1872 / 112 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

durch Statutnachtrag vom 16. April 1872. V t i 29* 89 “] Rerfüg⸗ 8 2847 8e 2 Statumnftcreaiers. „April 1872. Vermerkt bei Nr. 462. E11131 ist zufolge Verfügung vom 8. Mai 1872 Auf A h 8 stl 1 8 1 der Feg⸗ .“ 8 1 8 heutig ge eingetragen: 8 uf Anmeldung ist heute in da hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Ne⸗ schaft wischen den in Dülke en Neter Jos⸗ ve. dn Füfan ansgn ef sere F. gefah. 185 Cenbeteen. N 8e. eS8ll des Jens Nicolay Thaysen zu Langetved . 8 828 1 verebfeit meen 18 fzie 8-2. e in Eöin Wale aee schen Johann ien n headee. Kausteren Fesen, e 2 fene Handelsgesellschaft in ant Liquide llaaals Inhaber der Firma: ohnenden Kaufmann Wilhelm anzleh für seine tingen & Kutscheid er IEI Bucke - Nr. 377 des zu Langetved. 8 „Wilh. 4*“ sub num. 1243 des Fi gisters: der Kaufn E ae ThssaslieNn . 8 Der Kaufmann Andreas Karstensen Aabling in Scherre⸗ keerloschen ist. 11161““ S1218 des ixm egre gfsg derlafung d F voscph ie Klempnermeister Theodor eescha und Hermann Hart⸗ beck als Inhaber der Firma: Cöln, den 10. Mai 1872. sFirma J. Sartingen. sniederlassung daselbst unter der mann, beide hier, sind als die C esellschafter der seit dem 1. Ja- 1 „A. K. Aabling“ Der Handelsgerichts⸗Sekretukax Gladbach, am 8. Mai 1872 nuar 1872 hier unter der Firma Gebr. Hartmaun bestehen⸗ zu Scherrebeck. Feber. v“ . Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 t unter Nr. 650 des Gesellschafts. Nr. 908. Ies ee Johannes Hansen in Scherrebeck als Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ Kanzlei⸗Rath Kreit. Die Ehefrau des Kausmanns Jaentsch, Ernestine Friederike geb. 1111u1“*“*“ er der Frchechannes ö“ gister unter Nr. 2283 eingetragen worden, der in Cöln wohnende egesats shh Müller, d ist 848 degeig der Firma E. F. Jaentsch zu Scherrebeck. 99 8 Fehneenaann ne⸗ eine Handeisniederlassung er⸗ Konkurse, Subhastationen, 22 8 S SSe 1. 8 88 Fenerne9 g 8 eingetragen. Flensburg, den 10. Mai 1872. 11“ 1 8c Hat, . Jean Elsen“ 8 Vporladungen u. dergl 6) Zer eeh galae avis 1 8 ist a Bicleessesfscre Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.. 92 Cöln, den 10. Mai 5 . g 8 Mr. 30 des 1 enr 8 . 6 . vee⸗ 2 v1u1“ T111“ 85 . 2. 8 1 ** 8 2 1— g.. üngetragen. Se Die dem Ludwig Nicolaus Anderssen von hier für das unter Der Handelsgerichts⸗Sekretär . 8 Aufruf. nn Gottlo der Firma „M. C. Sommer“ hierselbst bestehende und unter Weber. Der am 1. Dezember 1831 zu Sonnenburg (Regierungsbezirk

7) Der Kaufma b Wilhelm Loth hier hat für das von b Ss⸗ 1“ 28 —ihm bier unter der Firma J. A. Peters Nachf. betriebene Nr. 499 des Firmenregisters eingetragene Geschäft ertheilte Prokura⸗ Au in das hi⸗ zandels⸗ (Gesellschafts⸗) Frankfurt, Königreich Preußen) geborene Bäcker und spätere Kauf⸗ R Z gaf ugneean n.ehe ees dese e ge echengccen, mann Franz Ränhold Sduard Noezel ane Sen. ist Nr. 133; des Firꝛ enregisters eingetragen, dagegen ie bis⸗ I . 2SS Nr. 57 eingetragen. unter der Firma: G za, ein Sohl .g herige Firma Nr. 1168 degelben Registers gdlöscht. 8 Altona, den 8. Mai 187 2. F- 8 1 Gebr. Siebert“ venbarge, gen 89 des sitsstermenem Stellmachermei siacss Friedrich 8u 1—7 zufolge Verfugung von heut Königliches Kreisgericht. Abtheilung I 1 ib in Gu* 5 41,½ ½ oetzel, welcher auf Grund einer am 1. März 1856 ausgestellten Paß- acschue zue 8 n 19 ang ön heute. Füag Ber Acufmann Chrstten Fe emnnes 8 Eas 13g Uüsse geh Sitz in Gummersbach und mit dem 1. Mai 1872 be⸗ baete im Frühjahr 1856 nach Amerika begeben und längere zdeburg, den 8.2 L111“ istian Niefeld Somme Altona hat für . 1 eit in Californien aufgehalten ha 2 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. ssein daselbst unter der Firma „M. EC, Sommer“ bestehendes und Die Gesellschafter sind die in Gummersbach wohnenden Kauf⸗ Fria San Briefe 88 2. Hecet. hech ee. bsa nc e Königliches Kreisgericht zu Burg. luunter Nr. 499 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem leute Robert Siebert und Rudolph Siebert, und ist jeder derselben hören lassen, sowie seine unbekannten Erben und Erbnehmer werden In unsere Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt Heinrich Matthias Meyer aus Hamburg zum Prokuristen bestellt. berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. sierdurch aufgefordert, im Termine worden: Dies ist heute zufolge Verfügung vom 6. d. M. in unser Prokuren⸗ Cöln, den 11. Mai 1872. den 13. März 1823, Vormittags 411 Uhr, A. Gesellschaftsregister Nr. 19, Col. 4. Tö“ Nr. 162 eingetragen. X“ ““ vJ Der Handelsgerichts⸗Sekretär an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1 vor dem Kreisgerichts⸗Rath Der Gesellschafter Tuchfabrikant Albert Scheibe ist am 11. April Altona, den 8. Mai 1872. 1““ vb““ I Raabe oder auch vorher sich schriftlich oder persönlich zu melden, und 1872 gestorben/ und die Zehinn auf den Gesellschafter Tuchfabrikanten Königliches Kreisgericht. Abtheilung Auf Anmeldung ist beut in das hiesige Handels⸗ (Fir men⸗) weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Franz Reinhold Albert Günther übergegangen. Die Firma ist deshalb hier gelöscht Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1872 ist am heutig Register unter Nr. 2284 eingetragen worden, der in Cöln wohnende Eduard Nöezek für todt erklärt und sein hier verwaltetes Ver⸗ und nach Nr. 191 des TTT übertragen. Eingetragen der unter Nr. 66 unseres Firmenregisters eingetragenen FirmaM. Kaufmann und Civil⸗Ingenieur Michel Cahen, welcher daselbst eine mögen 8 Feteptte wabege⸗ Erben unter Präkluston der An. zufolge Verfügung vom 8. Mai 1872 an demselben Tage. J. J. Schütt jumr. in Friedrichstadt Handelsniederlassung crrichtet hat, als Inhaber der FirmaMa; Prliche nmclgem . reasere den Folgen der §8. 834 squ. Titel 18 Col. 2 1.“ 5 gist 98 Felgendes eüngft che 8 8ECA16“ 8 mMichel Cahen“. Ne E““ werden wird. Col. 3 Töefslcitaedergfüe te u8 b Kerles ig, 8 3 9 8 Ab⸗ 86 3 8 ““ 8 8 Eeeeteere h Eol- 4. Bezeichnung der Firma: C. Günther. 1“ 5 Kr 8 Last whn. 16 86 8 I 4 [M. 5877. Ladung eines Verschollenen. Col. 5. Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1872 an demselben Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1872 ist am heu Z’i Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Carl August Amelung, am 10. Okkober 1809 in Clausthal, Tage hierher übertragen von Nr. 10 des Gesellschaftsregisters. unser Firmenregister unter Nr. 506 eingetragen: 8 1— Register unter Nr. 1275 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft Preuß. Provinz Hannover, geboren, ist seit langen Jahren verschollen. chütt zu Friedrichstadt, 1 b unter der Firma: Auf vorschriftsmäßig begründeten Antrag der angeblich nächsten

. Kaufmann Gerhard S Die in unser Firmenregister unter Nummer 63 eingetragene Ort der Niederlassung: Friedrichstadt, 1 1 „Cölnische Maschinen⸗Fabrik in Ehrenfeld Erben und des Kurators desselben wird er aufgefordert, sich spätestens Carl Beißel & Cie.“, 8 1 Dienstag, den 6. Mai 1823,

Firma B. Schröter in Sangerhausen ist erloschen und zufolge Firma: Gerhard Schütt. v“ Verfügung vom 6. Mai 1872 an demselben Tage gelöscht word Schleswig, den 10. Mai 1872. 1 8 welche ihren Sitz in Ehrenfeld bei Cöln hat. Morgens 14 Uhr, Sangerhausfn, den 8 Maif 1872. - sKönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der in Ehrenfeld bei Cöln wohnende Ingenieur C auf dem hiesigen Amtsgerichte zu melden. Damit wird die Androhung Königliches reisgericht. J. Abtheilung. .“ Nr. 56 1 1 versönlich haftender Gesellschafter. I1““ des Rechtsnachtheils verbunden, daß er im Falle des Nichtmeldens für gb 111““ 8 ie unter Nr. 56 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Han Cöln, den 11. Mai 1872 1 todt erklärt dfemn Nerms d * F dasShet eeg cegser een as e eee 8 8” 8 . Fhsgesagschaf 15 Earlé zu Emsdetten ist durch gegen⸗ 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Nachsolgern vdn stn umde son. 1“ 8 1 Nr. nhaber der seitige Uebereinkun ifgelöst. 8 Iexeses 2 - - Fenge Gs ech d: aet Senehacpener üen aufge Weber. ““ 1 welche über das Feitrshan 2n vürleheten . einge orden. Schilgen zu Emsdetten u 1— 2 8 ; E kunde geben können, werden zu deren heilung aufgefordert. Sangerhansen, den 6. Mai 1872. zchilgen f-era a.sr5; uch Seuinann Anton Carle daselbst. 9 Auf Anmeldung ist heule in das hiesige Handels⸗ (Prokurent.) Für den Fall der demnäͤchstigen Todeserklaͤrung haben etwaige 9 Königliches Kreis 1 Eingetragen in unser Handelsregister am 7. Mai 1872. Register bei Nr. 612 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln - ““ 8 g reisgericht. I. Abtheilung. Steinfurt, den 2. April 1872. wohnenden Kaufmann Conrad Hubert Türffs für seine Handelsnieder⸗ Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte ihre Ansprüche anzumelden oder zu ge⸗ Königliches Rreisgericht. I. Abtheilung. lassung daselbst unter der Fürmn e. maürs nene daßige⸗ ee xheacga. Vermögens des Verschollenen auf In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen z Türffs⸗ 1 8 Beschlossen Zellerfeld, den 30 April 1872 Ottilie Grothe in Schleusingen Tage am 7. Maj 1872 unter Nr. 61 die neu errichtete Handelsgesell⸗ dem in Cöln wohnenden Carl Fellinger früter ertheilte Prokura er⸗ Beschtoisen Söniglich Preußische gericht. ist auf den Antrag der seitherigen Inhakerin, Mienspe Ottilie Grothe schaft A. Carlé et Finkenbrink zu Emsdekten ahedcsgsr⸗ Uüishes m Regi Nr. 795 die Ei 8 geb. Hlerk⸗ daselbst, zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht 18 88 S Anton Carlé zu Emsdetten 1“ daß EEE11“ unter Eer 888 885 worden. igen Tage gelöscht und Kaufmann Vernhard Finkenbrink daselb Jeder die 2% 8 4age 82 enann 5 Edik 8 Gesellschaft zu eScrefhe Seande d Fuma „C. Türffs“ in Cöln den daselbst wohnenden August Küll ““ deicda e g Sohnes des weiland Acker⸗ Königliches Kreisgericht. LLL1 8 Ve g 8 8 zum; bokuristen hestent hat 2 14X“X“ Heinrich Haars zu Bluchte; Namens Friedrich Wilhelm Als Gesellschafter dcs 9 3 königliches Kreisgericht. 1““ WI cn EEoo111““ August, als: der Gutspächter H. Hartmann zu Beuchte und die Han elsgesatscat 9 8 Zufolge Verfügung vom 3. Mai 1872 ist auf Anzeige vom 8 Sehnhecee g Fhtrer. Wittwe Augustine Rosine Haars geborene Knop daselbst, haben dem b vönter R Gescweste⸗ Dierke in Schleusingen, 2. heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen In das Handelsregister bei dem Königlich en Sandelsg richte 1 Gerichte nzeeigt, da endsget iggenen 1“ sind unter Nr. 62 unseres egister worden, daß die hie Bijouteriefabri Schä elsregister ber 8 zen Handelsge I0J6“ 51 8 E11“ 8 sind unseres Gesellschaftsregisters ‚daß die hiesigen Bijoukeriefabrikanten August Schädel und hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: dem gesammten Vermögen des Pupillen, insonderheit mit dem im

a) Frau Ottilie, verwittw. b. Dierke, Heinrich Vial seit dem 1. d. M. dahier ei . delsge 8 9 . b Frönlehn Zehnsae vnter 1 b eEewe Sondelscestgichefs 1) Nr. 596 und Nr. 2191 des Firmenregisters. Der vermöge Ffehie des unterzeichneten Amtsgerichts belegenen Grundbesit zu be⸗

c) der Kaufmann Carl Dierte ““ Schädel & Vial, Betheiligung und Uebereinkunft stattgehabte Uebergang des von dem stellen beabsichtigen. b

b in Schleusingen 6 gegründet haben, deren alleinige⸗ 11I“ verstorbenen Kaufmanne Friedrich Wilhelm Benz in Elberfeld bei Su letzterem gehören: 1 zufolge EEEEööö Tage eingetrage gegr gannne, am 6. Mal 1979. ““ seinen Lebzeiten unter der Firma Friedr⸗ 1th. Benz daselbst. der von dem Vater des Pupiclen quf diesen vererbte, angeblich —Suhl, den 29. April 1872. 6” Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung geführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven sowie mit der gutsberrn⸗, zehnt⸗ und dienstfreie Ackerhof Nr. 1 zu Beuchte und der Königliches Kreisgericht 1 6 8 Eö1ö“ 1 Berechtigung zur Fortführung der Firma an seine Wittwe Louise gleichfalls qutsherrn⸗ und zehntfreie, zur Zeit noch mit einem Dienst⸗ h. Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1872 ist auf Anzeige von dem Henriette, geb. Haagen, Kaufhändlerin in, Elberfeld, welche solches gelde belastete, von der Vormundschaft gegenwärtig angekaufte, zt Schrader'sche Großkothhof Nr. 2 daselbst mit

nämlichen Tage die Firma: uüunter der berührten Firma Friedr. Wilh. Benz für sich weiter ehemals Voß'’sche, zule rader. allen ihren Pertinenzien, namentlich den im Dorfe unter Haus⸗Nr. 1

8 Wttw. J. Trabert . betreibt. 5 Fernan und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe des August 2) Bei Nr. 554 des Gesellschaftsregisters, daß die Kaufleute Ge⸗ und 2 belegenen Gebäuden, den in der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Firma: 5 8 Johanna, geb. Hartz hierselbst, unter dem heutigen Tage in brüder Albert Picard und Hugo Picard in Gräfrath die Firma der Beuchte unter Haupt⸗Nr. 1 und 9 aufgeführten 246 Morgen 85 ¶Ru⸗ „J. F. Ssegaard“”"“ 1 F eingetragen worden. zwischen ihnen bestehenden Handelsgesellschaft daselbst, welche bisher then bezw. 60 Morgen 115 —2Ruthen Garten⸗ und Ackerland, Wiesen, u Raad, Kirchspiels Oesby 8 8 Sanau, am 7. Mat 1872. 1 8 ““ »Picard, vom Stein et Comp.“« lautete, mit dem 29. April 1872 Weiden und Forst und endlich zwei Antheilen an der Gemeindeforst Der Kaufmann und Schiffsrheder Friedrich Christi Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. in »Gebr. Picard«⸗ umgeändert haben. *und sonstigen Gemeinheit. 3 1 Hoffmann zu Maasholm als Inhaber der Firma 8 Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Eltville sub Elberfeld, den 1. Mai 1872. Nachdem die Vormundschaft als verfügungsfähige Eigenthümerin „F. C. Hoffmann“ 8 Nr. 8 bezüglich der Firma C. Wagner zu Langensalza errichteten 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär des zu verpfändenden Grundbestbes sich allhier vorläufig ausgewiesen zu Maasholm. Zweigniederlassung zu Oestrich eingetragen worden, daß die Liqui⸗ Mink. hat⸗: so Füsde ünier Behugabims acr die Zee 2denn gGesezes Ves. häns Piauß Jochimsen zu Niesgrau datis ehe ces nn r gfe Föhs chen ist. In⸗ das Handels. Eirmen) Regiister des bjesigen Königlichen orugust in 18.2 )Wiejenigen; dedon a. dis bezeichneien Pfand⸗ er U 85 h, He. .. 72. ö1““ HFandelsgeri ist heute eingetragen worden sub pum. 1244: der öF, vImnsprü FKeb⸗ 8 8 Niesar „Claus August Jochimsen“ Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. Kaufmann Carl Meyer, in Gladbach wohnend, mit der Handels⸗ gegenstände Raserücha, nüng⸗ ecr. äs g ges senat E11“ 3 ““ Johan Peter Li 1“ Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist am heutigen Tage in das niederlassung daselbst unter der Firma Carl Meyer. thekarischen und scnst bevorzugten Forderungen, in Reallästen⸗ Ab⸗ als Inhaber 8 eter Linnemann zu Osterlinnet Handels⸗ (Firmen.) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts Gladbach, am 10. eoi. 1872., chts⸗Sekretär, findungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder anderen Verhaf⸗ „Linnemann“ Cnggeraahs Inbe vFn S s Meaers Fhnendd Fennt. 88 Samker- Rath Freit e 8* süchgir und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An⸗ n innet. r Inhaber der Firma H. Platzen daselbst. g a. G““ brüche in dem dazu auf 1 Flensbung den an ham 1872. Erefeld, den 11. Mai 1872. 8 (Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist heute in das Handels⸗ e Dienstag, den 18. Juni 1822,

8*

8

11““

Firma C. Mitschins zu Saigerhaufen; zusolge Verfügung vom Liquidatoren sind die Gesellschafter Kaufmann Jodocus

f Die unter Nr. 121 unseres Firmenregisters eingetragene Handels⸗ irma:

I

Köniali 5 1b . 111“ Handelsgerichts⸗Sekretär 1ö16“ rccgister des hiesigen Königlichen andelsgerichts eingetragen worden Morgens 11 Uhr, 1 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. h 6 und zwar: 9 8 im Gerichtslokale hierselbst angesetzten Termine anzumelden. Durch

Vei Nr. 177 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesell⸗! die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern

1114““ 8 1“