaft das Modell einem bereits gebauten oder in der Ausführung begriffe⸗ 20 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 16 à 18 Sgr. bez. effende Aufgabe⸗Station in direkter Gepäck Sercget bei Durchsicht einiger ungedruckten vreutssc eee gaen. n oder endlich einem im Bau projectinteh Schulhause entsprechen GI 8 jter. Rüncsenafedne EICen. encns Pierson 219coniagbofens Bericgt Aber ir chehn bi— hünt, Seenahegmict Eazeenne datscftede a ther Sie 2. 1öse gedn Fes igenn a; öö1e“ 1b änd i Weizenmehl No. 0 11 ¼ à 10 ¾ No. 0 u. 1 10 ½ à 10. Roggen- egenständen, welche auf der No. 0 8. 1 8 à 7⅛ pr. 100 Kogr.

Abfertigung steht. Kinder unter 2 Jahren werde i mi frei mitbefoͤrdert, für Kinder annenberg. Ueber die Originalhandschrift des Kopernikanischen gistrat im Falle der Ausstellung von r nden n. mehl No. 0 8 à 8 8 haben, dies jedenfalls in einer Brutto unversteuert 'inkl. Sack.

höheren Alters sind die vollen F 1 ahrpreise zu zahlen auptwerkes De se. 3 VI. Berlin⸗Görli . kes De revolutionibus orbium coelestium libri b 1 Wnslnber den Erxtra⸗ Enarealiger g Seee Königs⸗ EEböö“ 8 tand der geologischen Bennaeandehne schar⸗ 5 Lehemxnehrr Sberba hrenden Weise be⸗ aufen werden Aägige Doppetbitets Loungslag nüche nüt. errrdte Alniverstäts „Chron x“ erfsteligen wolle elh, na Damnig, 13. Mai. (Westpr. Ztg.) Weizen loco bewegte 1871 —- 72. Oeffentliche Erklärung Von Dr Rde-z r Literatur Die Privatbank zu Gotha hatte nach dem Geschäftsbericht sich am heutigen Markte in matter Haltung. Die zu nach- r. Emil Steffenhagen. der Direktion im Jahre 1871 einen durchschnittlichen Notenumlauf gebenden Preisen verkauften 800 Tonnen 2 i. J. 1870; die Einlösung roth 126—, 127 8pfd. 80 Thlr. bunt 79 Thlr., ohne Gewichts- fd 82 Thlr., hellbunt 124 5pfd. 83 Thlr.

pfracnct) verausgabt nach allen Stati 7,000 T angabe, bessere p Thlr., w frgsbahn. en Stationen der Görlitzer und Ge⸗ n 1 Von der 4. Auflage der Geschichte der Hohenstaufen von 1,817,000 Thlr. gegen 1,612,340 Thlr 23 on 2 gege 1— mon Prozent der coursirenden gabe, besserer ·1 hochb. glasig 129pfd. 85 Thlr., eiss 128pfd.

Direkte Doppelbillets II Gültigkeit von Verlin nach Gr und III. Sncse mit 6wöchentlicher und ihrer Zeit von Friedri 4. reifenber Kl. Brockhaus, 1 ist di ch von Raumer (Leipzig, F. A. 1

8S 9; 6 Thlr. 3 Sgr. K. ist die 11. bis 14. Lieferun Aüun. 8.. 0 in Voblahee Fhzatochrtehe erreichte 15,172,676 Thlr. 126pfd. 83 ⅔˖ Thlr.,

chsel. Auf Lombard wurden 885/840 Thlr. 86 Thlr., 129 30 pfd. 86 ¼ Thlr. bez. egulirungspreis für 126pfd.

6 Pf., III. Kl. 4 Thlr. 11 S . . gr. 6 na F 3 Sg 14. Li b P111““ Lieferung schließt mit dem 7. Buch »Petrus Rufus⸗ (1252). diskontirter und Bestandwe In Staatspapieren und Effekten brachte das bpunten lieferungsfähigen 72 ½ Thlr. Termine niedriger. Roggen loco ebenfalls matt. Zur Konsumtion sind 130 Tonnen

23 Sgr., III. Kl. 4 Thlr. 24 S f h 1 8 8 gr. 6 . na M . 65 Lülr. III. Kl. 5 Thlr. Pf. ch Hirschberg II. Kl. Gocshrir deen Das Rektorat und der Senat unserer 3 we Görlitz Feeess zereher gece gelsch⸗ Doppelbillets nach Jubelfeier der rranatan⸗ ekanee⸗ daß die 400 jährige Boeesge geaüenm Hon 996,288 Thlr. Der Verkehr auf laufende Billets. zum Preise der bisherigen Ztaͤgigen Doppel⸗ haben die Studirenden aufgefordert, aus nauft 9. 9. ö“ und 6 nungen bleibt in Gotha stationär, hat sich aber bei der Filiale gehandelt. Es bedang: inländ. 120 pfd. 53 Thlr., poln. 120 pfd. VII. Berlin⸗Hambu . wählen. Mit diesem soll dann die von Rektor und Se n Komite zu Iin Leipzig ansehnlich entwickelt. Das Depositensaldo (28,850 Thlr.) 49 ½ Thlr Regulirungspreis 120pfd. lieferungsfähigen 51 Thlr., rger Eisenbahn. Festkommission sofort in Verbindung treten, um all eas r-e- . noch geringer als dasjenige des Vorjahrs. Das Aktienkapital der inländ. 52 ¾ hlr. Termine zu bedeutend, billigeren Preisen.

e Maßregeln des ank beläuft sich jetzt auf 1,800,000 Thlr. Die Jahresbilanz, die Auf Lieferung 120pfd. p .April-Mai 52 Thlr. bez., pr. Mai-

80 d. Bl. ver- Juni 52 Thlr. bez., Pr. uni-Juli 54 Thlr. bez. u. Br. Gerste

d der vorigen Wochen in einem sehr wenig

8 Außer den Sonntags⸗Extrazü⸗ zügen nach Spandau, Se Komites mögli w . „Seegefeld, chst zu unterstützen und mit demselben das Fest⸗ V Ine Dividende von Prozent ausweist, ist in Nr 1. oco war währen belebten Geschäft; heute bedang grosse 110 11pfd. 46. Thlr.

Finkenkrug und Na T - 8 genech Friesack nd RNenstübt 8 ecfahrt; an Fershalten be F nee hg 8 öffentlicht d amburg zur Zeit der Pfingst⸗, Hun e Extrazüge Se erzog von Sachsen hat di 1 öffen worden. für den ei b gst⸗, Hundstags⸗ und Schauspielerin eb. en hat die Königliche Hof⸗ b Sgr. Fenfeheareis deis h. 8 8 20 Sgr., III. ich eeriee Sehsoüreoeigen Hoßtggatrs 8 Feenea. gan Ehrennüickied de 8 London, 9. a SkebFa Hetsam ha⸗ der »London Ga- Erbsen loco Koch. bedungen mit 49 Thlr. bez. Rübsen Wetennaffen ert V.) (Lösungsta 9 ee für sömmmmtliche Für das in es vaas u Ehren des viV A 8 zette« zufolge, vom Auswärtigen Amt die Abschrift einer Depesche loco per Tonne von 2000 Pfd. Winter- pr. September-Oktober bisherigen ltägigen Doppelbill mitgerechnet) zum Preise der errichtende Siegesdenkmal sind bis jetzt 18 rmee Corps zu es britischen Geschäftsträgers in Guatemala erhalten, der zufolge 9 glr. bez., 100 Thlr. Br. Alles pr. Tonne ven- 2000 Pfd. abgestempelt werden. Prei illets müssen vor ersolgter Rückfahrt Berlin, Dresden, München, Nom ac. ei jeht 18 Mobelle, von . ittelst eines vom 10. Juni v. J. datirten Dekrets Champerico, Zollgew. Spiritus loco nicht zugeführt. Spandau, Courier⸗ und Feit amn Nignhs für die Billets nach weitere zu erwarten sein Die Ausseellumg Llefc b und werden noch im D 1m sh⸗ 80 tEus itepequez an der Pacifiec⸗Küste von Guatemalat Stettim, 13. Mai, Nachmittags 1 Uhr 33 Minuten. (Tel chnellzüge: II. Kl. früher 8, jetzt 6 ½ dazu hergerichteten stellung dieser Sammlung in der im Departement Suchitepeguez a ET““” a2g 1“ 71 3 Sgr.) en ngerhalle wurde am 12. d. Mt zu einem Ein⸗ und Ausfuhrhafen erklärt und daselbst ein Zoll⸗ Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 65 84, Mai Juni 84 ½ 85, d. 8. für 8 amt errichtet worden ist. Dem Handelsamte ist ferner eine Hepesche ii- b8 e 1.--. e.-S ober 77 ½ Br. Roggen 51— ½, Mai-Juni 54— ½, Juni- Juli

IIlI. Kl. nach Spandau II Klassen 1 .“ zu allen Zügen 5 Thlr tritt d da isgeri 18 zi Berlin⸗Le 8r* 1 ann das Preisgericht zusammen, um 1 eo zugegangen, welche den 5 T 1iag e Doppelbillets nach eentgergde und Thal nnn E“ soll. das Modell auszuwählen, V Ausbruch des gelben Fiebers in diesem 8t 55, September-Oktober 55 bez. Rüböl ür die I. se II. Kl. 3 Thlr. 29 Sgr. (Lösungsta hale II. Kl. vologt⸗ r internationale Kongreß für Ant g die Mittheilung macht, daß die Regierung von Buenos Ayres die 24 ⅞%, Mai 24, September-Oktober 23 Br. ie II. Klasse auch Courierzüge. Rundreisebillets g. mitgerechner), Au d un .aen Archäologie findet vom 2n hro⸗ energischsten Prävent vmaßregeln mit Bezu auf diesen Hafen an⸗ ovnd Juni-Juli 23 Br., Juli-August 23 bez. noch nicht zum Verkauf. nach dem Rhein deSsnatins eanbrüsseg, fatt desselben ist der ggeordnet hat, indem sie jeden Verkehr, elbst für Korrespondenz F-wer2 K 7ac.) Roggen qr. 20 Centner) ichti 8 dem Kongreß si V verbot. r. Mai 55 ¼, Mai Juni 55 ½. 90⸗ 1-Juli „Jul-August 53 Das »Amtsbl 111““ in eesnben vasa neanj 809 den 11. Mai. Das britische andelsamt hat, der offiziellen August-September 53 ¾, Herbst 52 ⁄. Spiribas (Emt Fnss) waltung« Nr. 35 hat att der Deuts Pen Reichs⸗Postv es P m Beisein der Theilnehmer geöffnet werden Vr der⸗ »vLondon Gazette⸗ zufolge, vom uswärtigen Amt die Abschrift (pr. 100 Liter = 10,000 8 Tralles) gekünd. 36,000 Qrt., pr. i 1872. E b folgenden Inhalt: Generalverfügungen: er⸗ 809 rogramms bezieht sich vorzüglich auf die wissensch c. orlage eeiner Depesche des brctischen Konsuls in St. Petersburg erhalten, Mai 22 ⁄32 22 ⅞, Juni 22 ⅞, Juli 22 ½, August 23. und vom 8. M eEntwendung von Briefen aus den Postbeieff 888 8eg und Feststellung der Epoche der berühmten, v afa he viaerr. wonach die Schiffahrt nach diesem Hafen am .April er⸗ Breslau, 13. Mai, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten. (Tel. von Darlehnsk ai. Verschluß der gewöhnlichen Retourbriefe nlef asten, und vorweltlichen Thieren bewohnt gewesenen le on Urmenschen b öffnet wurde. Vom britischen Konsul in Lissabon gingen dem Dep. des Staats-Anzeigers) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. Wernigerode Feleelcnen und Eröffnung der Eisenbahn Zeube 889 F 11 Bei Gelegenheit von Erdarbeiten im Fnabs⸗ 84 62 Belgien. 1 Handelsamte ferner zwei Verfügungen des portugiesischen Ministe⸗ 22 Thlr. Br., 2, Gld. Weizen, weisser 204 254 Sgr., gelber Das L Wööe HBeaes. le mura in Rom sind zwei Statuen aus . an Lorenzo riums des Innern zu; von denen eine die Häfen des Schwarzen 201 243 Sgr. Roggen 166 179 Sgr. Gerste 140 154 Sgr. Entscheidung 4. 8⸗Ober⸗Handelsgericht zu Leipzig hat fol H nenüeg.e Tellus oder Ceres und ein Eros in 8en vrxr3 MeXeres, von Konstantinopel, der syrischen Küffe und von Salonica Hafer 133 144 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm. . üglich eines 8 Foffen. A. Die von einem Wechpätcchat gende erakles. Wahrscheinlich gehörten beide römischen G be eidung als seit dem 29. v. M. von Cholera für frei, und die andere die Häfen Magdeburg, 13. Mai. (Magdeb. Zts.) Weizen 80 bis vna. ennt der he fens keien bemwürtte Unterbrechung der Lerr ce. Feistedch emn der Vesuv Ker Füger vorge. vpon Montevideo e Hucage 1851 Fbegbsn Nleaben ür angehrect 84 Thlr. Rosggen 790 Gerste 53 63 Thlr. Hafer 50 der A D. W. O. B. Solche Handl äubigern nicht zu Gute. Art. 79 der Präfekt 1 e die des Prof. Zinno, Sanitäts⸗ 8. und alle anderen Häfen, es La Plataflusse erselben Krankheit sei xA r. pr. 20 8g 1 e ungen b ur zu Neapel, ei 3 ts⸗Raths a j . 51 r. 290achmittags 1 Uhr. (Wolft's Tel. Bur.) mne geen veren und Glauben vageee Ee fh gevers, welche 25 anerkannt. ai⸗ Cnstiemnig. von, als di 8 8 2D. v. M. für verdäͤchtig b Getreidemarkt. Wetter: Regen. Weizen weichend, hiesiger . (dolosen) nicht an sich tragen, geben 1e tiv wider⸗ drei von ihm untersuchten Varietäten: Bod⸗Chl be demnach in den 18 8 1 8.22 ½, fremder loco 7.25, pr. Mai 7.28 ¾, pr. Juli 8, pr. No. 4A. Die 8, gbi eingetretene Wechselverjährung keine eg Wechsel⸗ Magnesia, Eisen, Alaun, Titanium, Kiesel und 8 Kalk⸗Sulphat, Produkten- und Waaren-Börse- Frember 7 12. Roggen niedriger, loco 5 25, pr. Mai 5.3, pr. Juli Acceptanten edatsacs Ausfufbe euz. e Wissen und Vrthei des irer Shugfe üne⸗ Phei Silber oder Arsenck e perlin, 13. Mai (Amtliche Preisfeststellung 5 PF. SI aiss v 8o h. be uers in ng des Blanko 8 G Die Asche wäre In, wie - ; b vee ecpe e, Pr- ober b. Leinöl 10 10- (epeeußbi 11Se Nehmer bhräpegentchende Ensde den nur Fedbel noch den Straßen, noch fälbss ve-nnn weder der Ge 1e88. L- A. 8 18 S. 5 Pr,burg, 13. Nlai, Nachmittags. Uvolf's Tel. Bur.) ch). B. Wer ein Wechselaccept in 1. s Se ausgenommen den Schaden, der vnnde nachtheilig; in G. §. 8 1e⸗ GeU-SSerd Weien Ebb“ * rün dadurch geschehen konnte, befruchtend sest dem junger 1 1 1.xe; 889 itã uhiger, auf Termine fl r. Mai Juni 127 pfd. end und wohltbäti 1000 Kllogr. 1000 73 88, nnr. nach walitat, 2000 rPfqs in Mh 6 nni Juli 127pfd. 2000 ½ 8 8 : pr. diesen Mona. ½ bez. . . . Pr. 2 . „e.en n llein-8 nar 1579,4 ¾ 3 Pfd. in Mk. Bco. 1 . eP-

u notiren, als

rüher 6, jetzt 5 Sgr. 1monatli ini iche Abonnements⸗Billets einige Wochen zum Besten des Denkmals eröffnet. Am 28. Mai vemgt britischen Konsuls in Montevid Hafen meldet und gleichzeitig 55 51 ¾ 54 ½, Juli-Augu Spiritus 23 , Mai-Juni

ohne sich erkennbar nur seinem N ehmer verpflich w S pflichten zu wollen, haftet tockholm, 4. Mai. Das Kanonenboot » unhilb⸗ ist am 2g52 5 in 85 ¼ Juni-Ir 85 ½ à 85 bez., Juni allein 85 ¼ bez., Juni -JIu 8 In Ik. Bco. 164 G, 163 Br. 3080 57 1

Jedem, welcher später mit B ewilligung des⸗ s 1 Voll- oder Blankoind offanaes gesnes Eb hauptet, C. Jedes gesetzliche Seeboden des Fadbia seine Station in Warberg haben, In den 84 à 84¼ bez., Juli-August 82 à 81 à 82 ½ pez., August- . Rdums, und Folmagtzindoament Feiger naagee dass efas ,es *ꝙ Berücksichtigung der vängeegennber as 8 8 Hant tember 787 bon., 8stemhe. 8 209 ha. ite. 8-Zgn Jul Juli-August mie Formen äußerlich erke eßende und allen erforderlichen Wert zu untersuchen, wozu es mi Ctr. kündigungspreis EE 5 pr. mber- 8 8 Hafer

1 ie 50 B1“] HLZEEE1“ 3 5 23. Spiritus flau, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Mar

b diecsen Monat 56 à 56 bez., Mai-Juni 56 ½ à 55 ½ à 56 ¾ pr. Oktober 23. S9 5. 1b b

1-2 d pr. Mai-Juni 195, pr. Juni-Juli 19 ¾, pr. Juli-August 19¼

jnli-Kugust ung Pa. Kafise sehr. gefragt, ÜUnlsatz 7000 Sack. Pe-.

Wochenschr. Jahrg. I. S. 120 8 *. . . .) wissenschaftlichen chaft. 1““ ez., Juni allein ¼ bez., 56 8 s. Thaler. be se ber 55 3 Bit ven: rolenm 8Kafg0 nits 1000 11¾ Br. 11¼,05 Pr. Mnb Verän erlich.

achrichten Berlin. D 86 5 ½ 8

Die »Au S .. Der Minister für di 3-nt à 55 ½ à 55 ½ bez., September. Okto à 54

ehrs d 92* nfäria⸗ Eeaae die Ergebnisse des Waarenv heiten hat nach einer dem Bureau beceewffs ber. 88. bez. Gekünd. 22,000 Ctr. Kündigungs- troleum fester, 1

Ausland isch⸗ ungarischen Mo enver⸗ gangenen Mittheilung eine H vSehhen Fif 000 Kül Angust-Dezember 12 G., —, Mettgan

sebrat 23 de. Sollausschüften in den Moanarch Seme 4. firt wonach sich der lebtere dllerte des har Fei P vnnen 8 1000 Kilo . osse 47 60 Thlr. nach Qual., Bremem, 13. Mai. (Wolfl's Tel. Bur.) Petroleum,

ir der un ej 8 I ßta 2 St 1

deken eierch ht woenan wahergersicht entnehan Ie Lrtrn xr Uaün diesseitigen etca nac g zattühne süsn bsig cn aeum e bore 8 rncgh ne9n Saltät. 42 52 Tmr. nach Qualität 88-nen0, ne,en eIin Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten.

na fäfelbe somit eine Besier Sene heri Vorjahres und bfeeha wachrcdfchazatgena⸗ Fßft vizawi chen hat 18 Peisted füf Fe-escn ge 48 Pgsn 5 S 481 4 46 bez., Jund b Merhs, üaamer (Schlussbericht). Weizen unveründert.

1“ Felhüchtenn Falbfesohtenen das i eret erer he EEb bbö11.“ e eea he egnst 458 09 Kilogr. Brutto unverstevort Rogfenoees vnverändort, Pr. Mai 184 8 -eee .

dann an Maschinen und Kurew 8 Heeenxeen Ede Eisenwaaren, Prinang de hg en h Peelstedein dfkentlichen Flbfe ieen. inkl. Sack pr. diesen 8' 8 E 2 Ser. eü-lAarae EE 8 5* bean g 8 1. ü in Eydtkuhnen durch Mmleiß Kommissatcus NFegeraaben 2 Se Sendung ““ g 8 G -

“*“